17.06.2022 Aufrufe

EPP 05-06.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» BAUGRUPPENFERTIGUNG<br />

keit und hohe Robustheit an. Daher war klar, dass beim<br />

Aufbau einer neuen Linie ein Schwerpunkt auf Qualitätsprüfung<br />

gelegt wird. Damit waren sie bei dem Vertriebspartner<br />

für den Mittelstand an der richtigen<br />

Adresse: Unsere optischen Inspektionssysteme von Koh<br />

Young liefern genauste Messergebnisse in 3D – hier gibt<br />

es keinen Fehlerschlupf.“<br />

Für den Steuergeräte-Experten waren die schnelle und<br />

einfache Programmerstellung der Inspektionssysteme<br />

sehr wichtig, weil oft mehrfach am Tag umgerüstet<br />

wird, um die hohe Produktvielfalt bei kleinen Losgrößen<br />

abzudecken. Benetzungswinkel, Anflusshöhe und natürlich<br />

auch die Bauteile – alles wird in 3D messtechnisch<br />

erfasst und in Echtzeit ausgewertet. Dadurch hat das<br />

Tuninger Unternehmen seine Produktionsqualität immer<br />

zu 100 Prozent im Blick.<br />

Neben den Inspektionssystemen von Koh Young wurden<br />

auf Bestücker und Drucker von Panasonic, Handlinglösungen<br />

von SmartRep und einen SMT-Ofen gesetzt.<br />

Transparente Fertigung<br />

Mit dem Aufbau der neuen Linie sollte es möglich sein,<br />

100-%-Traceability zu erreichen. „Damit dies gelingt, ist<br />

es unausweichlich bereits beim Wareneingang jedes Material<br />

zu überprüfen, mit einer Unique-ID zu versehen und<br />

Über Graf-Syteco<br />

„Ideen einfach steuern“ – das ist das<br />

Motto von Graf Syteco aus Tuningen.<br />

Das Unternehmen entwickelt und<br />

produziert seit 40 Jahren Bedien- und<br />

Steuergeräte, sowohl für den mobilen<br />

Sondermaschinenbau, als auch im<br />

Industriebereich zur Steuerung von<br />

Hochregallagersystemen. Schwäbisches<br />

Tüftlertum trifft auf tiefes Ingenieurs-Know-how<br />

und schafft Bediengeräte,<br />

Displays, Steuerungen und<br />

Tastaturen, die sich durch einfaches<br />

Handling und lange Lebensdauer in<br />

rauer Umgebung auszeichnen.<br />

Bild: Graf-Systeco<br />

Bild: SmartRep<br />

Kompakt, sicher und effizient – der Materialfluss wird über einen<br />

MODI-Tisch und Inovaxe-Regale gesteuert<br />

die Bilder für spätere Rückverfolgbarkeit zu speichern. Wir<br />

haben also die Ist-Situation evaluiert und dann gemeinsam<br />

den neuen Weg mit einem intelligenten Wareneingang<br />

erarbeitet“, erzählt Nikolai Knapp.<br />

„Wir waren eine Weile unterwegs und haben uns viele<br />

Systeme angeschaut. Das passendste Konzept haben wir<br />

bei SmartRep gefunden“, erinnert sich Darko Pejkovic.<br />

Alles SMD-Material wird nun über einen Wareneingangsscanner<br />

von MODI erfasst, mit einer Unique-ID<br />

versehen und dann in smarte Bauteilrollenregale einsortiert:<br />

„Nur über die Prüfung dieses Tisches läuft Material<br />

durch unsere Produktion“, sagt Pejkovic.<br />

Denn eine Vielzahl von verschiedenen Etiketten sind im<br />

Wareneingang eine Fehlerquelle, die eine Fehlbestückung<br />

nach sich ziehen kann. Dem wurde nun mit der<br />

automatisierten Wareneingangslösung von MODI ein<br />

Riegel vorgeschoben. Damit werden Herstelleretiketten<br />

problemlos identifiziert, ausgelesen und die Bauteilrollen,<br />

vom System gestützt, fehlerfrei umgelabelt. Die<br />

Verwendung einer Unique-ID garantiert dabei<br />

100-%-Traceability bereits ab dem Wareneingang. Dadurch,<br />

dass jede Rolle nach dem Etikettieren nochmals<br />

gegengelesen, und dann automatisch in die Materialmanagement<br />

Software gebucht wird, könne sich der<br />

Steuergeräte-Experte sicher sein, dass bereits mit der<br />

Vereinnahmung der Grundstein für die benötigte Qualität<br />

gelegt wurde, analysiert Nikolai Knapp.<br />

Für den weiteren Warenfluss setzt Graf-Syteco auf Bauteilrollenregale<br />

von Inovaxe: „Sie haben uns durch den<br />

einfachen, funktionellen Aufbau überzeugt. Was soll da<br />

kaputt gehen? Ich habe keinen Roboter hinten dran, keinen<br />

Service, keine Wartung und keine Folgekosten durch<br />

irgendwelche Robotik oder Motoren“, sagt Pejkovic.<br />

Das intelligente Regal unterstützt den Bediener bei der<br />

Ein- und Auslagerung: Der Bediener scannt den Barcode<br />

der Rolle und lagert diese dann an einem beliebigen<br />

Platz ein. Intelligente Sensoren erkennen, an welchem<br />

Platz sich die Rolle befindet, und sie wird automatisch<br />

ins System eingebucht. Wird eine Rolle für einen Rüst-<br />

66 <strong>EPP</strong> » <strong>05</strong>-06 | 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!