17.06.2022 Aufrufe

EPP 05-06.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» BAUGRUPPENFERTIGUNG<br />

KURZ & BÜNDIG<br />

Baugruppen für Systeme zur Gebäudeautomation<br />

und -steuerung werden<br />

durch den Einsatz eines hoch automatisierten<br />

Schablonendruckers<br />

schneller und effizienter produziert.<br />

Mittels der Option in<br />

Placement werden bis<br />

zu 30 Unterstützungspins<br />

vollautomatisch<br />

auf definierten Positionen<br />

platziert<br />

Mehr Effizienz im Produktions -<br />

prozess<br />

„Die Mitarbeiter an der Linie haben sich sehr<br />

schnell auf den neuen Drucker eingestellt“, blickt<br />

Prasovik zurück. Dazu haben nicht nur die bereits beschriebenen<br />

technischen Möglichkeiten beigetragen,<br />

sondern auch der modulare Softwareaufbau, der eine<br />

intuitive Bedienung des Druckers ermöglicht. Diese<br />

Softwareumgebung unterstützt u.a. auch einen<br />

Über Hilpert electronics<br />

Die 1972 gegründete Hilpert electronics<br />

AG gehört heute zu den führenden<br />

Anbietern von Produkten und Dienstleistungen<br />

für die Mikroelektronikfertigung.<br />

Hilpert realisiert mit seiner langjährigen<br />

Erfahrung und viel Know-how<br />

in den Sparten Prozesstechnik und Projektabwicklung<br />

sowie mit dem technischem<br />

Kundensupport ganze Produktionslinien,<br />

von der Idee bis zur Inbetriebnahme.<br />

Durch die Aufteilung in unterschiedliche<br />

Kompetenz-Bereiche finden<br />

Kunden jeweils den richtigen Ansprechpartner<br />

mit dem notwendigen<br />

Hintergrundwissen und somit eine hohe<br />

Effizienz und Flexibilität.<br />

Bild: Hilpert<br />

schnellen Wechsel zwischen den einzelnen Druckaufträgen,<br />

wodurch der DEK TQ schnell an Akzeptanz<br />

bei den Linienverantwortlichen und Bedienern gewonnen<br />

hat. „Der Aufwand, den wir für den Druckprozess<br />

benötigen, ist deutlich geringer geworden.<br />

Das gilt sowohl in der Vorbereitung als auch während<br />

des Druckprozesses. Der Linienbediener kann sich somit<br />

parallel um andere Aufgaben kümmern“, fasst<br />

Akin zusammen. Akin hat errechnet, dass aufgrund<br />

der Integration des Schablonendruckers ca. 600<br />

Stunden zusätzlicher Produktionszeit im Jahr möglich<br />

sind. „Der Nutzungsgrad des Druckers ist somit<br />

um ein Vielfaches höher, was uns in unserer Kaufentscheidung<br />

im Nachhinein noch einmal bestärkt“,<br />

führt Akin weiter aus.<br />

Mit dem Schablonendrucker sind Prasovik und<br />

Akin also sehr zufrieden. „Unsere Mitarbeiter fragen<br />

schon danach, wann weitere DEK TQs in die restlichen<br />

Linien integriert werden“, so Akin. Auch eine<br />

mögliche Variante ist für Siemens in Zug eine mögliche<br />

Option. In einem nächsten Schritt wird zunächst<br />

das ASM Offline Printer Programming, als zentrale<br />

Datenaufbereitung für alle DEK Drucksysteme, implementiert.<br />

Dadurch können alle Druckerprogramme<br />

mit geringem Aufwand offline erstellt, in der zentralen<br />

Datenbank gespeichert und anschließend auf alle<br />

Drucksysteme heruntergeladen werden. Ein Einsatz<br />

des Offline Printer Programming ist sowohl in einer<br />

ASM- sowie in einer reinen DEK Umgebung möglich.<br />

Im Fall von Siemens in Zug werden durch diese Integration<br />

die Mitarbeiter weiter entlastet.<br />

www.hilpert.ch | https://new.siemens.com/ch/de.html<br />

72 <strong>EPP</strong> » <strong>05</strong>-06 | 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!