31.08.2022 Aufrufe

September-Ausgabe 2022 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare ! Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

niger, wohlgemerkt im Vergleich<br />

zu 2019. Die beiden Corona-<br />

Jahre kann man nicht rechnen,<br />

auch wenn wir da zumindest in der<br />

Hauptsaison, als Auslandsreisen<br />

tabu waren, verwöhnt gewesen<br />

sind. Ohne es zu dramatisieren,<br />

sind wir dieses Jahr wieder in der<br />

Realität, die zudem von den Auswirkungen<br />

des Ukraine Kriegs<br />

geprägt ist. Bei den Ferienwohnungen<br />

gab es noch Luft, unterm<br />

Strich ist die Auslastung laut Rückmeldungen<br />

der DEHOGA-KollegInnen<br />

gut.“<br />

Göran Sell ergänzt: „Die Buchungszahlen<br />

davor sowie die<br />

aktuelle Buchungslage für den<br />

Herbst liegen demgegenüber noch<br />

deutlich unter dem Niveau vor der<br />

Corona-Pandemie.“<br />

Dr. Brons bestätigt die Vermutung:<br />

„Im Juni wie im Juli lag die<br />

Buchungslage auf den Fähren bei<br />

9% bzw. 10% weniger Passagieren.<br />

Der kumulierte Wert von -7% für<br />

das erste Halbjahr <strong>2022</strong> könnte bis<br />

Ende des Jahres noch auf gesamtheitlich<br />

-10% steigen, sollte sich<br />

der Trend fortsetzen. Im Vergleich<br />

zu 2019 ist das natürlich ein herber<br />

Abwärtstrend. In der Hotellerie<br />

können wir indes den Rückgang<br />

nicht bestätigen, die Auslastung<br />

des AG ‚EMS‘ Hotel-Angebotes<br />

ist stabil. Übrigens gilt das auch<br />

für den Fähr-Transport von PKWs,<br />

auch hier ist die Buchungslage<br />

gleichbleibend hoch.“<br />

Was bedeutet das<br />

für die Gastronomie?<br />

„In diesem Sommer gibt es immer<br />

wieder auch mal einen freien<br />

Tisch, zum Vorteil für manche<br />

Kurzentschlossene. Man kann<br />

aber sagen, dass trotzdem alle gut<br />

zu tun haben. Hintergrund für die<br />

Rückentwicklung ist mit Sicher-<br />

<strong>September</strong> <strong>2022</strong><br />

heit der Ukraine-Krieg, verbunden<br />

mit steigenden Kosten und einer<br />

Inflation. Die Menschen sind zurückhaltend<br />

und verunsichert. Auf<br />

der anderen Seite kommt erschwerend<br />

dazu, dass viele Gastronomiebetriebe<br />

mit Personalmangel zu<br />

kämpfen haben, was zu weiteren<br />

Maßnahmen wie Ruhetagen geführt<br />

hat. Die hat es früher während<br />

der Saison nicht gegeben“, so<br />

Vogel.<br />

Mit welchen Auswirkungen<br />

für die Zukunft?<br />

Vogel: „Es ist den meisten klar,<br />

dass kurzfristig die Energie/Preise<br />

nicht wieder sinken bzw. den<br />

Ursprungswert erreichen werden.<br />

Insofern müssen wir akzeptieren,<br />

dass die Kosten in allen Bereichen<br />

wie z.B. Energie und Lebensmittel<br />

steigen. Kurzum - das Leben ist<br />

teurer geworden. Ich glaube aber,<br />

dass die Zurückhaltung ein temporärer<br />

Prozess ist und die Kaufkraft<br />

wieder zurückkehrt.“<br />

Göran Sell: „Die seit Beginn der<br />

Ukraine-Krise in fast allen Lebensbereichen<br />

deutlich steigenden<br />

Preise werden wahrscheinlich<br />

auch langfristig das für Urlaube zur<br />

Verfügung stehende Einkommen<br />

schmälern.“<br />

Gibt es dennoch<br />

Ideen oder Lösungen<br />

für <strong>Borkum</strong>?<br />

Göran Sell: „Es wird enormer Anstrengungen<br />

bedürfen, um mit der<br />

<strong>Borkum</strong>er Tourismuswirtschaft<br />

wieder in ein stabiles Fahrwasser<br />

zu gelangen. Hier wird sich die<br />

NBG, hier wird sich <strong>Borkum</strong> in naher<br />

Zukunft mit beschäftigen müssen<br />

und den Herausforderungen<br />

stellen.“<br />

Dr. Brons, der nicht nur Alleinvorstand<br />

der AG „EMS“, sondern<br />

auch IHK-Präsident für Ostfriesland<br />

und Papenburg ist, möchte<br />

nicht in Aktionismus verfallen:<br />

„Die aktuelle Situation hat sicher<br />

Einfluss auf den Tourismus, ist<br />

jedoch kein reines Inselproblem.<br />

Vielmehr betrifft es deutschlandweit<br />

flächendeckend alle Branchen.<br />

<strong>Das</strong> müssen und werden wir<br />

im Blick haben und dabei auch<br />

neue Potentiale entwickeln.“<br />

Volkmar Vogel sieht die Entwicklung<br />

kritischer: „Seit mehr als zwei<br />

Jahren wird der Tourismus auf<br />

<strong>Borkum</strong> durch das Weltgeschehen<br />

geprägt. Durch die aktuell immensen<br />

Energiepreissteigerungen<br />

kann es dazu führen, dass in der<br />

Winterzeit einige Häuser schließen<br />

werden. Auf der anderen Seite<br />

bräuchten wir eine Ausweitung<br />

der Haupt- bzw. eine Stärkung der<br />

Nebensaison. Doch dafür fehlen<br />

Personal und Fachkräfte sowie<br />

passabler Wohnraum. Insgesamt<br />

sollte die Attraktivität <strong>Borkum</strong>s<br />

langfristig erhöht werden. Es zählt<br />

das Gesamtkonzept der Insel, das<br />

auf allen Ebenen passen muss. Um<br />

Stammgäste zu behalten und neue<br />

zu gewinnen, braucht es Vielfalt,<br />

die es zu bewahren und auszubauen<br />

gilt.“<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Über 500<br />

Traum-Feriendomizile<br />

<strong>Borkum</strong> · Juist · Wangerooge · Rügen<br />

Online suchen und buchen:<br />

www.wfv-gmbh.de<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!