31.08.2022 Aufrufe

September-Ausgabe 2022 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare ! Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Regionale Vermarktung von Produkten von und für <strong>Borkum</strong><br />

Runder Tisch mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast<br />

Alfred Schütze erklärte vor Ort, wie die Viehzucht funktioniert.<br />

ab/ Rinder auf <strong>Borkum</strong> sind<br />

schon lange eine Attraktion.<br />

Wer mit dem Fahrrad am Tüskendör-See<br />

entlang fährt, sieht<br />

die anmutigen Tiere auf den<br />

Wiesen grasen.<br />

Gezüchtet werden sie für den Verzehr,<br />

doch auf <strong>Borkum</strong>s Speisekarten<br />

ist das <strong>Borkum</strong>er Rindfleisch<br />

nicht zu finden. Genau das<br />

möchte Alfred Schütze, Landwirt<br />

im Nebenerwerb gerne ändern.<br />

Anfang August traf sich auf Einladung<br />

der Bundestagsabgeordneten<br />

Gitta Connemann (CDU),<br />

die niedersächsische Landwirtschaftsministerin<br />

Barbara Otte-Kinast<br />

(CDU) mit Erzeugern, Gastronomen,<br />

weiteren (politischen)<br />

Vertretern sowie Dr. Anja Weisgerber,<br />

umweltpolitische Sprecherin<br />

der CDU/CSU-Fraktion. Otte-<br />

Kinast unterbrach ihren Urlaub<br />

und zeigte mit ihrem Tagesbesuch,<br />

dass ihr der Termin wichtig war<br />

und das Thema Regionalität am<br />

Herzen liegt.<br />

Kommunikation zwischen<br />

lokalen Erzeugern<br />

und Abnehmern<br />

Vorher ging es mit der nds. Landwirtschaftsministerin<br />

auf die<br />

Weide. Diese hatte Connemann<br />

bereits im Vorjahr besucht (<strong>Borkum</strong><br />

<strong>Aktuell</strong> 10/2021) und so den<br />

Weg für das große Treffen bereitet.<br />

Alfred Schütze erklärte vor Ort,<br />

Fliesen-, Plattenund<br />

Mosaikarbeiten<br />

Balkon und Terrassen<br />

Dehnfugen & Versiegelungen<br />

Putzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Klaas Müller | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com<br />

wie hier die Viehzucht funktioniert.<br />

Er könnte pro Jahr etwa 50<br />

seiner 120 schottischen Hochlandrinder<br />

auf <strong>Borkum</strong> verarbeiten.<br />

Die Rinder werden auf der etwa<br />

150 Hektar großen Weidefläche<br />

geboren, leben ganzjährig draußen<br />

in der Natur. Alles Bio und<br />

nachhaltiger könnte es kaum sein,<br />

doch es fehlen Vertriebsstrukturen<br />

an lokale Abnehmer, sodass die<br />

meisten Tiere aufs Festland und<br />

nur einige wenige in eigener Hausschlachtung<br />

an private Kunden gehen.<br />

Connemann warb dafür, die<br />

Schätze der Insel sichtbar zu machen.<br />

Otte-Kinast ergänzte, dass<br />

man für gekennzeichnete regionale<br />

<strong>Borkum</strong>er Produkte durchaus<br />

bereit sei, mehr auszugeben.<br />

DEHOGA-Vorsitzender Volkmar<br />

Vogel hielt vor, dass der <strong>Borkum</strong>er<br />

Gast gerne zuerst auf den Preis<br />

schaue und Gastronom Osman<br />

Kalkinc (Restaurant Alt <strong>Borkum</strong>)<br />

sagte, dass die Logistik (Schlachten)<br />

auf <strong>Borkum</strong> das bisherige<br />

Problem für den Direktvertrieb<br />

gewesen sei. Alfred Schütze hielt<br />

entgegen, Schlachtungen wunschgemäß<br />

durchführen zu können.<br />

Auch beim Preis war er nicht weit<br />

weg von dem der Großindustrie.<br />

So beschlossen die lokalen Erzeu-<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!