08.09.2022 Aufrufe

NoG Ausgabe 2 - August 2022

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins - Naturheilpraxis ohne Grenzen

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins - Naturheilpraxis ohne Grenzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grießflammerie | Rhabarber-Erdbeer-<br />

Kompott<br />

Info: Rhabarber und Erdbeer-Saison ist von April bis<br />

Juli. In Kombination daraus lässt sich ein herrlicher<br />

Kompott kochen, verfeinert mit einer Spur Ingwer ein<br />

Hochgenuss zu Grießflammerie oder auch zu Vanille-<br />

Eis. Rhabarber wird seit über 100 Jahren in Deutschland<br />

angebaut und sollte nicht roh gegessen werden,<br />

weil die vorhandene Oxalsäure bei empfindsamen<br />

Menschen Probleme hervorrufen kann.<br />

Zutaten 4 Personen: Grießflammerie<br />

• 600 ml Mandelmilch<br />

• 80 g Weichweizengrieß<br />

• 2 EL Zucker<br />

• 1 EL Vanillepudding-Pulver<br />

Zubereitung: Grießflammerie.<br />

• 1-2 EL Milch vorweg abnehmen und mit dem<br />

Puddingpulver verrühren.<br />

• Die restliche Mandelmilch mit dem Zucker aufkochen<br />

lassen.<br />

• Den Weichweizengrieß mit dem angerührten<br />

Vanillepudding einrühren und leicht köcheln lassen.<br />

• In vier Förmchen, die vorher mit kaltem Wasser<br />

ausgespült wurden, die noch warme Grießmasse<br />

einfüllen und im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.<br />

TIPP!! Es ist darauf zu achten, dass der Kompott noch<br />

Struktur besitzt.<br />

• Mit der angerührten Speisestärke den Kompott leicht<br />

abbinden und die Vanilleschote wieder entfernen.<br />

• Eventuelle je nach Säure des Rhabarbers optional<br />

nachsüßen. Hier eignet sich auch hervorragend<br />

Süßstoff dazu.<br />

Anrichten: Das Grießflammerie stürzen (eventuell, das<br />

Förmchen vorher leicht in heißes Wasser tunken). In<br />

einem tiefen Teller das Rhabarberkompott anrichten<br />

und das gestürzte Grießflammerie obenauf platzieren.<br />

Mit einer Erdbeere und einigen Himbeeren garnieren.<br />

Zum Abschluss noch das Rezept für Gemüsebrühe:<br />

• Hierfür nimmt man verschiedene Gemüsesorten, wie<br />

Lauch (Porree), Sellerie, Möhren, Petersilienwurzeln,<br />

Petersilienstängel, Zwiebeln. Nelken, Lorbeerblätter<br />

und einige Pfefferkörner, Salz.<br />

• ausreichend Wasser hinzufügen.<br />

• Nach einer Stunde Kochzeit kann die Gemüse-<br />

Grundbrühe passiert werden.<br />

Ich hoffe, Sie haben Spaß bekommen, auch einmal mit<br />

Grieß zu kochen. Haben Sie noch Fragen schreiben Sie<br />

mir unter: f.hermannduerselen@gmx.de<br />

Zutaten 4 Personen: Rhabarber-Erdbeer-Kompott<br />

• 600 g roter Rhabarber<br />

• 300 g Erdbeeren<br />

• 180 g Zucker (Optional etwas mehr oder auch<br />

Süßstoff)<br />

• 1 Vanilleschote ausgekratzt<br />

• Etwas geriebenen Ingwer<br />

• 4 TL Speisestärke mit etwas Wasser<br />

verrühren<br />

Zubereitung: Rhabarber-Erdbeer-Kompott<br />

• Den roten Rhabarber gut waschen und in<br />

schräge Stücke schneiden. (bei grünem<br />

Rhabarber die Schale leicht abziehen)<br />

• Den Zucker in einem Topf karamellisierten<br />

lassen und mit dem Orangensaft ablöschen.<br />

• Den geriebenen Ingwer und die ausgekratzte<br />

Vanilleschote & Vanillemark gleichzeitig mit dem<br />

roten Rhabarber in den Karamell-Orangensud geben<br />

und soweit köcheln lassen, dass er noch Biss hat.<br />

Danach die Erdbeeren hinzufügen.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!