08.09.2022 Aufrufe

NoG Ausgabe 2 - August 2022

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins - Naturheilpraxis ohne Grenzen

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins - Naturheilpraxis ohne Grenzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mentale Gesundheit<br />

und mentale Stärke<br />

(Teil 2)<br />

Iris Ludolf, Friedensberaterin.<br />

Energetisch-systemische Lebenshilfe<br />

Im zweiten Teil der Artikelserie<br />

geht es um die Rolle der Kindheit.<br />

Warnung: In dem Artikel<br />

werden auch verschiedene<br />

Übergriffe in der Kindheit<br />

und ihre wissenschaftlich<br />

nachgewiesenen möglichen<br />

Folgen im Erwachsenenalter<br />

angesprochen.<br />

Im ersten Teil gab ich eine<br />

Übersicht über die Grundlagen<br />

mentaler Gesundheit:<br />

1. Gesunde Ernährung, die das<br />

Gehirn unterstützt<br />

2. Eliminieren von<br />

automatischen negativen<br />

Gedanken<br />

3. Sport/Bewegung<br />

4. Nährstoffe/<br />

Nahrungsergänzung<br />

5. Dein Umfeld<br />

6. Ordnung<br />

7. Schlaf<br />

8. Kopfschutz<br />

9. Lernen<br />

10. Stress-Management<br />

Den Artikel findest Du hier auf<br />

Seite 13 ff.<br />

Mentale Gesundheit und die<br />

Kindheit<br />

Eine Frage, die man sich stellen<br />

sollte, ist: Wo kommen denn die<br />

negativen Gedanken und der<br />

Stress her?<br />

Und hier liegt die Ursache meist<br />

in der Kindheit. Nein, es geht<br />

nicht darum, einen „Schuldigen“<br />

zu finden und Verantwortung<br />

abzugeben, sondern darum, zu<br />

verstehen und neue Wege der<br />

Heilung zu finden.<br />

1998 wurde in den USA<br />

die sogenannte ACE-Studie<br />

veröffentlicht. ACE steht<br />

für Adverse Childhood<br />

Experience – auf Deutsch:<br />

Studie zu belastenden<br />

Kindheitserfahrungen. An dieser<br />

Studie nahmen 17.421 Menschen<br />

teil, die Fragen zu ihrer Kindheit<br />

beantworteten.<br />

Der amerikanische Internist<br />

Vincent Felliti leitete eine Klinik<br />

für Adipositas. Im Laufe seiner<br />

Tätigkeit stellte er fest, dass<br />

die meisten der 286 krankhaft<br />

übergewichtigen Patienten, die<br />

er interviewte, als Kinder sexuell<br />

missbraucht wurden. Diese<br />

Untersuchung im kleinen Rahmen<br />

führte dann zur größeren Studie.<br />

Es gab Fragen wie:<br />

• Hat ein Elternteil oder ein<br />

anderer Erwachsener in<br />

Ihrem Haushalt Sie immer<br />

wieder beschimpft, beleidigt,<br />

erniedrigt, gedemütigt oder<br />

sich so verhalten, dass Sie Angst<br />

hatten, körperlich verletzt zu<br />

werden? (10% der Teilnehmer<br />

beantworteten diese Frage mit<br />

Ja)<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!