08.09.2022 Aufrufe

NoG Ausgabe 2 - August 2022

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins - Naturheilpraxis ohne Grenzen

Fachmagazin des gemeinnützigen Vereins - Naturheilpraxis ohne Grenzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshopreihe Frauengesundheit<br />

für Frauen mit Handicap<br />

von Heilpraktikerin Bettina Nordmann, <strong>NoG</strong>-Team Frankfurt<br />

Die Selbsthilfegruppe der Initiative<br />

Allenstein mit sozialpädagogischer<br />

Begleitung besteht aus<br />

Frauen mittleren Alters mit<br />

Beeinträchtigungen. 1972<br />

wurde die Initiative von Isolde<br />

Allenstein ins Leben gerufen<br />

und wird seit 1992 vom Haus<br />

der Volksarbeit e. V. unterstützt<br />

und gefördert und ist generell<br />

für Menschen mit Handicap ab<br />

17 Jahren. Die Teilnehmerinnen<br />

werden zur Bewältigung des<br />

Alltags unterstützt und leben<br />

in Wohngruppen, betreutem<br />

Wohnen oder in Ihren Familien.<br />

Die Veranstaltung<br />

„Frauengesundheit für Frauen<br />

mit Handycap“ wurde von zwei<br />

Heilpraktikerinnen, die neben<br />

ihrem normalen Praxisalltag<br />

ehrenamtlich in der Frankfurter<br />

<strong>NoG</strong>-Praxis engagieren, moderiert.<br />

Es war ein wunderbarer<br />

Nachmittag, der von Frau Müller,<br />

Mitarbeiterin der Initiative<br />

Allenstein, vorbereitet und<br />

begleitet wurde. Ein herzliches<br />

Dankeschön nochmals für die<br />

Einladung und das sehr nette<br />

Ambiente.<br />

In leichter Sprache wurden<br />

Themen zur allgemeinen<br />

Frauengesundheit im<br />

Detail Hormonhaushalt,<br />

Wechseljahre, Schlafstörungen<br />

und Essgewohnheiten aus<br />

Sicht des ganzheitlichen<br />

naturheilkundlichen Ansatzes<br />

besprochen und angeregt<br />

diskutiert. Jede Frau hatte vieles<br />

zu erzählen, wo und wann<br />

unterschiedlichste Beschwerden<br />

auftreten. Das Interesse an<br />

Ideen zur Unterstützung eines<br />

körpereigenen Ausgleichs<br />

war bei den Frauen sehr<br />

groß. Leicht umsetzbare<br />

einfache Atemtechniken,<br />

Achtsamkeitsübungen,<br />

Massagepunkte am Körper sowie<br />

Ideen für ein hormongesundes<br />

Essen wurden angeregt<br />

besprochen. In einer Pause<br />

gab es anstatt der typischen<br />

Seminarkekse sehr gesunde<br />

kleine Köstlichkeiten von selbst<br />

gemachtem Kräuterpesto,<br />

geröstete Nüsse und frische<br />

Gemüsestreifen. Köstlich und<br />

darmgesund!<br />

Um Symptome langfristig zu<br />

mindern, können alle Frauen das<br />

Angebot nutzen und montags<br />

in die Frankfurter <strong>NoG</strong>-Praxis<br />

in die offene Sprechstunde zur<br />

individuellen ganzheitlichen<br />

Behandlung kommen.<br />

Da fast alle Frauen Begleitung<br />

benötigen, wurde überlegt,<br />

Termine auch außerhalb der<br />

offenen Sprechstunde im Vorfeld<br />

zu organisieren. Die Initiative<br />

Allenstein hat Hilfen bei der<br />

Begleitung angeboten, klasse – so<br />

geht Inklusion!<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!