12.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2016/2017

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2016/2017

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2016/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial Inhalt<br />

Wir wollen ausgewogen und kompetent berichten und vertrauen<br />

den Autoren unserer Artikel. Diese müssen nicht automatisch<br />

auch unsere eigenen Ansichten über ein Thema wiedergeben.<br />

Persönliche und berufliche Erfahrungen der<br />

Autoren decken sich zwangsläufig nicht immer mit den eigenen<br />

Wahrnehmungen. Wenn es uns jedoch gelingt, Ihnen mit<br />

diesem Magazin neue Erkenntnisse, Therapieformen und Hinweise<br />

zu Gesundheit und Wohlbefinden zu vermitteln,<br />

erfüllt unsere Idee ihren Zweck und gibt neuen Ansporn.<br />

Liebe Leserin,<br />

Lieber Leser<br />

«Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit<br />

Tatsachen.» Seit ich diesen Satz zufällig irgendwo gelesen habe,<br />

geht er mir öfters durch den Kopf; vor allem dann, wenn ich<br />

nebst all den schönen und positiven Rückmeldungen auch kritische<br />

Reaktionen auf den einen oder anderen Artikel erhalte.<br />

All das werde ich vermissen: Mit einem lachenden und einem<br />

weinenden Auge, mit Freude und auch etwas Wehmut<br />

ist nach über 15 Jahren Tätigkeit als Herausgeber für mich der<br />

richtige Zeitpunkt gekommen, Adieu zu sagen. In dieser<br />

Zeit hat sich vieles getan und auch verändert. Ich habe sehr viel<br />

Freude und – allerdings ganz selten – auch weniger Schönes<br />

erlebt. Mein besonderer Dank gilt hiermit allen, mit denen ich<br />

all die Jahre so wunderbar zusammenarbeiten durfte.<br />

Ein neues Team freut sich darauf, weiterhin ein interessantes<br />

und spannendes Magazin für Sie zu produzieren. Viel Erfolg<br />

und Freude!<br />

Zum Beispiel die einer aufmerksamen Yogalehrmeisterin, die<br />

uns auf eine total falsche Kopfhaltung eines Models hingewiesen<br />

hatte, das Entspannungsübungen für gestresste Büromitarbeiter<br />

darstellte. Seither achtete ich stets darauf, dass<br />

solche Produktionen immer von entsprechenden Fachleuten begleitet<br />

werden. Oder der sportliche Leser, der sich über die<br />

Aussage eines erfahrenen Orthopädiearztes enervierte, dass<br />

Jogging auch alles andere als gesund sein kann. Das Ziel<br />

dieses Beitrages war letztendlich, unsere Leser darauf zu sensibilisieren,<br />

vor dem Waldlauf abzuklären, welcher<br />

Körper bautyp man ist. Bei einer Ganganalyse und Beratung<br />

beim Fach spezialisten (zum Beispiel Physiotherapeuten)<br />

holt man sich das nötige Knowhow. «Denn wenn man schon<br />

joggt, dann sollte man zumindest wissen wie.» Und das<br />

sagte schliesslich einer, der über tausend kaputte Kniegelenke<br />

jährlich operiert.<br />

Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, danke ich für die Treue, die<br />

Sie uns in dieser ganzen Zeit entgegengebracht haben.<br />

Eine frohe Zeit und gute Lektüre wünscht Ihnen<br />

Kurt Schneider<br />

gesundsitzen<br />

– 5 – <strong>2016</strong>/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!