12.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2016/2017

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2016/2017

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2016/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trends & Wissen<br />

Zusammenspiel wie bei einem<br />

Uhrwerk<br />

Unsere Körpersysteme als Ganzes sehen und dank manuellen Techniken eine gesunde<br />

Einheit herstellen: Das ist Osteopathie.<br />

Text: Anna Schnyder, Yolanda Wittwer / Foto: Fotolia<br />

Eine Liege, ein Eichentisch mit zwei Stühlen, eine Kinderspielecke<br />

und ein Bücherregal. Das Behandlungszimmer<br />

von Osteopathin Anna Schnyder ist eher<br />

schlicht eingerichtet. Zwischen zwei Patienten nimmt<br />

sie sich die Zeit, uns über ihren Beruf zu erzählen.<br />

«Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Behandlungsmethode,<br />

welche die Gesundheit als dynamisches<br />

Gleichgewicht aller Körperfunktionen versteht», erklärt<br />

sie. «Durch die Anwendung verschiedenster Techniken<br />

ist es den Osteopathen möglich, Funktionsstörungen im<br />

Körper zu diagnostizieren und zu behandeln.» Dafür<br />

büffeln Osteopathen in der 5-jährigen Vollzeitausbildung<br />

fundierte medizinische Kenntnisse. Der Berufsstand<br />

ist in der Schweiz geschützt.<br />

Der Ursache auf den Grund gehen<br />

Bei Untersuchung und Behandlung stehen nicht primär<br />

die durch den Patienten gefühlten Beschwerden im Vordergrund,<br />

sondern deren Ursache.<br />

gesundsitzen<br />

– 58 – <strong>2016</strong>/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!