12.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2016/2017

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2016/2017

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2016/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit Inhalt<br />

Wenn der Kopfschmerz nicht<br />

alleine kommt<br />

Kopfschmerzen sind unangenehm, oft kann aber eine Tablette oder etwas<br />

Ruhe Abhilfe schaffen. Migräne jedoch, besonders jene mit Begleiterscheinungen,<br />

kann zu grösseren Beeinträchtigungen des Alltags führen, bedarf einer ärztlichen<br />

Abklärung und der Detektivarbeit nach einer individuellen Therapieform.<br />

Text: Rea Wittwer / Foto: iStock<br />

Ein flaues Gefühl, Schwindel oder ein diffuser Druck<br />

im Kopf. Wenig später dann Punkte oder Zickzack-Linien<br />

vor den Augen – sogenannte Flimmerskotome oder<br />

Fortifikationen. Die Figuren bewegen sich nervös, werden<br />

grösser und beeinträchtigen die Sicht bis zu 100 %.<br />

Der Spuk dauert 30 Minuten, selten kürzer oder länger.<br />

Was danach kommt, ist Betroffenen klar: Ein starker,<br />

pochender oder druckartiger Kopfschmerz, manchmal<br />

starke Übelkeit und Erbrechen. Das Phänomen heisst<br />

Migräne mit Aura. Doch die Flimmerskotome sind nur<br />

eine mögliche Begleiterscheinung von vielen: Sprachstörungen,<br />

kurzzeitige Lähmungserscheinungen in<br />

Extremitäten, Geruchssensibilität oder andere neurologische<br />

Ausfälle können eine Migräne mit Aura mit sich<br />

bringen.<br />

Kein Frauenleiden: Auch Männer sind betroffen von Migräne.<br />

Ausgelöst werden Migränesymptome durch einen elektrischen<br />

Sturm in der Grosshirnrinde. Die Ursache ist<br />

relativ unbekannt. Dieser «Sturm»<br />

erfasst Stammhirn und Hirnnervenkerne.<br />

Über Blutgefässnerven wird<br />

die Durchblutung der Hirnhäute<br />

beeinflusst, was die Kopfschmerzen<br />

auslösen soll. Schokolade, Käse, Alkohol,<br />

Föhnlage, Hormone oder unregelmässiger<br />

Schlaf gelten im<br />

Volksmund als mögliche Auslöser,<br />

wobei Betroffene individuelle Erfahrungen<br />

mitbringen. Wahrscheinlich<br />

ist es die Kombination von mehreren<br />

Triggern, die einen Anfall auslösen.<br />

Wer unter Migräne mit Aura leidet,<br />

kann nicht viel und doch eine ganze Menge dagegen<br />

tun. Ein einziges Rezept gibt es nicht, Betroffene müssen<br />

selber herausfinden, was hilft und gut tut. Die Palette<br />

reicht von prophylaktischen Medikamenten über<br />

akute Anfallsbehandlung bis zu vorbeugenden Heilmethoden.<br />

Auch eine regelmässige Einnahme von Magnesium<br />

und genug Entspannung sind wichtig.<br />

«Was mir persönlich geholfen hat:<br />

Stressbewältigung und Entspannung<br />

dank Yoga, Medi tation und<br />

Erholung. Auch hab ich an<br />

mir selber gearbeitet, mithilfe von<br />

Kinesiologie, Akupunktur<br />

und Gesprächstherapie. Im Moment<br />

hält sich alles still, das geniesse<br />

ich enorm!»<br />

Andrea Weiss, 36<br />

Die Anfallsbehandlung wirkt je eher, desto besser. Paracetamol<br />

oder Acetylsalicylsäure (wie Aspirin) werden<br />

in einer Dosis von einem Gramm<br />

eingesetzt, die Wirkung ist untersucht<br />

und bewiesen. Triptane,<br />

welche Serotoninrezeptoren aktivieren<br />

und auf verschiedenen<br />

Ebenen der Migräneentstehung<br />

wirken sollen, helfen in manchen<br />

Fällen ebenso. Triptane sind rezeptpflichtig,<br />

eine gründliche<br />

ärztliche Abklärung ist daher<br />

sowieso notwendig.<br />

Wer die Migräne aus einem anderen<br />

Blickwinkel anschauen<br />

und nicht nur Medikamente einwerfen<br />

möchte, dem stehen viele<br />

Wege offen: Akupunktur, Ernährung, Shiatsu, Kinesiologie<br />

oder regelmässige Entspannungsübungen sind nur<br />

einige alternative Therapieformen. Am besten beginnt<br />

man mit einer Therapieform, die einem nah ist und mit<br />

der man spürt, was es mit Körper und Geist macht.<br />

Hauptsache, der Kopf bleibt schmerzfrei!<br />

gesundsitzen<br />

– 54 – <strong>2016</strong>/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!