28.09.2022 Aufrufe

Pro Trafikant 2022

Freiheitliche Wirtschaft Wien

Freiheitliche Wirtschaft Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wirtschaft aktuell<br />

Österreichische Post AG<br />

GZ 14Z040144M P. b.b.<br />

WIRTSCHAFT AKTUELL – ZEITSCHRIFT DER TRAFIKANTEN Zeitschrift der freiheitlichen Von FPÖ PRO wirtschaft MITTELSTAND Wien | N- o . FPÖ 01 PRO – November/Dezember MITTELSTAND | August <strong>2022</strong> 2014<br />

Tabakmonopol & <strong>Trafikant</strong>en<br />

Grafik: F12PR.com<br />

Ist es schon 5 vor 12?<br />

Bundesvergabekonzessionen:<br />

Interview<br />

Harald Vilimsky:<br />

Foto: FPÖ<br />

Monopolverwaltung,<br />

was ist los?:<br />

Tabakmonopol ausgehebelt ,<br />

<strong>Trafikant</strong>en werden enteignet<br />

Seiten 4-5<br />

Eurokraten überziehen uns<br />

mit Verbotskultur<br />

Seiten 10-11<br />

Selbstverwirklichung<br />

oder gesetzlicher Auftrag<br />

Seiten 12-13<br />

www.freiheitliche-wirtschaft.wien<br />

www.facebook.com/FWWien/


Freiheit und Verantwortung statt<br />

Zwang und Untergang des Berufsstandes<br />

Mit uns bleibt es gerecht –Freiheitliche Wirtschaft in der WKO<br />

Erhalt des Tabakmonopols für unsere <strong>Trafikant</strong>en<br />

Verbot der Anwendung des Bundeskonzessions-Gesetzes auf Trafikvergaben<br />

Erhöhung der Handelsspanne für Tabakwaren, Lotto/Toto und den Zeitungs-& Zeitschriftenvertrieb<br />

Tabaksteueranpassungen auf die <strong>Trafikant</strong>enhandelsspanne abstimmen<br />

Attraktivierung des Nebenartikelkatalogs für die <strong>Trafikant</strong>en<br />

Wiedereinführung von Kreditstundungen und Sozialversicherungsstundungen für Unternehmer<br />

„Österreich Gutschein“ im Wert von 1.000 Euro für jeden Bürger jährlich<br />

Sofortige Streichung der im Zuge der Steuerreform beschlossenen CO 2 -Abgabe<br />

Senkung der Mehrwertsteuer auf Benzin, Diesel, Erdgas und Strom<br />

Abschaffung des totalen Rauchverbots in der Gastronomie zur Stärkung der heimischen Wirtschaft<br />

Beibehaltung und Adaptierung der „Hacklerpension“ für alle Berufsgruppen (auch <strong>Trafikant</strong>en!)<br />

Beendigung der Finanzierung von Golf- und Jachtklubmitgliedschaften<br />

mit Kammerbeiträgen der WKO- Zwangsmitglieder<br />

Stopp der türkis-grünen Verbotskultur<br />

Unser Überlebens-Paket:<br />

Die Freiheitliche Wirtschaft setzt sich gemeinsam mit der FPÖ<br />

für die Wirtschaftstreibenden und deren Familien ein.<br />

Darauf können Sie sich verlassen!<br />

2 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


❚ Editorial<br />

Die Wirtschaftskammer und die <strong>Trafikant</strong>en<br />

Inhalt<br />

Bundesvergabekonzessionen<br />

hebeln Tabakmonopol aus Seiten 4-5<br />

Sehr geehrte <strong>Trafikant</strong>in,<br />

sehr geehrter <strong>Trafikant</strong>!<br />

Klaus Hinterer<br />

im Interview Seiten 6-7<br />

Mehr als zwei Jahre „Corona-Wahnsinn“<br />

haben Österreichs<br />

Wirtschaft und Arbeitsmarkt<br />

in eine schwere<br />

ökonomische Krise gebracht.<br />

Die von Türkis/Schwarz-Grün,<br />

namentlich ÖVP-Bundeskanzler<br />

Sebastian Kurz & Karl<br />

Nehammer und den Sozial-<br />

und Gesundheitsminister<br />

Rudolf Anschober, Dr. Wolfgang<br />

Mückstein und Johannes<br />

Rauch verordneten Covid-<br />

19-Maßnahmen haben Gesellschaft<br />

und Wirtschaft schwer<br />

geschädigt. Dauer-Lockdowns,<br />

Betriebsschließungen und<br />

Ausgangssperren haben die<br />

Österreicher mitten in eine<br />

„Corona-Diktatur“ gebracht.<br />

Viele Menschen haben dauerhaft<br />

ihren Arbeitsplatz verloren<br />

oder befinden sich immer<br />

noch in Kurzarbeit. Und jene<br />

leidgeplagten Unternehmer<br />

und ihre Mitarbeiter in den<br />

Trafiken und im Handel, mussten<br />

viele Monate hindurch<br />

oft bis zwölf Stunden am Tag<br />

eine FFP2-Masken aufsetzen,<br />

die sämtlichen bisherigen Arbeitnehmerschutzbestimmungen<br />

widerspricht. Bleibende<br />

Gesundheitsschäden nicht<br />

ausgeschlossen, sondern sehr<br />

wahrscheinlich. Und auch uns<br />

<strong>Trafikant</strong>en hat die Corona-<br />

Krise voll erfasst. Viele Standorte<br />

litten unter Lockdowns,<br />

der Schließung der Gastronomie,<br />

oder Homeoffice-Regelungen,<br />

die die Kundenfrequenz<br />

nachhaltig gestört hat.<br />

Aktuell sind wir durch die<br />

Nachwehen der Corona-Maßnahmen,<br />

der Ukraine-Krise,<br />

der Störung der <strong>Pro</strong>duktionsund<br />

Lieferketten, vor allem<br />

aber durch eine immense<br />

Ronald Walter, Präsident der Freiheitlichen Wirtschaft Wien<br />

Bundes-<strong>Trafikant</strong>ensprecher<br />

Preissteigerung bei Energie<br />

und Lebenshaltungskosten in<br />

eine neue, ungewisse Zukunft<br />

geschlittert. Für die <strong>Trafikant</strong>en<br />

verschärft sich diese Situation<br />

noch, denn durch gefährliche<br />

Experimente, wie die<br />

Anwendung des Bundesvergabekonzessionsgesetzes<br />

auf die<br />

Trafik-Vergabe durch die Monopolverwaltung,<br />

werden wir<br />

unserer Existenz beraubt. Und<br />

damit nicht genug, auch alle<br />

anderen Rahmenbedingungen<br />

verschlechtern sich zu Lasten<br />

der Berufskollegen. Und das<br />

von Monat zu Monat.<br />

Bei der Tabaksteuer und der<br />

damit korrespondierenden<br />

<strong>Trafikant</strong>en-Handelsspanne<br />

könnte es für unseren Berufsstand<br />

schon zu einem baldigen<br />

bösen Erwachen kommen. Das<br />

Budget 2023 soll ein „Sanierungsbudget“<br />

werden, und das<br />

bedeutet wohl weiter Belastungen<br />

für uns alle. Dazu kommen<br />

neue Unsicherheiten bei<br />

der Neuausrichtung der Österreichischen<br />

Lotterien und die<br />

geballte Marktmacht des Mo-<br />

nopolisten Pressegroßvertrieb.<br />

Der ÖVP-Wirtschaftsbund<br />

und seine „Verbündeten“ in<br />

der türkis-grünen Bundesregierung<br />

tricksen, tarnen<br />

und täuschen, wenn es um<br />

die <strong>Trafikant</strong>en-Anliegen gilt.<br />

Obwohl Finanz-, Wirtschaftsund<br />

Arbeitsministerium in<br />

ÖVP-Hand ist, schert man<br />

sich nicht um unsere Anliegen.<br />

Und als Günstling von ÖVP-<br />

Gnaden, macht der amtierende<br />

MVG-Geschäftsführer Mag.<br />

Hannes Hofer überall an erster<br />

Front mit, wenn es gegen die<br />

<strong>Trafikant</strong>en-Interessen geht.<br />

Als Freiheitliche Wirtschaftstreibenden<br />

wollen wir deshalb<br />

einmal mehr als konstruktive<br />

und kritische Berufsvertreter<br />

innerhalb der WKO auf verfehlte<br />

Entwicklungen hinweisen<br />

und dazu beitragen, dass<br />

das Überleben der <strong>Trafikant</strong>en<br />

auch weiterhin gesichert ist.<br />

Dafür bitten wir euch um eure<br />

Unterstützung.<br />

Herzlichst<br />

Euer Ronny Walter<br />

Foto: FPÖ<br />

Politischer Faktencheck:<br />

Bundesvergabekonzessionen Seite 9<br />

Harald Vilimsky<br />

im Interview Seiten 10-11<br />

Hannes Hofer<br />

im Interview Seiten 12-13<br />

Faktencheck:<br />

die Zukunft der <strong>Trafikant</strong>en Seiten 14-15<br />

Hubert Fuchs<br />

im Interview Seiten 16- 17<br />

FPÖ und FW:<br />

Schwarz-grünes Raubrittertum Seite 18<br />

FW-<strong>Pro</strong>testaktion:<br />

vor der SV der Selbstständigen Seite 19<br />

Peter Wurm<br />

im Interview Seiten 20-21<br />

Pressegroßvertrieb:<br />

Der neue Monopolist? Seite 22<br />

alle Fotos: FPÖ<br />

Impressum:<br />

Verleger, Hersteller und Herausgeber: Freiheitliche Wirtschaft Wien, 1040 Wien, Große Neugasse 28/EG<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Ronald Walter • Verlags- und Herstellungsort: Wien • GZ 14Z040144M P.b.b.<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> | 3


In Sonntagsreden rühmen sich türkise und grüne Politiker<br />

immer wieder, welchen große politischen Einsatz sie in<br />

Sachen Behindertenpolitik in Österreich leisten.<br />

Bundesvergabekonz<br />

hebeln Tabakmono<br />

Schürft man allerdings sachpolitisch tiefer, dann stößt man auf das exakte<br />

Gegenteil. Jüngstes Beispiel sind die rechtspolitischen Querelen rund um das<br />

österreichische Tabakmonopol und die Schaffung bzw. den Schutz selbstständiger<br />

Behindertenarbeitsplätze durch die Vergabe von Tabak-Trafiken. Durch<br />

eine überschießende Regelung im sogenannten Bundesvergabegesetz für Konzessionen<br />

und einem sich darauf beziehenden Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs<br />

(VfGH) vom 21. Juli 2021 wurde die Vergabe von Tabak-Trafiken faktisch<br />

über Nacht neu geregelt. Aktuell sollen, wenn es nach der Rechtsmeinung<br />

des Finanzministeriums und der Monopolverwaltung GmbH geht, Trafiken nicht<br />

mehr nach dem Tabakmonopolgesetz und den dort festgelegten Regelungen vergeben<br />

werden, sondern nach dem Bundesvergabegesetz für Konzessionen aus<br />

dem Jahr 2018.<br />

Mit diesem Rechts-Standpunkt würde<br />

das im Kern seit 1784 bestehende<br />

Tabakmonopol in Österreich eigentlich zu<br />

Grabe getragen.<br />

Die Trafiken als Nahversorger würden einem<br />

EU-affinen Konzessionsvergabe-Verfahren<br />

ausgeliefert, das nicht dazu geeignet<br />

ist, auf die besonderen Umstände des<br />

Tabakmonopols in Österreich entsprechende<br />

Rücksicht zu nehmen. Und dies,<br />

obwohl das Tabak-Einzelhandelsmonopol<br />

bei den EU-Beitrittsverhandlungen 1994<br />

ja explizit in seinem Bestand übergeleitet<br />

worden ist. Im Kern der rechtspolitischen<br />

<strong>Pro</strong>blematik geht es um ein Versehen des<br />

Gesetzgebers, das scheinbar damals auch<br />

der ÖVP-dominierten Berufsvertretung<br />

der <strong>Trafikant</strong>en in der Wirtschaftskammer<br />

Österreich nicht aufgefallen ist. Bei<br />

der seinerzeitigen Beschlussfassung des<br />

Bundesvergabegesetz Konzessionen 2018<br />

– BVergGKonz 2018 ignorierte der Gesetzgeber<br />

offensichtlich, dass das Tabakmonopol<br />

1995 seinerzeit eine auch völlig EUkonforme<br />

Weitergeltung bzw. Adaptierung<br />

der Trafikvergabe umfasst, und eigentlich<br />

durch einen „Ausnahmetatbestand“ zum<br />

BVergGKonz 2018 darzustellen hat.<br />

Dabei ist insbesondere der § 13 BVergG-<br />

Konz 2018 von Bedeutung und als für die<br />

<strong>Trafikant</strong>en bzw. Trafikwerber als „schädlich“<br />

zu betrachten.<br />

Der § 13 BVergGKonz 2018 laut folgendermaßen:<br />

„Konzessionsverträge dürfen<br />

nur auf eine bestimmte Zeit abgeschlossen<br />

werden. Die Laufzeit einer Konzession<br />

ist vom Auftraggeber in Abhängigkeit<br />

der von der Konzession umfassten<br />

Bau- oder Dienstleistungen festzulegen.<br />

Bei Konzessionen mit einer Laufzeit<br />

von mehr als fünf Jahren darf die<br />

Laufzeit der Konzession jenen Zeitraum<br />

nicht überschreiten, innerhalb dessen der<br />

Konzessionär nach vernünftigem Ermessen<br />

die Investitionsaufwendungen für<br />

den Betrieb des Bauwerkes oder die Erbringung<br />

der Dienstleistungen zuzüglich<br />

einer Rendite auf das investierte Kapital<br />

wieder erwirtschaften kann. Bei dieser<br />

Berechnung sind die zur Verwirklichung<br />

der konkreten Vertragsziele notwendigen<br />

Investitionen zu berücksichtigen.“<br />

4 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


Mit dieser Regelung ist jegliche kaufmännische<br />

Flexibilität und wirtschaftliche<br />

Autonomie der <strong>Trafikant</strong>en völlig<br />

ausgeschaltet. Damit sind <strong>Trafikant</strong>en in<br />

ihrem Kerngeschäft eigentlich schlechter<br />

gestellt als jeder nicht durch ein Monopol<br />

geschützter Kaufmann. Vorzugsberechtigte<br />

<strong>Trafikant</strong>en, heute überwiegend<br />

Zivil-Invaliden und deren im Betrieb<br />

mithelfenden Familienangehörigen fühlen<br />

sich dieser unverhältnismäßigen Regelung<br />

ausgeliefert. Damit scheint nicht<br />

nur das Kerngeschäft des Tabakvertriebs<br />

im Einzelhandel in Österreich gefährdet,<br />

sondern auch die Glückspiel-Vertriebsstruktur,<br />

-Stichwort Lotto & Toto oder der<br />

Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften.<br />

Im Resultat wäre hier sogar ein Teil<br />

der Pressefreiheit in Gefahr. Trotz dieser<br />

Brisanz der Thematik kommt die Regierung<br />

Nehammer-Kogler auch hier nicht<br />

in die Gänge. Die türkis-grüne Bundesregierung<br />

schweigt wieder einmal zu diesem<br />

Thema, und verhindert eine rasche<br />

rechtspolitische Sanierung. Offensichtlich<br />

sitzt die Aversion gegen das Thema<br />

des Tabakgenusses zu tief in den Reihen<br />

dieser beiden Parteien. Die Opposition<br />

ist demgegenüber auf den Plan gerufen.<br />

FPÖ-Abgeordneter Peter Wurm hat in einer<br />

Anfragenserie an das Finanz-, Sozial-,<br />

Justiz- und Wirtschaftsministerium dieses<br />

brennende <strong>Pro</strong>blem einer unverhältnismäßigen<br />

„Bundeskonzessionsvergabe“ für<br />

österreichische Trafiken an die Bundesrenzessionen<br />

opol aus !<br />

gierung herangetragen. Was man dort als<br />

Antwort zu lesen bekommt, ist allerdings<br />

wenig erbaulich.<br />

ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner verspricht<br />

zwar eine Lösung, doch ob diese<br />

zum ursprünglichen Status für die <strong>Trafikant</strong>en<br />

zurückführt, scheint fraglich. „Um<br />

eine gesetzliche Klärung der <strong>Pro</strong>blematik<br />

herbeizuführen, arbeiten Fachexperten<br />

des BMF mit Vergaberechtsexperten des<br />

BMJ und der Finanzprokuratur bereits<br />

seit mehreren Monaten an einer Lösung,<br />

welche allen rechtlichen Anforderungen<br />

gerecht wird“, lässt er das Parlament wissen.<br />

Und weiter: „Die MVG erarbeitete<br />

parallel dazu in Abstimmung mit der Finanzprokuratur<br />

einen neuen Ausschreibungsprozess<br />

für die Bestellung von Tabaktrafikanten,<br />

der in Einklang mit den<br />

vergaberechtlichen Bestimmungen gemäß<br />

den Vorgaben des Erkenntnisses des<br />

VwGH steht.“<br />

Neun Monate nach dem einschlägigen Vf-<br />

GH-Erkenntnis scheint das etwas dürftig<br />

zu sein. Der grüne Sozialminister Johannes<br />

Rauch scheint optimistischer zu sein,<br />

und lässt dem freiheitlichen Abgeordneten<br />

Peter Wurm ausrichten: „Den Informationen<br />

meines Ressorts zufolge arbeitet das<br />

Bundesministerium für Justiz in enger<br />

Abstimmung mit dem Bundesministerium<br />

für Finanzen an einem Gesetzesvorschlag,<br />

der noch vor dem Sommer <strong>2022</strong><br />

als Regierungsvorlage eingebracht werden<br />

soll.“ Die in diesem Zusammenhang<br />

angesprochene grüne Justizministerin<br />

Alma Zadic verfügt über folgenden Wissensstand<br />

zu diesem Thema: „Das Justizressort<br />

ist mit dem Bundesministerium für<br />

Finanzen im laufenden Kontakt um eine<br />

unionsrechtskonforme Lösung (unter anderem<br />

im Rahmen des § 13 BVergGKonz<br />

2018) zu erarbeiten.“ Gänzliche Desinteresse<br />

ließ die zurückgetretene Wirtschaftsministerin<br />

Margarethe Schramböck in<br />

der Frage der Anwendung des Bundesvergabegesetz<br />

Konzessionen 2018 auf die<br />

<strong>Trafikant</strong>en mitteilen: „Die gegenständliche<br />

Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs<br />

ist mir bekannt. Weder das Erkenntnis<br />

selbst, noch die in der Anfrage<br />

genannten Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes<br />

Konzessionen 2018 lassen<br />

jedoch einen Anknüpfungspunkt für eine<br />

Zuständigkeit meines Ressorts erkennen,<br />

weshalb diese Fragen keinen Gegenstand<br />

der Vollziehung des Bundesministeriums<br />

für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort<br />

betreffen.“ Eine Mitteilung, die vor allem<br />

für Schramböcks ÖVP-Wirtschaftsbundkollegen<br />

im Bundesgremium der<br />

<strong>Trafikant</strong>en unter Bundesgremialobmann<br />

Josef Prirschl entlarvend klingen muss.<br />

FW-<strong>Trafikant</strong>ensprecher Ronny Walter,<br />

selbst <strong>Trafikant</strong> in Wien-Meidling und<br />

Mitglied des Wiener Landes- und Bundesgremiums<br />

gibt sich kämpferisch: „Wir<br />

werden in den nächsten Wochen und Monaten,<br />

die Berufskollegen über die Untätigkeit<br />

dieser türkis-grünen Bundesregierung<br />

aufklären. Und die <strong>Trafikant</strong>en für<br />

die Durchsetzung einer monopolrechtskonformen<br />

Regelung mobilisieren. Einen<br />

Mitstreiter für diese Mobilisierung findet<br />

Ronny Walter in FPÖ-Abg. Peter Wurm:<br />

„Die FPÖ ist in laufenden Gesprächen mit<br />

den anderen Fraktionen im Nationalrat. Es<br />

muss eine breite Mehrheit für den Schutz<br />

der <strong>Trafikant</strong>en geben. Ein entsprechender<br />

Antrag liegt bereits im Finanzausschuss<br />

des Nationalrats“. <br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> | 5


❚ Interview mit<br />

Klaus Hinterer<br />

Mitglied des Bundesgremiums<br />

der Tabaktrafikanten-Freiheitliche<br />

Wirtschaft (FW)<br />

» Die Mitglieder der<br />

WKO wurden ihrer<br />

Stimme beraubt<br />

Klaus Hinterer<br />

6 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


❚ Klaus Hinterer:<br />

Die Zukunft des Systems Tabak-Trafik<br />

aus Sicht der Freiheitlichen Wirtschaft<br />

er<br />

er<br />

Liebe <strong>Trafikant</strong>innen und <strong>Trafikant</strong>en, wie Sie alle sicher schon gelesen habe, geschah bei der<br />

Urteilsverkündung im Verwaltungsgerichtshofes etwas Unfassbares, das die seit Bestand des<br />

Tabakmonopols bestehenden Rechte stark verändert: Das bisher im Tabakmonopolgesetz geregelte<br />

Vergaberecht wurde in einem Urteil gekippt und dem Bundesvergaberecht untergeordnet.<br />

Eine politisch sehr fragwürdige<br />

Entscheidung die hier<br />

fiel. Zwar nicht aufgrund der<br />

Rechtslage, sondern der Tatsache,<br />

dass dieses Vergaberecht<br />

eigentlich für ganz andere<br />

Situationen geschaffen<br />

wurde.<br />

So müsste zum Beispiel hierbei<br />

eine Trafik an eine Bewerberin<br />

oder Bewerber vergeben werden,<br />

die nur kurze Zeit an einer<br />

Trafik Interesse zeigt und<br />

nicht an die Menschen, die<br />

durch ihre Behinderung sich<br />

ihr berufliches Leben selbständig<br />

organisieren möchten.<br />

Je kürzer die Zeit, desto mehr<br />

Punkte.<br />

Und auch hier geschah „so<br />

nebenbei“ etwas<br />

nahezu<br />

unglaubliches:<br />

Die WKO-Mitglieder<br />

des<br />

Besetzungsrates<br />

wurden<br />

ihrer Stimme<br />

beraubt, Angestellte<br />

des<br />

Staates bestimmen<br />

nun die Vergabe.<br />

» Der Schwanz<br />

wedelt mit dem<br />

Hund<br />

Der zweite Punkt betrifft die<br />

Kolleginnen und Kollegen,<br />

die ihren Betrieb an eines ihrer<br />

Kinder übergeben wollen.<br />

§31 Tabakmonopolgesetz (TabMG),<br />

der sogenannte „Erbparagraph“,<br />

regelt eindeutig die<br />

Weitergabe an nahe Angehörige.<br />

Diese Regelung soll nach<br />

Ansicht der Tabakmonopolverwaltung<br />

auf jeden Fall verschwinden,<br />

auch wenn er in<br />

dem VwGH-Urteil nicht direkt<br />

angegriffen wurde. Ein einfaches<br />

Machtspiel, das sich hier<br />

die eigentlich weisungsgebundenen<br />

Angestellten der Monopolverwaltung<br />

leisten und das<br />

ganz offensichtlich nur ihre<br />

eigene Bedeutung<br />

steigern<br />

soll. Umgangssprachlich<br />

ausgedrückt:<br />

Der<br />

Schwanz versucht<br />

mit dem<br />

Hund zu wedeln.<br />

Umso unverständlicher,<br />

da<br />

es ob so oder so immer schwieriger<br />

wird, Trafiken nach zu<br />

besetzen. Kein Wunder, oder?<br />

Die anvisierte Senkung der<br />

Raucherquote durch Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO)<br />

und die Europäische Union<br />

(EU) lassen ja nicht gerade auf<br />

die von unserem Wirtschaftssystem<br />

stets erwarteten Steigerungen<br />

im Absatz hoffen.<br />

Eine Frage, die sich unserer<br />

FW-Fraktion immer aufdrängt:<br />

Hat die Spitze der WKO und<br />

ins besonders der <strong>Trafikant</strong>en<br />

überhaupt die politische Kraft,<br />

tief genug in unserem politischen<br />

System unsere Bedenken<br />

an geeigneter Stelle auch<br />

nur vorzubringen?<br />

Und wenn ja, sind unsere politischen<br />

Entscheidungsträger<br />

überhaupt noch in der<br />

Lage, den Willen der gewählten<br />

Volksvertreterinnen und<br />

Vertreter gegen den Willen der<br />

Beamtenschaft durchzusetzen?<br />

Sind hier nicht die Beamtenschaft<br />

und die Angestellten der<br />

MVG besser miteinander verknüpft<br />

als unsere politischen<br />

Würdenträger und die Spitze<br />

der WKO? Also wedelt hier<br />

nicht schon längst der Schwanz<br />

mit dem Hund? Ein unfassbarer<br />

Zustand, dass Beamte sich<br />

ihre eigenen Gesetze richten<br />

können und der eigentliche<br />

Souverän, das Volk, sein von<br />

der Verfassung garantierten<br />

Rechte eigentlich nicht mehr<br />

beanspruchen kann? <br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> | 7


8 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


Politischer Faktencheck<br />

zur Causa<br />

„Bundesvergabekonzessionen“<br />

Seit vielen Jahren geht der ÖVP-Wirtschaftsbund unter der Führung von Bundesgremialobmann<br />

Josef Prirschl bei den <strong>Trafikant</strong>en damit hausieren, dass nur ein starker WB in der Wirtschaftskammer<br />

ein Garant für eine Vertretung der Berufsgruppeninteressen wäre. Aktuell<br />

sieht man am Beispiel der Causa „Bundesvergabekonzessionen“ wieder einmal das genaue<br />

Gegenteil.<br />

Es wird im Kreise der ÖVP-geführten Regierungsmannschaft gemeinsam mit dem ÖVP-Wirtschaftsbund<br />

auf Kosten der <strong>Trafikant</strong>en getarnt, getäuscht und vertuscht, wenn es um einen<br />

tatsächlichen Fortschritt in dieser Existenzfrage geht. Obwohl das Verwaltungsgerichtshof-Erkenntnis<br />

bereits knapp ein Jahr alt ist (Juli 2021), konnte man außer einem umfangreichen<br />

Juristengutachten interessenpolitisch so gut wie nichts bewegen. Die ÖVP-geführte Bundesregierung,<br />

an der Spitze das Finanzministerium und die Monopolverwaltung, stellen sich wieder<br />

einmal taub, wenn es um die <strong>Trafikant</strong>en geht.<br />

Ein politischer Faktencheck belegt diese türkis-schwarze Verschleierungstaktik:<br />

Hat ein ÖVP-Wirtschaftsbundabgeordneter<br />

die Causa „Bundesvergabekonzessionen“<br />

im Nationalrat aufgegriffen?<br />

Nein. FPÖ-Rauchersprecher Peter Wurm<br />

stellte einen Antrag, ein Verbot für die<br />

Anwendung des Bundesvergabekonzessionsgesetzes<br />

auf die Trafikvergabe zu verabschieden.<br />

Wurde diese FPÖ-Initiative durch den<br />

ÖVP-Wirtschaftsbund im Nationalrat unterstützt?<br />

Nein. Der FPÖ-Antrag wurde von einem<br />

Ausschuss in den anderen mit türkis-grüner<br />

Mehrheit verschoben, um eine inhaltliche<br />

Behandlung zeitlich zu verzögern.<br />

Wurde der Verbotsantrag im nunmehr<br />

zuständigen Finanzausschuss (Vorsitz<br />

WKO-Generalsekretär und Wirtschaftsbund-Abgeordneter<br />

Karlheinz Kopf) bisher<br />

inhaltlich behandelt?<br />

Nein. Der FPÖ-Fraktion wurde mitgeteilt,<br />

dass man „Zeit“ brauche. Gleichzeitig wurden<br />

mit dem grünen Koalitionspartner für<br />

andere Berufs- und Interessengruppen<br />

sehr wohl umfangreiche Gesetzespakete<br />

umgesetzt.<br />

Wann ist der letzte Zeitpunkt, um noch<br />

vor dem Sommer <strong>2022</strong> und damit „zeitnah“<br />

eine Regelung in Sachen „Bundesvergabekonzessionen“<br />

für die <strong>Trafikant</strong>en<br />

zu erreichen?<br />

Der letzte Finanzausschuss vor dem Sommer<br />

<strong>2022</strong> ist am 28. Juni <strong>2022</strong>, die letzte<br />

reguläre Nationalratssitzung findet vom 6.<br />

bis zum 8.Juli <strong>2022</strong> statt. Dann ist „Game<br />

over“ für eine unmittelbare Regelung. Für<br />

<strong>2022</strong> scheint die Sache dann gelaufen!!!<br />

Hat das ÖVP-Wirtschaftsbund geführte<br />

WKO-Bundesgremium überhaupt noch<br />

Einfluss auf Finanzministerium und Monopolverwaltung?<br />

Das scheint fraglich. Dem WKO-Bundesgremium<br />

unter Josef Prirschl wurde<br />

der einzige Aufsichtsrat aus dem Kreis<br />

der <strong>Trafikant</strong>en entzogen und damit wurde<br />

die Berufsvertretung einfach aus dem<br />

Kontrollgremium über das Tabakmonopol<br />

geworfen.<br />

Hat sich der ÖVP-Wirtschaftsbund gegen<br />

diese Vorgangsweise gewehrt?<br />

Nein. FPÖ-Rauchersprecher Peter Wurm<br />

hat eine Anfrage und einen öffentlichen<br />

<strong>Pro</strong>test gegen diese Vorgangsweise eingelegt.<br />

Der ÖVP-Wirtschaftsbund setzt keine<br />

nachhaltigen Initiativen. Man hat den Eindruck<br />

er hält zu Lasten der Berufskollegen<br />

auch noch die „andere Backe“ hin!<br />

Wird der aktuelle Monopolverwaltungs-<br />

Geschäftsführer Mag. Hannes Hofer<br />

überhaupt noch durch das Bundesgremium<br />

kontrolliert und bei Maßnahmen gegen<br />

die <strong>Trafikant</strong>en in die Schranken gewiesen?<br />

Nein. Mag. Hofer hat sozusagen monopolrechtliche<br />

„Narrenfreiheit“ und „experimentiert“<br />

mit seiner Geschäftspolitik an<br />

den Interessen der <strong>Trafikant</strong>en vorbei. <br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> | 9


❚ MEP Harald Vilimsky im Interview<br />

EU-Verbotsgesellschaft BEDROHT<br />

Die Europäische Union (EU) wird immer mehr zu<br />

einer modernen EU-dSSR. Als Vorbild dient aber<br />

längst nicht mehr die alte kommunistische Sowjetunion<br />

in Russland, sondern das moderne KP-Regime<br />

in China. Gerade die aktuelle Corona-Politik<br />

in der EU lässt ein zukünftiges Sozialkreditsystem<br />

nach der Marke Peking unter Staats- und<br />

Parteichef Xí Jìnpíng am nahen Horizont erscheinen.<br />

Neben der aktuellen mutmaßlichen<br />

Corona-Pandemie-Bekämpfung könnte<br />

bald der Klimaschutz die Dämme gegenüber<br />

Grund- und Freiheitsrechten endgültig<br />

brechen lassen. Der Delegationsleiter der<br />

FPÖ-EU-Parlamentarier MEP Harald Vilimsky<br />

nimmt dazu in einem Interview mit <strong>Pro</strong><br />

<strong>Trafikant</strong> Stellung.<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> (PT): Droht den EU-Bürgern<br />

und damit den Österreichern mit und<br />

nach der Corona-Pandemie eine neue<br />

EU-Verbotsgesellschaft? Oder sind wir<br />

schon mitten drinnen, in den Verboten<br />

und Eingriffen in die persönliche Freiheit<br />

durch Brüssel & Co?<br />

Harald Vilimsky (HV): Tatsächlich sind<br />

wir schon seit vielen Jahren in einer EU-<br />

Verbotsgesellschaft, die die persönliche<br />

Freiheit des Einzelnen als Individuum bedroht.<br />

Denken wir nur an die vielfältigen<br />

und immer strenger werdenden Verbote<br />

gegen Tabakprodukte und deren Genuss<br />

oder das außerhalb des EU-Staates Schweden<br />

geltende Snus-Verbot. Das hat sozusagen<br />

bereits eine mehr als zwei Jahrzehnte<br />

lange Tradition, obwohl die EU ursprünglich<br />

eigentlich zur Beförderung des Handels-<br />

und Dienstleistungsverkehrs begründet<br />

worden ist. Jüngste Initiative ist die<br />

Reduzierung der Raucherquote in der EU<br />

von 5 <strong>Pro</strong>zent bis 2040.<br />

10 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong><br />

PT: Mit absoluten<br />

Rauchverboten in<br />

der Gastronomie<br />

und weiten Teilen<br />

des öffentlichen<br />

Raums über die<br />

Reglementierung<br />

von Rauchinhaltsstoffen<br />

hat<br />

die EU gemeinsam<br />

mit den<br />

Mitgliedsstaaten<br />

begonnen.<br />

Welche weiteren<br />

<strong>Pro</strong>dukte<br />

hat die EU im<br />

Visier, um die<br />

Verbotskeule<br />

zu schwingen.<br />

HV: Man hat<br />

längst das<br />

enge Feld<br />

Harald Vilimsky


die persönliche Freiheit<br />

der Tabakprodukte verlassen, denken sie<br />

an die E-Zigaretten oder auch die IQOS,<br />

wo entweder gar kein Nikotin enthalten<br />

ist, oder es zu keinem Tabakrauch<br />

kommt. Auch hier hat die EU<br />

von Anfang an mit Verboten<br />

und Einschränkungen gearbeitet,<br />

- obwohl es sich um<br />

Aus- oder Umstiegsalternativen<br />

zum traditionellen<br />

Zigarettenkonsum handelt.<br />

Es geht also in erster Linie<br />

nicht um Gesundheitsoder<br />

Jugendschutz, sondern<br />

um Kontrolle und<br />

Verbotskultur.<br />

PT: Welche anderen<br />

<strong>Pro</strong>dukte sind hier im<br />

Visier oder können<br />

noch in den Focus der<br />

„EU-Sitten- und Tugendwächter“<br />

unter<br />

dem Titel Gesundheit<br />

und Jugendschutz<br />

kommen?<br />

HV: Aus dem Lebens-<br />

und Genussmittelbereich<br />

ist<br />

aktuell bereits der<br />

Alkohol betroffen.<br />

Im Focus stehen<br />

zuckerhaltige<br />

Lebensmittel und<br />

Energy-Drinks.<br />

Fundamentalistische<br />

Talibans in<br />

den Reihen der<br />

Grünen wollen<br />

sogar ein Verbot<br />

von Fleisch- und<br />

Fleischprodukten.<br />

PT: Wie soll<br />

das alles<br />

funktionieren. Ein Totalverbot oder<br />

immer schärfere Einschränkungen,<br />

wie bei Tabakprodukten?<br />

HV: Zuerst wird es über Steuern und Abgaben<br />

gehen, wie beim Tabak. Und dann<br />

könnten auch Angebots- und Vertriebsbeschränkungen<br />

kommen, - vielleicht gibt es<br />

dann eigene „Fleisch- und Zucker-Trafiken“,<br />

- wie gesagt, in einer Post-Corona-<br />

Verbotsgesellschaft der EU ist wirklich<br />

alles möglich, wenn man sich die Vorstellungen<br />

mancher politischen Gruppierungen<br />

im EU-Parlament links der Mitte ansieht.<br />

PT: Wie will die EU das dann alles kontrollieren?<br />

HV: Bereits seit Monaten denkt man über<br />

neue EU-Gesundheitsagenturen zur Bürgerkontrolle<br />

nach, etwa eine neue Behörde<br />

für gesundheitliche Notlagen (Health<br />

Emergency Response Agency - HERA) neben<br />

den bereits bestehenden, d.h. Arzneimittelagentur<br />

(EMA) oder die Europäische<br />

Seuchenkontrollbehörde (ECDC). Und am<br />

Ende des Tages könnten die Superkontrolleure<br />

nach dem Vorbild des chinesischen<br />

„Sozialkreditsystems“, dann alle jene, die<br />

rauchen, gelegentlich ein Glas Bier oder<br />

Wein trinken und ein gutes Schnitzel essen,<br />

durch „Punkte-Abzug“ bestrafen. Und<br />

natürlich vorher digital überwachen, - mit<br />

dem Grünen Pass, der dann wohl auch<br />

kontrollieren wird, ob man zu Fuß geht,<br />

mit dem Fahrrad fährt, oder durch den<br />

PKW benützen möchte.<br />

PT: Wie wird es hier weitergehen?<br />

HV: Bei Corona-Masken-, Test- und Impfpflicht<br />

haben wir hier schon einen negativen<br />

Vorgeschmack des Überwachungsstaates<br />

erhalten. Als FPÖ und das gemeinsam<br />

mit allen freiheitlich-demokratischen<br />

Kräften in der EU sind wir strikt gegen<br />

diesen EU-Überwachungsstaat. Das kann<br />

ich versprechen. <br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> | 11


❚ MVG-GF Mag. Hannes Hofer im Interview<br />

Was ist los mit der Monopolverwaltung?<br />

Die Ausrichtung und Entscheidungsfindung der Monopolverwaltung (MVG) ist in <strong>Trafikant</strong>enkreisen<br />

zunehmend umstritten. <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> führte ein Interview dazu mit dem MVG-Geschäftsführer<br />

Mag. Hannes Hofer.<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> (PT): Warum unterstützen<br />

Sie ohne Wenn und Aber die durch den<br />

VwGH herbeigeführte Anwendung des<br />

Bundesvergabekonzessionsgesetzes auf<br />

die Trafikvergabe. Warum leistet man<br />

hier nicht Widerstand?<br />

Mag. Hannes Hofer (MHH): Die MVG hat<br />

drei Jahre in einem Gerichtsverfahren Widerstand<br />

geleistet und in zweiter Instanz<br />

verloren. Das zuständige Höchstgericht<br />

hat entschieden: Trafikverträge sind Konzessionen.<br />

Vergaben nach TabMG sind<br />

rechtswidrig – bei Verstößen sieht das Gesetz<br />

Strafen von bis zu 20% des Konzessionsvolumen<br />

vor. Bei einer Trafik mit einem<br />

Umsatz von 1 Mio. Euro und einer<br />

Laufzeit eines Vertrages von beispielsweise<br />

30 Jahren liegt das Konzessionsvolumen<br />

bei 30 Millionen Euro – 20 <strong>Pro</strong>zent davon<br />

sind 6 Millionen Euro. Dafür hafte ich als<br />

Geschäftsführer persönlich und wir vergeben<br />

pro Jahr 100 Fachgeschäfte – da hört<br />

sich der Spaß auf!<br />

PT: Der Gesetzgeber könnte mit einer Novelle<br />

zum Bundesvergabekonzessionsgesetzes<br />

die Causa zeitnah aus dem Weg<br />

schaffen. Warum wird das nicht umgesetzt?<br />

MHH: Bisher hat das Justizministerium<br />

zuerst mündlich und dann auch schriftlich<br />

mitgeteilt, dass eine Änderung im nationalen<br />

Bundesvergabegesetz Konzessionen<br />

die Causa nicht aus dem Weg räumt, weil<br />

das Vergabegesetz in einer EU-Richtlinie<br />

geregelt ist und daher nicht durch ein nationales<br />

Gesetz ausgehebelt werden kann.<br />

Als MVG-Geschäftsführer will ich da nicht<br />

Erwartungen wecken, die ich nicht erfüllen<br />

kann.<br />

PT: Immer weniger <strong>Trafikant</strong>en, aber immer<br />

mehr Personal in der MVG. Aktivitäten,<br />

die mit dem Tabakmonopolgesetz<br />

nur schwer unter einen Hut zu bringen<br />

12 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


Hannes Hofer<br />

sind. Der Hinauswurf der einzigen Berufsvertreterin<br />

Angelika Riccabona aus<br />

dem Aufsichtsrat der MVG. Was ist da los<br />

in ihrer Gesellschaft?<br />

MHH: Die MVG hat eine Strategie unter<br />

Einbindung der <strong>Trafikant</strong>envertreter entwickelt<br />

und die Umsetzung mit dem Eigentümer<br />

und dem Aufsichtsrat abgestimmt.<br />

In Kurzform sieht diese vor, dass<br />

wir die Stärken des Monopols bei Gesundheitspolitik,<br />

Sozial- und Fiskalpolitik sowie<br />

bei der Nahversorgung weiter stärken.<br />

Diese Strategie und den Plan das Monopol<br />

„in moderne Zeiten zu führen“ setzt das<br />

MVG-Team in der heutigen Zusammensetzung<br />

konsequent um.<br />

Wirtschaftlich gesehen hat sich dieser Weg<br />

mehr als gelohnt – vor allem für die <strong>Trafikant</strong>innen<br />

und <strong>Trafikant</strong>en. Die Spannenerträge<br />

haben sich von 2016 auf 2021<br />

um 27% erhöht und sind von 295 Mio.<br />

Euro auf 377 Mio. Euro gestiegen.<br />

Die Veränderung im Aufsichtsrat ist die<br />

Umsetzung einer Empfehlung des Rechnungshofes,<br />

welche das Finanzministerium<br />

jetzt – nach Auslaufen der aktuellen<br />

Periode von Frau Riccabona – als Eigentümer<br />

der MVG umgesetzt hat. In diese Personal-Entscheidung<br />

war die MVG nicht<br />

eingebunden.<br />

PT: Es könnte schon bald wieder<br />

eine Rechnungshofprüfung für die<br />

MVG ins Haus stehen. Sehen Sie<br />

sich diesbezüglich vor dem Hintergrund<br />

ihrer bisherigen Geschäftsführung<br />

„überprüfungsfit“?<br />

MHH: Der Rechnungshof ist über die Arbeit<br />

der MVG gut informiert. Wir stehen<br />

in laufendem Kontakt bezüglich der aktuellen<br />

MVG-Strategie sowie der Umsetzung<br />

der Empfehlungen.<br />

PT: Sie sind jetzt seit 2015 Geschäftsführer<br />

der MVG. Ihr Vertrag läuft aktuell<br />

noch bis 2024. Werden Sie in eine Verlängerung<br />

gehen, oder ebenso wie Bundesgremialobmann<br />

Josef Prirschl mit<br />

Ende 2024 „von Bord“ gehen?<br />

MHH: Darüber werde ich gegen Ende der<br />

Vertragslaufzeit nachdenken – vorerst gilt<br />

es die konkreten Herausforderungen des<br />

Monopols bestmöglich zu meistern. Hier<br />

gibt es viel zu tun – ich kann nicht behaupten,<br />

dass es meinem Team oder mir<br />

langweilig wäre. <br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> | 13


FW-Faktencheck: Die Handelsspanne<br />

und die Zukunft der Trafiken<br />

Das grundlegendste Bestreben des Tabakmonopols ist, Menschen mit Behinderung eine<br />

selbstständige Tätigkeit in einem Tabakgeschäft zu ermöglichen. Im Laufe der Jahre haben<br />

sich jedoch viele Parameter verändert.<br />

Die meisten Trafiken erwirtschaften 85-90<br />

<strong>Pro</strong>zent des Gesamtumsatzes mit Tabakprodukte.<br />

Daher ist es unbedingt notwendig<br />

einen ausreichenden Deckungsbeitrag zu<br />

erwirtschaften. Bereits jetzt haben laut Wirtschaftskammer<br />

36 <strong>Pro</strong>zent ein negatives Betriebsergebnis!<br />

In Österreich wird die Handelsspanne<br />

nach dem Wirtschaftsnutzen berechnet.<br />

Bruttoverkaufspreis minus Tabaksteuer und<br />

Umsatzsteuer = Wirtschaftsnutzen<br />

Dieser Wirtschaftsnutzen wird zwischen Einzelhandel<br />

und Industrie/Großhandel aufgeteilt.<br />

• Tabaktrafiken 53%<br />

• Industrie/Großhandel 47%<br />

• Tabakverkaufsstellen 28,75%<br />

• Industrie/Großhandel 71,25%<br />

Es gibt eine Mindesthandelsspanne, diese<br />

betrug 2021 0,606/Packung Euro mit 20<br />

Stk. Diese Mindesthandelsspanne kommt jedoch<br />

nur bei einem Kleinverkaufspreis unter<br />

5,13 Euro zum Tragen.<br />

Der durchschnittliche Verkaufspreis aller am<br />

Markt verkauften Zigaretten (WAP) wurde<br />

für 2020 mit 5,146 Euro errechnet. Bei diesem<br />

Durchschnittspreis verdient der <strong>Trafikant</strong><br />

0,611 Euro. Der Deckungsbeitrag betrug hier<br />

14,25 <strong>Pro</strong>zent.<br />

Die Handelsspanne ist für alle am Markt beteiligten<br />

zu klein. Kein Unternehmen kann<br />

mit so einem geringen Deckungsbeitrag dauerhaft<br />

überleben. An die Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

ist nicht zu denken, geschweige<br />

sich ein angenehmes Leben zu finanzieren.<br />

Vielmehr sind von den 53 <strong>Pro</strong>zent behinderten<br />

<strong>Trafikant</strong>en die meisten gezwungen, gewaltige<br />

Mehrleistungen zu erbringen, welche<br />

als Arbeitnehmer in einem Betrieb sogar ungesetzlich<br />

wären.<br />

Überstunden, Verzicht auf Erholung sind an<br />

der Tagesordnung nur damit die Trafik am<br />

Laufen bleibt.<br />

Daher ist es unbedingt notwendig, dass die<br />

Handelsspanne für Tabakprodukte den heutigen<br />

Erfordernissen angepasst wird.<br />

Vergleichen wir mal eine Trafik mit einer Apotheke.<br />

Warum? Eine Apotheke hat die gleiche<br />

Struktur wie eine Trafik und ist auch eine<br />

Art Monopol. Ähnliche Kundenfrequenz, Öffnungszeiten,<br />

Personalkosten und kein Ver-<br />

14 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


?<br />

kauf ohne Personal aber mit einem durchschnittlichen<br />

Deckungsbeitrag von rund 25<br />

<strong>Pro</strong>zent. Selbst die Rezeptgebühr beträgt<br />

<strong>2022</strong> 6,65 Euro.<br />

Die <strong>Pro</strong>fiteure dieses ungerechten Modells<br />

sind:<br />

1. Der Staat, er erhält seine Steuern und ist<br />

damit zufrieden, der Rest interessiert ihn<br />

nicht.<br />

2. Die Industrie/GH, sie regulieren ihre Preise<br />

zu deren Gewinnmaximierung.<br />

<strong>Trafikant</strong>en müssen spätestens nach sieben<br />

Tagen die Waren bezahlen- samt Umsatzsteuer<br />

und Tabaksteuer.<br />

Die Industrie/GH führt diese Gelder wesentlich<br />

später ab. Somit entsteht für Sie ein sehr<br />

hoher Anteil an Cash-Flow mit dem sie IHRE<br />

Geschäfte machen. Das sind Immobiliengeschäfte,<br />

Firmenbeteiligungen und Zusatzgeschäfte<br />

mit Automaten…<br />

LÖSUNGS-Vorschlag der Freiheitlichen Wirtschaft<br />

(FW):<br />

Loslösung vom Wirtschaftsnutzen, der nur<br />

der Industrie bzw. dem Großhandel Vorteile<br />

bringt. Wir müssen uns von der Steuerberechnung<br />

abkoppeln. Das bedeutet, wir benötigen<br />

einen eigenen unabhängigen Zwei-Komponenten-Anteil<br />

analog der Berechnung der Tabaksteuer.<br />

Ein fixer Anteil und ein variabler Anteil<br />

(vom VKP). Der fixe Anteil muss mindestens<br />

3,5 Cent pro Zigarette (70 Cent/20 Stk. Packung)<br />

betragen.<br />

Kundmachung der gewichteten Durchschnittspreise<br />

für Zigaretten, Feinschnitt (Zigarettentabake)<br />

und Tabak zum Erhitzen mit Wirkung<br />

ab 1. April <strong>2022</strong> gemäß § 4 Abs. 7 Tabaksteuergesetz<br />

<strong>2022</strong> (Amtsblatt zur Wiener Zeitung<br />

am 26. Februar <strong>2022</strong>)<br />

Gemäß §4 Abs. 7 des Tabaksteuergesetzes<br />

<strong>2022</strong>, BGBl. Nr. 704/1994, in der geltenden<br />

Fassung werden die gewichteten Durchschnittspreise<br />

für Zigaretten mit 0,2673 Euro<br />

je Stück, für Feinschnitt (Zigaretten-Tabake)<br />

mit 0,2099 Euro je Gramm und für Tabak zum<br />

Erhitzen mit 0,8184 Euro je Gramm mit Wirkung<br />

ab 1. April <strong>2022</strong> kundgemacht.<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> | 15


❚ Staatssekretär a.D. MMag. DDr. Hubert Fuchs im Interview<br />

Handelsspanne & Taba<br />

Das komplizierte Handelsspannensystem für Tabakwaren, verankert im §38 Tabakmonopolgesetz,<br />

bringt für die <strong>Trafikant</strong>en immer weniger Planbarkeit ihrer Einkünfte. Neue <strong>Pro</strong>dukte,<br />

die für einen wachsenden Teil der Raucher zu einem „Umsteigeprodukt“ werden, bringen unter<br />

dem Strich derzeit noch geringere Handelsspannen für die Berufskollegen. Und bei der<br />

E-Zigarette als „Umsteigeprodukt“, wo in der Vergangenheit zumindest eine „Nikotin-Steuer“<br />

für einschlägige <strong>Pro</strong>dukte schon einmal intensiv diskutiert wurde, gibt es überhaupt keine<br />

Mindesthandelsspanne für die <strong>Trafikant</strong>en. Eine bereits 2014 ins Treffen geführter Vorschlag,<br />

den E-Zigarettenvertrieb zumindest für die Nikotin-<strong>Pro</strong>dukte ins Tabakmonopol zu geben, und<br />

so den <strong>Trafikant</strong>en eine gewisse Exklusivität zu verschaffen, wurde von Schwarz, Rot und Grün<br />

abgeschmettert.<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> spricht mit dem ehemaligen Staatssekretär, Steuerexperten und FPÖ-Finanzsprecher<br />

MMag. DDr. Hubert Fuchs über Preispolitik, Handelsspannen und Steuergerechtigkeit bei Tabakprodukten.<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> (PT): Warum „hakt“ es jetzt<br />

schon wieder beim aktuellen Handelsspannenmodell<br />

in Österreich. <strong>Trafikant</strong>en<br />

klagen seit Jahren wegen der schwindenden<br />

Spannen, es droht ein neuer Preiskrieg<br />

zwischen den Herstellern und neue<br />

Steuererhöhungen zur Finanzierung der<br />

Corona-Wirtschaftskrise drohen.<br />

STS a.D. MMag. DDr. Hubert Fuchs (HF):<br />

Insgesamt sind Verbrauchssteuern, und das<br />

sind etwa die Alkoholsteuer, die Biersteuer,<br />

die Schaumweinsteuer, die Mineralölsteuer<br />

und die Tabaksteuer sehr „marktsensibel“.<br />

Das gilt national und im EU-weiten Konnex.<br />

Die Schaumweinsteuer musste etwa<br />

wieder ausgesetzt werden, da sie die heimischen<br />

Sektproduzenten gegenüber der<br />

Konkurrenz massiv benachteiligt hat. Und<br />

bei der Mineralölsteuer können wir das<br />

Phänomen des „Tanktourismus“ feststellen<br />

mit allen seine wirtschaftlichen, aber auch<br />

umweltpolitischen Konsequenzen.<br />

PT: In Österreich sind Preispolitik von<br />

Industrie&Großhandel und die Tabaksteuerentwicklung<br />

ein „kommunizierendes<br />

Gefäß“. Die <strong>Trafikant</strong>en sehen sich<br />

da nur als Passagieren und haben im Resultat<br />

die sinkenden Margen zu tragen.<br />

Hat ein solches „System“ noch Zukunft<br />

für das Überleben des heimischen Tabakwarenhandels?<br />

HF: Das <strong>Pro</strong>blem ist sozusagen „systemisch“<br />

angelegt, Durch die Preisbildung,<br />

die sich aus der Verschränkung des §38<br />

Tabakmonopolgesetz und §4 Tabaksteuergesetz<br />

ergeben steht man vor dem Faktum,<br />

dass Industrie&Großhandel gemeinsam<br />

mit der Tabaksteuerpolitik des Finanzministeriums<br />

den Preis und damit die Einzelhandelsspanne<br />

„machen“. Die Resultierende<br />

ist der Deckungsbeitrag für den<br />

einzelnen <strong>Trafikant</strong>en.<br />

PT: Bis <strong>2022</strong> gilt jetzt einmal dieses „verschränkte“<br />

System aus Mindesthandelsspanne<br />

und Tabaksteuer. Hat es noch Zukunft<br />

aus der Sicht der <strong>Trafikant</strong>en?<br />

HF: Wenn man das Tabakmonopol, den sozialpolitischen<br />

Auftrag der Behindertenintegration<br />

und den wirtschaftspolitischen<br />

der Nahversorgung mit Tabakwaren ernst<br />

nimmt, dann sollte dieses im Kern seit<br />

1995 bestehenden Systems zu Gunsten der<br />

<strong>Trafikant</strong>en überarbeitet werden. Und das<br />

bedeutet, dass die Mindesthandelsspanne<br />

zu Lasten der Tabaksteuer auf ein ökonomisch<br />

gebotenes Mindestmaß angehoben<br />

werden muss, von dem aus man dann ein<br />

sinnvolles neues System aufbauen müsste.<br />

PT: Wie sehen Sie insgesamt die Entwicklung<br />

der Inflation bzw. der Betriebskosten<br />

für die <strong>Trafikant</strong>en versus Handelsspannenentwicklung?<br />

HF: Gehälter, Geschäftsmieten und die für<br />

<strong>Trafikant</strong>en relevanten Betriebskosten haben<br />

sich seit 2017, wo das aktuelle System<br />

neuerlich beschlossen wurde, jedenfalls<br />

im Durchschnitt stärker entwickelt, als die<br />

Handelsspannen. Deshalb laufen hier Handelsspannen<br />

und Aufwendungen immer<br />

weiter auseinander. Deshalb braucht es da<br />

spätestens <strong>2022</strong>, am besten aber noch heuer<br />

eine Korrektur.<br />

PT: Wie sehen Sie das Tabakmonopol und<br />

seine Zukunft insgesamt?<br />

HF: Im Hinblick auf den gesetzlichen Auftrag<br />

müssen sich die Rahmenbedingungen<br />

jedenfalls bei den Tabakhandelsspannen<br />

zu Gunsten der <strong>Trafikant</strong>en verändern.<br />

Denn die <strong>Trafikant</strong>en gewinnen eine immer<br />

stärkere „Ankerfunktion“ im Sinne<br />

der heimischen Nahversorgung. Und da<br />

bei den Nebenartikeln, - etwa Lotto/Toto<br />

und Zeitschriften die Deckungsbeiträge<br />

und Umsätze ja auch nicht besser werden,<br />

ist es aus meiner Sicht ein Gebot der Stunde,<br />

hier als Gesetzgeber aktiv zu werden.<br />

<br />

16 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


akpreis<br />

» Die FPÖ wird eine<br />

existentiell notwendige<br />

und damit sehr<br />

sinnvolle Anhebung<br />

der handelsspannen<br />

für die <strong>Trafikant</strong>en jedenfalls<br />

unterstützen<br />

Hubert Fuchs<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> | 17


❚ FPÖ und FW für die Stundung der Sozialversicherungsbeiträge<br />

Wir setzen uns für die Unternehmer ein!<br />

Gegen Schwarz-grünes Raubrittertum!<br />

Während Schwarz-Grün die heimischen Unternehmer mit immer neuen Ge- und Verboten im Zusammenhang<br />

mit Covid-19-Maßnahmen belastet und unterdrückt, wollen die schwarz-roten Sozialversicherungsfunktionäre<br />

in der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) und in der Österreichischen Gesundheitskasse<br />

(ÖGK) weitere Beitragsrückstände eintreiben.<br />

Den Vogel schoss wieder einmal der ÖVP-Wirtschaftsbündler und Vorsitzende des Verwaltungsrats der SVS,<br />

Peter Lehner, ab. Lehner wird in den Medien, etwa der Austria Presse Agentur (APA) vom 15. Jänner 2021<br />

folgendermaßen zitiert:<br />

„Man wolle zwar keine Pleitewelle auslösen, aber doch für jene Firmen, die nicht mehr wirtschaftlich<br />

weitergeführt werden können, Klarheit schaffen.“<br />

Der hohe Wirtschaftskammer- und Wirtschaftsbundfunktionär bietet den österreichischen Gewerbetreibenden<br />

damit nichts anderes an, als die „seidene Schnur“. Wer die Folgen der unverhältnismäßigen und überschießenden<br />

Covid-19-Maßmahmen von Schwarz-Grün nicht übersteht, muss also den Gang zum Insolvenzrichter<br />

antreten. So schaut ÖVP-Wirtschaftspolitik aktuell aus.<br />

Als einzige Parlamentspartei hat sich die FPÖ im Nationalrat und<br />

Bundesrat gemeinsam und in Absprache mit der Freiheitlichen Wirtschaft<br />

Wien (FW-W) gegen dieses „moderne Raubrittertum“ gegen<br />

die Gewerbetreibenden in unserem Land gestellt.<br />

Sozialsprecherin Dr. Dagmar Belakowitsch,<br />

Wirtschaftssprecher Erwin Angerer und<br />

Konsumentenschutzsprecher Peter Wurm,<br />

gleichzeitig auch Rauchersprecher der FPÖ, haben einen Antrag gegen<br />

die Eintreibung der Sozialversicherungsbeiträge eingebracht.<br />

Text des FPÖ-Antrags:<br />

„Die Bundesregierung wird aufgefordert, auf die Sozialversicherungsanstalt<br />

der Selbständigen mit Nachdruck einzuwirken, dass diese von der Einhebung<br />

von den Unternehmen gestundeten Sozialversicherungsbeiträgen umgehend<br />

wieder Abstand nimmt.“<br />

Diese Forderung wurde im Parlament durch die FPÖ-Abg. auch auf<br />

die gestundeten ÖGK-Sozialversicherungsbeiträge ausgeweitet. Aktuell<br />

stellt sich wieder die Frage einer Sozialversicherungsbeitragsstundung,<br />

da durch Corona-Maßnahmen, Lieferkettenschwierigkeiten<br />

und die Russlandsanktionen die Wirtschaft am Rande eines massiven<br />

Auftrags- und Beschäftigungseinbruchs steht.<br />

18 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


!<br />

❚ FW-<strong>Pro</strong>testaktion vor der Sozialversicherungsanstalt<br />

der Selbstständigen in der Wiedner Hauptstraße<br />

Großer Zuspruch für unsere FW-<br />

<strong>Pro</strong>testaktion gegen die Eintreibung<br />

gestundeter SVS-Beiträge<br />

Fotos: FPÖ<br />

Aber nicht nur im Parlament setzten Freiheitliche Wirtschaft (FW) und FPÖ Aktionen gegen die unverständliche<br />

Vorgangsweise abgehobener Sozialversicherungsvertreter. Auch vor der Sozialversicherungsanstalt<br />

der Selbständigen in der Wiedner Hauptstraße wurde eine <strong>Pro</strong>testaktion durch die FW-Vertreter<br />

organisiert, die bei den vorbeikommenden Gewerbetreibenden und Bürgern auf großes Interesse und<br />

viel Zustimmung sorgte.<br />

Online-Handel profitiert und die heimischen<br />

Händler bleiben auf Schulden sitzen<br />

Nur Freiheitliche Wirtschaft (FW) und<br />

FPÖ sind Vertreter der KMUs und EPUs <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong><br />

| 19


❚ FPÖ-NAbg. Peter Wurm im Interview<br />

<strong>Trafikant</strong>en nach Corona:<br />

Rückblick und Ausblick<br />

Der Tiroler FPÖ-NAbg. Peter Wurm ist Vorsitzender des Konsumentenausschusses im<br />

Parlament, erfolgreicher Unternehmer in der Getränkebranche und Rauchersprecher der<br />

FPÖ. Seit vielen Jahren vertritt er bereits die Interessen der <strong>Trafikant</strong>en und Raucher<br />

im österreichischen Nationalrat. Rauchverbote und die Einschränkung der persönlichen<br />

Freiheit sind ihm ein Dorn im Auge.<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> (PT): Was bedeutet die aktuelle<br />

Corona-Politik für die Themen Tabak,<br />

<strong>Trafikant</strong>en und Rauchverbot in der<br />

Gastronomie? Werden neue Verbote,<br />

neue Einschränkungen unter dem Titel<br />

der Gesundheitspolitik kommen?<br />

Peter Wurm (PW): Das schließe ich nicht<br />

aus, - ganz im Gegenteil. Es ist sehr wahrscheinlich,<br />

dass die Anti-Raucherlobby<br />

sehr bald mittels Studien neue Verbote<br />

kampagnisieren wird. Etwa im Zusammenhang<br />

mit „Long-Covid“ oder einer<br />

Wechselwirkung von Rauchen und einer<br />

akuten Corona-Infektion. Und dann wird<br />

man weitere Rauchverbote anvisieren.<br />

Etwa im Schanigarten oder überhaupt im<br />

öffentlichen Raum. Da wird eine neue Verbots-Welle<br />

anrollen, die wir alle gemeinsam<br />

stoppen sollten.<br />

PT: Betriebsschließungen, Betretungsverbote,<br />

Ausgangsverbote und ein weitestgehendes<br />

Zurückfahren des gesellschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen<br />

Lebens. War da der Begriff der „Corona-Diktatur“<br />

eigentlich berechtigt oder<br />

überspitzt?<br />

PW: Die „Corona-Diktatur“ ist ein Faktum.<br />

Verfassungswidrige Gesetze, gesetzeswidrige<br />

Verordnungen und Erlässe, Behördenwillkür<br />

einer absolut faktenbefreiten und<br />

planlosen Bundesregierung haben hier<br />

Fakten geschaffen, die man nicht mehr so<br />

schnell loswerden wird. Denn diese Instrumente<br />

sind jetzt einmal „erprobt“, und<br />

können jederzeit im Zusammenhang mit<br />

anderen „Bedrohungsbildern“ wieder<br />

scharf gestellt werden, wen Schwarz-Grün<br />

das möchte.<br />

PT: Viele Gastronomen haben beim absoluten<br />

Rauchverbot nach der Wiedereinführung<br />

schlussendlich resigniert. Dass<br />

ihnen seit 2020 immer wieder monatelang<br />

die Betriebe zugesperrt werden,<br />

hatte damals wohl niemand erwartet.<br />

Wie ist das seinerzeitige Rauchverbot im<br />

Lichte der aktuellen Entwicklung zu bewerten?<br />

PW: Es war nichts anderes als ein machtpolitisches<br />

Vorspiel, das gewisse Kreise,<br />

und hier treffen sich sonderbarer Weise<br />

christlich-soziale ÖVP-Wirtschaftsvertreter<br />

mit linken Tugendwächtern bei den<br />

Grünen, gegen einen Wirtschaftszweig<br />

eingesetzt haben. Hätten damals die Gastronomen,<br />

die <strong>Trafikant</strong>en und insbesondere<br />

die Raucher als Konsumenten stärkeren<br />

Widerstand geleistet, hätte sich die Bundesregierung<br />

mit dem aktuellen Zusperren<br />

ganzer Wirtschaftszweige über<br />

viele Monate schwerer getan. Deshalb<br />

rufe ich zur Wachsamkeit auf.<br />

PT: Viele Gastronomiebetriebe<br />

haben nach dem Ende der Corona-Maßnahmen<br />

nicht mehr<br />

aufsperren, - auch andere Gewerbe-<br />

und Handelsbetriebe<br />

werden mit einer gewissen<br />

Zeitverzögerung wahrscheinlich<br />

in ihrer Existenz massiv<br />

gefährdet sein. Was bedeutet<br />

das insgesamt für die Konsumenten<br />

und auch die Raucher?<br />

PW: Viele Raucher werden, -<br />

wenn es nicht ohnehin auch noch<br />

verboten wird, - wohl auch bei ihrem<br />

Stammwirten keine Zigarette<br />

mehr im Gastgarten genießen können,<br />

da es diesen nicht mehr geben<br />

wird. Und es wird durch massive<br />

Preissteigerung bei allen <strong>Pro</strong>dukten<br />

des täglichen Bedarfs, einem Wirtschaftseinbruch<br />

und einer hohe Arbeitslosigkeit<br />

auch eine Frage der Brieftasche<br />

werden, und das für breite Bevölkerungsschichten,<br />

ob man sich das Rauchen noch<br />

leisten kann und will. Und das trifft dann<br />

auch wieder die <strong>Trafikant</strong>en, - da viele<br />

20 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


Raucher dann wieder zum illegalen Billigimport<br />

aus den EU-Oststaaten oder<br />

noch weiter weg greifen werden.<br />

Peter Wurm<br />

PT: Und eine Umkehr des Rauchverbots,<br />

um etwa zumindest befristet<br />

in einer Art „Fünf-Jahres-Plan“,<br />

das Rauchen auch in der Gastronomie<br />

mit getrennten Bereichen<br />

und Wahlfreiheit wieder einführt,<br />

um die Branche zu stützen?<br />

PW: Zu diesen Themen, - etwa<br />

auch Rauchen in der Nachtgastronomie<br />

usw. - werden wir<br />

in den nächsten Monaten konkrete<br />

FPÖ-Anträge formulieren<br />

und einbringen. Und in Sachen<br />

Nahversorgung werden wir<br />

auch die <strong>Trafikant</strong>en stärken, indem<br />

wir etwa eine Ausweitung<br />

des Nebenartikelkatalogs oder<br />

die Übernahme und Führung<br />

von sogenannten „Dorfläden“<br />

als Nahversorger in Gegenden,<br />

wo es sonst keine Möglichkeit<br />

der Versorgung gibt, anstreben.<br />

Und zum „Bundes-Konzessionssystem“<br />

der Monopolverwaltung<br />

gibt es ein klares Nein von der FPÖ.<br />

<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong> | 21


PressegroSSvertrieb als<br />

neuer Monopolist?<br />

Die österreichischen <strong>Trafikant</strong>en sind nicht nur als Tabakfachhändler und Lottovertriebs-Unternehmer<br />

unter Druck, sondern auch in Sachen Pressevertrieb. Seit Morawa im Juni 2018<br />

als Pressegrossist sprichwörtlich „das Handtuch“ geworfen hat, sehen sich die heimischen<br />

<strong>Trafikant</strong>en als Zeitungs- und Zeitschriften-„Verschleißer“ mit dem Pressegroßvertrieb Austria<br />

Trunk GmbH (PGV) einen weiteren Monopolisten gegenüber. Alle in Österreich vertriebenen<br />

gängigen Zeitungen und Zeitschriften werden seit Ende 2018/Anfang 2019 über den PGV als<br />

Großhändler vertrieben. Dazu zählen auch die Printprodukte der Mediaprint, die zuletzt Mitgesellschafter<br />

von Morawa gewesen war.<br />

Der bis zu diesem Zeitpunkt tätige<br />

zweite Pressegrossist Morawa hatte<br />

sich nach vielen Jahren aus dem Großhandelsgeschäft<br />

zurückgezogen, da die<br />

permanent rückläufigen Verkäufe von<br />

Tages-, Wochen- und Monatszeitungen<br />

und Zeitschriften voll durchgeschlagen<br />

hatten. Gleichzeitig stiegen Betriebskosten,<br />

Löhne- und Gehälter, Steuern und<br />

Abgaben aber weiter.<br />

Die Digitalisierung schlägt weiter voll<br />

auf das Zeitungs- und Zeitschriftengeschäft<br />

durch. Und auch die durch Morawa<br />

und PGV vor Jahren aufgezogenen Handel<br />

mit Nebenartikeln für die <strong>Trafikant</strong>en<br />

ist längst kein attraktives Zusatzgeschäft<br />

mehr.<br />

Am Ende der Wertschöpfungskette stehen<br />

wieder einmal die <strong>Trafikant</strong>en, die neben<br />

dem sonstigen Zeitschriften- und Zeitungseinzelhandel<br />

und den Supermarktketten<br />

sowie einer rückläufigen Zahl von<br />

Straßenverkäufern die Basis des Pressevertriebs<br />

bilden. Abo-Modelle inklusive<br />

Digitalversionen, die im Monatstakt von<br />

findigen Verlagsgeschäftsführern auf den<br />

Markt gebracht werden, knappern den<br />

Markt weiter an.<br />

Aus einer Entscheidung des Kartellgerichts<br />

aus dem Jahr 2013 wurde damals<br />

im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss<br />

im Zusammenhang mit der sogenannten<br />

„Buchlogistik“, dh. dem Buchvertrieb<br />

bereits folgender entscheidender Satz<br />

veröffentlicht.<br />

Im Bereich des Zeitschriftenpressegroßhandels<br />

in Österreich sind die beiden Anmelderinnen<br />

die einzigen Anbieterinnen,<br />

somit Duopolisten, auf dem Markt für<br />

Zeitungspressegroßhandel ist die MPV<br />

einziger Anbieter in Österreich und damit<br />

als Monopolist zu betrachten. (OLG<br />

Wien (009) Aktenzeichen 25 Kt 34/13)<br />

Nachdem einer der beiden „Duopolisten“<br />

vor knapp zweieinhalb Jahren den Markt<br />

verlassen hat, ist der Monopolist PGV übriggeblieben.<br />

Der PGV beliefert aktuell<br />

rund 9.000 Zeitungs- und Zeitschrifteneinzelhändler<br />

mit über 3.000 verschiedenen<br />

Zeitschriften in ganz Österreich. Die<br />

2.303 Tabakfachgeschäfte machen hier<br />

aktuell bereits nur mehr ein gutes Vierte,<br />

exakt 25,6 <strong>Pro</strong>zent der Vertriebspartner<br />

aus. Knapp Dreiviertel des Pressevertriebs<br />

am „Point of Sale“ läuft über<br />

andere Vertriebspartnerschaften. In den<br />

letzten Jahren ist durch die „Vielfrontenschlacht“<br />

gegenüber Finanzministerium,<br />

Tabakindustrie&Großhandel und den Lotterien<br />

der Focus vom Presseartikelvertrieb<br />

auch bei der Berufsvertretung zunehmend<br />

ins Hintertreffen geraten. Verbesserungen<br />

bei Lieferkonditionen, den Abrechnungen<br />

oder gar den Verkaufsprovisionen fanden<br />

nicht statt. Mit jeder geschlossenen Trafik,<br />

schwindet auch die „Marktmacht“ des<br />

Tabakeinzelhandels gegenüber dem neuen<br />

Monopolisten PGV. Natürlich ist nicht<br />

auszuschließen, dass sich wieder einmal<br />

die Bundeswettbewerbsbehörde oder das<br />

Kartellgericht für den Pressegroßvertrieb<br />

in Österreich interessiert. Dann wird der<br />

Anstoß dazu wohl eher von den Zeitungsund<br />

Zeitschriftenverlagen im Lande oder<br />

etwa aus Deutschland erfolgen, und weniger<br />

vom <strong>Trafikant</strong>engremium. Dabei<br />

wäre unter dem Titel „Nahversorgung“<br />

wohl auch hier nach Ende der Corona-<br />

Pandemie die Zeit gekommen für die <strong>Trafikant</strong>en<br />

als verlässliche Partner eine gerechte<br />

Abgeltung ihrer Vertriebsleistung<br />

am „Point of Sale“ zu erreichen. Denn die<br />

heimischen Zeitungsverlage wurden von<br />

der schwarz-grünen Bundesregierung im<br />

Tausch für Corona-Politik-<strong>Pro</strong>paganda in<br />

den Jahren 2020/2021 im Gegenzug mit<br />

vielen Millionen Euro an Covid-19-Hilfen<br />

gestützt, während man auf die <strong>Trafikant</strong>en<br />

wieder einmal vergessen hat. <br />

22 | <strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong>


Beitrittsansuchen<br />

zum Erwerb der Mitgliedschaft beim Verein<br />

Freiheitliche Wirtschaft FPÖ pro Mittelstand Wien<br />

ZVR 720304657<br />

Persönliche Daten:<br />

____________________________<br />

Titel, Familienname<br />

_________<br />

Geburtsdatum (TT.MM.JJ)<br />

____________________________<br />

Adresse, Straße, Nummer<br />

____________________________<br />

Vorname<br />

____________________________<br />

Mobiltelefon<br />

____________________________<br />

PLZ, Ort<br />

____________________________<br />

E-Mail-Adresse<br />

Firmendaten:<br />

____________________________<br />

Firmenname<br />

____________________________<br />

Adresse, Straße, Nummer<br />

______________<br />

Firmen-Telefon<br />

____________________________<br />

Branche<br />

____________________________<br />

Funktion<br />

____________________________<br />

PLZ, Ort<br />

______________<br />

Fax<br />

Hände weg<br />

von unserem<br />

Tabakmonopol!<br />

Mein Interesse für die Freiheitliche Wirtschaft FPÖ pro Mittelstand wurde geweckt durch:<br />

FW-Funktionär Freunde/Bekannte Medien<br />

(zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

____________________________<br />

Ort, Datum<br />

____________________________<br />

Unterschrift<br />

Ich erkläre hiermit, bei keiner anderen parteipolitischen, sowie anderen wahlwerbenden Gruppierung in<br />

der Wirtschaftskammer Mitglied zu sein. Ich erkläre mich zur Zahlung des Mitgliedsbeitrages in der<br />

Höhe von € 36,- p.a. bereit. Die von mir angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck<br />

der Mitglieder- und Interessentenverwaltung automationsunterstützt verarbeitet. Ich stimme zu, dass<br />

die angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationsmaterial verwendet werden. Die<br />

Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Die Zustimmung zur Zusendung von Werbung und Informationsmaterial<br />

ist keine Voraussetzung für die Mitgliedschaft. Die dafür erforderlichen Daten werden<br />

zu diesem Zweck an die FW Österreich übermittelt (mehr Informationen unter http://www.f-w.wien/<br />

footermenue/datenschutz/).<br />

Ronny Walter<br />

Präsident<br />

Freiheitliche Wirtschaft Wien<br />

office@f-w.wien<br />

Foto: FPÖ<br />

Bitte Formular entweder gescannt an office@f-w.wien oder per Fax an 01 / 402 53 55 49 senden.<br />

Freiheitliche Wirtschaft Wien,<br />

Große Neugasse 28/EG, 1040 Wien<br />

Tel.: 01 402 53 55 Fax: 01 402 53 55 49<br />

E-Mail: office@f-w.wien | www.freiheitliche-wirtschaft.wien<br />

www.facebook.com/FWWien<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Trafikant</strong><br />

| 23


Ronny Walter<br />

Spartenobmann Stv. Handel WKW<br />

Mitglied des Bundes- und Landesgremiums<br />

Präsident Freiheitliche Wirtschaft Wien<br />

Doris Müller<br />

Mitglied des Landesgremiums<br />

Die <strong>Trafikant</strong>en Ronny Walter und Doris Müller<br />

von der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) fordern:<br />

Keine Anwendung des Konzessions-<br />

Regimes auf Trafiken!<br />

Bewährte Regel beibehalten!<br />

Das Bundesvergabegesetz Konzessionen 2018 –<br />

BVergGKonz 2018 ist auf Verfahren und Sachverhalte<br />

im Rahmen des Tabakmonopolgesetz 1996 nicht anzuwenden!<br />

Ein entsprechender Antrag wurde bereits gemeinsam<br />

mit der FPÖ im Nationalrat eingebracht!<br />

Unterstützen Sie UNS von der Freiheitlichen Wirtschaft,<br />

damit wir SIE weiter und stärker als bisher unterstützen können!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!