08.11.2022 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 22 - Jahrgang 2022

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 22 - Jahrgang 2022 mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen" sowie dem Spielplan zur Fußball-WM in Katar

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 22 - Jahrgang 2022
mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen" sowie dem Spielplan zur Fußball-WM in Katar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

9. November 20<strong>22</strong> AUS DER REGION 18<br />

Umweltwoche in der Oberschule Bad Düben<br />

Smoothies und viele grüne Themen<br />

Leserpost<br />

Einblick in eine andere Kultur<br />

(Bad Düben/Wsp). Seit zwei Jahren<br />

besucht die jetzt vierjährige Melia<br />

unsere Kindertagesstätte und hat sich<br />

gut eingelebt. Ihre Eltern kommen aus<br />

Pakistan. Eine Woche lang erfuhr die<br />

Kindergruppe von Melias Mutti Frau<br />

Kassem während eines Vormittags<br />

einfache Redewendungen – „Mahaba“<br />

heißt „Hallo“ – und alle Kinder<br />

hörten aufmerksam der Geschichte<br />

vom „Grüffelo“, vorgelesen in der<br />

arabischen Sprache, zu.<br />

Gemeinsam lernten wir einen kleinen<br />

Teil der arabischen Küche kennen. Mit<br />

wenig Zutaten entstanden köstliche<br />

Kokos- und Schokoladenbällchen. Ein<br />

gemeinsam gekochtes Mittagessen in<br />

unserer Kinderküche hat uns gut geschmeckt.<br />

Es gab Bryoni, also Reis mit<br />

Hühnchen und besonderen Gewürzen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Frau<br />

Kassem für den Besuch in unserer<br />

Kindergruppe.<br />

Die Kindergruppe der<br />

AWO Kita „Spatzenhaus“ und<br />

Erzieherin Nicole Lingner<br />

Zehntklässlerin Alina Bock und Lehrerin Elke Schüßler bereiteten zur großen<br />

Pause am Freitag leckere Smoothies zu.<br />

Foto: (Wsp) Phillipp<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). In der Oberschule<br />

Bad Düben stand in der letzten<br />

Woche alles im Zeichen der Umwelt.<br />

Zum Auftakt wurde Altpapier<br />

gesammelt. „Mit insgesamt 2.790<br />

Kilogramm haben wir zwar nicht die<br />

3-Tonnen-Marke geknackt, aber wir<br />

konnten uns zum Vorjahr steigern“,<br />

freute sich die stellvertretende Schulleiterin<br />

Stefanie Matz. Am Mittwoch<br />

schauten sich alle Klassen drei verschiedene<br />

Filme zu Hilfsprojekten<br />

an: die Abholzung des Regenwalds in<br />

Zweites Werk „Schweine auf hoher See“<br />

Buchlesung mit Rainer Strohmann<br />

(Schnaditz/Wsp/ny). Am 15. November<br />

lädt Rainer Strohmann zu einer<br />

Lesung in das Schnaditzer Bürgerhaus<br />

ein. Beginn ist 19 Uhr und der Eintritt<br />

ist frei. Mit dem Buch „Schweine auf<br />

hoher See“, das im Aachener Karin<br />

Fischer Verlag GmbH erschien, stellt<br />

der 71-jährige Autor sein zweites<br />

Buch vor.<br />

Eigentlich ist der Roman bereits seit<br />

zwei Jahren auf dem Markt. Doch<br />

der Erscheinungstermin fiel mitten<br />

in die Pandemie und so hielten sich<br />

Buchvorstellungen und Lesungen in<br />

Grenzen. Nun naht die dunkle Jahreszeit<br />

und somit der richtige Zeitpunkt,<br />

mal wieder ein Buch in die Hand<br />

zu nehmen. Bei „Schweine<br />

Der ehemalige Schnaditzer Unternehmer<br />

Rainer Strohmann brachte bereits<br />

sein zweites Buch heraus.<br />

Foto/Repro: (Wsp) Nyari<br />

Panama, Moore in Deutschland und<br />

die Wildbiene. Im Anschluss stimmte<br />

die komplette ab, für welches Projekt<br />

die Hälfte der Einnahmen aus der<br />

Altpapiersammlung fließt. Die Wahl<br />

fiel auf den Regenwald. Donnerstag<br />

bestimmte eine Fotoaktion zur regionalen<br />

Brotbüchse das Geschehen und<br />

am Freitag waren alle „grün“. Heißt:<br />

Grüne Kleidung war gewünscht und in<br />

den großen Pausen standen die Zehntklässler<br />

mit einer Smoothiebar bereit.<br />

<strong>Wochenspiegel</strong>-Prädikat: sehr lecker!<br />

auf hoher See“ handelt es sich um<br />

einen Roman über eine abenteuerliche<br />

Reise eines jungen Mannes, die am<br />

Rostocker Hafen beginnt und nach<br />

Ho-Chi-Minh-Stadt führt. Und mit an<br />

Bord befanden sich seinerzeit Zuchtschweine<br />

aus der DDR, die in das befreundete<br />

Vietnam übersendet wurden.<br />

Für den jungen Mann, dem Protagonist<br />

Frank Welt, der den Tiertransport als<br />

Verantwortlicher begleitete, entpuppte<br />

sich die insgesamt drei Monate andauernde<br />

Reise um die halbe Welt als das<br />

Abenteuer seines Lebens mit vielen<br />

faszinierenden Erlebnissen.<br />

Rainer Strohmann wurde in Leipzig<br />

geboren, wohnt in Schnaditz, ist verheiratet<br />

und hat vier Töchter.<br />

Er war Agraringenieur, Auslandkader<br />

für Landwirtschaft<br />

und Handelsfachwirt und<br />

führte nach der Wende bis<br />

zum Eintritt in den Ruhestand<br />

das Bad <strong>Dübener</strong> Unternehmen<br />

Reinigungsland. Schon<br />

in seiner Jugend verfasste<br />

er zahlreiche Gedichte. Seit<br />

2017 widmet er sich mit Leidenschaft<br />

schriftstellerischer Arbeiten.<br />

Kontakt: Rainer Strohmann, Alte<br />

Dorfstraße 10, 04849 Bad Düben<br />

ST Schnaditz, Tel.: 034243 / 24709,<br />

E-Mail: petra.rainer.strohmann@<br />

googlemail.com<br />

Mit Melias Mutti Frau Kassem lernten die Kinder sogar die arabische Küche kennen.<br />

Foto: privat<br />

Presseler Karnevalverein<br />

Auftakt mit Schlüsselübergabe und Party<br />

(Pressel/Wsp/ny). Nicht direkt am<br />

11.11., um 11.11 Uhr gibt es in Pressel<br />

eine Schlüsselübergabe. Sondern der<br />

Bürgermeister Lothar Schneider begibt<br />

sich am selben Tag abends in das<br />

Heidedorf und überreicht den Schlüssel<br />

während der Generalprobe an die<br />

Presseler Narren. Einen Tag später,<br />

also am 12.11. findet im Landgasthof<br />

Pressel eine Karnevalseröffnungsveranstaltung<br />

statt. Wie von Frank<br />

Limpius zu erfahren ist, gibt es auf der<br />

Die Vorstandsmitglieder des Presseler Karnevalverein<br />

Bühne ein kleines Programm mit neuen<br />

Darbietungen. Von jedem ist etwas<br />

dabei: Tanzen, Sketchen und Elferrat.<br />

Übrigens: Der Karnevalsverein freut<br />

sich über die Gründung einer neuen<br />

Kindertanzgruppe. Die Knirpse werden<br />

gleich zu Beginn des Abends<br />

auftreten und erleben somit ihr Debüt.<br />

Einlass in den Saal ab 19 Uhr. Beginn<br />

19.30 Uhr. Für die gastronomische<br />

Versorgung kümmert sich das Team<br />

vom Landgastgasthof.<br />

Foto: (Wsp) Nyari

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!