08.11.2022 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 22 - Jahrgang 2022

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 22 - Jahrgang 2022 mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen" sowie dem Spielplan zur Fußball-WM in Katar

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 22 - Jahrgang 2022
mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen" sowie dem Spielplan zur Fußball-WM in Katar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verlagshaus „Heide-Druck“<br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

9. November 20<strong>22</strong> GEMISCHTE SEITE 9<br />

Verlagshaus<br />

„Heide-Druck“<br />

Werbung Druck Design<br />

Drucksachen aller<br />

Art zu günstigen<br />

Preisen!<br />

Vieles<br />

für Ihr<br />

Tier<br />

Benny‘s Tiershop<br />

Nordring 28 • 04838 Eilenburg • Telefon: 03423 / 60 92 11<br />

Mo – Fr: 10 – 18.30 Uhr • Sa: 9 – 13 Uhr<br />

Neuhofstr. <strong>22</strong>–23 • 04849 Bad Düben<br />

Telefon: 034243 / 2 46 02<br />

Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.<br />

Pinnbrett<br />

Möchten Sie etwas verkaufen,<br />

vermieten, verschenken oder<br />

suchen Sie etwas?<br />

Zum Abschluss des Eberhardinenjahres<br />

Festkonzert in Pretzscher Stadtkirche<br />

(Pretzsch/Wsp). 2021 jährte sich der<br />

Geburtstag der Königin von Polen und<br />

Kurfürstin von Sachsen, Christiane Eberhardine,<br />

zum 350. Mal. Leider konnte<br />

aus Corona-Gründen im vorigen Jahr<br />

dieses Ereignis nicht würdig begangen<br />

werden. Aber 20<strong>22</strong> wurde mit einem<br />

abwechslungsreichen Festprogramm<br />

„nachgefeiert“. Viele Akteure haben<br />

sich daran beteiligt, unter anderem<br />

der Kultur- und Heimatverein Christiane<br />

Eberhardine, die Reformationsgeschichtliche<br />

Forschungsbibliothek<br />

Wittenberg, das Schloss Pretzsch und<br />

die Evangelische Kirchengemeinde<br />

Pretzsch. Dieses Festjahr soll nun seinen<br />

„krönenden“ Abschluss in einem Konzert<br />

finden, das am kommenden Sonntag<br />

(13.11.), um 16 Uhr, ganz passend in<br />

ihrer Hofkirche, der Evangelischen<br />

Stadtkirche St. Nikolaus Pretzsch, stattfinden<br />

wird.<br />

Als sächsische Kurfürstin und Königin<br />

von Polen gestaltete Christiane Eberhardine<br />

die Kirche zu ihrer königlichen<br />

Hofkirche um und besuchte gemeinsam<br />

mit Hofstaat und Pretzscher Bürgern den<br />

Gottesdienst in St. Nikolaus. Schon von<br />

weitem sind der ungewöhnlich reich<br />

verzierte Turmaufsatz aus Holz sowie<br />

das goldene Ziffernblatt der Turmuhr für<br />

Besucher sichtbar. Und auch im Inneren<br />

der Kirche zeugen die hochwertigen<br />

Deckengemälde und eine kunstvoll<br />

geschnitzte Ehrenloge vom schlichten<br />

Glanz der frommen Kurfürstin. Die<br />

Pretzscher Kirche war eine wichtige<br />

Konstante in ihrem Leben: Hier lebte<br />

sie offen und frei ihren protestantischen<br />

Glauben und setzte damit ebenso offen<br />

ein Zeichen zum Konfessionswechsel<br />

ihres Gatten August des Starken. Hierher<br />

bat sie den von ihr ersuchten Hofpfarrer<br />

Elias Uhlig, der unter ihrer Anregung<br />

den „Auserlesenen Lieder-Schatz“ - das<br />

sogenannte Pretzscher Gesangbuch –<br />

zusammenstellte, das sie als Förderin<br />

des protestantischen Glaubens an alle<br />

Bürger der Stadt Pretzsch verteilte, um<br />

daraus gemeinsam mit ihnen im Gottesdienst<br />

zu singen und zu beten. Hier fand<br />

sie im Jahr 1727 ihre letzte Ruhestätte.<br />

Die Kirchengemeinde Pretzsch lädt nun<br />

herzlich ein, diesen Ort im Rahmen<br />

eines Konzertes kennenzulernen, das<br />

ganz im Sinne der Jubilarin in christlicher<br />

Gemeinschaft und Kooperation<br />

entstanden ist. Der Kirchenchor Bad<br />

Schmiedeberg-Pretzsch und ein Ensemble<br />

von namhaften Solisten und<br />

Instrumentalisten, unter ihnen Myra<br />

van Campen-Balint, unter der Leitung<br />

von Kantor Otto-Bernhard Glüer wird<br />

es gestalten. Erklingen werden Werke,<br />

die mit den Lebensorten Christiane Eberhardines<br />

verbunden sind, also Bayreuth,<br />

Dresden, Leipzig, Torgau und andere.<br />

Die Moderation übernimmt Pfarrer i.<br />

R. Christoph Krause in seiner Rolle<br />

als historischer Pretzscher Hofprediger<br />

Johann Elias Uhlig.<br />

Der Eintritt ist frei, um Spenden zur<br />

Deckung der Unkosten wird am Ausgang<br />

gebeten.<br />

Suche alles aus Omas Zeiten. Möbel jeder Art (auch unrestauriert), Motorräder<br />

(MZ, AWO), Mopeds (Simson), Kleinmöbel DDR 60er u. 70er<br />

Jahre etc. – Alles anbieten! Tel.: 0172 / 8 72 42 06<br />

Verschenke Seniorenbett, 2 x 1 m sowie zwei Lattenroste 2 x 1 m.<br />

Tel.: 0163 / 3 29 10 49 ab 17 Uhr.<br />

Kaufe Nachlässe: Briefmarken, Gedenkmünzen, Wehrpässe vom Ersten<br />

und Zweiten Weltkrieg, Emailschilder. Tel.: 0157 / 34 81 25 51<br />

Sie sucht Sie. Sie, 56 Jahre, 1,62 m, sucht Sie: Du solltest ehrlich und treu<br />

sein. Empathie und Humor sind mir wichtig. Meine Interessen: Natur, Kochen,<br />

Wandern u. v. m. Ernst gemeinte Zuschriften bitte unter Chiffre „Sie<br />

sucht Sie“ an den <strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong>, Neuhofstr. <strong>22</strong> in Bad Düben.<br />

Biete Haushaltshilfe, Kleinreparaturen aller Art u. Gewerke, Fensterputzen,<br />

Dampfreinigung. Tel.: 0151 / 41 24 93 <strong>22</strong><br />

Verschenke italienische Couchgarnitur: 1 Couch, dreisitzig, Leder,<br />

beige, leicht reparaturbedürftig, 1 Couch, zweisitzig, Leder, beige.<br />

Tel.: 034242 / 5 00 78<br />

Verkaufe 1 Sessel, Leder, beige, Preis VB. Tel.: 034242 / 5 00 78<br />

Hofflohmarkt, am Holzhaus (Torgauer Str. 7 in Bad Düben) am Samstag,<br />

den 19.11. von 10 bis 16 Uhr<br />

Suche gepflegten Garten mit Laube oder Bungalow in Bad Düben.<br />

Sofortige Barzahlung. Tel.: 0151 / 41 24 93 <strong>22</strong><br />

Preiswert Bücher abzugeben, Eve Dallas-Reihe von J.D.Robb (Nora<br />

Roberts), Band 1 bis 27 + extra <strong>Ausgabe</strong>n. Preis VB. Tel. 0172 / 3401143<br />

(in Bad Düben)<br />

Im Bürgerzentrum Laußig und in Pouch<br />

Wasser- und Boden untersuchen lassen<br />

(Laußig/Pouch/Wsp). Am Donnerstag,<br />

den 24. November, bietet die<br />

Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie<br />

e. V. (AfU) die Möglichkeit, in der<br />

Zeit von 13.15 bis 14.15 Uhr im Ländlichen<br />

Bürgerzentrum Laußig (Leipziger<br />

Straße 23) und von 16 bis 17 Uhr<br />

in der Poucher Gemeindeverwaltung<br />

(Neuwerk 3) Wasser- und Bodenproben<br />

untersuchen zu lassen.<br />

Gegen einen Unkostenbeitrag kann das<br />

Wasser sofort auf den pH-Wert und die<br />

Nitratkonzentration untersucht werden.<br />

Dazu sollten Sie frisch abgefülltes<br />

Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche<br />

mitbringen.<br />

Auf Wunsch kann die Probe auch auf<br />

verschiedene Einzelparameter, z. B.<br />

Schwermetalle oder auf Trinkwasserqualität,<br />

überprüft werden.<br />

Weiterhin werden auch Bodenproben<br />

für eine Nährstoffbedarfsermittlung<br />

entgegengenommen. Hierzu ist es<br />

notwendig, an mehreren Stellen des<br />

Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt<br />

ca. 500 Gramm der Mischprobe<br />

für die Untersuchung zur Verfügung<br />

stehen. Ramona Stephan, AfU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!