14.11.2022 Aufrufe

STADTBLATT Oktober 2022

Das STADTBLATT ist die führende und verkaufsstärkste Stadtillustrierte für Osnabrück und Umgebung. #stadtblattosnabrück #stadtblatt #osnabrück www.stadtblatt-osnabrueck.de

Das STADTBLATT ist die führende und verkaufsstärkste Stadtillustrierte für Osnabrück und Umgebung. #stadtblattosnabrück #stadtblatt #osnabrück
www.stadtblatt-osnabrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schule am Sonnenhügel zahlenmäßig bislang<br />

größten Jugendjury unter der Patenschaft von terre<br />

des hommes vergeben.<br />

Am meisten Beachtung findet aber auch dieses<br />

Jahr wieder die Vergabe des Friedensfilmpreises<br />

Osnabrück. Neun Filme stehen im Wettbewerb um<br />

den mit 15.000 Euro in Deutschland höchst dotierten<br />

Filmpreis zum Thema Frieden, der bereits zum zehnten<br />

Mal von der Sievert Stiftung unterstützt wird.<br />

Gerade für<br />

jüngere Menschen<br />

wirke Kino mitunter<br />

„irgendwie abgehoben“,<br />

befürchten Julia Scheck<br />

und Miriam Vogt.<br />

Nicht im Wettbewerb befinden sich der Eröffnungssowie<br />

der Abschlussfilm. Sehenswert sind alle<br />

beide. Aber fangen wir mit dem Eröffnungsfilm an.<br />

Der deutsch-rumänische Spielfilm „Wir könnten<br />

genauso gut tot sein“ (12.10.<strong>2022</strong>, Lagerhalle)<br />

entpuppt sich schnell als äußerst gelungene, bitterböse<br />

Sozialsatire. Als innerhalb einer Gated Community<br />

ein Hund verschwindet, steigern sich unter<br />

den Bewohnern des Luxuskomplexes Unvernunft<br />

und irrationale Ängste, die bald ein bedrohliches<br />

Ausmaß annehmen. Im Anschluss an den Film<br />

stehen Beteiligte der Produktion für Fragen auf der<br />

Bühne.<br />

Der Abschlussfilm „Fire of Love“ (16.10.<strong>2022</strong>,<br />

Lagerhalle) ist dann ein Fest für die Augen. Er zeigt<br />

spektakuläre Aufnahmen der beiden Vulkanologen<br />

Katia und Maurice Krafft, die tragischerweise während<br />

eines Vulkanausbruches ums Leben kamen.<br />

Wer es bis dahin noch nicht gemerkt hat – das<br />

Festival hat seinen Namen geändert. Es heißt von<br />

nun an nicht mehr „Unabhängiges Filmfest Osnabrück“,<br />

sondern „Filmfest Osnabrück. Festival des<br />

Unabhängigen Films“.<br />

FRANK JÜRGENS<br />

P 12.–17.10.<strong>2022</strong>,<br />

Lagerhalle, Filmtheater Hasetor, Haus der Jugend<br />

www.filmfest-osnabrueck.de<br />

Zu den vielfältigen Wettbewerbsbeiträgen zählen<br />

unter anderem der im vergangenen Jahr entstandene<br />

dokumentarische Spielfilm „107 Mütter“ (15.10.<strong>2022</strong>,<br />

Filmtheater Hasetor) über ein Frauengefängnis in<br />

Odessa. Der iranisch-französische Spielfilm „Until<br />

Tomorrow“ (15.10.<strong>2022</strong>, Haus der Jugend) über eine<br />

unverheiratete Frau, die ihr uneheliches Kind vor den<br />

eigenen Eltern verheimlicht. Und die Dokumentation<br />

„Für die Vielen: Die Arbeiterkammer Wien“ (13.10.<br />

<strong>2022</strong>, Lagerhalle), die die gesetzliche Interessenvertretung<br />

der Arbeitnehmer in Österreich porträtiert.<br />

Dokumentiert spektakuläre Vulkanaufnahmen: Abschlussfilm „Fire of Love“<br />

WIR<br />

SCHENKEN DIR EIN<br />

SCHOKO-HERZ!*<br />

*<br />

Komm vorbei und hol dir eins von 1.000 Schokoherzen<br />

in der Hannoversche Str. 5-7<br />

(Neben dem POLO Motorrad Store)<br />

NEU-ERÖFFNUNG<br />

06. bis 08. <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong><br />

von 11-18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!