14.11.2022 Aufrufe

STADTBLATT Oktober 2022

Das STADTBLATT ist die führende und verkaufsstärkste Stadtillustrierte für Osnabrück und Umgebung. #stadtblattosnabrück #stadtblatt #osnabrück www.stadtblatt-osnabrueck.de

Das STADTBLATT ist die führende und verkaufsstärkste Stadtillustrierte für Osnabrück und Umgebung. #stadtblattosnabrück #stadtblatt #osnabrück
www.stadtblatt-osnabrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTO: MARKETING OSNABRÜCK<br />

Geht an den Start<br />

puq 1: Sie wird mit Spannung erwartet, die Eröffnung des<br />

pop up quartiers am Neumarkt. Es sorgt für Farbe in der<br />

City – nicht nur an der Fassade (instagrammable place!). Ab<br />

dem 8.10.<strong>2022</strong> nutzen dann zahlreiche Kreativ- und Kunstschaffende<br />

die bislang leerstehende Sportarena. +++ puq 2: Die Theater<br />

Passage soll ein weiteres puq werden – 190 qm gastronomische<br />

Fläche plus 100 qm bzw. 50 qm Fläche für Einzelhandel<br />

und/oder Ausstellungen stehen zur Verfügung. „Wir suchen ein<br />

nachhaltiges, zukunftsfähiges Gastronomiekonzept, welches<br />

tagsüber stattfinden soll“, schreibt das Marketing Osnabrück.<br />

„Egal ob Gastronomieexpert:innen und/oder -einsteiger, kulinarische<br />

Visionär:innen, Kaffee- und Backspezialist:innen oder<br />

Liebhaber:innen der veganen und/oder vegetarischen Küche.“<br />

+++ puq 3: Im ehemaligen Kon traste-Shop in der Krahnstraße<br />

zieht für vier Wochen „Vintage Bullfrog“ ein. Dort gibt’s ab dem<br />

29.9.<strong>2022</strong> (jeweils Do.–Sa.) modische Schätzchen zum Kilopreis<br />

für alle Leute die nachhaltig einkaufen wollen.<br />

Rad dreht sich<br />

osnabrück will sich bekanntlich zur Vorbild-Fahrradstadt<br />

läutern. Gut, die Realität sieht im Moment noch<br />

anders aus. Aber jedes Bisschen hilft. Und hier kommt die<br />

Bike-Citizens-App ins Spiel. Wer sie ausprobieren will: Die<br />

Stadt Osnabrück ermöglicht derzeit, sie kostenlos zu nutzen.<br />

Der Effekt heißt: „Bike Benefit“. Belohnungen, vom<br />

Gutschein bis zum Rabatt. „Die Bike-Citizens-App ist eine<br />

tolle Motivation, öfter auf das Rad zu steigen“, sagt Stadtbaurat<br />

Frank Otte, selbst leidenschaftlicher Radfahrer. Wer<br />

per Rad und App gratis Bonuspunkte sammeln will, muss<br />

schnell sein: Der Aktionszeitraum reicht nur bis November.<br />

FOTO: BETTINA MECKEL<br />

Was Neues<br />

dass Erich Maria Remarques Anti-Kriegs-<br />

Roman „Im Westen nichts Neues“ (ab<br />

29.9., Cinema-Arthouse) verfilmt wird, ist nichts<br />

Neues. Lewis Milestone hat es 1930 getan, eindrucksvoll.<br />

Delbert Mann 1979, eindrucksarm.<br />

Und jetzt kommt also Edward Berger hinzu, mit<br />

Netflix-Millionen im Rücken. Herausgekommen<br />

ist ein opulentes Schlachtengemälde wie der<br />

WW1-Brutalschock „Passchendaele“ von Paul<br />

Gross, 2008. Auf in den Krieg also, von vor 100<br />

Jahren, in Zeiten des Krieges im Jetzt, mit täglich<br />

Neuem aus dem Osten. Soldaten sterben, lernen<br />

wir, der Militarismus nicht. Wer Paul Bäumer<br />

in den Kampf begleitet, in eine Hölle, die ihn<br />

vollständig verwandelt, versteht vielleicht ein<br />

bisschen besser, welches Leid die Nachrichtenbilder<br />

aus der Ukraine zeigen.<br />

HPS<br />

GEMEINSAM. MIT HERZ UND VERSTAND.<br />

MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER DES KLINIKUMS<br />

WIRKEN AN EINER GEMEINSAMEN KAMPAGNE MIT<br />

- ANZEIGE -<br />

Anfang des Jahres widmete sich das<br />

Klinikum Osnabrück mit einer Projektgruppe<br />

dem Themenkomplex „Employer<br />

Branding“. Ziel war es, eine Kampagne<br />

zu entwickeln, die nicht nur potenzielle Bewerberinnen<br />

und Bewerber anspricht, sondern vor allem<br />

die Mitarbeitenden des Hauses repräsentiert<br />

und erreicht. Schnell stand fest: Wenn etwas die<br />

Menschen, die Arbeit und die Strukturen im<br />

Haus der Maximalversorgung beschreibt, dann:<br />

„Gemeinsam.“<br />

Aber was bedeutet „Gemeinsam.“ für die Arbeit<br />

am Klinikum Osnabrück, vielmehr noch für die<br />

Menschen, die hier Tag für Tag arbeiten? Bei fast<br />

3.000 Mitarbeitenden und etwa 100.000 Patientinnen<br />

und Patienten jedes Jahr hat vermutlich<br />

jeder Einzelne seine ganz eigene Definition von<br />

„Gemeinsam.“. Für den einen ist es die Zusammenarbeit<br />

im Team, für einen anderen die interdisziplinäre<br />

Ergänzung auf dem Medizin-Campus und für<br />

einen dritten möglicherweise der gemeinsame<br />

Weg mit den Patientinnen und Patienten. „Gemeinsam.“<br />

Erfolge feiern, „Gemeinsam.“ trauern und<br />

„Gemeinsam.“ neue Wege gehen.<br />

Im Zuge der Umsetzung der Kampagne wurden<br />

Mitarbeitende aus vielen Bereichen für ein Fotoshooting<br />

akquiriert. So entstand über mehrere<br />

Shooting-Tage ein großes Motiv, aus dem sich viele<br />

unterschiedliche Einzelmotive ergeben. Die Botschaft<br />

dahinter: Auch wenn man allein oder nur in<br />

einem kleinen Team ist, braucht es für den Erfolg<br />

am Klinikum immer das große Ganze. Alle Akteurinnen<br />

und Akteure liefern einen unverzichtbaren<br />

Beitrag zum Erfolg des Unternehmens, jeder ist<br />

unverzichtbar. Egal ob Verwaltungsmitarbeiter,<br />

Pfleger, Malerin oder Assistenzarzt.<br />

Ziel ist, dass so viele Mitarbeitende wie möglich<br />

Teil der Kampagne werden, zum Beispiel über<br />

selbstgedrehte Videos oder Social Media. Das<br />

Ganze ist langfristig angelegt und wird kontinuierlich<br />

ausgeweitet.<br />

Klinikum Osnabrück GmbH<br />

Am Finkenhügel 1<br />

49076 Osnabrück<br />

Telefon: 0541 405-0<br />

www.klinikum-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!