27.01.2023 Aufrufe

Swissmechanic_Journal_2023-01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messen INNOTEQ <strong>2023</strong><br />

19<br />

Treffpunkt der Fertigungsindustrie<br />

Vom 7. bis 10. März <strong>2023</strong> findet die INNOTEQ statt. Als neuer Branchentreffpunkt ist<br />

die INNO TEQ Wissens-, Netzwerk- sowie Dialogplattform für alle Akteure der MEM- und<br />

Fertigungsindustrie in der Schweiz.<br />

I<br />

Von Monica Hotz<br />

nnovationen erleben, Wissen<br />

erweitern, Lösungen entdecken und<br />

Kontakte pflegen: Auf der INNOTEQ präsentieren<br />

Unternehmen und weitere<br />

Partner ihre Produkte, Lösungen, Services<br />

und Dienstleistungen. So entstehen<br />

Begegnungen und Dialoge und daraus<br />

neue Ideen und Kooperationen für<br />

eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.<br />

Die INNOTEQ findet als hybride Messe<br />

zugleich live und digital statt. Die Digitalplattform<br />

beinhaltet Aussteller- und Besucherprofile,<br />

Streamings und das IN-<br />

NOTEQ-TV. Vorgesehen sind zudem erneut<br />

mehrere Konferenzbühnen zu aktuellen<br />

Branchenthemen.<br />

Auf 30000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche<br />

in vier Messehallen werden<br />

300 Ausstellende und 20000 Fachbesuchende<br />

erwartet.<br />

Gemeinschaftsstand<br />

<strong>Swissmechanic</strong> wird für Mitgliedsfirmen<br />

an der INNOTEQ <strong>2023</strong> erneut einen Gemeinschaftsstand<br />

anbieten. Wegen der<br />

grossen Nachfrage wurde die Gesamtstandfläche<br />

des Gemeinschaftsstands<br />

bereits erweitert. Nur vereinzelte Standplätze<br />

sind noch verfügbar – de Schneller<br />

isch de Gschwinder . . .<br />

Die Beteiligung am <strong>Swissmechanic</strong>-Gemeinschaftsstand<br />

ermöglicht es Mitgliedsfirmen,<br />

zu einem attraktiven Preis<br />

ohne grossen Aufwand Teil der allerersten<br />

physischen INNOTEQ zu werden.<br />

Jeder Stand beinhaltet unter anderem<br />

eine abschliessbare Kabine, einen runden<br />

Tisch mit drei Stühlen, einen weissen<br />

Korpus, Beleuchtung, eine Doppelsteckdose,<br />

einen Papierkorb und eine<br />

Garderobe.<br />

Alles rundherum wird organisiert: Der<br />

Stand ist bereits aufgebaut – die Ausstellenden<br />

kommen, richten sich mit ihren<br />

Produkten ein, pflegen ihre Kontakte,<br />

generieren neue Leads, räumen nach<br />

der Messe ihre Produkte wieder ab und<br />

fahren wieder, ohne sich um den Abbau<br />

des Stands kümmern zu müssen.<br />

Dank des gemeinsamen Auftritts auf<br />

dem traditionellen blauen Teppich fallen<br />

<strong>Swissmechanic</strong>-Mitglieder auf, werden<br />

am <strong>Swissmechanic</strong>-Stand vor Ort<br />

unterstützt und kommen dort zusätzlich<br />

in den Genuss von Getränken, Kaffee<br />

und Gipfeli.<br />

Ein Besuch lohnt sich!<br />

Besucherinnen und Besuchern bietet<br />

die INNOTEQ <strong>2023</strong> die einmalige Gelegenheit,<br />

die wichtigsten Akteure der<br />

Schweizer MEM- und Fertigungsindustrie<br />

auf engstem Raum anzutreffen und<br />

in kürzester Zeit die wichtigsten Kontakte<br />

zu knüpfen. Ein Besuch lohnt<br />

sich!<br />

Tickets können bestellt werden via<br />

bit.ly/3uTYGn5<br />

Mit dem Ticketcode 3149976231 können<br />

Sie sich bereits heute Ihr kostenloses Ticket<br />

sichern. Alle Informationen finden<br />

Sie unter innoteq.ch.<br />

Kontakt<br />

event@swissmechanic.ch<br />

Telefon 071 626 28 43<br />

Anmeldeformular und Detailinfos<br />

für die Teilnahme am Gemeinschaftsstand<br />

von <strong>Swissmechanic</strong><br />

bit.ly/3jd3ykX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!