27.01.2023 Aufrufe

Swissmechanic_Journal_2023-01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

3<br />

19 INNOTEQ<br />

Treffpunkt der<br />

Fertigungsindustrie<br />

20 Messeleiter<br />

David von Büren<br />

30 Geschichte<br />

der Messen<br />

Seit dem<br />

10. Jahrhundert<br />

40 Rechtliches<br />

Gegen den Ideenklau<br />

vorgehen<br />

Technik<br />

44 Faktor Mensch und Digitalisierung<br />

in den KMU der Fertigungsindustrie<br />

Marktplatz<br />

46 Bezugsquellennachweis<br />

Editorial<br />

04 Grosse Vorfreude auf die INNOTEQ<br />

05 L’INNOTEQ attendue avec impatience<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz – Im Brennpunkt: Energie<br />

06 Fraisa verankert Nachhaltigkeit in Strategie und Fertigungsprozessen<br />

08 Empa: Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad von 22,2 %<br />

10 Computermodell des PSI liefert Energieszenarien für die Schweiz<br />

12 Wandel der Stahlindustrie hin zur Dekarbonisierung<br />

14 <strong>Swissmechanic</strong> nimmt Stellung<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz<br />

16 FUTUREMEM: Vorwärts in neuer Frische<br />

18 Erfolgreiche ERFA-Tagung im Tessin<br />

18 Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz gut aufgestellt<br />

Fokusthema Messen<br />

19 INNOTEQ: Treffpunkt der Fertigungsindustrie<br />

20 Interview mit David von Büren, Messeleiter der INNOTEQ<br />

22 Interview mit Tom Winter, CEO der BERNEXPO AG<br />

24 Attraktiver Mix am Gemeinschaftsstand von <strong>Swissmechanic</strong><br />

29 SWISS PAVILION an der HANNOVER MESSE<br />

30 Messen waren schon immer ein Treffpunkt<br />

32 Die Zukunft der Events: Real-digitale Resonanz<br />

34 Schweizer Zuliefertag in Tuttlingen und SIAMS<br />

Erwachsenenbildung<br />

35 Produktionsfachmann / frau: Infoveranstaltungen / Studienbeginn<br />

35 Expert-e en production : nos écoles<br />

36 Kursangebote<br />

Regionalverbände<br />

38 Mit modernem Equipment in eine erfolgreiche Zukunft<br />

Wirtschaft und Dienstleistungen<br />

40 Rechtliches: Gegen den Ideenklau vorgehen<br />

42 Informations juridiques : Lutter contre le vol d’idées<br />

Das offizielle Organ von<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz<br />

L’organe officiel de<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Suisse<br />

<strong>Swissmechanic</strong><br />

Schweizerischer Verband mechanisch-technischer<br />

Betriebe / Association Suisse d’entreprises<br />

mécaniques et techniques / Associazione svizzera<br />

delle aziende meccaniche e tecniche<br />

Abonnementspreise<br />

Fr. 80.– für 8 Ausgaben (zus. MWST)<br />

Redaktion / Abonnemente<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz<br />

Monica Hotz, Redaktionsleitung<br />

Claudia Frey Marti, Lektorat<br />

Jürg Marti, Redaktionsbeirat<br />

Felsenstrasse 6, Thurgauerhof, 8570 Weinfelden<br />

Telefon 071 626 28 00 / Fax 071 626 28 09<br />

E-Mail: redaktion@swissmechanic.ch<br />

Druck / Versand<br />

Ströbele Kommunikation<br />

Alleestrasse 35, 8590 Romanshorn<br />

071 466 70 50, info@stroebele.ch<br />

Inseratemanagement<br />

Ströbele Kommunikation<br />

Alleestrasse 35, 8590 Romanshorn<br />

071 466 70 50, renate.bachschmied@stroebele.ch<br />

www.swissmechanic.ch/crossmedialewerbung<br />

Papier 100 % Altpapier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!