20.02.2023 Aufrufe

Pankow für Senioren

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEGEGNUNGSSTÄTTEN<br />

19<br />

4<br />

Adresse:<br />

Husemannstraße 12<br />

10435 Berlin<br />

geöffnet:<br />

Mo-Do 9.00 – 17.00 Uhr,<br />

Fr 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Leitung: Frau Lenk-Ilte<br />

Telefon: 442 25 14<br />

susan.Lenk-Ilte<br />

@ba-pankow.berlin.de<br />

Begegnungsstätte Husemannstraße 12 1<br />

Aus unseren Freizeitangeboten:<br />

Montag: 8.30 u. 9.00 Uhr Kindertanz (außer in<br />

den Ferien), 10.00 u. 11.15 Uhr Qi Gong, 14.30 Uhr<br />

Begegnung e. V., 16.30 Uhr Kinderschach (außer in<br />

den Ferien)<br />

Dienstag: 10.00 Uhr Stuhlgymnastik, 14.00 Uhr<br />

Ruhestandsgruppe (alle 14 Tage, gerade KW),<br />

13.00 Uhr Tanz 1 mit Carla<br />

Mittwoch: 10.00 Uhr Atem-Gruppe, 10.15 Uhr<br />

Deutsch Konversation (nach Vereinbarung), 14.00<br />

Uhr <strong>Senioren</strong>schach/Kinderschach im Anschluss,<br />

© Bezirksamt<br />

14.30 Uhr Tanz 2 mit Carla, 16.00 Uhr Chor, 17.00<br />

Uhr Philosophengruppe<br />

Donnerstag: 13.00 Uhr Gemeinsam Lesen, 14.00<br />

Uhr Singen mit Marianne (jeden 4. Do im Monat),<br />

14.00 Uhr Jahresringe (1x im Monat nach Vereinbarung),<br />

15.00 Uhr Englisch mit Frauke, 15.00 Uhr<br />

Begegnung e. V.<br />

Freitag: 9.30 Uhr Frühstück mit Voranmeldung (2.<br />

u. 4. im Monat), 10.00 Uhr Wandergruppe (Treffpunkt<br />

erfragen), 11.00 Uhr offene Kreativgruppe<br />

Die Begegnungsstätte in der Husemannstraße, mitten<br />

im Kollwitz-Kiez, entwickelt sich soziodemographisch<br />

zu einem Ort <strong>für</strong> Jung und Alt. Hier entstand in den letzten<br />

Jahren eine bunte Vielfalt an Kursen, die sich stetig<br />

weiterentwickeln und jedem Gast gerecht werden.<br />

Angefangen von Kursen <strong>für</strong> die Kleinsten, dem morgendlichen<br />

Kindertanz, noch vor der Kita und dem<br />

Kinderschach nach der Schule.<br />

Besonders am Vormittag oder in den frühen Nachmittagsstunden<br />

sind hauptsächlich <strong>Senioren</strong> in der<br />

Begegnungsstätte anzutreffen. Diese erfreuen sich<br />

an den verschiedensten Gesundheitskursen, vom Qi<br />

Gong bis hin zur Stuhlgymnastik. Auch die Kreativität<br />

kommt hier nicht zu kurz. Es gibt themenspezifische<br />

Bastelveranstaltungen, eine offene Kreativgruppe, bei<br />

der man sich über sein vor Ort Gemaltes oder Gebasteltes<br />

auch gern austauschen darf, einen Chor mit regelmäßigen<br />

Auftritten und einmal im Monat die lustige<br />

Singegruppe mit Marianne und ihrer Gitarre.<br />

Neu hinzu gekommen sind der Tanz 1+2 mit Carla, wo<br />

man die klassischen Tanzschritte erlernen und festigen<br />

kann und das Gemeinsame Lesen.<br />

Neben vielen weiteren Programmpunkten ist die Leiterin<br />

der Begegnungsstätte immer bemüht ein monatliches<br />

„Highlight“ zu organisieren. Hierzu zählen Themen-Nachmittage,<br />

wie z. B. ein in Planung befindlicher<br />

ungarischer Tag, es wird eine Plätzchenbackaktion geben<br />

und die Polizei kommt regelmäßig und berichtet<br />

zum Thema <strong>Senioren</strong>sicherheit.<br />

Weitere Sonderveranstaltungen sind unter anderem<br />

das Oster- und Weihnachtsbasteln, wechselnde Ausstellungen<br />

und geplante Feste.<br />

Die Tischtennisplatte, welche durch die <strong>Senioren</strong> der<br />

Begegnungsstätte angeschafft wurde ist mittlerweile<br />

<strong>für</strong> einige Gäste, egal ob Jung oder Alt, ein Anziehungspunkt<br />

und Treffpunkt in der Begegnungsstätte<br />

geworden.<br />

Besonders beliebt ist das 2x im Monat stattfindende<br />

gemeinsame Frühstück. Hier kommen nach Voranmeldung<br />

all jene zusammen, die es genießen, in Gesellschaft<br />

und mit interessanten Gesprächen in den Tag<br />

zu starten.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!