20.02.2023 Aufrufe

Pankow für Senioren

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Liebe Leserinnen<br />

und liebe Leser,<br />

in der letzten Ausgabe dieses <strong>Senioren</strong>ratgebers<br />

<strong>für</strong> <strong>Pankow</strong> hat sich Ihnen an dieser Stelle Frau<br />

Dr. Koch vorgestellt. Zu dieser Zeit war ich als<br />

Bezirksamtsmitglied <strong>für</strong> die Ämter Schule, Sport,<br />

Weiterbildung und Kultur verantwortlich. Nach der<br />

Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 haben<br />

sich die Zusammensetzung des Bezirksamtes und<br />

einige Zuständigkeiten geändert.<br />

Mit Neugier und Leidenschaft habe ich im April<br />

2023 die Nachfolge von Frau Dr. Koch – der neuen<br />

Bezirksbürgermeisterin - und damit die Verantwortung<br />

<strong>für</strong> das Sozialamt, das Gesundheitsamt und<br />

<strong>für</strong> die Organisationseinheit Qualitätsentwicklung,<br />

Planung und Koordinierung des ÖGD begonnen.<br />

Es freut mich sehr, mich Ihnen vorstellen zu können.<br />

Geboren in Buch, aufgewachsen in Weißensee<br />

und bis heute wohnhaft in Prenzlauer Berg bin ich<br />

lebenslange <strong>Pankow</strong>erin. Ich kenne nicht jeden<br />

aber doch viele Steine in unserem Bezirk. An der<br />

Humboldt-Universität habe ich zunächst Diplompädagogik<br />

später noch einmal Kulturwissenschaften<br />

studiert. Meine Tätigkeit in der Berliner Verwaltung<br />

begann 2002. Mit der ersten rot-roten Landesregierung<br />

arbeitete ich bis 2006 in der Senatsverwaltung<br />

<strong>für</strong> Wissenschaft, Forschung und Kultur als Referentin<br />

des Senators. Von 2006 bis 2012 leitete ich das Büro<br />

der Senatorin in der Senatsverwaltung <strong>für</strong> Gesundheit,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz.<br />

Von 2012 bis 2016 arbeitete ich als Schulleiterin und<br />

erwarb einen Masterabschluss in Schulmanagement<br />

und Qualitätsentwicklung. Später führte mich mein<br />

Weg wieder in eine Senatsverwaltung, diesmal <strong>für</strong><br />

Kultur und Europa als Referentin des Staatssekretärs<br />

<strong>für</strong> Kultur. Seit 2021 gehöre ich dem Bezirksamt<br />

<strong>Pankow</strong> an.<br />

Für mich beginnen neue Aufgaben damit, zuzuhören,<br />

kennenzulernen und kooperativ an guten<br />

Lösungen zu arbeiten. Ich schätze die Erfahrung<br />

und Expertise der Kolleginnen und Kollegen, die<br />

mich bei meiner vielfältigen und verantwortungsvollen<br />

Tätigkeit unterstützen.<br />

Derzeit besuche ich viele Einrichtungen im Bezirk<br />

<strong>Pankow</strong> von der <strong>Senioren</strong>freizeitstätte bis zur ambulanten<br />

Pflegeeinrichtung. Ich werde nach und nach<br />

die Kolleginnen und Kollegen vor Ort kennenlernen<br />

und mit Ihnen, liebe <strong>Pankow</strong>erinnen und <strong>Pankow</strong>er,<br />

ins Gespräch kommen.<br />

Ihre<br />

Dominique Krössin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!