20.02.2023 Aufrufe

Pankow für Senioren

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 BERATUNG · HILFE<br />

Mobile Hilfsdienste<br />

☐ Mobilitätshilfedienst <strong>Pankow</strong><br />

Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.<br />

Schonensche Str. 2A, 10439 Berlin<br />

Tel. 471 90 30, Mo – Fr 9.00 – 13.00 Uhr erreichbar<br />

mhd.bb.pankow@vdk.de<br />

www.berliner-mobilitaetshilfedienste.de<br />

Begleitung von u. a. mobilitätseingeschränkten<br />

Menschen ab dem 60. Lebensjahr, die im eigenen<br />

Haushalt leben, zu:<br />

Terminen aller Art (auch Arzttermine/Behördengänge),<br />

private Besuche, kulturelle Veranstaltungen,<br />

kleine Einkäufe, Spaziergängen.<br />

Begleitung im gesamten Bezirk <strong>Pankow</strong>, in der<br />

Regel einmal wöchentlich <strong>für</strong> ca. 1,5 – 2 Stunden.<br />

Gewünschte Termine sollten spätestens eine Woche<br />

vorher mitgeteilt werden.<br />

Es fällt eine geringe Verwaltungspauschale an:<br />

Normalbetrag: kalenderjährlich 80 €/ kalenderhalbjährlich<br />

40 €<br />

Ermäßigter Betrag (z.B. bei Grundsicherung im<br />

Alter, Sozialgeld oder ALG II): kalenderjährlich<br />

40 €/ kalenderhalbjährlich 20 €<br />

Nutzer von Sonderfahrdiensten: kalenderjährlich<br />

60 €/ kalenderhalbjährlich 30 €<br />

Einmalige Begleitung: 5,00 € / 1,5 – 2 Stunden<br />

☐ Mobilitätshilfe BIQ gGmbH<br />

Storkower Str. 99a, 10409 Berlin, Tel. 20 65 84 77<br />

Mo – Fr von 8,00 – 14.00 Uhr<br />

Begleitung <strong>für</strong> Hilfsbedürftige im gesamten Großbezirk<br />

<strong>Pankow</strong> von Mo bis Fr zwischen 8.00 bis<br />

20.00 Uhr bei Einkäufen, Spaziergängen, zu Arzt-,<br />

Therapiebesuchen usw.<br />

Gewünschte Termine sollten so früh wie möglich,<br />

spätestens eine Woche vorher mitgeteilt werden.<br />

Angebot ist kostenfrei<br />

☐ Bus & Bahn Begleitservice<br />

Kostenfreies Angebot des VBB<br />

Anfragen unter Tel. 34 64 99 40<br />

Mo – Fr von 9.00 – 16.00 Uhr oder auch<br />

www.vbb.de/vbb-services/barrierefreiheit/<br />

begleitservice<br />

Begleitwunsch kann frühestens eine Woche vor der<br />

gewünschten Begleitung bzw. spätestens am Vortag<br />

online oder per Telefon angemeldet werden.<br />

Begleitungen sind tägl. 7.00 – 22.00 Uhr möglich.<br />

Es wird ein gültiger VBB-Fahrausweis benötigt.<br />

<strong>Pankow</strong>er Patienten<strong>für</strong>sprecher (Auswahl)<br />

☐ Alexianer St. Joseph-Krankenhaus<br />

Berlin-Weißensee<br />

Fürsprecherin: Ursula Stolpe<br />

Sprechzeit: alle 14 Tage Do von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

in der Cafeteria im St. Alexius-Gebäude<br />

Tel. 0172 4398 823<br />

pat-st.joseph-weissensee@berlin.de<br />

☐ Caritas-Klinik Maria Heimsuchung<br />

Fürsprecherin: Petra Spühler<br />

Sprechzeit: jeden 2. und 4. Mi im Monat<br />

16.30 – 18.30 Uhr<br />

Tel. 4751 7297 (mit Anrufbeantworter)<br />

patientenfuersprecherin@caritas-klinikpankow.de<br />

☐ Evangelische Lungenklinik Berlin<br />

Fürsprecher: Gert Förster<br />

Sprechzeit: jeden 1. und 3. Do. im Monat von<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

Tel. 9480 2118 (mit Anrufbeantworter)<br />

patf-lungenklinik@berlin.de<br />

☐ Helios Klinikum Berlin Buch<br />

Fürsprecher: Ulrich Höcke<br />

tägliche Erreichbarkeit: Tel. 47 48 02 56<br />

patientenfuersprecher-heliosklinikum@berlin.de<br />

☐ Immanuel Krankenhaus Rheumaklinik<br />

Berlin-Buch<br />

Fürsprecherin: Renate Bath<br />

Sprechzeit: jeden 2. Mittwoch von 15.00 – 17.00<br />

Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 9479 2322<br />

renate.bath@immanuelalbertinen.de<br />

☐ Park-Klinik Weißensee<br />

Fürsprecher: Werner Zingler<br />

Sprechzeit: Di 14-tägig von 15.00 – 17.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel. 9628 3002 (jederzeit über die Pflegedirektion)<br />

Krisendienst<br />

☐ Berliner Krisendienst (Standort <strong>Pankow</strong>)<br />

Mühlenstraße 48, 13187 Berlin-<strong>Pankow</strong><br />

Tel. 390 63-40, täglich von 16.00 – 24.00 Uhr<br />

(Außerhalb dieser Uhrzeit berät ein überregionaler<br />

Bereitschaftsdienst: Tel. 390 63-00)<br />

Menschen in akuten Krisensituationen wird geduldig<br />

zugehört. Sie erhalten auf Wunsch professionelle<br />

Hilfe, Gesprächsangebote oder Auskünfte,<br />

die ihnen in ihrer Situation konkret weiterhelfen.<br />

Das Angebot ist kostenlos und 365 Tage im Jahr<br />

rund um die Uhr erreichbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!