20.02.2023 Aufrufe

Pankow für Senioren

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 BERATUNG · HILFE<br />

Pflege in Not<br />

Hilfe und Beratung bei Konflikt/Gewalt in der Pflege.<br />

Zielgruppe: Pflegende Angehörige, Menschen die<br />

gepflegt werden, Pflegepersonal, Ärzte, Freunde …<br />

Angebote: Telefonische Beratung (auch anonym),<br />

persönliche Gespräche und psychologische Beratung,<br />

Schlichtungsgespräche in Einrichtungen.<br />

Gesprächsgruppe <strong>für</strong> pflegende Angehörige, Fortbildung<br />

<strong>für</strong> Pflegekräfte.<br />

☐ Beratungsstelle „Pflege in Not“<br />

Bergmannstr. 44, 10961 Berlin<br />

Tel. 69 59 89 89 (AB 24 h)<br />

Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr 10.00 – 12.00 Uhr,<br />

Di 14.00 – 16.00 Uhr, Do 16.00 – 18.00 Uhr<br />

pflege-in-not@diakonie-stadtmitte.de<br />

www.pflege-in-not.de<br />

<strong>Senioren</strong>telefon<br />

☐ Berliner <strong>Senioren</strong>telefon, Telefon 279 64 44<br />

Sprechzeiten: Mo, Mi 12.00 – 14.00 Uhr,<br />

Fr, So 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Erfahrene und geschulte Mitarbeiter können Rat<br />

geben bei:<br />

• Fragen zur Pflege, Wohnen, Vorsorge, Rente<br />

• bei Einsamkeit, Konflikten, Ängste, Verlust<br />

• Fragen zur Freizeitgestaltung, Gesundheit,<br />

Kultur<br />

• Vermittlung von Telefonkontakten mit gleichaltrigen<br />

Gesprächspartnern<br />

Es werden auch Angehörige und Freunde von<br />

<strong>Senioren</strong> beraten.<br />

info@berliner-seniorentelefon.de<br />

berliner-seniorentelefon.de<br />

☐ Silbernetz – Hilfetelefon <strong>für</strong> Ältere<br />

Tel. 0800 470 80 90<br />

täglich von 8.00 – 22.00 Uhr<br />

Anonym, vertraulich und kostenfrei.<br />

Silbernetz bahnt einsamen Menschen ab 60<br />

Jahren Wege aus der Isolation. Es ermöglicht<br />

anonyme Kontaktaufnahme, den Wiederaufbau<br />

persönlicher Verbindungen und hilft dabei, passende<br />

Angebote im Umfeld zu finden.<br />

• Vermittlung von Telefonfreundschaften<br />

• Lassen Sie sich zuverlässig einmal in der<br />

Woche anrufen.<br />

• Informationen zu Basisangeboten der<br />

Altenhilfe<br />

www.silbernetz.org<br />

Angebote <strong>für</strong> Suchtkranke<br />

☐ Sozialpädagogisches Institut / SPI /<br />

Suchtberatungsstelle STAB<br />

Arkonastr. 45 – 49, 13189 Berlin<br />

Ansprechpartner: Herr Knuf, Tel. 47 59 82-0<br />

Das Hilfsangebot richtet sich an Betroffene sowie<br />

Angehörige und Bezugspersonen von Menschen<br />

mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen<br />

sowie mit Problemen mit Online- und Glückspielen.<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi.0 – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr<br />

um telefonische Anmeldung wird gebeten<br />

→ Außenstelle<br />

Franz-Schmidt-Straße 8 – 10, 13125 Berlin<br />

Ansprechperson: Thomas Knuf, Martin Sperber<br />

Sprechzeiten: Mi 9.00 – 13.00 Uhr<br />

suchthilfe-pankow@gwb.stiftung-spi.de<br />

www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/stab<br />

Frauenprojekte<br />

☐ Paula Panke e. V. – Frauenzentrum<br />

Schulstr. 25, 13187 Berlin, Tel. 485 47 02<br />

Zufluchtswohnung, Kommunikations- und<br />

Beratungsangebote, Selbsthilfegruppen,<br />

Kreativangebote, Rechtsauskünfte<br />

FRAUENLADEN Paula, Langhansstr. 141<br />

13086 Berlin, Tel. 96 06 37 61<br />

frauenzentrum@paula-panke.de<br />

frauenladen@paula-panke.de<br />

www.paula-panke.de<br />

„Alle Ressourcen mobilisieren“<br />

☐ Allgemeine Soziale Beratung (ARM-Projekt)<br />

(ARM = Alle Ressourcen Mobilisieren)<br />

Caritasverband <strong>für</strong> das Erzbistum Berlin e. V.<br />

Dänenstraße 19, 10439 Berlin<br />

kostenlose Beratung zu folgenden Themen:<br />

Problemen mit Behörden, sozialrechtlichen Fragen<br />

(Wohngeld, Grundsicherung etc.), Klärung und<br />

Durchsetzung Ihrer Ansprüche und Rechte, wirtschaftlichen<br />

Notlagen etc.<br />

Tel. 445 74 30<br />

asb-pankow@caritas-berlin.de<br />

www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/allgemeinesozialeberatung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!