26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufstellungen in Systemen<br />

Unterschiede in Theorie und Anwendung<br />

von Aufstellungsmethoden aus der<br />

Erfahrungswelt österreichischer Aufsteller.<br />

Eingereicht von Cornelia FASCHING<br />

an der Interdisziplinären Abteilung für<br />

<strong>DIPLOMARBEIT</strong><br />

Verhaltenswissenschaftliche Orientiertes Management<br />

an der<br />

WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN<br />

in der Studienrichtung Internationale Betriebswirtschaft<br />

Begutachtet von a.o. Univ.Prof. Dr. Johannes Steyrer<br />

Wien, 18. Jänner 2009


Diplomarbeit Cornelia Fasching<br />

Abstract<br />

Im Rahmen des Interventionssystems Aufstellungen werden beliebige Perso-<br />

nen vom Klienten im Raum positioniert. Durch deren Wahrnehmungen werden<br />

Rückschlüsse getroffen, Folgerungen abgeleitet und Lösungen entwickelt. Vor<br />

allem durch das Umstellen von Stellvertretern, Prozessarbeit und projektiven<br />

Tests wird das Ziel erreicht. In 10 problemzentrierten Interviews werden die<br />

Unterschiede zwischen der erarbeiteten Theorie von Hellinger, Varga von Ki-<br />

béd und Sparrer sowie Essen und deren Anwendung durch österreichische<br />

Aufsteller, die bei den genannten gelernt haben herausgearbeitet. Die vorhan-<br />

denen Unterschiede beziehen sich hauptsächlich auf die konkrete Umsetzung<br />

der durch die Ausbildner vorgeschlagenen Autoren, jedoch teilen fast alle In-<br />

terviewpartner die Grundhaltung des jeweiligen Ausbildners.<br />

III


Inhaltsverzeichnis Cornelia Fasching<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. EINLEITUNG.................................................................................................... 1<br />

2. ENTWICKLUNG DER FORSCHUNGSFRAGE......................................................... 2<br />

3. AUFSTELLUNGEN, SYSTEME UND WIRKFAKTOREN........................................... 5<br />

IV<br />

3.1. Aufstellungsarbeit in Systemen.................................................................... 5<br />

3.2. Ablauf einer Aufstellung................................................................................ 6<br />

3.3. Erklärungsversuche für das Phänomen der systemischen Resonanz....... 7<br />

3.3.1. Repräsentierende Wahrnehmung......................................................... 7<br />

3.3.2. Teilhabende Wahrnehmung und morphische Felder ............................ 8<br />

3.3.3. Quantentheorie und Verschränkung....................................................10<br />

3.4. Der Systembegriff .........................................................................................13<br />

3.5. Wirkfaktoren in sozialen Systemen .............................................................16<br />

3.5.1. Bert Hellingers Ordnungen der Liebe ..................................................17<br />

3.5.2. Metaprinzipien der Systemischen Strukturaufstellungen .....................18<br />

3.5.3. Die Prinzipien Autopoietischer Aufstellungsarbeit................................20<br />

3.6. Der Einsatz von Aufstellungsarbeit .............................................................21<br />

4. ENTWICKLUNG DER AUFSTELLUNGSARBEIT................................................... 22<br />

4.1. Wurzeln der Aufstellungsarbeit....................................................................22<br />

4.1.1. Psychodrama von Jakob Moreno ........................................................22<br />

4.1.2. Virginia Satirs Familienrekonstruktion..................................................23<br />

4.1.3. Familienstellen nach Bert Hellinger .....................................................23<br />

4.2. Weiterentwicklung der Systemischen Strukturaufstellungen....................24<br />

4.2.1. Hypnotherapie nach Milton Erickson ...................................................24<br />

4.2.2. Lösungsfokussierter Ansatz der Schule von Milwaukee ......................25<br />

4.2.3. Systemische Ansätze aus Therapie und Beratung ..............................25<br />

4.2.4. Gruppensimulationsverfahren .............................................................26<br />

4.2.5. Ansätze aus Philosophie und Logik.....................................................27<br />

5. SYSTEMISCH, SYSTEMISCH DEFINIERT............................................................ 28<br />

6. THEORIE DER AUFSTELLUNGSARBEIT IN SYSTEMEN....................................... 29<br />

6.1. Familienstellen nach Bert Hellinger.............................................................30<br />

6.1.1. Ablösungsphase..................................................................................31<br />

6.1.2. Durchführungsphase...........................................................................34<br />

6.1.3. Lösungsbild.........................................................................................36<br />

6.1.4. Wiedereingliederungsphase ................................................................38


Inhaltsverzeichnis Cornelia Fasching<br />

6.2. Systemische Strukturaufstellungen – Varga von Kibéd & Sparrer............40<br />

6.2.1. Ablösungsphase..................................................................................40<br />

6.2.2. Durchführungsphase...........................................................................43<br />

6.2.3. Lösungsbild.........................................................................................47<br />

6.2.4. Wiedereingliederungsphase ................................................................50<br />

6.3. Autopoietische Aufstellungsarbeit nach Siegfried Essen..........................52<br />

6.3.1. Ablösungsphase..................................................................................53<br />

6.3.2. Durchführungsphase...........................................................................54<br />

6.3.3. Lösungsbild.........................................................................................55<br />

6.3.4. Wiedereingliederungsphase ................................................................56<br />

7. EMPIRISCHES DESIGN................................................................................... 65<br />

7.1. Methodenrepertoire – qualitativ vs. quantitativ ..........................................65<br />

7.2. Problemzentriertes Interview als Methode der Wahl ..................................66<br />

7.3. Befragungsgruppe ........................................................................................67<br />

7.4. Interviewleitfaden .........................................................................................68<br />

7.5. Durchführung ................................................................................................69<br />

8. DARSTELLUNG DER INTERVIEWERGEBNISSE .................................................. 71<br />

8.1. Befragungsgruppe ........................................................................................71<br />

8.2. Auswertungsmethode...................................................................................72<br />

8.2.1. Zusammenfassung des Interviewmaterials..........................................72<br />

8.2.2. Explikation der Textpassagen .............................................................73<br />

8.2.3. Strukturierung der Paraphrasen ..........................................................73<br />

8.3. Auswertung und Interpretation der Interviews ...........................................74<br />

8.3.1. Ablösungsphase..................................................................................75<br />

8.3.2. Durchführungsphase...........................................................................81<br />

8.3.3. Lösungsbild.........................................................................................86<br />

8.3.4. Wiedereingliederungsphase ................................................................89<br />

8.4. Neues und Besonderes ................................................................................94<br />

8.5. Die Rolle Autopoietischer Aufstellungen in den Interviews.......................96<br />

8.6. Nicht Verwendetes und Interventionen für ähnliche Anliegen...................97<br />

8.7. Zusammenfassung........................................................................................98<br />

9. KONSEQUENZEN FÜR DIE VORLIEGENDE FORSCHUNGSFRAGE ...................... 108<br />

10. KRITISCHE REFLEXION.............................................................................. 110<br />

10.1. Reflexion von Aufstellungen an sich.........................................................110<br />

10.2. Reflexion der empirischen Methode ..........................................................112<br />

V


Inhaltsverzeichnis Cornelia Fasching<br />

11. CONCLUSIO.............................................................................................. 113<br />

12. LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................... 115<br />

13. ANHANG................................................................................................... 123<br />

VI<br />

13.1. Interview 1 ...................................................................................................123<br />

13.2. Interview 2 ...................................................................................................134<br />

13.3. Interview 3 ...................................................................................................152<br />

13.4. Interview 4 ...................................................................................................169<br />

13.5. Interview 5 ...................................................................................................188<br />

13.6. Interview 6 ...................................................................................................204<br />

13.7. Interview 7 ...................................................................................................220<br />

13.8. Interview 8 ...................................................................................................228<br />

13.9. Interview 9 ...................................................................................................236<br />

13.10. Interview 10 .................................................................................................254


Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Cornelia Fasching<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Schema zur Verknüpfung sozialer Systeme...................................................... 4<br />

Abbildung 2: Beschreibung der Teleportation durch Alice und Bob ......................................11<br />

Abbildung 3: Systemdefinition ..............................................................................................16<br />

Abbildung 4: Metaprinzipien und Grundannahmen...............................................................20<br />

Abbildung 5: Der offene Kreis als Beispiel für ein „gutes Bild“ in einer Aufstellung ...............37<br />

Abbildung 6: Betonung der Hierarchischen Stellung beim Umstellen....................................45<br />

Abbildung 7: Zeitliche Reihenfolge im Rahmen der SySt......................................................45<br />

Abbildung 8: Ausrichtung des Systems bei SySt ..................................................................45<br />

Abbildung 9: Schema der qualitativen Inhaltsanalyse...........................................................74<br />

Abbildung 10: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. des Vorgesprächs ...................................75<br />

Abbildung 11: Auswertung SySt bzgl. Fragetechnik & Wunderfrage.....................................75<br />

Abbildung 12: Auswertung Hellinger bzgl. Fragetechnik.......................................................76<br />

Abbildung 13: Auswertung SySt & Hellinger ob Aufstellungen richtiges Instrument..............77<br />

Abbildung 14: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der zu stellenden Elemente.....................77<br />

Abbildung 15: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Anwesender beim Gespräch ...................78<br />

Abbildung 16: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Person, die die Elemente wählt & stellt<br />

.............................................................................................................................................78<br />

Abbildung 17: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Regeln des Stellens ..........................79<br />

Abbildung 18: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Bedeutung des 1. Bildes ...................79<br />

Abbildung 19: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Bedeutungsgebung des 1. Bildes......80<br />

Abbildung 20: Auswertung Hellinger bzgl. unpassendem 1. Bild ..........................................81<br />

Abbildung 21: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der weiteren Vorgehensweise .................81<br />

Abbildung 22: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. des Befragens der Repräsentanten.........82<br />

Abbildung 23: Auswertung SySt bzgl. des Ziels des Umstellens...........................................82<br />

Abbildung 24: Auswertung SySt bzgl. der Art & Weise des Umstellens ................................83<br />

Abbildung 25: Auswertung Hellinger bzgl. Ziel und Art & Weise des Stellens .......................83<br />

Abbildung 26: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Reihenfolge des Umstellens..............84<br />

Abbildung 27: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dazu zustellenden Elementen & dem<br />

Einsatz der kataleptischen Hand ..........................................................................................84<br />

Abbildung 28: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Tests.......................................................85<br />

Abbildung 29: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Prozessarbeit ..........................................85<br />

Abbildung 30: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dem Ziel der Aufstellung..........................86<br />

Abbildung 31: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Lösungs- und Zielerreichung...................87<br />

Abbildung 32: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Zeitpunkt der Einbindung des Klienten &<br />

Wiederholung von Schritten .................................................................................................88<br />

VII


Abbildungs- und Tabellenverzeichns Cornelia Fasching<br />

Abbildung 33: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Bereitschaft des Klienten ins<br />

Lösungsbild zu gehen ..........................................................................................................89<br />

Abbildung 34: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. eines Rituals zur Einbindung des Klienten<br />

ins Lösungsbild ....................................................................................................................89<br />

Abbildung 35: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. einem Ritual zur Beendung .....................90<br />

Abbildung 36: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. den Gefühlen der Stellvertreter nach der<br />

Aufstellung ...........................................................................................................................91<br />

Abbildung 37: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dem Zweck der Nachbesprechung..........91<br />

Abbildung 38: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Thema des Nachgesprächs ....................92<br />

Abbildung 39: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dem Sprechen über die Aufstellung.........93<br />

Abbildung 40: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Schlussbild als Handlungsanweisung &<br />

Aufgaben an den Klienten ....................................................................................................94<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Zusammenfassung der beschriebenen Aufstellungsmethoden ............................64<br />

Tabelle 2: Zusammenfassung der Auswertung und Interpretation der Interviews. ..............107<br />

VIII


Einleitung Cornelia Fasching<br />

1. Einleitung<br />

Ziel dieser Arbeit ist es die Unterschiede zwischen Theorie und Anwendung von Aufstel-<br />

lungsmethoden aus der Perspektive österreichischer Aufsteller zu beleuchten. Dabei wird die<br />

zugrunde liegende Forschungsfrage näher erläutert und darauf aufbauend deren Relevanz<br />

für wirtschaftswissenschaftliche Forschung näher gebracht.<br />

In weiterer Folge wird in Kapitel 3 auf das Interventionssystem Aufstellungen an sich und<br />

deren Einsatzbereiche eingegangen und für das damit einhergehende Phänomen der sys-<br />

temischen Resonanz Erklärungsversuche erarbeitet. Darüber hinaus zeigt die Arbeit einige<br />

Ansätze zur Beschreibung von Systemen auf und stellt eine Arbeitsdefinition vor. Weiters<br />

werden die Wirkfaktoren Zugehörigkeit, Ordnung, Ausgleich von Geben und Nehmen vorge-<br />

stellt und deren Weiterentwicklung durch die drei behandelten Aufstellungsmethoden – Fami-<br />

lienstellen nach Bert Hellinger, Systemische Strukturaufstellungen und Autopoietische Auf-<br />

stellungen – erörtert.<br />

Darauf folgend bleibt eine systemische Definition von systemisch nicht aus und schließt sich<br />

in der vorliegenden Arbeit dem komparativen Ansatz von Matthias Varga von Kibéd und Insa<br />

Sparrer an. Im nächsten Kapitel 4 wird die Entwicklung von Aufstellungen in Systemen vom<br />

Psychodrama bis zu den aktuellen Methoden des Stellens erläutert. Im anschließenden Teil<br />

6 werden die Methoden der drei behandelten Aufstellungsleiter vorgestellt und zusammenge-<br />

fasst.<br />

Im Empirischen Teil 6 der Arbeit wird die Methode des problemzentrierten Interviews und<br />

die praktische Vorgehensweise näher erklärt, um folglich die Ergebnisse und Interpretationen<br />

der Interviews in Kapitel 8 darzustellen.<br />

Dem folgt die Beantwortung der Forschungsfrage und schließt mit einer kritischen Reflexion<br />

und einer Zusammenfassung. Dabei werden vor allem Unterschiede im Stil der befragten<br />

Aufstellungsleiter festgestellt. Beinahe alle Auskunftspersonen teilen jedoch die Grundhal-<br />

tung ihres jeweiligen Ausbildners.<br />

1


Entwicklung der Forschungsfrage Cornelia Fasching<br />

2. Entwicklung der Forschungsfrage<br />

Aufstellungen in Systemen werden nicht nur in der einschlägigen Literatur oft diskutiert<br />

(Schlippe & Schweitzer, 2003, S. 42), sowohl deren Einsatz als auch die Einsatzbereiche<br />

von Aufstellungsarbeit dehnen sich aus (Mauch, 2007, S. 30; Krebs, 2008, S. 52). So finden<br />

Aufstellungen nicht mehr länger nur in der Familien- und Psychotherapie Anwendung, son-<br />

dern nehmen vermehrt Einzug in die Wirtschaft, Kunst und Kultur. Vor allem in der Organisa-<br />

tionsberatung und Organisationsentwicklung werden sie als diagnostisches Instrument ein-<br />

gesetzt (de Geus, 2004, zitiert nach Wirl, 2007, S. 13).<br />

Google findet mit dem Suchwort „Aufstellungen“ über 500 Seiten aus Österreich mit diesem<br />

Eintrag. So gibt es zirka 1.100 Menschen in Österreich, die sich in irgendeiner Weise mit<br />

Aufstellungen beschäftigen oder in irgendeiner Weise darin ausgebildet sind (Mauch, 2007,<br />

S. 30). Noch gibt es keinerlei gesetzliche Regelungen bezüglich der Ausbildung von Aufstel-<br />

lungsleitern. Doch arbeitet das Österreichische <strong>forum</strong> <strong>Systemaufstellungen</strong> (ÖfS) 1 daran<br />

Qualitätskriterien zu entwickeln, um einen Standard unter Aufstellungsleitern zu etablieren.<br />

Zusätzlich bietet der ÖfS Zertifizierungen nach ihren Qualitätsanforderungen an, dies wie-<br />

derum ist Voraussetzung um beim ÖfS als Aufstellungsleiter gelistet zu sein.<br />

Einige Autoren sind an der Aufbereitung und wissenschaftlichen Aufarbeitung der Aufstel-<br />

lungsmethode sehr interessiert und veröffentlichen entsprechende Literatur zu diesem The-<br />

ma (z.B. Matthias Varga von Kibéd, 2000 & Insa Sparrer, 2006; Ruppert, 2001, zitiert nach<br />

Schneidhofer, 2002). Dennoch stecken die wissenschaftlichen Untersuchungen zu diesem<br />

Thema noch in den Kinderschuhen. Dies in Kombination mit den ausbleibenden gesetzlichen<br />

Standards erweckt aufgrund mangelnder Systematisierung den Eindruck der Willkür. So er-<br />

läutern einige Autoren (Baxa & Essen, 2002; Hellinger, 2000a; Neuhauser, 2002; Weber,<br />

2002) mögliche Interventionen innerhalb der Aufstellungsarbeit und beschreiben diese an-<br />

hand von Beispielen. Jedoch raten diese davon ab „leitende Prinzipien und Darstellungen<br />

von Interventionen als objektive, allgemein gültige Regeln […] oder als fixe Handlungsanwei-<br />

sungen“ (Baxa & Essen, 2002, S. 153f) einzusetzen, sondern betonen einen eigenen Stil zu<br />

entwickeln und „sich Nicht-Gewusstem, Unbekanntem, Unerwartetem oder Überraschendem<br />

zu öffnen, auszusetzen und sich davon mitnehmen zu lassen“ (Baxa & Essen, 2002, S. 153).<br />

So beschreibt es auch Ludewig als Therapeutendilemma, dass das Dilemma in der systemi-<br />

sche Therapie aus der „Undurchschaubarkeit, Nicht-Instruierbarkeit und Selbstreferentialität<br />

sozialer Systeme“ (Ludewig, 2000, S. 460) erwächst. Dies hat zur Folge, dass auf exakte<br />

1 Für nähere Information, siehe http://www.<strong>forum</strong>-systemaufstellungen.at.<br />

2


Entwicklung der Forschungsfrage Cornelia Fasching<br />

Diagnosen, Vorhersagen und kausale Interventionen verzichtet wird und so anstelle einer<br />

allgemein gültigen Indikationsstellung die subjektive Problemdarstellung des Klienten tritt, auf<br />

die mit viablen Interventionen reagiert wird (Ludewig, 2000, S. 460).<br />

Nun drängt sich die Frage auf, inwieweit Aufstellungsleiter diese Ratschläge umsetzen und<br />

ihre Arbeit nach eigenen Vorstellungen gestalten und vom Gelernten abwandeln. Daraus<br />

leitet sich die Forschungsfrage ab, die in der vorliegenden Diplomarbeit beantwortet wird:<br />

Welche Unterschiede zwischen Theorie und Anwendung finden sich in der Er-<br />

fahrungswelt österreichischer Aufstellungsleiter bezogen auf Aufstellungsarbeit<br />

in Systemen?<br />

Die Erarbeitung der Unterschiede zwischen Theorie und Anwendung beschränkt sich auf-<br />

grund der verwendeten Methode und der unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen in ver-<br />

schiedenen Ländern auf die Arbeit inländischer Aufsteller. Da Österreich sowohl das Heimat-<br />

land als auch das Studienland der Autorin ist werden Aufsteller befragt, die den Mittelpunkt<br />

ihrer Arbeit in Österreich ansiedeln.<br />

Diese Diplomarbeit wird im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums abgehan-<br />

delt. So wirft der vorliegende Forschungsgegenstand die Frage nach der Relevanz für diese<br />

wissenschaftliche Richtung auf, da Aufstellungen in Systemen ursprünglich in der Familien-<br />

therapie eingesetzt worden sind und in diesem Bereich immer noch sehr große Anwendung<br />

finden (Sparrer, 2006, S. 40).<br />

In Aufstellungen werden die für die Problemstellung relevanten sozialen Systeme abgebildet<br />

um Veränderungen in diesen anzuregen. Dabei ist relevant, dass soziale Systeme nicht un-<br />

abhängig voneinander betrachtet werden können, da sie durch Beziehungen untereinander,<br />

miteinander verknüpft sind. So ziehen Veränderungen oder Unregelmäßigkeiten in einen<br />

System, Konsequenzen für andere Systeme mit sich. Deswegen bekommen Konflikte im<br />

Familiensystem Relevanz für das Organisationssystem und umgekehrt (Ruppert, 2001, S.<br />

24, zitiert nach Schneidhofer, 2002, S. 22).<br />

3


Entwicklung der Forschungsfrage Cornelia Fasching<br />

4<br />

Abbildung 1: Schema zur Verknüpfung sozialer Systeme<br />

(Hejl, 1984, S. 140)<br />

Ein Anliegen eines Klienten auf Organisationsebene kann folglich auf mindestens drei weite-<br />

ren Ebenen Konsequenzen nach sich ziehen. So spielt vor allem das familiäre Herkunftssys-<br />

tem (Eltern, Geschwister etc.), das private Gegenwartssystem (Partnerschaften, Freund-<br />

schaften, Kinder etc.) und das Arbeitssystem, in dem er eingebunden ist eine Rolle (Ruppert,<br />

2001, S. 24, zitiert nach Schneidhofer, 2002, S. 22).<br />

Insofern ist es nicht möglich das Thema Aufstellungen in Systemen losgelöst von Familien-<br />

systemen zu betrachten und wird somit in die folgenden Ausführungen miteinbezogen.


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

3. Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren<br />

Aufstellungen sind ein Interventionssystem (Sparrer, 2006, S. 7), das sich aus der Familien-<br />

therapie entwickelt hat und zunehmend im organisationalen Kontext als „diagnostisches In-<br />

strument“ (de Geus, 2004, zitiert nach Wirl, 2007, S. 13) im Bereich der Organisationsbera-<br />

tung und Organisationsentwicklung Anwendung findet (Gillies, 2004; Zorn, 2007).<br />

Im Folgenden wird der Begriff Aufstellungen erklärt und besondere Aspekte derselben erläu-<br />

tert. Weiters werden Theorien über das Phänomen der systemischen Resonanz beschrie-<br />

ben. Danach wird auf den Systembegriff an sich und auf Wirkfaktoren in Systemen einge-<br />

gangen. Weiters wird der Einsatz von Aufstellungsarbeit kurz beleuchtet.<br />

3.1. Aufstellungsarbeit in Systemen<br />

Aufstellungen gehen davon aus, dass Familien oder auch beispielsweise Organisationen als<br />

„ganzheitliche Systeme“ verstanden werden können (Holitzka & Remmert, S. 17 & 65), die<br />

aus Kommunikationen und deren Relationen zueinander bestehen (Simon, 2007, S. 88).<br />

Systeme sind zwar lebensnotwendig auf Bewegung angewiesen, dennoch streben diese<br />

nach Kontinuität und Stabilität. So versucht ein System bei Auftreten einer Störung eines<br />

Systemelements dies durch eine Gegenbewegung auszugleichen und wieder in einen mög-<br />

lichst stabilen Zustand zu gelangen. Diese Ausgleichsbewegung bringt das System zwar in<br />

einen vorübergehend stabilen, jedoch nicht in einen ausgeglichen, geordneten Zustand (Ho-<br />

litzka & Remmert, 2000, 17f).<br />

Gleichzeitig speichern Menschen Erlebnisse, Erfahrungen, Informationen und so auch Infor-<br />

mationen über Systeme in Bildern ab. Diese inneren Bilder von der Welt wirken verhaltens-<br />

steuernd und bestimmen unsere Gefühlswelt (Holitzka & Remmert, 2000, S. 71). Aufstellun-<br />

gen ermöglichen nun diese Systeme sichtbar zu machen (Sparrer, 2006, S. 9). Dabei wird<br />

das innere Bild des Aufstellenden 2 von dem System, das seinem Anliegen zugrunde liegt, im<br />

Raum aufgestellt (Weber & Gross, 2000, 405). Es bleibt jedoch zu bedenken, dass das Auf-<br />

stellungsbild nicht das System selbst ist, aber ein gemäßes Abbild davon darstellt (Holitzka &<br />

Remmert, 2000. S. 66).<br />

2 In der vorliegenden Arbeit wird vom Aufstellenden oder dem Klienten als der Person gesprochen, die<br />

durch ein Anliegen geleitet sein System aufstellt. Diese Aufstellung wird von einem Aufstellungsleiter<br />

angeleitet.<br />

5


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

3.2. Ablauf einer Aufstellung 3<br />

Für die zu stellenden Systemelemente werden Stellvertreter gewählt und im Raum positio-<br />

niert. Durch deren Wahrnehmungen werden Rückschlüsse auf das repräsentierte System,<br />

seine Geschichte und seinen Zustand getroffen. So lassen sich Folgerungen ableiten und<br />

Lösungen entwickeln (Weber & Gross, 2000, S. 405). Lösungen werden vor allem durch das<br />

Umstellen von Stellvertretern, Prozessarbeit, wie zum Beispiel das Durchführen von Ritualen<br />

und projektiven Tests, erzielt (Sparrer, 2002a, S. 99).<br />

Es drängt sich auf, dass Menschen nicht nur Elemente, Fakten und Zustände wahrnehmen<br />

können, sondern ganze Beziehungsmuster und -strukturen, sowie Systemkonstellationen zu<br />

erfassen imstande sind. Unbewusste Abbildungen lassen sich bei Aufstellungen in „Raum-<br />

bilder“ (Weber & Gross, 2000, S. 405) transformieren und externalisieren. So ist es möglich<br />

systemische Zusammenhänge bildlich darzustellen.<br />

Darüber hinaus haben Menschen die Fähigkeit sich zu Beziehungsstrukturen repräsentierter<br />

Systeme resonant zu verhalten, das heißt diese Strukturen in ihrer Wahrnehmung widerzu-<br />

spiegeln (Varga von Kibéd & Sparrer, 2000, S. 99). Diese Fähigkeit machen sich systemi-<br />

sche Aufstellungen zu nutze. Dabei wird kaum inhaltliche, jedoch syntaktische Information<br />

über das System, wie zum Beispiel die Anzahl oder die Rangfolge der Mitglieder und ähnli-<br />

ches benötigt (Varga von Kibéd, 2002, S. 19). Die Stellvertreter oder auch Repräsentanten 4<br />

geben auf das dargestellte System zutreffende Informationen wieder, die sie weder beobach-<br />

tet, noch durch Bekanntschaft oder ähnliches gewonnen haben können. Durch diese stimmi-<br />

gen Informationen über die Struktur eines Systems, dessen Dynamik und Wechselwirkung<br />

lassen sich Lösungsbilder entwickeln (Weber & Gross, 2000, S. 405).<br />

Genau diese Wahrnehmung bzw. systemische Resonanz (Varga von Kibéd & Sparrer, 2000,<br />

S. 99) als zentrale Gemeinsamkeit aller Aufstellungsformen ist es, was Aufstellungen zum<br />

einen mystisch, zum anderen besonders interessant macht. Noch gibt es jedoch keine wis-<br />

senschaftliche Disziplin die dieses Phänomen erklären könnte (Ruppert, 2001, S. 13, zitiert<br />

nach Schneidhofer, 2002, S. 44), das den Körper zum Wahrnehmungsorgan für systemische<br />

Beziehungsstrukturen, den dazugehörigen Empfindungen, Haltungen, Kognitionen und Emo-<br />

tionen werden lässt (Sparrer, 2002, S. 103). Folgend wird dennoch auf einige Erklärungsver-<br />

suche näher eingegangen.<br />

3 Im Rahmen der zugrunde liegenden Arbeit werden nur Aufstellungen mit Personen behandelt. Im<br />

Vergleich dazu sind auch Aufstellungen mit Gegenständen im Einzelsetting, oder Brettaufstellungen<br />

mit Figuren auf einem Brett möglich. Für nähere Informationen wird auf die einschlägige Literatur verwiesen<br />

z.B. Polt & Rimser, 2006.<br />

4 Stellvertreter und Repräsentanten werden in der vorliegenden Arbeit synonym verwendet.<br />

6


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

3.3. Erklärungsversuche für das Phänomen der systemischen Reso-<br />

nanz<br />

Ruppert (2001, S. 40, zitiert nach Schneidhofer, 2002, S. 44) nennt diese Art der Wahrneh-<br />

mung den „Bindungssinn“ des Menschen während Holitzka und Remmert (2000, S. 27) vom<br />

„Systemischen Siebten Sinn“ sprechen und Matthias Varga von Kibéd (2000, S. 51) dies als<br />

„repräsentierende Wahrnehmung“ bezeichnet. Für ihn ist die repräsentierende Wahrneh-<br />

mung eine „superveniente Form der Wahrnehmung“, die die „Zeichen der vertrauten Wahr-<br />

nehmungsform überlagern“ (Varga von Kibéd, 2002, S. 18f).<br />

Auch eher mystisch anmutende Ursachen für die repräsentierende Wahrnehmung, wie der<br />

Kontakt mit verstorbenen Seelen, sublimale Wahrnehmung 5 oder Telepathie findet man in<br />

der Literatur (Sparrer, 2002, S. 179). Jedoch können diese widerlegt werden. So spricht ge-<br />

gen die Kontaktaufnahme mit Toten, dass der Bezug zu Seelen bei Aufstellungen abstrakter<br />

Systeme (wie z.B. einem Firmenlogo) wenig überzeugt (Sparrer, 2002. S. 180). Sublimale<br />

Wahrnehmung als Ursache kann ebenfalls ausgeschlossen werden, da Aufstellungen auch<br />

in Doppelblind-Situationen – weder der Aufstellungsleiter noch der Aufstellende wissen über<br />

das zugrunde liegende System Bescheid – zu einer Lösung führen (Sparrer, 2002, S. 180).<br />

Da bei Aufstellungen oft Neues zutage tritt von dem weder der Aufstellende noch Aufstel-<br />

lungsleiter wussten, dies sich jedoch als zutreffend erweist (Sparrer, 2002, S. 180), scheidet<br />

als logische Schlussfolgerung auch Telepathie als Erklärung aus.<br />

3.3.1. Repräsentierende Wahrnehmung<br />

Diese Wahrnehmung – in früherer Literatur oft als „fremde Gefühle“ (Varga von Kibéd, 2002,<br />

S. 16) bezeichnet – scheinen nur den Stellvertretern für das zu repräsentierende System<br />

zugänglich zu sein und bleiben somit den Außenstehenden vorenthalten. Diese Art der<br />

Wahrnehmung ist vom zugrunde liegenden Inhalt unabhängig und ist jeder Person verfüg-<br />

bar, sobald sie ein Systemelement repräsentiert (Varga von Kibéd, 2002, S. 18f).<br />

5 Sublim bedeutet laut Duden Fremdwörterbuch (Band 5, 1997): nur mit großer Feinsinnigkeit wahr-<br />

nehmbar. Werden Stimuli kurz und mit geringer Intensität – sublimal – dargeboten, werden sie vom<br />

Menschen nur unbewusst wahrgenommen. In diesem Zusammenhang würde das bedeuten, der Auf-<br />

stellungsleiter oder Aufstellende würde (bewusst oder unbewusst) Reize aussenden, die die Reprä-<br />

sentanten beeinflussen (Schneidhofer, 2002, S. 45)<br />

7


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

Repräsentanten bekommen während einer Aufstellung Zugang zu neuen Informationen<br />

durch repräsentierende Wahrnehmung, die sich ihrerseits aus systemischer Resonanz er-<br />

schließt. Diese neuen Informationen bringen bei allen Beteiligten meist einleuchtende Ein-<br />

sichten zutage, die aus einer Außenperspektive nicht erschließbar sind (Weber, 2002, S. 49).<br />

Dennoch wäre es anmaßend jede Äußerung eines Stellvertreters als absolut dem System<br />

zugehörig zu werten (Ruppert, 2001, S. 44, zitiert nach Schneidhofer, 2002, S. 45), denn<br />

hinter dem Repräsentanten steckt ein Mensch, der seine ihm selbst zugehörigen Gefühle<br />

und Wahrnehmungen nicht immer leicht von repräsentierten Wahrnehmung trennen kann.<br />

Diese Unterscheidungsfähigkeit jedoch ist durch Teilnahme an Aufstellungen trainierbar, im<br />

Sinne von verfeinerbar (Varga von Kibéd, 2002, S. 19). Deutungen oder Wertungen einzel-<br />

ner Personen oder Situationen – sei es seitens der Repräsentanten, der Beobachter 6 oder<br />

seitens des Therapeuten – sind für die Aufstellung belanglos (Holitzka & Remmert, 2000, S.<br />

69) und sollten aus diesem Grund unterlassen bzw. unterbunden werden (Sparrer, 2002, S.<br />

103). Darum ist es bei der Befragung der Repräsentanten wichtig nach auftretenden Verän-<br />

derungen betreffend der Körperwahrnehmung in allen Sinneskanälen zu fragen (Sparrer,<br />

2001, S. 80; Varga von Kibéd, 2000, S. 52f), sowie auf körperlichen Ausdruck bzw. körperli-<br />

che Reaktionen zu achten (Hellinger, 2001, S. 18), um Interpretationen so wenig Raum wie<br />

möglich zu geben. Nach Unterschieden in der Wahrnehmung wird auch deshalb gefragt um<br />

der „Illusion des richtigen Verstehens“ (Varga von Kibéd, 2000, S. 53) zu entgehen. Denn,<br />

wie Steve de Shazer (Sparrer, 2006, S. 33) sagte: „Wir können wissen, was ‚besser’ heißt,<br />

ohne zu wissen, was ‚gut’ heißt!“<br />

Weitere Theorien, wie das Wissen in einem aufgestellten System zustande kommt liefern<br />

Albrecht Mahr (2001, 2003) mit seiner Theorie der „teilhabenden Wahrnehmung“ und Rupert<br />

Sheldrake (2001) mit seiner Einteilung der Welt in „morphische Felder“. Darüber hinaus ist<br />

der Forschergruppe um Anton Zeilinger experimentell die Informationsübertragung auf Quan-<br />

ten gelungen und wird folgend kurz erläutert.<br />

3.3.2. Teilhabende Wahrnehmung und morphische Felder<br />

Laut Mahr entwickelt sich in Aufstellungen ein zeitloser Raum, der Vergangenheit, Gegen-<br />

wart und Zukunft in einem „dynamischen Feld“ vereinigt (Mahr, 2001, S. 169). Das Wissen,<br />

das in diesem Raum allein durch Teilhabe zu Tage tritt (Hellinger, 2000a, S. 25) kann von<br />

6 Aufstellungen finden häufig in Seminarform mit mehreren Teilnehmern statt. Jedoch werden meist<br />

nicht alle Teilnehmer als Repräsentanten für eine Aufstellung gebraucht. Die übrig bleibenden werden<br />

in der Arbeit Beobachter genannt, da sie aus einer Außenperspektive heraus die Aufstellung verfol-<br />

gen.<br />

8


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

jedem Menschen über ein eigenes Sinnesorgan erfasst werden. Mahr (2003, S. 16) nennt<br />

dies „teilhabende Wahrnehmung“, durch das Personen in einem „bodenständigen Sinn zu<br />

Medien von Erfahrungen“ werden können, die aus einer beobachtenden Perspektive nicht<br />

wahrnehmbar sind.<br />

Ähnlich dazu ist laut Sheldrake (2001, S. 30) die gesamte Natur in morphischen Feldern or-<br />

ganisiert. Diese Felder haben vier Eigenschaften bzw. Aufgaben.<br />

- Systeme haben verschiedene Ebenen, jedoch bewegen sich diese Ebenen im Rah-<br />

men eines Ganzen. So umfasst die Ebene der Familienorganisation ein morphisches<br />

Feld der Familie. Diese wiederum ist eingebettet in ein größeres morphisches Feld,<br />

das umfassendere Organisationsmuster beinhaltet. Nur durch die Zugehörigkeit zu<br />

einem Ganzen ergeben Geschehnisse einen Sinn.<br />

- Als zweiten Aspekt haben morphische Felder ein Gedächtnis, das der Idee des kol-<br />

lektiven Unbewussten 7 von C.G. Jung (1875-1961) und dem „wissenden Feld“ nach<br />

Albrecht Mahr (2001 & 2003) sehr ähnlich ist. Als Basis für Sheldrakes (2001, S. 31ff)<br />

Überlegungen fungieren die Verbesserung der Leistungen in Intelligenztests über die<br />

Jahre hinweg, wobei sich keine Faktoren finden ließen, die diesen Intelligenzanstieg<br />

erklären könnten.<br />

- Drittens haben nach Sheldrake (2001, S. 37f) morphische Felder einen Heilungsas-<br />

pekt. In dem Sinn, als durch die Erinnerung an eine Ganzheit das System Schäden<br />

ausgleicht und somit diese Ganzheit erhält.<br />

- Als letzten Aspekt nennt Sheldrake (2001, S. 39) die Fähigkeit von morphischen Fel-<br />

dern sich zu hybridisieren; das heißt sich durch Zusammenschluss mit Teilen anderer<br />

Systeme zu vermehren.<br />

Als Beweis für die Existenz solcher Felder wurden Versuche mit Haustieren gemacht, die<br />

ihren Besitzern sehr nahe standen. So wurden Hunde von Ihrem Herrchen getrennt gefilmt.<br />

Das Forscherteam machte mit dem Besitzer einen Ausflug, während der Hund zu Hause<br />

dalag. Sobald das Forscherteam dem Besitzer mitteilt, dass sie nun den Heimweg antreten,<br />

setzte sich der Hund mit aufgestellten Ohren vor die Haustüre (Sheldrake, 2001, S. 41).<br />

7 Als kollektives Unbewusstes bezeichnet Jung das psychische Erbe der Menschheitsgeschichte, das<br />

sich durch die Evolution hindurch entwickelt hat und von verschiedenen Erfahrungen geprägt worden<br />

ist. Alles, was jemals von der individuellen Psyche eines Menschen ausgedrückt wurde, wird zum<br />

einen ein Bestandteil der psychischen Grundkonstitution eines Menschen – und zum anderen auf<br />

einer kollektiven Ebene zu einem Bestandteil der ganzen Gattung und somit zu einem Bestandteil des<br />

kollektiven Unbewussten (Jung, 1995, S. 53f).<br />

9


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

Nach Sheldrake (2001, S. 29) weisen auch Familien, oder Organisationen dieselben vier<br />

Aspekte wie morphische Felder auf und sind ihnen dadurch sehr ähnlich. Da es durch Auf-<br />

stellungen gelingt, das Modell einer Familie bildlich darzustellen haben sie eine Raumord-<br />

nung. Darüber hinaus haben Familiensysteme so etwas wie ein Gedächtnis. Das System<br />

oder das Feld wird davon beeinflusst, was in der Vergangenheit passiert ist, selbst dann,<br />

wenn die dem System angehörigen Menschen sich dessen nicht bewusst sind. Außerdem<br />

kann die Ganzheit und Ordnung durch Aufstellungen wieder hergestellt werden, was sich als<br />

sehr heilend erwiesen hat (Hellinger, 2001, S. 24f). Und natürlich können sich Familienfelder<br />

auch hybridisieren – durch Eheschließungen zum Beispiel entstehen neue Felder.<br />

Auch abseits der Theorie von Rupert Sheldrake wurden Untersuchungen zu Aufstellungsar-<br />

beit in Organisationen gemacht, die sehr ermutigende Ergebnisse erzielten, die für eine Exis-<br />

tenz von systemischer Resonanz und repräsentierender Wahrnehmung sprechen (Ruppert,<br />

2002, S. 304).<br />

So führen Sekundäraufstellungen – Aufstellungen mit Stellvertretern, die auf Papier vorge-<br />

geben sind ohne dass die Person mit dem Anliegen selbst anwesend ist – zu Einsichten und<br />

Wahrnehmungen, die mit den Informationen aus zuvor geführten Interviews übereinstimmen.<br />

Weiters sind Aufstellungsbilder verschiedener Personen innerhalb eines Unternehmens<br />

strukturkonsistent. Sie bringen also eher Systemeigenschaften als individuelle Eindrücke<br />

zutage. Somit können Aufstellungsbilder Prinzipien und Systemstrukturen bildlich darstellen<br />

und ihre Vor- und Nachteile begreifbar machen.<br />

3.3.3. Quantentheorie und Verschränkung<br />

Der Forschergruppe um Anton Zeilinger, Professor am Institut für Experimentalphysik der<br />

Uni Wien, gelang es experimentell zu zeigen, dass die Veränderung eines Quantums sich<br />

parallel und gleichzeitig an einem anderen Quantum, das mit dem ersten verschränkt ist wi-<br />

derspiegelt (Essen, 2004, S. 70). Verschränkung bedeutet dabei, dass ein Paar die gleichen<br />

Eigenschaften aufweist, auch über große Entfernungen (Naica-Loebell, 2001).<br />

Albert Einstein hatte den Photoelektrischen Effekt zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem<br />

Quantenphänomen erklärt (Zeilinger, 1999, S. 72) und die Verschränkung zweier Teilchen<br />

als „spukhafte Fernwirkung“ (Naica-Loebell, 2001) bezeichnet. Messungen an einem Teil-<br />

chen beeinflussen das andere Teilchen, obwohl es weit entfernt ist. Dies ist nun das Interes-<br />

sante an der neuen Methode.<br />

Einerseits ist es aufgrund der Heisenbergschen Unschärferelation nicht möglich die gesamte<br />

Information durch Messung abzutasten (Zeilinger, 1999, S. 72); andererseits verschlechtert<br />

10


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

sich die Qualität durch die Entfernung (Naica-Loebell, 2001). Dieser neue Ansatz jedoch<br />

ermöglicht Information zu übertragen, ohne diese Information vorher zu scannen (Zeilinger,<br />

1999, S. 72) und erlaubt darüber hinaus, aus zwei Paaren, durch einen quantenmechani-<br />

schen Vergleich der beiden, ein Drittes, Besseres zu erzeugen (Naica-Loebell, 2001).<br />

Zur Verdeutlichung eine Darstellung und ein Auszug aus Anton Zeilingers Einsteins Spuk –<br />

Teleportation und weitere Mysterien der Quantentheorie (Zeilinger, 2007):<br />

Alice und Bob möchten demonstrieren, wie gut<br />

Teleportation funktioniert. Dazu erzeugen sie<br />

sich am Anfang ein verschränktes Paar von<br />

Würfeln. Dies bedeutet, dass die Flächen dieser<br />

Würfel keine Augenzahl tragen. Viktor hat<br />

einen Würfel, der an seiner Oberseite 1 zeigt<br />

(oben) und übergibt diesen an Alice (unten) mit<br />

der Bitte ihn zu teleportieren.<br />

Abbildung 2: Beschreibung der Teleportation durch Alice und Bob<br />

(Quelle: Praxis der <strong>Systemaufstellungen</strong> 2/2008, S.<br />

27, basierend auf Zeilinger, 2007)<br />

Zum Zwecke der Teleportation führt Alice eine<br />

Verschränkung des von Viktor erhaltenen Würfels<br />

mit ihrem ursprünglich verschränkten<br />

durch, wodurch diese keine wohl definierten<br />

Augenzahlen mehr zeigen. Dafür zeigt Bobs<br />

Würfel 1 an seiner Oberseite (oben). Er übergibt<br />

diesen Würfel Viktor, um ihm zu beweisen,<br />

dass die Teleportation funktioniert hat (unten).<br />

Die Quantentheorie führt einen abstrakten Informationsbegriff ein, der ohne seine Bedeutung<br />

zu kennen gemessen werden kann. Laut Thomas Görnitz (Schneider, 2007, S. 13) kann dies<br />

mit einer Telefonrechnung verglichen werden. So verrechnet der Telefonanbieter die Ge-<br />

11


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

sprächsdauer ohne dabei zu wissen, was gesprochen wurde. Ein weiterer Abstraktionsschritt<br />

wird dadurch erzielt, dass die Information vom Sender und Empfänger getrennt wird. Daraus<br />

entsteht ein „absoluter Informationsbegriff sodass man aufweisen kann: Materie, Energie und<br />

Information sind äquivalent“ (Görnitz im Gespräch mit Schneider, 2007, S .13).<br />

Wenn zwei Systeme miteinander in Wechselwirkung treten, dann geben sie – der Quanten-<br />

theorie folgend – ihre Eigenexistenz auf und bilden durch die Beziehung zueinander ein neu-<br />

es Ganzes, in dem die Ausgangsteile nicht mehr existieren. Dadurch entstehen neue Mög-<br />

lichkeiten, die zuvor undenkbar gewesen wären. Weiters ist es auch möglich, dass sich aus<br />

den beiden in Beziehung stehenden Systemen nur Teile davon zu einem Ganzen verbinden<br />

und das restliche System bleibt getrennt. Dies bedeutet, wenn zwei Menschen miteinander in<br />

Kontakt treten entsteht eine „ausgedehnte Ganzheit“ (Görnitz im Gespräch mit Schneider,<br />

2007, S. 16), während das Körperliche dennoch getrennt bleibt. Wenn sich nun etwas bei<br />

einem der beiden an diesem gemeinsamen Zustand ändert, dann verändert sich dies im sel-<br />

ben Moment auch bei dem anderen (Schneider, 2007, S. 16). Treten also Personen mitein-<br />

ander in Kontakt und bilden dadurch ein System entsteht jene „ausgedehnte Ganzheit“ (Gör-<br />

nitz im Gespräch mit Schneider, 2007, S. 16), die in der Literatur auch als wissendes Feld,<br />

Familienseele und ähnliches beschrieben wird. Ändert sich bei einer Person etwas, so hat<br />

dies unmittelbare Auswirkungen auf die anderen Systemmitglieder.<br />

Diese dadurch entstehende Quanteninformation „ist ihrem Wesen nach erst mal nicht hier<br />

und jetzt’“ (Görnitz im Gespräch mit Schneider, 2007, S. 14), sondern muss dafür an einen<br />

materiellen oder energetischen Träger gekoppelt sein. Genauso wie man Buchstaben erst<br />

dann mitnehmen kann, wenn sie auf ein Blatt Papier geschrieben sind (Schneider, 2007, S.<br />

14). So wäre es laut Görnitz (Schneider, 2007, S. 16) physikalisch möglich, dass bei Aufstel-<br />

lungen zwischen den Stellvertretern und der ausgedehnten Ganzheit eine Art Verschränkung<br />

eintritt, was den Stellvertretern Zugang zur ausgedehnten Ganzheit erlaubt – dies wird auch<br />

repräsentierende Wahrnehmung genannt und äußert sich in Aufstellungen durch Wahrneh-<br />

mungen und deren Ausdruck durch die gewählten Repräsentanten. Wird nun auf der Seite<br />

der Stellvertreter etwas verändert, so verändert sich auch auf der anderen Seite etwas.<br />

Wichtig dabei ist, dass auf der anderen Seite kein Faktum entsteht, sondern sich nur der<br />

Quantenzustand dort ändert. „Das heißt, auf der anderen Seite bekommt man eine andere<br />

Palette von Möglichkeiten, aber nicht ein Faktum“ (Görnitz im Gespräch mit Schneider, 2007,<br />

S. 16).<br />

Quantensysteme kennen keine interne Zeit. Es ist eine Theorie der „andauernden Gegen-<br />

wart“ (Görnitz im Gespräch mit Schneider, 2007, S. 19), denn für eine Zeitstruktur wäre ein<br />

12


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

vor und ein nach einem bestimmten Ereignis notwendig. Jedoch ist ein Ereignis ein Faktum,<br />

das in der Quantentheorie nicht vorhanden ist – so kennen Quanten auch eigentlich keine<br />

Zeit (Schneider, 2007, S. 19). So ist es auch möglich, dass Repräsentanten Dinge von längst<br />

verstorbenen Systemmitgliedern wahrnehmen können.<br />

Diese Abhandlung über Quantentheorie und ihre Konsequenzen zur Erklärung systemischer<br />

Resonanzen soll nur einen Auszug an Information darstellen und kann in der einschlägigen<br />

Literatur nachgelesen werden (z.B. Schneider, 2007; Zeilinger, 2007).<br />

In Kapitel 3.1 wurde bereits darauf eingegangen, dass Aufstellungen von der Annahme aus-<br />

gehen, dass Familien oder Organisationen als Systeme verstanden werden können. Nun<br />

bleibt die Frage zu klären was Systeme sind, was sie auszeichnet und wie man sie als sol-<br />

che erkennt.<br />

3.4. Der Systembegriff<br />

Bei genauerem Hinsehen erweist sich der Systembegriff als sehr vielseitig (Schlippe &<br />

Schweitzer, 2003, S. 54) und kann daher im Rahmen dieser Arbeit nicht erschöpfend erläu-<br />

tert werden. Entwickelt wurde die Systemtheorie in der Biologie und Physiologie, wobei Bern-<br />

talanffy (1901-1972) und Cannon (1871-1945) als wichtige Vertreter zu nennen sind. Nach<br />

dem zweiten Weltkrieg wurde die Systemtheorie als Kybernetik, das heißt als die Steue-<br />

rungslehre technischer Systeme bekannt. So entwickelte sich der Systembegriff im Laufe<br />

mehrerer Jahrzehnte weiter und fand Einzug in die Therapie, wo er nun in den verschiede-<br />

nen systemtheoretischen Ansätzen unterschiedlich angewendet wird (Schlippe & Schweitzer,<br />

2003, S. 50).<br />

Strunk und Schiepek (2006, S. 5) zum Beispiel definieren ein System als aus einzelnen Ele-<br />

menten bestehend, die zum einen für sich als abgeschlossene Einheiten verstanden werden<br />

können und zum anderen in Wechselbeziehung zueinander stehen.<br />

Luhmann geht einen Schritt weiter und abstrahiert soziale Systeme vom Individuum (Kasper<br />

et al., 1998, S. 607). Nicht mehr der Mensch ist das konstitutive Element eines Systems,<br />

sondern Kommunikationen und deren Relationen zueinander, die wiederum durch Kommu-<br />

nikationen festgelegt werden. Das bedeutet, die Einheiten sozialer Systeme sind keine mate-<br />

riellen Elemente, sondern Ereignisse die mit den Spielzügen eines Spiels vergleichbar sind<br />

(Simon, 2007, S. 88). Das bedeutet auch gleichzeitig, dass sich die Rollen in einem System<br />

unabhängig von den konkreten Rollenträgern entwickeln, so dass sämtliche Akteure ausge-<br />

tauscht werden können (Simon, 2007, S. 101). Darüber hinaus kann aufgrund der Zirkulari-<br />

13


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

tät, nämlich, dass die Relationen der Kommunikation durch eben diese bestimmt werden,<br />

Ursache und Wirkung nicht mehr voneinander unterschieden werden (Luhmann, 2000, S.<br />

222).<br />

Damit also ein System im Zeitablauf bestehen kann, müssen auf Kommunikationen weitere<br />

Kommunikationen folgen. Jedoch ist jede einzelne Kommunikation ein Ereignis, das im Mo-<br />

ment der Realisierung schon wieder vergangen ist (Simon, 2007, S. 88). Damit auf eine<br />

Kommunikation eine weitere folgen kann, ist es notwendig diese Kommunikation im System<br />

selbst zu erzeugen. Das heißt das Produkt des Systems, das durch das Zusammenwirken<br />

der Systemelemente entsteht, ist das System selbst. Dies ist charakteristisch für lebende<br />

Systeme und sie werden darum von Humberto Maturana (1985, S. 141f) autopoietische 8<br />

Systeme genannt.<br />

Jedoch wird ein System nicht nur durch seine Innenwelt definiert. Es wird erst dann als Sys-<br />

tem erkennbar, wenn es von der Umwelt abgegrenzt werden kann (Schlippe & Schweitzer,<br />

2003, S. 54), also ein „Unterschied, der einen Unterschied macht“ besteht (Bateson, 1992, S.<br />

488, zitiert nach Kasper et al., 1998, S. 606). Laut George Spencer Brown (1997, S. 3) wird<br />

die Unterscheidung zwischen System und Umwelt getroffen indem eine Grenze gezogen<br />

wird und deren Innenseite – die Seite zum System schauend – markiert 9 und benannt wird.<br />

Wie oben beschrieben muss ein System als solches markiert, im Sinne von erkannt werden<br />

(Simon, 2007, S. 61). Ein System ist nicht etwas, das es gibt, wie der alltägliche Sprach-<br />

gebrauch vermuten lassen könnte, sondern es muss vom Beobachter erkannt werden<br />

(Schlippe & Schweitzer, 2003, S. 86). Jedoch ist jedes Erkennen unauflöslich mit der indivi-<br />

duellen Erfahrung verknüpft, was den logischen Schluss zulässt, dass somit auch jedes Er-<br />

kennen individuell ist (Maturana & Varela, 1987, S. 28). So bringt jeder Akt des Erkennens<br />

eine eigene, vom Beobachter abhängige Perspektive hervor (Maturana & Varela, 1987, S.<br />

31). Das bedeutet nicht, dass keine Realität an sich existiert, es scheint nur müßig zu sein<br />

darüber zu sprechen, ohne die Perspektive des Beobachters zu berücksichtigen (Schlippe &<br />

Schweitzer, 2003, S. 87).<br />

8 Autopoiese aus dem griechischen von autos = selbst und poiein = machen (Maturana & Varela,<br />

1987, S. 51).<br />

9 „Markiert“ im Sinne von „erkannt“ (Simon, 2007, S. 61).<br />

14


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

Darüber hinaus können Systeme nach Luhmanns Verständnis nicht direkt von außen ge-<br />

steuert werden (Kasper et al., 1998, S. 604). Im Gegensatz zur trivialen Maschine 10 sind so-<br />

ziale Systeme komplex und besitzen eine eigene innere Dynamik (Ulrich & Probst, 1988, S.<br />

60). „Organisationen sind historische Maschinen, nichttriviale Systeme, die sich laufend in<br />

einen bestimmten konkreten Zustand versetzen, auf den sie sich beziehen müssen, wenn sie<br />

entscheiden wollen, wie es weitergehen soll“ (Luhmann, 2000, S. 230). Komplexe soziale<br />

Systeme sind demnach eingeschränkt gestaltbar, vergangenheitsabhängig, unvorhersagbar,<br />

nicht absolut steuerbar und selbststeuernd (Kasper & Mühlbacher, 2002, S. 138). Demnach<br />

kann das System, je nach innerem Zustand, unterschiedlich auf einen Input reagieren (Ulrich<br />

& Probst, 1988, S. 60). Jede Intervention, jede Anregung der Umwelt an das System wird in<br />

die eigene Sprache des Systems übersetzt und weiter verarbeitet. Dadurch kann das Be-<br />

zweckte, das Gegenteil, etwas ganz anderes oder einfach gar nichts ausgelöst werden<br />

(Kasper et al., 1999, S. 188). Anders ausgedrückt verarbeitet jedes System Umweltanregun-<br />

gen nach seinen eigenen, nicht direkt beobachtbaren, Spielregeln. Das bedeutet, es ist nicht<br />

möglich gezielte Interventionen, im Sinne einer vorhersagbaren Ursache-Wirkung Beziehung<br />

zu setzen (Ulrich & Probst, 1988, S. 60).<br />

Zusammenfassend könnte ein soziales System beschrieben werden als<br />

eine Organisation von Elementen, die in Wechselwirkungen zueinander stehen. Gleichzeitig<br />

erhält sich das System durch Autopoiesis selbst, muss von seiner Umwelt abgrenzbar sein<br />

und kann nicht vom Beobachter unabhängig erkannt werden. Weiters sind Systeme von au-<br />

ßen nur beschränkt steuerbar und deren Output ist vom inneren Zustand und den vergange-<br />

nen Zuständen abhängig.<br />

10 Dieses von Heinz von Förster (1987, S. 20, in Kasper et al., 1999, S. 188) entwickelte Modell geht<br />

davon aus, dass der Eigenzustand eines Systems immer gleich bleibt und völlig analysierbar ist. Auf<br />

Input A folgt logisch Output B.<br />

15


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

16<br />

Abbildung 3: Systemdefinition<br />

(Darstellung der Autorin zur Verdeutlichung der Systembeschreibung)<br />

Zurückkehrend zu Aufstellungen bedeutet dies, dass die Personen im System in Beziehung<br />

zueinander stehen müssen um ein System zu bilden. Weiters muss es für den Betrachter,<br />

also den Aufstellenden möglich sein, das System von der Umwelt abzugrenzen. Dabei stellt<br />

jeder Aufstellende sein individuelles System aus seiner individuellen Sicht auf. Der Aufstel-<br />

lungsleiter stellt das System um und schaut wie es darauf reagiert – das kann nicht genau<br />

vorhergesagt werden, sondern beruht auf Versuch und Irrtum. Der Aufstellungsleiter gibt<br />

Anregungen an das System, diese werden möglicherweise in den Prozess der Autopoiesis<br />

aufgenommen und erzielen eine Änderung im System.<br />

Diese Wechselwirkungen unter den Systemelementen unterliegen bestimmten Wirkfaktoren,<br />

die für die Ausgeglichenheit im System relevant sind und im Folgenden näher erörtert wer-<br />

den.<br />

3.5. Wirkfaktoren in sozialen Systemen<br />

Wie in den vorigen Kapiteln 3.1, 3.4 bereits erläutert sind lebende Systeme Beziehungsge-<br />

flechte. Sie haben eine eigene innere Dynamik (Ulrich & Probst, 1988, S. 60) und deren Out-<br />

put als Reaktion auf einen Input ist nicht direkt steuerbar (Kasper et al., 1998, S. 604). Sys-<br />

teme „funktionieren nicht so wie wir es wollen, sondern wir funktionieren, so wie sie wollen“<br />

(Holitzka & Remmert, 2000, S. 17). Jede Aktion eines Systemelements, also eines Akteurs<br />

im inneren des Systems löst eine Reaktion im System aus, die wiederum – auf eine nicht


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

vorhersehbare Weise – auf den Akteur zurückwirkt. Dies jedoch geschieht nach bestimmten<br />

Gesetzmäßigkeiten bzw. Systemkräften, die Harmonie oder Störungen hervorrufen können<br />

(Holitzka & Remmert, 2000, S. 17).<br />

Zugehörigkeit – Jedes Mitglied eines Systems hat ein Recht auf Zugehörigkeit und niemand<br />

kann ihm dies streitig machen. Das bedeutet, dass jedes Mitglied im inneren Erleben aller<br />

anderen Systemelemente als ein gleichwertiges Mitglied dazugehört und seinen eigenen<br />

Platz im System wahrnimmt. Werden Personen ausgeklammert, versucht das System diese<br />

Leerstelle auszugleichen und gerät dabei ins wanken.<br />

Ordnung – Alle Systemmitglieder nehmen die ihnen zustehenden Plätze im System ein und<br />

übernehmen dadurch die damit verbundene Verantwortung. In Familien regelt sich die Ord-<br />

nung nach der Generationenfolge während in Unternehmen eine funktionelle Hierarchie<br />

Ordnung bestimmt.<br />

Ausgleich von Geben und Nehmen – Sind Geben und Nehmen nicht ausgeglichen führt dies<br />

zu Unsicherheit, kann in der Aufstellung aber durch tatsächlichen Ausgleich oder Würdigung<br />

aufgelöst werden.<br />

Diese Wirkfaktoren wurden von verschiedenen Autoren erläutert und ausgeführt. Beispielhaft<br />

werden im Folgenden die Betrachtungen von Bert Hellinger (2000; 2001), von Matthias Var-<br />

ga von Kibéd und Insa Sparrer (2000; 2006) und von Siegfried Essen (2007) näher betrach-<br />

tet.<br />

3.5.1. Bert Hellingers Ordnungen der Liebe<br />

Bert Hellinger nützt diese Wirkfaktoren – oder wie er sie nennt Ordnungen – in Systemen um<br />

die Liebe wieder ins Fließen zu bringen (Hellinger, 2000a, S. 49) und ihre „tiefen Kräfte“ (Hel-<br />

linger, 2000, S. 331), die in Familien wirken freizulegen. Dabei sind diese Ordnungen vorge-<br />

geben und können nicht erst durch Liebe geschaffen werden – sondern erst deren Einhal-<br />

tung macht eine Lösung möglich (Hellinger, 2000a, S. 49).<br />

Bei Aufstellungen wirkt nach Hellinger (2001, S. 23) eine gemeinsame Seele, die nicht nur<br />

lebende, sondern auch tote Familienmitglieder miteinander verbindet. So schließt diese See-<br />

le die Kinder (auch tot geborene oder verstorbene), Eltern und deren Geschwister, Großel-<br />

tern, manchmal auch weiter zurück liegende Ahnen und alle, durch die die oben genannten<br />

Mitglieder einen Vorteil hatten oder Opfer von Gewalt oder Mord durch Mitglieder dieser Fa-<br />

milie ein.<br />

Dabei verhalten sich diese Familienmitglieder als seien sie einer gewissen Ordnung unter-<br />

worfen, die in vier Grundprinzipien unterteilt werden kann (Hellinger, 2001, S. 24f).<br />

17


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

1. Prinzip: Die Liebe – Die Seele bindet die Familienmitglieder aneinander. So geschieht es<br />

auch aus der Liebe heraus, dass Kinder ihren verstorbenen Elternteilen in den Tod nachfol-<br />

gen möchten.<br />

2. Prinzip: Der Ausgleich – Es existiert über die Generationen hinweg ein Bedürfnis nach<br />

Ausgleich zwischen Gewinn und Verlust. Dies bedeutet, dass diejenigen, die auf Kosten an-<br />

derer gewonnen haben mit Verlust dafür bezahlen und somit ihren Gewinn ausgleichen.<br />

3. Prinzip: Der Vorrang der Früheren – Die Seele bevorzugt die Früheren gegenüber den<br />

Nachfolgenden. So kommt es, dass ein Späterer bereit ist für den Tod eines Früheren einzu-<br />

stehen.<br />

4. Prinzip: Die Vollständigkeit – Die letzte Ordnung achtet auf Vollständigkeit der Familie, die<br />

wenn notwendig durch nachfolgende Familienmitglieder wieder hergestellt wird.<br />

3.5.2. Metaprinzipien der Systemischen Strukturaufstellungen<br />

Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer (2000, S. 180) verstehen die Grundannahmen<br />

und Prinzipien von Systemischen Strukturaufstellungen (SySt) als Mittel zur Behebung von<br />

Störungen. Dabei distanzieren sich die Autoren diese Prinzipien als Beschreibungen eines<br />

Ist- oder Soll-Zustandes zu deuten und betonen, dass deren Verletzung lediglich ein Hinweis<br />

auf Heilungsansätze geben kann ohne dabei unabdingbar für die Lösung eingehalten sein zu<br />

müssen (Varga von Kibéd & Sparrer, 2000, S. 181).<br />

Die Autoren leiten drei Metaprinzipien ab, wobei das zweite Metaprinzip mit vier Grundan-<br />

nahmen ausgeführt ist. Dabei sind die Grundannahmen hierarchisch geordnet (Varga von<br />

Kibéd & Sparrer, 2000, S. 181ff, Sparrer, 2000, S. 92ff).<br />

1. Metaprinzip: Das Gegebene muss anerkannt werden – Dieser Grundsatz wird auch als<br />

„Prinzip der Nichtleugnung“ (Varga von Kibéd & Sparrer, 2000, S. 183) bezeichnet. Durch<br />

dieses Metaprinzip können Grundannahmen über Systeme getroffen werden, die wachs-<br />

tums- und fortpflanzungsfähig, durch Immunkräfte in Krisen stabilisiert und individuell ausge-<br />

prägt sind. So kann sich eine Verletzung dieses Metaprinzips auf jede dieser Systemeigen-<br />

schaften negativ auswirken.<br />

2. Metaprinzip: Vorrangregeln für die vier Grundannahmen – Dieses Metaprinzip klärt die<br />

Reihenfolge der Grundannahmen, die die Zugehörigkeit, die zeitliche Reihenfolge, den Vor-<br />

rang des höheren Einsatzes und den Fähigkeitsvorrang behandeln.<br />

18<br />

1. Grundannahme: Prinzipien der Zugehörigkeit zur Sicherung der Systemexistenz –<br />

Jedes Systemmitglied hat ein Recht auf Zugehörigkeit im System und darf nicht aus-<br />

geschlossen werden. Darüber hinaus ist jedes Systemmitglied gegenüber den ande-<br />

ren Systemmitgliedern gleichwertig. Wie in Kapitel 3.4 erläutert, ist die Abgrenzung<br />

von Systemen zu deren Umwelt essentiell um das System als solches zu erkennen.


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

Ist die Zugehörigkeit nicht geklärt, ist es nicht möglich das System von seiner Umwelt<br />

zu unterscheiden und die Systemexistenz ist infrage zu stellen.<br />

2. Grundannahme: Prinzipien der zeitlichen Reihenfolge zur Sicherung der System-<br />

extension und Systemreplikation – So haben in der direkten Zeitfolge frühere Sys-<br />

temelemente innerhalb des Systems Vorrang vor später hinzugekommenen System-<br />

elementen, um Gegenreaktionen von älteren Systemmitgliedern aufgrund des Raum-<br />

verlustes durch Nachkommende entgegenzuwirken. Zwischen Systemen haben, zeit-<br />

lich gesehen, später entstandene Systeme Vorrang vor früher entstandenen. Die<br />

Grenzen jüngerer Systeme sind schwächer und durch die inverse Zeitfolge soll Diffu-<br />

sion mit dem älteren oder Reabsorption durch dieses vermieden werden.<br />

3. Grundannahme: Prinzip des Vorrangs des höheren Einsatzes zur Sicherung der<br />

Systemimmunisierung – Die dritte Grundannahme ermöglicht dem System potentiell<br />

stabilisierende Kräfte in ausreichendem Maße auszubilden und dabei Würdigung des<br />

Einsatzes zu fördern.<br />

4. Grundannahme: Prinzip des Leistungs- und Fähigkeitsvorrangs zur Sicherung der<br />

Systemindividuation – Damit nicht der pure Weiterbestand des Systems als einzige<br />

Ausrichtung dominiert, wird die Reifung und individuelle Ausprägung des Systems<br />

durch die Anerkennung der Unterschiedlichkeiten gesichert. Dabei sichert der Leis-<br />

tungsvorrang die Leistungsbereitschaft und der Fähigkeitsvorrang den Zugang zu<br />

Ressourcen.<br />

3. Metaprinzip: Nichtexakte Ausgleich von Geben und Nehmen – Stabilität in Systemen wird<br />

durch den angemessenen Ausgleich von Geben und Nehmen aufrechterhalten. Dabei wird<br />

die Bindungsstärke innerhalb des Systems durch den verminderten Ausgleich im Übel und<br />

den vermehrten Ausgleich im Guten gefördert.<br />

19


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

20<br />

Abbildung 4: Metaprinzipien und Grundannahmen<br />

(nach Varga von Kibéd & Sparrer, 2000, S. 185)<br />

3.5.3. Die Prinzipien Autopoietischer Aufstellungsarbeit<br />

Siegfried Essen bezeichnet seine Form der Aufstellungsarbeit als autopoietisch. Dabei be-<br />

tont er die Dynamik der Selbstorganisation und Selbstheilung in Systemen, die durch viable<br />

Interventionen und „Nicht-Interventionen“ unterstützt und bewusst wird (Essen, 2003, S. 34).<br />

Siegfried Essen sieht die Erfüllung der Ordnung im System als Loslösungsprozess von eben<br />

dieser Ordnung. Die systemischen Gesetze und Ordnungen dienen seiner Meinung nach der<br />

Befreiung und nicht umgekehrt (Essen, 2003, S. 74). Diese Gesetze und Ordnungen bedür-<br />

fen Anerkennung und Zustimmung. Jedoch danach gilt es, sich den Möglichkeiten, die sich<br />

aus dieser Anerkennung und Zustimmung ergeben haben zuzuwenden; so sagt Essen „aber<br />

dann dreh dich um und sei frei“ (2007, S. 95f). Seiner Ansicht nach geht es in der systemi-<br />

schen Therapie immer um sich selbst und die „wahre Befreiung“ (Essen, 2007, S. 96) ist erst<br />

dann möglich, wenn diese (an)erkannt wird.<br />

Nach Essen zeigt sich die Beziehung eines Systemelements zum Ganzen als Zugehörigkeit<br />

bzw. Berechtigung, als Bedeutsamkeit bzw. Sinn und Unterschiedenheit bzw. Gegenständ-<br />

lichkeit. So leitet er seine drei Prinzipien ab, die in seinen Aufstellungen zum Tragen kom-<br />

men (Essen, 2007, S. 94f).


Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

1. Prinzip: Das System ist Ganz – Dies bedeutet es wird weder etwas von außen gebraucht<br />

noch ist etwas Vorhandenes überflüssig. Jedes einzelne Systemelement ist zugehörig und<br />

hat eine bestimmte Bedeutung für das Ganze. Der Glaube, dass das Selbst etwas braucht,<br />

das Anhaften in Furcht oder Begehren erzeugt laut Essen (2007) das Leid. Denn das Selbst<br />

ist die Glückseligkeit selbst und verlangt „von nichts und niemandem im Universum irgend-<br />

etwas“ (Essen, 2007, S. 95).<br />

2. Prinzip: Es gibt keine Einschränkung – Die Bedeutung der Systemelemente für das Ganze<br />

entsteht und besteht autopoietisch. So gibt es keine Einschränkung der Zugehörigkeit oder<br />

des Wertes eines Systemteils. So findet jedes Systemteil erst dann einen guten Platz im<br />

Ganzen, wenn alle einen guten Platz gefunden haben.<br />

3. Prinzip: Die Selbsterschaffung hat kein Ende – Der Begriff der Autopoiese lenkt das Au-<br />

genmerk auf die Dynamik der Selbstentfaltung und Selbsterschaffung von Systemen. Dieser<br />

Prozess endet nicht. Daraus folgt der logische Schluss, dass Aufstellungen abgebrochen<br />

werden müssen, das heißt das Ende einer Aufstellung bedeutet eine Unterbrechung des<br />

Prozesses, um die gemachten Erfahrungen aufnehmen zu können.<br />

3.6. Der Einsatz von Aufstellungsarbeit<br />

Aufstellungen sind ein in der Literatur ein vieldiskutiertes Thema (Schlippe & Schweitzer,<br />

2003, S. 42). Sowohl deren Einsatz als auch die Einsatzbereiche von Aufstellungsarbeit<br />

dehnen sich aus (Mauch, 2007, S. 30; Krebs, 2008, S. 52). Doch finden Aufstellungen nicht<br />

nur in der systemischen Therapie Anwendung, sondern nehmen vermehrt Einzug in die Wirt-<br />

schaft, vor allem in der Organisationsberatung und Organisationsentwicklung werden sie als<br />

diagnostisches Instrument eingesetzt (de Geus, 2004, zitiert nach Wirl, 2007, S. 13). Laut<br />

Othmar Hill, Chef des österreichischen Personalberatungsunternehmens Hill International,<br />

werden Aufstellungen zukünftig für strategische Unternehmensentscheidungen eine große<br />

Rolle spielen. Probleme können aus Zeitgründen bzw. Informationsmangel nicht immer rati-<br />

onal analysiert werden, aber dennoch muss eine viable Entscheidung getroffen werden (Hill,<br />

2008), da Fehlbesetzungen besonders kostenaufwändig sind (Stefan, 2003). Auch andere<br />

namhafte Unternehmen setzen auf Aufstellungsarbeit bei Managementagenden. So nützt<br />

Nokia diese Methode zur Vorbereitung von Umstrukturierungen (Gillies, 2004) während<br />

Microsoft Österreich im Recruitingprozess statt Assessmentcenter, Organisationsaufstellun-<br />

gen einsetzt. Auch abstraktere Einsatzmöglichkeiten, wie beim Verkauf von Immobilien bietet<br />

die Aufstellungsarbeit Lösungsmöglichkeiten (Deckstein, 2008).<br />

21


Entwicklung der Aufstellungsarbeit Cornelia Fasching<br />

4. Entwicklung der Aufstellungsarbeit<br />

Um psychische Probleme lösen zu können, bei denen aber Ursache und Wirkung nicht von-<br />

einander unterschieden werden können und so Symptome vom Individuum losgelöst zu be-<br />

trachten sind, braucht es Techniken, die das System als Ganzes betrachten. Eine dieser<br />

Techniken ist das bildhafte Darstellen von Systemen (Halter & Riedl, 2002, S. 2, zitiert nach<br />

Schneidhofer, 2002, S. 29).<br />

Im Folgenden werden die einzelnen Richtungen die den Grundstock der Aufstellungsarbeit<br />

bilden, kurz beschrieben. Darüber hinaus folgt eine kurze Darstellung der Systemischen<br />

Strukturaufstellungen, die sich aus der Familientherapie Bert Hellingers ableiten und durch<br />

einige Faktoren abgrenzen.<br />

4.1. Wurzeln der Aufstellungsarbeit<br />

Die Wurzeln von Aufstellungsarbeit liegen um 1930 im Psychodrama von Jakob Moreno<br />

(Schneidhofer, 2002, S. 29). In den 50er Jahren entwickelte Virginia Satir daraus die Famili-<br />

entherapie; darin werden Elemente des Psychodramas, der Gestalttherapie und Gregory<br />

Batesons vereint (ÖfS, 2008c). Beeinflusst von Boszormenyi-Nagy entwickelte Hellinger An-<br />

fang der 80er Jahre die Familienaufstellungen (ÖfS, 2008c). Seit diesem Zeitpunkt haben<br />

sich in Österreich weitere Formen systemischer Aufstellungsarbeit etabliert. Dabei sind vor<br />

allem die von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer entwickelten Systemischen Struk-<br />

tuaufstellungen und die autopoietische Aufstellungsarbeit von Siegfried Essen zu nennen<br />

(ÖfS, 2008c).<br />

4.1.1. Psychodrama von Jakob Moreno<br />

Das Psychodrama von Jakob Moreno war als Gegenbewegung zur Psychotherapie gedacht<br />

und setzte dramaturgische Elemente ein; dabei gab er sprachlichem Ausdruck weniger Ge-<br />

wicht (Halter & Riedl, 2002, S. 2, zitiert nach Schneidhofer, 2002, S. 29). Im Psychodrama<br />

und in der sich daraus entwickelnden Familienrekonstruktion nach Virginia Satir, wird ver-<br />

sucht durch Information über den Familienstammbaum und entscheidende Ereignisse, mithil-<br />

fe von Rollenspielern einzelne Familienszenen zu rekonstruieren. Dadurch werden die unter-<br />

schiedlichen Perspektiven und Motive der Familienmitglieder näher beleuchtet und zur Aus-<br />

söhnung in der Familie genutzt. Darüber hinaus entwickelte Moreno die Soziometrie, bei der<br />

die Beziehungsstrukturen von Personen in Bezug auf ein bestimmtes Thema, statisch dar-<br />

gestellt werden (Sparrer, 2006, S. 40).<br />

22


Entwicklung der Aufstellungsarbeit Cornelia Fasching<br />

4.1.2. Virginia Satirs Familienrekonstruktion<br />

Die Satirsche Arbeit baut neben dem Psychodrama nach Moreno, auf der Gestalttherapie<br />

und den Ansätzen von Gregory Bateson auf, wobei diese die Szenen weniger ausführlicher<br />

nachspielt als dies im Psychodrama der Fall ist (Sparrer, 2006, S. 40). Virginia Satirs Arbeit<br />

mit der Familienrekonstruktion unterscheidet sich vom Psychodrama vor allem dadurch, dass<br />

sie mit der Darstellung konkreter Ereignisse und Situationen versucht auf Beziehungsmuster<br />

zu schließen, die sich über Gestik, Positionierung und Entfernung voneinander ausdrückt<br />

(Grochowiak & Castella, 2002, S. 18, zitiert nach Schneidhofer, 2002, S. 30). Ab 1960 be-<br />

gann Virginia Satir darüber hinaus mit Stellvertretern zu arbeiten, da es aufgrund der syste-<br />

mischen Resonanz gelingt, unter Anleitung des Klienten und Therapeuten, die „Systemwirk-<br />

lichkeit“ (Schneidhofer, 2002, S. 30) darzustellen (Sparrer, 2002, S. 100).<br />

Die räumliche Darstellung von Familienmitgliedern und später Stellvertretern war zuerst eine<br />

Eigenheit der psychodramatischen Methoden und der Familienrekonstruktion. Durch das<br />

Familienstellen gelang es die kommunikative Bedeutung von räumlichen Mustern deutlich zu<br />

machen. So entsteht über die Wahrnehmung von Ähnlichkeiten und Unterschieden in Mus-<br />

tern und Regeln Information, mit der in Folge weitergearbeitet wird (Lauterbach & Pfäfflin,<br />

2000, S. 353).<br />

4.1.3. Familienstellen nach Bert Hellinger<br />

Die Form des Familienstellens, die im Gegensatz zu Familienrekonstruktion und zum Psy-<br />

chodrama etwas karg wirken mag (Sparrer, 2006, S. 42), wendete Hellinger, der bei Thea<br />

Schönfelder die Arbeit mit im Raum positionierten Symbolen kennen lernte, erstmals in den<br />

80er Jahren an (ÖfS, 2008c). Vor ihm arbeiteten schon Les Kadis und Ruth McClendon,<br />

zwei Schüler von Virginia Satir, mit der Anordnung von Repräsentanten im Raum. Dabei<br />

werden die Familienmitglieder ohne Schauspiel in den Raum gestellt, um sich das Phäno-<br />

men der repräsentierenden Wahrnehmung nutze zu machen (Sparrer, 2006, S. 42). Es geht<br />

nicht länger um das gestische oder mimische Spielen, sondern um das emotionale Befinden<br />

der aufgestellten Personen, das sich durch die systemische Resonanz ergibt (Grochowiak &<br />

Castella, 2002, S. 19, zitiert nach Schneidhofer, 2002, S. 30).<br />

Ursprünglich war die Aufstellungsarbeit für die Familientherapie konzeptionalisiert, wurde<br />

dann jedoch mit einigen Anpassungen auf andere soziale Systeme übertragen (Schneidho-<br />

fer, 2002, S. 31). Dabei können drei Weiterentwicklungen verfolgt werden. Zum einen das<br />

beschriebene Familienstellen als Weiterentwicklung der anfänglichen Gruppensimulations-<br />

verfahren. Als zweites die Systemischen Strukturaufstellungen von Varga von Kibéd und<br />

Sparrer und als dritte Gruppe die Organisationsaufstellungen (Knegendorf, 2008), wo vor<br />

23


Entwicklung der Aufstellungsarbeit Cornelia Fasching<br />

allem der Name Gunthard Weber nicht unerwähnt bleiben darf (Ruppert, 2001, S. 14, zitiert<br />

nach Schneidhofer, 2002, S. 31). Organisationsaufstellungen unterscheiden sich von Famili-<br />

enaufstellungen hauptsächlich durch deren Anwendungsgebiete (die Organisation bzw. die<br />

Familie) und – was für die Fragestellung dieser Arbeit relevanter ist – durch die Vorgehens-<br />

weise und Methodik der Entwickler (Sparrer, 2002a, S. 91). So wird auch weiterhin das Au-<br />

genmerk auf die Aufstellungsleiter und deren Methoden gelegt, wenn es darum geht eine<br />

Unterscheidung zu treffen.<br />

4.2. Weiterentwicklung der Systemischen Strukturaufstellungen<br />

Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer lernten bei Virginia Satir die Form der Gruppen-<br />

simulationsverfahren kennen und sahen bei Bert Hellinger erstmals diese Form der Famili-<br />

enaufstellungen und entwickelten, gepaart mit weiteren Ansätzen die Systemischen Struk-<br />

turaufstellungen. (Sparrer, 2006, S. 42).<br />

Die SySt setzen sich aus Elementen verschiedener Ansätze zusammen. Vor allem wurden<br />

Elemente der oben erwähnten Gruppensimulationsverfahren, der Ericksonschen Hypnothe-<br />

rapie, dem lösungsfokussierten Ansatz der Schule von Milwaukee, sowie der systemischen<br />

Therapie und Beratung integriert (Sparrer, 2006, S. 23).<br />

4.2.1. Hypnotherapie nach Milton Erickson<br />

Im Gegensatz zu anderen hypnotherapeutischen Ansätzen betonte Erickson die Interaktivität<br />

der Klienten-Therapeuten-Beziehung. So achtet der Therapeut auf verbale, wie auch non-<br />

verbale Reaktionen des Klienten und stimmt darauf seine Interventionen ab. Dabei sind Bei-<br />

spiele für nonverbale Reaktionen das Zucken mit den Augenliedern oder das Wippen mit<br />

dem Fuß. Durch Tranceinduktion 11 vertraut Erickson den therapeutischen Prozess der<br />

„Weisheit des Unbewussten“ (Sparrer, 2006, S. 28) an und nimmt dabei von Deutungen Ab-<br />

stand, da er der Überzeugung ist, dass das Unbewusste dem Klienten einen neue Möglich-<br />

keit eröffnet (Sparrer, 2006, S. 28).<br />

Die SySt haben einige Elemente der hypnotherapeutischen Verfahren aufgenommen. So<br />

treten auch bei den Systemischen Strukturaufstellungen Trancephänomene auf und die Be-<br />

ziehung zwischen dem Aufstellungsleiter und der Akteure ist interaktiv. Dabei verzichtet der<br />

Aufsteller auf Deutungen, führt den Klienten hin zu neuen Erfahrungen und eröffnet dadurch<br />

weitere Handlungsmöglichkeiten (Sparrer, 2006, S. 30).<br />

11 Unter Tranceinduktion wird die Einleitung einer Trance verstanden (Sparrer, 2006, S. 30)<br />

24


Entwicklung der Aufstellungsarbeit Cornelia Fasching<br />

4.2.2. Lösungsfokussierter Ansatz der Schule von Milwaukee<br />

Der lösungsfokussierte Ansatz, der sich als Solution Focused Consulting in der Literatur fin-<br />

det, wurde von Steve de Shazer (1940-2005)und Insoo Kim Berg (1934-2007) entwickelt und<br />

ist durch die Annahme gekennzeichnet, dass das Konstruieren einer Lösung unabhängig von<br />

einer Problemanalyse stattfinden kann. Beeinflusst von der Schule von Paolo Alto versuch-<br />

ten Steve de Shazer und sein Team Muster, die das Problem und seine Lösungsversuche<br />

generierten zu unterbrechen und dadurch der Lösung näher zu kommen. Durch lösungsori-<br />

entierte Fragen, insbesondere der Wunderfrage 12 , wird die Sicht des Problems auf die Sicht<br />

der Lösung gelenkt, die an in Folge an dessen Stelle tritt (Sparrer, 2001, S. 94). Dabei wer-<br />

den Deutungen und Interpretation seitens der Akteure umgangen indem mit Unterschieden,<br />

anstatt absoluter Aussagen gearbeitet wird, denn „wir können verstehen, was ‚besser’ ist,<br />

ohne zu wissen, was ‚gut’ heißt“ (Steve de Shazer, persönl. Mitteilung, zitiert nach Sparrer,<br />

2006, S. 30).<br />

Die Systemischen Strukturaufstellungen sind in den lösungsfokussierten Ansatz eingebettet<br />

und teilen dessen Grundannahmen. Der Klient ist Experte für sein Thema und seine Lösung,<br />

es bedarf weder Interpretationen noch Deutungen seitens des Therapeuten. Weiters erfor-<br />

dern Lösungen keine Problemanalysen; stattdessen wird der Klient in den Lösungszustand<br />

versetzt um herauszukristallisieren worum es ihm wirklich geht und um mit kleinen Schritten<br />

zu beginnen, die in Folge zu größeren ermuntern können. Dabei geht es nicht um Wahrhei-<br />

ten, sondern um für den Klienten nützliche Unterschiede (Sparrer, 2006, S. 36). Im lösungs-<br />

orientierten Interview nach Steve de Shazer liegt die Betonung eher auf dem Neuen das auf-<br />

taucht, sobald der Klient das Problem hinter sich lassen kann. Auch die Aufstellungsarbeit<br />

hat zum Ziel die Vergangenheit ruhen lassen zu können, jedoch liegt hier der Schwerpunkt<br />

auf Versöhnungsarbeit. Die Elemente der lösungsorientierte Kurztherapie helfen dabei her-<br />

vorzuheben, was jetzt schon „gut läuft“ (Sparrer, 2000, S. 361).<br />

4.2.3. Systemische Ansätze aus Therapie und Beratung<br />

Wie in Kapitel 3.4 bereits erläutert bestehen nach Luhmann Systeme aus Kommunikationen<br />

und nicht aus Individuen (Simon, 2007, S. 88). So haben die verschiedenen Ansätze der<br />

systemischen Therapie und Beratung gemein, dass Symptome, die bei einer einzelnen Per-<br />

son auftreten, nicht der Person selbst zuzurechnen sind, sondern als Eigenschaften der Be-<br />

ziehungsstrukturen im System verstanden werden, die wiederum durch Kommunikation fest-<br />

12<br />

Die Wunderfrage bildet das „Herzstück“ des lösungsfokussierten Ansatzes (Sparrer, 2006, S. 34),<br />

die den Klienten durch Tranceinduktion in den Lösungszustand versetzt (siehe auch Kapitel 6.2.1).<br />

25


Entwicklung der Aufstellungsarbeit Cornelia Fasching<br />

gelegt werden. Der systemische Ansatz baut auf dieser Zirkularität von Handlungen auf und<br />

so ist es nicht mehr möglich Ursache und Wirkung voneinander zu unterscheiden. Anstelle<br />

des Prinzips von Ursache und Wirkung tritt das „Prinzip der zirkulären Verursachung“ (Spar-<br />

rer, 2006, S. 38), das es gilt zu durchbrechen um zu einer Veränderung zu gelangen (Spar-<br />

rer, 2006, S. 36).<br />

Die systemische Sichtweise verzichtet auf die Zuschreibung von individuellen Eigenschaften,<br />

so betrachten Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer als Entwickler der SySt, den Beg-<br />

riff systemisch nicht als Eigenschaft per se, sondern fassen ihn als Komparativ auf, im dem<br />

Sinne, dass etwas systemischer ist, als etwas anderes (Sparrer, 2006, S. 40; Sparrer, 2001,<br />

S. 68; Varga von Kibéd, 2000, S. 59).<br />

4.2.4. Gruppensimulationsverfahren<br />

In die Systemischen Strukturaufstellungen sind Elemente verschiedener Gruppensimulati-<br />

onsverfahren eingeflossen. Dabei sind vor allem die Familienrekonstruktion nach Virginia<br />

Satir, das Psychodrama von Moreno und die Familienaufstellung nach Bert Hellinger zu<br />

nennen (Sparrer, 2006, 40).<br />

Im Unterschied dazu wird bei den SySt nur wenig Information eingeholt, da syntaktische In-<br />

formation über das System ausreichend ist. Darüber hinaus wird bei den SySt der Wahr-<br />

nehmungsaspekt gegenüber dem Spielen und Darstellen bei der Familienrekonstruktion be-<br />

tont. Weiters betonen die SySt weniger die Einsicht und Verständnis des Problems, sondern<br />

fokussieren und simulieren mögliche Lösungen (Sparrer, 2006, S. 41f).<br />

Darüber hinausgehen die, für die Systemischen Strukturaufstellung wichtigen Elemente auf<br />

frühere Ansätze Hellingers zurück (Sparrer, 2006, 42). Wie bei Hellinger werden auch bei<br />

den SySt die Familienmitglieder ohne Schauspiel in den Raum gestellt, um sich das Phäno-<br />

men der repräsentierenden Wahrnehmung zu nutze zu machen. Weiters arbeiten die SySt<br />

mit generationsübergreifenden Mustern, genauer ausgedrückt sie versuchen diese zu unter-<br />

brechen. Die Arbeit mit generationsübergreifenden Mustern stammt aus der Contextual The-<br />

rapie von Boszormenyi-Nagy (1920-2007), der auch den Begriff der Allparteilichkeit 13 einge-<br />

führt hat, der in die SySt übernommen wurde. Der Begriff der Allparteilichkeit findet sich in<br />

der systemischen Therapie als Neutralität wieder und bedeutet in diesem Zusammenhang,<br />

dass der Therapeut oder Berater für alle Familienmitglieder gleichermaßen Partei ergreift<br />

und deren Perspektive einnimmt (Sparrer, 2006, S. 43).<br />

13 Allparteilichkeit als die deutsche Übersetzung des englischen Begriffes: multidirectional partiallity<br />

(Sparrer, 2006, S. 45).<br />

26


Entwicklung der Aufstellungsarbeit Cornelia Fasching<br />

4.2.5. Ansätze aus Philosophie und Logik<br />

Verschiedene Aufstellungsformate, wie das Tetralemma oder die syllogistische Aufstellung<br />

wurden direkt aus Schemata unterschiedlicher Formen der Logik übertragen. Beim Aufbau<br />

von Aufstellungsformaten bietet die Verwendung von Ansätzen aus der Logik den Vorteil,<br />

systematisch alle relevanten Möglichkeiten erfassen zu können, damit sich ein vollständiges<br />

System ergibt, das auf verschiedenste Fragestellungen angewendet werden kann. Die SySt<br />

haben zum Ziel mit ihrer Grammatik eine allgemeine Grundstruktur zu finden aus der für un-<br />

terschiedlichste Fragestellungen Formate abgeleitet werden können (Sparrer, 2006, S. 59) 14 .<br />

Ein Beispiel für die verschiedenen Formate der SySt, die in diesem Rahmen nicht ausführlich<br />

behandelt werden können sei die Tetralemmaarbeit 15 zu nennen. Diese geht zurück auf das<br />

negierte Tetralemma, das als buddhistische Kritik am Tetralemma der der indischen Logik<br />

formuliert wurde und ins Deutschen am ehesten mit „Urteilsvierkant“ (Sparrer, 2006, S. 60)<br />

übersetzt werden kann. Ursprünglich diente es als Anweisung für Richter, welche Position<br />

diese im Streitfall zwischen zwei Personen einnehmen sollen. Die Tetralemmaarbeit im<br />

Rahmen der Systemischen Strukturaufstellungen umfassen fünf Elemente: Das Eine, das<br />

Andere, Beides, Keines von Beidem und ein freies Element, das Und auch dies nicht – und<br />

selbst das nicht genannt wird; wobei jedes Element eine Kontexterweiterung des vorange-<br />

gangen darstellt.<br />

Die Integration hypnotherapeutischer und systemischer Ansätze verschiedener Schulen in<br />

die Aufstellungsarbeit ist wie Sparrer und Varga von Kibéd (2000, S. 403f) anhand der Sys-<br />

temischen Strukturaufstellungen (SySt) zeigen, nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll um<br />

die „scharfe Trennung“ (Sparrer & Varga von Kibéd, 2000, S. 404) der verschiedenen Schu-<br />

len zu überwinden.<br />

14<br />

Für weiterführende Information wird auf die einschlägige Literatur verwiesen, z.B. Sparrer 2006,<br />

Sparrer & Varga von Kibéd, 2000.<br />

15<br />

Für weiterführende Information zum Tetralemma wird auf die einschlägige Literatur verwiesen, z.B.<br />

Sparrer & Varga von Kibéd, 2000.<br />

27


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

5. Systemisch, systemisch definiert<br />

Systemische Therapie lässt sich als theoriegeleitete Praxis definieren, die in unterschiedli-<br />

chen Settings stattfinden kann und keine Anforderungen an ein solches stellt. Darüber hin-<br />

aus konzentriert sich die systemische Therapie auf die dem Problem oder Anliegen zugrunde<br />

liegenden Systeme, die das Problem oder Anliegen erzeugen oder aufrechterhalten (Lude-<br />

wig, 2000. S. 453) und sieht davon ab, Probleme als einem Individuum zugehörig zu be-<br />

schreiben (Sparrer, 2006, S. 40). So sind die wichtigsten Bestandteile eines solchen Ansat-<br />

zes Kooperation, Ressourcen- und Lösungsorientiertheit (de Shazer, 1985, zitiert nach Lu-<br />

dewig, 2000, S. 453), Transparenz (Andersen, 1990, zitiert nach Ludewig, 2000, S. 453),<br />

Unerschrockenheit gegenüber Problemen und Neugier für Hilfreiches (Cecchin, 1987, zitiert<br />

nach Ludewig, 2000, S. 453) und ein variabler Umgang mit Narrativem wie Schuld- und an-<br />

deren Kausalitätsfragen (Ludewig, 2000, S. 453).<br />

So beschreibt Ludewig (2000, S. 457) systemisch als eine bestimmte Art im Umgang mit<br />

Komplexität. So meint er „systemisches Denken bezeichnet eine allgemeine Denkweise, die<br />

mit der Komplexität menschlicher Existenz komplexitätsgerecht umzugehen versucht“ (Lu-<br />

dewig, 2000, S. 457). Weiters zielen systemische Konzepte nicht auf die Veränderung des<br />

Erlebens oder Verhaltens des Klienten ab, sondern versuchen die Kommunikation mitzuges-<br />

talten, die eine Veränderung im gewünschten Rahmen erleichtern kann.<br />

Der systemische Ansatz sieht von Zuschreibungen auf individuelle Eigenschaften ab, so<br />

stellt sich der Vorschlag von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer, systemisch als<br />

Komparativ zu verstehen für die vorliegende Arbeit als durchaus passend dar. So ist eine<br />

Methode hinsichtlich eines Aspektes systemischer als eine andere, wenn sie (Sparrer, 2006,<br />

S. 40):<br />

28<br />

- eher von Einzeleigenschaften absieht zugunsten von Interaktionen in einem Gesamt-<br />

system<br />

- vom Ursache-Wirkungs-Denken stärker abrückt zugunsten der Betrachtung von Kon-<br />

texten<br />

- von der Analyse von Systemteilen mehr Abstand nimmt zugunsten der Analyse von<br />

Beziehungsstrukturen zwischen den Teilen des Systems<br />

- sich mehr auf Beschreibungen stützt und weniger auf Erklärungen<br />

- eher syntaktisch (auf Grammatik und Struktur) als semantisch (auf Bedeutung) aus-<br />

gerichtet ist.


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

6. Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen<br />

In der Literatur warnen Autoren (z.B. Baxa & Essen, 2002; Neuhauser, 2002; Weber, 2002)<br />

vor einem starren Einsatz der beschriebenen Methoden; das ließe die Aufstellung „hohl und<br />

nichts sagend“ (Baxa & Essen, 2002, S. 153f) werden. Darüber hinaus betont Hellinger das<br />

Sich-Zurücknehmen um offen für die Lösung zu sein (Hellinger, 2001, S. 26). Was sich in<br />

Aufstellungen zeigt ist weder berechenbar noch ist das Ergebnis absehbar, dennoch gibt es<br />

ein methodisches Vorgehen bei Aufstellungen, das sich bewährt hat und nicht nur weiterge-<br />

geben, sondern laut Schneider (2001, S. 349) auch angewendet werden sollte.<br />

Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Techniken des Stellens von<br />

Personen in Gruppen. Dabei wird insbesondere auf Bert Hellingers Familienstellen, die Sys-<br />

temischen Strukturaufstellungen nach Varga von Kibéd und Sparrer und Autopoietische Auf-<br />

stellungen nach Siegfried Essen eingegangen.<br />

Über Autopoietische Aufstellungen ist noch wenig in der Literatur zu finden, was sich auch in<br />

der Verwendungshäufigkeit dieser Methode durch interviewte Aufsteller widerspiegelt. Einige<br />

Interviewpartner erwähnten Siegfried Essen als Lehrer und drückten die Wertschätzung für<br />

seine Art der Aufstellungsarbeit aus. Die zugrunde liegende Arbeit folgt diesem Tenor und<br />

räumt den Autopoietischen Aufstellungen einen zentralen Platz im theoretischen Abschnitt<br />

ein. Im empirischen Teil jedoch wird diese Methode fast stiefmütterlich behandelt und spielt<br />

eine kleinere Rolle verglichen mit Hellingers Arbeit und den SySt. Auch dies spiegelt den<br />

Umgang mit Autopoietischen Aufstellungen in der Praxis der interviewten Aufstellungsleiter<br />

wider.<br />

Diese Arbeit bedient sich im Theoriemodul und dem empirischen Teil, sowie der Auswertung,<br />

der vorgeschlagenen Phasen von Baxa und Essen (2002, S. 129) und somit werden die ein-<br />

zelnen Theoriemodule in Ablösungsphase, Durchführungsphase, Lösungsbild und Wieder-<br />

eingliederungsphase unterteilt. In ihrem Beitrag unterteilen Baxa und Essen (2002, S. 129)<br />

Aufstellungen in Ablösungs-, Durchführungs- und Wiedereingliederungsphase. Um jedoch<br />

der Lösungsphase einer Aufstellung mehr Gewicht einzuräumen ist es angemessen hier<br />

noch eine weitere Unterteilung zu treffen. Darum wird in der vorliegenden Arbeit eine Aufstel-<br />

lung in vier Phasen unterteilt, die nicht als Entwicklung einer neuen Aufstellungsstruktur,<br />

sondern zum besseren Verständnis und zur Wahrung der Übersichtlichkeit vorgeschlagen<br />

wird.<br />

29


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

6.1. Familienstellen nach Bert Hellinger<br />

Laut Hellinger gibt es zwei Wege, die zur Einsicht führen. Der eine, der wissenschaftliche<br />

Weg versucht der Einsicht oder Erkenntnis habhaft zu werden und darüber zu verfügen. Die<br />

andere Bewegung, der phänomenologische Weg, lässt während des „ausgreifenden Bemü-<br />

hens“ (Hellinger, 2001, S. 14) innehalten und den Blick auf das Ganze richten. Dabei wird<br />

der Blick zugleich „füllig […] und leer“ (Hellinger, 2001, S. 14); der Betrachter muss zunächst<br />

vom Einzelnen absehen um dem Ganzen gewahr zu werden und diese Fülle auszuhalten<br />

(Hellinger, 2001, S. 14).<br />

Dieser phänomenologische Weg, wie von Hellinger beschrieben, bewegt sich auf einer unter<br />

der Kommunikationsebene liegenden archaischen Beziehungsebene. Dabei geht Hellinger<br />

davon aus, dass es eine familiäre Grundordnung gibt, die im Unbewussten verankert ist. So<br />

muss diese vom Kontext unabhängig nur gefunden und nicht neu erfunden werden. Diese<br />

Ordnung wirkt darum unabhängig davon, ob sie gekannt und anerkannt wird. Die Lösung<br />

einer Aufstellung hat bei Hellinger immer mit Einsicht und Anerkennen dessen, was ist zu tun<br />

– dessen, was sich in den Ordnungen der Liebe zeigt (Madelung, 2000, S. 42).<br />

Dieser „phänomenologische Erkenntnisweg“ wie es Hellinger (2000a, S. 21) nennt, setzt ein<br />

Leerwerden bezogen auf bisherige Vorstellungen und inneren Bewegungen voraus, um die<br />

Vielfalt von Erscheinungen erfassen zu können ohne zwischen ihnen zu wählen oder sie zu<br />

bewerten. Um diese Haltung einnehmen zu können und somit den Zusammenhang, die Ord-<br />

nung und „eine Wahrheit“ (Hellinger, 2000a, S. 21) erkennen zu können, formuliert Hellinger<br />

(2000a, S. 21) drei Vorraussetzungen:<br />

Verzicht – Absichtslosigkeit, auch das Absehen von guter Absicht ist notwendig um keine<br />

eigenen Bilder und Vorstellungen an die Wirklichkeit heranzutragen, sondern diese als sol-<br />

che erkennen zu können.<br />

Mut – Furchtlosigkeit ist eine weitere Vorraussetzung um dem, was die Wirklichkeit zeigt,<br />

gewachsen zu sein.<br />

Einklang – Durch Verzicht und Mut, oder Absichtslosigkeit und Furchtlosigkeit wird der Ein-<br />

klang mit der Wirklichkeit möglich. So ist der Aufstellungsleiter in „Einklang mit Glück und<br />

Unglück, Gesundheit und Krankheit, Leben und Tod“ (Hellinger, 2000a, S. 22). Auf diesem<br />

Weg gewinnt der Aufstellungsleiter Kraft sich dem zu stellen, was die Wirklichkeit bereithält.<br />

Der Weg zur phänomenologischen Haltung führt über ein „Sich-Zurücknehmen und Sich-<br />

Zurückziehen in eine leere Mitte“ (Laotse, um 300 v. Chr., zitiert nach Hellinger, 2000b, S.<br />

26). Durch eine Haltung, die sich den „Wirklichkeiten fügt und gerade dadurch zurück zum<br />

Eigenen findet, zur eigenen Größe und Kraft, zum eigenen Leben und zu Gesundheit und<br />

30


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Glück. Erst aus dieser Haltung entfaltet auch das Familien-Stellen seine voll versöhnende<br />

und heilende Kraft“ (Hellinger, 2000b, S. 25).<br />

6.1.1. Ablösungsphase<br />

In Rahmen dieser Phase werden im Folgenden die Vorgehensweise beim Vorgespräch, wel-<br />

che Personen anwesend bzw. aktiv sind und die Bedeutung des ersten Aufstellungsbildes<br />

geklärt<br />

Vorgespräch<br />

Für das Vorinterview, das unmittelbar vor der Aufstellung in Anwesenheit der Gruppe statt-<br />

findet, schlägt Hellinger (2001, S. 17f) drei Fragen vor, die nur das Notwendigste an Informa-<br />

tion über das Abzubildende aufdecken und somit die Gefahr von „Phantasien“ (Hellinger,<br />

2001, S. 17) seitens der Stellvertreter einschränken.<br />

1. Wer gehört zur Familie?<br />

2. Sind Familienmitglieder tot geboren oder früh verstorben, und gab es in der Familie<br />

besondere Schicksale, zum Beispiel eine Behinderung?<br />

3. War jemand von den Eltern oder Großeltern vorher in einer festen Bindung, also ver-<br />

lobt, verheiratet oder sonst wie in einer längeren bedeutsamen Beziehung?<br />

Bei dem Vorgespräch erlaubt Hellinger dem Klienten sein Anliegen meist in nur drei Sätzen<br />

zu formulieren. Alles weitere darüber hinaus ist nach seiner Aussage „für die Katz“ (Hellin-<br />

ger, 2002a, S. 15). Dabei ist das Relevante für ihn nicht so sehr, was er hört, sondern welche<br />

Resonanz dies bei ihm auslöst. Spürt er bei diesen drei Sätzen eine Energie, so beginnt er<br />

mit dem Klienten zu arbeiten (Hellinger, 2002a, S. 15). Weitere Informationen lehnt Hellinger<br />

(2001, S. 18) ab, da es die phänomenologische Wahrnehmung erschwert. So sollte seiner<br />

Meinung nach auch der Klient während der Aufstellung schweigen und keine Fragen seitens<br />

der Stellvertreter beantworten.<br />

Auf die Frage in einem Interview (Neuhauser, 2002, S. 319), ob Aufstellungen ein Wunder-<br />

mittel wären, antwortet Bert Hellinger, diese nur dann einzusetzen, wenn es notwendig ist<br />

um ein unmittelbares Problem zu lösen. Dabei muss der Klient selbst in eine Haltung der<br />

Selbstvergessenheit und des Sich-Zurücknehmens gehen und wird dabei vom Aufstellungs-<br />

leiter angeleitet. Ist dem Klienten diese Haltung nicht möglich, stellt er also seine Stellvertre-<br />

ter nach einem vorgefertigten Bild, so würde die Aufstellung oft in einer Sackgasse und in<br />

Verwirrung enden und wird daher von Hellinger zuvor abgebrochen (Hellinger, 2001, S. 16).<br />

31


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Die Entscheidung, welche Elemente für die Aufstellung relevant sind, obliegt nach Hellinger<br />

(2001, S. 19) dem Aufstellungsleiter. So beschließt dieser ob die Herkunftsfamilie oder die<br />

Gegenwartsfamilie zur Lösung des Anliegens aufgestellt wird. Nach ihm hat es sich bewährt<br />

mit der Gegenwartsfamilie zu arbeiten, sprich mit dem Ehepartner und den Kindern des<br />

Klienten. Es sei denn die Schicksale in der Herkunftsfamilie sind besonders schwer; dann<br />

wird mit den Eltern, Großeltern und Geschwistern des Klienten begonnen. So beginnt Hellin-<br />

ger (2001, S. 20) in seinen Aufstellungen meist mit Stellvertretern für den Klienten – sofern<br />

der Klient seine Position nicht persönlich einnimmt (Hellinger, 2002a, S. 19) –, für dessen<br />

Ehepartner und dessen Kinder, also mit der Gegenwartsfamilie. Andere werden später da-<br />

zugestellt, um die Wirkung auf die bereits gestellten Personen zu überprüfen. Hellingers Re-<br />

gel dazu ist mit wenigen Personen zu beginnen und die Aufstellung sich Schritt für Schritt<br />

entwickeln zu lassen (Hellinger, 2001, S. 20). Es werden auch Personen aufgestellt, durch<br />

deren Verlust die Familie in irgendeiner Weise einen Vorteil gezogen hat oder Opfer von<br />

Gewalt oder Mord durch Mitglieder dieser Familie waren (Hellinger, 2005, S. 22). In kleinen<br />

Abschnitten des Prozesses stellt sich Hellinger selbst ins System um jemanden zu repräsen-<br />

tieren bzw. um einen Stellvertreter gewissermaßen aus der Reserve zu locken (Hellinger,<br />

2004, S. 49).<br />

Manchmal arbeitet Hellinger auch mit verdichteten Aufstellungen, in denen nur zwei Stellver-<br />

treter aufgestellt werden. Einen für den Klienten und einen anderen für die Person, auf die<br />

sich das Problem bezieht. Dann überlässt er die Stellvertreter ihren Gefühlen, die wortlos<br />

ans Licht kommen und daraus ergibt sich für den Aufstellungsleiter, welche Schritte für die<br />

Personen möglich und passend sind (Hellinger, 2001, S. 21).<br />

Hellinger betont, dass er – egal, wen er tatsächlich aufstellt – einen Klienten nie isoliert be-<br />

trachtet, sondern immer seine Familie als größeres Feld miteinbezieht, da so eine größere<br />

Kraft entstehen kann und die Liebe wieder ins Fließen gebracht werden kann (Hellinger,<br />

2008, S. 135).<br />

An verschiedenen Äußerungen der Stellvertreter ist festzustellen, ob deren Äußerungen eher<br />

deren persönlichen Anliegen eigen sind oder zu seinem repräsentierten systemischen Platz<br />

gehören. Hier einige Beispiele, wenn Stellvertreter in ihrem eigenen System gefangen sind<br />

und die ihnen zugewiesene Position nicht wahrnehmen können: So kann es sein, dass sich<br />

der Stellvertreter distanziert und nicht eingebunden ist, obwohl dies im zugrunde liegenden<br />

System keine Entsprechung findet. Auch kann es sein, dass sich der Stellvertreter am Ge-<br />

sagten der anderen Stellvertreter orientiert und besonders interessiert lauscht. Weiters ist es<br />

möglich, dass er sich leicht ablenken lässt durch Dinge, die außerhalb des gestellten Sys-<br />

32


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

tems passieren. Darüber hinaus sind Augenschließen oder Nichtzuhören Beispiele dafür,<br />

dass Äußerungen nicht dem repräsentierten System zuzuordnen sind (Breuer, 2000, S.<br />

129f). In diesen Fällen tauscht Hellinger die Stellvertreter durch andere aus, um das Ziel der<br />

Aufstellung nicht zu gefährden. Werden die Stellvertreter unaufmerksam und unfokussiert<br />

und die Situation bessert sich auch nach Eingreifen des Aufstellungsleiters nicht, bricht Hel-<br />

linger die Aufstellung sofort ab (Hellinger, 2001, S. 16).<br />

Anwesende / aktive Personen<br />

Die eigentliche Aufstellung beginnt damit, dass der Klient Stellvertreter für seine Familien-<br />

mitglieder auswählt (Hellinger, 2001, S. 15). Es kann sein, dass der Klient sich selbst wäh-<br />

rend der Aufstellung spielt (Hellinger, 2002a, S. 20). Ist ihm das nicht möglich, so kann ihn<br />

auch ein Stellvertreter vertreten (Hellinger, 2000a, S. 138). Dabei ist es irrelevant wen der<br />

Klient als Stellvertreter auswählt. Wichtig ist, dass der Klient seine Stellvertreter nicht nach<br />

äußeren Kriterien auswählt; ausgenommen des Geschlechts, das Hellinger sehr wohl als<br />

wichtig erachtet. Dabei ist es laut Hellinger manchmal besser als Aufstellungsleiter die ent-<br />

sprechenden Stellvertreter zu wählen und sie dann dem Klienten räumlich in Beziehung stel-<br />

len zu lassen (Hellinger, 2001, S. 15). Der Klient nimmt die Stellvertreter nacheinander –<br />

wobei er über die Reihenfolge selbst entscheidet – bei den Händen oder Schultern und führt<br />

sie, auf seine inneren Bewegungen und die Signale von außen hörend, an einen Platz im<br />

Raum, der sich für den Klienten stimmig anfühlt. Anschließend geht der Klient noch einmal<br />

durch den Raum und korrigiert, was sich noch nicht ganz stimmig anfühlt, danach setzt er<br />

sich (Hellinger, 2001, S. 16).<br />

Auch von den Stellvertretern verlangt Bert Hellinger (2001, S. 17) die Haltung des Sich-<br />

Zurücknehmens. Diese sollen darauf achten welche körperlichen Veränderungen, Gefühle,<br />

Bilder oder inneren Geräusche bei ihnen auftauchen. Dafür brauchen die Stellvertreter ein<br />

hohes Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft von eigenen Vorstellungen abzusehen<br />

(Hellinger, 2001, S. 17). Während des Prozesses der Aufstellung sind auch Beobachtungen<br />

aus der Gruppe weiterführend und werden vom Aufstellungsleiter weiterverfolgt (Hellinger.<br />

2001, S. 19).<br />

Erstes Aufstellungsbild<br />

Sobald der Klient seine Stellvertreter positioniert hat geht dieser noch einmal durch den<br />

Raum, um eventuelle Korrekturen vorzunehmen, damit das Bild für ihn stimmig ist. Dabei soll<br />

der Klient seine inneren Bewegungen hören. Der Aufstellungsleiter hilft dem Klienten sich zu<br />

sammeln und für das bereit zu sein, was sich aus der Aufstellung ergibt (Hellinger, 2001, S.<br />

16).<br />

33


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Der Aufstellungsleiter gibt dem Klienten und den Stellvertretern ein bisschen Zeit um das Bild<br />

auf sich wirken lassen zu können. Auch der Aufstellungsleiter lässt das Bild erst einmal auf<br />

sich wirken und sieht dann welche Personen am meisten belastet oder gefährdet sind (Hel-<br />

linger, 2001, S. 20). Darüber hinaus geht der Aufstellungsleiter in die phänomenologische<br />

Haltung, in seine leere Mitte, in dieser „ist man verbunden mit Kräften, die über das Ich und<br />

seine Planung weit hinausgehen. Wenn man sich darauf einlässt, tauchen plötzlich Lö-<br />

sungsbilder oder Lösungssätze oder Handlungshinweise auf“ denen der Aufstellungsleiter im<br />

Laufe der Aufstellung folgt (Hellinger, 2000b, S. 26).<br />

Je nachdem wie sich das erste Bild gestaltet, leitet Hellinger verschiedene Vorgehensweisen<br />

ab. Dazu holt er sich vom Klienten zusätzliche Information für den nächsten Schritt, ohne<br />

jedoch mehr zu erfragen als notwendig ist, um das Wesentliche leichter im Auge behalten zu<br />

können (Hellinger, 2001, S. 21).<br />

Zum Beispiel, wenn Stellvertreter abgewandt oder abseits von den anderen stehen, deutet<br />

dies darauf hin, dass sie stark belastet oder gefährdet sind. Dann führt der Aufstellungsleiter<br />

diese erst einmal in die entsprechende Richtung – ohne die Stellvertreter zu befragen – und<br />

schaut, was bei den Übrigen passiert (Hellinger, 2001, S. 20).<br />

6.1.2. Durchführungsphase<br />

Im Rahmen der Durchführungsphase einer Aufstellung werden die Repräsentanten befragt,<br />

umgestellt, evtl. fehlende Teile hinzugefügt und darüber hinaus Prozessarbeit geleistet. Die<br />

Vorgehensweise Hellingers wird dazu im Folgenden beschrieben.<br />

Befragen<br />

Je nachdem, wie sich das erste Bild darstellt, befragt Hellinger die Stellvertreter die zeitliche<br />

Reihenfolge beachtend (Langlotz, 2000, S. 94), nach ihren körperlichen Veränderungen,<br />

Gefühlen, inneren Bildern oder Geräuschen (Hellinger, 2001, S. 18). Dabei achtet er beson-<br />

ders auf den körperlichen Ausdruck bzw. körperliche Reaktionen, denn viele Stellvertreter<br />

lassen sich von äußeren Dingen leiten, wie Aussagen anderer Stellvertreter oder gesell-<br />

schaftlichen Tabus. Wenn Stellvertreter nicht mit dem Geschehen in Kontakt treten werden<br />

sie von Hellinger ausgetauscht (Hellinger, 2001, S. 18). Ein „untrügliches Zeichen“ (Hellinger,<br />

2001, S. 19), das zum schnellstmöglichen Abbruch der Aufstellung führt ist Unruhe und<br />

Nachlassen der Aufmerksamkeit unter den Teilnehmern.<br />

Als erste werden die Stellvertreter befragt, die sich besonders auffallend benehmen bzw. bei<br />

denen starke Reaktionen zu beobachten sind (Hellinger, 2001, S. 20). Bei seiner weiteren<br />

34


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Vorgehensweise verlässt Hellinger sich besonders auf seine Wahrnehmung und ist bei den<br />

Äußerungen der Stellvertreter besonders vorsichtig, um nicht ihren, als Wahrnehmung aus-<br />

gegebenen „Phantasien“ (Hellinger, 2001, S. 17) zu folgen, die zu keiner Lösung führen wür-<br />

den.<br />

Umstellen<br />

Um der, dem System innewohnenden Ordnung – auch den Ordnungen, der die Seele folgt,<br />

wie er es umschreibt (Hellinger, 2005, S. 25) – gerecht zu werden, verändern die Stellvertre-<br />

ter nach dem ersten Bild ihren Platz im System. Dabei können die Stellvertreter ihren Impul-<br />

sen folgen und Hellinger wartet ab, was das System zeigt. Dann stellt der Aufstellungsleiter<br />

die dem System innewohnende Ordnung her. In dieser müssen die Stellvertreter dann ver-<br />

harren und sich damit auseinandersetzen (Hellinger, 2002a, S. 31).<br />

Die erste dieser Ordnungen nennt Hellinger das Recht auf Zugehörigkeit. Damit meint er auf<br />

der einen Seite, dass jeder das Recht auf Zugehörigkeit zum System hat und auf der ande-<br />

ren Seite bedeutet es für Hellinger, dass persönliche Bedürfnisse denen der Gruppe nach-<br />

stehen. So steht das Wohl der Gruppe über dem eigenen (Hellinger, 2002a, S. 211). Eine<br />

weitere Ordnung richtet sich nach der Rangfolge der Zeit. So hat derjenige, der früher ins<br />

System gekommen ist – sei es, weil er früher geboren ist, oder schon länger im Unterneh-<br />

men beschäftigt ist – Vorrang vor dem, der nach ihm kommt. Diese beiden Ordnungen wer-<br />

den durch das kollektive Gewissen gesteuert, das durch das persönliche Gewissen – dem<br />

die Unterscheidung zwischen dem Wir als Gruppe und den anderen, als Nicht-Zugehörige<br />

zuzurechnen ist – ins Unbewusste gedrängt und äußert sich in Schuld- und Unschuldsgefüh-<br />

len (Hellinger, 2002, S. 212).<br />

Dazustellen<br />

Im Laufe der Aufstellung wird das gestellte System oft um einige Stellvertreter ergänzt, die<br />

zu Beginn noch nicht aufgestellt wurden und die Wirkung überprüft, die das Dazustellen auf<br />

die Stellvertreter hat (Hellinger, 2001, S. 20). Schauen alle Stellvertreter in eine Richtung,<br />

bedeutet dies für Hellinger, dass auch hier noch ein Stellvertreter ergänzt werden muss. Dies<br />

kann ein früh verstorbenes Kind sein, oder ein früherer Verlobter eines Elternteils; diese In-<br />

formation erfragt Hellinger beim Klienten.<br />

Fehlt ein Stellvertreter, so wählt Hellinger einen aus der Gruppe und stellt ihn an den Platz,<br />

an dem er fehlt. So kommt es auch vor, dass Hellinger nicht mit dem Klienten beginnt, son-<br />

dern mit einer einzigen Person aus der Familie des Klienten und dann erst im Laufe der Auf-<br />

stellung den Klienten selbst dazustellt (Hellinger, 2002a, S. 19).<br />

35


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Der Aufstellungsleiter lässt sich auf seine leere Mitte ein und folgt den sich daraus ergeben-<br />

den Lösungssätzen und Handlungshinweisen um ans Ziel der Aufstellung zu kommen. Dabei<br />

passieren natürlich auch Irrtümer, diese jedoch „regulier[en] sich über das Echo“ (Hellinger,<br />

2000b, S. 26.) des Systems, das auf eine Intervention folgt. So bewirken Irrtümer oder Feh-<br />

ler, die mit offenem Herzen begangen werden, oft mehr als reines methodisch professionel-<br />

les Können (Kreisz, 2000, S. 92). Jedoch ermöglicht erst das Wissen über die methodische<br />

Vorgehensweise bei Aufstellungen der Intuition sich herauszubilden. Wissen und Intuition<br />

stehen in einem Spannungsverhältnis, so können sie sich nur miteinander weiterentwickeln<br />

(Ulsamer, 2000, S. 107). So betonen auch viele einschlägige Autoren die Wichtigkeit der<br />

regelmäßigen Teilnahme des Aufstellungsleiters an Aufstellungsseminaren, um auch in der<br />

Stellvertreterposition Erfahrungen zu sammeln bzw. an regelmäßigen Supervisionsgruppen<br />

teilzunehmen (z.B. Baitinger, 2001, S. 345; Kreisz, 2000, S. 87).<br />

Prozessarbeit<br />

Der Aufstellungsleiter entscheidet aus seiner Schau heraus, welche Art der Prozessarbeit<br />

angewendet werden sollte um die Verstrickung zu lösen. Dabei sind für Hellinger die Würdi-<br />

gung und der Ausgleich von Schuld besonders wichtig. Er gibt Rituale und Sätze vor und<br />

leitet die Stellvertreter an; dabei achtet Hellinger auf Signale des Widerstands und unterstützt<br />

den Klienten bzw. die Stellvertreter bei der Vollziehung des Rituals (Hellinger, 2000a, S.<br />

137f). Dabei kann das Ritual für den Klienten von einem Stellvertreter vollzogen werden,<br />

wenn der Klient dazu noch nicht im Stande ist. Wenn die volle Bereitschaft zur Würdigung<br />

fehlt, unterbricht Hellinger das Ritual oder unterbricht die Aufstellung nach dem Ritual (Hel-<br />

linger, 2000a, S. 138).<br />

6.1.3. Lösungsbild<br />

In der Phase des Lösungsbildes geht es darum zu klären was das Ziel einer Aufstellung ist<br />

und worin die Lösung besteht bzw. wie sie erkannt wird. Darüber hinaus wird näher beleuch-<br />

tet, wie Hellinger mit der Einbindung des Klienten ins Aufstellungsgeschehen umgeht.<br />

Ziel / Lösung<br />

Bert Hellinger zielt durch das Stellen von Familien darauf ab, die Verstrickungen, die das<br />

gegenwärtige Problem verursacht haben, freizulegen und sie zu lösen. Durch das Herstellen<br />

der Ordnung in der Aufstellung, kann die Liebe wieder ins Fließen gebracht werden, denn es<br />

sind die Ordnungen der Liebe, die heilen und verbinden (Hellinger, 2002, S. 9). Doch er zielt<br />

nicht darauf ab eine Lösung zu finden. Er möchte lediglich etwas in Gang bringen und hört<br />

dann auf, am Thema zu arbeiten, wenn die Energie am größten ist, um sie durch weitere<br />

36


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Interventionen nicht zu „verhindern“ (Hellinger, 2004, S. 19). Den Beispielen zufolge, die Hel-<br />

linger in seinem Buch gibt, wirkt es, als wäre die Energie am größten, wenn die Stellvertreter<br />

starke Gefühle und heftige körperliche Reaktionen zeigen (Hellinger, 2004, S. 38). Dabei<br />

achtet er darauf, dass die Ordnung hergestellt ist und die Systemprinzipien erfüllt sind. Die-<br />

ses neue „gute Bild“ (Schlippe & Schweitzer, 2003, S. 43) soll dem Klienten als Ressource<br />

dienen und sein altes inneres Bild vom System ersetzen (Schlippe & Schweitzer, 2003, S.<br />

43).<br />

Wurde eine wohlgeformte Lösung gefunden, kann das unter anderem an körperlichen Signa-<br />

len und Reaktionen erkannt werden. So richtet sich der Mensch innerlich und äußerlich auf,<br />

er atmet durch und strahlt Vitalität aus, dies wird durch eine harmonische Spannung der<br />

Muskulatur bewirkt wird (Porret, 2000, S. 72f). Ein Beispiel für ein gutes Bild wäre ein offener<br />

Kreis in dem der Ranghöchste vom Betrachter aus links steht und die restlichen Mitglieder<br />

rechts davon (Pozo, 2002, S. 322).<br />

Abbildung 5: Der offene Kreis als Beispiel für ein „gutes Bild“ in einer Aufstellung<br />

(Pozo, 2002, S. 322)<br />

Doch Lösung und der freie Fluss der Liebe ist in diesem Zusammenhang nicht als angenehm<br />

oder leicht zu interpretieren. Wie die Semantik des Wortes Lösung schließen lässt, bringt das<br />

Ende einer Aufstellung einen Prozess in Gang, der eine Lösung des Anliegens in weiterer<br />

Folge möglich macht. Jedoch manchmal ist direkt nach der Aufstellung eine Verschlimme-<br />

rung der Symptomatik festzustellen und die Aufstellenden fühlen sich einem starken inneren<br />

Spannungszustand ausgesetzt. Dies tritt besonders bei starken Symptomen oder stark mit-<br />

reißenden Anliegen zu Tage (Baitinger, 2000, S. 203f).<br />

Einbindung des Klienten<br />

Steht der Klient von Beginn an persönlich im Bild, dann spricht auch er selbst die lösenden<br />

Sätze und vollzieht Rituale selbst um zu einem guten Bild zu finden. Jedoch kann das Ritual<br />

oder die lösenden Sätze von einem Stellvertreter durchgeführt werden, wenn der Klient dazu<br />

noch nicht im Stande ist (Hellinger, 2000a, S. 138). Wird der Klient von Beginn an von einem<br />

Stellvertreter vertreten, tritt er – nach Aufforderung Hellingers – meist zum Schluss ins Sys-<br />

37


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

tem wenn alle auf dem richtigen Platz stehen (Hellinger, 2000a, S. 447). Hellinger hilft dem<br />

Klient sich zu sammeln und sich für das, was geschieht zu öffnen und dafür bereit zu sein. Ist<br />

der Klient noch nicht bereit für die gegebene Lösung oder versucht er sich dem Geschehen<br />

zu entziehen, bricht Hellinger die Aufstellung ab (Hellinger, 2001, S. 16).<br />

6.1.4. Wiedereingliederungsphase<br />

Der Folgende Abschnitt beleuchtet wie eine Aufstellung beendet wird, inwieweit eine Nach-<br />

besprechung erfolgt bzw. was eine solche zum Thema hat und was direkt nach der Aufstel-<br />

lung vor sich geht.<br />

Beenden der Aufstellung<br />

Hellinger fragt den Klienten ob es für ihn so „okay“ (Hellinger, 2004, S. 38) ist und beendet<br />

damit die Aufstellung (Hellinger, 2004, S. 38; Hellinger, 2002, S. 47). Er bedankt sich bei den<br />

Stellvertretern und entlässt sie damit aus ihren Rollen (Hellinger, 2004, S. 45).<br />

Dabei kommt es oft vor, dass Stellvertreter in ihren Rollen bleiben und diese nicht loslassen.<br />

Hellinger sieht das als unproblematisch und teilweise wünschenswert, wenn Stellvertreter<br />

noch eine Weile in den Rollen verharren. Denn so kann Jeder erfahren, wie es in anderen<br />

Familien um Gefühle steht und wie labil unsere Gefühlswelt eigentlich ist (Berreth, 2007, S.<br />

15). So betont Hellinger auch, dass wenn er mit dem Klienten und den Stellvertretern arbeitet<br />

auch gleichzeitig mit den Zuschauern arbeitet, denn das, was in den Stellvertretern bzw.<br />

durch die Stellvertreter an Gefühlen zu Tage tritt „geht alle [etwas] an“ (Hellinger, 2008, S.<br />

144) und berührt unmittelbar die menschliche Seele.<br />

Nachbesprechung<br />

In seinen Seminaren hält Hellinger zu Lehrzwecken eine kurze Nachbesprechung, vor allem<br />

um seine Vorgehensweise zu erläutern. Jedoch spricht er über die Aufstellung in einer Wei-<br />

se, die nicht in das „eingreift“ (Hellinger, 2002a, S. 25), was passiert ist.<br />

Eine Aufstellung zu besprechen nimmt der Heilung laut Hellinger (2002a, S. 25) die Kraft und<br />

die Energie. Darum betont er in seinen Seminaren und bei seinen Aufstellungen immer über<br />

das, was in der Aufstellung geschehen ist, zu schweigen und hält auch die Stellvertreter an,<br />

dem Klienten keine Fragen zur Aufstellung zu stellen (Hellinger, 2002a, S. 25).<br />

38


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Nach der Aufstellung<br />

Hellinger lehnt jegliche Art der Nachbesprechung auf die Aufstellung bezogen ab. Das nimmt<br />

dem Stellen die Energie und Kraft (Hellinger, 2002a, S. 25). Das Ende einer Aufstellung nach<br />

Hellinger hat zum Ziel einen Prozess in Gang zu setzen, denn eine Aufstellung ist keine<br />

„Frucht, sie ist aber ein Samen“ (Hellinger, 2001a, S. 93). Ein Samen der sich erst entwickeln<br />

muss und dazu einige Zeit unter der Erde verbringen muss. Dieses neue innere Bild muss im<br />

Klienten erst wirken. Aus einer Aufstellung ergibt sich nichts, was konkret getan werden<br />

muss, außer das Bild wirken zu lassen und abzuwarten, was sich daraus ergibt (Hellinger,<br />

2002, S. 149).<br />

Hellinger gibt seinen Klienten teilweise sehr konkrete Aufgaben mit auf den Heimweg. So<br />

sagt er zu einer Klientin in einem seiner Beispiele (Hellinger, 2000a, S. 455), sie solle in der<br />

Realität eine Szene aus der Aufstellung nachholen. Zur Verdeutlichung hier der Ausschnitt:<br />

Andere Teilnehmerin: […] Mein Vater war nicht da. Er ist gefallen, als ich vier Jahre<br />

alt war. Ich achte ihn sehr und muss ihn wohl schon als kleines Kind sehr gesucht<br />

haben. Er und seine Familie aus einfacher Herkunft sind von meiner Mutter nicht ge-<br />

achtet gewesen. Was ist da zu tun?<br />

Hellinger: Man stellt sich zuerst einmal innerlich neben den Vater, schaut die Mutter<br />

frech an und sagt ihr: „Er ist mir genauso wichtig wie du, und ich nehme alles von<br />

ihm wie von dir.“ Dann sagt man den Familiennamen – nehmen wir mal an, der Vater<br />

heißt Schmitt – und sagt der Mutter: „Ich bin eine Schmitt.“ Das muss man auch in<br />

der Realität nachholen und tun, wenn die Mutter noch lebt. Das ist sehr schwer. Es<br />

braucht den letzten Mut. […]<br />

In einem anderen Beispiel rät er einer Teilnehmerin eines Seminars sie sollte tschechisch<br />

lernen, da ihr Vater aus Tschechien, ihre Mutter aus Deutschland kommt und sie somit zwei<br />

Heimatländer hat, die sie achten muss (Hellinger, 2000a, S. 457). Laut Hellinger entstehen<br />

viele Probleme durch deren Beschreibung und werden durch sie auch aufrechterhalten. Je-<br />

doch „die richtige Deutung, die hilft, ist immer ehrenwert“ (Hellinger, 1993, S. 31, zitiert nach<br />

Schlippe & Schweitzer, 2003, S. 46).<br />

Um weitere Aufstellungsmethoden näher zu beleuchten folgt nun ein Abschnitt über die Sys-<br />

temischen Strukturaufstellungen nach Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer.<br />

39


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

6.2. Systemische Strukturaufstellungen – Varga von Kibéd & Sparrer<br />

Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd (2000) sehen Systemische Strukturaufstellungen<br />

(SySt) als „besondere Form der Sprache“ (Sparrer, 2006, S. 93) – als transverbale Sprache,<br />

bei der die relevanten sprachlichen Strukturaspekte zwischen den kommunizierenden Per-<br />

sonen liegen und über die Unterscheidung verbal/nonverbal hinausgehen (Varga von Kibéd<br />

& Sparrer, 2000, S. 232). So haben Systemische Strukturaufstellungen eine Syntax und eine<br />

Semantik. Diese geben eine Anleitung über die Symbolisierung, Zusammensetzung und<br />

Verwendung der diversen Elemente eines Bildes. Darüber hinaus zeigen sie, wie diese Ele-<br />

mente durch Interventionen verändert werden können. Jedoch ist diese Grammatik nicht wie<br />

ein Werkzeug zu verstehen, das wie ein Kochrezept angewendet werden kann, sondern sie<br />

zeigt ein Regelsystem, das bei jeder Aufstellung neu angewendet werden muss. So wird der<br />

Inhalt und die Bedeutung einer Strukturaufstellung durch den Klienten gegeben und als pas-<br />

send oder nicht-passend eingeordnet. Darum ist ein Teil der Grammatik Systemischer Struk-<br />

turaufstellungen die Perspektive des Klienten. (Sparrer, 2006, 93).<br />

Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer teilen den Ablauf einer Systemischen Struktur-<br />

aufstellung in 13 Phasen (Varga von Kibéd & Sparrer, 2000, S. 211). Der Einheitlichkeit we-<br />

gen werden auch hier die Methoden anhand der vier vorgeschlagenen Phasen, die sich an<br />

der Arbeit von Baxa und Essen (2002, S. 129) orientieren, erläutert.<br />

6.2.1. Ablösungsphase<br />

Auch hier wird in der Ablösungsphase das Vorgespräch beschrieben, die anwesenden bzw.<br />

aktiven Personen herausgestrichen und die Bedeutung des ersten Bildes näher erklärt.<br />

Vorgespräch<br />

Die Systemischen Strukturaufstellungen sind in lösungsfokussierte Gespräche eingebunden<br />

und teilen darüber hinaus, wie schon in Kapitel 4 dargestellt, eine lösungsfokussierte Grund-<br />

haltung. Dabei darf Lösung nicht inhaltlich interpretiert werden, in dem Sinne, dass etwas<br />

Bestimmtes erreicht wird und dies angenehm sei. Sondern Lösung in diesem Zusammen-<br />

hang bedeutet, dass aus Sicht des Klienten etwas besser ist als zuvor, selbst wenn im Mo-<br />

ment diese Lösung als schwer oder unangenehm wahrgenommen wird (Sparrer, 2006, S.<br />

94).<br />

Die Systemischen Strukturaufstellungen sind keine einmalige Maßnahme, sondern immer in<br />

einen Prozess eingebunden. Dieser Prozess kann sich über eine einzige Sitzung bis zu vie-<br />

len Sitzungen über Jahre verteilt erstrecken (Sparrer, 2006, S. 94).<br />

40


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Nach Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer umfasst ein Vorinterview neben der Klä-<br />

rung des Kontextes – wie der Klient zur Therapie oder Beratung gekommen ist – und der<br />

Klärung des Themas – wer und was eine Rolle dabei spielt – die Klärung wohin es für den<br />

Klienten gehen soll (Sparrer, 2006, S. 95). Zu diesem Zweck werden im Vorinterview lö-<br />

sungsfokussierte Fragen eingesetzt (Sparrer, 2006, S. 95). Dabei gilt es, unter anderem he-<br />

rauszufinden welche Elemente dem System innewohnen und hilfreich für die Aufstellung<br />

sind; dies ist von der Fragestellung aus der Perspektive des Klienten und dem Ziel des Klien-<br />

ten abhängig (Sparrer, 2006, S. 12f). Gestellt werden dann alle Elemente, die zum System<br />

der Fragestellung des Klienten gehören (Sparrer, 2006, S. 43). Um jedoch in sehr umfas-<br />

senden Systemen die Komplexität möglichst gering zu halten ist es möglich mit wenigen<br />

Repräsentanten zu beginnen und schichtweise weitere ins System zu holen. Darüber hinaus<br />

ist es möglich Repräsentanten zu wählen, ohne sie zu stellen und so durch deren indirekte<br />

Beteiligung Information über das System zu erhalten. Weiters können Systemelemente an-<br />

hand von Kriterien, die sich am Anliegen des Klienten orientieren zusammengefasst werden.<br />

Darüber hinaus arbeiten die SySt mit multifokalen Aufstellungen; diese ermöglichen ver-<br />

schiedene Themen in einer Aufstellung zusammenzufassen. Dabei wird eine Aufstellung mit<br />

einem Ziel, aber mehreren Fokussen durchgeführt (Sparrer, 2006, S. 155).<br />

Um den Klienten in den Lösungszustand zu versetzen und ihm so einen besseren Zugang<br />

zur Lösung zu ermöglichen, wird das Herzstück des lösungsfokussierten Ansatzes, die Wun-<br />

derfrage im Vorinterview verwendet (Sparrer, 2006, S. 34).<br />

So, oder ähnlich könnte die Wunderfrage in einem therapeutischen Vorgespräch im Rahmen<br />

Systemischer Strukturaufstellungen aussehen (Sparrer, 2001, S. 92f; Sparrer, 2006, S. 35):<br />

„Stellen Sie sich vor, Sie gehen am Ende dieser Therapiestunde nach Hause<br />

(Pause) essen dort noch zu Abend (Pause), vielleicht setzen Sie sich anschlie-<br />

ßend noch mit Ihrer Familie zusammen (Pause), und schließlich werden Sie mü-<br />

de und gehen schlafen (Pause). Und angenommen (Pause), in dieser Nacht<br />

(Pause) geschieht ein Wunder (Pause). Und das Wunder besteht darin, dass Ihr<br />

Anliegen, mit dem Sie hierher gekommen sind, gelöst ist (Pause). Woran erken-<br />

nen Sie morgen früh, wenn Sie aufwachen, dass das Wunder passiert ist? (Pau-<br />

se) Was ist noch anders? (Pause) Bemerkt außer Ihnen noch jemand das Wun-<br />

der? (Pause) Wer? (Pause) Woran? (Pause) Und nach dem Wunder, wie reagie-<br />

ren Sie wiederum auf deren Reaktionen?“<br />

41


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Für die Aufstellung selbst spielt es keine Rolle, ob die Repräsentanten Informationen über<br />

ihre Rolle oder das abzubildende System haben. So kommen verdeckte Aufstellungen meist<br />

sogar zu qualitativ höheren Ergebnissen. Diese Aufstellungsform verwenden die Autoren,<br />

wenn der Klient den Wunsch nach Anonymität äußert (Sparrer, 2006, S. 13).<br />

Systemische Strukturaufstellungen können in den verschiedensten Bereichen für die unter-<br />

schiedlichsten Fragestellungen eingesetzt werden. Die Therapie stellt dabei einen großen<br />

Anwendungsbereich dar. Das Ziel besteht darin, den Klienten wieder handlungsfähiger zu<br />

machen. Auch in der Beratung und der Supervision finden die SySt große Anwendung; zum<br />

Beispiel um für den Berater nächste Schritte zu elaborieren oder eventuelle Überlagerungen<br />

mit eigenen Themen des Beraters zu klären. In der Mediation helfen die Systemischen Struk-<br />

turaufstellungen die Perspektiven der einzelnen Konfliktparteien zu verstehen und im Bereich<br />

des Lernens können Lernprozesse ermöglicht, erleichtern und optimiert werden. Darüber<br />

hinaus stellen die SySt auch in der Forschung und der Kreativität ein nützliches Instrument<br />

dar.<br />

Die Systemischen Strukturaufstellungen können als Sprache verstanden werden, so kann<br />

man laut Matthias Varga von Kibéd alles aufstellen, worüber man sprechen kann und was für<br />

den Aufstellenden von Relevanz ist (Varga von Kibéd, 2007). Ganz folgend dem Satz Witt-<br />

gensteins „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“ (Wittgenstein,<br />

1963, S. 111).<br />

Anwesende / aktive Personen<br />

Personen oder Gegenstände, die ein Systemelement darstellen, werden im Rahmen der<br />

SySt Repräsentanten genannt. Zu einem Repräsentanten wird, was von dem Klienten ge-<br />

wählt und benannt wurde (Sparrer, 2006, S.12). Dabei können Personen selbstverständlich<br />

wählen ob sie als Repräsentant zur Verfügung stehen möchten (Sparrer, 2006, S. 186). Als<br />

nächsten Schritt tritt der Klient hinter jeden einzelnen Repräsentanten und positioniert diesen<br />

im Raum an jenen Platz, den der Klient „als passend und stimmig empfindet“ (Sparrer, 2006,<br />

S. 12).<br />

In den Beispielen von Sparrer (2006, S. 156ff) und Varga von Kibéd (2007) wird der Fokus,<br />

also der Repräsentant für den Klienten selbst, meist als erster gewählt und gestellt. Die Rei-<br />

henfolge der restlichen Repräsentanten variiert je nach Aufstellungsformat. So wird zum Bei-<br />

spiel bei der schon erwähnten Tetralemmaaufstellung (Kapitel 4.2.5) zuerst der Fokus dann<br />

das Eine, gefolgt vom Anderen, dann Beides und Keines von Beidem gestellt. Danach stellt<br />

42


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

der Klient Und auch dies nicht – und selbst das nicht und die restlichen dem System inne-<br />

wohnenden Elemente.<br />

Die restlichen Anwesenden stellen bei den SySt ebenfalls ein relevantes Wahrnehmungsor-<br />

gan dar. So können sich die Außenstehenden in die Repräsentanten einfühlen und sich in<br />

sie hineinversetzen. Weiters können sie versuchen sich von außerhalb in die Zwischenräu-<br />

me, die durch den Abstand der Repräsentanten zueinander entstehen, hineinzuprojizieren.<br />

Darüber hinaus ist es auch möglich, dass einzelne Zuschauer in das Bild der Aufstellung<br />

hineinrutschen und so zu Repräsentanten werden (Sparrer, 2006, S. 97).<br />

Erstes Aufstellungsbild<br />

Ein Aufstellungsbild setzt sich aus den Repräsentanten für die einzelnen Systemelemente,<br />

deren Anordnung zueinander, deren repräsentierenden Wahrnehmungen, Worten, Bildern<br />

und dem Klienten, zusammen. Dabei zeigt das erste Aufstellungsbild, wie der Klient das ab-<br />

gebildete System aus seiner Perspektive erlebt. Darin kann Bekanntes, sowie Überraschen-<br />

des, das neu ist, jedoch passend ist, auftauchen. Dieses erste Bild hat im Gegensatz zum<br />

Lösungsbild – das eine Möglichkeit darstellt – beschreibenden Charakter, aus der Perspekti-<br />

ve des Klienten.<br />

Der Klient wird immer befragt, ob das Bild für ihn passend ist, um sicher zu stellen, dass mit<br />

diesem Bild weitergearbeitet werden kann. Weckt das Bild beim Klienten nichts Vertrautes,<br />

so stellt er sich an den Platz des Fokus, um nochmals im Bild stehend die Richtigkeit zu prü-<br />

fen. Ändert sich an der Unvertrautheit dennoch nichts, wird es nochmals ganz von neuem<br />

gestellt (Sparrer, 2006, S. 212).<br />

Grundlage für weitere Interventionen bilden Äußerungen der Repräsentanten und die Reak-<br />

tionen des Klienten. Aus dem Gespräch mit ihnen wird die weitere Vorgehensweise abgelei-<br />

tet (Sparrer, 2006, S. 54).<br />

6.2.2. Durchführungsphase<br />

Die Durchführungsphase ist durch das Befragen der Repräsentanten, das Umstellen und<br />

evtl. Dazustellen solcher, sowie Prozessarbeit gekennzeichnet und wird im Folgenden näher<br />

beschrieben.<br />

43


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Befragen<br />

Einzelne Interventionen des Aufstellungsleiters werden bei den Systemischen Strukturauf-<br />

stellungen als Fragen an das System verstanden. Die Antwort darauf bilden die Antworten<br />

der Repräsentanten in Form von Wahrnehmungsveränderungen gemeinsam mit den Reakti-<br />

onen des Klienten (Sparrer, 2006, S. 21). Für die SySt bilden Äußerungen der Repräsentan-<br />

ten und die Reaktionen des Klienten die Grundlage für weitere Interventionen. Aus dem Ge-<br />

spräch mit ihnen werden Lösungsschritte abgeleitet und die Wirksamkeit von Interventionen<br />

überprüft (Sparrer, 2006, S. 54). Darum werden die Repräsentanten im ersten Aufstellungs-<br />

bild, sowie nach jeder Intervention befragt (Sparrer, 2001, S. 80); jedoch nicht danach wie es<br />

ihnen geht, sondern ob es ihnen besser, schlechter, gleich oder ganz anders geht als zuvor<br />

(Sparrer, 2006, S. 96). Da so die Antworten weniger vorurteilsabhängig und darstellerunspe-<br />

zifischer – das heißt es wird weniger Interpretationsspielraum gelassen – ausfallen (Sparrer,<br />

2006, S. 34). Denn „wir können wissen, was ‚besser’ heißt, ohne zu wissen, was ‚gut’ heißt“<br />

(Steve de Shazer, pers. Mitteilung, zitiert nach Sparrer, 2006, S. 33) und dabei spielen die<br />

Erfahrung als Repräsentant oder die bekommene Information über das System keine Rolle<br />

(Sparrer, 2006, S. 54). Die Beispiele, die von den Autoren der SySt angeführt werden (Spar-<br />

rer, 2006, S. 156ff; Varga von Kibéd, 2007), lassen darauf schließen, dass die Reihenfolge<br />

des Befragens der Reihenfolge des Stellens entspricht bzw. werden Repräsentanten vorge-<br />

zogen bei denen besonders auffallende Dynamiken sichtbar werden.<br />

Umstellen<br />

Die Repräsentanten werden nach der Grammatik der SySt erstmals nach dem Befragen im<br />

ersten Aufstellungsbild umgestellt. Dies erfolgt meist durch den Aufstellungsleiter; bzw. ist es<br />

auch möglich, dass der Klient Ideen vorbringt, die er gerne testen möchte. Das Umstellen hat<br />

die Wahrnehmungsverbesserung der Repräsentanten zum Ziel. So haben sich aus der Er-<br />

fahrung von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd einige Anordnungsprinzipien für das<br />

Umstellen entwickelt (Sparrer, 2006, S. 113):<br />

Sichtbarkeit – Die Repräsentanten fühlen sich im Allgemeinen besser, wenn sie einander<br />

sehen.<br />

Hierarchie – Je nachdem wie sehr die hierarchische Stellung der einzelnen Ebenen betont<br />

werden soll können die Repräsentanten hintereinander stehen oder in einem Halbkreis auf-<br />

gereiht sein, wobei der Höherrangige rechts von dem, der nach ihm in der Hierarchie kommt<br />

steht.<br />

44


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Abbildung 6: Betonung der Hierarchischen Stellung beim Umstellen<br />

(Sparrer, 2006, S. 113)<br />

Reihenfolge – Bei den SySt wir die zeitliche Reihenfolge meist von rechts nach links ausge-<br />

drückt, so steht der Erstgeborene rechts vom Zweitgeborenen.<br />

Abbildung 7: Zeitliche Reihenfolge im Rahmen der SySt<br />

(Sparrer 2006, S. 113)<br />

Bereichsmäßiges Sortieren – Dabei werden Repräsentanten nach bestimmten Kriterien zu-<br />

sammengefasst.<br />

Ausrichtung des Systems – Gibt es im abgebildeten System einen Repräsentanten für eine<br />

Ausrichtung, wie zum Beispiel ein zu erreichendes Ziel, so steht der Fokus dem zu Errei-<br />

chenden gegenüber auf einer impliziten Zeitlinie. Dabei steht Vergangenes zur Stärkung<br />

hinter dem Fokus und neben den Fokus können Ressourcen gestellt werden.<br />

Abbildung 8: Ausrichtung des Systems bei SySt<br />

(Sparrer, 2006, S. 113)<br />

45


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Für die einzelnen Formate gibt es weitere, spezifischere Anordnungsrichtlinien, auf die im<br />

Rahmen dieser Arbeit jedoch nicht eingegangen wird (Sparrer, 2006, S. 116). Weiters gibt es<br />

die Möglichkeit der simultanen, partiell autonomen Bewegung der Repräsentanten. Das be-<br />

deutet, die Repräsentanten werden von dem Aufstellungsleiter dazu angehalten, gleichzeitig,<br />

auf ein Signal hin einen Teil der Bewegung auszuführen, zu der sie einen inneren Impuls<br />

verspüren. Diese Art des Umstellens wird vor allem zur Ideengenerierung und Dramatisie-<br />

rung von Szenen verwendet und meist im kreativen Bereich eingesetzt, in dem es meist nicht<br />

um Heilung oder Lösung geht, sondern um Ideeninput (Sparrer, 2006, S. 125f).<br />

Dazustellen<br />

Das Ergänzen von Repräsentanten während der Aufstellung wird bei den Systemischen<br />

Strukturaufstellungen Expansion genannt. Indikatoren dafür, dass dem System etwas fehlt,<br />

können sowohl vom System selbst, vom Aufstellungsleiter, als auch vom Klienten kommen.<br />

So könnten Repräsentanten äußern es fehle etwas, oder mehrere Repräsentanten blicken<br />

gebannt in eine Richtung in der nichts ist bzw. werden Gegenstände in die Aufstellung mit-<br />

einbezogen, in dem diese vermehrt angesehen werden, über sie gesprochen oder auf sie<br />

hingewiesen wird. Auch wenn dem Aufstellungsleiter auffällt, dass etwas vergessen wurde,<br />

wird das System um Repräsentanten erweitert. Ergänzungen werden auch auf Wunsch des<br />

Klienten vorgenommen, wenn diesem zum Beispiel noch ein relevantes Mitglied einfällt, an<br />

das er vorher nicht gedacht hat (Sparrer, 2006, S. 110). Diese Ergänzungen werden mithilfe<br />

der kataleptischen Hand getestet und erst dann tritt anstelle der Hand ein weiterer Repräsen-<br />

tant (Sparrer, 2006, S. 118). Die kataleptische Hand kommt durch „Handlevitation, Trancein-<br />

duktion und bestimmte Handhaltung in Kombination mit Entspannung“ (Sparrer, 2006, S.<br />

118) zustande.<br />

Deren Verwendung hat den Vorteil, dass sie dissoziiert von ihrem Besitzer wahrgenommen<br />

wird. So projizieren Repräsentanten Wahrnehmungen anstatt auf den Aufstellungsleiter, auf<br />

die kataleptische Hand, was dem Leiter hilft, sich mehr aus der Aufstellung heraushalten zu<br />

können (Sparrer, 2006, S. 119). Darüber hinaus erleichtert die kataleptische Hand Tests zur<br />

Überprüfung von Hypothesen, zum Beispiel ob sich im System etwas ändert, wenn ein weite-<br />

res Mitglied hinzukommt. Dabei wird die kataleptische Hand vom Aufstellungsleiter an den<br />

Platz gehalten, wo ein zusätzliches Systemelement vermutet wird und die Repräsentanten<br />

befragt, ob dies einen Unterschied darstellt. Bei Bejahen dieser Frage wird vom Klienten ein<br />

weiterer Repräsentant bestimmt, um diese Position zu vertreten (Sparrer, 2006, S. 118). Da-<br />

bei spielt es bei den Systemischen Strukturaufstellungen keine Rolle, wer oder was dieser<br />

zusätzliche Repräsentant vertritt (Sparrer, 2006, S. 118). Meist wird „das, was fehlt“ oder<br />

„das, worauf RepräsentantIn X schaut“ (Sparrer, 2006, S. 110) ergänzt.<br />

46


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Um Repräsentanten, die eine besonders schwere Rolle haben zu unterstützen, können hin-<br />

ter den jeweiligen Repräsentanten weitere Elemente gestellt werden. In diesem Zusammen-<br />

hang findet auch die kataleptische Hand wieder Anwendung, die dabei die Wurzeln des Rep-<br />

räsentanten – das heißt dessen Ahnenlinie, oder bei Organisationen die Gründer – oder un-<br />

terstützende Ressourcen repräsentiert (Sparrer, 2006, S. 119). Dabei ist es für die SySt un-<br />

erheblich wer diese Ressource darstellt (Sparrer, 2006, S. 179).<br />

Prozessarbeit<br />

Geht es einzelnen Repräsentanten nach dem Umstellen und Dazustellen nicht besser, so<br />

folgen Interventionen der Prozessarbeit (Sparrer, 2006, S. 116). Diese können grundsätzlich<br />

in zwei Arten eingeteilt werden. Die eine Art der Intervention hat zum Ziel Vermengtes wieder<br />

zu teilen und zu unterscheiden. Die andere zielt darauf ab Ausgeschlossenes wieder in das<br />

System einzubeziehen. Dazu gehört auch die Verwendung ritueller Sätze. Mithilfe ritueller<br />

Sätze, kann all dies wieder einbezogen werden, was zuvor durch das System negiert, ver-<br />

gessen oder nicht gesehen wurde. Dabei werden im Rahmen der SySt Vorschläge für diese<br />

Sätze unterbreitet, welche die Repräsentanten als Modell nehmen können für einen hilfrei-<br />

chen Satz, mit Ihren eigenen Worten formuliert, wenn sie dazu bereit sind (Sparrer, 2006, S.<br />

117).<br />

6.2.3. Lösungsbild<br />

Im Abschnitt des Lösungsbildes wird erklärt worin das Ziel einer Aufstellung liegt und wie<br />

eine Lösung erkannt werden kann bzw. wie der Klient in die Aufstellung einbezogen wird.<br />

Ziel / Lösung<br />

Die Systemischen Strukturaufstellungen vermitteln dem Klienten die Lösung als den Beginn<br />

und nicht das Ende eines Prozesses (Sparrer, 2006, S. 16). So zielen die SySt darauf ab<br />

- einen Überblick über das abgebildete System zu gewinnen,<br />

- es von einer Außenperspektive betrachten zu können, es also zu externalisieren,<br />

- Klarheit zu fördern, indem die Systemelemente Kategorien zugeordnet werden,<br />

- symbolische Veränderungen zu tätigen und deren Auswirkungen zu prüfen,<br />

- Auswirkungen von Maßnahmen zu testen,<br />

- neue Aspekte die bislang übersehen wurden, für das Anliegen aber wichtig sind, zu<br />

entdecken,<br />

- hilfreiche Interventionen, die zu einer Lösung führen zu finden und<br />

- eine mögliche Lösung zu erfahren, also sie am eigenen Körper zu erleben (Sparrer,<br />

2006, S. 16)<br />

47


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Wie in diesem Kapitel schon erwähnt darf dabei Lösung nicht inhaltlich interpretiert werden,<br />

in dem Sinne, dass etwas Bestimmtes erreicht wurde und dies angenehm sei. Sondern Lö-<br />

sung in diesem Zusammenhang bedeutet, dass etwas besser ist als zuvor, selbst wenn die-<br />

se Lösung als schwer oder unangenehm wahrgenommen wird. Darüber hinaus stellt ein Lö-<br />

sungsbild keine absolute Aussage dar, sondern zeigt Möglichkeiten aus der Perspektive des<br />

Klienten auf, die jedoch keinesfalls als Vorraussagen zu deuten sind, sondern lediglich Mög-<br />

lichkeiten der Veränderung des zugrunde liegenden Systems (Sparrer, 2006, S. 93f). So<br />

kann der Klient, wenn er sich im Lösungsbild befindet, bereits jetzt in der Gegenwart spüren,<br />

was „...kann eintreten, und du kannst jetzt schon erfahren, dass diese Möglichkeit in dir be-<br />

ginnt“ (Sparrer, 2006, S. 21). So kommt darin eine mögliche Lösung zu Tage, die weder als<br />

die einzig mögliche Lösung, noch als statische Gegebenheit oder das Ende des Problemzu-<br />

standes aufgefasst werden kann. Das Lösungsbild schließt den Prozess, der zur Lösung<br />

geführt hat mit ein und löst gleichzeitig einen Lösungsprozess aus (Sparrer, 2001, S. 85).<br />

Damit jedoch diese Lösung auch beim Klienten wirken und sich später daraus ein Hand-<br />

lungsschritt für ihn entwickeln kann, erfüllt eine Lösung im Sinne der Systemischen Struktur-<br />

aufstellungen Folgendes (Sparrer, 2002a. S. 121f):<br />

48<br />

1. Die Lösung muss dem Gegebenen hinsichtlich seiner Mannigfaltigkeit und der Bezie-<br />

hungsstruktur ähnlich sein.<br />

2. Weiters muss die Lösung als solche wahrgenommen werden. Aus diesem Grund tritt<br />

der Klient zum Schluss ins Bild. Dabei ist das Bild nur passend wenn dies auch von<br />

anderen Personen, in diesem Fall dem Klienten, erlebt wird. Das heißt, etwas, das<br />

der Klient negiert ist nicht passend, somit nicht viabel im systemischen Sinn und da-<br />

her kann ein Lösungsbild, das vom Klienten nicht angenommen wird, kein passendes<br />

Lösungsbild sein (Sparrer, 2001, S. 89).<br />

3. Die Lösung muss erinnert werden, darum wird manchmal ein weiterer Beratungs-<br />

bzw. Therapietermin vereinbart, um dieses Schlussbild noch einmal in Erinnerung zu<br />

rufen.<br />

4. Darüber hinaus muss die Lösung angewendet und verwendet werden. Im dem Sinn,<br />

dass der Klient diese Lösung in sich wirken lässt, sich von Zeit zu Zeit daran erinnert<br />

und dann eine Handlung aus dem Schlussbild heraus beim Klienten selbst entstehen<br />

kann.<br />

Beim Finden eines Lösungsbildes wird darauf geachtet, dass für den Protagonisten bzw.<br />

Fokus das Lösungsbild besonders gut passt (Sparrer, 2001, S. 86). Dabei besteht das Ziel<br />

darin ein Bild zu finden, in dem sich alle Repräsentanten zumindest neutral oder besser als


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

zuvor fühlen. Gleichzeitig dienen die Äußerungen der Repräsentanten und die Zustimmung<br />

des Klienten als Maßstab, ob ein viables Lösungsbild erreicht wurde (Sparrer, 2006, S. 15).<br />

Jedoch müssen manche Veränderungswünsche der restlichen Repräsentanten unerfüllt<br />

bleiben, so lange sich diese neutral oder besser fühlen, um für den Klienten das mögliche<br />

Optimum zu erreichen (Sparrer, 2001, S. 86f). Dennoch sollte den Reaktionen der anwesen-<br />

den Personen Aufmerksamkeit geschenkt werden, so dass anschließende Reaktionen derer<br />

das Lösungsbild nicht gefährden, in dem Sinne, dass der Aufstellende das erarbeitete Lö-<br />

sungsbild und den dorthin führenden Prozess infrage stellt. Denn eine Aufstellung ist nicht<br />

das Abbild einer einzigen Wirklichkeit, sondern eher ein Puzzle, das aus verschiedenen Per-<br />

spektiven bzw. aus verschiedenen Wahrnehmungen oder Konstruktionen der Wirklichkeit<br />

zusammengesetzt ist (Sparrer, 2001, S. 88).<br />

Nach Matthias Varga von Kibéd (2001, S. 43) sind die Einsichten bei Aufstellungen ein Er-<br />

gebnis des Prozesses mit der gesamten Gruppe und nicht der Handlung eines Einzelnen<br />

zuzuschreiben. Dieses Wissen, das so in einer Aufstellung gewonnen wurde ist den Perso-<br />

nen zwar eigen, aber in dem Sinn, wie ein Geschenk eigen ist; mit einem „Gefühl von Dank-<br />

barkeit“ (Varga von Kibéd, 2001, S. 43).<br />

Einbindung des Klienten<br />

Damit eine Lösung wirken kann muss sie unter anderem wahrgenommen werden (Sparrer,<br />

2002a, S. 122). Darum tritt der Klient im Schluss- oder Lösungsbild einer Systemischen<br />

Strukturaufstellung selbst ins Bild um in der Gegenwart schon zu spüren, wie sich eine Lö-<br />

sung, die in Zukunft entstehen kann, anfühlt (Sparrer, 2006, S. 21). Dabei stellt sich der<br />

Klient hinter seinen Repräsentanten, den Fokus. Dieser dreht sich um und nimmt mit dem<br />

Klienten Blickkontakt auf. Angeleitet vom Aufstellungsleiter nimmt der Klient die Information<br />

vom Fokus über die Augen auf und fühlt sich in den Platz ein. Dies wird von den Autoren<br />

„halb scherzhaft Infrarotübertragung“ (Sparrer, 2006, S. 167) genannt um die Intensität der<br />

Situation für den Klienten etwas zu erleichtern. „Blick in die Augen deiner schon etwas fort-<br />

geschrittenen Version von dir, und lass dir von ihr über die Augen geben, was sie schon an<br />

deiner Stellt erfahren hat, und nimm das Ganze aus ihren Augen auf“ (Sparrer, 2006, S.<br />

167). Manchmal müssen einige Sequenzen des Aufstellungsprozesses wiederholt werden<br />

oder zusätzliche kleine Interventionen durchgeführt werden, damit der Klient das Bild erleben<br />

kann (Sparrer, 2006, S. 16).<br />

Die Systemischen Strukturaufstellungen gehen davon aus, dass der Klient motiviert ist eine<br />

Lösung zu finden und darum deutet Widerstand beim Klienten auf einen Fehler beim Aufstel-<br />

lungsleiter hin. Denn die Deutung einer Handlung als Widerstand, durch den Aufstellungslei-<br />

49


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

ter ist einer Wertung gleich und somit enthält sich dieser nicht mehr eines Urteils. Anhand<br />

von Fragetechnik, deren Führung des Aufstellungsleiters obliegt, kann der Klient in eine<br />

Richtung geführt werden. Den Inhalt jedoch bestimmt der Klient selbst, wodurch in logischer<br />

Folge kein Widerstand entstehen kann, es sei denn der Aufstellungsleiter legt dem Klienten<br />

etwas nahe oder geht zu schnell vor (Sparrer, 2001, S. 91f). Der Klient entscheidet, was für<br />

ihn passend ist und somit kann ein Lösungsbild, gegen das der Klient Widerstand zeigt im<br />

Sinne der Systemischen Strukturaufstellungen kein Lösungsbild sein (Sparrer, 2001, S. 89).<br />

6.2.4. Wiedereingliederungsphase<br />

Im Folgenden wird das Beenden einer Aufstellung beschrieben und darauf folgende Nach-<br />

besprechung näher erläutert. Darüber hinaus wird erklärt was direkt nach einer Aufstellung<br />

geschieht.<br />

Beenden der Aufstellung<br />

Sobald der Klient seinen Platz im System eingenommen hat und dieses Bild nach eventuel-<br />

ler Wiederholung von Sequenzen oder weiteren Interventionen annehmen kann wird er auf-<br />

gefordert dieses Lösungsbild mit einer Geste in sich aufzunehmen. Um das Lösungsbild ent-<br />

sprechend zu ankern breitet der Klient die Arme aus und führt sie zum Herzen, während er<br />

ein weiteres Mal alle Repräsentanten ansieht. Die Lösung kann so im Klienten weiterwirken<br />

und sich später in Handlungen manifestieren. So wird das, was in der Aufstellung passiert<br />

ist, durch den Klienten in die Außenwelt getragen (Sparrer, 2006, S. 98). Dann entlässt der<br />

Klient die Repräsentanten aus ihren Rollen. Dies geschieht jedoch gleichzeitig, um ihn nicht<br />

zu sehr von den Nachwirkungen des Lösungsbildes abzulenken (Varga von Kibéd & Sparrer,<br />

2000, S. 73).<br />

Nach diesem Ritual entrollen sich die Repräsentanten und gehen zurück auf ihre Plätze<br />

(Varga von Kibéd & Sparrer, 2000, S. 105). Dabei sollten sie die Rolle und die dazugehöri-<br />

gen Körperempfindungen, die dem System eigen sind explizit ablegen und die eigene Identi-<br />

tät bewusst wieder annehmen. Ressourcenreiche Aspekte und Lernerfahrungen aus der<br />

Aufstellungen können von den Repräsentanten oder vielmehr, den Personen die etwas rep-<br />

räsentiert haben in ihr Leben mitgenommen werden und werden sogar von den Aufstellungs-<br />

leitern der SySt dazu ermutigt. Wichtig dabei ist, die eigene Identität und Rolle wieder ein-<br />

nehmen zu können und dazu muss die repräsentierte Rolle abgelegt werden. Dazu schlagen<br />

Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer (2000, S. 73) einige Rituale vor, die sich dazu<br />

besonders eignen:<br />

50<br />

- Sich den eigenen Namen vorzusagen.<br />

- Der Klient entlässt die Repräsentanten aus ihren Rollen.


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

- Aufstampfen mit den Füßen und Abschütteln der Rolle.<br />

- Gesicht, Ellenbogen und Hände mit Wasser befeuchten.<br />

- Sollten zu Hause dann immer noch Reste der Rolle vorhanden sein, dann sollte kalt<br />

geduscht werden, um auch diesen Rest noch los zu werden.<br />

So müssen nicht nur Repräsentanten entrollt werden, sondern auch jene Gegenstände, die<br />

in der Aufstellung benutzt wurden um etwas zu verkörpern. Dies kann zum Beispiel durch<br />

kurzes Rütteln des Gegenstandes, begleitet von dem Aussprechen der allgemein gültigen<br />

Bezeichnung des Gegenstandes (Varga von Kibéd & Sparrer, 2000, S. 74), sein.<br />

Nachbesprechung<br />

In ihren Seminaren nutzen Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer die Nachbesprechung<br />

um einige methodische Aspekte, wie zum Beispiel nähere Informationen zum Aufstellungs-<br />

format oder den verwendeten Methoden, an die Teilnehmer weiterzugeben. Dabei werden<br />

die Aufstellung selbst und das was sich für den Klienten dabei gezeigt hat nicht thematisiert,<br />

denn die transverbale Sprache der Aufstellung sollte nicht verbalisiert werden, da dies in<br />

Worten nicht entsprechend ausgedrückt werden kann. Der Klient sollte die Möglichkeit haben<br />

das Erlebte wirken lassen zu können, denn Handlungsweisen ergeben sich später aus dem<br />

Klienten selbst heraus (Varga von Kibéd, 2007).<br />

Nach der Aufstellung<br />

Das Lösungsbild einer Systemischen Strukturaufstellung kann ideengenerierend sein, das<br />

heißt die repräsentierende Wahrnehmung kann für den Klienten auch inhaltlich neue Infor-<br />

mationen ergeben. So wird zum Beispiel beim lösungsgeometrischen Interview die Sprache<br />

Teil der repräsentierenden Wahrnehmung. Es wird ein lösungsgeometrisches Gruppeninter-<br />

view geführt und die Repräsentanten antworten mithilfe ihrer repräsentierenden Wahrneh-<br />

mung (Sparrer, 2006, S. 196). Das Lösungsbild einer Systemischen Strukturaufstellung stellt<br />

jedoch lediglich eine Möglichkeit aus der Sicht des Klienten dar, wie das zugrunde liegende<br />

System verändert werden kann. Daraus folgt, dass ein Lösungsbild der SySt nicht als abso-<br />

lute Anweisung in irgendeine Richtung zu verstehen ist, sondern eine Möglichkeit der Verän-<br />

derung aus der Perspektive des Klienten ergibt (Sparrer, 2006, S. 93). Nach Sparrer (2002a,<br />

S. 122) sollte sich eine Handlung in der Außenwelt zwar aus dem Lösungsbild heraus entwi-<br />

ckeln, jedoch diese Handlung sollte beim Klienten selber entstehen, indem dieser die ge-<br />

wonnenen Erfahrungen in sich speichert und bei Bedarf das geankerte Bild „entfaltet“ (Spar-<br />

rer, 2006, S. 98), um zu neuen Möglichkeiten zu kommen.<br />

51


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

Die Systemischen Strukturaufstellungen sind in lösungsfokussierte Gespräche eingebunden,<br />

sprich es wird sowohl ein Vorinterview geführt, als auch eine Nachbesprechung anberaumt<br />

(Sparrer, 2006, S. 31), wenn der Klient dies möchte. In diesem Nachgespräch werden Ver-<br />

besserungen und die Unterschiede zur Problemsituation geklärt und weitere Schritte erarbei-<br />

tet. So kann der Klient bei der Umsetzung der Erfahrungen, die durch die Aufstellung ge-<br />

wonnen wurden unterstützt werden. Darüber hinaus helfen diese Nachgespräche die ge-<br />

wonnenen Erfahrungen besser in Erinnerung zu behalten und zu nützen (Sparrer, 2006, S.<br />

192). Dieser Prozess der SySt kann sowohl in einer Sitzung stattfinden, als auch über meh-<br />

rere Sitzungen und Jahre hinweg dauern (Sparrer, 2006, S. 94).<br />

Anschließend noch eine weitere Erörterung einer Aufstellungstechnik; der Autopoietischen<br />

Aufstellungen von Siegfried Essen.<br />

6.3. Autopoietische Aufstellungsarbeit nach Siegfried Essen<br />

Der Begriff der Autopoiesis ist von Maturana und Varela geprägt und umschreibt die Dyna-<br />

mik lebender Systeme sich selbst zu erschaffen und zu organisieren 16 . Wird dieser Prozess<br />

der Selbsterschaffung und -organisation kontinuierlich unterbrochen entstehen Krankheit und<br />

Leiden. Der Kern der Autopoietischen Aufstellungsarbeit besteht darin diese Dynamik der<br />

Selbstentfaltung und -organisation durch gezielte Interventionen bzw. das gezielte Unterlas-<br />

sen von Interventionen wieder herzustellen (Essen, 2003, S. 34).<br />

Das Wesentliche dabei ist, die Rollenspieler sollen sich mit all ihren Fähigkeiten herausge-<br />

fordert fühlen den „Platz im und die Bedeutung ihrer Rolle für das Ganze zu finden und zu<br />

erfinden“ (Essen, 2003, S. 34). Durch die Übernahme der fremden Rolle befreien sich die<br />

Rollenspieler von ihren Ich-Identifikationen und verhalten sich intuitiv, autonom und kreativ,<br />

wenn sie nicht durch irgendetwas oder -jemanden daran gehindert werden (Essen, 2003, S.<br />

34).<br />

Noch bestehen von Siegfried Essen wenige detaillierte Arbeiten zu seinen Autopoietischen<br />

Aufstellungen, da dieser gerade an einem Buch schreibt, dass in Kürze veröffentlich werden<br />

soll. Aus diesem Grund ist die Beschreibung dieser Art der Aufstellung etwas kürzer als die<br />

Vorhergehenden und einige Details müssen aus Informationsmangel ausgespart bleiben.<br />

Aufgrund der Aktualität und Novität der Methode auf der einen Seite und der teilweisen An-<br />

wendung der Methode durch manche Auskunftspersonen auf der anderen Seite, ist es für<br />

16<br />

Nähere Informationen zur Autopoiesis siehe Kapitel 3.4 und die einschlägige Literatur. Maturana<br />

und Varela kritisieren die Übertragung ihres Autopoiese-Konzeptes auf Nicht-Lebende-Systeme, auch<br />

dazu wird auf die einschlägige Literatur verwiesen z.B. Maturana, 1985; Maturana & Varela, 1987.<br />

52


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

die vorliegende Arbeit unabdingbar die Arbeitsweise bei Autopoietischen Aufstellungen nä-<br />

her zu erläutern.<br />

Da sich diese Methode beachtlich von den beiden oben beschriebenen unterscheidet wird in<br />

diesem Beitrag auf die detaillierte Einteilung verzichtet und nur die Einordnung in die vier<br />

erwähnten Phasen vorgenommen.<br />

6.3.1. Ablösungsphase<br />

In der Autopoietischen Aufstellungsarbeit geht es im Grunde um die Sichtbarmachung von<br />

Ressourcensystemen. Welches Ressourcensystem aufgestellt werden soll ist Entscheidung<br />

des Aufstellungsleiters und hängt davon ab, welches System dieser als vollständig betrach-<br />

tet, um darin das leiderzeugende Muster des Klienten beschreiben zu können (Essen, 2003,<br />

S. 38).<br />

Bei Autopoietischen Aufstellungen wählt der Klient für sich selbst zwei Stellvertreter. Der<br />

eine repräsentiert das „Ich“ (Essen, 2003, S. 34), der andere das „Selbst“ (Essen, 2003, S.<br />

34). Diese beiden Anteile repräsentieren die zwei Hauptdynamiken im Menschen, die Unter-<br />

scheidung und die Nicht-Unterscheidung, die Individuation und die Bezogenheit oder Ge-<br />

trenntheit und Verbundenheit. Dies beschreibt Siegfried Essen als die zwei Seiten ein und<br />

derselben Medaille (Essen, 2003, S. 34).<br />

Außer den beiden Rollenspielern für die zwei Anteile des Klienten kann die Aufstellung je<br />

nach Anliegen um ein Ziel, ein Symptom oder Ähnliches erweitert werden. Dabei betont Es-<br />

sen, dass es sich bei allen aufgestellten Instanzen um „Wahrnehmungen, Bilder und Wirk-<br />

lichkeitskonstruktionen“ (Essen, 2003, S. 34) handelt, die mit Code-Namen versehen sind,<br />

die sich im Laufe der Aufstellung verändern können. Durch die Vergabe von Code-Namen<br />

wird verhindert, dass der Name einen Rollenspieler beschränkt und zuordnet, soll der Rol-<br />

lenspieler während der Aufstellung doch seine Bedeutung und seinen Platz selbst finden und<br />

erfinden (Essen, 2003, S. 34). Essen meint, die Lösung wird umso „prägnanter und tiefer“ je<br />

weniger Systemelemente das Ressourcensystem benötigt. Dabei jedoch ist nicht die Quanti-<br />

tät entscheidend, sondern die Annahme des Aufstellungsleiters, ob das System vollständig<br />

ist und alle Elemente benannt werden können (Essen, 2003, S. 38).<br />

Die Rollenspieler bekommen außer ihrem Namen keinerlei verbale Information. Jedoch be-<br />

kommen diese eine leibliche Information indem sie sich vom Klienten aufstellen lassen. So-<br />

bald die Rollenspieler gestellt sind, bekommen diese vom Aufstellungsleiter zwei Anweisun-<br />

gen: „Sucht euch einen guten Platz im Ganzen“ und „Sei frei!“ (Essen, 2003, S. 35). Mit die-<br />

53


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

sen Worten beginnen sich die Rollenspieler zu bewegen und nehmen somit ihren Auftrag<br />

wahr ihre Bedeutung für das Ganze zu finden und zu erfinden (Essen, 2003, S. 35). „Sei frei“<br />

oder „du bist frei“ (Essen, 2005, S. 5) ist auch eine Erinnerung an unsere Selbstmächtigkeit<br />

und muss während der Aufstellung immer wieder ausgesprochen werden, da die Rollenspie-<br />

ler dazu neigen in Erfahrungen zu verfallen, die auf Interventionen des Aufstellungsleiters<br />

warten lassen (Essen, 2005, S. 5).<br />

Die Zuschauer fungieren dabei als Zeugen, genauso wie dies Leiter und Stellvertreter fürein-<br />

ander sind. Die Funktion als Zeuge – im Gegensatz zu Zuschauer – schließt ein, den ande-<br />

ren „wahr- und anzunehmen“ (Essen, 2002, S. 11). So entsteht Verantwortung und Gewicht<br />

– „Zeugenschaft ist ein Akt der Bedeutungsgebung“ (Essen, 2002, S. 11).<br />

6.3.2. Durchführungsphase<br />

Das Ich, das Selbst und die übrigen Rollenspieler bewegen sich langsam und autonom im<br />

Raum und testen Distanz und Nähe, überprüfen die Wirkung von Blickkontakten um nicht nur<br />

herauszufinden was sie sind, sondern auch was sie sein werden. So sind in Autopoietischen<br />

Aufstellungen Entdeckungsprozesse und schöpferische Prozesse als ineinander verbunden<br />

wahrnehmbar (Essen, 2003, S. 35).<br />

Autopoietische Aufstellungsarbeit geht davon aus, dass es in einem System nichts Überflüs-<br />

siges gibt, selbst wenn ein Systemelement mit dem Code-Namen Symptom versehen ist.<br />

Alle Systemteile finden zur ihrem „wahren Wesen“ (Essen, 2005, S. 4). Darüber hinaus pos-<br />

tulieren Autopoietische Aufstellungen, dass alles, wessen das System bedarf, dem System<br />

selbst innewohnt und es Nichts von außerhalb braucht. Der gängige Weg der Aufstellungs-<br />

arbeit würde nun über das Einbeziehen von ausgeschlossenen Systemelementen führen. Da<br />

das Stellen und die von vornherein sichtbare Verkörperung einer universalen Ressource für<br />

jeden Menschen eine positive Wirkung auf das Aufstellungsgeschehen hat, folgert Siegfried<br />

Essen, dass es beim Dazustellen von Ausgeschlossenen nicht um das inhaltlich Ausge-<br />

schlossene geht, sondern um den Vorgang der Verbindung. So geht es auch nicht darum,<br />

zwischen welchen Personen Versöhnung stattfindet, sondern es geht nur darum, dass Ver-<br />

söhnung an sich stattfindet (Essen, 2005, S. 4).<br />

Darum lässt Autopoietische Aufstellungsarbeit die Rollenspieler frei. Sie sollen aus Versuch<br />

und Irrtum heraus eine Lösung finden. Dies erfordert von den Rollenspielern Intuition und<br />

Inspiration, genauso wie vom Leiter. Ihre Aufgabe ist es sich mit dem zunächst noch unbe-<br />

kannten System zu entwickeln und durch Mitwirken ein lebendiges Ganzes zu schaffen. So<br />

finden und erfinden die Rollenspieler ihre Lösungssätze, Gesten und Rituale autonom, indem<br />

54


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

sie mit vollem Risiko diese Handlungen umsetzen (Essen, 2005, S. 4). Eine Ermutigung des<br />

Leiters dazu könnte lauten „Du kannst auch reden“ oder „Probier was aus!“ (Essen, 2003, S.<br />

35).<br />

Der Autopoietische Aufstellungsleiter mischt sich so wenig wie möglich in den Aufstellungs-<br />

prozess ein. Seine Anleitungen beschränken sich auf Ermutigungen und Bewusstmachung<br />

von geschehenen Prozessen. Wenn also Kreativität, Beweglichkeit und Ausdruck versiegen,<br />

so unterbricht Essen die Aufstellung kurz um zu fragen, was die einzelnen Rollenspieler bis<br />

zu diesem Zeitpunkt über sich gelernt haben und was ihnen gut tut und was weniger. Damit<br />

will er ihnen bewusst machen, was schon probiert wurde und was noch nicht und dass die<br />

nötigen Ressourcen im System vorhanden sind. So findet letztlich jeder seinen angemesse-<br />

nen Platz im System (Essen, 2005, S. 7).<br />

6.3.3. Lösungsbild<br />

Hat jedes Systemelement seine Bedeutung für das System und seinen angemessenen Platz<br />

im Ganzen gefunden, entsteht kein Endbild, sondern ein „Wiedereintritt ins Leben, der<br />

scheinbar unterbrochen war“ (Essen, 2005, S. 7) findet statt. Die Lösung geht aus der Intuiti-<br />

on des Systems heraus, aus immer befreiender werdenden Interaktionen und der Selbst-<br />

wahrnehmung und -ausdruck der Systemelemente. Das Ende der Aufstellung ist erreicht,<br />

wenn die Rollenspieler eine Position oder eine Bewegung gefunden haben in der sowohl<br />

Kontakt als auch Freiheit verwirklicht ist. Jede Aufstellung birgt eine individuelle Lösung, die<br />

gefunden und erfunden wurde und dabei einzigartig und vergänglich ist, weil das Leben in-<br />

mitten des Flusses ist (Essen, 2005, S. 7). Dabei ist die Lösung die Zustimmung zu allem,<br />

was ist und sich zeigt (Essen, 2005, S. 1). Es geht nicht um das Herstellen einer Ordnung,<br />

sondern um das Einstimmen in etwas Gegebenes (Essen, 2001, S. 103).<br />

Ist dieses Lösungsbild erreicht lässt Siegfried Essen den Klienten in beide Positionen – die<br />

des Ichs und die des Selbst – treten um beides wahrzunehmen. Doch dabei darf kein Zweifel<br />

daran aufkommen, dass der Klient Ich und Selbst in gleichem Maße ist; er soll nur den Un-<br />

terschied zwischen diesen beiden Positionen wahrnehmen. Er soll sich fühlen als wäre er<br />

dort angekommen, wo er immer schon war (Essen, 2005, S. 7). Daraufhin berichten die rest-<br />

lichen Rollenspieler all ihre Erfahrungen, versuchen diese in Worte zu fassen und dieses<br />

Vermächtnis dem Klienten zuzusprechen, bevor sie ihre Rollen verlassen (Essen, 2003, S.<br />

35).<br />

55


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

6.3.4. Wiedereingliederungsphase<br />

Im Spielen der Rolle, als Alternative zwischen Verbundenheit und Getrenntheit, ist beides<br />

möglich; jeder Rollenspieler findet und erfindet gleichzeitig seine Rolle. So erlaubt die „kör-<br />

perlich-seelisch-geistige Repräsentation“ (Essen, 2005, S. 2) einer Rolle kreativ und authen-<br />

tisch und dennoch nicht identifiziert am Systemleben teilzuhaben. Aufstellungen lehren, dass<br />

jede Person auch im Leben eine Rolle spielt, denn sie treffen jeden Augenblick eine Wahl<br />

indem sie sich neu erfinden. Darum ist nach Beenden einer Aufstellung auch keine Entrol-<br />

lung notwendig, sondern nur ein Rollenwechsel vonnöten. So sind die aus der Aufstellung<br />

hervorgegangenen Lösungen keine endgültigen, da sie lediglich in die Freiheit und Selbst-<br />

verantwortung für jede beliebige Lebenssituation führt (Essen, 2005, S. 2).<br />

Durch die Repräsentation eines Systemelements erhält jeder Rollenspieler eine „Lektion“<br />

(Essen, 2003, S. 38). Er erfährt unmittelbares Gewahrsein „des inneren Wissens, der Ge-<br />

genwärtigkeit, in der wir mit allem verbunden sind“ (Essen, 2003, S. 38). Dabei ist er so we-<br />

nig fremdbestimmt und gleichzeitig so verstrickt wie selten. Freigabe und Hingabe, Autono-<br />

mie und Liebe gehen dabei eins mit dem anderen. Dies ist für den Aufstellenden von Bedeu-<br />

tung. Zunächst jedoch profitieren die Stellvertreter von den gemachten Erfahrungen (Essen,<br />

2003, S. 35):<br />

56<br />

- die Haltung des Nicht-Wissens zeigt ihnen ihre Intuition wahrzunehmen und sich auf<br />

sie zu verlassen,<br />

- die eigene Freiheit erspüren und in Bezogenheit wahrzunehmen,<br />

- unter der Annahme, dass für alle genug da ist, für sich selbst einzustehen,<br />

- und damit wird eine Wirklichkeit von Vertrauen und Freiheit, von Bezogenheit und In-<br />

dividuation erzeugt.<br />

Dies erfordert seitens des Leiters eine Haltung des Zutrauens und Nicht-Wissens, in „bedin-<br />

gungsloser, freilassender Liebe“ (Essen, 2003, S. 35) und großes Vertrauen in die Ganzheit<br />

des Systems.<br />

Dem dritten Prinzip Autopoietischer Aufstellungen – die Selbsterschaffung hat kein Ende –<br />

folgend müssen Aufstellungen abgebrochen werden. Der Begriff der Autopoiese lenkt das<br />

Augenmerk auf die Dynamik der Selbstentfaltung und Selbsterschaffung von Systemen. Die-<br />

ser Prozess endet nicht. Daraus folgt der logische Schluss, dass Aufstellungen abgebrochen<br />

werden müssen, das heißt das Ende einer Aufstellung bedeutet eine Unterbrechung des<br />

Prozesses, um die gemachten Erfahrungen aufnehmen zu können (Essen, 2007, S. 94f). Die<br />

Unterbrechung ist nach Essen eine Bestätigung dafür, dass das System in Bewegung ge-


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

kommen ist. Seiner Meinung nach ist die Unterbrechung so etwas, wie das „Markenzeichen<br />

systemischer Therapie“ (Essen, 2005, S. 2).<br />

Folgend sind tabellarisch die Methoden der beschriebenen Aufstellungsarten zusammenge-<br />

fasst:<br />

57


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

58<br />

ABLÖSUNGSPHASE<br />

Vorgespräch Hellinger SySt Essen<br />

Information<br />

Fragetechnik<br />

Vorkommnisse und Tatsachen<br />

über das zu stellende System<br />

drei Fragen; nach Familienmitglieder,<br />

Schicksalen und Verbindungen<br />

Wunderfrage kein Einsatz der Wunderfrage<br />

Kriterien ob Aufstellung richtiges<br />

Instrument<br />

Zu stellende Elemente<br />

Anwesende<br />

Anwesende / aktive Personen<br />

Klient muss ebenfalls in die entsprechende<br />

Haltung gehen, nur<br />

einsetzen um konkretes Problem<br />

zu bearbeiten<br />

Herkunfts- oder Kernfamilie, Personen<br />

durch die Vorteil erzielt<br />

wurde oder Opfer von Gewalt<br />

oder Mord durch Mitglieder der<br />

Familie, Klient selbst<br />

Gruppe ist anwesend beim Vorgespräch<br />

17 k.I. bedeutet keine Information für den vorliegenden Abschnitt der Aufstellung.<br />

Klärung des Überweisungskontextes,<br />

des Themas und des<br />

Ziels des Klienten<br />

Anliegen und das zugrunde<br />

liegende System mit dem das<br />

Leid erzeugende Muster dargestellt<br />

werden kann<br />

lösungsfokussiert k.I. 17<br />

Einsatz, um zum Ziel des Klienten<br />

zu kommen<br />

Man kann alles aufstellen, worüber<br />

man sprechen kann und<br />

was von Relevanz ist<br />

von der Fragestellung aus der<br />

Perspektive des Klienten und<br />

dem Ziel des Klienten abhängig<br />

nicht relevant ob Gruppe beim<br />

Vorgespräch anwesend ist, da<br />

verdeckte Aufstellung möglich<br />

k.I.<br />

k.I.<br />

zwei Stellvertreter für den<br />

Klienten (Ich und Selbst)<br />

Repräsentanten und Zuschauer<br />

haben keine verbale Information<br />

über das Anliegen und<br />

erhalten nur ihre Code-Namen


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

59<br />

ABLÖSUNGSPHASE<br />

Vorgespräch Hellinger SySt Essen<br />

Person, die die Elemente auswählt<br />

und stellt<br />

Klient oder Aufstellungsleiter<br />

wählt, Klient stellt<br />

Regeln des Stellens Klient kann Reihenfolge wählen<br />

restliche Anwesende<br />

auch Beobachtungen der Gruppe<br />

sind relevant<br />

nur der Klient wählt und stellt Klient<br />

orientiert sich am Aufstellungsformat<br />

auch Zuschauer sind ein relevantes<br />

Wahrnehmungsorgan<br />

Klient stellt, um leibliche Information<br />

weiterzugeben, dem<br />

Klienten ist überlassen wie<br />

Zuschauer haben Zeugenfunktion<br />

inne<br />

Erstes Aufstellungsbild Hellinger SySt Essen<br />

Bedeutung dieses Bildes<br />

Bedeutungsgebung<br />

Weitere Handlungsweise<br />

Ausdruck eines inneren Bildes<br />

des Klienten<br />

Klient muss sich dem Geschehen<br />

gesammelt stellen, sonst wird die<br />

Aufstellung abgebrochen<br />

Aufstellungsleiter geht in seine<br />

leere Mitte und bildet so die weitere<br />

Handlungsweise aus dem<br />

ersten Bild<br />

beschreibendes Bild aus der<br />

Perspektive des Klienten<br />

leibliche Informationsweitergabe<br />

durch Stellen durch den<br />

Klienten<br />

Perspektive des Klienten k.I.<br />

Äußerungen der Repräsentanten<br />

und Reaktion des Klienten<br />

bestimmen die weitere Vorgehensweise<br />

„Sucht euch einen guten Platz<br />

im Ganzen“<br />

„Sei frei!“


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

60<br />

DURCHFÜHRUNGSPHASE<br />

Befragen Hellinger SySt Essen<br />

Reihenfolge<br />

Häufigkeit<br />

Art und Weise<br />

Relevanz der Repräsentanten<br />

bei den Stellvertretern mit dem<br />

auffallendsten Verhalten<br />

wenn notwendig für den nächsten<br />

Schritt<br />

körperliche Wahrnehmung, Gefühle,<br />

innere Bilder und Geräusche,<br />

körperliche Reaktionen<br />

spielen eine große Rolle<br />

sehr vorsichtig bei den Äußerungen<br />

der Repräsentanten<br />

gleiche wie gestellt wurde, oder<br />

bei auffallenden Dynamiken<br />

im ersten Bild, nach Interventionen<br />

Unterschiede sind von Bedeutung<br />

Äußerungen entscheiden über<br />

weitere Vorgehensweise und<br />

dienen als Feedbacksystem<br />

k.I.<br />

Befragen erfolgt nur wenn Kreativität,<br />

Bewegung und Ausdruck<br />

versiegen<br />

Fragen nach Gelerntem und<br />

was gut tut, um Erfahrenes<br />

bewusst zu machen und vorhandene<br />

Ressourcen zu betonen<br />

Rollenspieler finden von sich<br />

heraus eine Lösung<br />

Umstellen Hellinger SySt Essen<br />

Ziel Ordnungen herzustellen<br />

Art und Weise / wie ist die Vorgehensweise<br />

dabei<br />

teilweise können sich Stellvertreter<br />

autonom bewegen, teilweise<br />

stellt Aufstellungsleiter um<br />

Reihenfolge der Ordnung folgend<br />

Wahrnehmungsverbesserung<br />

der Repräsentanten<br />

angeleitet und simultan partiell<br />

autonom<br />

Anordnungsrichtlinien für einzelne<br />

Formate<br />

einen Platz im Ganzen finden<br />

Rollenspieler bewegen sich frei<br />

und autonom<br />

-


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

61<br />

DURCHFÜHRUNGSPHASE<br />

Dazustellen Hellinger SySt Essen<br />

Elemente fehlende Personen fehlende Elemente<br />

Art und Weise<br />

Einsatz von Tests<br />

stellt Stellvertreter an den Ort, an<br />

dem Person fehlt<br />

Irrtümer werden durch darauf<br />

folgendes Echo reguliert<br />

kataleptische Hand, Klient wählt<br />

Repräsentanten<br />

Hypothesenprüfung<br />

das System ist von Beginn an<br />

vollständig, es geht nicht um<br />

Inhalt, sondern um Verbindung<br />

-<br />

Rollenspieler testen, Versuch<br />

und Irrtum folgend, aus<br />

Prozessarbeit Hellinger SySt Essen<br />

Art und Weise<br />

Aufstellungsleiter gibt Sätze und<br />

Rituale vor und leitet diese an<br />

LÖSUNGSBILD<br />

Sätze und Rituale als Angebote<br />

Rollenspieler finden und erfinden<br />

ihre Sätze, Gesten und<br />

Rituale selbst<br />

Ziel / Lösung Hellinger SySt Essen<br />

Ziel der Aufstellung<br />

Verstrickungen lösen, um die<br />

Liebe wieder ins Fließen zu bringen,<br />

gutes Bild als Ressource für<br />

den Klienten, das den Ordnungen<br />

gerecht wird<br />

Überblick, Externalisierung,<br />

Klarheit, Veränderungen und<br />

Auswirkungen, Testung von<br />

Maßnahmen, neue Aspekte,<br />

hilfreiche Interventionen, mögliche<br />

Lösung bezogen auf das<br />

Anliegen des Klienten<br />

jedes Systemelement hat seine<br />

Bedeutung für das System gefunden<br />

und einen guten Platz<br />

im Ganzen eingenommen


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

62<br />

LÖSUNGSBILD<br />

Ziel / Lösung Hellinger SySt Essen<br />

Lösung<br />

Lösung ist nicht das Ziel, es soll<br />

ein Prozess ausgelöst werden<br />

Einzigartigkeit der Lösung -<br />

Faktoren die auf das Ziel hinweisen<br />

Rolle der Repräsentanten<br />

Rolle des Klienten<br />

Energie / Gefühlsäußerungen<br />

sind am Höhepunkt<br />

Stellvertreter äußern Gefühle und<br />

zeigen körperliche Reaktionen<br />

Aufstellungsleiter fragt ob diese<br />

Situation okay für ihn ist<br />

etwas ist besser als zuvor und<br />

ist dem Gegebenen ähnlich,<br />

wird wahrgenommen, erinnert<br />

und angewendet<br />

Lösung stellt eine Möglichkeit<br />

dar<br />

Äußerungen der Repräsentanten<br />

und Zustimmung des Klienten<br />

sehr wichtig, im Lösungsbild<br />

werden einige Veränderungswünsche<br />

vernachlässigt zugunsten<br />

der Position des Klienten<br />

Klient entscheidet, ob Lösungsbild<br />

evident<br />

Zustimmung zu allem, was ist<br />

Lösung ist individuell und vergänglich<br />

Position oder Bewegung ist<br />

entstanden im Kontakt und in<br />

der Freiheit verwirklicht wird<br />

Rollenspieler sind die Schöpfer<br />

der Lösung<br />

Klient muss spüren, dass Ich<br />

und Selbst, beides seine Anteile<br />

sind<br />

Einbindung des Klienten Hellinger SySt Essen<br />

Zeitpunkt<br />

entweder von Anfang an im Bild,<br />

sonst am Schluss für lösende<br />

Sätze und Rituale<br />

im Lösungsbild im Lösungsbild


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

63<br />

LÖSUNGSBILD<br />

Einbindung des Klienten Hellinger SySt Essen<br />

Bereitschaft<br />

Aufstellungsleiter verhilft zur<br />

Sammlung und Bereitschaft,<br />

sonst wird die Aufstellung abgebrochen<br />

Ritual Aufforderung Hellingers<br />

Wiederholung von Schritten<br />

vollzieht teilweise Rituale selbst,<br />

sonst schaut er von außen zu<br />

Widerstand beim Klienten deutet<br />

auf einen Fehler beim Aufstellungsleiter<br />

hin, ein Lösungsbild<br />

muss angenommen werden, um<br />

ein solches zu sein<br />

„Infrarotübertragung“ über Augen<br />

gelegentlich Wiederholung und<br />

zusätzliche Interventionen<br />

WIEDEREINGLIEDERUNGSPHASE<br />

k.I.<br />

Klient geht in Position des Ich<br />

und des Selbst, um den Unterschied<br />

zu spüren und sich dort<br />

angekommen zu fühlen, wo er<br />

immer schon war<br />

Beenden der Aufstellung Hellinger SySt Essen<br />

Ritual<br />

Gefühle der Stellvertreter danach<br />

Frage an Klient ob okay, dann<br />

bedankt der Aufstellungsleiter<br />

sich bei den Stellvertretern<br />

teilweise wünschenswert, wenn<br />

Stellvertreter in Rollen verharren,<br />

weil sie über die Gefühlswelt<br />

in anderen Familien lernen<br />

können<br />

Bild mit den Händen ins Herz<br />

holen<br />

nur mehr eigene Wahrnehmungen<br />

und Gefühle<br />

k.I.<br />

Unterbrechung<br />

Rollenspieler erhalten eine<br />

Lektion: Intuition, Freiheit &<br />

Bezogenheit, für sich selbst<br />

einstehen zu können, Wirklichkeit<br />

von Vertrauen & Freiheit


Theorie der Aufstellungsarbeit in Systemen Cornelia Fasching<br />

64<br />

WIEDEREINGLIEDERUNGSPHASE<br />

Nachbesprechung Hellinger SySt Essen<br />

Zweck Methodenvermittlung Methodenvermittlung<br />

Thema<br />

Sprechen über die Aufstellung<br />

seine Vorgehensweise während<br />

der Aufstellung<br />

Anwesende sollen darüber<br />

schweigen, um die Energie der<br />

Aufstellung zu bewahren<br />

Tiefere methodische Erklärung<br />

des Formats und der Methode<br />

Wirken lassen des Erfahrenen<br />

steht im Vordergrund<br />

Rollenspieler teilen ihre Erfahrungen<br />

dem Klienten mit bevor<br />

sie die Rollen verlassen<br />

Erfahrungen während der Aufstellung<br />

Nach der Aufstellung Hellinger SySt Essen<br />

Planung der Nachbetreuung keine Nachbetreuung nach Wunsch des Klienten k.I.<br />

Schlussbild als Handlungsanweisung<br />

Folgender Prozess<br />

keine Handlungsanweisung<br />

eine Aufstellung ist keine Frucht,<br />

sondern ein Samen<br />

Aufgaben an den Klienten sehr konkrete Aufgaben<br />

Tabelle 1: Zusammenfassung der beschriebenen Aufstellungsmethoden<br />

keine Handlungsanweisung,<br />

aber Möglichkeit der Veränderung<br />

aus der Sicht des Klienten<br />

Klient lässt Bild wirken und<br />

Handlung ergibt sich<br />

Bild ankern, wirken lassen und<br />

erinnern<br />

k.I.<br />

k.I.<br />

Freiheit und Selbstverantwortung<br />

für jede beliebige Situation<br />

im Leben<br />

k.I.


Empirisches Design Cornelia Fasching<br />

7. Empirisches Design<br />

Um die in Kapitel 2 vorgestellte Forschungsfrage zu beantworten, wird der Einsatz von Auf-<br />

stellungen in der Praxis der oben erläuterten Theorie gegenübergestellt. Mit dem Ziel, sozia-<br />

le Prozesse abzubilden und Hypothesen zu generieren, eignet sich für die Beantwortung der<br />

zugrunde liegenden Forschungsfrage ein qualitatives Verfahren besonders. Anhand eines<br />

Problemzentrierten Interviews (Diekmann, 2002, S. 450f) wird die Arbeit österreichischer<br />

Aufstellungsleiter aus deren Perspektive beleuchtet und nach einer Inhaltsanalyse nach<br />

Mayring (1993, S. 42ff) mit der theoretischen Aufarbeitung verglichen um Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede herausarbeiten zu können.<br />

7.1. Methodenrepertoire – qualitativ vs. quantitativ<br />

Ob nun „Königsweg“ oder „Holzweg“ – Diekmann (2002, S. 371) beschreibt die Befragung<br />

als den „meistbeschrittenen Weg“ in der Sozialforschung. Der Befragung als qualitative Me-<br />

thode steht die quantitative Analyse gegenüber und lässt sich anhand verschiedener Merk-<br />

male von dieser abgrenzen (Mayring, 2003, S. 16ff).<br />

Stegmüller (1970, S. 16ff) sieht in dem Paar „qualitativ – quantitativ“ keinen Unterschied in<br />

der Realität, sondern lediglich einen Unterschied im semantischen Ausdruck. So beschrei-<br />

ben qualitative Begriffe den „Inhalt von Klassennamen“ (Stegmüller, 1970, S. 19) und sind in<br />

der Alltagssprache gebräuchlich, während quantitative Begriffe „auf den Prozeß des Zählens<br />

zurückgeführt“ werden und in die „Sprache als numerische Funktion“ einfließen (Mayring,<br />

2003, S. 16f). In der vorliegenden Arbeit geht es nicht nur darum diese „Klassennamen“ mit<br />

Inhalten zu füllen, sondern auch darum die Klassen selbst zu definieren, was mit einer quali-<br />

tativen Herangehensweise gut gelöst werden kann.<br />

Anhand von Gegensatzpaaren (oder besser gesagt Ergänzungspaaren) zeigt Mayring (1993,<br />

S. 17f) weitere Unterscheidungsmerkmale von qualitativer und quantitativer Forschung auf,<br />

die nun folgend näher erläutert werden. Dabei zeigt sich, dass die Vorteile des qualitativen<br />

Ansatzes gut geeignet sind um das zugrunde liegende Forschungsinteresse zu erörtern.<br />

Verstehen vs. Erklären – Mit einem qualitativen Ansatz wird versucht sich in Prozesse und<br />

Zusammenhänge hineinzuversetzen und diese nachzuvollziehen. Dagegen sieht sich die<br />

quantitativ orientierte Forschung als erklärendes Paradigma und hat zum Ziel allgemeingülti-<br />

ge Aussagen zu treffen. So setzt die qualitative Forschung eher am „Besonderen“ an, wäh-<br />

rend die quantitative Forschung sich dem „Allgemeinen“ widmet (Mayring, 2003, S. 18).<br />

65


Empirisches Design Cornelia Fasching<br />

Komplexität vs. Variablenisolation – Qualitative Forschung versucht stets den Untersu-<br />

chungsgegenstand als Ganzes zu beleuchten und dessen Komplexität zu erfassen. Quanti-<br />

tative Forschung hingegen versucht den Forschungsgegenstand in einzelne möglichst sau-<br />

ber voneinander getrennte Teile zu zerlegen um diese isoliert untersuchen zu können und<br />

somit das Gesamte zu erfassen.<br />

Einzelfall vs. repräsentative Stichprobe – Oftmals wird die Orientierung an Einzelfällen der<br />

qualitativen Forschung mit dem Argument bemängelt, dass ohne repräsentative Stichproben,<br />

die in der quantitativen Forschung von großer Bedeutung sind, kaum fundierte, allgemeingül-<br />

tige Aussagen getroffen werden können.<br />

Genau diese Gegensätze sind es, warum sich quantitative und qualitative Forschung oft sehr<br />

gut ergänzen. Denn so geht qualitative Forschung der quantitativen oft voran um Hypothe-<br />

sen zu generieren, die später quantitativ untersucht werden können. Darüber hinaus werden<br />

durch beide Ansätze verschiedene Bereiche eines Forschungsthemas beleuchtet und es<br />

gelingt so ein tieferes Verständnis und Erklärung dessen zu erarbeiten. Beide Ansätze kön-<br />

nen somit nicht nur gut miteinander existieren sondern werden auch von Vertretern beider<br />

Lager anerkannt (Kelle, 1994, S. 40).<br />

Der qualitative Ansatz konzentriert sich auf das Verstehen von Prozessen und auf die Nach-<br />

vollziehbarkeit von Prozessen. So ist Aufstellungsarbeit ein Prozess an sich (Holitzka &<br />

Remmert, 2000, S. 75), den es zu verstehen gilt und soweit nachvollziehbar zu machen, um<br />

ihn mit seinem theoretischen Hintergrund vergleichen zu können. Wie schon Aristoteles<br />

(384-322 v. Chr.) sagte, ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. Auch in Aufstellun-<br />

gen geht es darum das System als Ganzes zu begreifen und zu bearbeiten, Komplexität zu<br />

reduzieren (Weber, 2002, S. 46) und Informationen darüber zu sammeln bzw. Lösungen zu<br />

generieren (Holitzka & Remmert, 2000, S. 65, 66 & 77).<br />

7.2. Problemzentriertes Interview als Methode der Wahl<br />

Das Ziel dieser empirischen Forschung ist es auf der einen Seite, soziale Prozesse abzubil-<br />

den und auf der anderen Seite Hypothesen für weitere Forschungen zu generieren. Laut<br />

Diekmann (2002, S. 444) und wie in Kapitel 7.1 beschrieben ist dafür qualitative Forschung<br />

besonders geeignet. Diese Arbeit hat zum Ziel, aus der Perspektive von Aufstellungsleitern<br />

Unterschiede zwischen Theorie und Anwendung von Aufstellungsmethoden zu beleuchten.<br />

In der Literatur warnen Autoren (z.B. Baxa & Essen, 2002; Neuhauser, 2002; Weber, 2002)<br />

vor einem starren Einsatz der beschriebenen Methoden; das ließe die Aufstellung „hohl und<br />

nichts sagend“ (Baxa & Essen, 2002, S. 153f) werden. Dies lässt zwar auf Unterschiede in<br />

der Anwendung und Theorie schließen, jedoch werden diese Unterschiede nicht näher spe-<br />

66


Empirisches Design Cornelia Fasching<br />

zifiziert. Diese gilt es im Rahmen der vorliegenden Arbeit herauszufinden und dafür eignet<br />

sich ein qualitatives Design.<br />

Da, wie oben erwähnt, die Unterschiede in der Literatur nicht näher spezifiziert sind und so-<br />

mit die vorab gebildeten Kategorien keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können, gilt<br />

es während der Befragung besonders offen für neue Betrachtungsweisen zu sein. Unter die-<br />

sem Gesichtspunkt scheint das Narrative Interview als eine gute Methode, um auch Phäno-<br />

mene hinter den vorab erdachten Möglichkeiten zu erfassen. Jedoch ist es für eine seriöse<br />

Beantwortung der Forschungsfrage unerlässlich die Anwendung der in der Literatur recher-<br />

chierten Methoden vollständig zu erfragen. Dafür ist eine teilweise Strukturiertheit des Inter-<br />

views notwendig. Deshalb wurde als Befragungsmethode das Problemzentrierte Interview<br />

(Diekmann, 2002, S. 450f), kombiniert mit einem Fragebogen zur Erhebung demographi-<br />

scher Variablen gewählt. Dabei wird durch die Komponente des Erzählens die Offenheit für<br />

Phänomene außerhalb des Erwarteten gewährleistet, aber gleichzeitig für Abdeckung re-<br />

cherchierter Methoden durch einen teilstrukturierten Leitfaden gesorgt.<br />

7.3. Befragungsgruppe<br />

Wie aus der Forschungsfrage in Kapitel 2 ersichtlich ist, hat die Arbeit zum Ziel die Unter-<br />

schiede zwischen Theorie und Anwendung von Aufstellungsmethoden in der Arbeit österrei-<br />

chischer Aufstellungsleiter zu beleuchten. So wird aufgrund der Methode und Praktikabilität<br />

die Befragungsgruppe auf in Österreich praktizierende Aufstellungsleiter eingeschränkt. Laut<br />

Eelco de Geus, eines der Vorstandsmitglieder beim Österreichischen <strong>forum</strong> Systemaufstel-<br />

lungen (ÖfS) 18 gibt es in Österreich zirka 1.100 Personen, die sich in irgendeiner Weise mit<br />

Aufstellungsarbeit beschäftigen oder in irgendeiner Art darin ausgebildet sind. Wobei keine<br />

Aussage darüber getroffen werden kann, wie viele dieser Personen tatsächlich aktiv als Auf-<br />

stellungsleiter tätig sind (de Geus, persönl. Mitteilung, 11.12.2008; Mauch, 2007, S. 30).<br />

Beim ÖfS selbst sind zirka 50 Aufstellungsleiter, die Österreichweit tätig sind eingetragen<br />

(ÖfS, 2008a; ÖfS, 2008b) und nach den Qualitätskriterien 19 des ÖfS geprüft. Da der Ausbil-<br />

dungsweg für Aufstellungsleiter in Österreich nicht einheitlich geregelt ist, zusätzlich keine<br />

18 Das Ziel des ÖfS lautet: „Die Systemaufstellungsarbeit ist ein öffentlich anerkanntes Instrument in<br />

allen sie verwendenden Arbeitsfeldern. Wir in dieser Organisation verpflichten uns, dieses Ziel zu<br />

realisieren.“<br />

Der Weg zu diesem Ziel beinhaltet unter anderem die Erstellung und Sicherstellung von Qualitätsstandards,<br />

sowie die Information der Öffentlichkeit darüber, die Auflistung qualifizierter Aufstellungsleiter,<br />

einen fachlichen Rahmen zur Weiterentwicklung des Instruments, den Austausch von interdisziplinärem<br />

Wissen, die Unterstützung von Forschung auf dem Gebiet, Anregungen des Austausches und<br />

der Vernetzung in den Regionen, die Kontaktpflege zu anderen Organisationen mit gleichen oder ähnlichen<br />

Interessen und die Errichtung einer Ombudsstelle. (ÖfS, 2008)<br />

19 Für nähere Information zu den Qualitätskriterien, siehe http://www.<strong>forum</strong>-systemaufstellungen.at.<br />

67


Empirisches Design Cornelia Fasching<br />

vollständigen Verzeichnisse mit Auflistungen von aktiven Aufstellungsleitern existiert, ist es<br />

nicht möglich, eine Grundgesamtheit zu bestimmen und somit kann über eine repräsentative<br />

Stichprobe keine seriöse Aussage getätigt werden. Aufgrund der Komplexität des Themas<br />

Aufstellungen und deren Methoden an sich und der daraus resultierenden Länge des Inter-<br />

views wird eine Stichprobe von zehn in Österreich tätigen Aufstellungsleitern angestrebt.<br />

Angesichts der Befragungsmethode und im Vergleich mit anderen relevanten sozialwissen-<br />

schaftlichen Studien (Latzke & Rieger, 2006, Kohlhauser, 2005, S. 69 bzw. Mayring, 2003, S.<br />

21) sind zehn Interviews durchaus angemessen und ausreichend.<br />

7.4. Interviewleitfaden 20<br />

Um eine kooperative Atmosphäre zu schaffen und die narrative Komponente voll auszunüt-<br />

zen wird die Befragungsperson nach einer kurzen Einleitung ins Thema aufgefordert den<br />

Ablauf von Aufstellungen zu beschreiben. Der teilstrukturierte Leitfaden orientiert sich wie die<br />

theoretische Aufarbeitung in Kapitel 6 an den vorgeschlagenen Phasen von Baxa und Essen<br />

(2002, S. 129) und wird somit in Ablösungsphase, Durchführungsphase, Lösungsbild und<br />

Wiedereingliederungsphase unterteilt. Zum Schluss folgt ein Allgemeiner Teil in dem die Be-<br />

fragungsperson nach Details bezüglich Tätigkeit und Ausbildung befragt wird. Darüber hin-<br />

aus wird abgefragt ob die Person der Meinung ist, sich selbst an die „studierte“ Theorie zu<br />

halten.<br />

Im Teil der Ablösungsphase werden die Geschehnisse vor einer Aufstellung bis zum ersten<br />

Bild erfragt. Konkret werden Details zum Vorgespräch, zu den anwesenden bzw. aktiven<br />

Personen und dem ersten Aufstellungsbild selbst erörtert.<br />

Zur Durchführungsphase zählen Auskünfte über das Befragen, Umstellen und Dazustellen<br />

von Repräsentanten, sowie über Prozessarbeit und Methodenauswahl.<br />

Danach folgt der Teil des Lösungsbildes. Diese Unterscheidung treffen Baxa und Essen in<br />

ihrem Beitrag nicht, jedoch ist es für die Struktur des Prozesses angemessen und logisch<br />

eine weitere Unterteilung vorzunehmen. In dieser Phase wird Information über das Ziel der<br />

Aufstellung und den Einstieg des Aufstellenden ins Stellungsbild eingeholt.<br />

Am Ende, in der Wiedereingliederungsphase geht es um das Verlassen des Bildes, einer<br />

eventuellen Nachbesprechung und den Umgang mit den Informationen aus der Aufstellung.<br />

Zum Abschluss folgen noch einige allgemeine Fragen zur Ausbildung und anderen soziode-<br />

mographischen Variablen. Ebenso werden Auskunftspersonen danach gefragt, ob sie mei-<br />

nen sich selbst an die „studierte“ Theorie zu halten. Darüber hinaus werden in diesem letzten<br />

20 Für Details zum Leitfaden siehe Anhang<br />

68


Empirisches Design Cornelia Fasching<br />

Teil die Auskunftspersonen zum örtlichen Mittelpunkt ihrer Tätigkeit befragt, um die Befra-<br />

gungsgruppe auf in Österreich praktizierende Aufstellungsleiter zu beschränken.<br />

7.5. Durchführung<br />

Vor dem eigentlichen Interview steht die erste Kontaktaufnahme mit den potentiellen Aus-<br />

kunftspersonen. Um Personen als Interviewpartner zu gewinnen und gleichzeitig eine gute<br />

Basis für das folgende Interview zu schaffen, sind einige Überlegungen vorab angebracht.<br />

Bei der ersten Kontaktaufnahme ist es wichtig das Thema kurz zu beschreiben und der Per-<br />

son klarzumachen, wie wichtig ein Interview mit ihr ist (Hermanns, 2000, S. 361). Weiters gilt<br />

es den Ort des Interviews zu klären. Es ist durchaus erstrebenswert die Interviews in der<br />

Praxis bzw. den eigenen Räumlichkeiten der Aufstellungsleiter durchzuführen. In dieser na-<br />

türlichen, alltagsnahen Umgebung fällt es leichter eine entspannte, kooperative Atmosphäre<br />

zu schaffen (Stratkötter, 1996, S. 133), wie sie Diekmann (2002, S. 376) als Aufgabe des<br />

Interviewers beschreibt. Darüber hinaus ist der vertraute Rahmen weiteren Einfällen und<br />

Assoziationen zum Befragungsthema dienlich (Stratkötter, 1996, S. 133). Weiters ist es nicht<br />

so einfach einen Ort zu wählen in dem sich der Lärmpegel in Grenzen hält und die Transkrip-<br />

tion des Interviews nicht erschwert oder gar unmöglich macht. Erfolgt jedoch keine Einladung<br />

in die Räumlichkeiten des Aufstellungsleiters, ist es wichtig eine Alternative parat zu haben.<br />

Bezüglich der Terminfindung hat es sich bewährt mehrere Terminvorschläge zu machen und<br />

natürlich auf die Vorschläge des Interviewpartners einzugehen. Von besonderem Interesse<br />

für die Auskunftsperson ist darüber hinaus die Dauer des Interviews. Dies sollte wahrheits-<br />

gemäß beantwortet werden um den Interviewpartner keinesfalls zu verärgern oder gar einen<br />

Abbruch des Gesprächs zu riskieren. Zusätzlich, da sich der Fokus dieser Arbeit auf in Ös-<br />

terreich agierende Aufstellungsleiter beschränkt, wird beim Erstkontakt geklärt, wo die zu-<br />

künftigen Auskunftspersonen agieren.<br />

Hermanns (2000, S. 367f) beschreibt in seinem Beitrag fünf Regeln zur Interviewführung.<br />

Dabei betont er die Wichtigkeit der Auskunftsperson einen Rahmen zu geben; das heißt zu<br />

erläutern worum es geht und wer dahinter steht. Wie oben erwähnt ist es wichtig klar zu ma-<br />

chen an welchem Ort zu welcher Zeit das Interview stattfindet.<br />

Weiters sollte für ein entspanntes Klima gesorgt werden. Der Rekorder nimmt den Sachinhalt<br />

auf, so kann sich der Interviewer mehr auf die nonverbalen Aspekte des Gesprächs konzent-<br />

rieren.<br />

Der Auskunftsperson sollte Raum eingeräumt werden, denn sie steht mit ihren Meinungen,<br />

Erfahrungen, Anschauungen und Interpretationen im Mittelpunkt, das heißt auch, dass un-<br />

angenehme Dinge durchaus angesprochen werden dürfen.<br />

69


Empirisches Design Cornelia Fasching<br />

Das Gespräch sollte sich entwickeln können und vom Interviewer aufrecht gehalten werden.<br />

Dazu eigenen sich offene Fragen, die kurz, leicht verständlich sind und sich auf den Schaf-<br />

fensraum der Auskunftsperson beziehen.<br />

Zuletzt können durch Naivität und Empathie, durch Nachfragen Missverständnisse geklärt<br />

und vermieden werden.<br />

Im Sinne des systemischen Ausgleichs von Geben und Nehmen wird den Auskunftsperso-<br />

nen angeboten eine Zusammenfassung bzw. die gesamte fertige Arbeit erhalten zu können.<br />

70


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

8. Darstellung der Interviewergebnisse<br />

Im Folgenden wird die tatsächliche Befragungsgruppe beschrieben und die Methode der<br />

Auswertung erläutert. Danach wird auf die eigentliche Auswertung und Interpretation der<br />

Interviews eingegangen. Diese sind im folgenden Teil der Arbeit dem Schema der vier Pha-<br />

sen untergeordnet, wie sie bereits in Kapitel 6 und 7 erklärt und auch im Interviewleitfaden<br />

verwendet wurden. Im Weiteren wird auf Besonderheiten, die sich aus den Interviews erge-<br />

ben haben näher eingegangen und darauf folgend kurz die Rolle der Autopoietischen Auf-<br />

stellungen in den Interviews erläutert. Danach folgt eine kurze Analyse dessen, welche As-<br />

pekte des Gelernten die interviewten Aufstellungsleiter vernachlässigen bzw. bei welchen<br />

Anliegen ähnliche Methoden verwendet werden. Am Schluss werden die Ergebnisse zu-<br />

sammengefasst präsentiert.<br />

8.1. Befragungsgruppe<br />

Wie im Kapitel 7 beschrieben wurden zehn Interviews geführt, davon sieben mit weiblichen<br />

und drei mit männlichen Aufstellern. Die Aufsteller sind im Alter zwischen 40 und 64 Jahren,<br />

wobei der Großteil bereits seit über zehn Jahren Aufstellungen durchführt, eine Auskunfts-<br />

person (Apn) stellt bereits seit 25 Jahren auf. Diejenigen Auskunftspersonen, die schon län-<br />

ger als zehn Jahre Aufstellungen anbieten, sind auch hauptberuflich im Beratungs- oder The-<br />

rapiebereich tätig. Die absolvierten Ausbildungen der Auskunftspersonen sind sehr breit ge-<br />

streut, jedoch hat jede Auskunftsperson eine einschlägige Ausbildung betreffend Aufstellun-<br />

gen. Die Zahl der Aufstellungsleiter, die angaben hauptsächlich bei Matthias Varga von Ki-<br />

béd und Insa Sparrer gelernt zu haben und diejenigen, die Hellinger als ihren Lehrmeister<br />

genannt haben, ist ungefähr ausgeglichen. Einige Auskunftspersonen sagten bei beiden ge-<br />

lernt zu haben. Keiner der Auskunftspersonen hat Siegfried Essen als einzigen Ausbildner<br />

angegeben, jedoch wurde er mehrmals als zusätzlicher Lehrer genannt.<br />

Fast die Hälfte der Interviewpartner glaubt von sich selbst, sich – zumindest in den Grundzü-<br />

gen – an die Lehren der Ausbildner zu halten während die Äußerungen der anderen mit die-<br />

sem Zitat sehr gut umschrieben werden kann:<br />

„Ich habe auch gelernt, dass jeder seinen eigenen Stil entwickeln soll, an<br />

das halte ich mich. Aber da ist nichts Gravierendes, was sich vom allgemei-<br />

nen Usus abwendet“ (Apn5).<br />

71


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Fast alle zehn Interviews wurden in den Geschäfts- oder Privaträumen der Aufstellungsleiter<br />

durchgeführt und alle interviewten Auskunftspersonen führen ihre Aufstellungen ausschließ-<br />

lich bzw. hauptsächlich in Österreich durch.<br />

8.2. Auswertungsmethode<br />

Mayring (2003) betont die Stärken quantitativer Inhaltsanalyse beizubehalten und im Hinter-<br />

grund dessen eine „Methodik systematischer Interpretation“ (Mayring, 2003, S. 42) auszuar-<br />

beiten. Im Zuge dessen ist es wichtig die einzelnen Analyseschritte und -regeln zu systema-<br />

tisieren um die Transparenz der Analyse zu gewährleisten und zu erhöhen. Dazu wurden<br />

Analysemethoden verglichen und auf ihre Grundform der Interpretation reduziert. Diese Ana-<br />

lyse ergab drei Grundformen des Interpretierens (Mayring, 2002, S. 11):<br />

Zusammenfassung – Das Material wird reduziert und abstrahiert um einen überschaubaren<br />

Rahmen zu schaffen, der das Grundmaterial aber immer noch abbildet.<br />

Explikation – Zusätzliches Material zu den jeweiligen Textstellen wird gesammelt um das<br />

Verständnis für die Textstelle zu erweitern.<br />

Strukturierung – Bestimmte Aspekte werden nach zuvor festgelegten Kategorien aus dem<br />

Material herausgefiltert und nach bestimmten Kriterien eingeschätzt.<br />

Anhand dieser drei Grundformen kann qualitatives Material analysiert und in einem weiteren<br />

Schritt diese Analyse nachvollzogen werden (Mayring, 2003, S. 42).<br />

Im Folgenden wird die Vorgehensweise in der zugrunde liegenden Arbeit anhand dieser drei<br />

Grundkategorien erläutert und erklärt. Dem folgt die Auswertung und Interpretation des ge-<br />

sammelten Materials.<br />

8.2.1. Zusammenfassung des Interviewmaterials<br />

Die problemzentrierten Interviews wurden anhand eines teilstrukturierten Interviewleitfadens<br />

mit anschließendem Fragebogen zu soziodemographischen Variablen geführt und dabei auf<br />

Band aufgezeichnet. Da in der Inhaltsanalyse zum Zwecke der vorliegenden Fragestellung<br />

die inhaltlich-thematische Ebene im Vordergrund steht, wurde das Material in normalem<br />

Schriftdeutsch, wortgetreu transkribiert 21 , wie dies Mayring (2002, S. 91) als „weitestgehende<br />

Protokolltechnik“ (Mayring, 2002, S. 91) vorschlägt.<br />

21 Die transkribierten Interviews sind im Anhang zu finden.<br />

72


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Einzelne Textteile, wobei die kleinste Einheit Satzfragmente darstellen, wurden den einzel-<br />

nen Kategorien 22 , wie sie in Kapitel 6 vorgeschlagen wurden, zugeordnet und anschließend<br />

paraphrasiert bzw. auf deren Aussage reduziert. In einem weiteren Schritt wurden die pa-<br />

raphrasierten Teile mit den originalen Aussagen verglichen um sicherzustellen, dass ein Ab-<br />

bild des Grundmaterials entsteht.<br />

8.2.2. Explikation der Textpassagen<br />

Nachdem sichergestellt wurde, dass die Paraphrasen dem Grundmaterial entsprechen, wur-<br />

den die Interviewtranskripte nach weiteren Textfragmenten durchsucht um die bereits beste-<br />

henden Aussagen zu verdeutlichen. Auch diese wurden wieder zusammengefasst und auf<br />

ihren Abbildungscharakter hin überprüft.<br />

8.2.3. Strukturierung der Paraphrasen<br />

Die paraphrasierten Antworten aus den Interviews wurden dann den zuvor aus der Theorie<br />

erarbeiteten Vorschlägen der Aufstellungsleiter gegenübergestellt und verglichen, um die<br />

Unterschiede herauszuarbeiten. Dabei wurden diejenigen Auskunftspersonen, die angaben<br />

hauptsächlich nach Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer gelernt zu haben oder aus-<br />

gebildet zu sein mit der Theorie der SySt verglichen. Jene, die angaben bei Hellinger gelernt<br />

zu haben wurden mit seiner Theorie gegenübergestellt. Auskunftspersonen, die bei beiden –<br />

oder eigentlich dreien, Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer als auch bei Hellinger –<br />

gelernt haben wurden mit beiden Theorien verglichen und so Unterschiede zu den vorge-<br />

schlagenen Methoden herausgearbeitet. Darüber hinaus wurde Besonderes oder Neues<br />

herausgefiltert.<br />

22 Die Kategorien sind in Kapitel 6 ersichtlich und in der Tabelle am Ende dieses Kapitels nachvoll-<br />

ziehbar.<br />

73


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

74<br />

Abbildung 9: Schema der qualitativen Inhaltsanalyse<br />

(Darstellung der Autorin)<br />

Im konkreten Fall wurden Apn1, Apn3, Apn5, Apn7 und Apn9 den Systemischen Strukturauf-<br />

stellungen zugeordnet während Apn2 und Apn4 nur Hellinger zugeordnet wurden. Mit beiden<br />

Theorien wurden Apn6, Apn8 und Apn10 verglichen.<br />

Apn3 hat sowohl bei Varga von Kibéd und Insa Sparrer, als auch bei Hellinger gelernt. Ihre<br />

Angaben wurden mit der erarbeiteten Theorie der SySt verglichen, da sie sich im Interview<br />

mehrmals von Hellingers Methoden distanziert hat.<br />

„Bert Hellinger […] also ich hab ja keinen Kontakt mehr mit ihm.“ „Also was ich<br />

sicher nicht mache, wo ich mich sehr von Hellinger distanziere ist, ich mache<br />

nicht diese Deutungen“ (Apn3).<br />

8.3. Auswertung und Interpretation der Interviews<br />

Die Unterschiede zwischen der Theorie und ihrer praktischen Anwendung, die sich aus der<br />

inhaltlichen Analyse des Interviewmaterials ergeben haben werden im Folgenden dargestellt.<br />

Dabei wird die Auswertung in die vier schon vorgestellten Phasen einer Aufstellung unterteilt<br />

und am Ende des Kapitels in einer Tabelle zusammengefasst. Jeder Aussage ist eine Gra-<br />

phik beigefügt, die die Stärke der Übereinstimmung zwischen Theorie und Anwendung visu-<br />

ell ausdrückt. So zeigen fünf volle Kästen, dass diesen Punkt betreffend keine Unterschiede<br />

zwischen der Theorie und der praktischen Anwendung festgestellt wurden. Diese Darstellung


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

soll nicht als quantifizierte Messung gelten, sondern rein visuell die Tendenz der Überein-<br />

stimmung zwischen Interviewmaterial und Theorie aufzeigen.<br />

8.3.1. Ablösungsphase<br />

Welche Art der Information im Vorgespräch von den interviewten Aufstellungsleitern erfragt<br />

wird, deckt sich mit den Vorschlägen der jeweils zugeordneten Methode. Konkret bedeutet<br />

dies, dass Aufstellungsleiter, die Varga von Kibéd und Sparrer als Lehrer angaben, im Vor-<br />

gespräch nach Überweisungskontext, Thema und Ziel des Aufstellenden fragen und Aus-<br />

kunftspersonen, die bei Hellinger lernten, sich auf Ereignisse und Vorkommnisse in der Fa-<br />

milie des Klienten konzentrierten. Wobei Auskunftspersonen die sowohl Hellinger als auch<br />

den SySt zugeordnet sind eher dem Ansinnen der SySt folgen.<br />

Abbildung 10: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. des Vorgesprächs<br />

Darüber hinaus ergänzen die Interviewpartner ihr Vorgespräch um einige Aspekte. So klären<br />

manche Auskunftspersonen das Aufstellungsformat auch im Vorgespräch ab bzw. gehen auf<br />

Körpergefühle, die mit dem Anliegen einhergehen ein.<br />

„Im Vorgespräch ist für mich sehr wichtig zu schauen, wie steckt das Anliegen,<br />

oder wie kommt das Anliegen im Körper zum Ausdruck. Welche Körpergefühle<br />

sind dabei, wo ist es im Körper, was sind Unterschiede, wenn jemand sich vor-<br />

stellt, dass es eine Lösung gibt, wie reagiert der Körper dann anders, so“<br />

(Apn10).<br />

Die Mehrheit der Auskunftspersonen, die bei Varga von Kibéd und Sparrer in Ausbildung<br />

waren verwendet den von den SySt vorgeschlagenen lösungsfokussierten Ansatz, wobei die<br />

Wunderfrage wiederum von fast allen eingesetzt wird, die angaben bei Matthias Varga von<br />

Kibéd und Insa Sparrer gelernt zu haben. Bei jenen Interviewpartnern, die bei Hellinger lern-<br />

ten bleibt ein Einsatz der Wunderfrage vollständig aus.<br />

Abbildung 11: Auswertung SySt bzgl. Fragetechnik & Wunderfrage<br />

75


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Fragetechnisch gibt es keine Übereinstimmung mit Hellingers Drei-Fragen-Technik, jedoch<br />

ähneln die Vorgespräche derer, die bei Hellinger lernten denen von Hellinger selbst. Sprich,<br />

die Information wird mit einfachem Nachfragen in Erfahrung gebracht ohne dabei eine spe-<br />

zielle Technik anzuwenden. Dabei erfragen die Interviewpartner, die bei Hellinger lernten<br />

mehr Information als dieser und teilweise kommen auch Fragebögen zur Informationsabklä-<br />

rung vorab zum Einsatz.<br />

76<br />

Abbildung 12: Auswertung Hellinger bzgl. Fragetechnik<br />

Insgesamt tendieren die befragten Aufstellungsleiter eher dazu keine spezielle Fragetechnik<br />

beim Vorgespräch anzuwenden. Während des Vorgesprächs achten einige Auskunftsperso-<br />

nen besonders auf die Körpersprache und die Haltung bzw. Stimmlage des Klienten.<br />

„Durch Fragen […] sonst beobachten von der Körpersprache, man kann sofort<br />

schauen, wo eine Reaktion da ist, wo eine gewisse Berührung da ist oder wo<br />

sich die Haltung oder die Stimme verändert und ähnliches“ (Apn6).<br />

Zusätzlich wird im Sinne der SySt von manchen Aufstellungsleitern – unabhängig davon bei<br />

wem sie gelernt haben – der Überweisungskontext schon bei der Terminvereinbarung für<br />

einen Aufstellungstermin oder zu einem Therapiegespräch geklärt.<br />

Darüber was alles aufgestellt werden kann sind die Meinungen der Auskunftspersonen sehr<br />

verschieden und gleichen auch den Vorschlägen der Ausbildner kaum. Jeweils zwei Aus-<br />

kunftspersonen schließen sich den Ansichten ihres jeweiligen Lehrmeisters an. Einige der<br />

befragten Aufstellungsleiter, unabhängig von ihrem Ausbildungsweg sind sich darüber einig,<br />

dass das Anliegen – wie Varga von Kibéd und Sparrer betonen – für den Klienten von Rele-<br />

vanz sein muss, die Aussagen der anderen zielen wiederum darauf ab, dass das Anliegen<br />

wiederholt im Leben des Klienten auftritt oder im Beziehungskontext eingebunden ist.<br />

„Überhaupt finde ich, dass Aufstellungen nur für größere, wichtigere Anliegen<br />

gemacht werden sollten, nicht für Kinkerlitzchen“(Apn3). „Aber auch, wenn es<br />

darum, dass gewisse Probleme immer wieder auftauchen, also sich wiederho-<br />

len“ (Apn4). „Aber in vielen Fällen, wo es um einen systemischen Kontext geht,<br />

da ist einfach die Aufstellung sehr hilfreich und sehr schnell wirksam“ (Apn6).


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Abbildung 13: Auswertung SySt & Hellinger ob Aufstellungen richtiges Instrument<br />

Sowohl diejenigen Auskunftspersonen, die nach Varga von Kibéd und Sparrer gelernt hatten<br />

als auch diejenigen, die sowohl die SySt als auch Aufstellungen nach Hellinger als Ausbil-<br />

dung angaben, orientieren sich an den Systemischen Strukturaufstellungen, wenn es um die<br />

Frage geht, welche Systemelemente gestellt werden. Dabei ist die Fragestellung des Klien-<br />

ten entscheidend und vom formulierten Ziel des Aufstellenden abhängig. Das Stellen von<br />

Herkunfts- oder Kernfamilie wird – im Sinne Hellingers – auch von seinen Schülern in dieser<br />

Weise gehandhabt. Von allen Auskunftspersonen wird betont, dass nur die gestellt werden,<br />

die notwendig sind um das Problem zu bearbeiten und viele betonten zuerst klein anzufan-<br />

gen und dann das System zu erweitern, was ganz im Sinne der Ausbildner ist. Apn5, die<br />

nach Varga von Kibéd und Sparrer gelernt hat stellt zusätzlich immer das Ziel des Klienten<br />

aus der Wunderfrage dazu.<br />

„…die notwendig sind zur Lösung des Problems, oder die, die notwendig sind<br />

zur Erkennung, wo das Problem liegt.“ (Apn4) „…ich fang meistens ganz klein<br />

an, oft nur mit zwei. Die anwesende Person und eine Person um dies geht,<br />

oder mit drei. Ich schau, dass ich möglichst klein beginne“ (Apn3).<br />

Abbildung 14: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der zu stellenden Elemente<br />

Obwohl die meisten Interviewpartner kurze Gespräche zum Anliegen im Beisein der Aufstel-<br />

lungsgruppe machen, betonen die meisten derjenigen, die nach Matthias Varga von Kibéd<br />

und Insa Sparrer gelernt haben, dass auch verdeckte Aufstellungen möglich sind, scheinen<br />

es aber vorzuziehen die Gruppe zumindest über den Rahmen des Anliegens zu informieren.<br />

Ein interviewter Aufstellungsleiter, der angab auch von Siegfried Essen ausgebildet worden<br />

zu sein handhabt die Informationsweitergabe nach seinem Vorschlag. Die Repräsentanten<br />

erhalten außer dem Namen keinerlei Information über das zu stellende System. Darüber<br />

hinaus finden in Aufstellungen mancher Auskunftspersonen kurze Vorstellungsrunden statt,<br />

in denen auch das jeweilige Anliegen der Klienten kurz angesprochen wird.<br />

77


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

78<br />

„Da machen wir eine Begrüßungsrunde und ich bitte jeden, wenn etwas von<br />

sich sagen will, dass er sich vorstellt und ähm, drei Sätze oder nur eine kurze<br />

Überschrift zu seinem Anliegen, das ihn daher führt und dann erklär ich ein<br />

bisschen was zu Aufstellarbeit und bitte dann nachzuschauen, wer als erster<br />

Platz nehmen will und Aufstellen will und frag dann einfach was ihm am Her-<br />

zen liegt und was sein Anliegen ist“ (Apn8).<br />

Abbildung 15: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Anwesender beim Gespräch<br />

Die meisten derer, die nach den SySt gelernt haben lassen ausschließlich den Klienten die<br />

Repräsentanten für sein System wählen und stimmen so mit den Ansätzen ihrer Ausbildner<br />

überein.<br />

„Und der Aufsteller wählt dann die Repräsentanten aus und stellt diese auf“<br />

(Apn1).<br />

Jene, die nach Hellinger ausgebildet worden sind tendieren dazu selbst die Repräsentanten<br />

zu wählen und diese – zumindest im Laufe der Aufstellung – auch selbst ins System zu stel-<br />

len.<br />

„Ich hab es so gelernt, dass derjenige, der stellt aussucht, ich mache das auch<br />

so, außer wenn ich noch jemanden dazu brauche, wo ich sehe, da fehlt mir<br />

noch jemand, dann würde ich hingehen und jemanden dazu aussuchen und<br />

bitten, diese Stelle zu übernehmen“ (Apn7).<br />

Abbildung 16: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Person, die die Elemente wählt & stellt<br />

Die Auskunftspersonen, die beide Aufsteller als Mentoren genannt haben tendieren in der<br />

Mehrzahl dazu sich entsprechend den Vorschlägen der SySt zu verhalten.


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Welche Repräsentanten zuerst gestellt werden, ist im Rahmen der SySt vom jeweiligen Auf-<br />

stellungsformat abhängig. Dem stimmten kaum Auskunftspersonen zu. Interviewpartner, die<br />

nach Hellinger ausgebildet sind lassen im Sinne Hellingers den Klienten wählen. So lassen<br />

die meisten, unabhängig von ihrer Ausbildung zuerst den Fokus stellen und dann den Klien-<br />

ten wählen in welcher Reihenfolge dieser die Repräsentanten ins Bild stellt.<br />

„...da gibt’s keine Regel, meistens ist es so, dass man mit sich beginnt, also<br />

dem Stellvertreter für sich und dann ist es variabel“ (Apn5).<br />

Abbildung 17: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Regeln des Stellens<br />

Über die Qualität oder Quantität der Anwesenheit von Personen, die außerhalb des Systems<br />

– also Zuschauer – sind, haben die meisten keine Aussage getätigt. Eine Auskunftsperson<br />

nannte, im Sinne der Lehrmeister auch die Zuschauer als relevantes Wahrnehmungsorgan.<br />

Weiters beschränkt sich ein Interviewpartner auf mindestens zwölf bis maximal zwanzig Per-<br />

sonen pro Aufstellungsgruppe, da „mir ist wichtig, dass jeder drankommen kann“ (Apn8).<br />

Darüber, was dieses erste Aufstellungsbild zeigt, waren sich die interviewten Aufstellungslei-<br />

ter einig – es zeigt ein inneres Bild des Klienten. Darüber hinaus wird dieses Bild von man-<br />

chen zur Hypothesenbildung verwendet und zeigt die Bearbeitungsrichtung auf.<br />

„Dieses Bild zeigt das innere Bild der Frau Maier dieser Problemstellung“<br />

(Apn9).<br />

Abbildung 18: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Bedeutung des 1. Bildes<br />

Die Entscheidung, ob das erste Bild passend erscheint, trifft bei den SySt-Ausgebildeten der<br />

Klient – genauso wie dies aus den Lehrbüchern der SySt hervorgeht.<br />

79


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

80<br />

„Die erste Frage ist, wenn alle Repräsentanten gestellt sind, ob der Klient<br />

glaubt, dass er im richtigen Film ist. Ob er glaubt, dass das sein System ist,<br />

das er stellen will“ (Apn1).<br />

Die Interviewpartner, die bei Hellinger lernten folgen seinem Beispiel indem Sie das gestellte<br />

Bild als passend sehen, so lange es nicht nach einem vorgefertigten Bild und in voller Kon-<br />

zentration gestellt wird.<br />

„Also ich würde sagen es ist so lange richtig, so lange die Person nicht vorher<br />

mental versucht hat vorzustellen. Also wenn man sich es vorstellt vorher, wie<br />

immer man das jetzt nennen möchte, sich Gedanken macht, dann besteht<br />

schon die Gefahr, dass man es nicht richtig aufstellt, aber wenn man es wirk-<br />

lich nach dem Gefühl macht, dann ist meine Erfahrung, dass das weitgehend<br />

stimmt“ (Apn4).<br />

Abbildung 19: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Bedeutungsgebung des 1. Bildes<br />

Diejenigen, die bei beiden Mentoren gelernt haben tendieren dazu nach den Vorschlägen<br />

der SySt zu handeln und den Klienten nach seiner Perspektive zu fragen.<br />

Die meisten Interviewpartner haben die Situation, dass das erste Aufstellungsbild nicht passt<br />

entweder noch nie erlebt oder keine Aussage darüber getroffen. Während bei den SySt das<br />

Bild noch einmal von neuem gestellt wird, lässt Hellinger den Klienten automatisch nach dem<br />

Stellen nachjustieren. So handelt auch die Mehrheit der Auskunftspersonen, die nach ihm<br />

gelernt haben. Eine Auskunftsperson schlägt vor, im Aufstellungsprozess weiterzugehen und<br />

dabei immer wieder zu versuchen den Klienten „ins Boot zu holen“ (Apn5). Ein anderer Inter-<br />

viewpartner sagte aus, wenn das Bild dem Klienten nicht bekannt vorkommt, dann gehe es<br />

um ein anderes Thema als das genannte.<br />

„Das kommt relativ selten vor, aber es kommt vor, dann zeigt es mir, dass der-<br />

jenige, dass er sich noch sehr abwehrt, was da Sache ist, also ich glaube<br />

trotzdem, dass dieses Bild richtig ist, aber derjenige wehrt es noch in sich sehr<br />

ab. Und dann muss ich auf das natürlich Rücksicht nehmen im Weiteren. Naja,


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

indem ich versuche ihn doch immer wieder versuche ihn doch ins Boot zu ho-<br />

len“ (Apn5).<br />

Abbildung 20: Auswertung Hellinger bzgl. unpassendem 1. Bild<br />

Alle interviewten Aufstellungsleiter leiten aus dem ersten Aufstellungsbild ihre weitere Vor-<br />

gehensweise ab. Dabei achten sie auf verschiedene Faktoren. Die meisten SySt-<br />

Ausgebildeten und die meisten derjenigen, die auch Hellinger als weiteren Ausbildner hatten,<br />

lassen sich von den Aussagen der befragten Repräsentanten und des Klienten leiten, wäh-<br />

rend die Aufstellungsleiter nach Hellinger eher dazu tendieren mehr aus eigener Wahrneh-<br />

mung für den weiteren Prozess zu schöpfen. Darüber hinaus haben die Interviewpartner<br />

erwähnt, Genogramme oder Matrizen zu verwenden um offene Thematiken oder Hindernisse<br />

zur Problemlösung bzw. im Fluss der Liebe aufzuspüren.<br />

„Naja, ich hab natürlich eine Matrix da von den Ordnungen und dieser Matrix<br />

folge ich schon, aber das ist wiederum eine Grobstruktur, aber wie ich dann<br />

dazu komm, das ist ganz individuell und hängt eben wieder von dem Klienten<br />

und seinem Problem und dem Ziel ab“ (Apn4).<br />

Abbildung 21: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der weiteren Vorgehensweise<br />

8.3.2. Durchführungsphase<br />

Aufstellungsleiter, die bei Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer gelernt haben befragen<br />

die Repräsentanten derselben Reihenfolge nach, in der sie gestellt wurden bzw. beginnen<br />

bei jenen, die besonders auffällige Dynamiken zeigen und handeln so nach den Gedanken<br />

der SySt. Dabei werden die Repräsentanten im ersten Aufstellungsbild und nach Interventio-<br />

nen nach den Unterschieden in ihren Wahrnehmungen gefragt. Diese Äußerungen dienen<br />

als Feedbacksystem – als Antworten des Systems auf Interventionen – und entscheiden<br />

somit über die weitere Vorgehensweise. Auch diejenigen, die beide – Varga von Kibéd und<br />

Insa Sparrer und Hellinger – als Lehrmeister hatten handeln im Sinne der SySt und betonen<br />

dabei auf Unterschiede in der Wahrnehmung zu achten.<br />

81


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

82<br />

„…das Wichtige in der Arbeit mit Aufstellungen ist, dass es nicht um Wahrhei-<br />

ten geht, sondern dass es um Unterschiede geht, man hat ein bestimmtes Bild<br />

und Veränderung findet statt in dem Moment, dass jemand einen Unterschied<br />

machen kann zwischen dem, was er bis jetzt gedacht hat und zu dem, was er<br />

auch noch denken könnte...“ (Apn10).<br />

Diejenigen, die bei Hellinger gelernt haben beginnen meist bei den Stellvertretern mit dem<br />

auffälligsten Verhalten und folgen so seinen Lehren. Die Auskunftspersonen, die bei Hellin-<br />

ger gelernt haben sind sich uneinig wann die Stellvertreter befragt werden. Auf der einen<br />

Seite befragen manche die Repräsentanten nach jeder Intervention, auf der anderen Seite<br />

nur dann, wenn dies zur Lösung beiträgt und handeln damit im Sinne Hellingers. Die Inter-<br />

viewpartner, deren Mentor Hellinger war, achteten bei den Abfragen vermehrt auf körperliche<br />

Reaktionen der Stellvertreter und fragen nach konkreten Bildern, Geräuschen oder Gefühlen<br />

die sich in den Repräsentanten zeigen und betonen auf die Aussagen nicht voll zu vertrauen,<br />

sondern auch ihren eigenen Wahrnehmungen und ihrem eigenen Sehen zu folgen.<br />

„...nur die es nicht braucht damit man jetzt für dieses Thema eine Lösung fin-<br />

den. Die stehen zwar da, weil sie zum System gehören, aber nicht immer<br />

braucht es deren ganze Emotion, das ist für die Lösung nicht wirklich immer<br />

relevant“ (Apn2).<br />

Abbildung 22: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. des Befragens der Repräsentanten<br />

Unter den nach den SySt ausgebildeten Aufstellungsleitern herrscht Uneinigkeit, welches<br />

Ziel durch das Umstellen verfolgt wird. So wird eine ausgewogene Position, ein gutes Lö-<br />

sungsbild für den Klienten und die Herstellung der zeitlichen Ordnung angestrebt. Die Wahr-<br />

nehmungsverbesserung als Ziel wie dies Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer vor-<br />

schlagen wird von den befragten Aufstellungsleitern nicht erwähnt.<br />

Abbildung 23: Auswertung SySt bzgl. des Ziels des Umstellens<br />

Jedoch darin in welcher Weise das Umstellen vor sich geht, stimmen alle befragten SySt-<br />

Ausgebildeten mit ihren Lehrmeistern überein. Umstellen wird als Angebot an die Repräsen-


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

tanten formuliert und geschieht entweder angeleitet oder in manchen Fällen auch simultan<br />

und partiell um die Übersicht zu bewahren.<br />

„…also könnte sein, dass ich sage, er soll einmal zwei, drei Schritte weiter weg<br />

gehen, oder es könnte sein, er soll dort hingehen, wo es ihn hinzieht. Ich kann<br />

aber auch dem ganzen System sagen, es kann sich jetzt bewegen“ (Apn5).<br />

Abbildung 24: Auswertung SySt bzgl. der Art & Weise des Umstellens<br />

Aufstellungsleiter, die nach Hellinger gelernt haben stimmen beim Ziel des Umstellens, als<br />

auch mit der Art und Weise, wie das Umstellen vor sich geht mit Hellinger überein. So zielen<br />

diese darauf ab, durch Umstellen zur Ordnung zu gelangen und dabei ist das Umstellen so-<br />

wohl vom Aufstellungsleiter angeleitet als auch teilweise autonom durch die Stellvertreter zu<br />

beobachten.<br />

„Das ist einfach um die richtige Ordnung hineinzubringen. Weil Liebe fließt nur<br />

in diesem Gefäß der Ordnung sozusagen, also die Ordnung stellt so eine Art<br />

Gefäß bzw. wenn wir jetzt einen Bach nehmen, ist das das Bachbett und diese<br />

Ordnungen oder diese Rahmenbedingung ermöglicht erst, dass die Liebe wirk-<br />

lich fließen kann und dazu ist es notwendig, dass wir wirklich die richtige Auf-<br />

stellung haben, das richtige System“ (Apn2).<br />

Abbildung 25: Auswertung Hellinger bzgl. Ziel und Art & Weise des Stellens<br />

Über den Punkt in welcher Reihenfolge das Umstellen passiert geben die Antworten wenig<br />

Aufschluss. Nur jeweils eine Auskunftsperson stimmt mit den Vorschlägen des jeweiligen<br />

Ausbildners überein. Nach Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer richtet sich die Rei-<br />

henfolge nach den Aufstellungsformaten, wobei Hellinger dabei der Ordnung folgt. Andere<br />

Aussagen dazu zielen darauf ab, dass das System zeigt, welche Reihenfolge eingehalten<br />

werden soll und eine andere Auskunftsperson richtet sich nach der Heftigkeit der Reaktionen<br />

unter den Repräsentanten.<br />

„...ich glaube in Wirklichkeit gibt es keinen richtigen Leitfaden dafür. Weil man<br />

nie weiß was kommt und sich zeigt“ (Apn7)<br />

83


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

84<br />

Abbildung 26: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Reihenfolge des Umstellens<br />

Das System wird von allen Interviewpartnern um fehlende Personen oder Elemente ergänzt<br />

wobei die meisten der SySt-Ausgebildeten dafür die kataleptische Hand nach Varga von<br />

Kibéd und Insa Sparrer verwenden und je nach Aufstellungsformat auch freie Elemente oder<br />

Energie-Elemente dazugestellt werden. Als Vorteile dieser Methode wurde vor allem die<br />

Praktikabilität erwähnt. Von den nach Hellinger Ausgebildeten bzw. denjenigen, die beide<br />

Methoden erlernt haben verwendet niemand die kataleptische Hand um Systemelemente zu<br />

ergänzen.<br />

„Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die berühmte kataleptische Hand […],<br />

dass man einfach schaut, ist hier etwas worauf ihr euch bezieht, ist es ein oder<br />

mehrere, ist es eine Person, ein Ereignis oder sonst irgendetwas. Wenn ich<br />

merke, es kommt eben auch immer auf die Intensität an, die da ist […], dann<br />

muss jemand gewählt werden für diesen Platz und das macht dann der Klient,<br />

ich sag, so bitte such jemanden für diese Haltung auf die sich in diesem Sys-<br />

tem so viele beziehen“ (Apn9).<br />

Abbildung 27: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dazu zustellenden Elementen & dem Einsatz<br />

der kataleptischen Hand<br />

Die interviewten Aufstellungsleiter als auch deren Lehrmeister überprüfen die gesetzten In-<br />

terventionen auf ihre Viabilität. Die nach den SySt Ausgebildeten auf die Aussagen der Rep-<br />

räsentanten, während diejenigen, die nach Hellinger lernten wiederum ihre eigene Wahr-<br />

nehmung sehr betonen.<br />

„Und wenn ich mir selbst nicht sicher bin, dann sag ich, ich probier jetzt etwas<br />

aus und bitte alle im System mitzuspüren, ob das jetzt für sie besser oder gül-<br />

tig ist. Und wenn sie sagen, nein eher nicht, dann lassen wir das und machen<br />

es auf eine andere Art und Weise, das heißt ich bin nicht diejenige, die jetzt<br />

etwas für richtig entscheidet und du musst das jetzt machen oder du musst je-


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

nes jetzt machen, sondern es sind Angebote und wenn die Angebote dem ent-<br />

sprechen, was im System vorhanden ist, dann wird es auf eine Art und Weise<br />

angenommen, die sehr eindeutig ist“ (Apn9).<br />

Abbildung 28: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Tests<br />

Auskunftspersonen, die nach den SySt geschult sind verwenden Sätze und Rituale ganz im<br />

Sinne ihrer Lehrmeister als Angebote und lassen die Repräsentanten diese in ihren eigenen<br />

Worten und auf ihre eigene Weise durchführen. Auch die von beiden Mentoren Ausgebilde-<br />

ten schließen sich den Vorschlägen der SySt an.<br />

„...so gibt’s es halt in verschiedenen Aufstellungsphasen Sätze, die hilfreich<br />

sein können, wenn sie in eine Richtung gesagt werden, nur es muss dieser<br />

Satz mit den Worten des Repräsentanten gesagt werden und ich kann zwar<br />

helfen eine Richtung zu finden, aber wie gesagt ich sage nie wortwörtlich vor“<br />

(Apn9).<br />

Diejenigen, die nach Hellinger gelernt haben, geben wie Hellinger diese Sätze vor und leiten<br />

Rituale an. Apn4 betont besonders, dass die Prozesse während der Aufstellung auch im Le-<br />

ben des Klienten umsetzbar sein müssen.<br />

„Dann wird ja, nehme ich mal an, deutlich wo das Problem liegt, und dann ist<br />

es ja wichtig (Pause) welche Rolle hat der Klient in dem System und das be-<br />

stimmt, wie weit da gegangen wird. Nur das was für seinen Handlungsspiel-<br />

raum im Leben de facto möglich ist, in diese Richtung geht’s dann weiter“<br />

(Apn4).<br />

Abbildung 29: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Prozessarbeit<br />

Im Rahmen der Prozessarbeit beschreiben manche der interviewten Aufstellungsleiter indivi-<br />

duelle Rituale, die in ihren Aufstellungen zur Anwendung kommen. So gibt es bei manchen<br />

85


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

die Gelegenheit eine Kerze anzuzünden, andere wiederum schlagen keine ganzen Sätze,<br />

sondern nur einzelne Worte vor und eine Auskunftsperson möchte in Zukunft mit Musik ar-<br />

beiten, da sie auch hauptberuflich im Bereich der Musik tätig ist.<br />

8.3.3. Lösungsbild<br />

Alle Aussagen der nach den SySt ausgebildeten Interviewpartner, bezogen auf das Ziel von<br />

Aufstellungen, stimmen mit den Ausführungen von Varga von Kibéd und Sparrer zumindest<br />

teilweise überein. Meist wurde jedoch der Schwerpunkt auf einen anderen Aspekt gelegt.<br />

Auch Aufstellungsleiter mit beiden Ausbildungen folgen dem nach den SySt formulierten Ziel<br />

teilweise und setzen eigene Akzente. So wurden als Ziel ressourcenvollere Repräsentanten,<br />

der Fluss der Liebe und größtmögliche Gelöstheit und Ruhe erwähnt. Auch noch nicht Integ-<br />

riertes zu integrieren und dem Klienten neue Sichtweisen zu eröffnen wurde in den Inter-<br />

views als Ziel von Aufstellungen formuliert.<br />

86<br />

„Ziel jeder Aufstellung ist es, dass die Repräsentanten ressourcenvoller sind<br />

als vorher. […] und natürlich mit dem Zielpunkt, 1. das Ziel des Klienten zu ver-<br />

folgen, aber auf alle Fälle ressourcenvollere Repräsentanten zu haben“ (Apn1)<br />

Aufstellungsleiter, die nach Hellinger lernten, zielen während der Aufstellung darauf ab, die<br />

Ordnungen herzustellen, um die Liebe wieder ins Fließen zu bringen und folgen so Hellin-<br />

gers Vorschlägen. Wobei von manchen besonders betont wurde, dass nie über das Anliegen<br />

des Klienten hinaus gearbeitet wird.<br />

„Für mich zählt das Anliegen des Klienten und ich gehe auch nie darüber hin-<br />

aus. […] eine endgültige Lösung, das ist ja oft nicht was man anstreben kann,<br />

sondern nur eine Orientierung, aber man weiß es hat sich was getan, wo die<br />

Person in eine Richtung gehen kann, die für sie gut ist“ (Apn4).<br />

Abbildung 30: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dem Ziel der Aufstellung<br />

Erkannt wird eine Lösung durch SySt-Ausgebildete vor allem daran, dass irgendetwas bes-<br />

ser ist als zuvor. Wobei diese Lösung immer nur eine Möglichkeit darstellt. Dabei sind die<br />

Aussagen der Repräsentanten von größter Bedeutung und der Klient entscheidet, ob dieses


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Lösungsbild für ihn passend ist. Zusätzlich achten die interviewten Aufstellungsleiter auf die<br />

Physiologie, und die Atmung der Repräsentanten, sowie die Reaktionen des Klienten.<br />

„…ist für alle Beteiligten immer sehr deutlich erkennbar, wenn eine größtmögli-<br />

che Gelöstheit im Raum ist, eine Ruhe, ich auch merke, dass die Stimmen der<br />

Repräsentanten einen guten Sitz haben, also dass die Stimme auch wirklich<br />

gut im Körper ist, wenn die Gesichtsausdrücke gelöst sind, wenn die Augen<br />

einen weichen Blick haben, das heißt es ist an ganz vielen körperlichen und<br />

sprachlichen Reaktionen erkennbar“ (Apn9).<br />

Für Hellinger ist nicht die Lösung das Ziel einer Aufstellung, sondern er zielt darauf ab einen<br />

Prozess in Gang zu setzen. In den Aufstellungen der nach ihm Ausgebildeten gibt es immer<br />

eine Lösung oder zumindest eine Lösungsorientierung. Erkannt wird dies an den körperli-<br />

chen Reaktionen und Gefühlsäußerungen der Repräsentanten und des Klienten, wobei die<br />

Lösung vom Klienten nicht akzeptiert werden muss.<br />

„…meistens strahlen die Menschen dann, sind alle sehr erleichtert, vielleicht<br />

manchmal ein bisschen erschöpft vom Weinen (lachen), aber grundsätzlich<br />

fühlt sich jeder an seiner Position, wo er steht entspannt und gut. Und in Frie-<br />

den, also tatsächlich fühlen sich die Menschen friedlich. […] manchmal ist es<br />

auch so, dass Menschen eine Lösung angeboten wird und sich das auch deut-<br />

lich zeigt und sie sagen dann, diese Lösung will ich nicht. Und sie verzichten<br />

darauf, nur, wirklich absichtlich entschieden“ (Apn2).<br />

Abbildung 31: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Lösungs- und Zielerreichung<br />

Die meisten Interviewpartner binden den Klienten im Lösungsbild in das System ein. Dabei<br />

kann es vorkommen, dass dieser einige Lösungsschritte selbst vollzieht oder einige davon<br />

wiederholt werden, wenn dies notwendig ist.<br />

87


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

88<br />

„Da wechselt ja dann der Fokus hinein, ja. Dann in dieser Schlussphase,<br />

wechsle ich ja Fokus und seinen Stellvertreter aus, das ist meistens so, dass<br />

es da noch einige Rückfälle gibt, dass man da noch einiges wiederholen muss.<br />

Manchmal hole ich den dann noch, im letzten Drittel tausche ich die beiden<br />

schon aus und letztlich geht es dann darum, dass das Original diesen letzten<br />

Schritt macht und diese Verbindung aufnimmt“ (Apn5).<br />

Abbildung 32: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Zeitpunkt der Einbindung des Klienten &<br />

Wiederholung von Schritten<br />

Nach den SySt kann ein Lösungsbild erst zu einem solchen werden, wenn der Klient es ak-<br />

zeptiert und dies als passend annimmt. Ist dies nicht der Fall, so liegt der Fehler beim Auf-<br />

stellungsleiter, der einen wichtigen Lösungsschritt übersehen hat. Dem stimmen kaum Aus-<br />

kunftspersonen zu. Einige Auskunftspersonen äußerten, es geht darum das Gegebene zu<br />

akzeptieren bzw. dass der Klient das Lösungsbild automatisch annimmt und es seine Wir-<br />

kung entfaltet. Dies hängt jedoch nicht unbedingt mit der Bereitschaft des Klienten zusam-<br />

men, in das System einzusteigen. Bei allen Aufstellungsleitern bleibt die Entscheidung beim<br />

Klienten ob er in das Lösungsbild einsteigen möchte oder nicht.<br />

„Aber trotzdem kann man da dann gewisse Lösungssätze anstreben, wo zu-<br />

mindest der Klient einmal auf dieser Ebene sieht, es gibt einen lösenden Im-<br />

puls und wo er sich dann auch ein Stück wieder zurückziehen kann. Weil<br />

durch das außen sitzen, kann er es immer noch von der Position her sagen,<br />

ich nehme das jetzt an, oder nicht“ (Apn6)<br />

Im Sinne Hellingers äußerten die Auskunftspersonen, die nach ihm aufgebildet sind, dass<br />

das Akzeptieren des Schlussbildes durch den Klienten nicht unbedingt notwendig ist, um das<br />

Ziel zu erreichen. Jedoch erwähnen die Interviewpartner, dass durch das Verweigern der<br />

Bereitschaft auch der Lösungsspielraum verkleinert wird.<br />

„Natürlich für die Arbeit spielt es auch eine Rolle, weil ich kann immer nur so<br />

viel Raum aufmachen für den, wie bereit er eben ist, dass er diesen Raum<br />

betritt, ja, und wenn er halt sagt, mehr will ich nicht, dann ist auch nicht mehr<br />

drinnen“ (Apn2).


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Abbildung 33: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Bereitschaft des Klienten ins Lösungsbild<br />

zu gehen<br />

Alle nach den SySt ausgebildeten Auskunftspersonen verwenden ein Ritual um den Klienten<br />

ins System einzubinden. Dies ist nicht bei allen gleich, wobei die „Infrarotübertragung“ (Spar-<br />

rer, 2006, S. 167) der SySt von manchen interviewten Aufstellungsleiter verwendet wird.<br />

„…da mache ich meistens so einen Download von dem was der Stellvertreter<br />

jetzt schon gemacht hat gibt er dem Original, je nachdem über die Hände oder<br />

über die Augen, je nachdem und dann tritt der in seine Fußstapfen, eh das Üb-<br />

liche“ (Apn5).<br />

Die nach Hellinger ausgebildeten Interviewpartner fordern – im Sinne Hellingers – den Klien-<br />

ten auf ins Bild zu treten und kommen weitgehend ohne Ritual aus.<br />

Abbildung 34: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. eines Rituals zur Einbindung des Klienten<br />

ins Lösungsbild<br />

8.3.4. Wiedereingliederungsphase<br />

Alle Interviewpartner wenden beim Beenden der Aufstellung für den Klienten ein Ritual im<br />

Sinne der SySt an. Dieses unterscheidet sich im Detail, jedoch geht es bei allen Auskunfts-<br />

personen darum, das Bild in sich aufzunehmen, um sich so besser daran erinnern zu kön-<br />

nen.<br />

„...dass man das anschaut und so über die Augen ins Herz nimmt und viel-<br />

leicht noch so verankert und bei einem anderen, dass man einfach das auch<br />

wirklich von dem Platz auch assoziiert das Ganze wahrnimmt, um das zu spü-<br />

ren, wenn ich den Platz einnehme, was sehe ich dann und wie fühle ich mich<br />

und welche Handlungsmöglichkeiten habe ich da“ (Apn4).<br />

89


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

In Aufstellungen der nach den SySt oder beiden Methoden Ausgebildeten bedanken sich die<br />

Klienten selbst bei ihren Repräsentanten, das als Zeichen zur Entrollung gilt, wie es Matthias<br />

Varga von Kibéd und Insa Sparrer vorschlagen. Darüber hinaus schlagen die beiden Autoren<br />

der SySt einige Entrollungstechniken vor, die schon in Kapitel 6 erwähnt wurden und von<br />

den Interviewees in ihren Aufstellungen verwendet werden.<br />

90<br />

„Aber wenn dieses Maximum, das jetzt möglich ist, erreicht ist, dann weiß der-<br />

jenige, das wird vorher auch schon besprochen, dass er sich bei allen Rollen-<br />

spielern bedankt und das ist dann gleichzeitig auch ein Ritual für die anderen,<br />

eine Aufforderung sich zu entrollen. Die Repräsentanten sagen dann noch ein<br />

paar Mal so ihren inneren Namen oder schütteln sich aus, oder trinken ein<br />

Glas Wasser, oder was auch immer“ (Apn5).<br />

Manche nach Hellinger Ausgebildete bedanken sich wie ihr Lehrer selbst bei den Repräsen-<br />

tanten, die sich daraufhin entrollen.<br />

„Ja, also, dass ich halt sage, jetzt gehen wir aus den Rollen heraus, man über-<br />

lasst das den Leuten auch wie das jeder macht, ich glaub nicht, dass es da<br />

generelle Rezepte gibt, also man sagt halt ein paar Möglichkeiten, die einen<br />

halt so das Abstreifen, die anderen machen einen effektiven Schritt raus, die<br />

anderen atmen aus“ (Apn4).<br />

Abbildung 35: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. einem Ritual zur Beendung<br />

Aufstellungsleiter, die nach den SySt bzw. nach beiden Methoden gelernt haben, betonen<br />

wie ihre Lehrmeister, dass nach der Entrollung nur mehr eigene, persönliche Gefühle vor-<br />

handen sein sollen. Dabei schlägt eine Auskunftsperson den Repräsentanten vor darauf zu<br />

achten „was kommt, geht, bleibt“ (Apn8).<br />

Weniger als die Hälfte der Schüler Hellingers teilen sein Ansinnen, dass die Stellvertreter<br />

noch etwas in ihren Rollen verharren sollen um andere Gefühlswelten zu erfahren.


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

„Ich halte dann auch immer inne, insofern als dass ich dann immer alle, egal<br />

ob sie als Repräsentanten in der Gruppe gestanden sind oder das von drau-<br />

ßen beobachtet haben, dass jeder dem noch einmal nachgibt, was nehme ich<br />

mir mit aus dieser Aufstellung, das mach ich schon immer, damit jeder von je-<br />

dem was hat“ (Apn4).<br />

Abbildung 36: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. den Gefühlen der Stellvertreter nach der<br />

Aufstellung<br />

Die SySt sind in lösungsfokussierte Gespräche eingebunden und auch bei den Ausgebilde-<br />

ten bzw. denjenigen die beide Methoden erlernt haben, wird dem Klienten eine Nachbespre-<br />

chung angeboten oder die Aufstellung ist Teil eines Therapieprozesses.<br />

„…kläre sie auf und biete gleichzeitig auch an, dass wenn nach der Aufstellung<br />

sie weiter Bedarf haben oder spüren, dass sie sich dann auch an mich wen-<br />

den, aber das bleibt natürlich in der Selbstverantwortung von jedem“ (Apn5).<br />

Hellinger lehnt Nachbesprechungen grundsätzlich ab. Diejenigen, die nach ihm gelernt ha-<br />

ben bieten eine solche Nachbetreuung an. Eine Auskunftsperson lässt während der Aufstel-<br />

lung ein Protokoll anfertigen, damit der Klient sich später noch einmal detailliert mit dem Auf-<br />

stellungsprozess auseinandersetzen kann.<br />

„Aber die Leute haben die Möglichkeit, wenn es so wäre mit mir in Kontakt zu<br />

treten. Das auf jeden Fall. Und dazu muss ich sagen, dass ich ja bei den Auf-<br />

stellungen Mitschriften machen lasse und die Leute haben ein Protokoll von<br />

dem was passiert ist. Und damit habe ich sehr gute Erfahrungen, weil sie es<br />

auch noch einmal durchgehen können“ (Apn4).<br />

Abbildung 37: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dem Zweck der Nachbesprechung<br />

91


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer nützen eine Nachbesprechung, folgend auf das<br />

Ende einer Aufstellung, im Ausbildungskontext um die verwendeten Methoden näher zu er-<br />

läutern. Fast alle nach den SySt Ausgebildeten machen eine Nachbesprechung, jedoch nur<br />

wenige nutzen diese zur Methodenvermittlung. Vermutlich weil nur wenige im Ausbildungs-<br />

kontext tätig sind. Stattdessen wird die Nachbesprechung unter anderem dazu genützt, dem<br />

Klienten noch relevante Informationen aus der Rolle mitzugeben und offene Fragen zu be-<br />

antworten.<br />

92<br />

„Danach, frage ich noch einmal nach ob es noch etwas gibt, von den Stellver-<br />

tretern aus dem Schlussbild heraus, was noch nicht dem Original gesagt wor-<br />

den ist und ihn unterstützen kann. Wenn das geschehen ist, dann frag ich den<br />

Klienten, ob man das da so stehen lassen kann, das ist eh meistens so, oder,<br />

naja, vielleicht gibt’s noch eine Frage von ihm an irgendjemanden, aber damit<br />

ist es dann abgeschlossen“ (Apn5)<br />

Hellinger meidet Nachbesprechungen, jedoch kommt es in seinen Seminaren vor, dass er<br />

eine kurze Nachbesprechung zu Methodenvermittlung führt bzw. einige Fragen zur Aufstel-<br />

lung beantwortet. Alle Interviewpartner, die bei ihm gelernt haben gaben im Interview an für<br />

gewöhnlich eine Nachbesprechung zu führen, die das Geschehen der Aufstellung zum Inhalt<br />

hat.<br />

„...gibt’s noch einmal ein kurzes Nachgespräch, um einfach zu schauen wo<br />

steht er gerade, hat er was nicht verstanden oder braucht es noch irgendeine<br />

relevante Information dazu“ (Apn2).<br />

Abbildung 38: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Thema des Nachgesprächs<br />

Im Sinne der SySt überlassen es fast alle SySt-Ausgebildeten dem Klienten inwieweit dieser<br />

seine Aufstellung besprechen möchte, betonen jedoch das Wirken-Lassen des Prozesses.<br />

Eine Auskunftsperson hat vorgeschlagen drei Wochen nicht darüber zu sprechen um den<br />

Heilungsprozess nicht zu entkräften.


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

„Aber ich sehe schon die Gefahr, ich sag den Leuten zerredet das nicht, oder<br />

wenn sies unbedingt jemandem erzählen wollen, dann erzählt es nur Leuten,<br />

die das unbedingt wissen wollen. Also eher sparsamer damit umgehen. Aber<br />

es gibt auch Aufstellungen wo es gut ist, dass die jemandem erzählt werden“<br />

(Apn3).<br />

Hellinger fordert die Anwesenden bei Aufstellungen dazu auf über den Aufstellungsprozess<br />

zu schweigen um die Energie der Aufstellung zu bewahren. Die Hälfte der Interviewpartner,<br />

die nach ihm gelernt haben teilt seine Ansichten.<br />

Abbildung 39: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dem Sprechen über die Aufstellung<br />

Sowohl laut Aussage derer, die bei Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer gelernt ha-<br />

ben, als auch derer die zusätzlich auch nach Hellinger ausgebildet sind, ist das Lösungsbild<br />

einer Aufstellung keine Handlungsanweisung, sondern bietet eine Möglichkeit, die sich im<br />

Klienten über einen Zeitraum entwickeln muss. Dabei bekommt der Klient die Aufgabe in<br />

weiterer Folge dieses Bild wirken zu lassen und sich von Zeit zu Zeit daran zu erinnern. Da-<br />

bei betonte Apn5, dass in seiner Vorgehensweise hier ein großer Unterschied zu Organisati-<br />

onsaufstellungen besteht, da Organisationen aufgabenorientierte Systeme sind und eine<br />

Lösung eines Anliegens eine konkrete Aufgabe beinhaltet.<br />

„...dass die Aufstellungsarbeit eine Arbeit ist, die eher auf einer tieferen Ebene<br />

greift, in der menschlichen Seele, es ist auch nicht eine Arbeit, die konkrete<br />

Handlungsvorgaben mitgibt, dass man sagt, jetzt weiß ich nach der Aufstellung<br />

genau was ich tun soll, oder welche Wahl ich treffen muss“ (Apn10).<br />

Laut Hellinger und denjenigen, die nach ihm ausgebildet sind bedeutet das Schlussbild keine<br />

konkrete Handlungsanweisung, sondern es ist wie ein Samen, der sich entwickelt. Jedoch<br />

gibt es Rituale, die in der Realität umzusetzen sind, diese gibt er seinen Klienten als Aufgabe<br />

mit. Letzterem stimmt die Hälfte der interviewten Aufstellungsleiter, deren Mentor Hellinger<br />

ist, zu.<br />

93


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

94<br />

„.. wenn es darum geht […] dass irgendjemand eine Information braucht und<br />

die braucht er ganz real, damit eben das, was zum Ziel führt getan werden<br />

kann, innerhalb einer Organisation oder so, dann ist das schon wichtig, dass<br />

das dann auch real getan wird. Oder ja, wenn man jemandem was dankt, oder<br />

auch eingesteht, dass man was falsch gemacht hat, diese Dinge sind dann<br />

schon real umzusetzen. Und manche Dinge sind wirklich nur innerbetrieblich,<br />

sage ich jetzt mal und haben dann trotzdem ihre Auswirkungen“ (Apn4).<br />

Abbildung 40: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. Schlussbild als Handlungsanweisung & Aufgaben<br />

an den Klienten<br />

8.4. Neues und Besonderes<br />

Apn5 stellt als seine „Spezialität“ (Apn5) immer das Ziel des Klienten aus der Wunderfrage<br />

als zusätzliches Systemelement dazu. Für ihn ist das Ziel einer Aufstellung, dass der Klient<br />

mit seinem Ziel vereint ist und alle Hindernisse die dem im Weg stehen ausgeräumt sind.<br />

Das Ziel stellt auch eine Art Supervisor im System dar, dessen Aussagen besondere Bedeu-<br />

tung beigemessen wird – vor allem dabei festzustellen, ob das Ziel erreicht ist.<br />

„Dass der Klient mit seinem Ziel aus der Wunderfrage eins geworden ist, oder<br />

auf dem Weg dorthin, da geht es mir wesentlich mehr um den Prozess dorthin<br />

[…]. Durch die Prozesse, die sich ergeben während der Aufstellung dadurch,<br />

dass das Ziel auch sagt, es kommt immer mehr in die Kraft und es ist, es fühlt<br />

sich schon sehr eins mit dem Fokus und umgekehrt, der Fokus frei ist, endlich<br />

zum Ziel hinzuschauen und hinzugehen“ (Apn5).<br />

Aufstellungen nach Apn6 unterscheiden sich sehr von denen Hellingers oder den SySt. Sei-<br />

ne Art der Aufstellungen ähneln denen von Siegfried Essen sehr, er hat jedoch weder Essen<br />

noch Autopoietische Aufstellungen erwähnt. So bleibt offen, ob er sich an Essen orientiert<br />

und ihn nur nicht erwähnt oder ob ihm Autopoietische Aufstellungen unbekannt sind und sei-<br />

ne Methode nur seinem Geist entsprungen ist.<br />

Aufstellungen sind bei Apn6 in Beratungsgespräche eingebunden, dennoch wird am Tag der<br />

Aufstellung das Anliegen noch einmal kurz umrissen, um den Repräsentanten eine Idee zu<br />

vermitteln worum es ungefähr geht. Dann wählt und stellt der Klient seine Repräsentanten


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

ins Bild. Nun beginnen sich diese autonom und ruhig im Bild zu bewegen und verschiedene<br />

Plätze auszuprobieren. Aus diesen Dynamiken, die dadurch entstehen versucht der Aufstel-<br />

lungsleiter Konflikte abzuleiten und diese, in Absprache mit dem Klienten, zu lösen. Apn6<br />

betont dabei sehr, dass es auf die Perspektive des Klienten ankommt, dass es darum geht,<br />

was jener in dieses Bild hineinlegt. Darum findet während der gesamten Aufstellung ein Aus-<br />

tausch mit dem Klienten statt. Dieses sicht bewegende Bild wird im Laufe der Aufstellung um<br />

weitere, für das Anliegen relevante Systemelement ergänzt und um Konflikte zu lösen wer-<br />

den Worte dazugesprochen, so dass dem Klienten eine Interpretation in jede Richtung offen<br />

steht.<br />

„Die sind meistens sehr kurz und manchmal nur Wörter die gesprochen wer-<br />

den. Wie z.B. dass jemand den anderen anschaut und z.B. sagt, schade, und<br />

da kommt eine gewisse Ruhe dazu und da entwickelt sich dann eine gewisse<br />

Dynamik oder eine gewisse Kraft daraus. […] Das ist für mich sehr wichtig,<br />

dass das möglichst offen ist, damit der Klient immer sein Thema, oder seinen<br />

Wunsch, oder sein Anliegen in diese Formulierung hineinlegen kann im Sinne<br />

von einem Nebensatz. Z.B. Schade, Bild von dem Vater, der nie da war, Papa,<br />

dass du nicht da warst“ (Apn6)<br />

Wenn die meisten Konflikte bereinigt sind und das Bild einen stabilen Charakter bekommt,<br />

das heißt die Bewegungen weniger werden, dann tritt der Klient ins Bild um sich an seinem<br />

Platz einzufühlen. Dann wird noch umgruppiert um die zeitliche Ordnung der Familie herzu-<br />

stellen.<br />

„Also der Klient kommt rein und sein Stellvertreter kommt raus, damit er selber<br />

einmal wahrnehmen kann, wie das Bild für ihn jetzt ist, passt es so. Und dann<br />

wird evtl. umgruppiert. Ideal ist es so, wenn der Klient sich wohl fühlt und auch<br />

alle anderen Stellvertreter das Gefühl haben, sie stehen auf dem richtigen<br />

Platz“ (Apn6).<br />

Beendet wird die Aufstellung mit einem „strengen Cut“ (Apn6) und es findet danach auch<br />

keine Besprechung oder Diskussion darüber in der Gruppe statt.<br />

Apn6 hat im Interview erklärt, dass ihm an seiner Methode die Komponente der Ruhe be-<br />

sonders zusagt und er das Gefühl hat, dies würde auch für den Klienten eine intimere Atmo-<br />

sphäre schaffen und intensivere Gefühle zulassen.<br />

95


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

96<br />

„Ich persönlich habe es lieber eher ruhiger und die Erfahrung für die Klienten<br />

ist, dass wenn es ruhiger ist, dann kann es emotionaler werden und hat ir-<br />

gendwie größere Dichte oder größere Kraft“ (Apn6).<br />

Die Aufstellungsmethode von Apn6 scheint den Grundsätzen der Ausbildner fundamental<br />

entgegenzuwirken. Es findet keinerlei Befragung der Stellvertreter statt, die Repräsentanten<br />

werden angehalten sich frei im Raum zu bewegen und die Aufstellung wird durch einen<br />

„strengen Cut“ (Apn6) beendet. Doch auch Hellinger beschreibt in seinen Lehrbüchern (z.B.<br />

Hellinger, 2004) Aufstellungen in denen sich die Situation für ihn klar darstellt, so dass er den<br />

verbalen Input der Repräsentanten nicht benötigt um den nächsten Schritt zu machen, weil<br />

er an den körperlichen Reaktionen und aus seiner Schau auf das System genug Informatio-<br />

nen erhält. Und im Rahmen der SySt kommt es vor, dass sich Repräsentanten simultan par-<br />

tiell bewegen dürfen, wenn auch dabei nur einem Teil des Impulses nachgegangen wird<br />

(Sparrer, 2006, S. 125f). Weiters beendet auch Hellinger eine Aufstellung nicht mit einem<br />

Ritual, wenn er auch betont, dass die Stellvertreter in ihren Rollen verharren sollen (Berreth,<br />

2007, S. 15), so ist für ihn mit dem Verlassen des Aufstellungsbildes der Samen gesät und<br />

keine Besprechung der Vorkommnisse erwünscht (Hellinger, 2001a, S. 93). So lässt der prä-<br />

zise Vergleich dieser Methode mit der Theorie hauptsächlich Unterschiede betreffend den<br />

Aufstellungsstil feststellen, jedoch bleiben die Grundsätze der Ausbildner in der Arbeit von<br />

Anp6 erhalten.<br />

8.5. Die Rolle Autopoietischer Aufstellungen in den Interviews<br />

Über Autopoietische Aufstellungen nach Essen ist – wie auch in der theoretischen Abhand-<br />

lung der Aufstellungsmethoden dieser Arbeit zu sehen war – am wenigsten schriftlich Fest-<br />

gehaltenes verfügbar. Dies spiegelt sich auch in den Aussagen der Auskunftspersonen wi-<br />

der. Keiner der interviewten Aufsteller führt eine ganze Aufstellung autopoietisch durch, ob-<br />

wohl die, die den Ansatz verwenden seine Arbeit besonders schätzen. Apn3 brachte es mit<br />

ihrer Aussage auf den Punkt:<br />

„Dass ist für mich der interessanteste theoretische Ansatz und es gibt noch<br />

kaum jemanden, der das wahrgenommen hat, weil das noch nicht oder kaum<br />

publiziert ist. Aber das ist für mich der weitest reichende und […] system-<br />

konstruktivistischste Ansatz für Aufstellungsarbeit“.<br />

Wie oben beschrieben ähnelt der Ansatz von Apn6 sehr der Essen’schen Aufstellungsarbeit,<br />

jedoch ist der Bezug der beiden zueinander offen und somit die Erarbeitung von konkreten<br />

Unterschieden aus logischen Gründen nicht zulässig. Denn wie könnte Apn6 die Aufstel-


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

lungstheorie Siegfried Essens in der Praxis umsetzen, wenn er doch nichts über diese Theo-<br />

rie weiß. So ließe auch ein Vergleich keine Aussage darüber zu ob die Unterschiede bzw.<br />

Gemeinsamkeiten durch Zufall oder durch Gelerntes entstanden sind.<br />

8.6. Nicht Verwendetes und Interventionen für ähnliche Anliegen<br />

Einige Auskunftspersonen nehmen von gewissen Aufstellungsformaten der SySt Abstand,<br />

da diese nach eigenen Aussagen teilweise zu komplex sind.<br />

„Es gibt einige Dinge in der Systemischen Strukturaufstellung, die so komplex sind,<br />

dass ich sie selten verwende“ (Apn9)<br />

Darüber hinaus haben viele Aufsteller bei einigen verschiedenen Aufstellungsleitern und<br />

auch anders ausgerichteten Therapeuten und Beratern gelernt und sind sich dessen nicht<br />

unbedingt bewusst, was von den gelernten Dingen nicht angewendet wird, da möglicherwei-<br />

se durch selektive Wahrnehmung auch wieder vieles vergessen wurde.<br />

„Ich habe so viel Verschiedenes gelernt, von so viel verschiedenen Leuten in-<br />

ternational. Das hab ich mir noch nie überlegt“ (Apn3)<br />

Was die Anwendung von ähnlichen Interventionen bei ähnlichen Anliegen anbelangt so gibt<br />

es die eine Seite, die sagt, es geht mehr darum, was hinter diesem Anliegen steckt. Was im<br />

jeweiligen System steckt, das dieses Anliegen verursacht. Darauf bauen dann auch die ent-<br />

sprechenden Interventionen auf, die sich in den Grundstrukturen sehr ähnlich sein können.<br />

„Da kommt es weniger auf das Anliegen an, als auf das, was dahinter steht,<br />

warum der Klient überhaupt ein Anliegen hat“ (Apn1). „Also ähnlich können sie<br />

nur von der Struktur sein, also im Großen, nicht also, ähneln tun sie sich im<br />

Kleinen sehr selten“ (Apn4). „Es gibt natürlich diese Grundstrukturen, aber im<br />

Endeffekt sind diese Aufstellungen immer unterschiedlich. Also es gibt keine<br />

die gleich abläuft wie eine andere“ (Apn6).<br />

Die andere Seite der Aufstellungsleiter erwähnt einige ganz konkrete Beispiele, wie sie bei<br />

bestimmten Anliegen handeln. Jedoch betonten alle interviewten Aufstellungsleiter, dass es<br />

immer auch noch auf die Situation und die näheren Umstände des Klienten ankommt.<br />

„Wenn ich weiß es stellt jemand das erste Mal, dann schaue ich auf jeden Fall,<br />

dass die Herkunftsfamilie in diesem Thema drinnen ist, weil es garantiert um<br />

97


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

98<br />

die Herkunftsfamilie geht. […] Oder wenn es um ein ungeborenes Kind ginge,<br />

da sind auch die Sätze oder Rituale ähnlich, oder wenn es um eine nicht wirk-<br />

lich ganz vollzogene Trennung geht, dann wiederholen sich auch da die Sätze,<br />

also wenn es darum geht, dass in der Aufstellung das innere Kind auftaucht,<br />

dann sind das auch wieder ähnliche Sätze“ (Apn5).<br />

„Und zwar, wenn es darum geht, dass oft so Klienten in so eine angepasst, ir-<br />

gendwann einmal aufgehört haben, so zwischen drei und sechs Jahren, dass<br />

sie das jetzt, dieses angepasst sein, damit er geliebt wird. Und dieses Brav<br />

sein, dass uns dann allen so lange nachhängt, das was bei ganz vielen Men-<br />

schen nachhängt. Um geliebt zu werden ist man ganz brav und schmeißt ei-<br />

gentlich sein ganzes Leben weg, mehr oder weniger“ (Apn7).<br />

„…vielleicht beim Thema Abtreibung. Das ist eines, wo ich weiß, dass es ganz<br />

wichtig ist, dass der das ansprechen kann, was deren Teil ist und dass er das<br />

Kind sieht, das ist eigentlich der einzige Punkt“ (Apn8).<br />

8.7. Zusammenfassung<br />

Ingesamt ergibt die Interviewanalyse keine fundamentalen Abweichungen von den Grund-<br />

strukturen der Aufstellungsarbeit, wie sie in der zugrunde liegenden Forschung erarbeitet<br />

wurde. Das heißt die interviewten Aufstellungsleiter wenden die Grundstrukturen und grund-<br />

sätzlichen Methoden, die sie im Laufe ihrer Ausbildung erlernt haben in ihrer Arbeit an.<br />

In der konkreten Ausführung der jeweiligen Methode jedoch lassen sich einige Unterschiede<br />

feststellen.<br />

So kommt Hellingers Drei-Fragen-Schema in der Praxis der interviewten Aufstellungsleiter<br />

kaum zur Anwendung, die Gespräche jedoch ähneln den von ihm gegebenen Beispielen<br />

(z.B. Hellinger, 2000a). In den Vorgesprächen der Interviewpartner, die in den SySt ausge-<br />

bildet sind wird bezüglich der Fragetechnik nur äußerst selten auf den lösungsorientierten<br />

Ansatz von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer zurückgegriffen.<br />

„Durch Fragen [...] sonst beobachten von der Körpersprache, man kann sofort<br />

schauen, wo eine Reaktion da ist, wo eine gewisse Berührung da ist oder wo<br />

sich die Haltung oder die Stimme verändert und ähnliches“ (Apn6)


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Stattdessen verwenden manche Aufstellungsleiter eine NLP-Fragetechnik 23 und achten be-<br />

sonders auf Haltung, Körpersprache und Stimme.<br />

Auch darüber wofür sich Aufstellungen eignen, erwähnen die Auskunftspersonen verschie-<br />

dene Aspekte. Das kleinste Gemeinsame stellt dabei die Relevanz des Themas dar – das<br />

von größerer Wichtigkeit sein soll, um es mit einer Aufstellung zu lösen.<br />

Alle Auskunftspersonen schließen sich den Vorschlägen ihrer Ausbildner an, was die Infor-<br />

mationsweitergabe an Repräsentanten betrifft. Jedoch ziehen es die meisten vor, wenigstens<br />

ein Minimum an Information an die Repräsentanten weiterzugeben. Und schlagen dabei kur-<br />

ze Begrüßungsrunden vor, in denen unter anderem das Anliegen kurz angesprochen wird.<br />

Die Reihenfolge des Stellens ist bei den SySt vom jeweiligen Aufstellungsformat abhängig.<br />

Die meisten Auskunftspersonen jedoch ziehen es vor zuerst den Fokus zu stellen und die<br />

Restlichen nach dem Gutdünken des Klienten zu positionieren. Dabei wurden über die Funk-<br />

tion der Außenstehenden kaum Aussagen getroffen. Eine Auskunftsperson beschränkt ihre<br />

Aufstellungsgruppen auf zwölf bis zwanzig Personen, damit für alle Aufstellungen Zeit bleibt.<br />

Die Auskunftspersonen, die nach Hellinger gelernt haben geben den Aussagen der Reprä-<br />

sentanten insgesamt mehr Gewicht, jedoch erwähnen auch sie, dass diese mit Vorsicht zu<br />

genießen sind.<br />

Was mit dem Umstellen des Systems bezweckt werden soll, wird in der einschlägigen Litera-<br />

tur der SySt sehr ausführlich und genau behandelt. Die Auskunftspersonen erwähnten nur<br />

Teile dieses Ziels und legten jeweils unterschiedliche Schwerpunkte.<br />

Im Rahmen der Prozessarbeit kamen einige individuelle Techniken zum Vorschein, die in-<br />

nerhalb der Aufstellungen der Auskunftspersonen Anwendung finden. Dabei spielte vor allem<br />

„eine Kerze anzünden“ (Apn3) eine große Rolle. Auch werden bei manchen Aufstellern als<br />

Ritual nur Worte anstatt von Sätzen verwendet. Eine Aufstellungsleiterin, die hauptberuflich<br />

als Musikpädagogin tätig ist, kündigte an in Zukunft die Musik in ihre Aufstellungen einbauen<br />

zu wollen.<br />

Auch beim Ziel der gesamten Aufstellung waren sich die SySt-Ausgebildeten nicht einig. Es<br />

wurden auch hier nur Teile des SySt-Ziels erwähnt und unterschiedliche Schwerpunkte ge-<br />

23 NLP = Neurolinguistisches Programmieren ist seit Anfang 2007 als Psychotherapiemethode unter<br />

Neuro-Linguistische Psychotherapie anerkannt.<br />

99


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

setzt. Die interviewten Aufstellungsleiter zielen in ihrer Arbeit vor allem auf ressourcenvollere<br />

Repräsentanten, größtmögliche Gelöstheit und Ruhe und neue Sichtweisen für den Klienten<br />

ab. Die Schüler Hellingers streben – seinem Beispiel folgend – an, die Ordnungen im System<br />

herzustellen, jedoch erwähnten manche, nie über das formulierte Anliegen des Klienten hi-<br />

nauszugehen.<br />

Darüber hinaus spricht Hellinger nicht von Lösung, sondern von einem Prozess, den er ab-<br />

bricht, wenn die Energie am größten ist. Die nach ihm Ausgebildeten jedoch bezeichnen das<br />

Ende ihrer Aufstellung durchaus als Lösung auf die ein weiterer Prozess folgt.<br />

Apn5, nach den SySt geschult, erkennt das Erreichen der Lösung daran, dass der Klient mit<br />

seinem Ziel eins ist. Wie oben erwähnt, beschreibt er das Dazustellen des Ziels als seine<br />

Spezialität.<br />

Bezüglich der Bereitschaft des Klienten das Lösungsbild zu akzeptieren äußerten einige Auf-<br />

stellungsleiter, dass es mehr darum geht, das Gegebene zu akzeptieren bzw. dass das Lö-<br />

sungsbild automatisch etwas im Klienten auslöst. Dies jedoch nicht mit der Bereitschaft zu-<br />

sammenhängt, ins Schlussbild einzusteigen.<br />

Diejenigen die nach Hellinger gelernt haben bedanken sich, im Gegensatz zu ihrem Lehr-<br />

meister nicht persönlich bei den Repräsentanten, sondern lassen dies den Klienten durch-<br />

führen. Weiters sind sie, wie Hellinger der Meinung, dass jeder Repräsentant sich etwas aus<br />

seiner Rolle behalten soll, jedoch betonen sie, dass das Ablegen der Rolle unabdingbar sei<br />

Auch das Thema der Nachbesprechung wird von den nach Hellinger Ausgebildeten anders<br />

gehandhabt, als er dies vorschlägt. Die meisten seiner Schüler führen Nachgespräche, wo-<br />

bei auch der Aufstellungsprozess selbst zum Thema gemacht wird und von einer Auskunfts-<br />

person auch ein Protokoll über den Prozess angefertigt wird.<br />

100<br />

„...gibt’s noch einmal ein kurzes Nachgespräch, um einfach zu schauen wo<br />

steht er gerade, hat er was nicht verstanden oder braucht es noch irgendeine<br />

relevante Information dazu“ (Apn2).<br />

Bei denjenigen, die sowohl die SySt als auch Hellinger als Ausbildung nannten – Apn6 aus-<br />

genommen – konnten weder mehr, noch gravierendere Unterschiede zwischen der erlernten<br />

Theorie und deren Anwendung in der Praxis festgestellt werden.


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Folgend eine Tabelle, die die wichtigsten herausgearbeiteten Unterschiede zwischen den<br />

Auskunftspersonen und deren jeweiligen Mentoren zusammenfasst:<br />

101


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Vorgespräch Unterschiede zu den SySt 24<br />

Information<br />

Fragetechnik<br />

102<br />

keine Unterschiede, auch Anp<br />

mit beiden Mentoren tendieren<br />

zu den SySt<br />

keine spezielle Technik kommt<br />

zum Einsatz<br />

ABLÖSUNGSPHASE<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

keine Unterschiede<br />

keine Anwendung Drei-Fragen-<br />

Technik, aber einfaches Nachfragen<br />

Wunderfrage keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Kriterien ob Aufstellung richtiges<br />

Instrument<br />

Zu stellende Elemente keine Unterschiede<br />

das Anliegen – wie Varga von Kibéd und Sparrer betonen – muss<br />

für den Klienten von Relevanz sein<br />

Herkunfts- oder Kernfamilie wird<br />

gestellt<br />

Unterschied: Welche Elemente<br />

sind von Fragestellung des<br />

Klienten abhängig<br />

Anwesende keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Neues<br />

manche NLP-Fragetechnik, achten<br />

auf Körpersprache, Haltung<br />

und Stimme, Überweisungskontext<br />

wird bei Erstkontakt geklärt<br />

Anliegen tritt wiederholt auf, im<br />

Beziehungskontext<br />

Apn5 stellt Ziel des Klienten aus<br />

der Wunderfrage dazu<br />

Apn ziehen es vor, Gruppe zu<br />

Informieren, Begrüßungsrunden<br />

mit kurzer Anliegenerklärung<br />

24 Hier werden die Unterschiede zusammengefasst, die zwischen den Auskunftspersonen und deren jeweiligen, angegebenen Lehrmeistern gefunden wurden.


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Anwesende / aktive Personen Unterschiede zu den SySt 25<br />

Person, die die Elemente auswählt<br />

und stellt<br />

103<br />

keine Unterschiede, auch Anp<br />

mit beiden Mentoren tendieren<br />

zu den SySt<br />

ABLÖSUNGSPHASE<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

keine Unterschiede<br />

Regeln des Stellens Klient kann wählen keine Unterschiede<br />

restliche Anwesende<br />

Erstes Aufstellungsbild Unterschiede zu den SySt<br />

kaum Aussagen, eine Auskunftsperson nannte im Sinne der Lehrmeister<br />

auch die Zuschauer als relevantes Wahrnehmungsorgan<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

Bedeutung dieses Bildes keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Bedeutungsgebung keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Weitere Handlungsweise<br />

keine Unterschiede, auch Anp<br />

mit beiden Mentoren tendieren<br />

zu den SySt<br />

keine Unterschiede<br />

Neues<br />

Fokus zuerst, dann Reihenfolge<br />

variabel<br />

12-20 Personen pro Aufstellungsgruppe,<br />

jeder soll drankommen<br />

Neues<br />

Klient versuchen ins Boot zu<br />

holen<br />

Genogramme, Matrizen werden<br />

verwendet<br />

25 Hier werden die Unterschiede zusammengefasst, die zwischen den Auskunftspersonen und deren jeweiligen, angegebenen Lehrmeistern gefunden wurden.


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Befragen Unterschiede zu den SySt<br />

Reihenfolge<br />

Häufigkeit<br />

Art und Weise<br />

Relevanz der Repräsentanten<br />

104<br />

keine Unterschiede, auch Anp<br />

mit beiden Mentoren tendieren<br />

zu den SySt<br />

Umstellen Unterschiede zu den SySt<br />

Ziel<br />

Art und Weise / wie ist die Vorgehensweise<br />

dabei<br />

Reihenfolge<br />

ausgewogene Position, gutes<br />

Lösungsbild, zeitliche Ordnung<br />

DURCHFÜHRUNGSPHASE<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

Apn geben den Aussagen, oder<br />

Reaktionen der Repräsentanten<br />

mehr Gewicht als Hellinger<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

keine Unterschiede<br />

keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

wenig Aussagen, keine Unterschiede<br />

Dazustellen Unterschiede zu den SySt<br />

Elemente<br />

Art und Weise<br />

Einsatz von Tests<br />

Prozessarbeit Unterschiede zu den SySt<br />

Art und Weise<br />

wenig Aussagen, keine Unterschiede<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

keine Unterschiede, auch Anp<br />

mit beiden Mentoren tendieren<br />

zu den SySt<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

keine Unterschiede<br />

Neues<br />

Neues<br />

Neues<br />

Neues<br />

individuelle Rituale, Kerze anzünden,<br />

einzelnes Wort sprechen,<br />

Musik


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Ziel / Lösung Unterschiede zu den SySt<br />

Ziel der Aufstellung<br />

105<br />

LÖSUNGSBILD<br />

Schwerpunkt wurde auf unterschiedliche<br />

Aspekte gelegt, ressourcenvollere<br />

Repräsentanten,<br />

Gelöstheit & Ruhe, neue Sichtweisen<br />

Lösung keine Unterschiede<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

Ordnungen herstellen<br />

Unterschied: nie über das Anliegen<br />

des Klienten hinaus<br />

es gibt immer eine Lösung,<br />

muss aber vom Klienten nicht<br />

akzeptiert werden<br />

Einzigartigkeit der Lösung keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Faktoren die auf das Ziel hinweisen<br />

keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Rolle der Repräsentanten keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Rolle des Klienten keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Einbindung des Klienten Unterschiede zu den SySt<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

Zeitpunkt keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Bereitschaft<br />

Ritual<br />

Neues<br />

Apn5 stellt Ziel als Supervisor<br />

dazu<br />

Bei Apn5, wenn Klient mit dem<br />

Ziel eins ist, Apn achten auch<br />

auf körperliche Reaktionen<br />

Neues<br />

Einige Auskunftspersonen äußerten, es geht darum das Gegebene zu akzeptieren bzw. dass der<br />

Klient das Lösungsbild automatisch annimmt und es seine Wirkung entfaltet. Dies hängt jedoch nicht<br />

unbedingt mit der Bereitschaft des Klienten zusammen, in das System einzusteigen.<br />

Ritual wird verwendet<br />

Unterschied: Rituale gleichen<br />

nicht immer „Infrarotübertragung“<br />

keine Unterschiede Download über Hände


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Einbindung des Klienten Unterschiede zu den SySt<br />

106<br />

LÖSUNGSBILD<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

Wiederholung von Schritten keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Beenden der Aufstellung Unterschiede zu den SySt<br />

Ritual keine Unterschiede<br />

Gefühle der Stellvertreter danach<br />

WIEDEREINGLIEDERUNGSPHASE<br />

keine Unterschiede<br />

Nachbesprechung Unterschiede zu den SySt<br />

Zweck<br />

Thema<br />

keine Unterschiede, auch Anp<br />

mit beiden Mentoren tendieren<br />

zu den SySt<br />

Relevante Informationen aus der<br />

Rolle für den Klienten, Fragen<br />

beantworten<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

kein Ritual für Klienten<br />

Unterschied: Klient bedankt sich<br />

bei Repräsentanten<br />

etwas lernen aus der Rolle<br />

Unterschied: nicht in der Rolle<br />

verharren<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

Inhaltliche Nachbesprechung,<br />

Protokoll über Aufstellungsprozess<br />

Inhaltliche Besprechung<br />

Sprechen über die Aufstellung keine Unterschiede teilweise: Klient kann wählen<br />

Nach der Aufstellung Unterschiede zu den SySt<br />

Schlussbild als Handlungsanweisung<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Neues<br />

Neues<br />

Neues<br />

Neues


Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Nach der Aufstellung Unterschiede zu den SySt<br />

107<br />

WIEDEREINGLIEDERUNGSPHASE<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

Aufgaben an den Klienten keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Tabelle 2: Zusammenfassung der Auswertung und Interpretation der Interviews.<br />

Neues


Konsequenzen für die vorliegende Forschungsfrage Cornelia Fasching<br />

9. Konsequenzen für die vorliegende Forschungsfrage<br />

Aufbauend auf der Auswertung und Interpretation der Interviews folgt nun die Beantwortung<br />

der Forschungsfrage, wie sie zu Beginn dieser Arbeit erläutert wurde.<br />

Beantwortung der Forschungsfrage<br />

Wie in Kapitel 2 schon vorgestellt, ist es das Ziel dieser Arbeit folgende Frage zu beantwor-<br />

ten:<br />

108<br />

Welche Unterschiede zwischen Theorie und Anwendung finden sich in der Er-<br />

fahrungswelt österreichischer Aufstellungsleiter bezogen auf Aufstellungsarbeit<br />

in Systemen?<br />

Wie schon in Kapitel 8 erläutert, ergibt die Interviewanalyse nur wenige Abweichungen von<br />

den Grundstrukturen der Aufstellungsarbeit, wie sie in der zugrunde liegenden Forschung<br />

erarbeitet wurde. Das heißt, die interviewten Aufstellungsleiter wenden die Grundstrukturen<br />

und grundsätzlichen Methoden, die sie im Laufe ihrer Ausbildung erlernt haben, in ihrer Ar-<br />

beit an.<br />

In der konkreten Umsetzung der Methoden durch die Aufstellungsleiter jedoch, zeigen sich<br />

Unterschiede. So wandeln die interviewten Aufstellungsleiter die gelernten Methoden nach<br />

ihrem eigenen Stil ab. Die Wichtigkeit zum eigenen Stil zu finden, wird in der Literatur ja<br />

durchaus betont (z.B. Baxa & Essen, 2002; Neuhauser, 2002; Weber, 2002). Die Therapie-<br />

methode Aufstellung an sich bietet dafür sehr viel Spielraum bzw. Stilraum.<br />

Darüber hinaus, wurden betreffend dem Ziel einer Aufstellung verschiedenste Schwerpunkte<br />

gesetzt. So scheint es einhellig, dass auch die Schritte die zu diesem Ziel führen verschie-<br />

denen Schwerpunkten unterworfen sind. Es führen zwar viele Wege nach Rom, doch mag<br />

sich der eine besser eignen um zum Kolosseum zu kommen, während ein anderer eher zum<br />

Forum Romanum führt.<br />

Zusammenfassend bedeutet dies, dass sich im Detail der Anwendung Unterschiede erge-<br />

ben, jedoch die Grundstruktur der Aufstellungstheorie auch in der Anwendung erhalten<br />

bleibt. Auch teilen die interviewten Aufstellungsleiter die jeweilige Grundhaltung, die den ein-<br />

zelnen Aufstellungsmethoden als Basis dient. Jene Interviewpartner, die nach Matthias Var-<br />

ga von Kibéd und Insa Sparrer gelernt haben, sehen den Klienten als Experten seines Anlie-<br />

gens (Sparrer, 2006, S. 58). Diejenigen, die nach Hellinger ausgebildet sind, konzentrieren


Konsequenzen für die vorliegende Forschungsfrage Cornelia Fasching<br />

sich während ihrer Arbeit sehr auf die eigene Wahrnehmung und auf das, was das System<br />

ihnen zeigt (Hellinger, 2000a, S. 137). Diejenigen mit beiden Ausbildnern tendieren eher zur<br />

Grundhaltung der SySt, vermischen im Aufstellungsprozess jedoch die Methoden der beiden<br />

Mentoren.<br />

109


Kritische Reflexion Cornelia Fasching<br />

10. Kritische Reflexion<br />

Im Folgenden wird die Aufstellungsmethode an sich und die Forschung oder besser gesagt<br />

der Mangel an Forschung dazu reflektiert. Danach folgt eine kritische Reflexion der ange-<br />

wendeten Methode.<br />

10.1. Reflexion von Aufstellungen an sich<br />

Dieser Ansatz der systemischen Therapie hat hitzige Diskussionen angefacht und die Per-<br />

son Bert Hellinger Polarisierungen ausgelöst, wie selten ein Ansatz zuvor (Schlippe &<br />

Schweitzer, 2003, S. 42). Unter denen, die eine Aufstellung besucht haben oder selbst wel-<br />

che leiten zeigt sich ein gewisses Maß an Euphorie bezüglich dieser Methode, so „dass man<br />

fast meinen könnte, der Stein der Weisen wäre gefunden und Aufstellungsarbeit das Patent-<br />

rezept zur Lösung von Problemen“ (Schneidhofer, 2002, S. 82). So betonten mehrere inter-<br />

viewte Aufstellungsleiter die Macht dieser Methode und „dass hätten wir dieses Aufstellen<br />

nicht, wirklich zu vielen Dingen kein Zugang zu finden wäre“ (Apn2).<br />

Dennoch oder vielleicht gerade deswegen gibt es wenige wissenschaftliche Untersuchungen<br />

zur Erklärung dieses Phänomens. Bedenkt man die Kritik, die bei der Veröffentlichung des<br />

Bandes der Zeitschrift Praxis der <strong>Systemaufstellungen</strong> zum Thema Quantentheorie laut ge-<br />

worden ist (z.B. Habecker, 2007; Nelles, 2008) bleibt dieser Zustand der Theorielosigkeit<br />

möglicher Weise noch einige Zeit erhalten.<br />

Dabei betonen Kritiker unter anderem, dass durch Quantenphysik subjektive Wahrnehmun-<br />

gen und Emotionen nicht dargestellt und beschrieben werden können und somit der quan-<br />

tenphysikalische Ansatz nichts zur spezifischen Aufstellungssituation betragen kann.<br />

110<br />

„Natürlich spielt die Quantenphysik im Rahmen einer Aufstellung mit, einfach<br />

deshalb, weil die Quantenebene eine der grundlegendsten Ebenen ist und ü-<br />

berall da, wo etwas „ist“, auch die Quantenwirklichkeit vorkommt. Doch das ist<br />

nur der allgemeinste der allgemeinen Nenner, der nichts zum Spezifischen ei-<br />

ner Aufstellungssituation beitragen kann. Die Dramatik einer verdrängten Un-<br />

versöhnlichkeit, die Schönheit der Vollendung einer unterbrochenen Hinbewe-<br />

gung […] der Schmerz einer bewusst gewordenen Lebenssituation […] – all<br />

dies wird man vergeblich in der Quantenphysik suchen“ (Habecker, 2007, S.<br />

16).


Kritische Reflexion Cornelia Fasching<br />

Darüber hinaus wird grundsätzlich an der Notwendigkeit von wissenschaftlichen Untersu-<br />

chungen gezweifelt und bei Aussagen Hellingers entsteht der Eindruck er befürchte, dass<br />

durch Theorien der Prozess des Schauens im Aufstellungsprozess and Kraft verliert.<br />

„Da ich jedoch recht sicher bin, dass unter den Aufstellern niemand die Wirk-<br />

lichkeit der Aufstellungsphänomene bestreitet, frage ich mich, was uns die<br />

theoretische Aussage (von „Einsicht" möchte ich hier nicht sprechen) bringen<br />

soll, dass das, was wirklich ist, auch möglich ist? (Nelles, 2008, S. 76).<br />

„Die Versuchung sei zu groß, prüfen zu wollen, ob die eigenen Theorien stim-<br />

men, statt auf das zu sehen, was sich in einer Aufstellung zeigt. Neue Einsich-<br />

ten hätten auf diese wenig Chancen, sich zu bilden“ (Hellinger in Ruppert,<br />

2001, S. 27, zitiert nach Schneidhofer, 2002, S. 83).<br />

Ob nun die Quantenphysik geeignet ist die Phänomene in Aufstellungen zu erklären sei da-<br />

hingestellt, hilfreich wäre die Beschäftigung mit wissenschaftlichen Untersuchungen jedoch<br />

dafür die Aufstellungsmethode etwas von ihrem esoterischen Image loszuwerden. Darüber<br />

hinaus eröffnet es für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Methode viele Möglich-<br />

keiten, werden zumindest einige der zahlreichen Fragen beantwortet. Dazu einige Beispiele<br />

aus Ruppert (Ruppert, 2002, S. 279):<br />

- Wie sehr spielt die persönliche Situation eines Stellvertreters in einer Aufstellung eine<br />

Rolle und beeinflusst seine Empfindungen und Aussagen?<br />

- Welche Rolle spielt der Therapeut oder Supervisor für den Prozess und das Finden<br />

von Lösungen?<br />

- Welchen Einfluss und welche Bedeutung hat die Gruppe?<br />

- Wodurch unterscheiden sich Primäraufstellungen (wo die aufstellende Person selbst<br />

anwesend ist) von Sekundäraufstellungen (wo jemand das System einer nicht anwe-<br />

senden Person aufstellt)?<br />

- Welche kurz-, mittel- und langfristigen Ergebnisse werden durch Aufstellungen er-<br />

zielt?<br />

- Worauf beruhen die durch eine Aufstellung erzielbaren Effekte?<br />

- Für welche Problemstellungen eignen sich Personenaufstellungen besonders, für<br />

welche sind sie ungeeignet oder vielleicht sogar schädlich?<br />

111


Kritische Reflexion Cornelia Fasching<br />

Aber vielleicht ist das Wesentliche an Aufstellungen sich im Augenblick des Aufstellens dem,<br />

was sich zeigt zu stellen ohne methodischer oder theoretischer Befangenheit (Ruppert,<br />

2001, S .14, zitiert nach Schneidhofer, 2002, S. 83).<br />

10.2. Reflexion der empirischen Methode<br />

Mithilfe von problemzentrierten Interviews wurden die Unterschiede zwischen Theorie und<br />

Anwendung der Aufstellungsmethoden näher erörtert. Jedoch wurde anstatt die erarbeitete<br />

Theorie mit der tatsächlichen Anwendung zu vergleichen – wie dies bei der Beobachtung der<br />

Aufstellungsleiter während ihrer Arbeit der Fall gewesen wäre – wurde die Theorie mit einer<br />

weiteren Theorie über Aufstellungen verglichen. Denn letztendlich wurden die Interviewpart-<br />

ner durch die Fragen in eine theoretische Situation versetzt, die zwar dem ähneln mag, wie<br />

es tatsächlich vor sich geht, dies jedoch durch die Methode nicht feststellbar ist. Auch ist<br />

nicht feststellbar ob der Unterschied zwischen Gesagtem und tatsächlichem Handeln einen<br />

Unterschied macht.<br />

Das Ergebnis dieser Arbeit ist, dass die vorhandenen Unterschiede nicht in der Grundstruk-<br />

tur, sondern in der konkreten Ausführung von in der Theorie vorgeschlagenen Methoden<br />

anzusiedeln sind. Ob die vorhanden Unterschiede tatsächlich einen Unterschied machen<br />

bleibt offen, wäre aber Ansatzpunkt für weitere Forschungen, soweit diese nicht aus Angst<br />

vor einer Entkräftung der Methode ausbleiben.<br />

112


Conclusio Cornelia Fasching<br />

11. Conclusio<br />

Mehr als 1.100 Menschen in Österreich beschäftigen sich in irgendeiner Weise mit Aufstel-<br />

lungen (Mauch, 2007, S. 30), Autoren (z.B. Baxa & Essen, 2002; Neuhauser, 2002; Weber,<br />

2002) betonen die Wichtigkeit der Entwicklung eines eigenen Stils und gesetzliche Regelun-<br />

gen zur Aufstellungsarbeit bleiben aus. Nach Ludewig entsteht bei Therapeuten ein Dilem-<br />

ma, das die systemische Therapie aufgrund der „Undurchschaubarkeit, Nicht-Instruierbarkeit<br />

und Selbstreferentialität sozialer Systeme“ (Ludewig, 2000, S. 460) mit sich bringt. Der Aus-<br />

weg daraus ist auf die subjektive Problemdarstellung des Klienten mit dafür passenden In-<br />

terventionen zu reagieren. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage die im Laufe der Arbeit<br />

beantwortet werden konnte ab:<br />

Welche Unterschiede zwischen Theorie und Anwendung finden sich in der Er-<br />

fahrungswelt österreichischer Aufstellungsleiter bezogen auf Aufstellungsarbeit<br />

in Systemen?<br />

Aufgrund der Kontextüberlagerungen die sozialen Systemen eigen sind, stellt diese Frage<br />

eine relevante Forschung im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext dar.<br />

Für die zu stellenden Systemelemente werden Stellvertreter gewählt und im Raum positio-<br />

niert. Durch deren Wahrnehmungen werden Rückschlüsse auf das repräsentierte System,<br />

seine Geschichte und seinen Zustand getroffen. So lassen sich Folgerungen ableiten und<br />

Lösungen entwickeln (Weber & Gross, 2000, S. 405). Lösungen werden vor allem durch das<br />

Umstellen von Stellvertretern, Prozessarbeit, wie zum Beispiel das Durchführen von Ritualen<br />

und projektiven Tests, erzielt (Sparrer, 2002a, S. 99).<br />

Die Aufstellungsmethode hat ihren Ursprung im Psychodrama von Moreno in dem Drama-<br />

turgie und Schauspiel essentielle Elemente waren und wurde im Laufe der Zeit, erweitert<br />

durch verschiedene Einflüsse zu dem einfachen Stellen ohne Schauspiel, wie es heute be-<br />

kannt ist weiterentwickelt (Sparrer, 2006, S. 23). Doch gibt es heute verschiedene Richtun-<br />

gen, die die Methode auf Ihre Art verwirklichen. Für die Arbeit wurden die Methodik in Bert<br />

Hellingers Familienstellen, die Systemischen Strukturaufstellungen von Matthias Varga von<br />

Kibéd und Insa Sparrer und die Autopoietischen Aufstellungen von Siegfried Essen herange-<br />

zogen und ausgearbeitet.<br />

Um der Beantwortung der Forschungsfrage gerecht zu werden wurden in einem Empirischen<br />

Teil 10 problemzentrierte Interviews mit österreichischen Aufstellern geführt, die anhand ei-<br />

113


Conclusio Cornelia Fasching<br />

ner qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2003, S. 42) ausgewertet und im Anschluss<br />

interpretiert wurden.<br />

Die Interviewanalyse ergab keine Abweichungen von den Grundstrukturen der Aufstellungs-<br />

arbeit, wie sie in der zugrunde liegenden Forschung erarbeitet wurde. Das heißt, die inter-<br />

viewten Aufstellungsleiter wenden die Grundstrukturen und grundsätzlichen Methoden, die<br />

sie im Laufe ihrer Ausbildung erlernt haben, in ihrer Arbeit an.<br />

In der konkreten Umsetzung der Methoden durch die Aufstellungsleiter jedoch, zeigen sich<br />

Unterschiede. So wandeln die interviewten Aufstellungsleiter die gelernten Methoden nach<br />

ihrem eigenen Stil ab, was jedoch von einschlägigen Autoren (z.B. Baxa & Essen, 2002;<br />

Neuhauser, 2002; Weber, 2002) als durchaus zulässig erachtet wird.<br />

Wenn auch nicht feststellbar ist ob der Unterschied zwischen Gesagtem und tatsächlichem<br />

Handeln einen Unterschied macht, so wäre dies ein Ansatzpunkt für weitere Forschungen.<br />

Darüber hinaus erscheint es interessant Qualitätsunterschiede zwischen den Schülern mit<br />

ihrem eigenen Stil und den Ausbildnern, als Entwickler der jeweiligen Methode näher zu un-<br />

tersuchen.<br />

114


Anhang Cornelia Fasching<br />

12. Literaturverzeichnis<br />

Baitinger, Heidi (2000) Ist nach dem Familien-Stellen eine Nacharbeit notwendig? In: Weber,<br />

Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen<br />

nach Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 203-207<br />

Baitinger, Heidi (2001) Mögliche Wege zu einer absichtslosen therapeutischen Haltung und<br />

zum phänomenologischen Schauen. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2001) Derselbe Wind<br />

lässt viele Drachen steigen. Systemische Lösungen im Einklang. Heidelberg: Carl-Auer-<br />

Systeme. S. 344-348<br />

Baxa, Guni-Leila & Essen, Christine (2002) Prozessorientierte Organisationsaufstellungen.<br />

In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2002) Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen,<br />

Prinzipien, Anwendungsbereiche. Reihe: Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach<br />

Bert Hellinger. (2. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 127-155<br />

Baxa, Guni-Leila, Essen, Christine & Kreszmeier, Astrid H. (Hrsg.) (2002): Verkörperungen.<br />

Systemische Aufstellung, Körperarbeit und Ritual. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme<br />

Berreth, Andrea (2007) Schauspieler seiner eigenen Ereignisse werden- zum Subjektbegriff<br />

in systemischen Aufstellungen und bei Deleuze. München und Ravensburg: GRIN Verlag<br />

Breuer, Franz (Hrsg.) (1996) Qualitative Psychologie. Grundlagen, Methoden und Anwendungen<br />

eines Forschungsstils. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag<br />

Breuer, Heinrich (2000) Familienaufstellung und Gefühle. In: Weber, Gunthard (Hrsg.)<br />

(2000) Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger.<br />

(3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 128-134<br />

Deckstein, Dagmar (2008) Wenn Häuser zu sprechen beginnen: Die systemische Aufstellung<br />

kann helfen, Schwierigkeiten rund um die Immobilie zu meistern. Süddeutsche Zeitung,<br />

Band (11.7.2008)<br />

Diekmann, Andreas (2002) Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen.<br />

(9. Auflage). Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag<br />

Eckardstein, Dudo von, Kasper, Helmut & Mayrhofer, Wolfgang (Hrsg.) (1999) Management<br />

Theorien – Führung – Veränderung. Stuttgart: Schäffer-Poeschl<br />

Essen, Siegfried (2001) Die Ordnungen und die Intuition: Konstruktivismus und Phänomenologie<br />

im Einklang? In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2001) Derselbe Wind lässt viele Drachen<br />

steigen. Systemische Lösungen im Einklang. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 98-111<br />

Essen, Siegfried (2002) Leibliches Verstehen. Wirkungen systemischer Inszenierungsarbeit.<br />

In: Baxa, Guni-Leila, Essen, Christine & Kreszmeier, Astrid H. (Hrsg.) (2002): Verkörperungen.<br />

Systemische Aufstellung, Körperarbeit und Ritual. Heidelberg: Carl-Auer-<br />

Systeme. S. 59-83<br />

Essen, Siegfried (2003) Autopoietische Aufstellungsarbeit. Praxis der Systemaufstellung,<br />

Band (2) 2003, S. 34-39<br />

Essen, Siegfried (2004) Den Platz im Ganzen finden. Spiritualität in der Aufstellungsarbeit.<br />

Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, Band (1) 2004, S. 66-77<br />

115


Literaturverzeichnis Cornelia Fasching<br />

Essen, Siegfried (2005) Spiritualität und Autopoiese in der Aufstellungsarbeit. Vortrag<br />

gehalten unter dem Titel: „Systemisch-spirituelle autopoietische Aufstellungsarbeit“ beim<br />

Internationalen Kongress für <strong>Systemaufstellungen</strong> „Panta rhei – Alles fließt“. Köln: 2005<br />

Essen, Siegfried (2007) Sinn und Zweck der Dualität ist die Liebe. Therapie als Prozess des<br />

Überschreitens. Das Personale und Transpersonale in der systemischen Therapie und die<br />

Spiritualität systemischen Denkens. In: Fischer, Karl M. (Hrsg.) (2007) Die Seele ist transpersonal.<br />

Beiträge zur Transpersonalen Psychotherapie von Siegfried Essen, Birgit & Karl M.<br />

Fischer, Reinhard Lasser, Anna Maurer, Harald Piron, Alfons Reiter, Maria Rief, Sylvester<br />

Walch. Linz: edition pro mente. S. 65-98<br />

Fischer, Karl M. (Hrsg.) (2007) Die Seele ist transpersonal. Beiträge zur Transpersonalen<br />

Psychotherapie von Siegfried Essen, Birgit & Karl M. Fischer, Reinhard Lasser, Anna Maurer,<br />

Harald Piron, Alfons Reiter, Maria Rief, Sylvester Walch. Linz: edition pro mente<br />

Flick, Uwe, Kardorff, Ernst von, Steinke, Ines (Hrsg.) Qualitative Forschung. Ein Handbuch.<br />

Reinbek bei Hamburg: Rowohlt<br />

Gillies, Judith-Maria (2004) Gut aufgestellt. Financial Times Deutschland, Band (3.9.2004)<br />

Gumin, Heinz; Meier, Heinrich (Hrsg.) (2000): Einführung in den Konstruktivismus. Veröffentlichung<br />

der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. 5. Auflage. München: Piper Verlag<br />

Habecker, Michael (2007) Quantenwirklichkeit – Systemische Aufstellungen – Mystik. Praxis<br />

der <strong>Systemaufstellungen</strong>, Band (2) 2007, S. 15-17<br />

Hejl, Peter M. (1984) Konstruktion der sozialen Konstruktion. Grundlinien einer konstruktivistischen<br />

Sozialtheorie. In: Gumin, Heinz; Meier, Heinrich (Hrsg.) (2000): Einführung in den<br />

Konstruktivismus. Veröffentlichung der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. 5. Auflage. München:<br />

Piper Verlag. S. 109-147<br />

Hellinger, Bert (2000) Ein weggegebenes Kind stellt seine Familie. In: Weber, Gunthard<br />

(Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert<br />

Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 320-334<br />

Hellinger, Bert (2000a) Ordnungen der Liebe. Ein Kursbuch. Heidelberg: Carl-Auer-<br />

Systeme<br />

Hellinger, Bert (2000b) Psychotherapie und Religion. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000)<br />

Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (3.<br />

Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 15-27<br />

Hellinger, Bert (2001) Einsicht durch Verzicht. Der phänomenologische Erkenntnisweg in<br />

der Psychotherapie am Beispiel des Familien-Stellens. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2001)<br />

Derselbe Wind lässt viele Drachen steigen. Systemische Lösungen im Einklang. Heidelberg:<br />

Carl-Auer-Systeme. S. 14-28<br />

Hellinger, Bert (2001a) Was in Familien krank macht und was heilt: Ein Kurs für Betroffene.<br />

Heidelberg: Carl-Auer-Systeme<br />

Hellinger, Bert (2002) Wir gehen nach vorne: Ein Kurs für Paare in Krisen. Heidelberg: Carl-<br />

Auer-Systeme<br />

Hellinger, Bert (2002a) Der Austausch: Fortbildung für Familiensteller. Heidelberg: Carl-<br />

Auer-Systeme<br />

116


Anhang Cornelia Fasching<br />

Hellinger, Bert (2004) Das andere Sagen: Ein Kurs für Sprechgestörte und ihre Helfer. Heidelberg:<br />

Carl-Auer-Systeme<br />

Hellinger, Bert (2005) Wahrheit in Bewegung. Freiburg, Basel, Wien: Verlag Herder<br />

Hellinger, Bert (2008) Die Liebe des Geistes. Berchtesgaden: Hellinger Publications<br />

Hermanns, Harry (2000) Interviewen als Tätigkeit. In: Flick, Uwe, Kardorff, Ernst von,<br />

Steinke, Ines (Hrsg.) Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.<br />

S. 360-368.<br />

Hill, Othmar (2008) Podiumsdiskussion zum Thema „Management-Development“. WU<br />

Competence Day 2008 (30.10.2008)<br />

Holitzka, Marlies & Remmert, Elisabeth (2000) Systemische Organisationsaufstellungen<br />

für Konfliktlösungen in Unternehmen und Beruf. Ein Praxisbuch nach Bert Hellinger und anderen.<br />

(2. Auflage). Darmstadt: Schirner Verlag<br />

Jung, Carl G. (1995) Die Archetypen und das kollektive Unbewußte. GW 9,2. In: Jung-<br />

Merker, Lilly & Rüf, Elisabeth (1995) Gesammelte Werke 9,2. Solothurn: Walter. S. 53-66<br />

Jung-Merker, Lilly & Rüf, Elisabeth (1995) Gesammelte Werke 9,2. Solothurn: Walter<br />

Kasper, Helmut, Mayrhofer, Wolfgang & Meyer, Michael (1998) Managerhandeln – nach<br />

der systemtheoretisch-konstruktivistischen Wende. Die Betriebswirtschaft, Band (5), S. 603-<br />

621<br />

Kasper, Helmut, Mayrhofer, Wolfgang & Meyer, Michael (1999) Management aus systemtheoretischer<br />

Perspektive – eine Standortbestimmung. In: Eckardstein, Dudo von, Kasper,<br />

Helmut & Mayrhofer, Wolfgang (Hrsg.) (1999) Management Theorien – Führung – Veränderung.<br />

Stuttgart: Schäffer-Poeschl. S. 161-209<br />

Kasper, Helmut & Mühlbacher, Jürgen (2002) Von Organisationskulturen zu lernenden<br />

Organisationen. In: Kasper, Helmut & Mayrhofer, Wolfgang (Hrsg.) (2002) Personalmanagement<br />

Führung Organisation. Wien: Linde Verlag Wien Ges.m.b.H. S. 95-155<br />

Kasper, Helmut & Mayrhofer, Wolfgang (Hrsg.) (2002) Personalmanagement Führung<br />

Organisation. Wien: Linde Verlag Wien Ges.m.b.H<br />

Kelle, Udo (1994) Empirisch begründete Theoriebildung. Zur Logik und Methodologie interpretativer<br />

Sozialforschung. Weinheim: Deutscher Studienverlag<br />

Knegendorf, Birgit (2008) <strong>Systemaufstellungen</strong>.<br />

http://www.strukturaufstellungen.de/systemaufstellungen.php – Abgefragt am 19.12.2008<br />

Kohlhauser, Martin & Assländer, Friedrich (2005) Organisationsaufstellungen evaluiert.<br />

Studie zur Wirksamkeit von <strong>Systemaufstellungen</strong> in Management und Beratung. Heidelberg:<br />

Carl-Auer-Systeme<br />

Krebs, Ursula I. (2008) Stell dich auf! Gesundheit – Das Magazin für Lebensqualität, Band<br />

(2), S. 52-56<br />

117


Literaturverzeichnis Cornelia Fasching<br />

Kreisz, Peter (2000) Wie schaffe ich einen guten Rahmen für das Familien-Stellen in Gruppen?<br />

In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen<br />

Lösungen nach Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 86-92<br />

Langlotz, Robert (2000) Die Aufgaben des Therapeuten beim Familien-Stellen. In: Weber,<br />

Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen<br />

nach Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 93-101<br />

Latzke, Markus & Rieger, Marianne (2006) Der alters- und geschlechtsspezifische Einsatz<br />

von Mikropolitik sowie mikropolitische Geschlechterstereotype in österreichischen Mittel- und<br />

Großbetrieben. Unveröffentlichte Dipl.Arbeit, Wirtschaftsuniversität, Wien<br />

Lauterbach, Matthias & Pfäfflin, Elisabeth (2000) Familienaufstellung und Psychodrama.<br />

In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen<br />

Lösungen nach Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 352-359<br />

Ludewig, Kurt (2000) Systemische Therapie mit Familien. Probleme, Lösungen, Reflexionen,<br />

Praxis. Familiendynamik, Band (25), S. 450-484<br />

Luhmann, Niklas (2000) Organisation und Entscheidung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher<br />

Verlag GmbH<br />

Madelung, Eva (2000) Die Stellung der systembezogenen Psychotherapie Bert Hellingers<br />

im Spektrum der Kurzzeittherapien. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens.<br />

Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg:<br />

Carl-Auer-Systeme. S. 40-50<br />

Mahr, Albrecht (2000) Die Weisheit kommt nicht zu den Faulen. Vom Geführtwerden und<br />

von der Technik in Familienaufstellungen. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des<br />

Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (3. Auflage).<br />

Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 30-39<br />

Mahr, Albrecht (2001) Die Offenheit des wissenden Feldes. Von personalen zu transpersonalen<br />

Erfahrungen in Aufstellungen. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2001) Derselbe Wind<br />

lässt viele Drachen steigen. Systemische Lösungen im Einklang. Heidelberg: Carl-Auer-<br />

Systeme. S. 168-179<br />

Mahr, Albrecht (2003) Konfliktfelder – Wissende Felder. <strong>Systemaufstellungen</strong> in der Friedens-<br />

und Versöhnungsarbeit. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme<br />

Maturana, Humberto (1985) Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit.<br />

(2. Auflage). Braunschweig: Friedr. Vieweg & Söhne Verlag<br />

Maturana, Humberto & Varela, Francisco J. (1987) Der Baum der Erkenntnis. Wie wir die<br />

Welt durch unsere Wahrnehmung erschaffen – die biologischen Wurzeln des menschlichen<br />

Erkennens. Bern, München, Wien: Scherz Verlag<br />

Mauch, Uwe (2007) Das große Stelldichein. Kurier, Band (9.6.2007), S. 30<br />

Mayring, Philipp (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung: Eine Anleitung zu<br />

qualitativem Denken. Weinheim: Beltz Verlag<br />

Mayring, Philipp (2003) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. (8. Auflage).<br />

Weinheim: Beltz Verlag<br />

118


Anhang Cornelia Fasching<br />

Mayring, Philipp & Gläser-Zikuda, Michaela (2005) Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse.<br />

Weinheim: Beltz Verlag<br />

Naica-Loebell (2001) Es stellt sich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein<br />

der Welt ist. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/7/7550/1.html - Abgefragt am: 08.12.2008<br />

Nelles, Wilfried (2008) Aufstellungen und Quantenphysik – ein Zwischenruf. Praxis der <strong>Systemaufstellungen</strong>,<br />

Band (1) 2008. S. 76-78<br />

Neuhauser, Johannes (2002) Organisationsberatung und Organisationsaufstellungen. 26<br />

Fragen an Bert Hellinger von Johannes Neuhauser. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2002)<br />

Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien, Anwendungsbereiche. Reihe:<br />

Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (2. Auflage). Heidelberg:<br />

Carl-Auer-Systeme. S. 156-174<br />

<strong>Österreichisches</strong> <strong>forum</strong> <strong>Systemaufstellungen</strong> (2008) Ziele. http://www.<strong>forum</strong>systemaufstellungen.at<br />

– Abgefragt am: 14.12.2008<br />

<strong>Österreichisches</strong> <strong>forum</strong> <strong>Systemaufstellungen</strong> (2008a) Liste der AufstellerInnen in Psychotherapie<br />

(Pth) und psychosozialer (PsB) Beratung. http://www.<strong>forum</strong>systemaufstellungen.at<br />

– Abgefragt am: 14.12.2008<br />

<strong>Österreichisches</strong> <strong>forum</strong> <strong>Systemaufstellungen</strong> (2008b) Liste der System-AufstellerInnen<br />

für berufliche Fragestellungen – SO+A (Organisationen und andere Arbeitskontexte).<br />

http://www.<strong>forum</strong>-systemaufstellungen.at – Abgefragt am: 14.12.2008<br />

<strong>Österreichisches</strong> <strong>forum</strong> <strong>Systemaufstellungen</strong> (2008c) Die Wurzeln der systemischen<br />

Aufstellungsarbeit. http://www.<strong>forum</strong>-systemaufstellungen.at – Abgefragt am: 16.12.2008<br />

<strong>Österreichisches</strong> <strong>forum</strong> <strong>Systemaufstellungen</strong> (2008c) Presseinformation Systemaufstellung<br />

– was ist das, was kann das, was bringt mir das? http://www.<strong>forum</strong>systemaufstellungen.at/presse/Presseinfo_<strong>Systemaufstellungen</strong>_lang_08022008.pdf<br />

– Abgefragt<br />

am: 14.12.2008<br />

Polt, Wolgang & Rimser, Markus (2006) Aufstellungen mit dem Systembrett. Interventionen<br />

für Coaching, Beratung und Therapie. Münster: Ökotopia Verlag<br />

Porret, Georges A. (2000) Relational und rational – zwei Dimensionen und zwei Weisen, mit<br />

Menschen umzugehen. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens.<br />

Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-<br />

Systeme. S. 61-73<br />

Pozo, Humberto del (2002) Loyalität durch Ordnung – Erfolg durch Loyalität. Ein Interview<br />

von Humberto del Pozo mit Bert Hellinger. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2002) Praxis der<br />

Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien, Anwendungsbereiche. Reihe: Werkstattschriften<br />

zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (2. Auflage). Heidelberg: Carl-<br />

Auer-Systeme. S. 156-174<br />

Ruppert, Franz (2002) Die unsichtbare Ordnung in Arbeitsbeziehungssystemen. Konflikthafte<br />

Strukturen und Hilfestellungen für ihre Auflösung. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2002)<br />

Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien, Anwendungsbereiche. Reihe:<br />

Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (2. Auflage). Heidelberg:<br />

Carl-Auer-Systeme. S. 156-174<br />

Schlippe, Arist von & Schweitzer, Jochen (2003) Lehrbuch der systemischen Therapie<br />

und Beratung. (9. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht<br />

119


Literaturverzeichnis Cornelia Fasching<br />

Schneider, Jakob R. (2001) Zur Technik des Familien-Stellens. In: Weber, Gunthard<br />

(Hrsg.) (2001) Derselbe Wind lässt viele Drachen steigen. Systemische Lösungen im Einklang.<br />

Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 349-388<br />

Schneider, Jakob R. (2007) Die Aufstellungsarbeit im Licht der Quantenphysik. Jakob Robert<br />

Schneider im Gespräch mit Thomas Görnitz (Prof. für Didaktik der Physik an der Johann-Wolgang-Goethe-Universität<br />

Frankfurt) und Brigitte Görnitz (Tierärztin, Diplom-<br />

Psychologin und Psychoanalytikerin). Praxis der <strong>Systemaufstellungen</strong>, Band (1) 2007, S. 11-<br />

25<br />

Schneidhofer, Thomas (2002) <strong>Systemaufstellungen</strong> zur simultanen Diagnostik und Intervention<br />

bei innerer Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Unveröffentlichte Dipl.Arbeit, Wirtschaftsuniversität,<br />

Wien<br />

Sheldrake, Rupert (2001) Das morphische Feld sozialer Systeme. In: Weber, Gunthard<br />

(Hrsg.) (2001) Derselbe Wind lässt viele Drachen steigen. Systemische Lösungen im Einklang.<br />

Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 29-42<br />

Simon, B. Fritz (2007) Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. (2. Auflage). Heidelberg:<br />

Carl-Auer-Systeme<br />

Sparrer, Insa (2000) Lösungsaufstellung, Neunfelderaufstellung und Zielannäherungsaufstellung.<br />

Drei Formen der Verbindung von systemischer Strukturaufstellungsarbeit und de<br />

Shazers lösungsorientierter Kurztherapie. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des<br />

Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (3. Auflage).<br />

Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 360-364<br />

Sparrer, Insa & Varga von Kibéd, Matthias (2000) Vom Familienstellen zur systemischen<br />

Strukturaufstellungsarbeit. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens.<br />

Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-<br />

Systeme. S. 394-404<br />

Sparrer, Insa (2001) Konstruktivistische Aspekte der Phänomenologie und phänomenologische<br />

Aspekte des Konstruktivismus. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2001) Derselbe Wind<br />

lässt viele Drachen steigen. Systemische Lösungen im Einklang. Heidelberg: Carl-Auer-<br />

Systeme. S. 68-97<br />

Sparrer, Insa (2002) Wunder, Lösung und System. Lösungsfokussierte systemische Strukturaufstellung<br />

für Therapie und Organisationsberatung. (2. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-<br />

Systeme<br />

Sparrer, Insa (2002a) Vom Familien-Stellen zur Organisationsaufstellung. Zur Anwendung<br />

Systemischer Strukturaufstellungen im Organisationsbereich. In: Weber, Gunthard (Hrsg.)<br />

(2002) Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien, Anwendungsbereiche.<br />

Reihe: Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (2. Auflage).<br />

Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 91-126<br />

Sparrer, Insa (2006) Systemische Strukturaufstellungen. Theorie und Praxis. Heidelberg:<br />

Carl-Auer-Systeme<br />

Spencer Brown, George (1997) Laws of Form. Gesetze der Form. Lübeck: Joh. Bohmeier<br />

Verlag<br />

Stefan, Silvia (2003) Ein Blitzlicht der Realität. Systemische Organisationsaufstellungen im<br />

Recruiting-Prozess. Der Standard, Band (4.10.2003)<br />

120


Anhang Cornelia Fasching<br />

Stegmüller, Wolfgang (1979) Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen<br />

Philosophie. Theorie und Erfahrung. Berlin: Springer<br />

Stratkötter, Andreas (1996) Erfahrungen mit dem Interviewen. In: Breuer, Franz (Hrsg.)<br />

(1996) Qualitative Psychologie. Grundlagen, Methoden und Anwendungen eines Forschungsstils.<br />

Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. S. 132-135<br />

Strunk, Guido & Schiepek, Günter (2006) Systemische Psychologie. Eine Einführung in<br />

die komplexen Grundlagen menschlichen Verhaltens. München: Elsevier GmbH<br />

Ulrich, Hans & Probst, Gilbert J. B. (1988) Anleitung zum ganzheitlichen Denken und<br />

Handeln. Bern: Paul Haupt Verlag<br />

Ulsamer, Bertold (2000) Die praktische Arbeit mit Familienaufstellungen: Was mache ich,<br />

wenn ich nicht mehr weiter weiß. In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-<br />

Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg:<br />

Carl-Auer-Systeme. S. 106-113<br />

Varga von Kibéd, Matthias & Sparrer, Insa (2000) Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit<br />

und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche<br />

die es werden wollen (5. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme<br />

Varga von Kibéd, Matthias (2000) Bemerkungen über philosophische Grundlagen und methodische<br />

Voraussetzungen der systemischen Aufstellungsarbeit. In: Weber, Gunthard<br />

(Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen nach Bert<br />

Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 51-60<br />

Varga von Kibéd, Matthias (2001) Wie wir durch Aufstellungen Handlungen einladen, sich<br />

in uns zu manifestieren. Bemerkungen über einige religionsphilosophische Aspekte der Aufstellungsarbeit.<br />

In: Weber, Gunthard (Hrsg.) (2001) Derselbe Wind lässt viele Drachen steigen.<br />

Systemische Lösungen im Einklang. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 43-54<br />

Varga von Kibéd, Matthias (2002) Unterschiede und tiefere Gemeinsamkeiten der Aufstellungsarbeit<br />

mit Organisationen und der systemischen Familienaufstellungen. In: Weber,<br />

Gunthard (Hrsg.) (2002) Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien,<br />

Anwendungsbereiche. Reihe: Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger.<br />

(2. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 11-33<br />

Varga von Kibéd, Matthias (2007) Systemische Strukturaufstellung in Coaching und Therapie.<br />

Stuttgart, 21.-23.4.2007. Ein dreitägiges Seminar auf acht DVDs. Stuttgart: Kröber<br />

Kommunikation<br />

Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen<br />

Lösungen nach Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme<br />

Weber, Gunthard & Gross Brigitte (2000) Organisationsaufstellungen. In: Weber, Gunthard<br />

(Hrsg.) (2000) Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu systemischen Lösungen nach<br />

Bert Hellinger. (3. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 405-420<br />

Weber Gunthard (Hrsg.) (2001) Derselbe Wind lässt viele Drachen steigen. Systemische<br />

Lösungen im Einklang. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme<br />

Weber, Gunthard (2002) Organisationsaufstellungen: Basics und Besonderes. In: Weber,<br />

Gunthard (Hrsg.) (2002) Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien,<br />

121


Literaturverzeichnis Cornelia Fasching<br />

Anwendungsbereiche. Reihe: Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger.<br />

(2. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. S. 34-90<br />

Weber, Gunthard (Hrsg.) (2002) Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien,<br />

Anwendungsbereiche. Reihe: Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert<br />

Hellinger. (2. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme<br />

Wirl, Christine (2007) Das weite Land der Aufstellungen. Wie man sein Problem – aus der<br />

Vogelperspektive gesehen – lösen kann. Training, Band (5), Juli/August 2007, S. 12-19<br />

Wittgenstein, Ludwig (1963) Tractatus logico-philosophicus – Logisch-philosophische Abhandlung.<br />

Frankfurt a.M.: Suhrkamp<br />

Zeilinger, Anton (1999) Von Einstein zum Quantencomputer. Philosophische Debatte legte<br />

den Grundstein zu einer neuen Informationstechnologie. Neue Zürcher Zeitung, Band (148),<br />

S. 72<br />

Zeilinger, Anton (2007) Einsteins Spuk – Teleportation und weitere Mysterien der Quantentheorie.<br />

München: Goldmann Verlag<br />

Zorn, Silke (2007) Von der Randfigur zum Mitspieler. Wie Teams und Unternehmen mit einer<br />

Systemaufstellung verborgenen Strukturen auf die Schliche kommen. Der Tagesspiegel,<br />

Band (16.9.2007)<br />

122


Anhang Cornelia Fasching<br />

13. Anhang<br />

Im Folgenden sind die transkribierten Interviews abgebildet.<br />

13.1. Interview 1<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I<br />

Als aller erstes vielen Dank, dass du dir heute Zeit für dieses Gespräch genommen<br />

hast. Ist es in Ordnung, wenn ich das Gespräch aufnehme?<br />

A (Zustimmendes Nicken der Auskunftsperson)<br />

I<br />

Du weißt ja ungefähr worum es geht. Dieses Gespräch dient meiner Diplomarbeit in<br />

der es um die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis in der Aufstellungsarbeit<br />

geht. Das Ganze möchte ich von dem Zeitpunkt weg wissen, von dem ein Klient Kon-<br />

takt mit dir aufnimmt, bis zu dem Zeitpunkt an dem er nicht mehr dein Klient ist.<br />

Bereit?<br />

A (Zustimmendes Nicken der Auskunftsperson)<br />

I<br />

A<br />

Meine erste Frage bezieht sich darauf wie ich mir das vorstellen kann, wenn eine Per-<br />

son Kontakt mit dir aufnimmt, weil sie ein Anliegen hat? Wie geschieht das im Normal-<br />

fall?<br />

Das ist entweder ein persönlicher Kontakt aus diversen Kursen oder Vorträgen, zum<br />

Beispiel, wo ich dann direkt angesprochen werde wegen einer Aufstellung oder man<br />

kennt mich durch Seminare usw. und der Klient kommt dann später auf das Angebot<br />

zurück, weil er sich erinnert: Da hab ich mal wen kennengelernt und die Person hat mir<br />

zugesagt, da werde ich jetzt Kontakt aufnehmen per Telefon, weil er eben später dar-<br />

auf zurückkommt, zum Beispiel.<br />

I Was passiert da alles bevor du eine Aufstellung durchführst?<br />

A Lange Pause<br />

I<br />

A<br />

Zum Beispiel vereinbarst du einen Termin, an dem die Person ihr Anliegen vorträgt<br />

oder wird alles am Telefon geklärt und es wird ein Aufstellungstermin vereinbart… was<br />

passiert da im Vorfeld?<br />

Im Vorfeld passiert da natürlich, soweit das möglich ist, das hängt vom Klienten ab,<br />

dass ich am Telefon schon mal kurz frage, um was es geht, welches Anliegen es denn<br />

sei, das wird dann nur ganz kurz beschrieben. Und dass man sich dann eben gleich,<br />

wenn das möglich ist, oder eben zu einem späteren Zeitpunkt einen Termin vereinbart<br />

und eben dazu Repräsentanten einlädt, d.h. eben weitere Aufsteller zum gleichen Ter-<br />

min, oder nur einen Aufsteller und dazu einige Repräsentanten einlädt.<br />

123


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

124<br />

Direkt am Termin der Aufstellung – die Repräsentanten sind anwesend, der Klient sitzt<br />

da, hat sein Anliegen am Telefon schon angerissen, was geschieht da noch, bevor die<br />

Repräsentanten gewählt und gestellt werden?<br />

Das ist auch eine Vereinbarung, die man mit dem Klienten zuerst alleine trifft. Entweder<br />

der Klient wünscht das Vorgespräch nur unter vier Augen sozusagen, also im Coaching<br />

Kontext. Oder es ist auch möglich das Vorgespräch schon im Rahmen der Aufstellung<br />

zu führen, mit den Repräsentanten, dass eben diese auch schon wissen worum es<br />

geht. Ist aber nicht notwendig.<br />

I Diesen Wunsch äußert der Klient schon am Telefon, in dieser kurzen Aufklärung?<br />

A<br />

Muss nicht sein, das kann man sich auch direkt davor ausmachen. Es ist immer ein<br />

Zusammenkommen dann zur Aufstellung, zwar zu einem gewissen Zeitpunkt, aber<br />

dieses Vorgespräch ist ja nicht sehr lang. Maximal ¼ Std. zirka.<br />

I Was geschieht in diesem Vorgespräch, in welcher Weise wird dieses Anliegen erörtert?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Durch lösungsorientierte Fragen, damit man mal das Anliegen erkennt, vor allem das<br />

wirkliche Anliegen herausfindet. Dann, wer zum System gehört und was aufgestellt<br />

wird, das gehört erfragt. Wobei das wer zum System gehört sich meist aus dem Anlie-<br />

gen ergibt und wer aufgestellt wird, gebe ich in dem Fall vor, wird aber schon mit dem<br />

Klienten abgestimmt. Wenn der Klient darauf besteht und das als wichtig empfindet,<br />

dass diese oder jene Person auch noch dabei sein sollte, dann entspreche ich selbst-<br />

verständlich dem Wunsch. Wobei ich die Aufstellung immer möglichst einfach halte,<br />

d.h. ich beginne klein und je nachdem was sich dann ergibt, hole ich immer mehr Rep-<br />

räsentanten in die Aufstellung herein.<br />

Du hast zuerst erwähnt, dass es wichtig ist, dass du das wahre Anliegen herausfindest.<br />

Was ist das wahre Anliegen, im Gegensatz zum nicht wahren Anliegen? Wie kann ich<br />

mir das vorstellen?<br />

Das ist so, dass ich bei der Aufstellung lösungsorientiert vorgehe und gar nicht großar-<br />

tig auf das Problem direkt eingehe, sondern eher was er sich von der Aufstellung er-<br />

wartet, also welches Ziel die Aufstellung verfolgen sollte. Weil ich mache Aufstellungen<br />

nicht um des Aufstellens willen. Der Klient hat ein Ziel für die Aufstellung und das ist<br />

es, an was ich mich während der Aufstellung orientiere.<br />

I Benutzt du die Wunderfrage als Instrument?<br />

A<br />

Die Wunderfrage kommt bei der Aufstellung fast immer vor, weil man da eben am e-<br />

hesten in sich geht und dabei herausfindet, was das tatsächliche Ziel ist.<br />

I Hast du eine für dich vorformulierte Wunderfrage?<br />

A Nein, ich nehme die Wunderfrage nach Steve de Shazer, die verwende ich.<br />

I Ist Aufstellung immer das richtige Instrument um ein Anliegen zu lösen?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Aufstellung ist eine andere Form des Coachings, das kann man für alles verwenden.<br />

Es gibt natürlich Klienten, die sagen: ich möchte ein Coaching und es gibt Klienten, die<br />

von vornherein sagen, sie möchten aufstellen. Es ist einfach eine andere Form, aber im<br />

Prinzip um Lösungen für sein Anliegen zu erhalten sind beide Formen geeignet.<br />

Wenn wir weitergehen im Aufstellungsprozess – wie funktioniert das weiter? Wer sucht<br />

die Repräsentanten aus usw.<br />

Es wird zuerst im Einleitungsgespräch festgestellt wer aufgestellt werden soll, wer rele-<br />

vant ist im echten System sozusagen. Wobei die Repräsentanten nicht unbedingt wis-<br />

sen müssen wer das ist, also dass man auch mit verdeckten Namen zum Beispiel ar-<br />

beitet. Und der Aufsteller wählt dann die Repräsentanten aus und stellt diese auf.<br />

I Der Aufsteller, der Klient, derjenige, der das Anliegen hat?<br />

A Ja genau.<br />

I Gibt es eine Reihenfolge wer gestellt wird?<br />

A<br />

Der Fokus wird als erstes gestellt. Dann werden die weiteren Repräsentanten gestellt:<br />

Je nachdem welches Aufstellungsformat ich wähle, z.B. Gleichgeschlechtliche Eltern-<br />

teile werden als nächstes gestellt, z.B. Bei einer Frau als Klientin, die Mutter, bei einem<br />

Mann als Klient der Vater. Zweck des Vorgesprächs ist neben dem Ziel des Klienten<br />

auch noch herauszufinden, wer zum System gehört und welche Struktur das Thema<br />

hat, um zu wissen welches Aufstellungsformat ich wähle.<br />

I Jetzt sind die Repräsentanten gestellt, was passiert als nächstes?<br />

A<br />

Es passiert schon sehr viel beim Wählen der Repräsentanten, wo sich das System<br />

schon das erste Mal findet und schon beim Stellen selbst, werden ja schon die einzel-<br />

nen Repräsentanten, die schon stehen, werden schon instruiert acht zu geben, was<br />

sich verändert, während andere Repräsentanten ins Bild geführt werden. Das heißt es<br />

passiert genaugenommen, passiert eigentlich schon vor der Wahl, aber speziell dann<br />

schon bei der Wahl der Repräsentanten und dann sichtbar, während man das System<br />

stellt, also während die Repräsentanten dann ins System gestellt werden. Da mache<br />

ich dann schon darauf aufmerksam, dass die gestellten Repräsentanten, sowie die, die<br />

hineingeführt werden, auf die inneren Wahrnehmungen achten sollen, also darauf ach-<br />

ten sollen, was sich verändert in der Wahrnehmung.<br />

I Was zeigt dieses erste Bild?<br />

125


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

126<br />

Die erste Frage ist, wenn alle Repräsentanten gestellt sind, ob der Klient glaubt, dass<br />

er im richtigen Film ist. Ob er glaubt, dass das sein System ist, das er stellen will. Und<br />

das ist in meiner Situation bis jetzt immer mit Ja beantwortet worden. Also der Klient<br />

weiß von vornherein: das ist mein System und sieht schon daraus auch, in welche<br />

Richtungen die einzelnen Systemmitglieder schauen, wie nahe sie zusammenstehen,<br />

ob schon Sichten verstellt werden. Ja, das sieht man alleine schon an der Körperhal-<br />

tung, kann man das schon alles erkennen.<br />

Was wäre in dem hypothetischen Fall, wenn der Klient sagt, er befindet sich im fal-<br />

schen Film?<br />

A Ist bis jetzt noch nicht vorgekommen, kann ich wenig dazu sagen.<br />

I<br />

A<br />

Das erste Bild ist gestellt, der Klient befindet sich im richtigen Film, womit geht’s wei-<br />

ter?<br />

Mit den Interviews der einzelnen Repräsentanten, die werden nach der unterschiedli-<br />

chen Wahrnehmung gefragt, während eben andere Systemmitglieder ins System ge-<br />

stellt worden sind.<br />

I Gibt es da eine Reihenfolge?<br />

A<br />

Ja, dieselbe in der sie zuvor ins System gestellt wurden. So nacheinander. Es kann<br />

natürlich sein, dass sich im System Dringlichkeiten ergeben sozusagen, dass ich da<br />

eben aufgrund des Stellungsbildes sehe was eben dringlicher ist und wichtiger ist. Also<br />

kann sein, dass sich die Reihenfolge der Interviews schon ändert. Also es muss nicht<br />

immer dem entsprechen, wie sie ins System hineingeführt worden sind.<br />

I Wie stellst du das fest, was dringlicher ist, was weniger dringlich ist?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

An dem gestellten Bild, als auch an der Heftigkeit der Reaktionen der Repräsentanten.<br />

Als Aufsteller besitze ich die Fähigkeit sowohl in der Aufstellung zu sein, bin auch Teil<br />

der Aufstellung, hab aber auch die Fähigkeit aus der Aufstellung heraus zu treten und<br />

verlasse mich neben der körperlichen Sicht der Dinge, die ich eben habe und zusätz-<br />

lich zu den Interviews auch auf meine repräsentierende Wahrnehmung.<br />

Heißt das auch gleichzeitig, dass nicht alle Repräsentanten gleich relevant sind um das<br />

Anliegen zu lösen?<br />

Genau. So könnte man das nennen. Relevant, sagen wir so, wichtig relevant, weil rele-<br />

vant sind alle Mitglieder, also alle Repräsentanten, die gestellt sind, sind wichtig für das<br />

Gesamtbild, aber es gibt eben um zum Lösungsbild zu kommen relevantere Repräsen-<br />

tanten. Also ja, das ist richtig.<br />

Jetzt hat jeder Repräsentant seine Wahrnehmung mitgeteilt, was geschieht als nächs-<br />

tes?<br />

Als nächstes versuche ich mehr oder weniger anzutesten, das was ich wahrgenommen<br />

habe und aufgrund dessen was die Repräsentanten ausgesagt haben, umzustellen.


Anhang Cornelia Fasching<br />

I Gibt es Regeln nach denen dieses Umstellen funktioniert?<br />

A<br />

Das hängt davon ab, nach welcher Art aufgestellt wird. Es gibt bei den Repräsentanten<br />

ja auch freie Repräsentanten, d.h. die haben die Aufgabe, dass sie sich während der<br />

Aufstellung immer frei innerhalb des Systems bewegen dürfen. Das heißt da sage ich<br />

zwar als Aufstellungsleiter, wenn mir vorkommt es wäre notwendig, dass sie sich be-<br />

wegen darf, aber im Prinzip darf er sich aufgrund der Intuition dahin bewegen, wo der<br />

Repräsentant oder die Repräsentantin will und ansonsten gibt es schon Regeln an die<br />

ich mich halte, wie umgestellt wird und ich teste das an, ob das entspricht.<br />

I Welche Regeln wären das bzw. wer bestimmt diese Regeln?<br />

A Lange Pause<br />

I Ist das etwas Gelerntes?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Ja das ist etwas Gelerntes. Das kommt darauf an, welches Aufstellungsformat ich an-<br />

wende.<br />

Wenn du Repräsentanten umstellst, stellen sich dann alle gleichzeitig um, oder gehst<br />

du zum Repräsentanten, angenommen für den Vater hin und sagt: folge jetzt deinem<br />

Impuls, oder gehe jetzt 3 Schritte nach rechts?<br />

Beides, es ist beides möglich. Es gibt Aufstellungen, wo man eben sagt, dass 2 oder 3<br />

Repräsentanten einen Impuls hätten sich zu bewegen, dann kann man einen Teil, z.B.<br />

¼ aus der Gesamtmenge, die sie sich bewegen möchten, kann man erlauben sozusa-<br />

gen. Ist eine Art der Möglichkeit, wie man zum Lösungsbild gelangt, dass sich das Sys-<br />

tem sozusagen selbst durch das Verstellen in eine ausgewogene Position begibt, um<br />

das Ganze aber ein bisschen sichtbarer zu machen für den Klienten, lasst man eben<br />

nur einen Teil der Bewegung zu und dazwischen werden immer wieder Interviews ge-<br />

führt, es wird immer wieder zwischen den Umstellungen werden immer wieder fast alle<br />

Repräsentanten des Systems interviewt und nach den Änderungen der Wahrnehmung<br />

gefragt.<br />

Ich hab in der Literatur gelesen bzw. du hast das am Anfang schon erwähnt, dass du<br />

nicht alle Repräsentanten auf einmal stellst, sondern eher weniger um einen Überblick<br />

zu bewahren? Wann werden die restlichen Repräsentanten gestellt?<br />

127


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

128<br />

Es kann z.B. vorkommen, dass aufgrund des Bildes und das tritt oft schon am Anfang,<br />

kann aber auch im Laufe der Aufstellung auftreten, dass das System, ein Bild wäre z.B.<br />

dass die Systemmitglieder, die Repräsentanten in dem Sinn, alle in die gleiche Rich-<br />

tung schauen, wo aber nichts ist, das ist z.B. ein deutlicher Hinweis, dass irgendetwas<br />

oder jemand im System fehlt, das fragt man dann hab, das kann man mit der katalepti-<br />

schen Hand machen, die man dorthin führt und die Systemmitglieder abfragt ob dies<br />

einen Unterschied macht – ich frage immer nach den Unterschieden – wenn da etwas<br />

oder jemand wäre. Und wenn das dann bejaht wird, dann wird ein neuer Repräsentant,<br />

statt der kataleptischen Hand in das System eingeführt.<br />

Welcher Vorteil bringt der Einsatz zur kataleptischen Hand im Gegensatz dazu gleich<br />

einen Repräsentanten hinzustellen?<br />

Es ist einfach praktisch um das zu testen bzw., wenn ein Repräsentant nur kurz eine<br />

Unterstützung braucht, dann kann die Hand verwendet werden und dann, wenn die<br />

Unterstützung nicht mehr notwendig ist, einfach wieder weggenommen werden.<br />

I Was passiert noch während der Prozessarbeit zum Lösungsbild?<br />

A<br />

Wichtig sind immer die Interviews der Repräsentanten und die verschiedenen Auflö-<br />

sungsmodelle, die es gibt. Eins wäre z.B. eine Verschleierung oder eine Verwechslung<br />

aufzulösen, oder eine Würdigung. Das sind dann z.B. Mitteilungen, die ich dann die<br />

einzelnen Repräsentanten aussprechen lasse, wo ich aber immer genau darauf achte,<br />

dass das auch kurze Wörter und Sätze sind, die für den jeweiligen Repräsentanten<br />

annehmbar sind. Also ein sehr sorgfältiger Vorgang, weil wenn ein Repräsentant das<br />

nicht annehmen kann, dann ist das immer ein Hinweis, dass vorher noch etwas ande-<br />

res geschehen muss. In der Form, wie ich Aufstellungen mache.<br />

I Bei welchen Anliegen hast du das Gefühl, da setze ich immer ähnliche Interventionen?<br />

A<br />

I<br />

Da gibt es einfach gewisse Rahmenregeln, würde ich sagen, wenn Systemmitglieder,<br />

Repräsentanten eben in eine Richtung schauen, dann testet man das an, ob da was<br />

fehlt. Oder wenn man das Gefühl hat es wird was verwechselt, oder verschleiert, dann<br />

gibt es immer gewisse Regeln, wie man das auflöst, eine Verschleierung, oder eine<br />

Verwechslung oder eine Würdigung oder eine Rückgabe von einer Last, die man für<br />

einen anderen getragen hat. Das sind Rahmenregeln – also, das kommt sehr häufig in<br />

einer Aufstellung vor. Oder eine Stärkung für einen Repräsentanten, generell, durch die<br />

Generationenfolge usw.. Das sind Interventionen würde ich sagen, die fast in jeder<br />

Aufstellung vorkommen, also sehr wichtig sind. Da kommt es weniger auf das Anliegen<br />

an, als auf das, was dahinter steht, warum der Klient überhaupt ein Anliegen hat.<br />

Und durch dieses Antesten weiß man dann auch ob es das, die richtige Intervention<br />

war, oder eben eine eher nicht so passende?!


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

Das merkt man immer daran, und darum ist das so wichtig, dass ich jedes Mal nach<br />

einer Intervention die Repräsentanten interviewe und nach der Veränderung frage und<br />

daran sehe ich dann immer, ob dies eine Verbesserung für das System gebracht hat.<br />

Welche Methoden würdest du sagen, hast du zwar gelernt, kommen aber eigentlich<br />

sehr wenig zur Anwendung in Aufstellungen?<br />

A (Pause) Fällt mir so spontan keine ein.<br />

I Welches Ziel wird während der ganzen Aufstellung verfolgt?<br />

A Pause<br />

I Was soll am Ende der Aufstellung anders sein, als am Beginn?<br />

A Ziel jeder Aufstellung ist es, dass die Repräsentanten ressourcenvoller sind als vorher.<br />

I Heißt ressourcenvoll auch, dass es ihnen besser geht?<br />

A Ja schon, meistens.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Soll es allen Repräsentanten besser gehen, oder gibt es da welche, von denen man<br />

sagt, bei denen ist es besonders wichtig, dass es ihnen besser geht und bei den ande-<br />

ren ist es ok, wenn es ihnen nicht um so viel besser geht?<br />

So viel ist in dem Sinn kein Wertmaßstab, weil es ist wichtig, dass es den Repräsen-<br />

tanten besser geht und so viel, wäre ein Wertmaßstab, den der Aufstellungsleiter stellt<br />

und das steht mir eigentlich nicht zu. Es ist ja der Klient, es ist ja die Aufstellung des<br />

Klienten und als Aufstellungsleiter setze ich nur die Rahmenbedingungen und mache<br />

Interventionen und natürlich mit dem Zielpunkt 1. das Ziel des Klienten zu verfolgen,<br />

aber auf alle Fälle ressourcevollere Repräsentanten zu haben.<br />

Das bedeutet auch gleichzeitig, die Prozessarbeit ist nicht beendet solange es noch<br />

einen Repräsentanten gibt, der eben noch nicht ressourcenvoller ist als zu Beginn.<br />

Ja das ist richtig, das wäre dann ein Hinweis, dass ich irgendetwas vergessen habe,<br />

oder irgendetwas Wichtiges nicht beachtet hätte.<br />

Das heißt gleichzeitig es kann eine Aufstellung auf keinen Fall abgeschlossen sein,<br />

oder werden, wenn es nur dem Fokus besser ginge, allen anderen aber gleich, wie zu<br />

Beginn.<br />

Ist in meinen Aufstellungen bis jetzt nicht vorgekommen und ist auch eher unwahr-<br />

scheinlich, weil ein markantes Merkmal eines Systems ist, dass sich immer etwas ver-<br />

ändert, wenn sich bei einem etwas verändert. D.h. es muss auch bei den anderen auf<br />

irgendeine Art und Weise eine Veränderung wahrnehmbar sein, wenn es beim Fokus<br />

eine deutliche Verbesserung gibt.<br />

Diese Besserung, diese ressourcenvollere Ausstattung als am Anfang. Woran erkennst<br />

du das?<br />

A Ich interviewe die Repräsentanten und natürlich an der Physiologie.<br />

I Wann ist eine Lösung erreicht?<br />

129


Anhang Cornelia Fasching<br />

A Wenn es allen Repräsentanten inkl. dem Fokus besser geht.<br />

I<br />

A<br />

130<br />

Wie sollten sich die Repräsentanten und der Fokus bzw. der Klient fühlen, wenn sie die<br />

Aufstellung verlassen?<br />

Nach Beendigung und Entrollung, so wie vor der Wahl zur Repräsentantin bzw. so wie<br />

vor der Aufstellung.<br />

I Wird der Aufstellende, also der Klient ins Bild geholt?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Das ist ganz wichtig, ja. Der Klient wird am Schluss, statt dem Fokus dann ins Bild ge-<br />

holt, möglicherweise werden die letzten Schritte – das hängt davon ab – werden die<br />

letzten Schritte, die letzten kleinen Interventionen am Ende einer Aufstellung direkt mit<br />

dem Klienten selbst gemacht, also dass der Fokus sich entweder entrollt oder sich als<br />

Stärkung hinter den Klienten stellt und der Klient macht die letzten Aufstellungsschritte<br />

selbst. Oder manchmal ist es auch so, dass er ganz zum Schluss in die Aufstellung<br />

hereingenommen wird und der Klient vom Fokus durch in die Augen schauen Informa-<br />

tion empfängt. Die Information die durch die letzten Interventionen, die der Fokus mit-<br />

gemacht hat entstanden ist.<br />

Inwieweit spielt es eine Rolle ob der Aufstellende, also der Klient dazu bereit ist, dieses<br />

Lösungsbild anzunehmen?<br />

Das spielt eine sehr große Rolle, wenn der Klient nämlich das Lösungsbild gar nicht<br />

annehmen kann, ist das für mich ein Hinweis, dass irgendetwas übersehen wurde. Das<br />

kann schon beim, möglicherweise bei der Einführung schon gewesen sein, aber auf<br />

jeden Fall bei der Aufstellung wurde etwas übersehen, möglicherweise wenn der Klient<br />

das nicht annehmen kann. Das ist z.B. ein sehr großes Unterscheidungsmerkmal von<br />

anderen Aufstellungsformen, die ja auch existieren und mit denen auch noch gearbeitet<br />

wird. Also für mich ist es ein Hinweis, neu aufzurollen – unter Anführungszeichen – die<br />

Aufstellung oder eben noch einmal zu interviewen und noch einmal zu versuchen Inter-<br />

ventionen zu machen um das Lösungsbild soweit zu Ende zu bringen, so dass der<br />

Klient das annehmen kann und ins Lösungsbild einsteigen kann.<br />

Also es ist durchaus eine Möglichkeit die Aufstellung noch einmal zurückzuspulen und<br />

noch einmal weiter hinten einzusteigen um andere Schritt z.B. zu setzen.<br />

Man muss in dem Sinn gar nicht zurückspulen, sondern man geht einfach – das ist ja<br />

auch in gewisser Weise ein Hinweis, eine Wahrnehmung, wenn der Klient, nicht<br />

einsteigen will – und geht eben weiter, vielleicht habe ich was übersehen, vielleicht hab<br />

ich zu wenig wahrgenommen, ja, man testet noch verschiedene Möglichkeiten an e-<br />

ben.<br />

Ist es auch eine Alternative eine Aufstellung abzubrechen und zu einem späteren Zeit-<br />

punkt weiterzuführen?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Man kann Aufstellungen unterbrechen und eine Pause einlegen und zu einem späteren<br />

Zeitpunkt weiterführen. Ich persönlich habe das bis jetzt noch nicht gemacht.<br />

Wie beendest du die Aufstellung? Also das Lösungsbild passt, der Aufstellende, der<br />

Klient steht im Lösungsbild und fühlt entsprechend. Wie beendest du die Aufstellung?<br />

Ich beende die Aufstellung in der Form, dass der Klient eben statt dem Fokus in die<br />

Aufstellung einsteigt und – ich habe auch schon eine Aufstellung gemacht, wo der<br />

Klient selbst die letzten Interventionen mitgemacht hat, ohne dem Fokus – der Fokus<br />

entrollt sich, verlässt entweder das Aufstellungsbild, oder steht noch zur Stärkung hin-<br />

ter dem Klienten. Eine andere Variante, die ich auch mache, ist, dass der Klient eben<br />

die Informationen vom Fokus übernimmt, in der Form – das ist ein Ritual – dass er ihm<br />

tief in die Augen schaut, dass sie sich berühren, sich die Hände geben usw. sozusagen<br />

und von mir angeleitet werden, dass der Klient die Informationen vom Fokus bekommt,<br />

der eben schon einen Schritt weiter ist, als dem Klienten jetzt bewusst ist. Und das wird<br />

auch von mir angeleitet, also der Klient wird aufgefordert sich das Lösungsbild gut ein-<br />

zuprägen und mittels einer ausholenden Armbewegung es in sich aufzunehmen.<br />

I Was geschieht mit den restlichen Repräsentanten?<br />

A<br />

Und die anderen Repräsentanten, wie eben der Fokus dann auch noch einmal, dass<br />

sich alle entrollen. Entrollen heißt sich der Rolle entledigen sozusagen, das kann man<br />

machen mittels Abklopfen am Körper oder Abschütteln, auf jeden Fall verlassen des<br />

Platzes und wenn das nicht funktioniert, kann man sich auch noch die Hände waschen<br />

oder das Gesicht waschen und dann wieder in der Runde Platz nehmen. Der Klient<br />

eben nimmt dann auf meinem Coaching-Stuhl Platz und es erfolgt nach einer kurzen<br />

Pause noch eine Reflexion der Aufstellung, eine kurze. Wo die Repräsentanten gebe-<br />

ten werden, ob sie für den Klienten noch irgendeine die Aufstellung betreffende Rück-<br />

meldung haben, wobei großen Wert darauf gelegt wird, dass hier keine Interpretationen<br />

hineingebracht werden. Weder von mir, noch von den Repräsentanten, weil das Lö-<br />

sungsbild ist immer etwas, was der Klient in sich aufnimmt und entsprechend auch für<br />

sich selbst formt und da braucht man keine Interpretationen.<br />

I Kann sich der Klient dieser Nachbesprechung entziehen?<br />

A Hmmm… ja das wär schon möglich, aber ist bis jetzt noch nie vorgekommen.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Mit welchen Gefühlen oder Wahrnehmungen sollten die Repräsentanten und der Auf-<br />

stellende die Aufstellung verlassen?<br />

Sollte der Aufsteller dann gleich nach der Aufstellung über die Geschehnisse spre-<br />

chen?<br />

131


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

132<br />

Das Lösungsbild für den Klienten ist sozusagen ein Anfangsbild. Der eigentliche Pro-<br />

zess beginnt mit diesem Aufstellungsbild, mit diesem Lösungsbild und wirkt dann in<br />

seiner Realität sozusagen und es ist nicht notwendig, und man sollte auch wenig über<br />

die Aufstellung sprechen in dem Sinn und das mehr oder weniger einfach wirken las-<br />

sen. Was ich schon mache, ist dem Klienten anzubieten, wenn irgendwelche Probleme<br />

auftreten, wo man glaubt, wo der Klient glaubt, dass er das jetzt nicht alleine lösen<br />

kann, stehe ich selbstverständlich für Nachbesprechungen zu Verfügung. Oder auch<br />

gleich nach der Aufstellung, wenn das unbedingt notwendig ist. Oder eben vielleicht 14<br />

Tage später, oder bisschen später.<br />

Wird das nur bei Bedarf angeboten oder wird das im Vorhinein in irgendeiner Weise<br />

festgelegt oder ausgemacht, dass eine Nachbesprechung oder weitere Coaching Ses-<br />

sions sozusagen stattfinden?<br />

Im Bezug auf die Thematik der Aufstellung, dass ich es anbiete, dass der Klient die<br />

Sicherheit hat, auch nach der Aufstellung gut aufgehoben zu sein, das ist ganz wichtig<br />

für mich, die Aufstellung wird aber nicht per se gemacht, sondern einfach nur nach Be-<br />

darf.<br />

I Also das Nachgespräch, wird nur bei Bedarf gemacht?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Ah, Entschuldigung, ja. Das Nachgespräch wird nur bei Bedarf gemacht. Der Klient<br />

sollte wissen er hat jederzeit die Möglichkeit es gehört zur Aufstellung dazu, aber es<br />

kann genauso gut entfallen, wenn für den Klienten das Aufstellungsbild, oder die Sicht,<br />

die er aus der Aufstellung gewonnen hat, so ausreichend war.<br />

Du hast zuerst erwähnt das Lösungsbild ist der Anfang eines Prozesses. Wie lange<br />

kann ich mir da ungefähr vorstellen dauert dieser Prozess?<br />

Das ist verschieden. Aber schon mehrere Monate. Das ist ganz normal, dass durch<br />

Aufstellungen Prozesse in Gang kommen, die mehrere Monate nachwirken.<br />

Bis sich tatsächlich dann eine Lösung, wie du vorher schon gesagt hast, im wirklichen<br />

Leben ergibt.<br />

A Veränderungen, mhm.<br />

I<br />

A<br />

Inwieweit kann man das Lösungsbild als solches Umsetzen – in der Wirklichkeit, wie du<br />

schon gesagt hast? Kann man das als konkrete Anweisung verstehen?<br />

Nein ein Lösungsbild ist sicherlich keine Handlungsanweisung, das ist eben ein Bild,<br />

das der Klient in sich aufnimmt und als Gesamtes wirkt. Es ist keinesfalls eine Anwei-<br />

sung irgendwas zu tun. Es ist nicht notwendig, nach einer Aufstellung irgendetwas zu<br />

tun. Also jetzt speziell in die Tat umzusetzen aufgrund des Bildes, das man gesehen<br />

hat.<br />

I Welche Aufgaben oder Anweisungen gibst du deinen Klienten mit auf den Heimweg?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

Auf alle Fälle, das Bild wirken zu lassen. Sich dessen zwar zu erinnern – an die Auf-<br />

stellung selbst, an das Lösungsbild – und das mehr oder weniger wirken zu lassen und<br />

darauf zu vertrauen, dass es wirkt.<br />

Dankeschön, jetzt habe ich noch ein paar Fragen zum Abschluss, die eher soziogra-<br />

phischer Natur sind.<br />

A Ja gerne.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen? 4 mal im Jahr zirka<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Salzburg<br />

2 Jahre<br />

Waren Sie bei diesem in Ausbildung? � Ja<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer<br />

Fachbücher und zusätzlich Supervision<br />

� Ja, sehr stark<br />

Teilweise<br />

Nicht von der Grundstruktur her, es gibt nur<br />

einige Abwandlungen, die mir mehr zusagen<br />

oder das ist eben wie man sagt, wie jeder<br />

seine eigene Aufstellung führt, aber die<br />

Grundprinzipien bleiben die gleichen. Das<br />

sind einfach nur Abwandlungen, was ja auch<br />

bei jeder Aufstellung verschieden ist, wie<br />

man was macht.<br />

Eigene Wahrnehmung, Gelerntes (Grundprinzipien,<br />

Regeln, Interventionsmöglichkeiten),<br />

Aussagen von Repräsentanten<br />

Wertschätzung und Empathische Grundhaltung,<br />

fundierte Ausbildung in Bezug auf Aufstellungen,<br />

vor allem praxisbezogen, zusätzliche<br />

Ausbildung, wie z.B. Coach oder Lebens-<br />

und Sozialberater<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert? Coaching, Lebens- und Sozialberater<br />

Wie alt sind Sie? 48 Jahre<br />

133


Anhang Cornelia Fasching<br />

Was machen Sie hauptberuflich? Angestellte<br />

Geschlecht Weiblich<br />

Ort des Interviews<br />

I<br />

134<br />

Im Haus der Aufstellerin in den Arbeitsräumen<br />

Ich bedanke mich für das sehr aufrichtige Gespräch, du hast mir sehr weitergeholfen<br />

und mich in meiner Diplomarbeit sehr weitergebracht<br />

A Sehr gerne.<br />

13.2. Interview 2<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Vielen Dank noch mal für dieses Gespräch. Meine erste Frage ist vielleicht eine etwas<br />

ungewöhnliche. Und zwar, welche Begriffe fallen dir spontan zum Thema Aufstellungen<br />

ein.<br />

Familie, Verstrickung (Pause), Sog in den Tod (Pause), systemische, phänomenal,<br />

also phänomenologisch, einfühlen, hilfreich, sinnvoll (Pause), Menschen, Zusammen-<br />

hänge, Liebe, Fluss, also Wiederherstellung von Fluss, Frieden, ganz ein wichtiger<br />

Punkt (Pause), hilfreich hab ich schon gesagt.<br />

Das war ja schon sehr ergiebig. (Kurze Unterbrechung wegen der Türglocke)<br />

So gleich zu meiner nächsten Frage: Wie kann ich mir das vorstellen, wenn eine Per-<br />

son Kontakt mit dir aufnimmt, weil er ein Anliegen hat? Was geschieht da, oder wie<br />

passiert das?<br />

Das ist verschieden, meistens rufen die Leute bei mir an und haben das Bedürfnis<br />

gleich einmal ihr Problem zu schildern, wobei ich meistens gleich einmal sage, dass ich<br />

das Problem jetzt nicht wissen muss, sondern dass es auch ganz ok ist, dass ich nichts<br />

vom Problem weiß, wenn sie aber das Bedürfnis haben, wenn sie aber das Bedürfnis<br />

haben vorher einmal zu einem Einzelgespräch zu kommen, ist das auch ok, weil oft<br />

fehlt das Vertrauen. Wenn man noch keine Ahnung von der Arbeit hat, ist es einfach<br />

sinnvoll vorher ein bisschen Kontakt mit mir zu kriegen und zu wissen wies funktioniert.<br />

Und, ähm, dann ist es halt so, dass die Leute halt einmal zu einer Einzelsitzung kom-<br />

men oder mal dabei sind und zusehen, wies funktioniert, wies ablauft. Also meistens<br />

wird dann gleich einmal ein Termin vereinbart.<br />

I Also ein Termin entweder zum Vorgespräch oder direkt zur Aufstellung?<br />

A Genau direkt einmal zur Aufstellung.


Anhang Cornelia Fasching<br />

I Also zum Zuschauen sozusagen, unter Anführungszeichen.<br />

A Mhm, genau.<br />

I<br />

A<br />

Was passiert dann da noch alles davor – sagen wir so, du oder der Klient haben sich<br />

entschieden eine Aufstellung zu machen – was passiert da alles, bis tatsächlich die<br />

Personen im Raum stehen?<br />

Vorher ist es eben so, dass derjenige versucht aus seiner Geschichte heraus Informa-<br />

tionen zu sammeln, einfach ein bisschen zu wissen was ist in der Familie Wesentliches<br />

passiert. Also welche Fakten gibt es, wie Krankheiten, früh verstorbene Kinder, durch<br />

Unfall verstorbene, wie auch immer. (Kurze Pause wegen der Teekanne)<br />

Jetzt geht’s noch amal darum, dass ich beschreib, was noch passiert vorher.<br />

I Genau.<br />

A<br />

I<br />

Dann gibt’s ein Vorgespräch, auch, also wenns schon zur Aufstellung kommt, gibt’s<br />

vorher noch ein Vorgespräch, einfach nur mal um zu schaun, wo steht derjenige, der<br />

aufstellen möchte, wo steht der gerade in dem Moment. Was ist eigentlich der nächste<br />

Schritt. Um das ein bisschen mehr herauszuhören, was eigentlich das Ziel dahinter ist.<br />

Also was ist denn das Bedürfnis, was sollte sich denn lösen. Und, ja, dann werden<br />

Stellvertreter ausgewählt, die werden dann platziert von demjenigen, der sein System<br />

aufstellt und dann werden Teilnehmer sozusagen aufgefordert sich einzufühlen und zu<br />

schauen was ist.<br />

Wie viel Information wird dann direkt am Tag der Aufstellung noch erfragt. Wenn ich<br />

das richtig verstanden hab, findet ja schon ein Vorgespräch statt, oder ist das nicht<br />

zwingend?<br />

A Das ist nicht zwingend.<br />

I Ah, ok.<br />

A<br />

Das kann sein, das muss gar nicht sein. Das kann sein, dass ich gar nichts weiß und<br />

der kommt einfach nur. Also da gibt’s nicht so viel Information vorher. Eigentlich<br />

brauchts gar nicht viel, es ist zwar so, dass in meiner Arbeit sehr häufig vorkommt,<br />

dass ich mir fürs Vorgespräch relativ lange Zeit lasse. Ich hab das anders gelernt und<br />

anders erlebt, also mit viel kürzeren Vorgesprächen. Ich weiß nicht, aber das ist eher<br />

meine persönliche Art vielleicht, bzw. die Kombination dessen was ich gelernt und ver-<br />

standen habe. Wo ich einfach für mich herausgefunden habe, dass dieses Vorge-<br />

spräch eine gute Vorbereitung ist, um später die Lösung besser annehmen zu können.<br />

Ich habe es oft erlebt, dass wenn das Vorgespräch so kurz ist und die Lösung relativ<br />

schnell vor Augen ist, dass die Leute völlig überfordert sind und dass sie eigentlich die<br />

Lösung nicht wirklich erkennen und nehmen können.<br />

135


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

136<br />

Was für eine Fragetechnik, oder was für eine Gesprächstechnik verwendest du bei<br />

diesem Vorgespräch?<br />

Gar keine Technik, das ist einfach, Kontakt und das ist schon tatsächlich so, dass ich<br />

eine, einige Techniken gelernt habe, ja, nur ich wende eigentlich keine spezielle Tech-<br />

nik an, ich kann gar nicht mehr sagen welche, weil ich mich einfach so einfühle in die<br />

Menschen und das ist jeweils eine verschieden Technik, die dann zur Anwendung<br />

kommt, weils gerade derjenige so braucht, dass er so am besten mit den wesentlichen<br />

Informationen herausrückt. Das ist wirklich etwas, wo ich sagen muss, ich kann das<br />

jetzt nicht so festmachen an eine Technik.<br />

Mhm, wenn jetzt jemand anruft und ganz in seinen Problemschilderungen drinnen ist,<br />

ist dann eine Aufstellung immer das richtige Instrument, ist es immer das, was du an-<br />

bietest?<br />

Nein, ist es nicht. Nein, es gibt einfach Situationen, wo ich das Gefühl hab es braucht<br />

keine Aufstellung. Da geht’s einfach nur darum, dass man in einem Gespräch etwas<br />

klärt. Und ich bin nicht ein Verfechter dessen, dass man alle Themen mit Aufstellung<br />

löst. Also für mich ist das so, es gibt Sachen, die man ganz einfach in einem Gespräch<br />

klären kann, da geht’s manchmal einfach nur darum, dass man Klarheit findet in ir-<br />

gendwas und so kann man durchaus in einem Gespräch unterstützen und auch dorthin<br />

führen, dass der andere seine Lösungen selber findet. Da brauch ich nicht unbedingt<br />

eine Aufstellung dafür. Und ich bin grundsätzlich eher dafür, dass man Aufstellungen<br />

wirklich dann einsetzt, wenn es Themen gibt, wo ich anders keinen wirklichen Erkennt-<br />

nisweg finde, wo ich es nicht so leicht sehe. Also so Aufstellungen zu machen, einfach<br />

nur aus Interesse, was denn, ähm, wie das denn so ausschaut, oder wie sich das denn<br />

anfühlen könnte, oder so. Da bin ich nicht so ganz dafür, weil ich das Gefühl habe, da<br />

fehlt die Kraft und dann ist es für mich, manches mal nicht wirklich aussagekräftige,<br />

sag ich einmal so.<br />

Mhm (Pause) Die Aufstellung scheint das richtige Instrument zu sein für diesen Klien-<br />

ten, er hat schon seine Repräsentanten ausgewählt, oder seine Stellvertreter, nach<br />

welchen Regeln stellt er die im System auf, oder im Raum besser gesagt?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Nach gar keinen Regeln, da geht’s einfach nach Intuition und Gefühl, es ist sogar wich-<br />

tig, dass er nicht einmal nachdenkt, wie das sein könnte, denn alles, was man sich vor-<br />

her ausdenkt, wäre ja dann eh schon die Lösung gewesen, dann wärs ja, dann hätte er<br />

ja schon ein gutes Gefühl. Nachdem er aber das noch nicht hat, hat er die Lösung noch<br />

nicht gefunden also umso wichtiger ist es hierbei, einfach den Kopf draußen zu lassen<br />

und einfach mal nur nach einer Intuition zu gehen, die Menschen zu bewegen, sie zu-<br />

einander hinzustellen. Und es ist interessant, dass einfach die Stellvertreter, wenns<br />

zuverlässige Stellvertreter sind, ganz schnell zeigen, ob die Position, wie sie positio-<br />

niert sind, für sie stimmig ist, oder nicht.<br />

I Wie viele werden da ungefähr immer gestellt?<br />

A<br />

Das ist sehr verschieden (lachen) von einer Person, bis, puh, 20, wenns extrem her-<br />

geht, sag ich mal.<br />

I Spielt es eine Rolle in welcher Reihenfolge die ins Bild gebracht werden.<br />

A Ja doch, spielt eine Rolle.<br />

I Gibt’s da eine…<br />

A Nein, da gibt’s kein Konstrukt.<br />

I Ok…<br />

A<br />

I<br />

A<br />

(lachen) Da geht’s immer nur darum, dass man sozusagen schrittweise aufbaut, was<br />

ist gerade als nächstes dran. Und manches Mal ist es so, man beginnt einfach mit der<br />

Momentsituation, und arbeitet sich dann zurück in die Vergangenheit und manches Mal<br />

ist es so, man beginnt in der Vergangenheit und arbeitet sich in die Gegenwart vor und<br />

da ist es jeweils unterschiedlich, einfach. (lachen)<br />

Na gut, dann. Die Repräsentanten stehen im Bild, haben sich eingefühlt, was passiert<br />

als nächstes?<br />

Als nächstes ist es so, dass die Repräsentanten einfach mal nur bei sich bleiben und<br />

ich, bzw. alle anderen rundherum mal beobachte, wo schauen sie hin, was gibt’s für<br />

Bewegungen die sie machen, was gibt’s für Tendenzen, wo es sie hinzieht, oder so.<br />

Daraus kann man also schon gewisse Rückschlüsse ziehen und dann stell ich mal so<br />

die Frage, je nachdem halt, bei welchem Repräsentanten ich erkenne, dass ganz eine<br />

deutliche Regung da ist, wies dem geht. Und daraus ergibt sich dann auch oft eine<br />

Veränderung bzw. manchmal ist es so, dass ein neuer Impuls kommt, von demjenigen,<br />

der für sich da aufstellt und, ähm, das wiederum verändert manchmal auch die Situa-<br />

tion, ähm, aber grundsätzlich geht’s dann darum, dass man die nächsten Schritte zur<br />

Lösung hin gehen lässt, also den Repräsentanten gehen lässt. Und dann kann es halt<br />

mal sein, dass zuerst nur zwei dastehen und dann sieht man, da fehlt noch jemand und<br />

dann kommt eben jemand dazu und dann muss man dem ganzen eigentlich seinen<br />

Lauf geben, also es kommt immer ein Schritt zum anderen.<br />

137


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

I<br />

138<br />

Mhm, du hast jetzt gesagt, der, der für sich da aufgestellt hat, damit ist gemeint, der,<br />

der sein eigenes System, als Aufsteller aufgestellt hat sozusagen. Der ist ja selbst nicht<br />

im System drinnen.<br />

Der ist nicht im System drinnen grad momentan. Also im System ist er schon, aber er<br />

steht jetzt nicht drinnen als Person. Und manchmal ist es so, dass einem noch was<br />

einfällt dazu, zu dem Ganzen, was man vergessen hat zu erwähnen, was dann noch<br />

einmal wichtig ist. Was einfach noch einmal Klarheit bringt.<br />

Und die Repräsentanten, dürfen sich die alleine bewegen hätten sie jetzt einen Im-<br />

puls…<br />

A Manchmal schon. Nicht immer.<br />

I Worauf kommt das an?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Hm. (lachen). Ja das kommt darauf an, erstens wie gut die Repräsentanten für mich<br />

zuverlässig als Stellvertreter dastehen und zweitens einfach auch auf die Thematik.<br />

Das ist in der Thematik schon einmal relevant, einfach, das macht einen Unterschied.<br />

Ob es gerade darum geht, jemanden aufzustellen, der sich erhängt hat, oder jemanden<br />

der halt einfach, keine Ahnung, es gibt einfach oberflächlichere Themen und tiefgründi-<br />

gere Themen, es ist verschieden, es ist wirklich sehr verschieden.<br />

Und kann man sagen, bei den eher oberflächlicheren Themen lässt man die Reprä-<br />

sentanten eher alleine gehen, oder eher weniger?<br />

Hm, ja. (längere Pause) Nein, kann man eigentlich auch nicht sagen. Also ich bin ge-<br />

rade so beim Überlegen, aber ich merk, dass das verschieden ist, dass es tatsächlich<br />

auch manchmal gerade bei diesen schwierigen Themen sehr hilfreich ist, die Reprä-<br />

sentanten gehen zu lassen in ihre Richtung, auch wenn Dinge manchmal ziemlich un-<br />

klar sind, wenn wenig Information da ist, dann zeigen die Repräsentanten manchmal<br />

den Weg auf. Wobei ich gleich dazu sagen möchte, dass die Details in einer Aufstel-<br />

lung, nicht relevant sind.<br />

I Details inwiefern?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Also zum Beispiel, Aussagen der Stellvertreter. Also die Repräsentanten, bringen ir-<br />

gendeine Aussage. Das ist manchmal hilfreich, dient einfach dem Fluss, dass das wei-<br />

tergeht. Gleichzeitig ist es aber nicht eine 100% zuverlässige Aussage, dass man sa-<br />

gen kann, der denkt genauso, also den, den sie da repräsentieren, denkt ganz ge-<br />

nauso, oder würde dasselbe aussprechen, ich meine es ist manchmal frappant, wie,<br />

wie eine, also wie deutlich diese Sprache oft ist, wo die Leute plötzlich, die solche Aus-<br />

drücke niemals verwenden würden, plötzlich genau das sagen, weil das für den, die<br />

Person, die sie da vertreten sehr stimmig und die genauso spricht, aber grundsätzlich<br />

ist es nicht ausschlaggebend für die Lösung. Das Wesentliche ist schlussendlich immer<br />

die Lösung und es ist auch wichtig, dass man nicht hinterher jedes Detail der Aufstel-<br />

lung zerlegt und auf seine Richtigkeit prüft, also (Pause).<br />

Also sind es nur Interpretationen der Aufsteller, äh der Repräsentanten die nicht rele-<br />

vant sind, oder jegliche Aussage?<br />

Nein, nein, nein, nein…, also es so, relevant ist das alles, ja. Ist egal ob das eine Inter-<br />

pretation ist oder ob es einfach eine Aussage ist, die da ist. Relevant ist das alles auf<br />

dem Weg zur Lösung. Nur es nicht, schlussendlich relevant, es ist nur eine Moment-<br />

aufnahme. Jede Aufstellung ist nur eine Momentaufnahme und es ist wichtig, dass der-<br />

jenige, der Betreffende, der für sich da aufstellt, nicht hinterher die ganze Aufstellung<br />

zerpflückt und sie aufs Detail hin überprüft und dann schaut, was davon ist Wirklichkeit,<br />

was davon ist nicht Wirklichkeit. Das ist nicht relevant, schlussendlich im Detail.<br />

Du hast zuerst gesagt, es kommt auf die Zuverlässigkeit der Repräsentanten an. Wor-<br />

an erkennst du das, dass sie zuverlässig sind?<br />

Ja es gibt welche, die sind weniger konzentriert dabei. Ähm, Leute mit weniger Erfah-<br />

rung manchmal, bzw. Leute, die persönlich unsicher sind, wenn sie drinnen stehen und<br />

von anderen angeschaut werden sozusagen, also wenn sie sich beobachtet fühlen,<br />

oder so. Da merkt man einfach, dass sie nicht in der vollen Konzentration sind und da-<br />

durch sind sie nicht ganz so zuverlässig, weil sie sich unsicher fühlen.<br />

I Woran merkst du das als Aufstellungsleiterin, woran siehst du das?<br />

A<br />

I<br />

Das ist Erfahrung. (lachen) Das sieht man am Blick, an Aussagen, an Bewegungen, an<br />

Körperhaltung usw. das ist einfach Erfahrung.<br />

Mhm. Ich weiß nicht, ob wir über das schon gesprochen haben. Befragst du die Reprä-<br />

sentanten aktiv?<br />

139


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

140<br />

Ja, also ich frage konkret wie es ihnen geht bzw. manchmal bringen die Leute auch<br />

tatsächlich so Gedanken die da sind, ähm, oder Gefühle zum Ausdruck, die einfach<br />

wichtig sind. Das mache ich schon konkret, aber nicht jeder Repräsentant darf mitre-<br />

den. Es gibt einfach Personen, die manchmal nicht so wichtig sind, die sich dann sehr<br />

wichtig nehmen möchten, weil sie eine sehr starke Emotion haben, nur die es nicht<br />

braucht damit man jetzt für dieses Thema eine Lösung finden. Die stehen zwar da, weil<br />

sie zum System gehören, aber nicht immer braucht es deren ganze Emotion, das ist für<br />

die Lösung nicht wirklich immer relevant. (Pause) Und deswegen befrage ich die Leute<br />

nach meinem Ermessen.<br />

Mhm. Die Repräsentanten stehen im ersten Bild, es haben sich bereits die ersten Re-<br />

levanzen oder Wichtigkeiten die Repräsentanten betreffend ergeben, die haben viel-<br />

leicht auch Impulse, wie geht’s weiter? Was passiert als nächstes?<br />

Ja, das kann ich nicht beantworten, weil jede Aufstellung so verschieden ist, dass man<br />

es nicht sagen kann. Ein springender Punkt sind einfach heilende Sätze. Also zur Lö-<br />

sung führen immer wieder heilende Sätze. Und, ähm, gehen tuts immer darum, dass<br />

die Liebe, dieser Abriss an Liebe, wieder in Fluss gebracht wird. Irgendwann hat es<br />

diesen Abriss in Liebe gegen und da geht’s darum, dass der in Fluss kommt. Sei es<br />

durch Vergebung, sei es durch Zustimmung, wie auch immer. Ähm, schlussendlich<br />

geht es darauf zu, dass wir über die heilenden Sätze bzw. über diese Aufnahme der<br />

Liebe oder der Versöhnung wieder weiterkommen und so auch wenn das, sag ich jetzt<br />

einmal, in der vierten Generation ist, wird einfach diese Versöhnung immer wieder in<br />

die nächste Generation bis zum jetzigen Punkt weitergegeben und somit ist es eine<br />

große Friedensarbeit für mich, weil einfach Frieden in, über Generation sozusagen ein-<br />

kehrt.<br />

Noch einmal zurück, konkret zu der Sache des Umstellens. Du hast zuerst erwähnt, die<br />

Repräsentanten haben Impulse, manchmal dürfen sie sich alleine bewegen, manchmal<br />

nicht…<br />

Manchmal gebe ich ihnen vor, wo sie sich hinstellen sollen, damit die richtige Reihen-<br />

folge gegeben ist.<br />

I Die richtige Reihenfolge?<br />

A<br />

Ja, zum Beispiel, die Kinder der Reihenfolge nach, 1. Kind, 2. Kind, 3. Kind, 4. Kind,<br />

ähm, Mann und Frau möglichst auf der richtigen Seite stehen sollen usw. die Eltern<br />

richtig platziert sind. Das ist einfach, das sind Prinzipien, die immer wieder vorkommen,<br />

die sich nicht immer gleich in dem Prinzip, sozusagen, nicht geltend sind, aber trotz-<br />

dem geht’s darum auszutesten, wo ein guter Platz ist.<br />

I Also das heißt es ist da durchaus Versuch und Irrtum, ein bisschen ein Austesten da?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Das ist sowieso gegeben ja. Weil es ist da nie eine Garantie, das man sagt, das ist<br />

genau so richtig und sonst gar nichts. Das ist bei der ganzen Arbeit einfach grundsätz-<br />

lich nicht so gegeben. (lachen)<br />

I Was ist letztendlich das Ziel, dieses Umstellens, dieser Arbeit, dieser Sätze?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Das ist einfach um die richtige Ordnung hineinzubringen. Weil Liebe fließt nur in die-<br />

sem Gefäß der Ordnung sozusagen, also die Ordnung stellt so eine Art Gefäß bzw.<br />

wenn man jetzt einen Bach nehmen, ist das das Bachbett und diese Ordnungen oder<br />

diese Rahmenbedingung ermöglicht erst, dass die Liebe wirklich fließen kann und dazu<br />

ist es notwendig, dass wir wirklich die richtige Aufstellung haben, das richtige System.<br />

Du hast zuerst erwähnt, wenn da etwas fehlt, dann stellt man noch was dazu. In wel-<br />

cher Weise funktioniert das Dazustellen? Oder wie testest du das an, das Dazustellen?<br />

Hm, jetzt weiß ich gerade nicht in welchem Zusammenhang ich das zuerst gesagt ha-<br />

be.<br />

I Dass man zuerst nur ein, zwei Repräsentanten aufstellt…<br />

A<br />

Achso, ja, ja. Das ist so, dass einfach auftaucht, da fehlt noch eine Person, das ist ein-<br />

fach, das macht sich deutlich bemerkbar. Sei es, dass man erkennt, da schaut eine<br />

Person immer am Boden runter und man merkt, da ist etwas, da ist jemand und da<br />

kommt dann eine Person dazu und legt sich da auf den Boden, wo die eine Vertreter-<br />

person immer hinschaut und dann macht sich gleich einmal bemerkbar, aha, hat diese<br />

im System was verloren oder nicht, oder wirkt sich das auch aus, oder nicht aus. Und<br />

manchmal ist es einfach so, dass es tatsächlich in der ganzen Geschichte noch eine<br />

wesentliche Person gibt, das weiß man schon vorher, nur braucht man die nicht von<br />

Beginn weg und dann bringt man sie eben ein, wenn sie gebraucht wird.<br />

I Wird da dann direkt ein neuer Repräsentant aufgestellt?<br />

A Ja, genau.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Also, so etwas, wie die kataleptische Hand, also was ich in der Literatur bis jetzt gele-<br />

sen habe, das man einfach eine Hand vorher hinhält um das zu testen, das verwendest<br />

du nicht?<br />

Nein, das mach ich nicht. Das sieht man nämlich so schnell und so deutlich, das<br />

brauch ich nicht.<br />

Und das siehst du dann an den Reaktionen der Repräsentanten ob das dann das Feh-<br />

lende war, oder nicht?<br />

A Ja auch.<br />

I Auch – an was noch?<br />

A<br />

Naja, das ist einfach auch tatsächlich eine Erfahrung bzw. eine Gefühlsgeschichte<br />

auch, wo ich einfach das Gefühl habe, ich spüre das energetisch ob das fehlt oder<br />

nicht. Es ist halt nicht sehr wissenschaftlich, aber es ist halt trotzdem gegeben. (lachen)<br />

141


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

142<br />

Es muss ja nicht immer alles wissenschaftlich sein.<br />

Du hast vorhin noch erwähnt, dass es Repräsentanten gibt, die für die Lösung wichti-<br />

ger sind, oder relevanter sind, sagen wir so. Wie kristallisiert sich das heraus?<br />

Naja, das sind diejenigen, die auf das Hauptthema worums geht am meisten reagieren.<br />

Also es gibt ja ein Thema um das es wesentlich geht und dann gibt’s halt die Personen,<br />

die wesentlich reagieren, deutlich reagieren auf genau diesen Umstand um den es da<br />

geht. Also, diese, es gibt andere Figuren, die reagieren auch, aber auf eine andere<br />

Weise und die sind halt mit sich beschäftigt oder noch mit einer anderen Person und<br />

sagen, ma, mir fehlt da noch jemand, und so, nur den brauchen wir nicht, damit wir<br />

diese Situation jetzt lösen können, ja.<br />

I Reagieren im Sinne von körperlichen Reaktionen?<br />

A Auch ja, aber auch emotionellen Reaktionen.<br />

I Emotionelle Reaktionen, äußert sich das dann in Weinen oder ähnliches.<br />

A<br />

Auch, oder lachen, oder einfach, dass man ganz konkret eine Wut hat, oder, oder, oder<br />

auf jemanden ganz fixiert ist, einfach nur durch die Aufmerksamkeit, dass man das<br />

Gefühl hat, man muss ständig zu dem hinschauen und man kann nicht mehr weg-<br />

schauen, weil es da so eine Verbindung gibt.<br />

I Und das ist immer eine Mischung aus Erfragen und …<br />

A Reaktion einfach<br />

I und als Aufstellungsleiter erspüren sozusagen, was da passiert.<br />

A<br />

Genau. Und grundsätzlich, weil es mir gerade einfällt, sag ich es dazu, ähm, ist für<br />

mich ein wesentliches Prinzip, dass nur geheilt werden kann, was auch gefühlt wurde.<br />

Also heil wird nur, was auch gefühlt wird und deswegen lass ich bei meinen Aufstellun-<br />

gen für die Gefühle eher mehr Raum.<br />

I Das verstehe ich nicht ganz. Gefühlt wird von wem?<br />

A<br />

I<br />

Ähm, eigentlich von dem, der für sich diese Aufstellung macht. Trotzdem ist es not-<br />

wendig, dass die Stellvertreter in diese Gefühlsebenen gehen, damit sie den mitneh-<br />

men um den es geht. Wenn die Gefühle da bei den Stellvertretern nicht auftauchen,<br />

kann sie derjenige schon gar nicht spüren, weil der ist ja sowieso dabei die Gefühle zu<br />

verdrängen und je deutlicher die Stellvertreter bereit sind sich auf diese Gefühle ein-<br />

zulassen umso hilfreicher ist es für denjenigen, der für sich das lösen möchte. Also der<br />

muss es natürlich in sich fühlen. Und das ist auch ein Grund, warum ich sehr häufig,<br />

die Leute dann selber an ihre Position stellen lass, so dass sie die Emotion noch ein-<br />

mal deutlich spüren.<br />

Das heißt nicht automatisch, dass, der als dann ja doch Außenstehender, außen unter<br />

Anführungszeichen, Außenstehender, der muss das nicht im selben Moment mit durch-<br />

leben?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein muss er nicht, also er steht nicht mitten drinnen, er schaut von außen zu und<br />

durchlebt es trotzdem, aber wenn dann die, wenn die Schritte zur Lösung schon ge-<br />

gangen sind, dann hol ich den noch mal persönlich rein, dann ist er das ja schon ein-<br />

mal durchgegangen und dann lass ich den, den Weg noch einmal gehen. Und dann ist<br />

es ganz spannend, weil dann die Emotion noch einmal tiefer geht sehr häufig, nicht<br />

immer, aber häufig. Und dadurch kann er selber spüren, ganz deutlich sich erfahren in<br />

diesem neuen Zustand, wenn die Lösung Wirklichkeit ist, für ihn. Und das ist für mich<br />

wichtig, dass er die Heilung überhaupt akzeptieren kann oder nehmen kann.<br />

Mhm. Du hast jetzt ein paar Mal erwähnt, dass darum worum es geht, um das Thema<br />

um die Situation, ist das gleichzusetzen mit dem Anliegen?<br />

Nicht unbedingt, manchmal ist es so, dass das Anliegen zwar da ist, aber gleichzeitig<br />

sich dann ergibt, dass es, ähm, dass es tatsächlich um etwas anderes geht. Und das<br />

kristallisiert sich relativ schnell heraus.<br />

I Während der Aufstellung?<br />

A Ja.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Also das heißt es könnte auch vorkommen, dass im Vorgespräch, etwas ganz anderes<br />

Thema ist?<br />

Relativ anders, also natürlich muss es schon in Zusammenhang irgendwie kommen,<br />

aber es kann sein, dass es tatsächlich ganz was anderes ist, als derjenige vermutet hat<br />

für sich, ja. Meistens ist es sogar so, dass die Leute sagen, nein mit dem hätt ich jetzt<br />

nicht gerechnet, ist zwar nichts Neues, aber mit dem hätte ich jetzt nicht gerechnet.<br />

Das ist ja auch logisch, weil würden wir damit rechnen, dann hätten wir die Lösung ja<br />

schon gewusst und dann hätten wir ja nicht mehr den Bedarf unbedingt und es ist dann<br />

wirklich sehr häufig ganz Kleinigkeiten. Manchmal ist es so, ich habe schon Aufstellun-<br />

gen gehabt, die haben fünf Minuten gedauert. Aber das war halt notwendig zur totalen<br />

Klarheit. Also, dass ich die völlige Klarheit hab, wie es eigentlich ausschaut und<br />

manchmal ist es so, dass es zu gar keiner Aufstellung kommt, sondern, dass im Vor-<br />

gespräch ganz klar ist, dass es nur darum geht, dass man etwas akzeptiert oder etwas<br />

einfach annimmt wie es ist.<br />

Um noch mal zurück zu kommen auf die Interventionen, während dieser Arbeit, oder<br />

während dieses Umstellens, oder was auch immer. Bei welchen Anliegen hast du das<br />

Gefühl, da setze ich eigentlich immer die gleichen Interventionen?<br />

(Pause), hm, da fällt mir eigentlich keine ein. Da fällt mir jetzt kein konkretes Beispiel<br />

ein. Es gibt einfach kraftvollere Interventionen und weniger kraftvolle. Aber welche In-<br />

terventionen ich bei welchem Anliegen setze, kann man so generell nicht sagen.<br />

I Was bedeutet kraftvoll?<br />

A Naja, es gibt sehr schwere Erlebnisse und eher oberflächlichere Anliegen… (Pause)<br />

143


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

I<br />

144<br />

Hängt das mit der schwere des Anliegens zusammen? Sind zum Beispiel schwere<br />

Schicksale kraftvoller, oder weniger kraftvoll?<br />

Also dort, wo viel Leid passiert ist, ist meistens weniger Kraft zur Verfügung, weil ein-<br />

fach viel, viel liebende Kraft blockiert war und da gibt’s ganz viele schwache Menschen,<br />

manchmal ist es so, es gibt, ich erinnere mich gerade an eine Aufstellung, wo wirklich<br />

immer die Liebe verweigert wurde, das heißt, die sind alle am Boden gelegen, so<br />

schwach waren sie, ähm, weil dort hinten hat es eine Verweigerung gegeben, die Liebe<br />

weiterzugeben und dann hat sich, bis sich das fortgesetzt hat, das war sehr mühsam,<br />

bis die wieder zur Kraft gekommen sind, also, das war durchaus dramatisch, aber nicht<br />

kraftvoll, schlussendlich ist es dann sehr kraftvoll. Oder eine Familie, wo jeder für sich<br />

steht, acht Kinder und zwei Eltern, also zehn Personen und jeder steht einzeln, keine<br />

Verbundenheit, das ist ziemlich kraftlos. Und wenn sich diese acht Kinder alleine ver-<br />

bünden, was da dann für eine Kraft da ist, ganz egal, was die Eltern dann machen, das<br />

ist für acht Kinder nicht mehr relevant, die haben sich gegenseitig und die haben enor-<br />

me Kraft und die können sich gegenseitig halten und stützen und im Leben weiter-<br />

bringen.<br />

Mhm. Du hast zuerst erwähnt das Ziel bei einer Aufstellung ist für dich, dass die Ord-<br />

nung wieder hergestellt wird, habe ich das richtig verstanden?<br />

A Auch, ja, mhm.<br />

I Was noch?<br />

A<br />

Ja vorrangig eigentlich, dass die Liebe wieder ins Fließen kommt. Also eigentlich, dass<br />

diese Trennung, die irgendwann passiert ist, wieder zur Verbundenheit wird. Das ist<br />

eigentlich das vorrangige Ziel. Weil die Ordnung ist, eigentlich das zweitrangige, nur es<br />

ist halt notwendig, dass die Ordnung, das beinhaltet das eigentlich. Aber, ähm, es<br />

braucht die Ordnung dazu, dass die Liebe wieder fließen kann. Und gleichzeitig<br />

braucht es aber auch eben diese heilenden Sätze, dass es überhaupt möglich ist, dass<br />

die Ordnung stattfinden kann, dass die Ordnung eingehalten wird.<br />

I Woran erkennst du, dass das Ziel erreicht ist?<br />

A<br />

(lachen) hm, meistens strahlen die Menschen dann, sind alle sehr erleichtert, vielleicht<br />

manchmal ein bisschen erschöpft vom Weinen (lachen), aber grundsätzlich fühlt sich<br />

jeder an seiner Position, wo er steht entspannt und gut. Und in Frieden, also tatsächlich<br />

fühlen sich die Menschen friedlich.<br />

I Gibt es immer eine Lösung?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein, es gibt nicht immer eine Lösung und manchmal, also ich muss da ehrlich<br />

zugeben, dass ich das noch nicht oft hatte, aber manchmal ist es auch so, dass Men-<br />

schen eine Lösung angeboten wird und sich das auch deutlich zeigt und sie sagen<br />

dann, diese Lösung will ich nicht. Und sie verzichten darauf, nur, wirklich absichtlich<br />

entschieden jetzt, bevor ich diese Lösung annehme, bleibe ich lieber krank zum Bei-<br />

spiel. Eine hat einmal gesagt, na, da hab ich lieber Asthma bevor ich diese Lösung<br />

annehme, das mach ich nicht. Es ist aber nicht so, dass die jetzt enttäuscht oder traurig<br />

rausgeht, sondern die hat ganz bewusst, die Verantwortung für ihre Entscheidung ü-<br />

bernommen und ist dann nach Jahren wiedergekommen und hat gesagt, so, jetzt krieg<br />

so wenig Luft, dass ich bereit bin die Lösung anzunehmen, kannst du mir noch einmal<br />

helfen die Lösung wirklich zu akzeptieren, ja. Und das hat dann nicht mehr viel ge-<br />

braucht, weil sie hat es dann einfach nur noch einmal durchlebt und dann hat sich zu-<br />

gestimmt und damit war sie geheilt.<br />

Das heißt eine Lösung gibt es ja dann eigentlich trotzdem, objektiv gesehen, also so-<br />

weit es Objektivität überhaupt gibt, aber es ist die Frage ob sie angenommen wird.<br />

Ja, in dem Fall war es eben so, dass es eine Lösung gab, ähm, ob es gar keine Lösung<br />

gibt, also für mich gibt es immer eine Lösung, weil es einfach darum geht, dass man<br />

manchmal die Dinge einfach akzeptieren muss, wie sie sind und auch das ist eine Lö-<br />

sung. Ohne, dass man jetzt großartig sagt, genau die Lösung tritt ein, weil die so aus-<br />

schaut, also die Lösung kann man nie programmieren.<br />

I Gibt es die eine Lösung, die einzig richtige?<br />

A Nein, die gibt es nicht. Nein, es gibt immer mehrere Möglichkeiten von allem (lachen).<br />

I<br />

A<br />

Du hast zuerst erwähnt, die Dame mit dem Asthma, also die Bereitschaft diese Lösung<br />

zu akzeptieren, spielt das eine Rolle für deine Arbeit?<br />

Für meine Arbeit nicht, aber für die Umsetzung, wies bei den Leuten ins Leben kommt<br />

dann. Dafür spielt es eine Rolle. Natürlich für die Arbeit spielt es auch eine Rolle, weil<br />

ich kann immer nur so viel Raum aufmachen, für den, wie bereit er eben ist, dass er<br />

diesen Raum betritt, ja, und wenn er halt sagt, mehr will ich nicht, dann ist auch nicht<br />

mehr drinnen. Natürlich spielt das eine Rolle.<br />

I Stellst du ihn trotzdem, stellst du ihn immer ins Bild hinein?<br />

A<br />

I<br />

Hm. Nein, mach ich nicht. Nein, es ist manchmal nicht notwendig, da genügt es, ähm,<br />

das erkenne ich einfach, wenn ich es sehe, dass derjenige so mitgeht, mit dem ganzen<br />

Gefühl, der braucht das nicht. Manche Menschen tun sich auch leichter, wenn sie nur<br />

Zuseher sein dürfen und sich da nicht reinstellen müssen. Und die gehen trotzdem ih-<br />

ren Weg und das reicht vollkommen.<br />

Wenn du sehen würdest, naja, es wäre jetzt schon notwendig, dass sich der da hinein-<br />

stellt?<br />

145


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

146<br />

Dann stell ich ihn rein. Und wenn er nicht will, akzeptiere ich seinen Willen, dann bleibt<br />

er draußen.<br />

Angenommen es ist alles gut verlaufen, der Aufsteller, also der sein System aufstellt,<br />

ist überglücklich, kann die Lösung akzeptieren, oder ist auch nicht überglücklich, kann<br />

jedenfalls seine Lösung akzeptieren, wie wird das Ganze beendet?<br />

Naja, am Schluss bedankt er sich bei allen, die sich für ihn und für sein System zur<br />

Verfügung gestellt haben, dann gibt’s noch einmal ein kurzes Nachgespräch um ein-<br />

fach zu schauen wo steht er gerade, hat er was nicht verstanden, oder braucht es noch<br />

irgendeine relevante Information dazu. Ähm, bzw. die Aufklärung, dass es gut ist, nicht<br />

darüber zu sprechen und, ähm, ja, damit ist er bei sich und die Stellvertreter gehen<br />

wieder aus den Rollen raus und schaun auch, dass sie bei sich bleiben. Und außer-<br />

dem gibt’s bei mir das Angebot, dass sie jederzeit sich bei mir melden können, wenn<br />

es so Nachwehen gibt, sozusagen, dass sie mit irgendwelchen Emotionen nicht wirk-<br />

lich gut zurecht kommen, oder es gibt Menschen, die können dann nicht gut schlafen<br />

nachher, oder haben wirklich dann noch Fragen, die später erst auftauchen, weil da<br />

passiert so viel in einer Aufstellung, dass man nicht immer weiß, was ich genau noch<br />

zu fragen habe (lachen), also ich stehe jederzeit dann noch zur Verfügung für die Men-<br />

schen.<br />

I Das heißt diese kleine Nachbesprechung findet dann noch im Aufstellungsbild statt?<br />

A<br />

Nein, das Aufstellungsbild hat sich aufgelöst, die Stellvertreter sitzen auf ihren Plätzen<br />

wieder, also sind wieder in ihrer eigenen Rolle da und dann gibt’s noch die Nachbe-<br />

sprechung, also die Frage noch, wies gerade geht, ob es noch etwas braucht, ob es<br />

noch Fragen gibt usw.<br />

I Gibt es da ein Ritual, wie die Stellvertreter wieder auf ihre Plätze zurückgehen?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein, also einfach nur die, meistens ist es so, dass sie sich bei jeder Person einzeln<br />

bedanken und gehen die auf ihre Plätze zurück.<br />

Wie sollten sich die Repräsentanten nachher fühlen, wenn sie ihre Rolle verlassen ha-<br />

ben?<br />

So wie sie sich vorher gefühlt haben (lachen), wobei es meistens so ist, also viele halt,<br />

gehen tatsächlich auch durch was durch, was sie selber betrifft, das heißt, dass sie<br />

sich manchmal auch durch die Emotionen, die sie gelebt haben, dann auch befreiter<br />

fühlen. Und manche fühlen sich auch beschwerter, weil sie sich diese Rolle behalten<br />

wollen aus irgendwelchen Gründen und dann ist es halt notwendig, dass ich mit denen<br />

noch einmal ganz klare, ein ganz klares Gespräch führe und ihnen klar mache, dass<br />

sie aus dem heraus steigen sollen, weil es einfach nicht ihres ist und nicht ihre Auf-<br />

stellung war. Es gibt so Menschen, die sind richtig süchtig, nach schlimmen Emotionen,<br />

also nach schweren Gefühlen und so und die behalten sich das gerne.


Anhang Cornelia Fasching<br />

I So eine Nachbesprechung, ist das möglicherweise von Anfang an geplant?<br />

A Nein. Das ist es explizit nicht.<br />

I<br />

A<br />

Inwiefern, oder inwieweit kann man sagen, ist das letzte Bild, oder das Lösungsbild,<br />

oder wie man das dann auch immer nennt, ist eine Handlungsanweisung an sich?<br />

Nein, ist es nicht. Es ist keine Handlungsanweisung. Es ist nur ein Heilungsbild und da<br />

geht es eigentlich mehr auch darum, dass man fühlt, wie man sich in diesem Heilungs-<br />

bild gefühlt hat. Also viel wichtiger für die Umsetzung ins Leben ist eigentlich das Ge-<br />

fühl, das man hat, wenn es sich heil anfühlt. Ähm, das tatsächliche, wie sich das im<br />

Leben umsetzt, bis man in dieses Gefühlt kommt ist nicht so relevant, das ergibt sich<br />

dann eins nach dem anderen. Also es nicht, also keine Handlungsanweisung, ganz<br />

und gar nicht. Manchmal gibt’s so Punkte, wo man sagt, naja, man geht zu demjenigen<br />

hin und möchte gerne ein Gespräch mit dem oder so, aber das ergibt sich dann her-<br />

aus, einfach aus diesem guten Gefühl. Und vor allen Dingen, man ist durch das Hei-<br />

lungsbild, kriegt man die Kraft solche Lösungen anzugehen. Man kann, plötzlich hat<br />

man die Kraft und sagt, und jetzt führe ich dieses Gespräch oder jetzt gehe ich diesen<br />

Schritt und jetzt verändere ich dieses oder jenes, weil aus diesem Heilungsbild die<br />

Kraft entsteht, die man dann mitnimmt.<br />

I Wird da von dir, direkt eine Aufgabe mitgegeben?<br />

A Nein, keine Aufgabe, nein.<br />

I<br />

Du hast zuerst gesagt, das ergibt sich dann mit der Zeit. Wie lange dauert so ein Pro-<br />

zess ungefähr?<br />

147


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

148<br />

Sehr verschieden. Sehr verschieden. Manchmal ist es so, dass die Leute rausgehen<br />

und es hat sich verändert, ja, natürlich ich hab mehrere Geschichten, wo ich weiß, dass<br />

es den Leuten klar war, jetzt ist es anders, und dann hat sich innerhalb von zwei Wo-<br />

chen z.B., kann mich an eine Aufstellung erinnern, die mich dann gleich angerufen hat,<br />

da hat sich die alte Beziehung gelöst und der neue Partner stand schon vor der Tür<br />

und das war dann genau das, was sie schon gespürt hat, in der Aufstellung, was schon<br />

da gewesen ist und es hat sich alles, ich krieg das manchmal von den Leuten mit, die<br />

sich dann immer wieder melden und dann einfach sagen, und die mich dann zur Hoch-<br />

zeit einfach einladen und, die Geburt ihres Kindes auch noch miterleben lassen (la-<br />

chen) also wo es einfach relativ rasch geht, und dann gibt’s wieder Leute, da hab ich<br />

eine, die hat bei mir eine Aufstellung gemacht, wusste damals die Lösung und nach<br />

sieben Jahren ist sie wiedergekommen und hat gesagt, jetzt bin ich bereit das umzu-<br />

setzen was ich in der Aufstellung schon gesehen hab. Und hat das dann auch umge-<br />

setzt und ist dann noch einmal gekommen und hat gesagt, so, und jetzt möchte ich<br />

was Neues aufstellen. Und dann hat sie wieder etwas aufgestellt und das hat sich,<br />

dann ganz schnell erfüllt, also es ist nicht nur von Person zu Person unterschiedlich, es<br />

ist auch von Situation zu Situation verschieden. Kann man wirklich nicht sagen, wobei<br />

ich sagen muss sieben Jahre ist wirklich der äußerste, die äußerste Spannbreit, weil<br />

das hab ich sonst noch nie gehabt. Sonst ist das immer maximal ein halbes bis ein<br />

Jahr, wenn es extrem lang dauert zwei Jahre, aber bei der waren es halt sieben Jahre,<br />

ist auch ok (lachen).<br />

Welche Situation könntest du dir erdenken oder vorstellen, vielleicht hast du es auch<br />

schon erlebt, dass eine Aufstellung abgebrochen wird?<br />

Also, wenn ich sehe, dass der nächste Schritt, der darauf folgen würde, ein zu großer<br />

Schritt ist…<br />

I Ein zu großer Schritt für wen?<br />

A<br />

Für denjenigen, der das aufstellt. Wenn ich sehe, dass der das emotional nicht schaf-<br />

fen kann, dass er das nicht machen kann, dann breche ich die Aufstellung ab. Bzw.<br />

wenn klar ist, oder klar wird, dass man einfach zu wenig Information hat um ein tat-<br />

sächliches authentisches Bild zu kriegen. Wenn einfach Informationen fehlen bzw. stel-<br />

le ich es dann vielleicht gar nicht auf.<br />

I Authentisches Bild von was?<br />

A<br />

Von der Situation, wie sie gerade ist. Also wenn die Zusammenhänge fehlen, wenn<br />

man einfach nur so Bruchstücke hat und da fehlt dort was und da was, dann kann man<br />

einfach nicht mehr ein klares Bild haben.


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

Gibt es noch eine Sache, wo du dir denkst, ma, das muss ich unbedingt noch sagen,<br />

weil sonst wäre das Interview jetzt nicht vollständig? Vollständig unter Anführungszei-<br />

chen.<br />

Was mir schon noch vorkommt, was mir wichtig erscheint ist einfach, dass meine Er-<br />

fahrung die ist, dass hätten wir dieses Aufstellen nicht, wirklich zu vielen Dingen kein<br />

Zugang zu finden wäre. Weil wir einfach so dazu neigen, die Dinge so zu verdrängen,<br />

die einfach auch so weit in die Vergangenheit auch zurückreichen, dass es tatsächlich<br />

sehr schade wäre, wenn wir das Instrument nicht hätten. Weil, ja, weil ich das Gefühl<br />

habe, dass manchen Menschen nicht geholfen werden könnte und nicht so rasch ge-<br />

holfen werden könnte. Das erscheint mir schon wichtig. Und, was mir auch noch wich-<br />

tig erscheint ist, dass ich das Gefühl hab, dass man, ähm, also wie ich das gelernt hab,<br />

dass das Ganze ziemlich einem Entwicklungsprozess unterworfen ist, auch dem eige-<br />

nen. Dass auch ich ständig mitwachse und ich eigentlich selber ständig das Gefühl,<br />

dass ich eine recht unwesentliche Rolle bei dem Ganzen spiele. Eine eher zurückge-<br />

haltene Rolle. Zwar schon, ähm, in wesentlichen Momenten in die leitende Funktion<br />

komm, aber, ähm, mir einfach wichtig ist, dass der Prozess sich entwickeln kann und<br />

dass derjenige wirklich von mir keine zu große Anleitung kriegt und auch keine Mani-<br />

pulation in dem Fall passiert, oder so, dass man jemanden in eine bestimmte Richtung<br />

hinlenkt, sondern, dass man das wirklich so anschaut, wie es ist und das man auch so<br />

lassen kann. Und wer diese Arbeit tut, sag ich immer, darf keine Angst haben vor jegli-<br />

chen Situationen, auch vor allen Dingen nicht vor dem Tod. Sonst kann er das nicht<br />

bewältigen, kann der das nicht leben. Weil es ist doch eine ziemlich große Verantwor-<br />

tung die man damit trägt. Und ich weiß noch wie ich begonnen habe, damit zu arbeiten<br />

hatte ich ziemlich große Angst (lachen) einen Fehler zu machen oder vielleicht wirklich<br />

etwas Schwerwiegendes zu kriegen, mit dem ich nicht umgehen könnte, auch wenn ich<br />

vom Kopf gewusst habe, jeder bekommt eh nur das, was er auch bewältigen könnte.<br />

Trotzdem schlummert diese Unsicherheit. Und jetzt ist es so, dass ich weiß, ich kann<br />

mich zuverlässig darauf verlassen. Auf die Impulse, die ich habe, auf die Erfahrung, die<br />

ich habe usw.<br />

I Keine Angst vorm Tod haben, inwiefern?<br />

A Einfach keine Angst vorm Tod.<br />

I Vorm eigenen, oder im Allgemeinen?<br />

149


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

150<br />

Vorm eigenen, vorm Tod im allgemeinen, vor allen möglichen dramatischen Situatio-<br />

nen, die zum Tod führen könne, vor Krankheiten usw. also vorm Drama an sich, das<br />

wir im Leben ja ständig sehen. Da muss man selber durch sein, durch diese Dramatik,<br />

weil wenn man selber diesen Weg nicht gegangen ist, dann kannst du anderen Men-<br />

schen diesen Raum nicht eröffnen. Du kannst trotzdem Aufstellungen machen, aber du<br />

wirst halt nicht diese Räume öffnen können, wo man dann sagt, da bin ich schlussend-<br />

lich am Ziel und am Punkt. (lachen)<br />

I Wie geht man diesen Weg durchs Drama?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Indem man sich dem stellt, immer wieder. Der Bert Hellinger hat immer gesagt, du<br />

kannst das alles nur lernen, indem du dich diesen Herausforderungen stellst. Und das<br />

mit 100%iger Hingabe ohne etwas zu wollen, ohne etwas zu wissen, ohne etwas zu<br />

tun, sondern einfach dich dem nur stellen.<br />

Und wie tu ich da, mich dem stellen, wenn jetzt in meiner Familie, alles, alles ist es eh<br />

nie, aber niemand ist sonderlich schwer krank, es hat irgendwie alles so seinen natürli-<br />

chen Lauf genommen, wie stell ich mich dann dem?<br />

Naja, dann stell ich mich dem, was halt gerade ansteht. Wenn es nicht ansteht, steht<br />

es nicht an. Kann man nichts machen (lachen). Dann genießen wir es bitte (lachen)<br />

und lassen es gut sein. Und meisten ist es so, dass man im Freundeskreis, oder im<br />

Verwandten-, Bekanntenkreis immer irgendwelche solche Geschichten hat und wenn<br />

ich mich den Situationen sozusagen aussetzen kann und ganz präsent bei mir bleiben<br />

kann, dann habe ich ein gutes Trainingsfeld.<br />

Das heißt es geht schon durchaus darum, das in der Wirklichkeit zu erleben und das<br />

nicht nur theoretisch zu sagen?<br />

100% geht’s darum, es in der Wirklichkeit zu erleben. Alles, was man nur vom Kopf her<br />

weiß, ist kein Wissen, das ist einfach nichts, was ich weiß. (lachen)<br />

Dankeschön, zum Abschluss darf ich noch ein paar soziodemographische Fragen stel-<br />

len.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen?<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

1 mal pro � Monat Seminar, im Coaching<br />

mache ich durchaus kleinere Aufstellungen<br />

zu zweit, das ist öfter, aber mit Repräsentanten<br />

nur einmal im Monat.<br />

� Österreich<br />

12 Jahre<br />

Von Bert Hellinger, bzw. POV (Psychology<br />

of Vision), verschiedene Lehrer, aber haupt-


Anhang Cornelia Fasching<br />

sächlich Bert Hellinger<br />

Waren Sie bei diesem in Ausbildung? � Ja (bei Hellinger, Anm.)<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert?<br />

Wie alt sind Sie? 40 Jahre<br />

Aus dem Leben, das was mir das Leben<br />

zeigt, da lasse ich mich voll und ganz darauf<br />

ein. Bücher sind mir kein so großer Rat.<br />

� Ja, in den Grundzügen. Die grundsätzlich,<br />

wesentlichen Botschaften. Alles andere entwickelt<br />

sich einfach.<br />

-<br />

-<br />

Gar nichts. In dieser Arbeit gibt es keine Sicherheit,<br />

kein Auffangnetz. Da gibt’s einfach<br />

immer nur diese klaren Zeichen der Leute<br />

und Reaktionen und schlussendlich das gesamte<br />

Gefüge. Es bleibt am Schluss einfach<br />

dieses friedliche Gefühl und dann weiß ich,<br />

dass es stimmig ist. Ob es die Wahrheit ist<br />

oder nicht, weiß ich nicht und kontrolliere ich<br />

auch nicht und ich stelle auch nicht den Anspruch<br />

die Wahrheit zu wissen.<br />

Grundsätzlich braucht er einmal die Begabung<br />

sich Einfühlen zu können, trainierbar,<br />

aber auch mitbringen muss. Man braucht<br />

Geduld und die Bereitschaft sich den Situationen<br />

zu stellen, wie sie sind, ohne etwas<br />

zu wollen. Menschenkenntnis und Interesse<br />

für die Gesetze der Menschen. Glauben und<br />

Vertrauen in dieses Werkzeug.<br />

� Coaching � Trainer, Symbolarbeit,<br />

ganzheitlich im psychologischen Bereich<br />

Was machen Sie hauptberuflich? Aufstellerin, Trainerin, Coach etc.<br />

Geschlecht � Weiblich<br />

Ort des Interviews<br />

Im Haus der Aufstellerin im Esszimmer, im<br />

Haus sind auch die Arbeitsräume<br />

I Dann bedanke ich mich für das aufrichtige Gespräch, das hat mir sehr geholfen!<br />

151


Anhang Cornelia Fasching<br />

13.3. Interview 3<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I<br />

A<br />

152<br />

Vielen Dank, dass sie sich für dieses Gespräch Zeit genommen haben. Meine Frage<br />

zur Einleitung ist: Welche Begriffe, fallen Ihnen spontan ein, wenn Sie an Aufstellungen<br />

denken?<br />

Dass es ein Wahrnehmungsphänomen ist, dass sehr viel Humbug damit gemacht wird<br />

(lachen), dass es – leider – Aufstellen zu einer Mode geworden ist und dass es deswe-<br />

gen oft ins Esoterische, also viele Leute, die aus dem esoterischen Eck kommen, sich<br />

mit Aufstellungen beschäftigen und dadurch Aufstellungsarbeit so einen Geruch be-<br />

kommen hat, so wie Rebirthing oder irgendwelche sonstigen Praktiken in der Richtung,<br />

während ich meine, dass es eine ganz ernst zu nehmende Methode für Psychotherapie<br />

und Beratung ist. Was mir noch einfällt ist, sind die wichtigsten Namen, die ich damit<br />

verbinde, die drei wichtigsten Theorien, die es dazu gibt bis jetzt über das Aufstel-<br />

lungsphänomen.<br />

I Welche drei Namen?<br />

A<br />

I<br />

Einerseits Bert Hellinger und seine, ich sag immer seine Jünger, weil das so eine, oder<br />

seine ehemaligen Jünger, weil die meisten haben ja inzwischen gebrochen mit ihm,<br />

haben sich distanziert, dann Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer, als so ein<br />

Counterpart, und für mich der Wichtigste und in letzter Zeit am interessantesten, Sieg-<br />

fried Essen, der gerade an seinem Buch schreibt, das ist noch nicht veröffentlicht, aber<br />

auf seiner Homepage kann man sehen. Dass ist für mich der interessanteste theoreti-<br />

sche Ansatz und es gibt noch kaum jemanden, der das wahrgenommen hat, weil das<br />

noch nicht, oder kaum publiziert ist. Aber das ist für mich der weitreichendste und der<br />

konstruktivistischste, also system-konstruktivistischste Ansatz für Aufstellungsarbeit.<br />

Wie kann ich mir das vorstellen, wenn ein Klient ein Anliegen hat, wie kommt es von<br />

dem Moment in dem er Kontakt zu Ihnen aufnimmt, in irgendeiner Weise, dazu, dass er<br />

sein System stellt. Was passiert da alles dazwischen?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Dazwischen. Also, ich würde nie gleich in der ersten halben Stunde oder so, eine Auf-<br />

stellung machen. Sondern natürlich geht’s in jeder Therapie oder Beratung oder Su-<br />

pervision geht’s darum zuerst amal zu schaun, was möchte der Klient oder die Klientin<br />

von mir und nur wenn ich meine, dass für diese Fragestellung eine Aufstellung geeig-<br />

net ist, dann würde ich ihm eine Aufstellung anbieten. Ich mache das nicht für jeden<br />

und für alle Fragestellungen. Überhaupt finde ich, dass Aufstellungen nur für größere,<br />

wichtigere Anliegen gemacht werden sollten, nicht für Kinkerlitzchen. Und es gibt viele<br />

andere Methoden im Beratungsbereich, die ebenso effektiv sind, wie Aufstellungen.<br />

I Wichtig für wen?<br />

A Der Klient oder die Klienten bestimmt, was wichtig ist.<br />

I<br />

A<br />

Mhm. Sie haben sich entschlossen Aufstellung ist das richtige Instrument dafür, was<br />

passiert weiter?<br />

Mhm. Also wenn das ein Klient ist oder eine Klientin, die schon wissen über Aufstellung<br />

– zu mir kommen ja viele Leute, die sagen, wir haben gehört, sie arbeiten seriös mit<br />

Aufstellungen, und darum wollen wir das, dann brauche ich nicht lange erklären, dann<br />

frage ich höchstens, haben sie schon Aufstellungen mitgemacht oder gesehen, und<br />

wenn jemand noch gar keine Ahnung hat davon, dann sag ich oft gar nicht, dass es<br />

eine Aufstellung ist, sondern ich greif z.B. zu den Figuren und sage, stellen wir uns vor,<br />

das sind Sie und das wäre ihre Frau oder ihr Chef, je nach Fragestellung halt, geben<br />

Sie denen mal einen Platz hier auf dem Brett. Oder ich sage, damit ich mir das besser<br />

vorstellen kann, nehmen wir doch Sesseln, wenn das hier einzeln ist, im Einzelsetting<br />

ist, nehmen wir doch Sesseln, das bleibt der Sessel für Sie und dann nehmen Sie mal<br />

einen Sessel für die Person, mit der Sie einen Konflikt haben z.B. und geben Sie der<br />

einen Platz und dann probieren wir so herum, oder wenns in der Gruppe ist, dann<br />

kommen ja die Leute schon wegen Aufstellungen in der Gruppe.<br />

I Führen Sie da noch ein kurzes Vorgespräch ein kurzes Vorinterview?<br />

A Immer, immer. Klar<br />

I Das hören dann auch die restlichen Repräsentanten, oder Anwesenden?<br />

153


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

154<br />

Ja, aber man kann auch Aufstellungen machen, ohne Fakten zu wissen und der Mat-<br />

thias Varga von Kibéd und die Insa Sparrer haben festgestellt, dass das, was sie die<br />

repräsentierende Wahrnehmung nennen, nämlich dieses Spüren können, dass das<br />

sogar verlässlicher funktioniert, wenn man nichts weiß. Weil ja dann die Interpretatio-<br />

nen wegfallen. Wenn ich ihnen erzähl, Sie sollen jetzt meine Mutter spielen und ich<br />

erzähl Ihnen vorher eine Stunde lang über meine Mutter, dann könnte es ja sein, dass<br />

Sie Phantasien haben, wie Sie meinen, dass meine Mutter ist und Sie spielen das<br />

dann. Während wenn ich gar nichts sage, wen Sie für mich darstellen und ich stell Sie<br />

auf, dann sind sie nur angewiesen auf das, was Sie spüren und was Ihnen gerade auf-<br />

taucht. Das scheint ein Wahrnehmungsphänomen zu sein, das vorhanden ist, das je-<br />

der Mensch zur Verfügung hat, das wir nur nützen müssen.<br />

I Wie viel Information erfragen Sie da in diesem Vorgespräch?<br />

A<br />

Wenig, wenig. Hauptsächlich, also wenns um Familienthemen geht erfrage ich haupt-<br />

sächlich um welche Personen es geht und das Ziel der Klienten, was wollen sie. Eine<br />

ganz wichtige Frage ist immer, angenommen wir machen eine Aufstellung und es geht<br />

gut, was soll für dich oder für Sie dabei herauskommen.<br />

I Also eher lösungsorientiert?<br />

A Lösungsorientiert, ja.<br />

I Verwenden Sie da auch die Wunderfrage?<br />

A Manchmal ja.<br />

I Das ist nicht ein Unbedingt…<br />

A Ist nicht ein Muss, aber die ist gut geeignet dafür.<br />

I<br />

A<br />

Wie geht’s weiter? Sie haben die relevanten Informationen, was geschieht als nächs-<br />

tes?<br />

Dann wird aufgestellt. Ich, also mein Stil ist so, ich fang meistens ganz klein an, oft nur<br />

mit zwei. Die anwesende Person und eine Person um dies geht, oder mit drei. Ich<br />

schau, dass ich möglichst klein beginne. Also wenns um ein Kindheitsthema geht ist es<br />

sehr häufig, die Person und ihre Eltern, und wenns um ein berufliches Thema geht,<br />

sehr häufig, die Personen, der Chef z.B., ist ein häufiges. Jetzt habe ich gerade eine<br />

Frau neu in Beratung, die sagt, sie hat ständig Konflikte mit ihrem neuen Chef, mit dem<br />

alten hat sie sich so gut verstanden und das war über viele Jahre ein Vertrauensver-<br />

hältnis und der neue, da hat sie das Gefühl, der will sie rausschmeißen, sagt es aber<br />

nicht direkt. Dann stellen wir einmal auf, sie und ihren Chef. Dann bleibt sie da sitzen<br />

und dann kann sie spüren wies ihr geht. Einmal nur diese Qualität. Also es geht in Auf-<br />

stellungen immer um Beziehungen. Es geht nicht um die Einzelperson, sondern es<br />

geht um die Beziehungen zwischen Menschen.<br />

I Wie funktioniert das Aussuchen und Aufstellen im speziellen, wer sucht aus, wer stellt?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Also, wenn ich die Gruppe zur Verfügung hab, dann suchen die Klienten aus. Gele-<br />

gentlich, wenns dann schon länger läuft die Aufstellung, dann kommts vor, dass ich<br />

einfach eine Person wähle dazu. Aber die erste Auswahl ist immer bei den Klienten.<br />

Und wenn ich das im Einzelsetting mache, dann habe ich ja nur Stühle oder Figuren,<br />

dann geb` ich entweder gleich, oder ich halte das Körberl hin, oder nehm` selber einen<br />

Stuhl und sag, wenn das der Stuhl wär für XY.<br />

I Wie relevant ist es, wen man wählt? Oder ist es relevant?<br />

A<br />

Ja, (lachen) Sie reden jetzt in der Gruppe, ähm, manche Leute geben dem ganz viel<br />

Bedeutung, ich geb dem Ganzen wenig Bedeutung. Natürlich seh ich, dass manche<br />

Klienten sehr lange herumschaun und auch so nach Ähnlichkeiten auswählen, das<br />

kommt vor. Dann kanns sein, dass die das für hochbedeutsam halten. Aber ich habe<br />

festgestellt, dass es wenig Bedeutung hat, dass jeder alle Rollen spielen kann. Der<br />

Siegfried Essen sagt, das ist die Luxusvariante, wenn man sich mit dem auch noch<br />

beschäftigt, was es für den einzelnen bedeutet oder so. Aber für das Phänomen an<br />

sich, oder für das Ergebnis hat das kaum eine Bedeutung, würd ich behaupten. Nur,<br />

das ist so, wie im systemischen Denken überhaupt, das was ich glaube, das wirkt<br />

dann, ja, und wenn Leute glauben, dass das wichtig ist, dann wird’s in der Aufstellung<br />

wichtig. Ich hingegen glaube es ist weniger wichtig, dann wird es weniger wichtig.<br />

I Wer stellt die Personen ins Bild?<br />

A Immer die Klienten.<br />

I Nach welchen Regeln oder Reihenfolgen geschieht das?<br />

A<br />

Also meistens überlasse ich den Klienten die Reihenfolge, aber wenns mir wichtig er-<br />

scheint, also manchmal wähle ich die Reihenfolge der Generation, dass z.B. zuerst die<br />

Eltern kommen und dann die Kinder, oder zuerst die Großeltern, dann die Eltern, dann<br />

die Kindergeneration. Ähm, bei Paaren ist das egal, da lass ich das, und wenn jemand<br />

besonders wenig geachtet ist, wenn es mir scheint, dass jemand wenig geachtet ist,<br />

dann mach ich, ohne es zu erklären, dann mach ich sozusagen, beginn ich mit der<br />

Person, damit ich diese besonders achte. Und die Reihenfolge der Geschwister oder<br />

die Reihenfolge, wie jemand in eine Firma gekommen ist, auf die achte ich schon.<br />

I Also eine zeitliche Hierarchie.<br />

A<br />

I<br />

Eine zeitliche Reihenfolge, nein es ist keine Hierarchie, eine Hierarchie ist etwas ande-<br />

res. Eine zeitliche Reihenfolge.<br />

Der Klient hat seine Repräsentanten ausgewählt und gestellt, was passiert als nächs-<br />

tes?<br />

155


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

156<br />

Das ist jetzt je nach Schule (lachen) also das klassische ist, dass man alle einmal ab-<br />

fragt, wie geht’s, was ist bei dir, oder wie geht’s dir an diesem Platz. Wobei man fragt,<br />

die Wahrnehmung in der Person, was ist bei dir, was spürst du, was taucht bei dir auf<br />

und Wahrnehmung zwischen den Personen, also mit wem hast du Kontakt, wen kannst<br />

du sehen, oder möchtest du gern sehen oder kannst du nicht sehen oder so. Und in,<br />

z.B. der Siegfried Essen, der macht das überhaupt nicht, also wenn man autopoieti-<br />

sche Aufstellung macht, wies der Siegfried Essen entwickelt hat, dann wird man über-<br />

haupt nicht fragen wies denen geht, sondern dann wär die erste Aufforderung, ihr seid<br />

frei, ihr könnt euch frei bewegen, sucht euch einen guten Platz im Ganzen, dann wird<br />

zunächst gar nichts abgefragt, sondern erst nach einer Sequenz, wo die sich bewegt<br />

haben und man den Eindruck hat, die haben einen vorläufig besten Platz, dann kann<br />

man fragen, wie geht’s euch inzwischen und dann ist die Frage nicht, wie geht’s dir<br />

jetzt, sondern, was hast du in dem Prozess erfahren, was dir gut tut und was dir nicht<br />

gut tut. Das sind ganz andere Ausgangsprämissen und daher auch andere Aufforde-<br />

rungen in der Aufstellung.<br />

Können Sie sich ein Kriterium vorstellen, wann Sie eher nach Siegfried Essen gehen<br />

und wann Sie eher nach einer anderen Schule vorgehen?<br />

Ähm, also ich bin ja auch in der Lehre tätig. In der Lehre, mache ich das absichtlich<br />

und zeige den Leuten, die verschiedenen Schulen, unter Anführungszeichen, das sind<br />

nicht wirklich Schulen, aber verschiede Richtungen, weil ich das für gut halte, für wich-<br />

tig halte, dass Leute, die mit Aufstellungen arbeiten ein gründliches Handwerkszeug<br />

kriegen, ich für mich selber, wenn ich meine Gruppe leite, ich entscheide dann spontan<br />

im Augenblick, wenn mir vorkommt, dass diese Qualitäten, von ich und selbst, wies der<br />

Siegfried Essen benennt, recht gut wären in meiner, also wenn ich glaub, dass das<br />

jemandem gut tut, diese Selbstqualität dazuzunehmen, dann gehe ich eher autopoie-<br />

tisch vor, aber manchmal wechsle ich auch während der Aufstellung. Generell sagen<br />

wir mal bei Familienaufstellungen neige ich dazu immer wieder zuerst abzufragen, weil<br />

die Leute ja auch gern so diesen Ist-Zustand bestätigt bekommen, um dann weiterzu-<br />

gehen. Und wenn ich ganz verdeckt aufstelle und das Anliegen nicht weiß, dann frage<br />

ich auch vorher, damit man überhaupt Information von Unterschieden haben, weil es<br />

geht ja nicht um das, wies den Leuten geht, sondern es geht um Unterschiede.<br />

I Dieses erste Bild, was bedeutet dieses Bild?<br />

A<br />

Die Bedeutung gibt immer der Klient. Also das kann ich nicht so beantworten, was es<br />

bedeutet.<br />

I Was zeigt Ihnen dieses Bild?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Es zeigt Tendenzen auf. Also für mich, ist es so, die erste Grundlage, oder die zweite,<br />

die erste wäre das Vorgespräch und die zweite Grundlage für eine Hypothesenbildung.<br />

Also ich kann dann vermuten, wenn z.B. ein Paar sehr weit auseinander steht, kann ich<br />

vermuten, dass es da was gibt, was das Paar irgendwie so weit auseinander hält, aber<br />

als Hypothese, nicht als Wahrheit. Also ich verwende diese Bilder nie wie Wahrheiten,<br />

sondern wie Möglichkeiten.<br />

I Was machen Sie dann mit diesen Hypothesen?<br />

A<br />

I<br />

Je nach Hypothese mache ich dann meine Angebote umzustellen. Z.B. schaue ich<br />

einmal, was passiert, wenn man dieses Paar näher zusammenstellt, oder wenn man<br />

einen umdreht, dass sie sich sehen können, oder den Blickwinkel verändert. Man kann<br />

ja ganz viel machen, ich kann, wenn die so stehen z.B. und sich nicht sehen, dann<br />

kann ich sie ja mal so drehen, dass sie sich anschauen können. Ich kann sie näher<br />

bringen und schauen, was ist der Unterschied, was empfinden die als angenehmer<br />

oder unangenehmer. Ich kann sie so drehen, dass sie flach nebeneinander stehen o-<br />

der, dass sie in einem Winkel nebeneinander stehen, so dass sie sich anschauen kön-<br />

nen, aber nicht müssen. Und ich kann mit diesem Abstand spielen [seitlicher Abstand<br />

der Repräsentanten zueinander, Anm.] das kann von 0, so mit Berührung, bis was<br />

weiß, einen halben Zentimeter, oder den ganzen Raum (lachen). Also so die Um-<br />

stellungsangebote sind, immer eigentlich Abstand und Blickwinkel. Das ist ganz banal,<br />

wenn mans so sagt, das sind ganz kleine Dinge, die aber ganz bedeutsam sich auswir-<br />

ken, aber die Bedeutung gibt immer der Klient oder die Klientin, nicht die Therapeutin.<br />

Da hab ich zwei Fragen. Sie haben zuerst gesagt, da schaut man was da passiert.<br />

Woran merken Sie, was passiert?<br />

A Was meinen Sie jetzt? Was meinen Sie?<br />

I Sie stellen um und schauen was passiert…<br />

157


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

158<br />

Nein, nicht ich stelle um, ich mache Angebote, ich mach Angebote und sage, probiert<br />

einmal näher zu gehen, wäre euch das angenehm, also natürlich immer in Absprache<br />

mit den Repräsentanten, also ich mach nichts gewaltsam, ich sage nicht ihr müsst jetzt<br />

so oder so, sondern ich mache Angebote und sehe ich, wie die drauf reagieren. Mit<br />

was passiert meine ich, was die für Unterschiede benennen. Wenn die z.B. sagen, an-<br />

einander vorbei zu schauen ist schlechter als sich anzuschauen, oder was häufig ist in<br />

Aufstellungen, ah, da kann ich gar nicht hinschauen und wenn ich dann sage, na dreh<br />

dich einmal so, schau sie direkt an, probier es aus, du kannst ja gleich wieder weg-<br />

schaun, wenn du es nicht aushältst. Sehr, sehr häufig sagen die Leute, na, ich hab<br />

mich so gefürchtet, oder es hat so ausgeschaut, als könnt ich net, aber jetzt wo ich<br />

hinschaue sehe, ich, dass es doch angenehmer ist, oder dann es mit der Zeit ange-<br />

nehmer wird, das meine ich mit was passiert. Das kann ich nicht vorher wissen. Und<br />

dann sag ich z.B. Und wie wär das wenn ihr näher zusammengeht, ist das angeneh-<br />

mer, geht’s einmal so viel Schritte aufeinander zu, bis es, so wie es passt, reguliert<br />

euch den Abstand selber, oder dreht euch einmal so, solche Angebote mache ich, aber<br />

wenn die sagen, das will ich nicht, dann werde ich das nicht forcieren. Ich verlasse<br />

mich auf die Wahrnehmung der Repräsentanten und ich geh sozusagen mit.<br />

I Bei wem beginnt dieses Umstellen?<br />

A<br />

Das ist ganz verschieden, dort wo die heißeste Spur ist, also wo die heftigsten Reakti-<br />

onen sind, manchmal bei den Älteren zuerst, da kann ich keine allgemeine Antwort<br />

geben.<br />

I Mit was für einem Ziel im Hintergrund geschieht dieses Umstellen?<br />

A Das Ziel ist immer ein möglichst gutes Lösungsbild zu haben, im Sinne der Klientin.<br />

I Ist das auch das Ziel der gesamten Aufstellung?<br />

A<br />

I<br />

In erster Linie, geht’s um den Fokus der Klientin, also die Klientin hat eine Repräsen-<br />

tantin für sich gewählt und auf die schaue ich am meisten, also ob dann alle Nebenper-<br />

sonen auch zufrieden sind, ist sekundär. Natürlich wäre optimal, wenn es allen gut geht<br />

am Schluss, das ist auch oft der Fall. Aber wenn das schwierig ist, z.B. bei Firmenauf-<br />

stellungen ist das oft nicht so leicht möglich, dann schaue ich hauptsächlich auf die<br />

Klientin und den Hauptkontakt den sie genannt hat, wenn sie z.B. sagt, ich habe einen<br />

Konflikt mit meinem Chef, dann schaue ich hauptsächlich, dass dieser Kontakt zum<br />

Chef besser wird, wie kann sie sich stärken, oder wie kann sie anders den anschauen<br />

(lachen) oder wie kann sie den Abstand anders wählen, damit es ihr da besser geht.<br />

Und nach jeder Intervention, wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Klienten<br />

dann befragt, bzw. die relevanten.


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Die Klienten nicht immer, die Repräsentanten und da nicht immer alle. Aber dort wo ich<br />

gerade arbeite, da schaue ich dann schon, besser oder schlechter. Oder die sagen das<br />

oft auch von selber.<br />

In dieser Prozessarbeit, kommt es auch vor, wenn Sie, wie Sie am Anfang erwähnt<br />

haben, dass Sie oft nur mit zwei Leuten beginnen, dass Sie da etwas noch dazustel-<br />

len?<br />

Kommt oft vor, das taucht dann oft auf, wenn ich z.B. sehe, die Klientin reagiert auf<br />

ihren Chef, wie auf ihren Vater, das ist ein häufiges Phänomen, dass Leute Wickel mit<br />

dem Chef haben, da steckt häufig der eigene Vater dahinter. Und dann entmische ich<br />

das, so nenne ich das, oder so nennt man das, sozusagen ziehe, so wie wenn ich eine<br />

Person aus der anderen herausziehen würde, ziehe ich sozusagen den Vater aus dem<br />

Chef heraus, und dann hab ich mit einigem Abstand auf einer Seite den Chef stehen<br />

und auf der anderen Seite den Vater der Klientin, das wäre ein Beispiel.<br />

I Wie geschieht dieses herausziehen?<br />

A<br />

Indem ich mich, also wenns eine Person ist, die das darstellt, indem ich die Hand hin-<br />

halte, vorne oder hinten und sage, wir stellen uns jetzt vor, dass sich da noch eine Per-<br />

son hinten verstecken würde, meistens benenn ichs gar nicht, dass ich mir denke, das<br />

könnte der Vater sein, sondern halte die Hand entweder vor die Augen, oder etwas<br />

tiefer und ziehe das dann, ziehe meine Hand heraus, die Leute folgen meiner Hand mit<br />

den Augen so als wärs ein Gesicht, und dann schaue ich, dass ich einen Abstand von<br />

mindestens einem Meter habe. Besser etwas mehr, sodass es nicht passiert, dass das<br />

wieder zusammenrutscht und dann lass ich die Klienten dahinschauen und einmal da-<br />

hinschauen und sage, das wäre jetzt der Chef und das wäre diese andere Person, wen<br />

sehen Sie da, ist das eher männlich oder weiblich, also ich muss das nicht laut sagen,<br />

was ich mir da denke, je nach Situation. In einem therapeutischen Kontext würde ich<br />

schon sagen, ich vermute, das wäre der Vater, könnte sein, oder ich, meistens sagen<br />

sies auch selber.<br />

I Verwenden Sie auch so etwas wie Energie-Elemente, oder freie Elemente?<br />

A<br />

Energie Elemente, weiß ich nicht was das ist, freie Elemente ist etwas in der Theorie<br />

von Varga/Sparrer, die haben bestimmte Aufstellungsformate, in denen es freie Ele-<br />

mente gibt. Die Tetralemmaaufstellung hat ein freies Element, die Glaubenspolaritäte-<br />

naufstellung, doch, wenn ich so ein Aufstellungsformat verwende, dann sind die freien<br />

Elemente immer dabei. Ich weiß nicht, was ein Energie-Element sein soll, das habe ich<br />

in dem Zusammenhang noch nie gehört.<br />

I Das habe ich bei Holitzka/Remmert gelesen…<br />

A Das kenn ich nicht.<br />

159


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

160<br />

Energie-Elemente werden verwendet zur Verstärkung eines Repräsentanten, jeman-<br />

den dem man rein als Verstärkung dahinter stellt.<br />

Ah, aso, eine Ressourcenperson würde ich das nenne. Ressourcenpersonen verwende<br />

ich auch, z.B. eine männliche oder eine weibliche Ressourcenperson oder solche Sa-<br />

chen.<br />

I Diese Hypothesen, die Sie vorher angesprochen haben, sind die immer richtig?<br />

A<br />

I<br />

Es geht nicht darum, Hypothesen sind nicht dazu da um richtig oder falsch zu sein,<br />

sondern ob sie hilfreich sind oder nicht hilfreich. Wenn sie hilfreich sind, dann ver-<br />

wende ich sie weiter, wenn sie nicht hilfreich sind, dann lass ich, dann verwerfe ich sie.<br />

Hypothesen sind Vorannahmen. Die können sich sozusagen bestärken, aber es geht<br />

nicht darum, was richtig ist oder was falsch ist festzustellen, sondern überhaupt im sys-<br />

temischen Denken geht man nicht so von Wahrheiten aus, sondern man geht davon<br />

aus, dass es sowieso verschiedene Wahrheiten gibt und dass ich nach etwas suche,<br />

was hilfreicher ist im Prozess.<br />

Ich hab sehr viel gelesen über rituelle Sätze, Gesten, Würdigungen, wie verwenden Sie<br />

das?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Überhaupt sehr sparsam, weil ich denke mir, so ist es halt auch mit Ritualen, die sollte<br />

man sehr sparsam verwenden, damit es nicht inflationär wird. Möglichst einfache Sät-<br />

ze, möglichst kurze Sätze, und mit vielen Pausen dazwischen. Und auch die Gesten,<br />

also z.B. Hellinger hat ja viel, in der Anfangszeit, die Leute viel sich verneigen lassen<br />

vor den Eltern, oder vor den Vorfahren, mit dem bin ich äußerst sparsam. Nie gegen<br />

den Willen von jemandem, ähm, ganz, ganz selten. Gerade jetzt am Freitag habe ich<br />

eine Aufstellung geleitet, da habe ich es wieder mal nach langer Zeit wieder mal ange-<br />

boten, aber dann sag ich zu der Repräsentanten, stell dir vor, könntest du dir vor-<br />

stellen, dass du eine Geste machst Richtung dorthin, da ist es um die Vorfahren ge-<br />

gangen, so was wie eine Verneigung, oder eine andere Art der Geste, die den Respekt<br />

und die Anerkennung vor dem schweren Schicksal ausdrückt. Und dann hat die Klien-<br />

tin sich verneigt und sie ist ganz lang, also ich habe gesagt, bleib einfach so lange un-<br />

ten, wie du das Gefühl hast, dass es angemessen ist. Aber das verwende ich ganz,<br />

ganz selten, weil wir in einer Kultur leben, in der verneigen nicht mehr üblich ist. Frü-<br />

her, also eine Generation von mir, da haben die Buben, noch gelernt einen Diener zu<br />

machen und die Mädchen einen Knicks, das ist vorbei. Und für viele Leute wirkt das<br />

lächerlich, wenn man sagt du musst dich verneigen, oder du sollst dich verneigen, dar-<br />

um muss man recht vorsichtig sein, was man anbietet, aber was ich oft anbiete ist z.B.<br />

für Verstorbene eine Kerze anzuzünden. Ich habe da auch immer eine Kerze in meiner<br />

Praxis oder in meinem Seminarkoffer und das biete ich relativ oft an, wenn so ganz<br />

große Traurigkeit ist über viele Verstorbene, oder tragisch Verstorbene, oder ein früh<br />

verstorbenes Kind, dass ich sage, magst du eine Kerze anzünden und stell die Kerze<br />

und das lasse ich dann die Klienten selber machen, also nicht die Repräsentanten,<br />

Kerze anzünden und ganz achtsam an den Platz tragen, an dem sie meinen, dass der<br />

richtige Platz ist. Und das tut vielen gut. Und viele erzählen dann, dass sie später ein-<br />

mal am Friedhof gegangen sind und das noch einmal gemacht haben oder so, oder<br />

irgendwo einen Platz in der Natur gefunden haben. So was tue ich schon, ja.<br />

I Wie viel ist der Klient nach dem Stellen aktiv in der Aufstellung?<br />

A Was heißt nach dem Stellen?<br />

I Nachdem er das erste Bild gestellt hat.<br />

A<br />

Na der schaut zu, außer er ist im Einzelsetting, dann brauch ich ihn immer. Aber jetzt in<br />

der Gruppe sind die Klienten zunächst, aktiv, ja man aktiv zuhören und zuschauen, die<br />

sind meistens total gefesselt und ich schaue immer wieder hin um mich zu vergewis-<br />

sern, oder manchmal frage ich sie auch, sind wir im richtigen Film, oder so. Also ich<br />

bleibe in Kontakt, ansonsten brauchen die zunächst nichts tun und irgendwann dann<br />

einmal tausche ich sie aus.<br />

I Irgendwann einmal?<br />

161


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

162<br />

Verschieden, wenn die wichtigen Rituale kommen, das hängt davon hab, welche Klien-<br />

ten, also wenn ich das Gefühl hab, jemand kann das ganz schwer nehmen, oder es ist<br />

so ein heftiges Thema, dann lass ich ihn eher länger draußen. Wenn das Auf-<br />

stellungserfahrene sind, dann lass ich sie auch schon früher rein. Wenn ich wenig Zeit<br />

habe, habe ich oft gar keine Repräsentanten genommen, sondern gleich den Klienten<br />

das machen lassen. Das ist so eine Frage der Erfahrung, was ich glaube was den<br />

Klienten zumutbar ist, was sie auf einmal nehmen können. Und es kommt auch vor,<br />

dass ich einen Klienten reinhole oder eine Klientin und sehe das ist noch zu heftig und<br />

lass sie einmal kurz hinter die Repräsentantin treten, oder lass die Repräsentantin sie<br />

die Hand nehmen oder so, so dass sie ein bisschen von der Qualität schon kriegt, weil<br />

Repräsentanten haben es ja leichter, die brauchen ja die Folgen dann nicht tragen.<br />

Das heißt es gibt die Möglichkeit den Klienten von Anfang an hereinzunehmen auf der<br />

einen Seite…<br />

Mache ich eher als Ausnahme, ja, aber es kommt vor, angeblich macht der Bert Hellin-<br />

ger das jetzt, also ich hab ja keinen Kontakt mehr mit ihm, ich weiß nicht mehr was er<br />

jetzt macht, aber ich höre das, dass er das manchmal macht.<br />

I …dann auch ihn erst ganz zum Schluss ins Lösungsbild zu stellen…<br />

A Ist auch eine Variante, ja.<br />

I …bzw. ihn die letzten Schritte machen zu lassen.<br />

A Ja genau.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Bei welchen Anliegen haben Sie das Gefühl, da setzten Sie eigentlich immer sehr ähn-<br />

liche Interventionen?<br />

Kann ich nicht so beantworten. Vielleicht wenn es um Geschwisterreihenfolge geht,<br />

oder um Reihenfolge von Mitarbeitern in einer Firma. So was.<br />

Welche Methoden, außer diesem Verneigen, diese Gesten, wo Sie sagen, das ist nicht<br />

mehr unbedingt zeitgemäß, wenn man das so sagen könnte…<br />

Das hab ich nicht gesagt, ich hab nicht gesagt ES ist nicht zeitgemäß, es könnten, also<br />

es gibt wenige Leute, die das passend empfinden.<br />

…bei welchen Methoden darüber hinaus haben Sie das Gefühl, die habe ich zwar ge-<br />

lernt, aber die kommen eher weniger zur Anwendung.


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

(Pause) Das kann ich jetzt gar nicht beantworten. Ich habe so viel Verschiedenes ge-<br />

lernt, von so viel verschiedenen Leuten international. Das hab ich mir noch nie über-<br />

legt. Also was ich sicher nicht mache, wo ich mich sehr von Hellinger distanziere ist, ich<br />

mache nicht diese Deutungen, aber das mache ich überhaupt, weil ich halt Systemike-<br />

rin bin, ich finde das darf man auch nicht machen, das steht uns auch nicht zu als Be-<br />

raterinnen oder Therapeutinnen, dass wir die Deutungen für die Leute geben, was, was<br />

bedeutet, oder ich habe den Hellinger sagen hören, du musst dich von deinem Mann<br />

trennen, oder du musst die Kinder zum Vater geben. So etwas würde ich nie sagen, ich<br />

finde so was ist total übergriffig, aber das habe ich nie gemacht, das habe ich auch am<br />

Anfang nicht gemacht. Also vielleicht bin ich noch vorsichtiger geworden mit Deutun-<br />

gen. Oder dass man sagt, dass man monokausale Erklärungen gibt. Man sieht z.B. ein<br />

Klient hat irgendwelche Probleme und dann wird der Großvater anerkannt, der viel-<br />

leicht ein Nazi war, oder in irgendwelche Opfergeschichten verstrickt ist und nachher<br />

geht’s dem Klienten besser, dass man, wenn man sagen würde, weil der Großvater<br />

jetzt anerkannt wurde, geht’s dem Klienten besser, so was, solche Aussagen enthalte<br />

ich mich, das finde ich vermessen und das finde ich absolut unpassend und wir wissen<br />

es ja gar nicht. Also die Sachen sind ja nie so monokausal, sondern multikausal. Aber<br />

es ist, da bin ich vielleicht noch schärfer geworden im Laufe der Jahre, vielleicht habe<br />

ich am Anfang auch eher so gedacht, so einfach Schlüsse.<br />

I Geben Sie Ihren Klienten irgendwelche Aufgaben mit nach Hause?<br />

A Manchmal.<br />

I Wie konkret schauen die aus?<br />

A<br />

I<br />

Z.B. du könntest am Friedhof gehen und dort bei dem Grab deinen Großeltern eine<br />

Kerze anzünden, oder bei deinem früh verstorbenen Kind, so was. Also so rituelle Din-<br />

ge, oder, aber das ist nach Aufstellungen sehr oft, da schlage ich ihnen nur vor, das<br />

wirken zu lassen.<br />

Sie haben zuerst gesagt, das Ziel einer jeden Aufstellung bei Ihnen ist, dass es dem<br />

Fokus besser geht, habe ich das richtig verstanden?<br />

163


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

164<br />

Dass es dem Klienten besser geht. Oder besser geht, oder dass er zumindest eine<br />

Perspektive hat, dass er wieder mehr Möglichkeiten sieht, das wäre vielleicht… im Sin-<br />

ne von Heinz von Förster. Der Heinz von Förster hat einmal gesagt, Ethik ist das Han-<br />

deln, er hat gesagt: handle stets so, dass sich die Anzahl deiner Möglichkeiten vergrö-<br />

ßert. Finde ich einen wunderschönen Satz. Das hat er zwar nicht in Bezug auf Aufstel-<br />

lungen gesagt, sondern insgesamt, was er über Ethik denkt. Und so sehe ich das, also<br />

wenn ich eine Aufstellung einem Thema gemacht habe, dann sehe ich wieder mehr<br />

Perspektive, mehr Möglichkeiten, das ist mein Ziel. Ob es mir dann gleich besser geht,<br />

weiß ich nicht, aber meistens ist das verbunden damit, dass es mir dann gleich besser<br />

geht, wenn ich mehr Möglichkeiten sehe.<br />

I Woran erkennen Sie das, ob dieser Fall eingetreten ist?<br />

A<br />

Dass es jemandem besser geht. Sehr oft berichten das die Leute dann nächstes Mal,<br />

also wenn ich in der Gruppe arbeite, arbeite ich ja nie nur einmal, sondern ich sehe die<br />

Leute wieder, ich mach so eine Jahresgruppe, oder wenn in einer Ausbildung, ah, die<br />

Leute erzählen das dann. Sehen kann man es am Gesichtsausdruck, an der Atmung,<br />

an Ausdrücken, ich bin besonders ein akustischer Typ, ich höre, wie die Sprache an-<br />

ders wird, der Tonfall, z.B. wenn die Leute in der Not eher eine piepsige Kinderstimme<br />

haben, wenn sie dann fester wird usw.<br />

I Diese Merkmale sieht man auch schon im Aufstellungsprozess?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Man sieht zum Beispiel, wenn die Leute weinen, wie sie weinen. Es gibt so ein kin-<br />

derhaftes Weinen, wo man so hoffnungslos schluchzt, so wie als kleines Kind, wenn<br />

irgendetwas passiert ist. Und es gibt aber das sehr berührte Weinen. Wo die Leute so,<br />

wo man auch merkt, die sind voll dran und das hat schon was bewirkt, aber das ist<br />

ähnlich, wie in anderen therapeutischen Prozessen auch. Also die Reaktionen sind<br />

ähnlich wie, wenn sonst eine Therapie, also in der Hypnotherapie habe ich ähnliche<br />

Phänomene.<br />

Es hat sich ein Lösungsbild ergeben, im Sinne von es haben sich viele Möglichkeiten<br />

für den Klienten ergeben, der Klient ist auch bereit in das Lösungsbild einzusteigen,<br />

das in sich aufzunehmen, wie beenden Sie das Ganze?<br />

Das was Sie jetzt gesagt haben, ist genau der Punkt. (lachen) Wenn ich den Eindruck<br />

habe, der Klient oder die Klientin ist zufrieden, also eigentlich mache ich das in Kontakt<br />

mit der Klienten, zu entscheiden wann der richtige Punkt ist und ich frage fast immer,<br />

können wir es da lassen. Und ich mache so einen Rundblick, ob alle halbwegs zufrie-<br />

den ausschauen, also ich frag dann nicht mehr alle ab. Wichtig ist, dass man an einem<br />

Punkt endet, wos gut weitergehen kann. Weil das Ende einer Aufstellung ist immer der<br />

Anfang von etwas.<br />

I Wie lange dauert dieses Etwas danach?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Das kann man nicht sagen. Unbegrenzt. Der Gunthard Weber, hat mir letztens in ei-<br />

nem Seminar erzählt, also er hat von sich von einer Aufstellung erzählt, die sieben Jah-<br />

re später immer noch nachwirkt. Das hängt vom Thema ab. Also ich kann mich, wenn<br />

ich an meine eigenen Aufstellungen denke, ich weiß auch zwei, drei Aufstellungen, die<br />

immer noch nachwirken, obwohl sie fünfzehn Jahr zurückliegen. Und andere die wirken<br />

nur kurz, weil es um eine Entscheidung geht, weil es kürzerfristig ist.<br />

Haben Sie irgendein Ritual, wie Sie Ihre Repräsentanten wieder aus ihren Rollen ho-<br />

len?<br />

Meistens nicht, meistens genügt es, wenn man sagt, entrollt euch gut. Bei länger dau-<br />

ernden Gruppen oder Seminaren, mache ich oft am Ende eines Tages so ein Entrol-<br />

lungsritual im Kreis und wenn jemand sagt, ich komm schwer aus der Rolle raus, dann<br />

schlage ich zZsätzliches vor. Also ich mache das zum Thema, ich sage was passieren<br />

kann, wenn man nicht aus der Rolle geht und ich sage was man tun kann, damit man<br />

sich wieder gut entfernt aus der Rolle.<br />

I Was wäre da ein Beispiel was man machen kann?<br />

A<br />

Abstreifen, mit den Füßen fest am Boden stampfen, den eigenen Vornamen vorsagen,<br />

abschütteln, wenn man mehr braucht, Hände unters fließende Wasser geben, wenn<br />

man noch mehr braucht, evtl. abduschen.<br />

I Wie sollten sich die Repräsentanten bzw. der Fokus fühlen, wenn sie entrollt sind?<br />

A (lachen) Das kann man nicht sagen, wie sie sich fühlen sollten. Wieder wie sie selbst.<br />

I<br />

A<br />

Mhm. Was geschieht unmittelbar nachdem die Repräsentanten entrollt sind und wieder<br />

auf ihren Plätzen sitzen?<br />

Das mache ich verschieden, manchmal wird über die Aufstellung noch was gespro-<br />

chen. Im Lernkontext, also in der Ausbildung, also da besprechen wir das Methodische<br />

und wir haben auch einen Qualitätszirkel, ich hab so eine Übungsgruppe begründet,<br />

die gibt es jetzt zehn Jahre lang, inzwischen hat sich das zu einem Qualitätszirkel ent-<br />

wickelt, also im Qualitätszirkel haben wir eine ganz bestimmte Reihenfolge, wie wir das<br />

besprechen, weil wir ja hauptsächlich methodisch reden wollen, oder zu einem<br />

Schwerpunkt, reden wollen, je nach dem. Aber direkt über die Aufstellung, also inhalt-<br />

lich wird kaum geredet, weil da besteht die Gefahr, dass man es zerredet. Ich finde in<br />

der Aufstellung passiert ja ganz viel, auf dieser transverbalen Ebene, wie der Matthias<br />

Varga das so schön nennt. Also jenseits von Sprache und wenn ich jetzt sehr viel drü-<br />

ber reden würde, dann würde ich ja wieder nur auf die verbale Möglichkeit gehen und<br />

da würde ich ja viele Möglichkeiten wieder beschneiden und das wäre schade.<br />

I Auch der Klient sollte eher weniger darüber sprechen?<br />

165


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

166<br />

Ähm, ich würde das nicht so apodiktisch sagen, der Hellinger hat das verlangt, dass<br />

man ein paar Wochen lang mit niemanden darüber redet, ich finde das übertrieben.<br />

Aber ich sehe schon die Gefahr, ich sag den Leuten zerredet das nicht, oder wenn sies<br />

unbedingt jemandem erzählen wollen, dann erzählt es nur Leuten, die das unbedingt<br />

wissen wollen. Also eher sparsamer damit umgehen. Aber es gibt auch Aufstellungen<br />

wo es gut ist, dass die jemandem erzählt werden. Nehmen wir an, ich hab eine Familie,<br />

die sind sieben Kinder insgesamt und ein Kind ist ganz jung gestorben, als Baby. Und<br />

nicht alle Geschwister wissen das und meine Klientin weiß davon, und in der Aufstel-<br />

lung war das hoch bedeutsam mit dem verstorbenen Kind. Der habe ich empfohlen sie<br />

soll das ihren Geschwistern erzählen, dass sie eine Aufstellung dazu gemacht hat und<br />

was immer sie dann erzählen will und das hat sie auch gemacht und seit dem erzählt<br />

sie mir in jeder Stunde von irgendeinem ihrer Geschwister, was sich wieder getan hat<br />

und eine andere Schwester ist auch in Therapie und da hat auch dieser verstorbene<br />

Bruder eine Rolle gespielt und so, also man kann das nicht so ganz allgemein sagen,<br />

aber es ist schon so, dass zu viel reden über eine Aufstellung dazu führen kann, dass<br />

es zerredet wird, oder wenn man sehr schnell wieder eine Aufstellung macht. Es gibt<br />

Leute, die machen so einen Aufstellungstourismus, die gehen alle vier Wochen auf ein<br />

Aufstellungsseminar und stellen mal diese Frage mal jene auf, dann hat man so den<br />

Eindruck, da hab ich den Eindruck, dass die Energie vom einen die andere überdeckt<br />

und nicht genug Zeit für die Wirkung lässt. Darum empfiehlt z.B. der Gunthard Weber<br />

nur in ganz großen Abständen Aufstellungen zu machen. Nicht inflationär damit umzu-<br />

gehen, gerade bei diesen tiefen Familienaufstellungen.<br />

Wenn Sie so Aufstellungen machen, sind da immer Nacheinheiten, Coachingeinheiten,<br />

Therapieeinheiten nach der Aufstellung geplant?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ja, ich sehe die Klienten danach immer. Und in der Jahresgruppe mache ich beim letz-<br />

ten Termin keine großen Aufstellungen mehr. Also ich, das muss ich einfach in meine<br />

Verantwortung nehmen, ich weiß ja nicht, was aufbrechen kann, und das ist auch mein<br />

Vorwurf an viele Aufsteller, die so fast wahllos Wochenenden anbieten, in irgendwel-<br />

chen Wirtshäusern, oder Seminarhäusern, oder so was, wo vorher nichts und nachher<br />

nichts ist. Das find ich, aus meiner Sicht finde ich das unverantwortlich. Die Kollegen<br />

müssen selber wissen, was sie verantworten können, aus meiner Sicht, finde ich das<br />

unverantwortlich. Und die Kollegen mit denen ich viel zusammenarbeite, die machen<br />

das inzwischen auch nicht mehr, das hat es eine Zeit lang so gegeben, dass man so<br />

Wochenendweise anbietet und einen Kollegen kenne ich sogar, der bietet nur Abende<br />

an. Das halte ich für unprofessionell. Aber für mich, ich möchte jetzt nicht den Kollegen<br />

verurteilen, ich denke, der muss selber wissen, und wenn er gute Erfahrung damit hat,<br />

soll er es weitermachen. Aus meiner Sicht, aus meinem Verständnis als Therapeutin<br />

würde ich das nie tun.<br />

I Inwieweit, gilt Ihrer Meinung nach dieses Lösungsbild, als Handlungsanweisung.<br />

A<br />

Nie, nie direkt als Handlungsanweisung, außer in so kleinen Dingen, wie eine Kerze<br />

am Friedhof anzuzünden. Aber nie, das empfinden die Leute auch nicht so. Ich finde,<br />

dass eine Aufstellung, nicht die reale Welt vorweg nimmt, sondern, dass sie hilft besser<br />

zu entscheiden und manchmal entwickelt sich aus einem Bild, da fällt einem dann ein<br />

was man tun kann. Aber dass eins zu eins, das habe ich noch nie erlebt.<br />

[Sehr interessantes Gespräch über Forschungen über Aufstellungen, vor allem deren<br />

Wirkungsweise --> Morphische Felder, Repräsentierende Wahrnehmung, Siegfried<br />

Essen, Quantenphysik]<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen?<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Waren Sie bei diesem in Ausbildung?<br />

Jahresgruppe, die trifft sich 1 mal pro Monat,<br />

Lehrkontext etc., insgesamt mehrmals pro<br />

Woche<br />

� Österreich, Bayern, int. Kongresse<br />

15 Jahre<br />

Ich ordne mich in keine Schule ein, ich habe<br />

zuerst von Kibéd/Sparrer gelernt, stark geprägt,<br />

ohne Naheverhältnis einiges von Hellingers<br />

erster Zeit abgeschaut, Grazer Gruppe<br />

(Baxa, Essen C., Essen S., ist ein ganz<br />

wichtiger Lehrer von mir) und aus dem habe<br />

ich meinen ganz eigenen Stil entwickelt.<br />

167


Anhang Cornelia Fasching<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert?<br />

Wie alt sind Sie? 60 Jahre<br />

168<br />

Eigener Stil, verwende Grundstrukturen<br />

SySt, autopoietische Aufstellungen Essen --<br />

> Ich mische das. Art wie ich vorgehe ganz<br />

eigener Stil.<br />

Eigener Stil entwickelt sich, jetzt immer<br />

noch.<br />

� Systemische Familientherapie und Hypnotherapie,<br />

Systemische Supervisionsausbildung,<br />

Mediationsausbildung, keine Aufstellungsausbildung<br />

(gabs damals nicht)<br />

Fortbildungen auf dem Gebiet<br />

Was machen Sie hauptberuflich? Psychotherapeutin, Aufstellungsleiterin<br />

Geschlecht Weiblich<br />

Ort des Interviews In der eigenen Praxis<br />

I Dann bedanke ich mich für das aufrichtige Gespräch, das hat mir sehr geholfen!


Anhang Cornelia Fasching<br />

13.4. Interview 4<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Darf ich Sie zu Anfang bitten, zu sagen welche Worte Ihnen spontan zu Aufstellungen<br />

einfallen?<br />

Was mir ganz spontan einfällt (lachen), es ist eine effektive Methode, primär auch zur<br />

Diagnosestellung, also was ist der Jetzt-Zustand, von was immer man aufstellt, jetzt<br />

wenn Sie sagen, das interessiert sie primär für die Wirtschaft, also bei Organisations-<br />

aufstellungen, oder überhaupt im beruflichen Kontext, sei das jetzt Team oder Problem,<br />

Ziel, was auch immer, und dass es viel Information gibt, über das wies eben jetzt ist,<br />

und gleichzeitig Möglichkeiten zu einer Lösung des Problems aufzeigt, also viel von<br />

dem was vielleicht auch unbewusst ist, kann ans Licht kommen. Es ist natürlich immer<br />

die Frage, wie geht man mit dem, wie sich’s zeigt um; kann ich wirklich phänomenolo-<br />

gisch damit umgehen oder kommen interpretative Momente hinein, also das hängt<br />

dann wieder sehr von der jeweiligen Leitung ab.<br />

Zu meine nächsten Frage. Wie kann ich mir das vorstellen, wenn eine Person Kontakt<br />

mit Ihnen aufnimmt, weil sie ein Anliegen hat, was passiert da alles und wie passiert<br />

das?<br />

A Also wenn sie Kontakt aufnimmt um bei mir eine Aufstellung zu machen, oder?<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Weil sie ein Anliegen hat, nicht konkret um eine Aufstellung zu machen, sondern ein-<br />

fach, sie hat ein Problem.<br />

Das kommt jetzt, mein Gott, die Leute kommen ja, weil sie wissen was ich mache und<br />

lesen das ja und meistens aufgrund von persönlicher Information durch andere Perso-<br />

nen und schildern dann eben was das Problem ist und je nachdem ob das jetzt ist, der<br />

Wunsch nach einer Aufstellung live, das heißt also in einer Gruppe mit Menschen oder<br />

eine Einzelaufstellung mit Klötzen stelle ich dann auch die verschiedenen Fragen bzw.<br />

gebe ihnen einen Fragebogen, damit ich einfach Informationen habe über das Anliegen<br />

oder das, was der Hintergrund dessen ist.<br />

Dieser Fragebogen, passiert das Online, oder kommen die Leute vorher schon einmal<br />

her?<br />

A Das ist zuerst online, auch zur Sparung von Zeit und Geld.<br />

I<br />

Ist für Sie Aufstellung immer das richtige Mittel, oder kommen Leute zu Ihnen nur um<br />

eine Aufstellung zu machen?<br />

169


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

170<br />

Das sind jetzt zwei verschiedene Fragen für mich. (lachen) ähm, nein würde ich jetzt<br />

nicht sagen, dass Aufstellungen immer das Mittel der Wahl ist. Es kommt sehr wohl auf<br />

die Fragestellung, oder die Problemstellung an. Das war die erste Frage, was war die<br />

zweite?<br />

Die zweite Frage war, kommen die Leute nur zu Ihnen um eine Aufstellung zu ma-<br />

chen?<br />

A Nein, auch wegen anderen Dingen.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Sie haben gerade erwähnt, es kommt auf die Problemstellung an, ob man eine Auf-<br />

stellung verwendet oder nicht, kann man das irgendwie eingrenzen, gibt es irgendwel-<br />

che Kriterien, wo man sagt, für diese Anliegen, oder für diese Art von Anliegen sind<br />

Aufstellungen besonders geeignet?<br />

Naja, sagen wir mal eine Familienaufstellung ist jetzt sicherlich sehr geeignet für Prob-<br />

leme, die direkt aus der Familie kommen, ja, also angenommen man hat jetzt Probleme<br />

mit einem Familienmitglied. Aber auch, wenn es darum, dass gewisse Probleme immer<br />

wieder auftauchen, also sich wiederholen und bisherige Lösungsansätze nicht hilfreich<br />

waren. Aber es ist jetzt auch nicht notwendig, dass jetzt vorher Lösungsansätze nicht<br />

hilfreich waren, aber wenn etwas sich immer wiederholt, dann könnte man davon aus-<br />

gehen, ja, in der Regel, dass es schon so einen familiendynamischen Hintergrund hat,<br />

oder auch eben Probleme, da würde mir jetzt einfallen, dass bestimmte Ereignisse sich<br />

immer wiederholen, oder auch bestimmte Grundgefühle.<br />

In diesem Fragebogen, den Sie vorher erwähnt haben, was steht da alles so drinnen,<br />

also was erfragen Sie da?<br />

Also das kommt jetzt auch wieder darauf an, ähm, geht’s jetzt um eine Familienauf-<br />

stellung, oder geht’s um eine Organisations- oder Berufsaufstellung, ähm, und bei der<br />

Familienaufstellung hinterfrage ich eben die systemischen Daten der Familie und das<br />

heißt, das wievielte Kind ist jemand, oder ist es zu Hause aufgewachsen, oder ir-<br />

gendwo anders, gab es besondere Ereignisse in der Kindheit, gab es besondere Er-<br />

eignisse in der Familie oder gab es besondere Ereignisse bei den Geschwister, dann<br />

wie ist die Mutter aufgewachsen, wie ist der Vater aufgewachsen, gab es da in der<br />

Kindheit oder Jugend besondere Ereignisse, und das Gleiche gilt für Großeltern, ja, da<br />

gibt’s ja dann schon zwei Großeltern und, soweit die Information da ist, auch von den<br />

Urgroßeltern.<br />

Sagen wir, der Klient hat sich entschieden, er möchte eine Aufstellung machen, Sie<br />

empfinden das auch als richtig oder als passend, was passiert als nächstes, wie geht<br />

es weiter?<br />

A Also wir gehen jetzt immer aus von Live Aufstellungen.<br />

I Ja genau.


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Tja, wenn der Fragebogen ausgefüllt ist, dann schau ich eben auch noch einmal auf-<br />

grund der Antworten ob das passend ist, ähm, und jetzt wenn z.B. jemand weiß nicht,<br />

in der Psychiatrie war, dann würde ich das noch einmal klären in einem persönlichen<br />

Gespräch, ob das jetzt wirklich auch die Methode der Wahl ist, oder wenn andere mög-<br />

liche Schwierigkeiten da sind, sind Depressionen da, oder, es ergibt sich aus dem Fra-<br />

gebogen, dass es mir so erscheint, die Person könnte psychotisch gefährdet sein,<br />

dann würde ich das in einem Gespräch noch einmal klären, ist die Person nebenbei in<br />

Behandlung oder nicht. Und es kommt schon durchaus vor, dass ich sage, ich glaube<br />

im Moment ist das nicht sinnvoll, sondern besser etwas anderes zu machen.<br />

Und sagen wir mal, es ist sinnvoll, angenommen, die Person hat jetzt nur ein kleines<br />

Anliegen, also ohne pathologische Auffälligkeit, was passiert als nächstes?<br />

Na dann ist es so, dass er zu einer Aufstellung kommt, ich habe die Information, ich<br />

weiß worum es geht, ich befinde, das ist gut möglich, dann kommt die Person zur Auf-<br />

stellung.<br />

I Welche Leute sind da anwesend bei der Aufstellung?<br />

A Sie meinen jetzt, welche Art anwesend?<br />

I Ähm, die Repräsentanten, die da sind, sind das von Ihnen bezahlte Leute?<br />

A<br />

Nein, das sind nur die, die sich angemeldet haben. Ja, ich habe keine Leute, die so,<br />

nein das mach ich nie.<br />

I Findet direkt am Tag dieser Aufstellung noch ein Gespräch statt mit demjenigen?<br />

A<br />

I<br />

Nein, dann beginnt die Arbeit im Seminar, meine Aufstellungen dauern ja fünf Tage<br />

und das hat einfach auch den Vorteil, dass die Leute grundsätzlich auch ein Verständ-<br />

nis bekommen für diese Zusammenhänge, also dass es nicht nur um ihre eigene Auf-<br />

stellung geht und durch das Miterleben der anderen Aufstellungen ihnen auch die ei-<br />

genen Problematik meistens noch deutlicher wird, oder auch, dass sie sehen, von<br />

vornherein, bevor sie jetzt dran waren, dass es eigentlich um etwas anderes geht, dass<br />

sie das auch selbst entdecken bei den anderen.<br />

Also das heißt, die Repräsentanten dort, wissen sehr wohl worum es geht, also die<br />

sind mit dem Problem des Aufstellenden, oder wie nennen sie den, der sein System<br />

aufstellen möchte?<br />

A Der Klient, wenn man so will.<br />

I Also die Repräsentanten wissen um das Anliegen des Klienten.<br />

171


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

172<br />

Das kommt jetzt darauf an, also bei den Aufstellungen der Ursprungsfamilie, da lasse<br />

ich Fakten schon erzählen, nicht emotionale Fakten, aber Ereignisfakten und zwar aus<br />

dem Grund, weil Menschen, wenn sie auch Hintergrüne erfahren, mehr Verständnis<br />

fürs Gesamte entwickeln. Bei Aufstellungen vom Jetzt-System lasse ich dann meistens<br />

was das Problem anbelangt, und auch was die momentanen Gegebenheiten sind, nicht<br />

erzählen. Also das ist sehr unterschiedlich, lass ich das jetzt sagen, oder nicht sagen.<br />

Wenn Sie ein Vorgespräch führen mit einem Klienten, um überhaupt zu klären, worum<br />

geht’s denn dem Klienten eigentlich, verwenden Sie da eine spezielle Technik?<br />

A Ja. Eine klärende Fragetechnik, ja.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Wir befinden uns wieder im Aufstellungssetting, der Klient hat das kurz vorgetragen<br />

bzw. es ist kurz erfragt worden, oder geklärt worden worum es geht, wie geht’s weiter,<br />

was passiert als nächstes?<br />

Also wenn das ist, und, äh, beides, also einerseits, was ist das Problem und was ist die<br />

Erwartung an die Aufstellung, das muss ja auch geklärt sein, weil einfach sich nicht<br />

jede Fragestellung eignet und ich ja z.B. keine Aufstellung mach, rein aus Neugierde.<br />

Sondern es muss wirklich ein Anliegen da sein. Und dann wählt er die Repräsentanten<br />

aus und stellt die eben nach dem inneren Bild auf. Nachher frage ich ab, wie sich jeder<br />

Repräsentant in der ihr zugeschriebenen Rolle fühlt. Und dann kommt es eben wieder<br />

darauf an, was ist das jetzt für eine Aufstellung um nach dieser Information zu mögli-<br />

chen Lösungen zu kommen.<br />

Zwei Fragen dazu, um zum tatsächlichen Anliegen zu kommen, stellen Sie da so was<br />

wie die Wunderfrage?<br />

Also das finde ich in dem Rahmen nicht so passend, also vielleicht innerhalb der Auf-<br />

stellung, je nachdem, aber nicht am Beginn.<br />

Der Klient sucht sich Repräsentanten aus, wie viele sucht er sich denn da aus, so zirka<br />

ungefähr, kann man das sagen, gibt es da einen Rahmen?<br />

Also die, die notwendig sind zur Lösung des Problems, oder die, die notwendig sind zur<br />

Erkennung, wo das Problem liegt, das kann man jetzt ganz schwer sagen, das können<br />

zwei Personen sein und das können sieben Personen sein und wenn jetzt einer aus<br />

einer Familie kommt mit zehn Kindern, dann werden es zwölf sein, wenn man die El-<br />

tern dazu nimmt, nicht, also schon die, die dazugehören, was man sagen kann, als<br />

Richtlinie, dass ich sicher schau, dass nicht mehr als wirklich notwendig dastehen.<br />

I Nach welchen Regeln werden diese Personen ins Bild gebracht?<br />

A Wie meinen Sie das?<br />

I Gibt es z.B. eine Reihenfolge?<br />

A Wie sie das aufstellen?<br />

I Wie der Klient seine Repräsentanten ins Bild führt, oder ins System führt?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Würde ich jetzt sagen, nein, ich meine, in der Regel beginnen sie bei den Eltern, aber<br />

wenn jetzt jemand bei sich beginnt, ist das auch in Ordnung und das kann auch<br />

manchmal eine Bedeutung haben, aber man darf das auch nicht überbedeuten.<br />

I Könnte man sagen es ist einfach verschieden?<br />

A Ja.<br />

I Richtet sich das nach irgendwelchen Kriterien?<br />

A Sie meinen jetzt, wenn er ausgewählt hat, wie er sie dann zueinander in Bezug stellt?<br />

I<br />

Eher wenn er sie ausgewählt hat, wenn die jetzt dastehen, angenommen es stehen<br />

fünf Leute da und ihnen wurde bereits ihre Rolle zugewiesen, zu wem gehe ich als ers-<br />

ter hin und stelle ihn ins System?<br />

A Also ich würde sagen, das überlasse ich schon dem Klienten.<br />

I Aha, ok. Der Klient hat die Leute ins Bild gestellt, was zeigt dieses Bild?<br />

A Also es zeigt mir, wie die Person, das worum es ihr geht, innerlich dargestellt hat.<br />

I Ist das immer richtig?<br />

A<br />

Also ich würde sagen es ist so lange richtig, so lange die Person nicht vorher mental<br />

versucht hat es sich vorzustellen. Also wenn man sich es vorstellt vorher, wie immer<br />

man das jetzt nennen möchte, sich Gedanken macht, dann besteht schon die Gefahr,<br />

dass man es nicht richtig aufstellt, aber wenn man es wirklich nach dem Gefühl macht,<br />

dann ist meine Erfahrung, dass das weitgehend stimmt (lachen).<br />

I Woran würde man das erkennen, dass dieses Bild nicht passend ist?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Also passend, ich würde es jetzt so nenne, dass es einfach ein konstruiertes Bild ist,<br />

also eines dass ich mir mental ausgedacht habe, also man kann schon erkennen, wie<br />

jemand dann, wie jemand ran geht, wie er es dann überprüft ist etwas anderes, wenn<br />

er es nach dem Gefühl macht, als wenn er sich was vorgestellt hat. Also es ist, ein un-<br />

sicherer Umgang, wenn man nach der mentalen Vorstellung geht.<br />

Die Leute sind gestellt und sie haben gesagt, sie befragen sie dann nach der Reihe,<br />

oder in irgendeiner Weise, wie sie sich fühlen, gibt es da eine Reihenfolge.<br />

Ja, also da kommt es jetzt auch wieder drauf an, ist das jetzt eine Familienaufstellung<br />

oder eben eine aus dem beruflichen Kontext, oder eine Organisationsaufstellung. In<br />

der Familienaufstellung, fang ich mit der Mutter an oder mit dem Vater, also mit den<br />

Eltern und bei der Organisationsaufstellung in der Regel beim Ranghöchsten, aber<br />

auch da gibt’s Ausnahmen, wenn jetzt sagen wir mal, sich jemand besonders auffällig<br />

benehmen würde, dann würde man da anfangen.<br />

I Auch in der Familie?<br />

173


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

174<br />

Nein, in der Organisation. Vielleicht auch in der Familie, ich glaub solche Sachen, las-<br />

sen sich nie 100% sagen, ich glaube das würde dem Leben diametral entgegenwirken.<br />

(lachen) Aber wenn was ganz auffällig wäre, auch in der Familie. Aber in der Regel<br />

würde ich sagen ist es bei der Mutter oder beim Vater und bei der Organisationsauf-<br />

stellung beim Ranghöchsten. Und manchmal kann’s sein, bei den anderen Aufstellun-<br />

gen, kann man jetzt sagen bei den Strukturaufstellungen, vielleicht auch bei der Reprä-<br />

sentantin, oder dem Repräsentanten für den Klienten selber. Oder ähm bei dem, was<br />

das Problem darstellt, das ist dann unterschiedlich.<br />

I Wie oft befragen Sie die Repräsentanten?<br />

A (Pause)<br />

I<br />

A<br />

Also nicht eine Anzahl, sondern werden z.B. nach jeder Intervention die Repräsentan-<br />

ten befragt?<br />

Ja, könnte man so sagen. Also jetzt vielleicht nicht alle, sondern, die von dieser Inter-<br />

vention offensichtlich Betroffenen.<br />

I Gibt es unter den Repräsentanten verschiedene Wichtigkeiten?<br />

A Inwiefern?<br />

I<br />

Kristallisiert sich das im Rahmen der Aufstellung heraus, dieser Repräsentant scheint<br />

besonders wichtig zu sein für die Lösung des Problems?<br />

A Ob sich so was rauskristallisiert, ja freilich kann sich so was rauskristallisieren.<br />

I Werden die dann öfter befragt, oder passiert mit denen dann mehr?<br />

A Unter Umständen, ja.<br />

I<br />

A<br />

Was passiert als nächstes, die Repräsentanten haben alle ihre Wahrnehmungen, Ge-<br />

fühle beschrieben, was passiert als nächstes?<br />

Also das ist jetzt natürlich bestimmt durch das Anliegen. Dann wird ja, nehme ich mal<br />

an, deutlich wo das Problem liegt, und dann ist es ja wichtig (Pause) welche Rolle hat<br />

der Klient in dem System und das bestimmt, wie weit da gegangen wird. Nur das was<br />

für seinen Handlungsspielraum im Leben de facto möglich ist, in diese Richtung geht’s<br />

dann weiter.<br />

I Ist es ein tatsächlicher Handlungsspielraum?<br />

A<br />

Ja ja, der ist vollkommen, das halte ich für das Wichtigste. Dass, das beachtet wird,<br />

weil sonst macht es ja gar keinen Sinn, wenn ich jetzt von einer Organisationsaufstel-<br />

lung ausgehe, kann ich niemals so tun als wäre der Klient, der vielleicht, ähm, Mitar-<br />

beiter in einer Abteilung ist, so zu tun, so Interventionen zu setzen als wäre er der<br />

Chef. Da ist von vornhinein der Handlungsspielraum geringer, als wenn er eine höhere<br />

Position hat, und das bestimmt natürlich die weitere Vorgehensweise.<br />

I Was wäre eine dieser Interventionen, die man da setzten könnte?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Also das ist jetzt, da gibt’s unendliche Möglichkeiten (lachen), weil es natürlich wirklich<br />

vom Problem abhängt. Also was hat die Person als Problem genannt und das bestimmt<br />

den nächsten Schritt, da tu ich mir jetzt ein bisschen schwer. (lachen)<br />

Ich hab in der Literatur gelesen, die Insa Sparrer und der Matthias Varga von Kibéd<br />

beschreiben diese Phase in der Mitte der Aufstellung, als Energie-, Informations- und<br />

Prozessarbeit, können Sie damit was anfangen?<br />

Ja, also ich kenne die Bücher und ich mein, geht jetzt jeder letztendlich in der einen<br />

oder anderen Form, ähnlich vor, die Namen sind halt verschieden, die die Leute ihnen<br />

geben. Also genauso, wie Sie jetzt mich am Anfang gefragt haben, mit der Wunder-<br />

frage, bei der Aufstellung selber würde ich die jetzt am Anfang noch nicht stellen, aber<br />

es kann sozusagen trotzdem mal vorkommen, dass ich sie trotzdem stelle. Innerhalb<br />

des Prozesses kann es sein, dass es ganz eine wichtige Frage ist, für mich.<br />

Wie funktioniert bei Ihnen das Umstellen der Repräsentanten, wie kann ich mir das<br />

vorstellen?<br />

Wieder, das kommt jetzt darauf an, was das Anliegen ist. Primär würde ich jetzt einmal<br />

Fragen, wo zieht es die jeweilige Person gerade hin. Und welche Auswirkung hat das<br />

wieder und wenn es jetzt so wäre, dass es klar ist, dass jetzt eigentlich ein bestimmter<br />

Schritt getan werden müsste, allein jetzt in der Herstellung der hierarchischen Ord-<br />

nung, dann wird dieser Schritt gemacht und überprüft, wäre das machbar, oder was<br />

bräuchte diese Person von irgendjemand innerhalb des Systems oder innerlich an<br />

Ressourcen, damit sie den Schritt machen kann.<br />

I Geschieht dieses Umstellen unter ihrer Anleitung?<br />

A Ja.<br />

I<br />

Könnten Sie sich eine Situation vorstellen, wo Sie sagen, bitte bewegt euch, jeder wie<br />

er möchte, was er gerade für einen Impuls spürt?<br />

A Das kann auch sein, dass das vorkommt.<br />

I<br />

A<br />

Was könnten Sie sich da vorstellen, was es für einen Grund geben könnte, das so zu<br />

machen?<br />

Also man würde jetzt kaum sagen, dass alle zugleich sich bewegen, aber um zu wis-<br />

sen wo die Tendenz dieser Person hingeht, ja.<br />

I Was ist das Ziel dieses Umstellens?<br />

A<br />

Das Ziel ist um einerseits noch einmal zu sehen, gibt es noch ein verborgenes Problem<br />

weil eben gewisse Tendenzen da sind und diese Tendenzen das Problem darstellen,<br />

oder die Lösung verhindern.<br />

I Also Information über das System zu sammeln?<br />

A Ja.<br />

I Wenn man sieht, da gibt’s noch ein verborgenes Problem, wird das dazugestellt?<br />

175


Anhang Cornelia Fasching<br />

A Wenn es deutlich wird, ob da noch ein Problem da ist, ja.<br />

I Wie kann ich mir das vorstellen?<br />

A<br />

176<br />

Also gut, wenn das offensichtlich ist, das kommt jetzt darauf an, ist das klar, weil es der<br />

Person jetzt einfällt, dann würde ich die Person um die es geht, also den Klienten bit-<br />

ten, das dazuzustellen, also jemanden zu wählen und dorthin zu stellen, wo dem Ge-<br />

fühl der Klientin oder des Klienten nach der Platz ist.<br />

I Das machen Sie direkt mit einem Repräsentanten?<br />

A Der Klient oder die Klientin macht das mit einem Repräsentanten.<br />

I<br />

A<br />

Wie wird das getestet ob das tatsächlich stimmt, oder sollte das schon im Vorhinein<br />

feststehen?<br />

Ja das wird dann klar, wenn jetzt von den anderen her irgendein Bezug besteht, wenn<br />

jetzt alle anderen sagen, das hat jetzt null Auswirkung, dann gehe ich mal davon aus,<br />

dass keine Bedeutung hat (lachen).<br />

I Also das merken Sie an den Äußerungen der Repräsentanten?<br />

A Ja.<br />

I<br />

A Ja.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Verwenden Sie auch so was wie rituelle Sätze, Gesten, irgend so etwas, hat das in<br />

Ihrer Aufstellung einen Platz?<br />

Haben Sie da, sind das bei Ihnen abgestimmte Dinge, oder hört sich das immer ähnlich<br />

an in Ihren Aufstellungen?<br />

Nein, natürlich gibt’s eine gewisse Struktur, die denk ich einmal für alle gelten, also<br />

egal welche Aufstellungen man macht, oder welcher Schule man da anhängt, weil man<br />

sichs von der Struktur her gar nicht anders vorstellen kann. Also was weiß ich, die<br />

Struktur würde ja heißen, dass man jeden in seiner Rolle auch anerkennt, ja, und äh,<br />

aber wies dann formuliert wird, denke ich ist dann wieder von Aufsteller ein Stück un-<br />

terschiedlich. Also sie wissen was ich meine, es gibt eine vorgegeben Struktur an der<br />

gibt es meines Erachtens kaum was zu rütteln, weil wenn es die Mutter ist, kann man<br />

kaum was anderes sagen, als wie du bist meine Mutter, nicht (lachen), oder, ja, Sie<br />

sind der Chef, wenn das eben offensichtlich manche nicht anerkennen wollen, nicht.<br />

Also insofern meine ich die sind strukturell vorgegeben. Wie man es dann sagen lässt,<br />

das muss wieder irgendwie an das System angepasst werden, sprachlich.<br />

Bei welchen Anliegen haben Sie das Gefühl, da setze ich eigentlich immer ähnliche<br />

Interventionen?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Also ähnliche können sie nur von der Struktur sein, also im Großen, nicht also, ähneln<br />

tun sie sich im Kleinen sehr selten, ja, ich glaub also, dass man das gar nicht, wenn da<br />

jetzt zwanzig Leute da sind, gibt’s vielleicht ein paar Sätze, die sie ähnlich sagen, ja,<br />

aber sonst ist da schon ein Unterschied, und trotzdem sind sie natürlich in der groben<br />

Struktur, wie ich sie vorhin beschrieben habe passend. Also ähnlich vorgehen heißt<br />

jetzt eben nur, dass, wenn das Problem jetzt darin liegt, dass man jetzt in der Familie<br />

etwas von jemand anderen übernommen hat, dass das jetzt eben dort bleiben darf, wo<br />

es hingehört. Dass diese Ähnlichkeit besteht, oder wenn es ein Kindheitsproblem ist,<br />

dass eben eine Intervention mit dem inneren Kind folgt, also in der Struktur, muss es<br />

zwangsläufig gleich bleiben, aber das, was dann innerhalb dieser Struktur gesagt wird,<br />

ist schon immer sehr unterschiedlich.<br />

Haben Sie so im groben einen Leitfaden im Kopf, was als nächstes passieren muss,<br />

oder sollte.<br />

Naja, ich hab natürlich eine Matrix da, von den Ordnungen, und, dieser Matrix folge ich<br />

schon, aber das ist wiederum eine Grobstruktur, aber wie ich dann dazu komm, das ist<br />

ganz individuell und hängt eben wieder von dem Klienten und seinem Problem und<br />

dem Ziel ab.<br />

I Wie Sie zu dieser Matrix kommen?<br />

A Also wie, ja, genau.<br />

I Besteht diese Matrix von Anfang an?<br />

177


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

178<br />

Die Matrix besteht, also die Matrix wäre jetzt z.B., dass wenn einfach ein Vorwurf noch<br />

zu den Eltern besteht. Einfach ein Problem noch da ist, das gelöst werden muss, damit<br />

die Person die Energie, die in diesem Vorwurf gebunden ist zur Verfügung hat. So was<br />

wäre jetzt z.B. ein Stück Matrix. Und das habe ich im Kopf, aber jetzt sagen wir, was<br />

mir jetzt besonders wichtig ist, ist z.B. das, auch wenn ich es den Leuten lerne, ich bin<br />

völlig dagegen, dass wenn man eine Aufstellung sieht, oder wenn man das beschrie-<br />

ben bekommt, dass man schon Hypothesen bildet, ja, weil es meines Erachtens völlig<br />

logisch ist, dann will jeder seine Hypothese verifizieren. Und das heißt, da ist einem der<br />

Blick für das, was man sieht, bei der Aufstellung und was man natürlich hört, wie es<br />

einem jemand schildert, das macht ja viel aus, wie schildert man jemand ein Problem<br />

und ein Ziel und wo verändert sich die Stimme und wie schaut die Person aus, wo<br />

kommen ihr Tränen oder wo wird sie rot oder wie auch immer, das macht ja sehr viel<br />

aus, und das verstellt mir den Weg, wenn ich von vornherein Hypothesen habe. Ich<br />

hab nicht einmal eine Hypothese, wo man sagen könnte, ja, in 99% von 100 Fällen ist<br />

das so, wenn das Kind dazwischen steht, dann gibt’s ein bestimmtes Problem, das wird<br />

sicher oft der Fall sein und trotzdem überprüfe ich das immer, also ich gehe nie von<br />

einer Hypothese aus, weil es jetzt so steht, muss es genau so sein, wie man im Lehr-<br />

buch sagt. Das heißt jetzt im Lehrbuch kann man das schon so beschreiben, ja, aber<br />

trotzdem ist es wichtig, dass es immer individuell überprüft wird.<br />

Also das heißt, Sie haben zwar Hypothesen, aber die versuchen Sie noch einmal zu<br />

bestätigen, dass diese Hypothese überhaupt sein kann?<br />

Ob sie stimmt ja. Also die Hypothese, ich bilde sie nicht, also, ich mach das ja ur lange<br />

schon, da ist es klar, dass einem das auffällt, wenn man es sieht, das lässt sich nicht<br />

vermeiden, oder wenn man einen Fragebogen liest, könnte man sagen, kommt eine<br />

Idee, aber ich behalte sie nicht bewusst im Kopf als Hypothese, um nicht, im wahrsten<br />

Sinne des Wortes, dann verblendet zu sein.<br />

Welche Methoden, haben Sie zwar gelernt in Ihrer Ausbildung, aber eigentlich kommen<br />

sie selten zum Einsatz?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Das kann man so schwer sagen, kommt nie zum Einsatz, weil ich bin ja analytisch ge-<br />

schult und ich arbeite in dem Sinn ja nicht analytisch, ja, und trotzdem merke ich ganz<br />

deutlich, dass es mir eine große Sicherheit gibt, weil mir einfach sozusagen, das inner-<br />

betriebliche System, also die Psyche sehr vertraut ist, und, ähm, ich auch weiß jetzt,<br />

was auch möglich ist, oder was jetzt gar nicht sein kann, oder was man dann auf jeden<br />

Fall noch einmal überprüfen müsste. Also auch in dem, was also alles passieren kann.<br />

So würde ich sagen, ich setzte es nicht direkt ein und indirekt spielt es dann doch eine<br />

Rolle das Wissen, das man hat, aus diesen Schulungen. Also das analytische, dann<br />

habe ich ja auch lange eine familientherapeutische Ausbildung, also nicht in dem Sinn,<br />

wies jetzt in den Aufstellungen von statten geht, sondern auch nach anderen Metho-<br />

den, dann Gestalt, und katatymes Bilderleben, NLP ist natürlich eines aus meinen<br />

Hauptwerkzeugen. Aber ich hab es ja kennengelernt, wie das noch ganz in der Pio-<br />

nierzeit war, und das ist natürlich auch ein Vorteil, weil es ein Modell ist, das man nicht<br />

so vorgesetzt bekommt nur und man lernt nach, sondern man entwickelt es mit. Wie<br />

den Pullover, den man mitgestrickt hat, da weiß man schon wie der sozusagen ist, also<br />

wenn man es fertig kauft.<br />

Um noch mal zur Aufstellung direkt zurückzukommen, welches Ziel verfolgen Sie wäh-<br />

rend dieses Prozesses?<br />

Für mich zählt das Anliegen des Klienten und ich gehe auch nie darüber hinaus. Das<br />

was, das Anliegen ist, das ist, was, dem gefolgt wird, in dem Sinne und wenn jetzt noch<br />

was ganz anderes auftaucht, wo mein Eindruck ist, das wäre aber noch ganz wichtig,<br />

dann frage ich immer, ob die Person einfach eine zusätzliche Information haben möch-<br />

te, die sich da offenbart.<br />

I Gibt es eine Lösung eines Anliegens, könnte man das so formulieren?<br />

A<br />

I<br />

Sagen wir, es gibt auf jeden Fall eine Orientierung für eine Lösung, manchmal gibt’s<br />

direkte Lösungen und manchmal gibt’s einfach eine Orientierung in welche Richtung<br />

eine Lösung möglich wird.<br />

Ist das etwas, von dem man sagen kann, es ist wahr, das wäre über Aufstellungsleiter<br />

hinweg immer dasselbe?<br />

A Wie meinen Sie das?<br />

I<br />

A<br />

Wenn jemand mit einem Anliegen zu verschiedenen Aufstellungsleitern geht, oder an-<br />

dere Therapieformen besucht, wäre das immer dieselbe Lösung oder dieselbe Lö-<br />

sungsorientierung?<br />

Nein das glaub ich nicht, ist soviel ich weiß, sehr unterschiedlich, das hängt von der<br />

Ausbildung des Aufstellers ab.<br />

I Inwiefern hängt das von der Ausbildung ab?<br />

179


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

180<br />

Naja, meine, wie Sie ja wissen, es wird wahnsinnig viel angeboten, nicht, und es wird<br />

auch von Leuten angeboten, die wirklich nicht über genug Ausbildung verfügen. Und<br />

ich will überhaupt nicht behaupten, dass es deswegen nie gut sein kann, genauso wie<br />

man in der Psychotherapie, oft leiden die Leute sehr, sehr gut betreuen, was ich wirk-<br />

lich wunderbar finde, dass das so ist, Gott sei dank, weil sonst bräuchte man ja immer<br />

nur Therapeuten, Leute können sich auch gegenseitig helfen, ja, so kann auch jemand,<br />

der einfach eine gute Intuitionen und einen gut funktionierenden Hausverstand und<br />

eine gewisse Erfahrung, wahrscheinlich auch zu einer guten Lösung kommen, das<br />

glaube ich durchaus, aber einfach wie man es weißt, oder wie ich es aus Supervisio-<br />

nen weiß, kann oft auch das Gegenteil der Fall sein.<br />

I Woran orientiert sich das, ob das eine Lösung ist, oder eben keine?<br />

A<br />

I<br />

A Ja.<br />

Also woran man es erkennt meinen Sie oder? Also da gibt’s jetzt schon viele Hinweise,<br />

entweder die Person erlebt das selbst auf der Stelle so, man merkt natürlich schon<br />

auch nonverbal, das muss man sicher sagen, wenn jetzt jemand einfach vorher, sagen<br />

wir jetzt einfach, ein trauriges Gesicht hatte, ja, wobei traurig natürlich interpretativ ist,<br />

ja, damit meine ich jetzt Tränen in den Augen, es gibt ja sichtbare Merkmale, und dann<br />

strahlen die Augen, oder man lächelt, oder man merkt es an der Gesamtkörperhaltung,<br />

vorher sind die Schultern hochgezogen, dann hängend und das ist dann einfach eine<br />

entspannte Körperhaltung, dann ist das sicher ein nonverbaler Hinweis, ich will jetzt gar<br />

nicht so weit gehen für eine endgültige Lösung, das ist ja oft nicht was man anstreben<br />

kann, sondern nur eine Orientierung, aber man weiß es hat sich was getan, wo die<br />

Person in eine Richtung gehen kann, die für sie gut ist.<br />

Also sie merken das, was Sie mir jetzt beschrieben haben, also die körperlichen Reak-<br />

tionen und auch die Äußerungen vom Klienten?<br />

I Steht der dann immer noch außerhalb des Systems?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein, ich mache es ja so, dass in den meisten Fällen, lass ich den Klienten, jetzt<br />

kommt es ja auch wieder drauf an, welche Art von Aufstellung das ist, auch hineinge-<br />

hen, und die Dinge, die der Klient lösen kann, was mir ja ganz wichtig ist, ja, dass die<br />

Lösung, ich meine, Dinge, die andere tun, da würde ich ja glauben, wenn man nach<br />

Hause geht, man freut sich vielleicht in der Aufstellung, weil irgendjemand was tut, aber<br />

es entspricht ja nicht der Realität. Also mein Anliegen in der Aufstellung ist, dass etwas<br />

machbar ist, wieder entsprechend also der Rolle in der, der Mensch in Wirklichkeit in<br />

diesem System jeweils ist, das selber gemacht wird. Und da sehe ich ja auch, wie rea-<br />

giert er, ist er jetzt bereit diesen Schritt zu machen oder nicht. Braucht er noch was, ist<br />

es möglich, oder ist es eben nicht möglich und ist es ihm vielleicht später möglicht. Und<br />

da sieht man es natürlich auch, kann die Person das machen, und ob jetzt jemand ein-<br />

fach einen Satz so nachsagt oder ob er ihn wirklich sagt, ist schon auch erkennbar.<br />

Das heißt, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, noch bevor das endgültige, unter<br />

Anführungszeichen, Lösungsbild oder Lösungsorientierung, was auch immer, da ist,<br />

holen Sie den Klienten, statt dem Fokus ins Bild und lassen den Klienten diese Schritte<br />

selber gehen. Und diese Schritte hat der Fokus vorher nicht gemacht, also der Reprä-<br />

sentant für den Klienten?<br />

Unterschiedlich, ja, aber nicht unbedingt, also es gibt sicher Situationen, wo das viel-<br />

leicht der Repräsentant macht, und dann macht der Klient auch noch einmal, aber es<br />

gibt Aufstellungen wo ich den relativ bald hereinhole und es gibt auch Aufstellungen,<br />

wo er es überhaupt von außen betrachtet. Es hängt natürlich davon ab, welche Auf-<br />

stellung es ist, wenn das jetzt eine ganz dramatische Familienaufstellung ist, mit<br />

furchtbarem Schicksal, dann frage ich den Klienten ob er es lieber von draußen wahr-<br />

nimmt und das macht der Stellvertreter und er lebt so mit, oder ob er selber hineinge-<br />

hen möchte. Also das bestimmt in der Regel für mich der Klient.<br />

I Und die Dramatik des Anliegens…<br />

A<br />

I<br />

Naja, nein auch da, die Dramatik des Anliegens ist jetzt naja, etwas wo ich sag, da frag<br />

ich ihn jetzt lieber, es gibt auch Anliegen wo es logisch ist, dass er selber hineingeht.<br />

Und ja so wie Sie sagen, wenn es dramatisch ist, dann frag ich ihm mal auf jeden Fall<br />

ob er rein will oder nicht.<br />

Wie beenden Sie die Aufstellung. Ein Lösungsbild, eine Lösungsorientierung zeigt sich<br />

auf, der Klient möchte da auch hinein, wie beenden Sie das Ganze?<br />

181


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

182<br />

Also in der Lösung ist er in der Regel drinnen, würde ich einmal sagen, also Lösungs-<br />

orientierung, ich mein, bei dem Bild einer Ursprungsfamilie, wenn jemand schon er-<br />

wachsen ist, dann würde ich es mal so benennen, das ist ein Lösungsbild, ja, wo es ja<br />

darum geht, nachdem es eine Sanierung der Vergangenheit ist, dass man es verinner-<br />

licht und auch das, unterliegt ja dann einer Änderung, weil man ja selbst auch in einem<br />

System ist, also man wird das vielleicht das so verinnerlichen, ich sag den Leuten auch<br />

so bisschen merken, dieses Bild der Ursprungsfamilie hab ich wirklich verinnerlicht,<br />

dann muss man das auch sein lassen, weil man ja im Leben ja nach vor geht. Wenn<br />

das jetzt ein Bild ist von der Gegenwartsfamilie, dann ist das eine Orientierung, ja, wie,<br />

das sehe ich ja auch, ist das jetzt eines in dem die Ordnung hergestellt ist, weil sie sich<br />

herstellen hat lassen, dann wird das auch eines sein, das länger gültig ist für die Per-<br />

son, als wie eines, wo man sagt, es geht jetzt noch gar nicht, die Gesamtordnung her-<br />

zustellen, weil einfach noch Schritte ganz real noch notwendig, sind, also meinetwe-<br />

gen, eine Versöhnung mit der ersten Frau oder so, dann würde man der Person das<br />

zeigen, was der nächste Schritt dann sein wird, wenn sie das getan hat, was notwendig<br />

ist, das zu tun, ganz real draußen in der Wirklichkeit, wissen Sie was ich meine?<br />

I Ja. Diese Ordnung herstellen, wer bestimmt diese Ordnung?<br />

A<br />

Diese Ordnung ist meines Erachtens vorgegeben. Die bestimmt jetzt kein Mensch<br />

letztendlich, weil es ja kein Mensch der Welt jetzt leugnen kann, dass die Eltern vorm<br />

Kind auf der Welt sind und, dass das Erstgeborene, das Erstgeborene ist, also das ist<br />

die Ordnung die vorgegeben ist durch die Zeit.<br />

I Also eine zeitliche Hierarchie.<br />

A Ja.<br />

I<br />

A<br />

Die Lösung zeigt sich auf oder hat sich bereits aufgezeigt, der Klient steht dann immer<br />

in der Lösung drinnen, hab ich das zuerst richtig verstanden, dass er letztendlich, auch<br />

wenn er die Schritte nicht geht, dass er dann letztendlich drinnen steht?<br />

Ja würde ich schon sagen in der Regel, ich sag immer es gibt nichts, wo es nicht auch<br />

Ausnahmen gibt, aber in der Regel ja.<br />

I Eine Ausnahme wäre, oder könnte sein?<br />

A<br />

Ja, dass er selber da noch nicht stehen will. Weil es wird niemand zu etwas gezwun-<br />

gen.<br />

I Wie lösen Sie das Ganze auf?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Ja einfach noch einmal das Ganze von dem Platz aus, wirklich in den Blick genommen<br />

wird, je nachdem worum es geht, das wird man nicht bei einer Organisationsaufstellung<br />

machen, aber bei einer Familienaufstellung machen, überhaupt, wenn es um die Ur-<br />

sprungsfamilie geht, dass man das anschaut und so über die Augen ins Herz nimmt<br />

und vielleicht noch so verankert und bei einem anderen, dass man einfach das auch<br />

wirklich von dem Platz auch, assoziiert, das Ganze wahrnimmt um das zu spüren,<br />

wenn ich den Platz einnehme, was sehe ich dann und wie fühle ich mich und welche<br />

Handlungsmöglichkeiten habe ich da.<br />

Haben Sie ein Ritual, wie Sie die Repräsentanten wieder auf ihre Plätze schicken so-<br />

zusagen?<br />

Ja, also, dass ich halt sage, jetzt gehen wir aus den Rollen heraus, man überlasst das<br />

den Leuten auch wie das jeder macht, ich glaub nicht, dass es da generelle Rezepte<br />

gibt, also man sagt halt ein paar Möglichkeiten, die einen halt so das Abstreifen, die<br />

anderen machen einen effektiven Schritt raus, die anderen atmen aus, also ich mach<br />

dann immer nach jeder Aufstellung eh eine kleine Pause.<br />

Wie sollten sich die Repräsentanten bzw. der Fokus fühlen, wenn sie die Aufstellung<br />

verlassen haben?<br />

Also die Frage habe ich mir noch nie gestellt, also ich würde sagen besser als vorher.<br />

(lachen). Also besser heißt, das kann ja auch sein, man hat mehr Klarheit, also das<br />

heißt jetzt nicht gut in dem Sinn, dass man sagt, das kommt ja auch vom Anliegen,<br />

aber wenn man mehr Klarheit hat, ja, dann auch.<br />

Und wenn die Repräsentanten die Rollen verlassen haben, sollen sie dann diese Klar-<br />

heit mitnehmen?<br />

Ja ich denke mir das wäre wünschenswert. Das liegt ja dann nicht mehr unter meinem<br />

Einfluss. Dass man das mitnimmt, ja auf jeden Fall. Das wäre gut, aber das kann man<br />

als Leiter dann nicht mehr, in Wirklichkeit nicht mehr bestimmten, aber ich gehe davon<br />

aus, dass das die Leute in der Regel tun. Also sagen wir, ich mache das schon auch, je<br />

nachdem was das jetzt für Aufstellungen sind, wie man jetzt dann auch mit Aufstellun-<br />

gen umgeht, das ist dann schon auch alles Informationen, die ich den Leuten geb. Das<br />

ist auch mein Grund, warum mir viel daran liegt, dass es fünf Tage dauert und nicht<br />

zwei.<br />

Das heißt die Repräsentanten, sollen aus der Rolle, die sie da hatten in diesem Famili-<br />

ensystem, das ja nicht ihr eigenes ist, irgendeine Form von Klarheit mitnehmen?<br />

183


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

184<br />

Ich halte dann auch immer inne, insofern als dass ich dann immer alle, egal ob sie als<br />

Repräsentanten in der Gruppe gestanden sind, oder das von draußen beobachtet ha-<br />

ben, dass jeder dem noch einmal nachgibt, was nehme ich mir mit aus dieser Aufstel-<br />

lung, das mach ich schon immer, damit jeder von jedem was hat. Aber alles weiter liegt<br />

ja nicht mehr in meinen Möglichkeiten.<br />

Sie haben gesagt, sie machen nach dem Verlassen des Systems der Repräsentanten<br />

eine kurze Pause, und dann folgt diese Nachbesprechung, die sie gerade beschrieben<br />

haben?<br />

Nein, Nachbesprechung, wenn die fertig sind mit der Aufstellung, dann lasse ich die<br />

Leute hinsetzen, ich gehe auch die Schritte durch, die jetzt ganz wesentlich sind und<br />

wo alle was daraus lernen können, weil sich etwas gezeigt hat, das eben ein Prinzip,<br />

ein allgemeines Prinzip verdeutlicht hat, weil es ja ein Unterschied ist, ob ich das lese,<br />

oder ob ich das live miterlebt habe und dass jeder das auch erkennt und wenn das jetzt<br />

was mit seinem persönlichen Leben zu tun hat, mitnehmen kann. Und dann machen<br />

wir erst Pause.<br />

I Und dann, wird die Aufstellung in irgendeiner Weise danach noch besprochen?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein. Also es ist so, dass ich den Leuten die Möglichkeit gebe, also ich frag dann<br />

schon, ob es noch Fragen gibt, das schon. Und die Leute haben dann noch einmal die<br />

Möglichkeit Fragen zu stellen, das schon, ja.<br />

Inwieweit ist das Lösungsbild, diese Lösungsorientierung also Handlungsanweisung für<br />

das wirkliche Leben zu verstehen?<br />

Also es kommt jetzt also wirklich darauf an worum es geht. Also Handlungsanweisung.<br />

Also wenn ich ein Beispiel nehmen, wenn es darum geht, dass es eben wichtig ist, weil<br />

es sich aus dem System ergeben hat, dass irgendjemand eine Information braucht und<br />

die braucht er ganz real, damit eben das, was zum Ziel führt, getan werden kann, in-<br />

nerhalb einer Organisation oder so, dann ist das schon wichtig, dass das dann auch<br />

real getan wird. Oder ja, wenn man jemandem was dankt, oder auch eingesteht, dass<br />

man was falsch gemacht hat, diese Dinge sind dann schon real umzusetzen. Und<br />

manche Dinge sind wirklich nur innerbetrieblich sage ich jetzt mal und haben dann<br />

trotzdem ihre Auswirkungen, ja.<br />

I Geben Sie irgendwelche Aufgaben mit auf den Weg.<br />

A Ja das kann sein.<br />

I Wie konkret sind diese Aufgaben?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Die können ganz konkret sein, eben z.B. dass jemand, wenn er sehr schnell spricht<br />

und das auch offensichtlich beiträgt zum Problem, es gibt ja immer Lösungsansätze zu<br />

etwas, die sind hintergründig, die wird man vielleicht in einer Aufstellung tatsächlich<br />

lösen können und dann haben ja tiefer gründige Probleme ja auch eine Oberflächen-<br />

struktur an denen man es jetzt auch erkennen kann und das kann jetzt auch eben sein,<br />

dass man aufgrund eines tiefer liegenden Problems, in Situationen wo es ihm ganz<br />

wichtig ist, statt langsam zu sprechen damit das Gegenüber ihn auch versteht, ganz<br />

schnell spricht und viel spricht, und dann nicht verstanden wird. Und da sag ich schon<br />

den Leuten, ein Kriterium, dass du es auch wirklich gut verarbeitet hast, bzw. zur Un-<br />

terstützung auch, dass du gut daran arbeiten kannst, ist, dass du in Zukunft langsam<br />

sprichst und die Person dabei anschaust. Also so wäre das z.B. eine.<br />

I Inwieweit sollte der Klient über das sprechen, was in der Aufstellung passiert ist?<br />

A<br />

I<br />

Also ich gehe davon aus, dass die Vorgänge aus Aufstellungen jemandem zu vermit-<br />

teln, die keine Aufstellung gemacht haben von vornherein eine schwierige Angelegen-<br />

heit ist, weil man einfach als jemand, der nicht aufgestellt hat, sich das kaum vorstellen<br />

kann. Und dass es dann vorkommen kann, dann man über etwas, was einem innerlich<br />

doch viel bedeutet und bewegt hat in eine Diskussion kommt und das verteidigt und<br />

das ist wahrscheinlich eher kontraproduktiv. Was man schon machen kann meines<br />

Erachtens, dass man über das Ergebnis sprechen kann, wie z.B. ich bin mit meinen<br />

Eltern versöhnt, aber die Wege, die dorthin geführt haben, kann, glaub ich ein Außen-<br />

stehender unter Umstände nicht unbedingt etwas damit anfangen.<br />

Angenommen einem Klienten oder einem Repräsentanten geht es nach der Aufstel-<br />

lung überhaupt nicht gut. Wie gehen Sie mit solchen Situationen um?<br />

185


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

186<br />

Das habe ich noch nie gehabt, also so was dass es jemanden überhaupt nicht gut ge-<br />

gangen ist. Also zumindest hab ich nichts davon erfahren, muss man so sagen. Aber<br />

die Leute haben die Möglichkeit, wenn es so wäre mit mir in Kontakt zu treten. Das auf<br />

jeden Fall. Und dazu muss ich sagen, dass ich ja bei den Aufstellungen Mitschriften<br />

machen lasse und die Leute haben ein Protokoll von dem was passiert ist. Und damit<br />

habe ich sehr gute Erfahrungen, weil sie es auch noch einmal durchgehen können.<br />

Und weil einfach es passiert ja sehr viel, was die Leute ja doch oft sehr bewegt und<br />

dann ist man zwar emotional sehr bewegt, aber manches vergisst man dann und dann<br />

sind sie einfach dankbar, dass sie das ähm noch einmal durchgehen können. Und<br />

wenn sie dann noch eine Frage haben, das ist ja schon während dem Seminar, also<br />

wenn sie dann dieses Mitschrift haben und das während des Seminars durchlesen,<br />

dass ich frage, gibt’s da noch Fragen oder so. Oder ich erkläre auch wie ich es mache,<br />

damit es dann auch immer transparent ist. (lachen) Jeder hat die Möglichkeit alles zu<br />

sagen, und was nicht gesagt wird weiß ich ja nicht, aber mir kommt vor es herrscht<br />

schon Klarheit über das Ganze.<br />

I Ich bin mit meinen Fragen am Ende, was möchten Sie noch ergänzen?<br />

A<br />

Eine wichtige Frage finde ich ist, was stellt das dar, was da steht. Weil das fällt mir auf,<br />

ich mache ja auch viele Supervisionen, dass da sehr unterschiedliche Bilder da sind,<br />

Bilder/Vorstellungen, was das eigentlich darstellt. Und das ist ja ganz wesentlich, dass<br />

man dazu einen klaren Bezug hat, was ist das eigentlich. Und dass ja einige, ist mir<br />

aufgefallen, dass das was da steht, sei das jetzt wenn man die Ursprungsfamilie auf-<br />

stellt, die Wirklichkeit ist. Und nämlich für die Gesamtfamilie, das ist es natürlich nicht.<br />

Es ist wirklich in dem Sinn, was wirkt in dieser Person, die aufgestellt hat und das ist<br />

ein großer Unterschied. Also es ist das, was wirkt in der Person, die es jetzt aufgestellt<br />

hat und zwar jetzt bei einer Ursprungsfamilie, es sei denn ich jetzt dort lebe, das was<br />

da steht ist ja das, was verdichtet in einer Person wirkt und das impliziert auch, was er<br />

bereits verarbeitet hat. Und das ist schon sehr wichtig, das jetzt nicht als die Wirklich-<br />

keit der gesamten Familie zu sehen. Das passiert oft, ist mir aufgefallen.<br />

I Also dass Aufstellungsleiter verschiedene Vorstellungen davon haben?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ja. Und, dass es besonderer Vorsicht bedarf, bei Jetzt-Systemen. Bei Jetzt –Systemen<br />

kann es jetzt durchaus sein, dass was drinnen ist, was natürlich in der Person wirkt,<br />

was aber dennoch lange der Vergangenheit angehört, und das zu erkennen, dass das<br />

eben nicht etwas ist, in der Gegenwart so ist, aber von der Vergangenheit in die Ge-<br />

genwart wirkt, und das macht schon einen Unterschied in der Vorgehensweise und in<br />

der Lösungsorientierung. Und eben auch immer zu beachten, das passiert eben oft<br />

nicht, ähm, bei Supervision, was ich vorher schon gesagt hab, welche Rolle hat die<br />

Person in dem System, weil es ist ja ein Unterschied die Möglichkeiten, die man hat,<br />

ähm, ob ich jetzt in dem System das Kind noch bin, auch wenn ich erwachsen bin oder<br />

ob ich in dem System die Mutter bin, oder ob ich in dem System die Oma bin, oder jetzt<br />

bei einer Organisationsaufstellung eben welche Position ich habe, das ist ja ganz ent-<br />

scheidend bevor man da Illusionen aufbaut. Weil es ist natürlich entzückend, wenn da<br />

schöne Interventionen gesetzt werden, wo Dinge passieren, die man schon lange<br />

wünscht, aber wenn sie nicht dem eigenen Bereich liegen, dann ist es halt eine hüb-<br />

sche Erfahrung für eine Stunde, aber hat weiter nichts gebracht.<br />

I Das heißt für Sie müssen Lösungen auf jeden Fall realitätsmöglich sein?<br />

A Ja.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen? 2 pro Monat<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Österreich<br />

25 Jahre<br />

Da kommt das zusammen, was ich alles<br />

gelernt habe und was mir Lebenserfahrung<br />

alles gezeigt hat und was meiner Erfahrung<br />

nach wirksam ist. Ich kann mich nicht auf<br />

eine Person festlegen. Kennengelernt bei<br />

Virginia Satir (Parts Party), dann bei Hellinger<br />

zu Anfang, dann selber mitentwickelt.<br />

Waren Sie bei diesem in Ausbildung? Virginia Satir, Hellinger<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information bezie-<br />

Es gibt Prinzipien, die sind unumstößlich,<br />

wie die Ordnungen der Zeit. Aber die Zeiten<br />

ändern sich. Ich halte mich an das Gelernte,<br />

aber ich beziehe das Wissen aus verschiedenen<br />

Quellen und Bereichen.<br />

187


Anhang Cornelia Fasching<br />

hen?<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert?<br />

Wie alt sind Sie? 64 Jahre<br />

188<br />

Ich halte mich jetzt auch noch an das Gelernte,<br />

aber ich habe jetzt einfach mehr gelernt.<br />

An der Reaktion der Repräsentanten. Verlasse<br />

mich auf meine Kompetenz, Intuition<br />

und Erfahrung.<br />

Persönliche Reife, psychologisches Wissen,<br />

Ausbildung in der Methode der Aufstellung,<br />

aber eine psychotherapeutische Ausbildung<br />

braucht man unbedingt dazu. Mit der eigenen<br />

Geschichte im Reinen zu sein und zu<br />

wissen wo man selbst noch Schwachstellen<br />

hat und die eigenen Grenzen zu kennen.<br />

Psychotherapie, Psychologie studiert, mehrere<br />

therapeutische Richtungen, NLP Trainer<br />

und Lehrtherapeut<br />

Was machen Sie hauptberuflich? Aufstellungen, Psychotherapie<br />

Geschlecht Weiblich<br />

Ort des Interviews Im Wohnzimmer der Auskunftsperson<br />

I Dann bedanke ich mich für das aufrichtige Gespräch, das hat mir sehr geholfen!<br />

13.5. Interview 5<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Vielen Dank für ihre Zeit für dieses Gespräch. In der Diplomarbeit, geht es um die Un-<br />

terschiede zwischen der Theorie und Anwendung von Aufstellungsarbeit. Dazu gleich<br />

meine erste Frage. Welche Begriffe fallen ihnen spontan ein, wenn Sie an Aufstellun-<br />

gen denken.<br />

Begriffe, Arbeit erstens, weil es ja meine Arbeit ist, spontan fallt mir ein Lösungen, Sys-<br />

tem, systemisches, Konstruktivismus, Luhmann, Varela, Freude, Harmonie, Treue,<br />

Ordnung, hmm, Differenzen, was fällt mir noch ein, das sind so die nächstliegenden.<br />

(lachen)<br />

Wie kann ich mir das vorstellen, wenn eine Person Kontakt mit Ihnen aufnimmt, weil sie<br />

ein Anliegen hat, was passiert da alles?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ganz klassisch, da das hauptsächlich im Therapeutischen Kontext ist, geht es weniger<br />

um Organisationsthematik, manchmal auch, weil ein Teil meiner Arbeit sich auch auf<br />

Supervisionen erstreckt, da bin ich in Krankenhäusern und da macht man halt manch-<br />

mal Aufstellungen bei Teamsituationen, das ist dann rein im Berufskontext. Aber in<br />

erster Linie ist das so, dass jemand kommt und sagt, er hat ein Problem und da versu-<br />

che ich natürlich zu sehen, welche systemischen Hintergründe könnten da wirksam<br />

sein. Das ist in vielen Fällen der Fall. Das heißt man erlebt einiges in Partnerschaften<br />

in Beziehungen, ganz klassisch im sozialen Kontext, die man früher schon einmal er-<br />

fahren hat und darauf baut sich dann die Reaktion auf, die man hat. Das heißt, das<br />

kann eine Zustimmung gewesen sein, das kann eine Ablehnung gewesen sein, das<br />

kann ein Verständnis gewesen sein, da kann eine Bindung entstanden sein, oder eben<br />

nicht und es spiegelt sich in allen menschlichen Beziehungen wieder. In verschiedenen<br />

Nuancen natürlich, aber das kann halt sein, dass in der Situation, Angestellter – Chef,<br />

dass man da eine Vaterthematik erkennen kann, wo ein Vaterproblem dahinter steht,<br />

dass das aufgestellt wird und systemisch gelöst wird.<br />

I Klären Sie das schon am Telefon?<br />

A<br />

Nein, im Rahmen einer Sitzung. Das heißt, da wird ein Sitzungstermin vereinbart, da<br />

wird das abgeklärt und da schaut man dann, es gibt die Möglichkeit ja, systemisch zu<br />

arbeiten über Visualisierungen in Einzelsitzungen, das geht genauso oder mit Figuren<br />

oder so, symbolhaft, oder man entscheidet sich dann, macht man es so einzeln oder in<br />

Gruppen, wie der Klient das dann mag, das wird dann vereinbart.<br />

I Ist für Sie eine Aufstellung immer das richtige Instrument?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nicht immer. Aber in vielen Fällen, wo es um einen systemischen Kontext geht, da ist<br />

einfach die Aufstellung sehr hilfreich und sehr schnell wirksam. Das ist wirklich prak-<br />

tisch. Da erspare ich mir viel Arbeit, auch im Sinne von dem Prozess, der beim Klienten<br />

dann da ist. Das ist dann sehr tief, sehr emotional und meine Form ist einfach die, also<br />

der Königsweg dann, wenn einfach ein gewisser Grundbezug, oder eine emotionale<br />

Befreiung damit eintritt. Dann ist der Mensch einfach handlungsfähiger.<br />

Der Klient hat im Vorgespräch seine Thematik erläutert, hat sich für die Aufstellung<br />

entschieden, auch für Sie ist eine Aufstellung das richtige Instrument, wie geht es wei-<br />

ter?<br />

Kommt die Frage, ob es ein Einzelsetting bleiben soll, oder ob es ein Gruppensetting<br />

werden soll. Beim Einzelsetting schiebt man das einfach sofort an, gleich nach dem<br />

Gespräch, beim Gruppensetting, ist es so, da gibt es dann meistens Termine, einmal<br />

im Monat oder so, wo dann die Interessenten zusammen kommen, die alle gerne auf-<br />

stellen wollen und dann wird jedes Anliegen einzeln bearbeitet.<br />

I Und wie schaut das aus, dieses einzeln bearbeitet?<br />

189


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

190<br />

Das heißt, man versucht quasi eine Aufstellung im Kopf des Klienten ablaufen zu las-<br />

sen. Das heißt ich gebe eine Geschichte vor, die dauert so zehn, zwanzig Minuten und<br />

da ist eine Spannungsphase, eine Tranceeinleitungsphase da und dann eine Lösungs-<br />

phase, wo quasi die Aufstellung abläuft und dann kommt die Realitätsphase sozusagen<br />

und das Ankersetzen. Ankersetzen, wenn gewisse Bezüge da sind über das Emotio-<br />

nale. Und sobald das geschehen ist, wird das wieder beendet und die Geschichte ist<br />

abgeschlossen.<br />

Wenn ich das richtig verstanden habe, sie erzählen eine Geschichte. Ist das eine Ge-<br />

schichte, die mit dem Thema des Klienten zu tun hat?<br />

Ja, also ich habe zuerst ein Genogramm gezeichnet, also so eine Art Stammbaum, wo<br />

man genau weiß, welche Thematiken noch offen sind. Und vor allem auch vom Anlie-<br />

gen des Klienten her, was er sich wünscht. Z.B. angenommen es ist ein Elternteil durch<br />

Trennung nicht erreichbar gewesen. Dann wird versucht zu schauen, welche Ressour-<br />

cen sind vorhanden, das heißt, welche Grundbeziehung war da und wie kann man die-<br />

se verstärken, verbessern, oder ist noch ein Gefühl offen. Das kann Wut sein, dass das<br />

überdeckt, oder Trauer, oder sich schämen, oder sogar Schuldgefühle, dass man als<br />

Kind etwas falsch gemacht hätte oder ähnliches. Da wird versucht in dieser Geschichte<br />

das abzuklären und das abzulösen. Abzulösen würde heißen, dass z.B. der Klient oder<br />

die Klienten sich mit diesem Elternteil austauschen kann. Vielleicht einmal sagen kann,<br />

warum das so ist, wie das jetzt ist, das heißt das Kind ist vielleicht noch sauer oder ist<br />

traurig, oder der Elternteil hat immer gefehlt. Das wird eben einmal ausdrückt und da ist<br />

der nächste Schritt der, dass der Klient trotz allem sein Grundgefühl ausdrücken kann,<br />

was immer das ist. Das Grundgefühl ist in der Regel ein Mangel an Bezug, das heißt,<br />

der könnte dann sagen, du fehlst mir trotzdem, oder ich hätte dich oft brauchen kön-<br />

nen, oder was auch immer passend ist. Das wird in der Geschichte vorgegeben, das<br />

wird vorher exploriert und ausgearbeitet und dann in die Geschichte eingebaut. Da-<br />

durch weiß man einmal die Problemlage, den jetzigen Zustand und was darunter liegt<br />

sozusagen, welches Grundgefühl darunter liegt. Und darauf baut dann die Geschichte<br />

auf und wird erzählt.<br />

Und am Ende dieser Geschichte findet die Aufstellung statt, habe ich das richtig ver-<br />

standen?<br />

A Ja genau, visuell, also rein erzählt.<br />

I<br />

Das heißt alles, was sie an Information brauchen, wird dann in diesem Vorgespräch<br />

erarbeitet?<br />

A Genau.<br />

I Wie kommen Sie zu diesen Informationen, verwenden Sie spezielle Techniken?<br />

A Durch Fragen.


Anhang Cornelia Fasching<br />

I Verwenden Sie da so etwas wie die Wunderfrage?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Ab und zu ja, also es geht darum beim Eintritt immer zu schauen, wo der Klient prinzi-<br />

piell hin möchte, aber im systemischen dann eher weniger, da geht’s einfach wirklich<br />

um ganz gezieltes Fragen und sonst Beobachten von der Körpersprache, man kann<br />

sofort schauen, wo eine Reaktion da ist, wo eine gewisse Berührung da ist oder wo<br />

sich die Haltung oder die Stimme verändert und ähnliches. Und dann weiß man, aha,<br />

jetzt nähert man sich dem wichtigen Punkt und das wird dann einfach die Fragen ge-<br />

zielter setzen zu können.<br />

In dieser Aufstellungsphase am Ende der Geschichte, wer wird denn da aller gestellt<br />

und wie geht das vor sich?<br />

Das ist schwer zu sagen, das kommt auf die Situation drauf an. Aber wenn wir von dem<br />

Beispiel ausgehen, es geht wirklich um die Situation Klient und Eltern, dann kommen<br />

die quasi vor. Die Mutter vermutlich mal, weil der Klient bei der Mutter aufgewachsen<br />

ist, klassisches Beispiel, Vater wahrscheinlich nicht dagewesen, das heißt es wird ver-<br />

sucht sich auszusöhnen mit dem Vater, zu schauen, was da fehlt ihm auch sagen zu<br />

können, was gefehlt hat, das ist schon einmal der erste große Schritt für viele, die Kon-<br />

taktsuche eigentlich und der nächste Schritt ist dann das, dass man zur Mama geht<br />

und vielleicht sogar im inneren Bild sieht, wie die beiden in einer gewissen Nähe zuein-<br />

ander stehen. Und die beiden auf das Kind z.B. schauen und dem Kind mitgeben, das<br />

Beste, was wir beide noch haben, das bist du. Das wäre so ein heilender Satz. Das<br />

heißt die Elternbeziehung ist aufrecht, aber die Partnerschaftsbeziehung hat sich auf-<br />

gelöst durch die Trennung. Aber Elternsein ist ja faktisch, das bleibt ja und das ist für<br />

das Kind dann ein Stück Stütze, wo es zumindest dann erfährt, egal ob das jetzt drei<br />

Jahre, zehn Jahre, fünfunddreißig ist, ich habe nichts falsch gemacht. Das war die Ge-<br />

schichte der Eltern. Das wäre mal der erste wichtige Punkt und der nächste Punkt ist<br />

der, dass es auch beide lieb haben darf, dass es das erfährt. Das heißt der eine ist ok,<br />

wie er ist und der andere ist ok wie er ist und das Kind darf frei zu beiden hingehen.<br />

Das ist auch ein wichtiger Punkt oft im systemischen.<br />

Noch einmal einen Schritt zurück, bevor das alles stattfinden kann, wie passiert es,<br />

dass die Eltern ins System hineinkommen?<br />

191


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

192<br />

Die werden, die tauchen praktisch auf, man ist bei der Geschichte Regisseur und das<br />

ist ganz praktisch, weil der Klient ja direkten Bezug hat zu den Menschen, das ist der<br />

Vorteil, vielleicht sogar im Vergleich zu Gruppenaufstellungen, wo Menschen als Stell-<br />

vertreter genommen werden. Man kann viel kreativ und spontan arbeiten. Das heißt<br />

man kann einfach einen dazunehmen, einen wegnehmen, je nachdem, wie die Reak-<br />

tion vom Klienten gerade ist. Wenn man merkt, der ist gerade ganz nah, bei diesem<br />

einen Vater und es reicht, wenn man nur diesen Vater einfach mal nimmt und die Emo-<br />

tionen gehen hoch, dann sagt man, ok wir lassen es einfach mal so, dann wird er hin-<br />

ausgeleitet und es reicht dieser erste Schritt schon einmal. Wenn man merkt, quasi, es<br />

geht recht gut dahin, dann kann man sagen, dann nehmen wir halt auch noch die Mut-<br />

ter dazu, es kommt eine Aussöhnungsphase zwischen den Eltern oder es geht viel-<br />

leicht sogar noch um Großeltern, dann könnte man die auch noch einführen, die Ein-<br />

führung ist einfach die verbale Hinzuführung. Man sagt dem Klienten stell dir vor, da<br />

taucht einfach von hinten der oder der auf.<br />

I Jetzt verstehe ich, also es stehen nicht real Personen dann da, also Repräsentanten…<br />

A<br />

Nein, nein, das ist beim Einzelsetting. Da ist eine Geschichte die erzählt wird. Und im<br />

Realfall, im Sinne von Stellvertretern mit Menschen, da ist es natürlich so, dass die<br />

einzeln ausgewählt werden und dazugestellt werden.<br />

I Da gibt es dann auch diese Geschichte?<br />

A<br />

Da gibt’s keine Geschichte, sondern das wird einfach so aufgestellt. Die Geschichte ist<br />

nur im Einzelsetting. Da ist es einfach so, dass die Menschen real, jemand für Mutter,<br />

für den Vater ausgewählt wird und die werden dann real aufgestellt nach einem inneren<br />

Bild, das der Klient im Moment hat. Also nicht ein vergangenes Bild, oder visionäres<br />

Bild, sondern im Moment, das wird aufgestellt und da haben die Menschen die Mög-<br />

lichkeit, da gibt es verschiedene Varianten, die alte klassische Variante war die, dass<br />

die Menschen befragt worden sind und die haben Feedback gegeben mündlich. Die<br />

neuere, meines Erachtens ein Stück bessere Variante ist die, dass die Stellvertreter<br />

nicht sprechen müssen, sondern sich frei bewegen können. Weil der Klient kann per-<br />

fekt ablesen, was das für Bezüge für ihn ausmachen. Weil es ja sein Bild ist und für die<br />

Stellvertreter ist es auch leichter, weil es ist schon sehr schwierig persönlich Gefühle in<br />

Wort zu kleiden und dann auch noch etwas in Wort zu kleiden, was man wahrnimmt<br />

habe ich manchmal als manipulativ dann erfahren für den Klienten, das wird oft über-<br />

trieben und das soll ja möglichst offene Bilder kriegen. Und darum bin ich zu der Vari-<br />

ante gekommen, wo man sagt, ja, ohne sprechen, einfach nur durch Körperbewegun-<br />

gen, durch annähern, durch distanzieren zu zeigen was Sache ist, was wichtig ist. Und<br />

der Klient kann das exakt immer verbinden, das ist für ihn das reale Bild sozusagen.<br />

I Wird da auch die Geschichte des Klienten im Vorgespräch erläutert?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Die wird ganz grob umrissen. Und zwar deswegen, die Stellvertreter sollen quasi wis-<br />

sen, um welche Menschen geht’s, so quasi geht es um die Gegenwartsfamilie, also<br />

Partnerschaft, Kinder, oder geht’s um die Herkunftsfamilie, Eltern, Geschwister und so<br />

weiter, das reicht eigentlich. Im weitesten Sinne wird evtl. noch angesprochen, ja was<br />

denn das große Problem ist, z.B. Zerwürfnisse mit den Eltern, oder Schwierigkeiten mit<br />

dem Partner, und da wird eigentlich sofort aufgestellt. Evtl. wird zwischendurch noch<br />

gefragt dann, je nachdem wie der Klient auch seine Kommentare abgibt, ähm, was für<br />

ihn noch wicht ist, welcher Schritt noch wichtig wäre, oder was halt noch hinzuzufügen<br />

wäre.<br />

I Diese Personen stellt der Klient ins Bild?<br />

A Ja genau.<br />

I<br />

Die stehen dann da drinnen und werden aufgefordert sich ihren Impulsen nach zu be-<br />

wegen?<br />

A Ja genau<br />

I Wie kommt das ganze zu einer Lösung?<br />

A<br />

I<br />

Dadurch, dass die Menschen in Bewegung kommen, die verändern ihre Position. Da-<br />

durch entsteht eine gewisse Dynamik. Diese Dynamik ist dann ablesbar und es kann<br />

sein, dass ich merke, dass da irgendwo ein Fehler im System, unter Anführungszei-<br />

chen ist, das heißt genau da steckt eigentlich das Problem drinnen, weil z.B. offiziell ein<br />

gewisser Frieden da ist, aber inoffiziell zwischen zweien eine Krise da ist, die aber nicht<br />

angesprochen wird. Das merkt man an den Bewegungen, weil die natürlich sich die<br />

eher auseinander bewegen werden. Da könnte man beim Klienten nachfragen, wie er<br />

denn das so wahrnimmt in der Geschichte. Es geht um seine Perspektive, wie er das<br />

sieht und fühlt. Und dann versucht man dadurch, dass man noch andere dazu nimmt,<br />

z.B. andere Familienteile, ähm, konsequent zu schauen wo das alles losgegangen ist,<br />

so gut es halt geht. Und der, sehr oft kann es sein, dass es nicht an den Eltern liegt,<br />

sondern an den Großeltern sogar oder Geschwister der Eltern, dass da ein Konflikt<br />

herrscht, der nicht gelöst ist. Das wird dann angesprochen, da gibt es dann sogenannte<br />

Lösungssätze. Die Lösungssätze haben eine sehr offene Formulierung und die spre-<br />

chen einfach etwas an, was eben da dahinter steht. Und dadurch entstehen wieder<br />

neue Bewegungen eine neue Dynamik und dann wird der Klient ausgetauscht sozusa-<br />

gen. Also der Klient kommt rein und sein Stellvertreter kommt raus, damit er selber<br />

einmal wahrnehmen kann, wie das Bild für ihn jetzt ist, passt es so. Und dann wird evtl.<br />

umgruppiert. Ideal ist es so, wenn der Klient sich wohl fühlt und auch alle anderen<br />

Stellvertreter das Gefühl haben, sie stehen auf dem richtigen Platz.<br />

Wenn man sieht, ok zwischen diesen zwei Menschen gibt es noch irgendeine Span-<br />

nung oder so, wird das Bild da zwischendurch einmal eingefroren?<br />

193


Anhang Cornelia Fasching<br />

A Nein man versucht da schon eine Lösung zu finden, es sollen sich ja alle wohlfühlen.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

194<br />

Ich stelle mir das so schwierig vor, wenn sich die Leute pausenlos bewegen und<br />

gleichzeitig möchte man etwas lösen, aber es funktioniert wohl so?<br />

Ja freilich. Diese Bewegungen sind ja nicht hektisch, sondern die sind sehr langsam.<br />

Ich würde mal empfehlen sich so etwas anzuschauen. Es ist auch ein Stück weit<br />

schwierig das zu erklären, weil es klingt schon recht mystisch die ganze Geschichte.<br />

Weil da kann jemand etwas spüren, was eigentlich gar nicht ihm gehört, trotzdem ist er<br />

Stellvertreter für irgendjemanden. Aber meine Erfahrung ist so, ich habe jetzt über<br />

3000 Aufstellungen gemacht, aber es funktioniert bei jedem Menschen, außer jemand<br />

ist psychisch krank, das ist klar, dann funktioniert das nicht. Aber mit jedem Menschen,<br />

der stabil ist und im Leben steht. Auch wenn er der größte Skeptiker ist, es funktioniert<br />

bei jedem Menschen.<br />

Also der Vorteil meines Erachtens ist der, Kibéd hat die Theorie ja sehr philosophisch<br />

aufgezogen, er ist ja Philosoph und Mathematiker und da ist die Kommunikation sehr<br />

wichtig von den Stellvertretern. Und den Punkt, den ich mal erlebt habe, da haben wir<br />

mal Training gehabt, eh mit ihm war das, dass es manches Mal einfach in Richtung<br />

Schauspiel gegangen ist und das ist nicht so meines. Ich persönlich habe es lieber e-<br />

her ruhiger und die Erfahrung für die Klienten ist, dass wenn es ruhiger ist, dann kann<br />

es emotionaler werden und hat irgendwie größere Dichte oder größere Kraft. Das ist<br />

jetzt nicht abwertend gemeint, das ist eine super Methode und ich schätze das sehr,<br />

habe es auch selbst sehr lange so gemacht, nur meine persönliche Erfahrung ist die,<br />

dass wenn es etwas ruhiger ist, dann ist es für die Menschen vielleicht etwas intimer<br />

und sie können sich da beim Zuschauen ein bisschen mehr noch fallen lassen und füh-<br />

len sich näher im Bild drinnen und vom Effekt her, habe ich das Gefühl ist das sehr<br />

sehr gut und auch die Lösung, die dann wahrgenommen wird. Im Sinne von Erleichte-<br />

rung, von Kraft haben, oder von wie ich beschreiben würde, ein Stein runter gefallen<br />

wäre oder ähnliches. Das heißt dieser Faktor ist einfach da, wo man sagt, das ist ein<br />

bisschen intensiver, wenn nicht gesprochen wird, aber der volle Fokus des Klienten auf<br />

der emotionalen Seite ist. Es geht auch rein um emotionale Probleme im Endeffekt.<br />

Das heißt Bindung oder nicht, oder Lösung oder nicht, oder Verletztwordensein oder<br />

nicht, oder Geliebtwordensein oder nicht, das sind so die Kernthemen.<br />

Um noch einmal auf das Hineinstellen ins System zurück zu kommen, gibt es da eine<br />

Reihenfolge?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein. Das macht der Klient nach seinem Gutdünken, wie er das für richtig und wichtig<br />

hält, außer es läuft die Aufstellung und ich merke jetzt, es ginge noch um eine wichtige<br />

Person und aufgrund des Genogramms weiß man einfach, aha, da war noch ein<br />

Schicksalsschlag in der Großelterngeneration, dann natürlich wähle ich das aus und<br />

sage, bitte such dir jemanden, obwohl die Auswahl der Person, das macht der Klient,<br />

nur für die Funktion, suche ich aus. Also ich sage, suche dir eine Person für deinen<br />

Großvater aus.<br />

Diese heilenden Sätze, die Sie vorhin angesprochen haben, geschieht das dann tat-<br />

sächlich, dass sich die Repräsentanten diese heilenden Sätze sagen?<br />

Das schon ja genau, das ist das einzige, was sie sprechen. Die sind meistens sehr<br />

kurz und manchmal nur Wörter die gesprochen werden. Wie z.B. dass jemand den<br />

anderen anschaut und z.B. sagt, schade, und da kommt eine gewisse Ruhe dazu und<br />

da entwickelt sich dann eine gewisse Dynamik oder eine gewisse Kraft daraus. Also<br />

man braucht oft nicht, die Formulierung ist nicht so lang und zu kompliziert, sondern<br />

sehr offen, weil dieses Schade, kann einfach alles beinhalten, was aber der Klienten<br />

genau weiß worum es geht. Also er legt dann seines hinein. Das ist für mich sehr wich-<br />

tig, dass das möglichst offen ist, damit der Klient immer sein Thema, oder seinen<br />

Wunsch, oder sein Anliegen in diese Formulierung hineinlegen kann im Sinne von ei-<br />

nem Nebensatz. Z.B. Schade, Bild von dem Vater, der nie da war, Papa, dass du nicht<br />

da warst. Aber das Schade ist schon der Impuls und das reicht in der Regel. Und sehr<br />

oft ist die Emotionalität dann sehr stark gegeben.<br />

I Das sagt der Klient dann?<br />

A<br />

I<br />

Ja, oder wenn der Stellvertreter vom Klient drinnen ist, einmal der Stellvertreter zu dem<br />

Vater, und der kommt dann nach und kann das wiederholen [der Klient, Anm.]. Auch<br />

das mit dem Abstand, das ist oft Millimeterarbeit. Es geht darum, dass der Klient den<br />

Abstand auch mal suchen muss, wie kann ich mich dem Vater jetzt konfrontieren. Und<br />

da kann es sein, dass er mal einen Schritt nach vorne macht, einen nach hinten usw.<br />

aber das ist so die Selbsterfahrung, wo er auch merkt manchmal, aja einen Schritt ha-<br />

be ich gemacht im Sinne tatsächlich einen Schritt zu machen. Und das ist schon der<br />

erste Heilimpuls dazu.<br />

Diese Schritte macht zuerst der Stellvertreter des Klienten, die Aufgabe des Klienten ist<br />

zu Anfang nur mitzufühlen und zu beobachten…<br />

A Zu beobachten und Kommentare zu geben, wenn es wichtig ist für ihn.<br />

I<br />

Dann kommt der Klient irgendwann ins Bild und wiederholt evtl. Schritte oder nicht, je<br />

nachdem?<br />

A Genau.<br />

I Wann könnte man sagen, kommt der Klient ins Bild?<br />

195


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

196<br />

Das ist eine sehr stark intuitive Situation. In der Regel dann, wenn man merkt, das Bild<br />

bekommt jetzt schon so einen stabilen Charakter, das heißt, Konfliktsituationen sind<br />

schon bereinigt oder gewisse Ungleichgewichte aufgrund der Positionen sind bereinigt,<br />

dann kann man sagen, aha, eine stabile Situation ist entstanden und ich mache das so,<br />

ich frage den Klienten einfach, willst du jetzt reingehen, oder willst du noch zuschauen.<br />

Und die meisten sagen dann, ja sie möchten jetzt hineingehen, oder sie möchten noch<br />

warten und später dazukommen. Es gibt, ganz ganz selten Menschen, die sagen ich<br />

möchte mir das nur anschauen. Das passiert eher bei stärkeren Themen, wie Miss-<br />

brauch oder ähnliches. Die wollen eher einen guten Abstand haben und die Sicherheit<br />

einfach vom Kreis nutzen. Das heißt, die sitzen trotz allem draußen und die Modellsitu-<br />

ation läuft dann intern ab. Aber trotzdem kann man da dann gewisse Lösungssätze<br />

anstreben, wo zumindest der Klient einmal auf dieser Ebene sieht es gibt einen lösen-<br />

den Impuls und wo er sich dann auch ein Stück wieder zurückziehen kann. Weil durch<br />

das außen sitzen, kann er es immer noch von der Position her sagen, ich nehme das<br />

jetzt an, oder nicht. Sobald man im Kreis, oder wenn man eben z.B. in der Position des<br />

betroffenen Menschen ist, ist es natürlich schwieriger und das wirkt auf viele einfach<br />

geschützter wirklich draußen zu bleiben und besser sich, ja einfach sich von draußen<br />

aus der Perspektive, sich die Geschichte anzuschauen.<br />

Werden in diesem stabilen Bild, in diesem stabilen Zustand auch die Bewegungen we-<br />

niger?<br />

Ja, das ist auch so ein Hinweis, sogar, dass es sich stabilisiert, wenn die Bewegungen<br />

quasi aufhören. Man kann sagen eine gewisse Eutonie hat sich einfach eingepegelt.<br />

Alles auf seinem Platz, ein gewisses Gleichgewicht ist da. Wobei es da weniger um die<br />

Form geht, sondern einfach, dass man merkt, jede Person, hat im Verband den richti-<br />

gen Platz gefunden im Sinne von der Ordnung, die sehr wichtig ist und gleichzeitig<br />

auch von der Struktur und der Kontaktmöglichkeit. Das ideale Schlussbild schaut ei-<br />

gentlich so aus, dass jeder mit jedem Kontakt haben kann, ohne, dass er jetzt über<br />

wen drüber schauen müssen z.B. Oder es geht darum, dass auch für jeden die Mög-<br />

lichkeit ist, sich zu bewegen. Es gibt Situationen, das ist z.B. in der klassischen Ver-<br />

liebtheitsphase, da stehen die zwei sich gegenüber und schauen sich so an, klar, wich-<br />

tig, aber im Endeffekt als Schlussposition wäre das nicht gut, weil man steht sich ja<br />

gegenseitig im Weg. Besser ist natürlich, wenn beide in dieselbe Richtung schauen<br />

können. Da gehört aber Vertrauen dazu. Das heißt von der Verliebtheit wandelt sich<br />

das Gefühl später in ein Liebesgefühl, und das hat Vertrauen, Stärke, Krisenbeständig-<br />

keit usw. So ist dann das Gemeinsame, wo man auf etwas zuschaut oder hinschaut,<br />

ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsamer Wunsch, was auch immer.


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Wenn Sie sagen, jeder hat seinen Platz in der Ordnung gefunden, welche Ordnung<br />

meinen Sie da?<br />

Die Ordnung der Familie, da gibt es keine fixen Regeln. Es gibt meistens nur gewisse<br />

Grundstrukturen und zwar z.B. dass immer die älteren im System die jüngeren unter-<br />

stützen. Diese Grundstruktur, oder, also nicht umgekehrt, also nicht die Kinder sind für<br />

die Eltern da, sondern die Eltern für die Kinder, oder eine andere Struktur wäre das,<br />

dass es z.B. eine Ordnung gibt von einer gewissen biologischen Chronologie. Also<br />

wenn Kinder geboren sind, und es gibt drei Kinder in der Familie wäre es gut und beru-<br />

higend, wenn das jüngste nicht das nächste bei den Eltern ist, sondern das älteste sei-<br />

nen Platz bekommen kann, so quasi mit der Achtung, du bist schon am längsten da,<br />

dich haben wir am längsten lieb, du kommst als zweites, dich haben wir am zweit-<br />

längsten lieb, aber alle gemeinsam haben wir euch im Herzen drinnen, das wäre so ein<br />

Schlusssatz oder ein Lösungssatz, wo jeder seinen Platz kriegt, aber ohne zu werten,<br />

sondern einfach nur rein vom biologischen her sozusagen. Das ist einfach die Realität,<br />

das ist faktisch.<br />

Wenn jetzt im Laufe der Aufstellung der Klient noch das Gefühl hat, es fehlt jemand,<br />

oder es fehlt etwas, wie passiert das?<br />

Der äußerst das dann und schauen wir aufgrund der Geschichte, ob er vielleicht etwas<br />

vergessen hat zu erzählen, kann ja sein, oder ob es irgendeine Information gibt, die<br />

wichtig ist, oder die vielleicht ein anderes Gewicht bekommen hat aufgrund der neuen<br />

Konstellation, oder es kann auch sein, dass er sagt, jetzt haben wir meine Familie an-<br />

geschaut, aber jetzt möchte ich meinen Mann noch haben. Das heißt der wird einfach<br />

dazugeholt und dann kann es sein, dass die quasi einfach nur mehr so zum Liebes-<br />

fluss beileben, ist ja voll schön, wenn einfach die beiden so in den Ausgleich können<br />

oder dass halt die Partnerin zum Mann sagen kann, das ist meine Geschichte, ich habe<br />

meine und du hast deine, so gleichen wir uns an, jeder trägt seines für sich.<br />

I Wie geschieht dieses Dazustellen?<br />

A Der sucht jemanden aus und der kommt dazu.<br />

I Ist das so ein bisschen ein Reinschubsen ins Bild?<br />

A<br />

I<br />

Nein, nicht reinschubsen, sondern der sucht jemanden aus und sagt, bist du bitte mein<br />

Partner, mein Mann und der wird dann dazugestellt ins Bild, so wie er das mag, wo der<br />

hingehört sozusagen. Also so reinschubsen der Hinsicht, sondern einfach so, man bit-<br />

tet jemanden, also es geht um Höflichkeit, man geht dorthin, bittet ihn, nimmt ihn bei<br />

der Hand und führt ihn ins Bild hinein und so wird der dann positioniert vom Klienten,<br />

wie der das gerne möchte, was für ihn passend ist.<br />

Bei welchen Anliegen haben Sie das Gefühl da setzen Sie eigentlich immer ähnliche<br />

Interventionen?<br />

197


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

198<br />

Es gibt natürlich diese Grundstrukturen, aber im Endeffekt, sind diese Aufstellungen<br />

immer unterschiedlich. Also es gibt keine die gleich abläuft wie eine andere. Dieselben<br />

Lösungen, ähm, naja, im Prinzip geht’s darum, wenn es um einen Verlust von Eltern-<br />

teilen geht, oder ein getrennt sein von dem, da gibt’s eben die Lösung, dass man ihn<br />

einfach nur wahrnimmt. Das wäre mal so klassisch, das geht irgendwie durch, das äh-<br />

nelt sich. Oder wenn es bei Trennungen um die Situation geht, dass da noch etwas<br />

offen ist in einer Partnerschaft, dass man sich da noch einmal austauscht und sagt, ok,<br />

ich lasse dich ziehen, du lässt mich ziehen und das Schöne, was wir gemeinsam ge-<br />

habt haben z.B. das ist auch so ein Standard-Satz, der kommt immer wieder vor und<br />

der ist von allen Klienten immer noch als passend empfunden worden, das Schöne<br />

behalten wir und das Schlimme können wir in der Vergangenheit lassen. Das heißt es<br />

geht auch um eine innere Loslösung dessen, was halt schmerzlich gewesen ist. Es gibt<br />

Partnerschaften, die sind schon seit zehn Jahren beendet aber natürlich ist immer noch<br />

die Krise da, weil ja ein Schmerz noch da ist, oder ein Hass da ist, oder was auch im-<br />

mer und das verbindet natürlich und man ist nicht für eine neue Beziehung frei, das ist<br />

ja schade und da muss man schauen, es auf dieses Level zu bekommen, dass man<br />

sagt versuch vielleicht einen Blick auf das zu werfen, was wirklich schön war und das<br />

kannst du auf jeden Fall behalten und das hast du dann auf jeden Fall bei dir, das kann<br />

dir niemand wegnehmen, und was das Schlimme war, vielleicht kannst du dich lang-<br />

sam von dem zurückziehen.<br />

I Wie kann man sich sicher sein, dass man die richtige Intervention gesetzt hat?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Aufgrund der Reaktion des Klienten, ob es der annimmt oder nicht. Es kann sein, dass<br />

man quasi am falschen Dampfer ist und dann sagt der in der Regel, blub, passt mir<br />

nicht, mag ich nicht.<br />

Welche Methoden haben Sie zwar gelernt, aber eigentlich kommen die in Ihrer Arbeit<br />

sehr selten vor?<br />

Ich habe sehr viele Methoden gelernt, meinen Sie jetzt systemische, oder im Allgemei-<br />

nen?<br />

I Eher auf Aufstellungen bezogen.


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Also wie gesagt, die Methode von Varga von Kibéd habe ich kennen gelernt und er<br />

arbeitet sehr stark mit Personenanteilen, Persönlichkeitsanteilen, oder eben Dilemma,<br />

Tetralemmaarbeit, die wende ich ganz selten an, wenn dann eher im organisatorischen<br />

Kontext. Im persönlichen Kontext, da orientiere ich mich sehr stark, na gut ich habe<br />

gelernt bei verschiedenen. Ich hab gelernt bei Lorenz Wiest das ist ein klassischer Sys-<br />

temtherapeut, ähm, hat mit Hellinger mal zusammen gearbeitet, dann habe ich bei Hel-<br />

linger mal ein paar Fortbildungen gemacht, bei den Schneiders in München Fortbil-<br />

dungen gemacht und bei Varga von Kibéd und ich habe mir da meine eigenen Ziele<br />

zusammengesucht. Das ist doch schon zehn Jahre her und über die Praxis lernt man<br />

tatsächlich am meisten, da man auch ein Stück mit der Arbeit mit wächst, wie es ja<br />

ganz klassisch ist bei beratenden Berufen und da habe ich dann so ein Stück meine<br />

eigene Spur gefunden. Z.B. das mit dem Nicht-sprechen ist so eher meins gewesen,<br />

das wollte ich machen, das habe ich dann versucht, das hat funktioniert und so ist es<br />

einfach meines geworden.<br />

Sie haben das zuerst schon kurz erwähnt, nocheinmal die Frage, welches Ziel verfol-<br />

gen Sie während der gesamten Aufstellung, was muss am Ende da sein, dass sie sa-<br />

gen, das war eine erfolgreiche Aufstellung?<br />

Dass der Klient im Lösungsbild sich wohlfühlt, dass er sagt, ja genau so ist es, so ist es<br />

gut, das ist das Ziel.<br />

I Gibt es immer eine Lösung?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Dieses schon, in der Regel ja, puh, es gibt manchmal die Situation, dass eine Ge-<br />

schichte noch nicht fertig ist, oder einfach manchmal keine Lösung hat, dann kann es<br />

sein, dass man einfach noch einmal einen Zwischenschritt setzt, wo man sagt, ok, es<br />

geht erst mal um eine Ressourcenbildung für den Klienten, dass er vielleicht mal, qua-<br />

si, wenn er sich so am Platz bewegen würde, eine Richtung erkennen kann. Und dann<br />

versucht man entweder, ok, wir machen später noch Termine im Einzelsetting, oder<br />

eben später wieder einmal eine Aufstellung, aber dass man aber zumindest mal eine<br />

Zeit vergehen lässt, mit oder ohne Betreuung, je nach Wunsch vom Klienten und dann<br />

schaut ok, machen wir sechs Wochen Pause und dann schauen wir weiter, was viel-<br />

leicht noch alles da ist, ob sich vielleicht ein Impuls entwickelt hat, oder eine neue Idee<br />

gekommen ist, oder vielleicht ein neuer Abschnitt da ist.<br />

Diese Nachbesprechung, die Sie gerade angesprochen haben, ist so was bei jeder<br />

Aufstellung immer von Anfang an geplant?<br />

Wird nicht geplant, wird aber angeboten, zum Teil wird es angenommen zum Teil nicht.<br />

Das ist ganz frei, wie die Klienten das wollen, also das ist keine Bedingung, aber es ist<br />

einfach das Angebot dar, und in der Regeln gibt es auch eine Austauschmöglichkeit in<br />

den Pausen, also wie es halt die Leute wollen das ist ganz offen für mich.<br />

199


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

200<br />

Es ist ein Lösungsbild da, der Klient fühlt sich wohl, steht da drinnen, möchte das auch,<br />

wie wird die Aufstellung beendet?<br />

Mit dem Bild, ganz plötzlich, es ist wirklich immer ein Cut, ein strenger Cut in dem Sinn,<br />

man sagt ok, meine Standardfloskel ist immer indem ich sage zum Klienten, passt das<br />

so, fühlst du dich wohl und die anderen rundherum bestätigen das, oder bestätigen das<br />

nicht und da sage ich einfach drauf, ich möchte das so stehen lassen, passt das so für<br />

dich. Und dann entlässt er wieder alle aus ihren Rollen, danke und hinsetzen, das war<br />

es. Es wird auch nicht darüber gesprochen oder diskutiert.<br />

I Was geschieht unmittelbar danach?<br />

A Pause, fünfzehn Minuten Pause.<br />

I<br />

A<br />

Wie sollten sich nach dieser Pause die Repräsentanten und der Repräsentant für den<br />

Aufsteller fühlen?<br />

Wie sie sich fühlen sollen, ja ganz normal, vollkommen klar, einfach so, wie sie halt<br />

immer sind. In der Regel ist das ja durch die Pause und durch den Schnitt quasi, der<br />

Aufstellung ist das immer gleich weg, also auch, wenn das nehmen wir an eine stär-<br />

kere Rolle gewesen wäre, angenommen es hat jemand eine sehr traurige Rolle gehabt,<br />

durch die Pause hindurch und meistens stehen ja Grüppchen wo man sich darüber<br />

unterhält ist das noch einmal so ein Ablösungsprozess noch dazu. Falls es irgendwel-<br />

che Schwierigkeiten gäbe, oder sich irgendjemand nicht wohlfühlt, es gibt immer so<br />

zwischenrunden, das mache ich, das heißt jeder kommt einmal dran und die anderen<br />

schweigen dazu und jeder kann sagen, was er mag, das ist meistens so am Vormittag<br />

einmal, am Nachmittag einmal, also wenn ein Tagesseminar ist z.B. oder zwischen-<br />

durch, wenn es ein Kurz-Workshop ist, auch zwischen Aufstellungen, dass es Feed-<br />

backrunden gibt, wo jeder ohne Unterbrechung sagen kann, wie es einem gerade geht<br />

oder was er für eine Frage hat, oder was offen ist und da kann ich immer schauen, wie<br />

gerade die Situation so ist.<br />

I In wie weit und wie konkret sollte die Aufstellung besprochen werden danach?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ideal wäre es für den Klienten, der Klient ist in der Regel da auch nicht so dabei, der<br />

möchte meist seine Ruhe und seinen Frieden haben, der setzt sich auf seinen Sessel<br />

oder trinkt noch etwas. Die Stellvertreter untereinander sprechen einfach noch drüber,<br />

das ist ganz ok. Derjenige der aufgestellt hat, die Erfahrung ist einfach so, wenn der zu<br />

viel mit anderen über seine Aufstellung plauscht, kann es schlimmstenfalls passieren,<br />

dass er zum Problem zurück rutscht. Das verliert ein ganzes Stück an Kraft, das ist<br />

natürlich schade. Und die meisten machen das eigentlich so, ohne großartige Aufgabe<br />

oder Ansage von mir, die setzen sich einmal hin und trinken mal was und wollen dann<br />

eh für sich sein und das merken die anderen eh automatisch und die akzeptieren und<br />

achten das dann auch und wenn der sprechen möchte, oder fragen möchte, dann<br />

kommt er und wenn er nicht will, das wird vorher auch erklärt, wenn er Ruhe haben<br />

möchte, dann bleibt er einfach sitzen und manche gehen einfach eine Runde spazie-<br />

ren, einfach wie es angenehm ist.<br />

I Inwieweit gilt Ihrer Meinung nach dieses Lösungsbild als direkte Handlungsanweisung?<br />

A<br />

Gar nicht, das ist keine Handlungsanweisung. Also wenn das eine Handlungsanwei-<br />

sung wäre, das wäre schlimm. Es geht darum, dass der Klient ja in eine Situation ver-<br />

setzt wird in der er sich wohlfühlt. Aber das ist ja keine Handlungsanweisung. Es geht<br />

um das, dass er Ressourcen findet. Und die Handlung kommt dann aus dem heraus.<br />

Also so verstehe ich auch die Arbeit. Weil in einer Aufstellung eine Handlungsanwei-<br />

sung zu geben, puh, das würde mich eher, da wäre ich nicht zufrieden damit, wenn das<br />

so wäre, weil es kann nicht sein, dass ich aus einer Modellsituation heraus weiß, aha,<br />

so löse ich mein Problem Also wenn das so ginge, das wäre für mich zu mystisch. Also<br />

es geht darum, dass der Klient einfach einen Moment erfährt wo er das vielleicht von<br />

oben betrachten kann, aber die Handlung kommt ja danach. Und die Möglichkeit, dass<br />

man sagt, ja, ich habe jetzt eine Aufstellung gemacht, ich möchte jetzt aber noch wei-<br />

terschauen, was da noch dahinter ist, das versuchen wir dann vielleicht im Einzelset-<br />

ting zu klären, was da noch offen ist oder was noch fehlt, aber ich versuche auf jeden<br />

Fall zu vermitteln, dass eine Aufstellung keine Handlungsanweisung oder gar ein Lö-<br />

sungspatent ist, also das wäre, so habe ich die Methode auch nie verstanden, das wä-<br />

re eigentlich eher fanatisch (lachen). Also es ist eine Modellsituation.<br />

I Wie lange dauert es dann ungefähr, dass sich danach eine Lösung ergibt?<br />

201


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

202<br />

Also von den Feedbacks her, die ich habe, unterschiedlich, es kann sein, dass das drei<br />

vier Tage dauert, bis zu, pah, längstens würde ich sagen drei Monaten. Das ist einfach<br />

ein Erkenntnisprozess, der da in den Menschen läuft und der ist individuell natürlich.<br />

Der eine sagt einfach, ich habe ein Bild gefunden, eine Lösung zu einem Problem und<br />

auch die Ursache zu dem Problem, daher weiß ich jetzt ganz genau was ich machen<br />

werde. Oder man ist emotional in einer Lage, wo man sagt, ja ich habe auf einmal die<br />

Möglichkeit mich selber besser zu reflektieren und ich weiß jetzt genau, wo ich Gren-<br />

zen z.B. ziehen kann, oder wo ich vielleicht Grenzen ziehen sollte, das ist aber immer<br />

noch im Konjunktiv, das heißt die Umsetzung ist dann immer im Maß des Klienten, wie<br />

es er gerne möchte, oder wenn er Fragen hat, wo er mal nachfragt, wie könnte man<br />

das am besten umsetzen, nachdem die Thematiken einfach so breit sind, das geht e-<br />

ben von Erziehungsproblemen bis hin zu einem Verlust eines Menschen, da ist das<br />

immer sehr schwer zu sagen, wie ist das jetzt am besten umsetzbar. Im Endeffekt geht<br />

es darum, man versucht den Klienten so zu begleiten, dass er auf einen Punkt kommt,<br />

wo er sich gut wahrnimmt, aber gleichzeitig auch weiß, wo er innerliche Fähigkeiten<br />

und Schätze hat und mit denen umzugehen ist meines Erachtens schon ein großer<br />

Wert, weil dadurch ist im Alltag schon vieles leichter zu handhaben.<br />

I Welche Aufgaben geben Sie ihren Klienten mit auf den Heimweg?<br />

A<br />

I<br />

Keine Aufgaben. Es gibt nur die Möglichkeit, es gibt schon ein paar eher scherzhafte<br />

Aufgaben, wie mindestens eine Stunde am Tag sich etwas Gutes zu tun. (lachen) Spe-<br />

ziell also, wenn es um Elternsituationen geht, wo viele Eltern das Gefühl haben, sie<br />

dürfen Ihr Kind niemals alleine lassen, es muss immer beschäftigt und betreut sein.<br />

Das kann man einem Kind zumuten ab einem bestimmten Alter, dass es eine Stunde<br />

mal zur Oma oder zum Opa kommt, oder zu einer Tante oder sonst wo hin und die El-<br />

tern sich zwei drei Stunden sich Elternzeit nehmen, das ist ganz wichtig, weil sie sind<br />

der Kern der Familie. Ihnen soll es gut gehen, weil wenn es ihnen gut geht, dann strahlt<br />

es automatisch auf das Kind auch über. Und so die verzweifelte Sehnsucht alles richtig<br />

zu machen treibt Eltern oft von ihrer Intuition weg und dann haben sie oft das Gefühl<br />

sie machen etwas falsch, obwohl eh nichts falsch läuft, es läuft eh alles gut. Es gibt<br />

natürlich Krisen die gehören dazu. Aber gleichzeitig ist der Faktor der, das sich authen-<br />

tisch sein und bleiben ist eigentlich so das Grundwerkzeug, der Auftrag oder Aufgabe.<br />

Sie haben ganz am Anfang gesagt, dass bei psychisch gesunden Leuten eine Aufstel-<br />

lung funktioniert. Warum funktioniert diese Methode bei psychisch Kranken nicht?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ich würde keine psychisch kranken Personen aufnehmen, weil das würde ich mir nicht<br />

zumuten und auch dem Klienten nicht, weil das müsste in einem geschützten Raum<br />

sein, wo man weiß, da ist jederzeit eine Hilfe da, weil wenn psychisch kranke Men-<br />

schen aufstellen, kann es sein, dass die nicht mehr aus der Rolle herausfinden. Also<br />

da müsste man wirklich schauen, dass man in einem geschützten Raum ist, oder die<br />

eben von Anfang an ablehnen, wie ich das eben mache. Also wenn jemand sagt, er hat<br />

Psychotherapie und er hat schizophrene Phasen, also mit dem könnte und würde ich<br />

nicht arbeiten, der gehört dann woanders hin. Als Klient auch nicht, auch als Stellver-<br />

treter nicht. Das ist nicht mein Bereich.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen? 40 pro Jahr<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Österreich<br />

10 Jahre<br />

Systemtheoretisch, konstruktivistisch, sehr<br />

viel eigenes<br />

Waren Sie bei diesem in Ausbildung? Kibéd Sparrer, Hellinger, Lorenz Wiest<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert? Dr. phil<br />

Kontakt mit anderen Aufstellern, Fachliteratur<br />

Nein, da hat sich viel weiterentwickelt, auch<br />

die Methode entwickelt sich immer noch weiter.<br />

-<br />

Ja klar, da bin ich frisch aus der Ausbildung<br />

gekommen, da habe ich mich schon sehr an<br />

die Strukturen gehalten, aber dann macht<br />

man Erfahrungen und probiert aus.<br />

Aufgrund der Reaktion des Klienten, ob es<br />

der annimmt oder nicht. Es kann sein, dass<br />

man quasi am falschen Dampfer ist und<br />

dann sagt der in der Regel, blub, passt mir<br />

nicht, mag ich nicht.<br />

Therapeutischen oder beratenden Beruf oder<br />

Pädagogen, Ausbildung, gut mit Krisensituationen<br />

umgehen können, sehr viel<br />

Praxis<br />

203


Anhang Cornelia Fasching<br />

Wie alt sind Sie? 41<br />

Was machen Sie hauptberuflich?<br />

Geschlecht Männlich<br />

204<br />

ADHS-Therapeut, Familien- und Paarberatung,<br />

systemische Kinesiologie, Mama Coach<br />

Ort des Interviews Praxis der Auskunftsperson<br />

I Dann bedanke ich mich für das aufrichtige Gespräch, das hat mir sehr geholfen!<br />

13.6. Interview 6<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Vielen Dank für ihre Zeit für dieses Gespräch. In der Diplomarbeit, geht es um die Un-<br />

terschiede zwischen der Theorie und Anwendung von Aufstellungsarbeit. Dazu gleich<br />

meine erste Frage. Welche Begriffe fallen ihnen spontan ein, wenn Sie an Aufstellun-<br />

gen denken.<br />

Begriffe, Arbeit erstens, weil es ja meine Arbeit ist, spontan fallt mir ein Lösungen, Sys-<br />

tem, systemisches, Konstruktivismus, Luhmann, Varela, Freude, Harmonie, Treue,<br />

Ordnung, hmm, Differenzen, was fällt mir noch ein, das sind so die nächstliegenden.<br />

(lachen)<br />

Wie kann ich mir das vorstellen, wenn eine Person Kontakt mit Ihnen aufnimmt, weil sie<br />

ein Anliegen hat, was passiert da alles?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ganz klassisch, da das hauptsächlich im Therapeutischen Kontext ist, geht es weniger<br />

um Organisationsthematik, manchmal auch, weil ein Teil meiner Arbeit sich auch auf<br />

Supervisionen erstreckt, da bin ich in Krankenhäusern und da macht man halt manch-<br />

mal Aufstellungen bei Teamsituationen, das ist dann rein im Berufskontext. Aber in<br />

erster Linie ist das so, dass jemand kommt und sagt, er hat ein Problem und da versu-<br />

che ich natürlich zu sehen, welche systemischen Hintergründe könnten da wirksam<br />

sein. Das ist in vielen Fällen der Fall. Das heißt man erlebt einiges in Partnerschaften<br />

in Beziehungen, ganz klassisch im sozialen Kontext, die man früher schon einmal er-<br />

fahren hat und darauf baut sich dann die Reaktion auf, die man hat. Das heißt, das<br />

kann eine Zustimmung gewesen sein, das kann eine Ablehnung gewesen sein, das<br />

kann ein Verständnis gewesen sein, da kann eine Bindung entstanden sein, oder eben<br />

nicht und es spiegelt sich in allen menschlichen Beziehungen wieder. In verschiedenen<br />

Nuancen natürlich, aber das kann halt sein, dass in der Situation, Angestellter – Chef,<br />

dass man da eine Vaterthematik erkennen kann, wo ein Vaterproblem dahinter steht,<br />

dass das aufgestellt wird und systemisch gelöst wird.<br />

I Klären Sie das schon am Telefon?<br />

A<br />

Nein, im Rahmen einer Sitzung. Das heißt, da wird ein Sitzungstermin vereinbart, da<br />

wird das abgeklärt und da schaut man dann, es gibt die Möglichkeit ja, systemisch zu<br />

arbeiten über Visualisierungen in Einzelsitzungen, das geht genauso oder mit Figuren<br />

oder so, symbolhaft, oder man entscheidet sich dann, macht man es so einzeln oder in<br />

Gruppen, wie der Klient das dann mag, das wird dann vereinbart.<br />

I Ist für Sie eine Aufstellung immer das richtige Instrument?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nicht immer. Aber in vielen Fällen, wo es um einen systemischen Kontext geht, da ist<br />

einfach die Aufstellung sehr hilfreich und sehr schnell wirksam. Das ist wirklich prak-<br />

tisch. Da erspare ich mir viel Arbeit, auch im Sinne von dem Prozess, der beim Klienten<br />

dann da ist. Das ist dann sehr tief, sehr emotional und meine Form ist einfach die, also<br />

der Königsweg dann, wenn einfach ein gewisser Grundbezug, oder eine emotionale<br />

Befreiung damit eintritt. Dann ist der Mensch einfach handlungsfähiger.<br />

Der Klient hat im Vorgespräch seine Thematik erläutert, hat sich für die Aufstellung<br />

entschieden, auch für Sie ist eine Aufstellung das richtige Instrument, wie geht es wei-<br />

ter?<br />

Kommt die Frage, ob es ein Einzelsetting bleiben soll, oder ob es ein Gruppensetting<br />

werden soll. Beim Einzelsetting schiebt man das einfach sofort an, gleich nach dem<br />

Gespräch, beim Gruppensetting, ist es so, da gibt es dann meistens Termine, einmal<br />

im Monat oder so, wo dann die Interessenten zusammen kommen, die alle gerne auf-<br />

stellen wollen und dann wird jedes Anliegen einzeln bearbeitet.<br />

I Und wie schaut das aus, dieses einzeln bearbeitet?<br />

205


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

206<br />

Das heißt, man versucht quasi eine Aufstellung im Kopf des Klienten ablaufen zu las-<br />

sen. Das heißt ich gebe eine Geschichte vor, die dauert so zehn, zwanzig Minuten und<br />

da ist eine Spannungsphase, eine Tranceeinleitungsphase da und dann eine Lösungs-<br />

phase, wo quasi die Aufstellung abläuft und dann kommt die Realitätsphase sozusagen<br />

und das Ankersetzen. Ankersetzen, wenn gewisse Bezüge da sind über das Emotio-<br />

nale. Und sobald das geschehen ist, wird das wieder beendet und die Geschichte ist<br />

abgeschlossen.<br />

Wenn ich das richtig verstanden habe, sie erzählen eine Geschichte. Ist das eine Ge-<br />

schichte, die mit dem Thema des Klienten zu tun hat?<br />

Ja, also ich habe zuerst ein Genogramm gezeichnet, also so eine Art Stammbaum, wo<br />

man genau weiß, welche Thematiken noch offen sind. Und vor allem auch vom Anlie-<br />

gen des Klienten her, was er sich wünscht. Z.B. angenommen es ist ein Elternteil durch<br />

Trennung nicht erreichbar gewesen. Dann wird versucht zu schauen, welche Ressour-<br />

cen sind vorhanden, das heißt, welche Grundbeziehung war da und wie kann man die-<br />

se verstärken, verbessern, oder ist noch ein Gefühl offen. Das kann Wut sein, dass das<br />

überdeckt, oder Trauer, oder sich schämen, oder sogar Schuldgefühle, dass man als<br />

Kind etwas falsch gemacht hätte oder ähnliches. Da wird versucht in dieser Geschichte<br />

das abzuklären und das abzulösen. Abzulösen würde heißen, dass z.B. der Klient oder<br />

die Klienten sich mit diesem Elternteil austauschen kann. Vielleicht einmal sagen kann,<br />

warum das so ist, wie das jetzt ist, das heißt das Kind ist vielleicht noch sauer oder ist<br />

traurig, oder der Elternteil hat immer gefehlt. Das wird eben einmal ausdrückt und da ist<br />

der nächste Schritt der, dass der Klient trotz allem sein Grundgefühl ausdrücken kann,<br />

was immer das ist. Das Grundgefühl ist in der Regel ein Mangel an Bezug, das heißt,<br />

der könnte dann sagen, du fehlst mir trotzdem, oder ich hätte dich oft brauchen kön-<br />

nen, oder was auch immer passend ist. Das wird in der Geschichte vorgegeben, das<br />

wird vorher exploriert und ausgearbeitet und dann in die Geschichte eingebaut. Da-<br />

durch weiß man einmal die Problemlage, den jetzigen Zustand und was darunter liegt<br />

sozusagen, welches Grundgefühl darunter liegt. Und darauf baut dann die Geschichte<br />

auf und wird erzählt.<br />

Und am Ende dieser Geschichte findet die Aufstellung statt, habe ich das richtig ver-<br />

standen?<br />

A Ja genau, visuell, also rein erzählt.<br />

I<br />

Das heißt alles, was sie an Information brauchen, wird dann in diesem Vorgespräch<br />

erarbeitet?<br />

A Genau.<br />

I Wie kommen Sie zu diesen Informationen, verwenden Sie spezielle Techniken?<br />

A Durch Fragen.


Anhang Cornelia Fasching<br />

I Verwenden Sie da so etwas wie die Wunderfrage?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Ab und zu ja, also es geht darum beim Eintritt immer zu schauen, wo der Klient prinzi-<br />

piell hin möchte, aber im systemischen dann eher weniger, da geht’s einfach wirklich<br />

um ganz gezieltes Fragen und sonst Beobachten von der Körpersprache, man kann<br />

sofort schauen, wo eine Reaktion da ist, wo eine gewisse Berührung da ist oder wo<br />

sich die Haltung oder die Stimme verändert und ähnliches. Und dann weiß man, aha,<br />

jetzt nähert man sich dem wichtigen Punkt und das wird dann einfach die Fragen ge-<br />

zielter setzen zu können.<br />

In dieser Aufstellungsphase am Ende der Geschichte, wer wird denn da aller gestellt<br />

und wie geht das vor sich?<br />

Das ist schwer zu sagen, das kommt auf die Situation drauf an. Aber wenn wir von dem<br />

Beispiel ausgehen, es geht wirklich um die Situation Klient und Eltern, dann kommen<br />

die quasi vor. Die Mutter vermutlich mal, weil der Klient bei der Mutter aufgewachsen<br />

ist, klassisches Beispiel, Vater wahrscheinlich nicht dagewesen, das heißt es wird ver-<br />

sucht sich auszusöhnen mit dem Vater, zu schauen, was da fehlt ihm auch sagen zu<br />

können, was gefehlt hat, das ist schon einmal der erste große Schritt für viele, die Kon-<br />

taktsuche eigentlich und der nächste Schritt ist dann das, dass man zur Mama geht<br />

und vielleicht sogar im inneren Bild sieht, wie die beiden in einer gewissen Nähe zuein-<br />

ander stehen. Und die beiden auf das Kind z.B. schauen und dem Kind mitgeben, das<br />

Beste, was wir beide noch haben, das bist du. Das wäre so ein heilender Satz. Das<br />

heißt die Elternbeziehung ist aufrecht, aber die Partnerschaftsbeziehung hat sich auf-<br />

gelöst durch die Trennung. Aber Elternsein ist ja faktisch, das bleibt ja und das ist für<br />

das Kind dann ein Stück Stütze, wo es zumindest dann erfährt, egal ob das jetzt drei<br />

Jahre, zehn Jahre, fünfunddreißig ist, ich habe nichts falsch gemacht. Das war die Ge-<br />

schichte der Eltern. Das wäre mal der erste wichtige Punkt und der nächste Punkt ist<br />

der, dass es auch beide lieb haben darf, dass es das erfährt. Das heißt der eine ist ok,<br />

wie er ist und der andere ist ok wie er ist und das Kind darf frei zu beiden hingehen.<br />

Das ist auch ein wichtiger Punkt oft im systemischen.<br />

Noch einmal einen Schritt zurück, bevor das alles stattfinden kann, wie passiert es,<br />

dass die Eltern ins System hineinkommen?<br />

207


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

208<br />

Die werden, die tauchen praktisch auf, man ist bei der Geschichte Regisseur und das<br />

ist ganz praktisch, weil der Klient ja direkten Bezug hat zu den Menschen, das ist der<br />

Vorteil, vielleicht sogar im Vergleich zu Gruppenaufstellungen, wo Menschen als Stell-<br />

vertreter genommen werden. Man kann viel kreativ und spontan arbeiten. Das heißt<br />

man kann einfach einen dazunehmen, einen wegnehmen, je nachdem, wie die Reak-<br />

tion vom Klienten gerade ist. Wenn man merkt, der ist gerade ganz nah, bei diesem<br />

einen Vater und es reicht, wenn man nur diesen Vater einfach mal nimmt und die Emo-<br />

tionen gehen hoch, dann sagt man, ok wir lassen es einfach mal so, dann wird er hin-<br />

ausgeleitet und es reicht dieser erste Schritt schon einmal. Wenn man merkt, quasi, es<br />

geht recht gut dahin, dann kann man sagen, dann nehmen wir halt auch noch die Mut-<br />

ter dazu, es kommt eine Aussöhnungsphase zwischen den Eltern oder es geht viel-<br />

leicht sogar noch um Großeltern, dann könnte man die auch noch einführen, die Ein-<br />

führung ist einfach die verbale Hinzuführung. Man sagt dem Klienten stell dir vor, da<br />

taucht einfach von hinten der oder der auf.<br />

I Jetzt verstehe ich, also es stehen nicht real Personen dann da, also Repräsentanten…<br />

A<br />

Nein, nein, das ist beim Einzelsetting. Da ist eine Geschichte die erzählt wird. Und im<br />

Realfall, im Sinne von Stellvertretern mit Menschen, da ist es natürlich so, dass die<br />

einzeln ausgewählt werden und dazugestellt werden.<br />

I Da gibt es dann auch diese Geschichte?<br />

A<br />

Da gibt’s keine Geschichte, sondern das wird einfach so aufgestellt. Die Geschichte ist<br />

nur im Einzelsetting. Da ist es einfach so, dass die Menschen real, jemand für Mutter,<br />

für den Vater ausgewählt wird und die werden dann real aufgestellt nach einem inneren<br />

Bild, das der Klient im Moment hat. Also nicht ein vergangenes Bild, oder visionäres<br />

Bild, sondern im Moment, das wird aufgestellt und da haben die Menschen die Mög-<br />

lichkeit, da gibt es verschiedene Varianten, die alte klassische Variante war die, dass<br />

die Menschen befragt worden sind und die haben Feedback gegeben mündlich. Die<br />

neuere, meines Erachtens ein Stück bessere Variante ist die, dass die Stellvertreter<br />

nicht sprechen müssen, sondern sich frei bewegen können. Weil der Klient kann per-<br />

fekt ablesen, was das für Bezüge für ihn ausmachen. Weil es ja sein Bild ist und für die<br />

Stellvertreter ist es auch leichter, weil es ist schon sehr schwierig persönlich Gefühle in<br />

Wort zu kleiden und dann auch noch etwas in Wort zu kleiden, was man wahrnimmt<br />

habe ich manchmal als manipulativ dann erfahren für den Klienten, das wird oft über-<br />

trieben und das soll ja möglichst offene Bilder kriegen. Und darum bin ich zu der Vari-<br />

ante gekommen, wo man sagt, ja, ohne sprechen, einfach nur durch Körperbewegun-<br />

gen, durch annähern, durch distanzieren zu zeigen was Sache ist, was wichtig ist. Und<br />

der Klient kann das exakt immer verbinden, das ist für ihn das reale Bild sozusagen.<br />

I Wird da auch die Geschichte des Klienten im Vorgespräch erläutert?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Die wird ganz grob umrissen. Und zwar deswegen, die Stellvertreter sollen quasi wis-<br />

sen, um welche Menschen geht’s, so quasi geht es um die Gegenwartsfamilie, also<br />

Partnerschaft, Kinder, oder geht’s um die Herkunftsfamilie, Eltern, Geschwister und so<br />

weiter, das reicht eigentlich. Im weitesten Sinne wird evtl. noch angesprochen, ja was<br />

denn das große Problem ist, z.B. Zerwürfnisse mit den Eltern, oder Schwierigkeiten mit<br />

dem Partner, und da wird eigentlich sofort aufgestellt. Evtl. wird zwischendurch noch<br />

gefragt dann, je nachdem wie der Klient auch seine Kommentare abgibt, ähm, was für<br />

ihn noch wicht ist, welcher Schritt noch wichtig wäre, oder was halt noch hinzuzufügen<br />

wäre.<br />

I Diese Personen stellt der Klient ins Bild?<br />

A Ja genau.<br />

I<br />

Die stehen dann da drinnen und werden aufgefordert sich ihren Impulsen nach zu be-<br />

wegen?<br />

A Ja genau<br />

I Wie kommt das ganze zu einer Lösung?<br />

A<br />

I<br />

Dadurch, dass die Menschen in Bewegung kommen, die verändern ihre Position. Da-<br />

durch entsteht eine gewisse Dynamik. Diese Dynamik ist dann ablesbar und es kann<br />

sein, dass ich merke, dass da irgendwo ein Fehler im System, unter Anführungszei-<br />

chen ist, das heißt genau da steckt eigentlich das Problem drinnen, weil z.B. offiziell ein<br />

gewisser Frieden da ist, aber inoffiziell zwischen zweien eine Krise da ist, die aber nicht<br />

angesprochen wird. Das merkt man an den Bewegungen, weil die natürlich sich die<br />

eher auseinander bewegen werden. Da könnte man beim Klienten nachfragen, wie er<br />

denn das so wahrnimmt in der Geschichte. Es geht um seine Perspektive, wie er das<br />

sieht und fühlt. Und dann versucht man dadurch, dass man noch andere dazu nimmt,<br />

z.B. andere Familienteile, ähm, konsequent zu schauen wo das alles losgegangen ist,<br />

so gut es halt geht. Und der, sehr oft kann es sein, dass es nicht an den Eltern liegt,<br />

sondern an den Großeltern sogar oder Geschwister der Eltern, dass da ein Konflikt<br />

herrscht, der nicht gelöst ist. Das wird dann angesprochen, da gibt es dann sogenannte<br />

Lösungssätze. Die Lösungssätze haben eine sehr offene Formulierung und die spre-<br />

chen einfach etwas an, was eben da dahinter steht. Und dadurch entstehen wieder<br />

neue Bewegungen eine neue Dynamik und dann wird der Klient ausgetauscht sozusa-<br />

gen. Also der Klient kommt rein und sein Stellvertreter kommt raus, damit er selber<br />

einmal wahrnehmen kann, wie das Bild für ihn jetzt ist, passt es so. Und dann wird evtl.<br />

umgruppiert. Ideal ist es so, wenn der Klient sich wohl fühlt und auch alle anderen<br />

Stellvertreter das Gefühl haben, sie stehen auf dem richtigen Platz.<br />

Wenn man sieht, ok zwischen diesen zwei Menschen gibt es noch irgendeine Span-<br />

nung oder so, wird das Bild da zwischendurch einmal eingefroren?<br />

209


Anhang Cornelia Fasching<br />

A Nein man versucht da schon eine Lösung zu finden, es sollen sich ja alle wohlfühlen.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

210<br />

Ich stelle mir das so schwierig vor, wenn sich die Leute pausenlos bewegen und<br />

gleichzeitig möchte man etwas lösen, aber es funktioniert wohl so?<br />

Ja freilich. Diese Bewegungen sind ja nicht hektisch, sondern die sind sehr langsam.<br />

Ich würde mal empfehlen sich so etwas anzuschauen. Es ist auch ein Stück weit<br />

schwierig das zu erklären, weil es klingt schon recht mystisch die ganze Geschichte.<br />

Weil da kann jemand etwas spüren, was eigentlich gar nicht ihm gehört, trotzdem ist er<br />

Stellvertreter für irgendjemanden. Aber meine Erfahrung ist so, ich habe jetzt über<br />

3000 Aufstellungen gemacht, aber es funktioniert bei jedem Menschen, außer jemand<br />

ist psychisch krank, das ist klar, dann funktioniert das nicht. Aber mit jedem Menschen,<br />

der stabil ist und im Leben steht. Auch wenn er der größte Skeptiker ist, es funktioniert<br />

bei jedem Menschen.<br />

Also der Vorteil meines Erachtens ist der, Kibéd hat die Theorie ja sehr philosophisch<br />

aufgezogen, er ist ja Philosoph und Mathematiker und da ist die Kommunikation sehr<br />

wichtig von den Stellvertretern. Und den Punkt, den ich mal erlebt habe, da haben wir<br />

mal Training gehabt, eh mit ihm war das, dass es manches Mal einfach in Richtung<br />

Schauspiel gegangen ist und das ist nicht so meines. Ich persönlich habe es lieber e-<br />

her ruhiger und die Erfahrung für die Klienten ist, dass wenn es ruhiger ist, dann kann<br />

es emotionaler werden und hat irgendwie größere Dichte oder größere Kraft. Das ist<br />

jetzt nicht abwertend gemeint, das ist eine super Methode und ich schätze das sehr,<br />

habe es auch selbst sehr lange so gemacht, nur meine persönliche Erfahrung ist die,<br />

dass wenn es etwas ruhiger ist, dann ist es für die Menschen vielleicht etwas intimer<br />

und sie können sich da beim Zuschauen ein bisschen mehr noch fallen lassen und füh-<br />

len sich näher im Bild drinnen und vom Effekt her, habe ich das Gefühl ist das sehr<br />

sehr gut und auch die Lösung, die dann wahrgenommen wird. Im Sinne von Erleichte-<br />

rung, von Kraft haben, oder von wie ich beschreiben würde, ein Stein runter gefallen<br />

wäre oder ähnliches. Das heißt dieser Faktor ist einfach da, wo man sagt, das ist ein<br />

bisschen intensiver, wenn nicht gesprochen wird, aber der volle Fokus des Klienten auf<br />

der emotionalen Seite ist. Es geht auch rein um emotionale Probleme im Endeffekt.<br />

Das heißt Bindung oder nicht, oder Lösung oder nicht, oder Verletztwordensein oder<br />

nicht, oder Geliebtwordensein oder nicht, das sind so die Kernthemen.<br />

Um noch einmal auf das Hineinstellen ins System zurück zu kommen, gibt es da eine<br />

Reihenfolge?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein. Das macht der Klient nach seinem Gutdünken, wie er das für richtig und wichtig<br />

hält, außer es läuft die Aufstellung und ich merke jetzt, es ginge noch um eine wichtige<br />

Person und aufgrund des Genogramms weiß man einfach, aha, da war noch ein<br />

Schicksalsschlag in der Großelterngeneration, dann natürlich wähle ich das aus und<br />

sage, bitte such dir jemanden, obwohl die Auswahl der Person, das macht der Klient,<br />

nur für die Funktion, suche ich aus. Also ich sage, suche dir eine Person für deinen<br />

Großvater aus.<br />

Diese heilenden Sätze, die Sie vorhin angesprochen haben, geschieht das dann tat-<br />

sächlich, dass sich die Repräsentanten diese heilenden Sätze sagen?<br />

Das schon ja genau, das ist das einzige, was sie sprechen. Die sind meistens sehr<br />

kurz und manchmal nur Wörter die gesprochen werden. Wie z.B. dass jemand den<br />

anderen anschaut und z.B. sagt, schade, und da kommt eine gewisse Ruhe dazu und<br />

da entwickelt sich dann eine gewisse Dynamik oder eine gewisse Kraft daraus. Also<br />

man braucht oft nicht, die Formulierung ist nicht so lang und zu kompliziert, sondern<br />

sehr offen, weil dieses Schade, kann einfach alles beinhalten, was aber der Klienten<br />

genau weiß worum es geht. Also er legt dann seines hinein. Das ist für mich sehr wich-<br />

tig, dass das möglichst offen ist, damit der Klient immer sein Thema, oder seinen<br />

Wunsch, oder sein Anliegen in diese Formulierung hineinlegen kann im Sinne von ei-<br />

nem Nebensatz. Z.B. Schade, Bild von dem Vater, der nie da war, Papa, dass du nicht<br />

da warst. Aber das Schade ist schon der Impuls und das reicht in der Regel. Und sehr<br />

oft ist die Emotionalität dann sehr stark gegeben.<br />

I Das sagt der Klient dann?<br />

A<br />

I<br />

Ja, oder wenn der Stellvertreter vom Klient drinnen ist, einmal der Stellvertreter zu dem<br />

Vater, und der kommt dann nach und kann das wiederholen [der Klient, Anm.]. Auch<br />

das mit dem Abstand, das ist oft Millimeterarbeit. Es geht darum, dass der Klient den<br />

Abstand auch mal suchen muss, wie kann ich mich dem Vater jetzt konfrontieren. Und<br />

da kann es sein, dass er mal einen Schritt nach vorne macht, einen nach hinten usw.<br />

aber das ist so die Selbsterfahrung, wo er auch merkt manchmal, aja einen Schritt ha-<br />

be ich gemacht im Sinne tatsächlich einen Schritt zu machen. Und das ist schon der<br />

erste Heilimpuls dazu.<br />

Diese Schritte macht zuerst der Stellvertreter des Klienten, die Aufgabe des Klienten ist<br />

zu Anfang nur mitzufühlen und zu beobachten…<br />

A Zu beobachten und Kommentare zu geben, wenn es wichtig ist für ihn.<br />

I<br />

Dann kommt der Klient irgendwann ins Bild und wiederholt evtl. Schritte oder nicht, je<br />

nachdem?<br />

A Genau.<br />

I Wann könnte man sagen, kommt der Klient ins Bild?<br />

211


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

212<br />

Das ist eine sehr stark intuitive Situation. In der Regel dann, wenn man merkt, das Bild<br />

bekommt jetzt schon so einen stabilen Charakter, das heißt, Konfliktsituationen sind<br />

schon bereinigt oder gewisse Ungleichgewichte aufgrund der Positionen sind bereinigt,<br />

dann kann man sagen, aha, eine stabile Situation ist entstanden und ich mache das so,<br />

ich frage den Klienten einfach, willst du jetzt reingehen, oder willst du noch zuschauen.<br />

Und die meisten sagen dann, ja sie möchten jetzt hineingehen, oder sie möchten noch<br />

warten und später dazukommen. Es gibt, ganz ganz selten Menschen, die sagen ich<br />

möchte mir das nur anschauen. Das passiert eher bei stärkeren Themen, wie Miss-<br />

brauch oder ähnliches. Die wollen eher einen guten Abstand haben und die Sicherheit<br />

einfach vom Kreis nutzen. Das heißt, die sitzen trotz allem draußen und die Modellsitu-<br />

ation läuft dann intern ab. Aber trotzdem kann man da dann gewisse Lösungssätze<br />

anstreben, wo zumindest der Klient einmal auf dieser Ebene sieht es gibt einen lösen-<br />

den Impuls und wo er sich dann auch ein Stück wieder zurückziehen kann. Weil durch<br />

das außen sitzen, kann er es immer noch von der Position her sagen, ich nehme das<br />

jetzt an, oder nicht. Sobald man im Kreis, oder wenn man eben z.B. in der Position des<br />

betroffenen Menschen ist, ist es natürlich schwieriger und das wirkt auf viele einfach<br />

geschützter wirklich draußen zu bleiben und besser sich, ja einfach sich von draußen<br />

aus der Perspektive, sich die Geschichte anzuschauen.<br />

Werden in diesem stabilen Bild, in diesem stabilen Zustand auch die Bewegungen we-<br />

niger?<br />

Ja, das ist auch so ein Hinweis, sogar, dass es sich stabilisiert, wenn die Bewegungen<br />

quasi aufhören. Man kann sagen eine gewisse Eutonie hat sich einfach eingepegelt.<br />

Alles auf seinem Platz, ein gewisses Gleichgewicht ist da. Wobei es da weniger um die<br />

Form geht, sondern einfach, dass man merkt, jede Person, hat im Verband den richti-<br />

gen Platz gefunden im Sinne von der Ordnung, die sehr wichtig ist und gleichzeitig<br />

auch von der Struktur und der Kontaktmöglichkeit. Das ideale Schlussbild schaut ei-<br />

gentlich so aus, dass jeder mit jedem Kontakt haben kann, ohne, dass er jetzt über<br />

wen drüber schauen müssen z.B. Oder es geht darum, dass auch für jeden die Mög-<br />

lichkeit ist, sich zu bewegen. Es gibt Situationen, das ist z.B. in der klassischen Ver-<br />

liebtheitsphase, da stehen die zwei sich gegenüber und schauen sich so an, klar, wich-<br />

tig, aber im Endeffekt als Schlussposition wäre das nicht gut, weil man steht sich ja<br />

gegenseitig im Weg. Besser ist natürlich, wenn beide in dieselbe Richtung schauen<br />

können. Da gehört aber Vertrauen dazu. Das heißt von der Verliebtheit wandelt sich<br />

das Gefühl später in ein Liebesgefühl, und das hat Vertrauen, Stärke, Krisenbeständig-<br />

keit usw. So ist dann das Gemeinsame, wo man auf etwas zuschaut oder hinschaut,<br />

ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsamer Wunsch, was auch immer.


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Wenn Sie sagen, jeder hat seinen Platz in der Ordnung gefunden, welche Ordnung<br />

meinen Sie da?<br />

Die Ordnung der Familie, da gibt es keine fixen Regeln. Es gibt meistens nur gewisse<br />

Grundstrukturen und zwar z.B. dass immer die älteren im System die jüngeren unter-<br />

stützen. Diese Grundstruktur, oder, also nicht umgekehrt, also nicht die Kinder sind für<br />

die Eltern da, sondern die Eltern für die Kinder, oder eine andere Struktur wäre das,<br />

dass es z.B. eine Ordnung gibt von einer gewissen biologischen Chronologie. Also<br />

wenn Kinder geboren sind, und es gibt drei Kinder in der Familie wäre es gut und beru-<br />

higend, wenn das jüngste nicht das nächste bei den Eltern ist, sondern das älteste sei-<br />

nen Platz bekommen kann, so quasi mit der Achtung, du bist schon am längsten da,<br />

dich haben wir am längsten lieb, du kommst als zweites, dich haben wir am zweit-<br />

längsten lieb, aber alle gemeinsam haben wir euch im Herzen drinnen, das wäre so ein<br />

Schlusssatz oder ein Lösungssatz, wo jeder seinen Platz kriegt, aber ohne zu werten,<br />

sondern einfach nur rein vom biologischen her sozusagen. Das ist einfach die Realität,<br />

das ist faktisch.<br />

Wenn jetzt im Laufe der Aufstellung der Klient noch das Gefühl hat, es fehlt jemand,<br />

oder es fehlt etwas, wie passiert das?<br />

Der äußerst das dann und schauen wir aufgrund der Geschichte, ob er vielleicht etwas<br />

vergessen hat zu erzählen, kann ja sein, oder ob es irgendeine Information gibt, die<br />

wichtig ist, oder die vielleicht ein anderes Gewicht bekommen hat aufgrund der neuen<br />

Konstellation, oder es kann auch sein, dass er sagt, jetzt haben wir meine Familie an-<br />

geschaut, aber jetzt möchte ich meinen Mann noch haben. Das heißt der wird einfach<br />

dazugeholt und dann kann es sein, dass die quasi einfach nur mehr so zum Liebes-<br />

fluss beileben, ist ja voll schön, wenn einfach die beiden so in den Ausgleich können<br />

oder dass halt die Partnerin zum Mann sagen kann, das ist meine Geschichte, ich habe<br />

meine und du hast deine, so gleichen wir uns an, jeder trägt seines für sich.<br />

I Wie geschieht dieses Dazustellen?<br />

A Der sucht jemanden aus und der kommt dazu.<br />

I Ist das so ein bisschen ein Reinschubsen ins Bild?<br />

A<br />

I<br />

Nein, nicht reinschubsen, sondern der sucht jemanden aus und sagt, bist du bitte mein<br />

Partner, mein Mann und der wird dann dazugestellt ins Bild, so wie er das mag, wo der<br />

hingehört sozusagen. Also so reinschubsen der Hinsicht, sondern einfach so, man bit-<br />

tet jemanden, also es geht um Höflichkeit, man geht dorthin, bittet ihn, nimmt ihn bei<br />

der Hand und führt ihn ins Bild hinein und so wird der dann positioniert vom Klienten,<br />

wie der das gerne möchte, was für ihn passend ist.<br />

Bei welchen Anliegen haben Sie das Gefühl da setzen Sie eigentlich immer ähnliche<br />

Interventionen?<br />

213


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

214<br />

Es gibt natürlich diese Grundstrukturen, aber im Endeffekt, sind diese Aufstellungen<br />

immer unterschiedlich. Also es gibt keine die gleich abläuft wie eine andere. Dieselben<br />

Lösungen, ähm, naja, im Prinzip geht’s darum, wenn es um einen Verlust von Eltern-<br />

teilen geht, oder ein getrennt sein von dem, da gibt’s eben die Lösung, dass man ihn<br />

einfach nur wahrnimmt. Das wäre mal so klassisch, das geht irgendwie durch, das äh-<br />

nelt sich. Oder wenn es bei Trennungen um die Situation geht, dass da noch etwas<br />

offen ist in einer Partnerschaft, dass man sich da noch einmal austauscht und sagt, ok,<br />

ich lasse dich ziehen, du lässt mich ziehen und das Schöne, was wir gemeinsam ge-<br />

habt haben z.B. das ist auch so ein Standard-Satz, der kommt immer wieder vor und<br />

der ist von allen Klienten immer noch als passend empfunden worden, das Schöne<br />

behalten wir und das Schlimme können wir in der Vergangenheit lassen. Das heißt es<br />

geht auch um eine innere Loslösung dessen, was halt schmerzlich gewesen ist. Es gibt<br />

Partnerschaften, die sind schon seit zehn Jahren beendet aber natürlich ist immer noch<br />

die Krise da, weil ja ein Schmerz noch da ist, oder ein Hass da ist, oder was auch im-<br />

mer und das verbindet natürlich und man ist nicht für eine neue Beziehung frei, das ist<br />

ja schade und da muss man schauen, es auf dieses Level zu bekommen, dass man<br />

sagt versuch vielleicht einen Blick auf das zu werfen, was wirklich schön war und das<br />

kannst du auf jeden Fall behalten und das hast du dann auf jeden Fall bei dir, das kann<br />

dir niemand wegnehmen, und was das Schlimme war, vielleicht kannst du dich lang-<br />

sam von dem zurückziehen.<br />

I Wie kann man sich sicher sein, dass man die richtige Intervention gesetzt hat?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Aufgrund der Reaktion des Klienten, ob es der annimmt oder nicht. Es kann sein, dass<br />

man quasi am falschen Dampfer ist und dann sagt der in der Regel, blub, passt mir<br />

nicht, mag ich nicht.<br />

Welche Methoden haben Sie zwar gelernt, aber eigentlich kommen die in Ihrer Arbeit<br />

sehr selten vor?<br />

Ich habe sehr viele Methoden gelernt, meinen Sie jetzt systemische, oder im Allgemei-<br />

nen?<br />

I Eher auf Aufstellungen bezogen.


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Also wie gesagt, die Methode von Varga von Kibéd habe ich kennen gelernt und er<br />

arbeitet sehr stark mit Personenanteilen, Persönlichkeitsanteilen, oder eben Dilemma,<br />

Tetralemmaarbeit, die wende ich ganz selten an, wenn dann eher im organisatorischen<br />

Kontext. Im persönlichen Kontext, da orientiere ich mich sehr stark, na gut ich habe<br />

gelernt bei verschiedenen. Ich hab gelernt bei Lorenz Wiest das ist ein klassischer Sys-<br />

temtherapeut, ähm, hat mit Hellinger mal zusammen gearbeitet, dann habe ich bei Hel-<br />

linger mal ein paar Fortbildungen gemacht, bei den Schneiders in München Fortbil-<br />

dungen gemacht und bei Varga von Kibéd und ich habe mir da meine eigenen Ziele<br />

zusammengesucht. Das ist doch schon zehn Jahre her und über die Praxis lernt man<br />

tatsächlich am meisten, da man auch ein Stück mit der Arbeit mit wächst, wie es ja<br />

ganz klassisch ist bei beratenden Berufen und da habe ich dann so ein Stück meine<br />

eigene Spur gefunden. Z.B. das mit dem Nicht-sprechen ist so eher meins gewesen,<br />

das wollte ich machen, das habe ich dann versucht, das hat funktioniert und so ist es<br />

einfach meines geworden.<br />

Sie haben das zuerst schon kurz erwähnt, nocheinmal die Frage, welches Ziel verfol-<br />

gen Sie während der gesamten Aufstellung, was muss am Ende da sein, dass sie sa-<br />

gen, das war eine erfolgreiche Aufstellung?<br />

Dass der Klient im Lösungsbild sich wohlfühlt, dass er sagt, ja genau so ist es, so ist es<br />

gut, das ist das Ziel.<br />

I Gibt es immer eine Lösung?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Dieses schon, in der Regel ja, puh, es gibt manchmal die Situation, dass eine Ge-<br />

schichte noch nicht fertig ist, oder einfach manchmal keine Lösung hat, dann kann es<br />

sein, dass man einfach noch einmal einen Zwischenschritt setzt, wo man sagt, ok, es<br />

geht erst mal um eine Ressourcenbildung für den Klienten, dass er vielleicht mal, qua-<br />

si, wenn er sich so am Platz bewegen würde, eine Richtung erkennen kann. Und dann<br />

versucht man entweder, ok, wir machen später noch Termine im Einzelsetting, oder<br />

eben später wieder einmal eine Aufstellung, aber dass man aber zumindest mal eine<br />

Zeit vergehen lässt, mit oder ohne Betreuung, je nach Wunsch vom Klienten und dann<br />

schaut ok, machen wir sechs Wochen Pause und dann schauen wir weiter, was viel-<br />

leicht noch alles da ist, ob sich vielleicht ein Impuls entwickelt hat, oder eine neue Idee<br />

gekommen ist, oder vielleicht ein neuer Abschnitt da ist.<br />

Diese Nachbesprechung, die Sie gerade angesprochen haben, ist so was bei jeder<br />

Aufstellung immer von Anfang an geplant?<br />

Wird nicht geplant, wird aber angeboten, zum Teil wird es angenommen zum Teil nicht.<br />

Das ist ganz frei, wie die Klienten das wollen, also das ist keine Bedingung, aber es ist<br />

einfach das Angebot dar, und in der Regeln gibt es auch eine Austauschmöglichkeit in<br />

den Pausen, also wie es halt die Leute wollen das ist ganz offen für mich.<br />

215


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

216<br />

Es ist ein Lösungsbild da, der Klient fühlt sich wohl, steht da drinnen, möchte das auch,<br />

wie wird die Aufstellung beendet?<br />

Mit dem Bild, ganz plötzlich, es ist wirklich immer ein Cut, ein strenger Cut in dem Sinn,<br />

man sagt ok, meine Standardfloskel ist immer indem ich sage zum Klienten, passt das<br />

so, fühlst du dich wohl und die anderen rundherum bestätigen das, oder bestätigen das<br />

nicht und da sage ich einfach drauf, ich möchte das so stehen lassen, passt das so für<br />

dich. Und dann entlässt er wieder alle aus ihren Rollen, danke und hinsetzen, das war<br />

es. Es wird auch nicht darüber gesprochen oder diskutiert.<br />

I Was geschieht unmittelbar danach?<br />

A Pause, fünfzehn Minuten Pause.<br />

I<br />

A<br />

Wie sollten sich nach dieser Pause die Repräsentanten und der Repräsentant für den<br />

Aufsteller fühlen?<br />

Wie sie sich fühlen sollen, ja ganz normal, vollkommen klar, einfach so, wie sie halt<br />

immer sind. In der Regel ist das ja durch die Pause und durch den Schnitt quasi, der<br />

Aufstellung ist das immer gleich weg, also auch, wenn das nehmen wir an eine stär-<br />

kere Rolle gewesen wäre, angenommen es hat jemand eine sehr traurige Rolle gehabt,<br />

durch die Pause hindurch und meistens stehen ja Grüppchen wo man sich darüber<br />

unterhält ist das noch einmal so ein Ablösungsprozess noch dazu. Falls es irgendwel-<br />

che Schwierigkeiten gäbe, oder sich irgendjemand nicht wohlfühlt, es gibt immer so<br />

zwischenrunden, das mache ich, das heißt jeder kommt einmal dran und die anderen<br />

schweigen dazu und jeder kann sagen, was er mag, das ist meistens so am Vormittag<br />

einmal, am Nachmittag einmal, also wenn ein Tagesseminar ist z.B. oder zwischen-<br />

durch, wenn es ein Kurz-Workshop ist, auch zwischen Aufstellungen, dass es Feed-<br />

backrunden gibt, wo jeder ohne Unterbrechung sagen kann, wie es einem gerade geht<br />

oder was er für eine Frage hat, oder was offen ist und da kann ich immer schauen, wie<br />

gerade die Situation so ist.<br />

I In wie weit und wie konkret sollte die Aufstellung besprochen werden danach?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ideal wäre es für den Klienten, der Klient ist in der Regel da auch nicht so dabei, der<br />

möchte meist seine Ruhe und seinen Frieden haben, der setzt sich auf seinen Sessel<br />

oder trinkt noch etwas. Die Stellvertreter untereinander sprechen einfach noch drüber,<br />

das ist ganz ok. Derjenige der aufgestellt hat, die Erfahrung ist einfach so, wenn der zu<br />

viel mit anderen über seine Aufstellung plauscht, kann es schlimmstenfalls passieren,<br />

dass er zum Problem zurück rutscht. Das verliert ein ganzes Stück an Kraft, das ist<br />

natürlich schade. Und die meisten machen das eigentlich so, ohne großartige Aufgabe<br />

oder Ansage von mir, die setzen sich einmal hin und trinken mal was und wollen dann<br />

eh für sich sein und das merken die anderen eh automatisch und die akzeptieren und<br />

achten das dann auch und wenn der sprechen möchte, oder fragen möchte, dann<br />

kommt er und wenn er nicht will, das wird vorher auch erklärt, wenn er Ruhe haben<br />

möchte, dann bleibt er einfach sitzen und manche gehen einfach eine Runde spazie-<br />

ren, einfach wie es angenehm ist.<br />

I Inwieweit gilt Ihrer Meinung nach dieses Lösungsbild als direkte Handlungsanweisung?<br />

A<br />

Gar nicht, das ist keine Handlungsanweisung. Also wenn das eine Handlungsanwei-<br />

sung wäre, das wäre schlimm. Es geht darum, dass der Klient ja in eine Situation ver-<br />

setzt wird in der er sich wohlfühlt. Aber das ist ja keine Handlungsanweisung. Es geht<br />

um das, dass er Ressourcen findet. Und die Handlung kommt dann aus dem heraus.<br />

Also so verstehe ich auch die Arbeit. Weil in einer Aufstellung eine Handlungsanwei-<br />

sung zu geben, puh, das würde mich eher, da wäre ich nicht zufrieden damit, wenn das<br />

so wäre, weil es kann nicht sein, dass ich aus einer Modellsituation heraus weiß, aha,<br />

so löse ich mein Problem Also wenn das so ginge, das wäre für mich zu mystisch. Also<br />

es geht darum, dass der Klient einfach einen Moment erfährt wo er das vielleicht von<br />

oben betrachten kann, aber die Handlung kommt ja danach. Und die Möglichkeit, dass<br />

man sagt, ja, ich habe jetzt eine Aufstellung gemacht, ich möchte jetzt aber noch wei-<br />

terschauen, was da noch dahinter ist, das versuchen wir dann vielleicht im Einzelset-<br />

ting zu klären, was da noch offen ist oder was noch fehlt, aber ich versuche auf jeden<br />

Fall zu vermitteln, dass eine Aufstellung keine Handlungsanweisung oder gar ein Lö-<br />

sungspatent ist, also das wäre, so habe ich die Methode auch nie verstanden, das wä-<br />

re eigentlich eher fanatisch (lachen). Also es ist eine Modellsituation.<br />

I Wie lange dauert es dann ungefähr, dass sich danach eine Lösung ergibt?<br />

217


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

218<br />

Also von den Feedbacks her, die ich habe, unterschiedlich, es kann sein, dass das drei<br />

vier Tage dauert, bis zu, pah, längstens würde ich sagen drei Monaten. Das ist einfach<br />

ein Erkenntnisprozess, der da in den Menschen läuft und der ist individuell natürlich.<br />

Der eine sagt einfach, ich habe ein Bild gefunden, eine Lösung zu einem Problem und<br />

auch die Ursache zu dem Problem, daher weiß ich jetzt ganz genau was ich machen<br />

werde. Oder man ist emotional in einer Lage, wo man sagt, ja ich habe auf einmal die<br />

Möglichkeit mich selber besser zu reflektieren und ich weiß jetzt genau, wo ich Gren-<br />

zen z.B. ziehen kann, oder wo ich vielleicht Grenzen ziehen sollte, das ist aber immer<br />

noch im Konjunktiv, das heißt die Umsetzung ist dann immer im Maß des Klienten, wie<br />

es er gerne möchte, oder wenn er Fragen hat, wo er mal nachfragt, wie könnte man<br />

das am besten umsetzen, nachdem die Thematiken einfach so breit sind, das geht e-<br />

ben von Erziehungsproblemen bis hin zu einem Verlust eines Menschen, da ist das<br />

immer sehr schwer zu sagen, wie ist das jetzt am besten umsetzbar. Im Endeffekt geht<br />

es darum, man versucht den Klienten so zu begleiten, dass er auf einen Punkt kommt,<br />

wo er sich gut wahrnimmt, aber gleichzeitig auch weiß, wo er innerliche Fähigkeiten<br />

und Schätze hat und mit denen umzugehen ist meines Erachtens schon ein großer<br />

Wert, weil dadurch ist im Alltag schon vieles leichter zu handhaben.<br />

I Welche Aufgaben geben Sie ihren Klienten mit auf den Heimweg?<br />

A<br />

I<br />

Keine Aufgaben. Es gibt nur die Möglichkeit, es gibt schon ein paar eher scherzhafte<br />

Aufgaben, wie mindestens eine Stunde am Tag sich etwas Gutes zu tun. (lachen) Spe-<br />

ziell also, wenn es um Elternsituationen geht, wo viele Eltern das Gefühl haben, sie<br />

dürfen Ihr Kind niemals alleine lassen, es muss immer beschäftigt und betreut sein.<br />

Das kann man einem Kind zumuten ab einem bestimmten Alter, dass es eine Stunde<br />

mal zur Oma oder zum Opa kommt, oder zu einer Tante oder sonst wo hin und die El-<br />

tern sich zwei drei Stunden sich Elternzeit nehmen, das ist ganz wichtig, weil sie sind<br />

der Kern der Familie. Ihnen soll es gut gehen, weil wenn es ihnen gut geht, dann strahlt<br />

es automatisch auf das Kind auch über. Und so die verzweifelte Sehnsucht alles richtig<br />

zu machen treibt Eltern oft von ihrer Intuition weg und dann haben sie oft das Gefühl<br />

sie machen etwas falsch, obwohl eh nichts falsch läuft, es läuft eh alles gut. Es gibt<br />

natürlich Krisen die gehören dazu. Aber gleichzeitig ist der Faktor der, das sich authen-<br />

tisch sein und bleiben ist eigentlich so das Grundwerkzeug, der Auftrag oder Aufgabe.<br />

Sie haben ganz am Anfang gesagt, dass bei psychisch gesunden Leuten eine Aufstel-<br />

lung funktioniert. Warum funktioniert diese Methode bei psychisch Kranken nicht?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ich würde keine psychisch kranken Personen aufnehmen, weil das würde ich mir nicht<br />

zumuten und auch dem Klienten nicht, weil das müsste in einem geschützten Raum<br />

sein, wo man weiß, da ist jederzeit eine Hilfe da, weil wenn psychisch kranke Men-<br />

schen aufstellen, kann es sein, dass die nicht mehr aus der Rolle herausfinden. Also<br />

da müsste man wirklich schauen, dass man in einem geschützten Raum ist, oder die<br />

eben von Anfang an ablehnen, wie ich das eben mache. Also wenn jemand sagt, er hat<br />

Psychotherapie und er hat schizophrene Phasen, also mit dem könnte und würde ich<br />

nicht arbeiten, der gehört dann woanders hin. Als Klient auch nicht, auch als Stellver-<br />

treter nicht. Das ist nicht mein Bereich.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen? 40 pro Jahr<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Österreich<br />

10 Jahre<br />

Systemtheoretisch, konstruktivistisch, sehr<br />

viel eigenes<br />

Waren Sie bei diesem in Ausbildung? Kibéd Sparrer, Hellinger, Lorenz Wiest<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert? Dr. phil<br />

Kontakt mit anderen Aufstellern, Fachliteratur<br />

Nein, da hat sich viel weiterentwickelt, auch<br />

die Methode entwickelt sich immer noch weiter.<br />

-<br />

Ja klar, da bin ich frisch aus der Ausbildung<br />

gekommen, da habe ich mich schon sehr an<br />

die Strukturen gehalten, aber dann macht<br />

man Erfahrungen und probiert aus.<br />

Aufgrund der Reaktion des Klienten, ob es<br />

der annimmt oder nicht. Es kann sein, dass<br />

man quasi am falschen Dampfer ist und<br />

dann sagt der in der Regel, blub, passt mir<br />

nicht, mag ich nicht.<br />

Therapeutischen oder beratenden Beruf oder<br />

Pädagogen, Ausbildung, gut mit Krisensituationen<br />

umgehen können, sehr viel<br />

Praxis<br />

219


Anhang Cornelia Fasching<br />

Wie alt sind Sie? 41<br />

Was machen Sie hauptberuflich?<br />

Geschlecht Männlich<br />

220<br />

ADHS-Therapeut, Familien- und Paarberatung,<br />

systemische Kinesiologie, Mama Coach<br />

Ort des Interviews Praxis der Auskunftsperson<br />

I Dann bedanke ich mich für das aufrichtige Gespräch, das hat mir sehr geholfen!<br />

13.7. Interview 7<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an Aufstellungen denken?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Arbeit, was fällt mir ein, das ist schwierig, spontan, intensive Rückmeldung über mo-<br />

mentane Zustände. (lachen)<br />

Wie kann ich mir das vorstellen, wenn eine Person Kontakt mit Ihnen aufnimmt, weil<br />

Sie ein Anliegen hat?<br />

Ich bin ja Psychologin und Psychotherapeutin, da ruft ja nicht jeder wegen einer Auf-<br />

stellung an, sondern hauptsächlich wegen anderen Sachen.<br />

I Das heißt inwieweit wenden Sie Aufstellungen an?<br />

A<br />

Ich bin hauptsächlich Psychotherapeutin und Psychologin und mache zwischen vier bis<br />

zehn Mal im Jahr ein Aufstellwochenende und habe immer eine fortlaufende Aufstell-<br />

gruppe, die sich einmal pro Woche trifft. Zusätzlich verwende ich in der Einzeltherapie,<br />

das Aufstellen als Instrument.<br />

I Ist das bei Ihnen eher in diesen Psychotherapeutischen Prozess eingebunden?<br />

A Ja auf jeden Fall.<br />

I<br />

Haben Sie auch zusätzlich Leute, die direkt auf Sie zukommen, nur aufgrund der Auf-<br />

stellungen?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ja schon auch, aber das heißt für mich auch gleichzeitig, dass die psychotherapeutisch<br />

weiterbetreut werden, weil ich das hochproblematisch finde, Aufstellungsarbeit anzu-<br />

bieten ohne etwas anderes zu können als aufzustellen. Das heißt eine Vorbesprechung<br />

und eine Nachbesprechung ist immer dabei. Und ich will auch nicht jeden zum Auf-<br />

stellen. Weil wenn jemand schwerst dissoziiert ist, oder sonst was, dann muss er zu-<br />

erst in Einzeltherapie kommen und muss ihn soweit haben, dass er auch profitieren<br />

kann von einer Aufstellarbeit und, dass ihm die nicht schadet.<br />

I Welche Information ganz konkret nur für die Aufstellung, brauchen Sie?<br />

A<br />

Was es für ein Anliegen ist und worum es ihm geht, wie es ihm so im Leben geht, wie<br />

stabil er ist und das erfrag ich eigentlich.<br />

I Wie finden Sie das heraus?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Durch fragen. Wenn ich ganz ehrlich bin, das höre ich an der Stimme am Telefon und<br />

wenn ich das sehe, dass passt nicht, da ist irgendwas sehr problematisch, das ist ein-<br />

fach, ich bin seit 1985 Therapeutin, also schon sehr lange, da bitte ich ihn, dass er mal<br />

zu mir in die Praxis kommt. Ganz selten, dass jemand mal ohne Vorgespräch mitmacht<br />

und das wage ich zu sagen, das höre ich am Telefon heraus.<br />

Wenn es dann tatsächlich zum Aufstellungssetting kommt, dieser Klient kommt an ei-<br />

nem Wochenende oder an einem Abend zu einer Aufstellung, was passiert da noch<br />

alles?<br />

Also ich möchte dazusagen, nur einen Abend kommt niemand, die kommen ein ganzes<br />

Jahr. Und sonst eben am Wochenende. Da machen wir eine Begrüßungsrunde und ich<br />

bitte jeden, wer etwas von sich sagen will, dass er sich vorstellt und ähm, drei Sätze<br />

oder nur eine kurze Überschrift zu seinem Anliegen, das ihn daher führt und dann er-<br />

klär ich ein bisschen was zu Aufstellarbeit und bitte dann nachzuschauen, wer als ers-<br />

ter Platz nehmen will und Aufstellen will und frag dann einfach was ihm am Herzen liegt<br />

und was sein Anliegen ist. Und aufgrund von dem was er sagt, bestimme ich mit ihm<br />

gemeinsam und zwar nur mit ihm gemeinsam und nicht ich, wen er da aufstellt oder<br />

was er da aufstellen möchte.<br />

I Welche Repräsentanten?<br />

A Na, welche Leute sucht er alleine aus. Aber wen wir aller aufstellen zu seinem Anliegen<br />

I Wie kann ich mir das vorstellen, wie geht diese Wahl vor sich?<br />

A<br />

Da bitte ich ihn, dass er bei den Teilnehmern vorbei geht und schaut, wer für welche<br />

Person für das Anliegen aufgestellt wir. Dann bitte ich ihn, dass er den an der Hand<br />

nimmt, dass irgendwie der Körperbezug da ist und der in die Rolle hineingehen kann.<br />

I Gibt es da irgendwelche Regeln nach denen man da vorgeht, z.B. eine Reihenfolge?<br />

221


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

222<br />

Nein bei mir nicht. Früher ja, inzwischen nein. Sondern so wie es er aussucht, so soll er<br />

es auch aufstellen. Früher habe ich mir immer gedacht, wer zuerst im System war, die<br />

soll er zuerst aufstellen, aber davon bin ich ganz abgekommen. Sondern was er zuerst<br />

will, was ihm zusagt zu welcher Rolle, den soll er aussuchen.<br />

I Ist das relevant?<br />

A Möglicherweise, aber das ist nicht wichtig.<br />

I Er hat die Repräsentanten gewählt und sie ins Bild gestellt, was zeigt dieses Bild?<br />

A<br />

Da frag ich als aller erster, was ihm einfällt, wenn er dieses Bild sieht. Ob es so passt<br />

für ihn, oder ob er etwas umändern möchte und was ihm dazu einfällt.<br />

I Was, wenn es ihm nicht passt?<br />

A<br />

Dann bitte ich ihn so umzustellen, dass es für ihn stimmig ist und bitte auch die aufge-<br />

stellten, wahrzunehmen was sich ändert, wenn er das Bild verändert.<br />

I Wie finden Sie das heraus, was die Repräsentanten wahrnehmen?<br />

A<br />

Indem ich sie frage, indem ich schaue und bei dem gearbeitetet wird auch bitte zu<br />

schauen, was ihm auffällt bei denen, wie die dastehen, wie die dreinschauen und vor<br />

allem auch was die sagen.<br />

I Gibt es da eine Reihenfolge, nach der diese Stellvertreter befragt werden?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein. Sondern ich schaue einfach und das passiert oft einfach, dass einer von selbst<br />

anfängt und sagt ich halt das auf diesem Platz nicht mehr aus. Nein da hab ich keine<br />

Regel.<br />

Was geschieht als nächstes. Die Repräsentanten haben ihre Empfindungen ausge-<br />

drückt…<br />

Na als aller erster, frage ich den, was ihm einfällt dazu, da kommt oft ganz etwas We-<br />

sentliches und das Ganze nimmt eine ganz andere Richtung oder was, weil der etwas<br />

sagt, und dann schaue ich, je nachdem was die sagen, kommt der nächste Schritt, ich<br />

richte mich komplett nach dem was sie sagen, und nicht was meine Arbeitshypothesen<br />

sind, die ich natürlich habe und die ich ununterbrochen verwerfe. Ich richte mich kom-<br />

plett, nach dem was die Aufgestellten sagen, oder was der vor allem sagt, der arbeitet.<br />

Und ich finde es überhaupt eines der wichtigsten Dinge, dass man den, für den gear-<br />

beitet wird immer anschaut und im Blick hat. Wenn der z.B. anfängt die Augen zu zu-<br />

machen oder wegdriftet, dann muss man das sofort ansprechen muss sofort am Bild<br />

was ändern, weil sonst schadet die Aufstellungsarbeit mehr als sie nützt, weil er dann<br />

ein zweites Mal von irgendetwas traumatisiert wird und das abspalten muss und das<br />

schadet sehr. Das ist ganz ein großer Fehler der von Laien, die jetzt keine therapeuti-<br />

sche Ausbildung haben, gemacht wird.<br />

I Am Bild etwas ändern, wie wird etwas geändert?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Das hängt ganz davon ab, was die sagen. Wenn einer z.B. sagt, mir fehlt da total et-<br />

was, dann nimmt man etwas dazu, das kann sein, dass der sagt mir fehlt eine Mama,<br />

dann nimmt man die Mama dazu, wenn er sagt, mir fehlt da was, da ist es so leer,<br />

dann nimmt man was dazu, wenn jemand sagt, er fühlt sich total eingeengt, dann bitte<br />

ich ihn, dass er ein Stück zurückrutscht und sich einen Platz sucht auf dem er sich<br />

wohler fühlt. Je nachdem was die sagen, hängt ganz davon ab. Da gibt’s keine Regel.<br />

I Dieses Dazustellen, wie schaut das konkret aus?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Auch ganz unterschiedlich, manchmal bitte ich den, dass er seine Mutter aussucht,<br />

wenn die Person sagt es fehlt mir jemand, dann nimm oft ich jemanden einfach dazu.<br />

Dieses Umstellen, das sie vorher erwähnt haben, ist da immer eine Aufforderung da-<br />

bei?<br />

Nein, die machen das oft von selber, woanders hingehen, oder zurück gehen, oder in<br />

die Knie gehen, oder irgendwas, das machen die oft von selber und manchmal auch<br />

unter Anleitung, aber nie unter Anleitung, mach das, sondern immer spür nach, was<br />

passiert, wenn das so ist und immer im Blick habend den, für den gearbeitet wird. Und<br />

wenn irgendjemand sagt, das ist nicht stimmig sofort drauf reagieren.<br />

I Wenden Sie in Ihrer Arbeit auch so etwas wie rituelle Sätze oder ähnliches an?<br />

A<br />

Ich gebe im Rahmen einer Psychotherapie, das mache ich auch in der Einzeltherapie,<br />

Sätze vor und lass den spüren, was da passiert, wenn er das sagt. Aber überhaupt<br />

keinen rituellen Satz, oder vorgegebenen Satz, sind schon Erfahrungswerte dabei, a-<br />

ber sobald das absolut unstimmig ist, dann ist es auch unstimmig, also sicher nicht,<br />

dass ich sag, sag zu ihm das und das und der sagt das, kann ich nicht sagen, das wür-<br />

de ich nie im Leben tun, sondern was sich ergibt, oder was der vielleicht von selber<br />

sagt.<br />

I Was verfolgen Sie für ein Ziel, wenn Sie das Bild ändern?<br />

A<br />

Ziel von der ganzen Aufstellarbeit ist für mich, dass eigen erlebte Dinge oder Gescheh-<br />

nisse, Beziehungsvorfälle bzw. im System passierte Vorfälle, die nicht bis jetzt integ-<br />

riert wurden oder angenommen wurden oder verarbeitet wurden und darum störend<br />

sind für denjenigen, wenn er da immer wieder drüber stolpert, wenn er etwas sehr<br />

Schweres erlebt hat, was er nicht integriert hat im Hirn, bzw. was im System so schwer<br />

war, dass es nicht integriert wurde. Dass das gesehen wird in einem beruhigten Zu-<br />

stand, dass der Hippocampus dabei eingeschaltet bleibt (lachen) und der das normal<br />

integrieren kann. Und das ist eigentlich mein Hauptziel, von jedem Schritt, dass einfach<br />

etwas, was nicht verarbeitet werden konnte, weil es zu schwer war, verarbeitetet werde<br />

kann und jeder Schritt richtet sich eigentlich danach. Ich bin Traumatherapeutin vom<br />

Grundberuf und da ist einfach das Grundprinzip von der Traumatherapie. Ich arbeite<br />

ganz nach dem Prinzip.<br />

223


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

224<br />

Bei welchen Anliegen haben Sie so das Gefühl da setzten Sie immer sehr ähnliche<br />

Interventionen?<br />

Bei gar keinen, das ist immer ganz individuell und ganz besonders, ja, ich könnte nicht<br />

sagen, oja, vielleicht beim Thema Abtreibung. Das ist eines, wo ich weiß, dass es ganz<br />

wichtig ist, dass der das ansprechen kann, was deren Teil ist und dass er das Kind<br />

sieht, das ist eigentlich der einzige Punkt. Sonst richte ich mich komplett nach dem was<br />

da ist, aber immer im Hinblick auf dessen, wie kann man ihm behilflich sein, dass er<br />

etwas sehr schweres Traumatisches, etwas nicht Integriertes integrieren kann.<br />

Welche Methoden haben Sie auf Aufstellungsarbeit bezogen gelernt und die kommen<br />

aber sehr selten zum Einsatz?<br />

Bezogen auf Aufstellungsarbeit, verwende ich eigentlich alles, was ich gelernt habe,<br />

aber ich verwende vor allem sehr viel, was ich psychotherapeutisch gelernt habe, ich<br />

arbeite sicher sehr unüblich für Aufsteller, weil ich vor allem dem Traumatherapiekon-<br />

zept und vor allem das Konzept aus der prozessorientierten, energetischen Psychothe-<br />

rapie sehr drinnen habe.<br />

Das Ziel, dass Sie während der Aufstellung verfolgen, ist etwas nicht Integriertes zu<br />

integrieren, ist das immer möglich zu diesem Ziel zu kommen?<br />

A Schritte dazu, aber nicht immer, Schritte dazu.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Wenn Sie zu diesem Ziel kommen in einer Aufstellung, ist es das eine Ziel das erreicht<br />

werden kann?<br />

Nein, das ist sicher nicht, die einzig mögliche Lösung, aber eine sehr, sehr hilfreiche,<br />

hilfreicher, als in einer Gesprächstherapie, weil alle drei Ebenen dabei sind. Das Den-<br />

ken, das Fühlen und die Körperwahrnehmung und beim Reden sind oft nur die Kogniti-<br />

onen dabei. Es gibt psychotherapeutische Methoden, wo man auch sehr viel Gefühle<br />

und Körper mit einbezieht, aber da ist es wirklich sehr, sehr intensiv, dass auch die<br />

Körperebene und die Spürebene dazukommt.<br />

Sie haben zuerst gesagt, Sie halten immer Kontakt mit dem Klienten und befragen die<br />

Repräsentanten, woran erkennen Sie konkret, dass jetzt das Ziel erreicht ist?<br />

Das ist eine schwierige Frage, ich glaube gar nicht, dass ich das immer erkenne, son-<br />

dern ein gewisses Maß an Erleichterung bei dem der arbeitet. Nicht bei den aAf-<br />

gestellten, sondern bei dem der arbeitet, da ist. Ich schau das immer nach, ob das für<br />

ihn so passt. Er sollte erleichtert sein, es sollte irgendwas leichter sein.<br />

I Kommt der Klient dann zum Schluss ins Bild?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Meistens, aber nicht immer. Es gibt manchmal, wo etwas so schwerwiegend war, wie<br />

z.B. bei massiver Vergewaltigung, Missbrauch oder so, wo der sagt, ich möchte drau-<br />

ßen bleiben. Ich frage immer nach, ich sag nicht, ich weiß das, sondern ich frage im-<br />

mer nach, wie das für ihn ist. Und weil es manchmal das dissoziiert sein vom Bild, also<br />

das draußen sein, ganz wichtig ist, und dann lass ich ihn auch und frag auch immer<br />

nach, ob er da selbst reinkommen will und er sagt, nein er bleibt draußen.<br />

Inwieweit spielt das eine Rolle ob der Klient, diese Lösung, so wie sie sich ergeben hat,<br />

annehmen kann?<br />

Das ist eine ganz wesentliche Rolle. Wenn er es nicht annehmen kann ist es keine Lö-<br />

sung. Wobei ich mir denk, sein Anliegen kann nicht immer gelöst werden. Ich meine es<br />

ist schön, wenn das ab und zu passiert, aber man muss ihn fragen ob es so passt, da-<br />

mit er sich etwas mitnehmen kann. Wenn er sich nichts mitnehmen kann, kann es sein,<br />

dass man es mal so lässt, aber dann muss er noch einmal Platz kriegen. Das ist zwar<br />

ein Widerspruch zu vielen anderen Aufstellungsarbeiten, aber ich denke, da muss ir-<br />

gendwo eine Erleichterung oder etwas Neues für denjenigen da sein.<br />

I Und da wird dann einfach so lange gearbeitet…<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein, also länger als eine Stunde, eineinhalb Stunden arbeite ich nicht, weil dann die<br />

Energie weg ist. Dann verlege ich das auf den nächsten Tag, oder Termin.<br />

Angenommen, der Klient spürt eine Erleichterung, kann sogar ins Bild gehen, wie be-<br />

enden Sie die Aufstellung?<br />

Dass ich ihn bitte, dass er sich umschaut, dass er prüft, was er mitnehmen möchte, von<br />

dem, was er da erlebt hat, ähm, was er auch im Körper wahrnimmt, wie es ihm körper-<br />

lich geht, dass man eben alle Ebenen Kognitionen, Fühlen und die Körperebene an-<br />

spricht, dass er da prüft, was da stimmig ist, was er mitnehmen möchte und dass er<br />

sich soviel Zeit nehmen soll, wie er braucht und am Schluss, bitte ich dann alle, für die<br />

nicht gearbeitet wurde, dass sie aus den Rollen rausgehen und das gebe ich ihnen<br />

schon vor wie sie das tun können.<br />

I Was wären da solche Vorgaben?<br />

A<br />

I<br />

z.B. dass man sich vor der Person, die man da gerade gespürt hat, oder in deren Rolle<br />

man gerade war, dass man sich vor der verbeugt, dass man einfach dem sein Leben<br />

achtet und wenn das nicht geht, dass man ein Schluck Wasser trinkt, oder Hände rei-<br />

ben und über das Gesicht, dass man die eigene Energie spürt. Und wenn das auch<br />

nicht ist, dann unbedingt mich ansprechen. Aber so eigentlich, dass man das achtet,<br />

die Person, für die man gerade die Rolle getragen hat.<br />

Wie sollten die Stellvertreter um die es nicht gegangen ist, fühlen wenn sie sich entrollt<br />

haben?<br />

225


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

226<br />

Ganz normal, wie sie sich sonst fühlen. Das passiert aber oft, dass die sehr in die Ge-<br />

schichte hinein involviert sind, das ist dann häufig der Fall, dass da was eigenes war,<br />

dass da eine eigene Geschichte dadurch aufgegangen ist und dann sag ich einfach,<br />

dass sie das wahrnehmen sollen und schauen was kommt, geht, bleibt.<br />

I Was geschieht unmittelbar danach?<br />

A<br />

Dann machen wir eine Pause, ich sage vorher dazu, dass man nicht extrem viel drüber<br />

reden soll, damit der daraus machen kann, was er selber machen will und nicht abge-<br />

lenkt wird davon durch Zwischengespräche.<br />

I Wie viel sollte der Klient selbst darüber reden?<br />

A Wie viel er möchte.<br />

I Gibt es nach dieser Pause noch eine kurze Besprechung?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Ich frage immer ob noch irgendetwas sehr Wichtiges war, zuerst einmal für die, die in<br />

den Rollen drinnen waren und auch die, die zugeschaut haben. Was wesentlich ist für<br />

den, der aufgestellt hat, so dass er das noch hört. Kommt aber nicht immer was, das<br />

passiert auch manchmal, dass jemand etwas ganz tief empfunden hat, aber nicht ge-<br />

fragt wurde, oder nicht gesehen wurde.<br />

Inwieweit gilt Ihrer Meinung nach dieses Bild zum Schluss, als direkte Handlungsan-<br />

weisung für das direkte Leben?<br />

Keine Ahnung, das ist immer das, was der daraus macht. Es ist ja oft gar nicht das<br />

Schlussbild, sondern Zwischenschritte, die ganz wesentlich für den sind, da würde ich<br />

auch überhaupt nicht betonen, das ist das Schlussbild, sondern das ist vielleicht ein<br />

Punkt und dann macht er was ganz anderes daraus. Und vielleicht ist es ein Punkt es<br />

so einmal gesehen zu haben, damit er es ganz anders machen kann.<br />

I Wie lange schätzen Sie dauert dieser Prozess nach der Aufstellung?<br />

A<br />

Keine Ahnung, Gott sei Dank, das ist ganz unterschiedlich. Für manche ändert sich<br />

gleich was, also in dem Sinn, die hatten nie Kontakt zur Mutter und wir arbeiten mit der<br />

Mutter und sie setzt sich hin, nimmt ihr Handy raus und hat auf einmal eine SMS von<br />

der Mutter drauf, oder so, das gibt’s genau so, wie dass lange überhaupt nichts We-<br />

sentliches bemerkt wird jetzt.<br />

I Welche Aufgaben geben Sie ihren Klienten mit auf den Heimweg?<br />

A<br />

Aufgaben? Nichts in dem Sinn, die sollen einfach wahrnehmen, was kommt, geht,<br />

bleibt, kann sein, das sag ich dazu, dass sie was träumen, dass etwas dazu hoch-<br />

kommt, einfach wahrnehmen, wenn sie wollen aufschreiben und wenn etwas ist, was<br />

sie sehr belastet einfach mich kontaktieren und anrufen, dass wir damit weiterarbeiten<br />

können mit was für Methoden auch immer, oder mit was für Strategien der Psychothe-<br />

rapie auch immer.<br />

I Was gibt es noch zu sagen?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Ich weiß nicht, ob das wichtig für sie ist, aber bei meinen Aufstellungen sind nie weni-<br />

ger als 12 und auch nie mehr als 20 Personen anwesend, weil mir ist wichtig, dass je-<br />

der drankommen kann.<br />

Wenn ich noch einmal auf das letzte Bild zurückkommen darf, der Klient steht im Bild,<br />

was passiert, wenn der auf diese Position steigt und sagt es ist noch nicht ganz das<br />

Richtige?<br />

Das ist auch ganz oft so, wenn der andere das alles spürt, kann er vielleicht schon ei-<br />

nen Schritt weiter sein, als der ist und dann schaue ich, was der noch braucht, was<br />

dem noch sagen möchte und das vielleicht anders für ihn ist. Das ist eine psychothera-<br />

peutische Methode, dass man sich etwas anschaut und während er sich das anschaut,<br />

das ist vielleicht noch wichtig, ich frage den laufend, wenn er das jetzt sieht, was dann<br />

bei ihm ist und ich arbeite auch ganz oft mit dem was der sagt, wenn der sagt, da be-<br />

kommt er totales Herzrasen, dann sag ich zu dem der draußen sitzt, er soll das Herz-<br />

rasen wahrnehmen und schauen was da kommt, geht, bleibt, und da kommen oft ganz<br />

wesentliche Dinge, die wieder die Aufstellungsarbeit ganz wesentlich beeinflussen.<br />

Und dann ist das so und was der empfindet ist stimmig und nicht was irgendwer ande-<br />

rer sagt. Wenn Schritte für ihn einfach noch nicht möglich sind, dann muss man einfach<br />

schauen, was ist für ihn möglich.<br />

I Da könnte man dann auch zu einem ganz anderen Bild noch kommen mit ihm?<br />

A Der Input, das muss gar kein Bild sein, dass kann Erleben, Empfinden sein.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen?<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Waren Sie bei diesem in Ausbildung?<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

3 mal pro Monat, im Einzelsetting öfter in der<br />

Woche<br />

Österreich<br />

12 Jahre<br />

Traumatherapeutische Schule<br />

Hellinger, Lorenz Wiest, Kibéd/Sparrer, Albrecht<br />

Mahr, Franz Ruppert etc.<br />

-<br />

Ja ich halte mich komplett an das Wissen<br />

aus unterschiedlichen Quellen.<br />

-<br />

227


Anhang Cornelia Fasching<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert?<br />

Wie alt sind Sie? 47<br />

Was machen Sie hauptberuflich?<br />

Geschlecht Weiblich<br />

Ort des Interviews Kaffeehaus in Wien<br />

228<br />

-<br />

Hab ich ja nie. Rückmeldung dessen, für den<br />

aufgestellt wird.<br />

Fundierte psychotherapeutische Ausbildung<br />

und Lebenserfahrung<br />

Psychologin, Systemische Einzel-, Paar- und<br />

Familientherapie, Traumatherapie, Hypnotherapie,<br />

Verhaltenstherapie, Psychoanalyse,<br />

Psychotherapeutin<br />

Psychotherapeutin, Psychologin, tätig freiberuflich<br />

und im Ambulatorium<br />

I Dann bedanke ich mich für das aufrichtige Gespräch, das hat mir sehr geholfen!<br />

13.8. Interview 8<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an Aufstellungen denken?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Arbeit, was fällt mir ein, das ist schwierig, spontan, intensive Rückmeldung über mo-<br />

mentane Zustände. (lachen)<br />

Wie kann ich mir das vorstellen, wenn eine Person Kontakt mit Ihnen aufnimmt, weil<br />

Sie ein Anliegen hat?<br />

Ich bin ja Psychologin und Psychotherapeutin, da ruft ja nicht jeder wegen einer Auf-<br />

stellung an, sondern hauptsächlich wegen anderen Sachen.<br />

I Das heißt inwieweit wenden Sie Aufstellungen an?<br />

A<br />

Ich bin hauptsächlich Psychotherapeutin und Psychologin und mache zwischen vier bis<br />

zehn Mal im Jahr ein Aufstellwochenende und habe immer eine fortlaufende Aufstell-<br />

gruppe, die sich einmal pro Woche trifft. Zusätzlich verwende ich in der Einzeltherapie,<br />

das Aufstellen als Instrument.<br />

I Ist das bei Ihnen eher in diesen Psychotherapeutischen Prozess eingebunden?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A Ja auf jeden Fall.<br />

I<br />

A<br />

Haben Sie auch zusätzlich Leute, die direkt auf Sie zukommen, nur aufgrund der Auf-<br />

stellungen?<br />

Ja schon auch, aber das heißt für mich auch gleichzeitig, dass die psychotherapeutisch<br />

weiterbetreut werden, weil ich das hochproblematisch finde, Aufstellungsarbeit anzu-<br />

bieten ohne etwas anderes zu können als aufzustellen. Das heißt eine Vorbesprechung<br />

und eine Nachbesprechung ist immer dabei. Und ich will auch nicht jeden zum Aufstel-<br />

len. Weil wenn jemand schwerst dissoziiert ist, oder sonst was, dann muss er zuerst in<br />

Einzeltherapie kommen und muss ihn soweit haben, dass er auch profitieren kann von<br />

einer Aufstellarbeit und, dass ihm die nicht schadet.<br />

I Welche Information ganz konkret nur für die Aufstellung, brauchen Sie?<br />

A<br />

Was es für ein Anliegen ist und worum es ihm geht, wie es ihm so im Leben geht, wie<br />

stabil er ist und das erfrag ich eigentlich.<br />

I Wie finden Sie das heraus?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Durch fragen. Wenn ich ganz ehrlich bin, das höre ich an der Stimme am Telefon und<br />

wenn ich das sehe, dass passt nicht, da ist irgendwas sehr problematisch, das ist ein-<br />

fach, ich bin seit 1985 Therapeutin, also schon sehr lange, da bitte ich ihn, dass er mal<br />

zu mir in die Praxis kommt. Ganz selten, dass jemand mal ohne Vorgespräch mitmacht<br />

und das wage ich zu sagen, das höre ich am Telefon heraus.<br />

Wenn es dann tatsächlich zum Aufstellungssetting kommt, dieser Klient kommt an ei-<br />

nem Wochenende oder an einem Abend zu einer Aufstellung, was passiert da noch<br />

alles?<br />

Also ich möchte dazusagen, nur einen Abend kommt niemand, die kommen ein ganzes<br />

Jahr. Und sonst eben am Wochenende. Da machen wir eine Begrüßungsrunde und ich<br />

bitte jeden, wer etwas von sich sagen will, dass er sich vorstellt und ähm, drei Sätze<br />

oder nur eine kurze Überschrift zu seinem Anliegen, das ihn daher führt und dann er-<br />

klär ich ein bisschen was zu Aufstellarbeit und bitte dann nachzuschauen, wer als ers-<br />

ter Platz nehmen will und Aufstellen will und frag dann einfach was ihm am Herzen liegt<br />

und was sein Anliegen ist. Und aufgrund von dem was er sagt, bestimme ich mit ihm<br />

gemeinsam und zwar nur mit ihm gemeinsam und nicht ich, wen er da aufstellt oder<br />

was er da aufstellen möchte.<br />

I Welche Repräsentanten?<br />

A Na, welche Leute sucht er alleine aus. Aber wen wir aller aufstellen zu seinem Anliegen<br />

I Wie kann ich mir das vorstellen, wie geht diese Wahl vor sich?<br />

A<br />

Da bitte ich ihn, dass er bei den Teilnehmern vorbei geht und schaut, wer für welche<br />

Person für das Anliegen aufgestellt wir. Dann bitte ich ihn, dass er den an der Hand<br />

nimmt, dass irgendwie der Körperbezug da ist und der in die Rolle hineingehen kann.<br />

229


Anhang Cornelia Fasching<br />

I Gibt es da irgendwelche Regeln nach denen man da vorgeht, z.B. eine Reihenfolge?<br />

A<br />

230<br />

Nein bei mir nicht. Früher ja, inzwischen nein. Sondern so wie es er aussucht, so soll er<br />

es auch aufstellen. Früher habe ich mir immer gedacht, wer zuerst im System war, die<br />

soll er zuerst aufstellen, aber davon bin ich ganz abgekommen. Sondern was er zuerst<br />

will, was ihm zusagt zu welcher Rolle, den soll er aussuchen.<br />

I Ist das relevant?<br />

A Möglicherweise, aber das ist nicht wichtig.<br />

I Er hat die Repräsentanten gewählt und sie ins Bild gestellt, was zeigt dieses Bild?<br />

A<br />

Da frag ich als aller erster, was ihm einfällt, wenn er dieses Bild sieht. Ob es so passt<br />

für ihn, oder ob er etwas umändern möchte und was ihm dazu einfällt.<br />

I Was, wenn es ihm nicht passt?<br />

A<br />

Dann bitte ich ihn so umzustellen, dass es für ihn stimmig ist und bitte auch die aufge-<br />

stellten, wahrzunehmen was sich ändert, wenn er das Bild verändert.<br />

I Wie finden Sie das heraus, was die Repräsentanten wahrnehmen?<br />

A<br />

Indem ich sie frage, indem ich schaue und bei dem gearbeitetet wird auch bitte zu<br />

schauen, was ihm auffällt bei denen, wie die dastehen, wie die dreinschauen und vor<br />

allem auch was die sagen.<br />

I Gibt es da eine Reihenfolge, nach der diese Stellvertreter befragt werden?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein. Sondern ich schaue einfach und das passiert oft einfach, dass einer von selbst<br />

anfängt und sagt ich halt das auf diesem Platz nicht mehr aus. Nein da hab ich keine<br />

Regel.<br />

Was geschieht als nächstes. Die Repräsentanten haben ihre Empfindungen ausge-<br />

drückt…<br />

Na als aller erster, frage ich den, was ihm einfällt dazu, da kommt oft ganz etwas We-<br />

sentliches und das Ganze nimmt eine ganz andere Richtung oder was, weil der etwas<br />

sagt, und dann schaue ich, je nachdem was die sagen, kommt der nächste Schritt, ich<br />

richte mich komplett nach dem was sie sagen, und nicht was meine Arbeitshypothesen<br />

sind, die ich natürlich habe und die ich ununterbrochen verwerfe. Ich richte mich kom-<br />

plett, nach dem was die Aufgestellten sagen, oder was der vor allem sagt, der arbeitet.<br />

Und ich finde es überhaupt eines der wichtigsten Dinge, dass man den, für den gear-<br />

beitet wird immer anschaut und im Blick hat. Wenn der z.B. anfängt die Augen zu zu-<br />

machen oder wegdriftet, dann muss man das sofort ansprechen muss sofort am Bild<br />

was ändern, weil sonst schadet die Aufstellungsarbeit mehr als sie nützt, weil er dann<br />

ein zweites Mal von irgendetwas traumatisiert wird und das abspalten muss und das<br />

schadet sehr. Das ist ganz ein großer Fehler der von Laien, die jetzt keine therapeuti-<br />

sche Ausbildung haben, gemacht wird.<br />

I Am Bild etwas ändern, wie wird etwas geändert?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Das hängt ganz davon ab, was die sagen. Wenn einer z.B. sagt, mir fehlt da total et-<br />

was, dann nimmt man etwas dazu, das kann sein, dass der sagt mir fehlt eine Mama,<br />

dann nimmt man die Mama dazu, wenn er sagt, mir fehlt da was, da ist es so leer,<br />

dann nimmt man was dazu, wenn jemand sagt, er fühlt sich total eingeengt, dann bitte<br />

ich ihn, dass er ein Stück zurückrutscht und sich einen Platz sucht auf dem er sich<br />

wohler fühlt. Je nachdem was die sagen, hängt ganz davon ab. Da gibt’s keine Regel.<br />

I Dieses Dazustellen, wie schaut das konkret aus?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Auch ganz unterschiedlich, manchmal bitte ich den, dass er seine Mutter aussucht,<br />

wenn die Person sagt es fehlt mir jemand, dann nimm oft ich jemanden einfach dazu.<br />

Dieses Umstellen, das sie vorher erwähnt haben, ist da immer eine Aufforderung da-<br />

bei?<br />

Nein, die machen das oft von selber, woanders hingehen, oder zurück gehen, oder in<br />

die Knie gehen, oder irgendwas, das machen die oft von selber und manchmal auch<br />

unter Anleitung, aber nie unter Anleitung, mach das, sondern immer spür nach, was<br />

passiert, wenn das so ist und immer im Blick habend den, für den gearbeitet wird. Und<br />

wenn irgendjemand sagt, das ist nicht stimmig sofort drauf reagieren.<br />

I Wenden Sie in Ihrer Arbeit auch so etwas wie rituelle Sätze oder ähnliches an?<br />

A<br />

Ich gebe im Rahmen einer Psychotherapie, das mache ich auch in der Einzeltherapie,<br />

Sätze vor und lass den spüren, was da passiert, wenn er das sagt. Aber überhaupt<br />

keinen rituellen Satz, oder vorgegebenen Satz, sind schon Erfahrungswerte dabei, a-<br />

ber sobald das absolut unstimmig ist, dann ist es auch unstimmig, also sicher nicht,<br />

dass ich sag, sag zu ihm das und das und der sagt das, kann ich nicht sagen, das wür-<br />

de ich nie im Leben tun, sondern was sich ergibt, oder was der vielleicht von selber<br />

sagt.<br />

I Was verfolgen Sie für ein Ziel, wenn Sie das Bild ändern?<br />

A<br />

Ziel von der ganzen Aufstellarbeit ist für mich, dass eigen erlebte Dinge oder Gescheh-<br />

nisse, Beziehungsvorfälle bzw. im System passierte Vorfälle, die nicht bis jetzt integ-<br />

riert wurden oder angenommen wurden oder verarbeitet wurden und darum störend<br />

sind für denjenigen, wenn er da immer wieder drüber stolpert, wenn er etwas sehr<br />

Schweres erlebt hat, was er nicht integriert hat im Hirn, bzw. was im System so schwer<br />

war, dass es nicht integriert wurde. Dass das gesehen wird in einem beruhigten Zu-<br />

stand, dass der Hippocampus dabei eingeschaltet bleibt (lachen) und der das normal<br />

integrieren kann. Und das ist eigentlich mein Hauptziel, von jedem Schritt, dass einfach<br />

etwas, was nicht verarbeitet werden konnte, weil es zu schwer war, verarbeitetet werde<br />

kann und jeder Schritt richtet sich eigentlich danach. Ich bin Traumatherapeutin vom<br />

Grundberuf und da ist einfach das Grundprinzip von der Traumatherapie. Ich arbeite<br />

ganz nach dem Prinzip.<br />

231


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

232<br />

Bei welchen Anliegen haben Sie so das Gefühl da setzten Sie immer sehr ähnliche<br />

Interventionen?<br />

Bei gar keinen, das ist immer ganz individuell und ganz besonders, ja, ich könnte nicht<br />

sagen, oja, vielleicht beim Thema Abtreibung. Das ist eines, wo ich weiß, dass es ganz<br />

wichtig ist, dass der das ansprechen kann, was deren Teil ist und dass er das Kind<br />

sieht, das ist eigentlich der einzige Punkt. Sonst richte ich mich komplett nach dem was<br />

da ist, aber immer im Hinblick auf dessen, wie kann man ihm behilflich sein, dass er<br />

etwas sehr schweres Traumatisches, etwas nicht Integriertes integrieren kann.<br />

Welche Methoden haben Sie auf Aufstellungsarbeit bezogen gelernt und die kommen<br />

aber sehr selten zum Einsatz?<br />

Bezogen auf Aufstellungsarbeit, verwende ich eigentlich alles, was ich gelernt habe,<br />

aber ich verwende vor allem sehr viel, was ich psychotherapeutisch gelernt habe, ich<br />

arbeite sicher sehr unüblich für Aufsteller, weil ich vor allem dem Traumatherapiekon-<br />

zept und vor allem das Konzept aus der prozessorientierten, energetischen Psychothe-<br />

rapie sehr drinnen habe.<br />

Das Ziel, dass Sie während der Aufstellung verfolgen, ist etwas nicht Integriertes zu<br />

integrieren, ist das immer möglich zu diesem Ziel zu kommen?<br />

A Schritte dazu, aber nicht immer, Schritte dazu.<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Wenn Sie zu diesem Ziel kommen in einer Aufstellung, ist es das eine Ziel das erreicht<br />

werden kann?<br />

Nein, das ist sicher nicht, die einzig mögliche Lösung, aber eine sehr, sehr hilfreiche,<br />

hilfreicher, als in einer Gesprächstherapie, weil alle drei Ebenen dabei sind. Das Den-<br />

ken, das Fühlen und die Körperwahrnehmung und beim Reden sind oft nur die Kogniti-<br />

onen dabei. Es gibt psychotherapeutische Methoden, wo man auch sehr viel Gefühle<br />

und Körper mit einbezieht, aber da ist es wirklich sehr, sehr intensiv, dass auch die<br />

Körperebene und die Spürebene dazukommt.<br />

Sie haben zuerst gesagt, Sie halten immer Kontakt mit dem Klienten und befragen die<br />

Repräsentanten, woran erkennen Sie konkret, dass jetzt das Ziel erreicht ist?<br />

Das ist eine schwierige Frage, ich glaube gar nicht, dass ich das immer erkenne, son-<br />

dern ein gewisses Maß an Erleichterung bei dem der arbeitet. Nicht bei den aAfgestell-<br />

ten, sondern bei dem der arbeitet, da ist. Ich schau das immer nach, ob das für ihn so<br />

passt. Er sollte erleichtert sein, es sollte irgendwas leichter sein.<br />

I Kommt der Klient dann zum Schluss ins Bild?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Meistens, aber nicht immer. Es gibt manchmal, wo etwas so schwerwiegend war, wie<br />

z.B. bei massiver Vergewaltigung, Missbrauch oder so, wo der sagt, ich möchte drau-<br />

ßen bleiben. Ich frage immer nach, ich sag nicht, ich weiß das, sondern ich frage im-<br />

mer nach, wie das für ihn ist. Und weil es manchmal das dissoziiert sein vom Bild, also<br />

das draußen sein, ganz wichtig ist, und dann lass ich ihn auch und frag auch immer<br />

nach, ob er da selbst reinkommen will und er sagt, nein er bleibt draußen.<br />

Inwieweit spielt das eine Rolle ob der Klient, diese Lösung, so wie sie sich ergeben hat,<br />

annehmen kann?<br />

Das ist eine ganz wesentliche Rolle. Wenn er es nicht annehmen kann ist es keine Lö-<br />

sung. Wobei ich mir denk, sein Anliegen kann nicht immer gelöst werden. Ich meine es<br />

ist schön, wenn das ab und zu passiert, aber man muss ihn fragen ob es so passt, da-<br />

mit er sich etwas mitnehmen kann. Wenn er sich nichts mitnehmen kann, kann es sein,<br />

dass man es mal so lässt, aber dann muss er noch einmal Platz kriegen. Das ist zwar<br />

ein Widerspruch zu vielen anderen Aufstellungsarbeiten, aber ich denke, da muss ir-<br />

gendwo eine Erleichterung oder etwas Neues für denjenigen da sein.<br />

I Und da wird dann einfach so lange gearbeitet…<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Nein, also länger als eine Stunde, eineinhalb Stunden arbeite ich nicht, weil dann die<br />

Energie weg ist. Dann verlege ich das auf den nächsten Tag, oder Termin.<br />

Angenommen, der Klient spürt eine Erleichterung, kann sogar ins Bild gehen, wie be-<br />

enden Sie die Aufstellung?<br />

Dass ich ihn bitte, dass er sich umschaut, dass er prüft, was er mitnehmen möchte, von<br />

dem, was er da erlebt hat, ähm, was er auch im Körper wahrnimmt, wie es ihm körper-<br />

lich geht, dass man eben alle Ebenen Kognitionen, Fühlen und die Körperebene an-<br />

spricht, dass er da prüft, was da stimmig ist, was er mitnehmen möchte und dass er<br />

sich soviel Zeit nehmen soll, wie er braucht und am Schluss, bitte ich dann alle, für die<br />

nicht gearbeitet wurde, dass sie aus den Rollen rausgehen und das gebe ich ihnen<br />

schon vor wie sie das tun können.<br />

I Was wären da solche Vorgaben?<br />

A<br />

I<br />

z.B. dass man sich vor der Person, die man da gerade gespürt hat, oder in deren Rolle<br />

man gerade war, dass man sich vor der verbeugt, dass man einfach dem sein Leben<br />

achtet und wenn das nicht geht, dass man ein Schluck Wasser trinkt, oder Hände rei-<br />

ben und über das Gesicht, dass man die eigene Energie spürt. Und wenn das auch<br />

nicht ist, dann unbedingt mich ansprechen. Aber so eigentlich, dass man das achtet,<br />

die Person, für die man gerade die Rolle getragen hat.<br />

Wie sollten die Stellvertreter um die es nicht gegangen ist, fühlen wenn sie sich entrollt<br />

haben?<br />

233


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

234<br />

Ganz normal, wie sie sich sonst fühlen. Das passiert aber oft, dass die sehr in die Ge-<br />

schichte hinein involviert sind, das ist dann häufig der Fall, dass da was eigenes war,<br />

dass da eine eigene Geschichte dadurch aufgegangen ist und dann sag ich einfach,<br />

dass sie das wahrnehmen sollen und schauen was kommt, geht, bleibt.<br />

I Was geschieht unmittelbar danach?<br />

A<br />

Dann machen wir eine Pause, ich sage vorher dazu, dass man nicht extrem viel drüber<br />

reden soll, damit der daraus machen kann, was er selber machen will und nicht abge-<br />

lenkt wird davon durch Zwischengespräche.<br />

I Wie viel sollte der Klient selbst darüber reden?<br />

A Wie viel er möchte.<br />

I Gibt es nach dieser Pause noch eine kurze Besprechung?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Ich frage immer ob noch irgendetwas sehr Wichtiges war, zuerst einmal für die, die in<br />

den Rollen drinnen waren und auch die, die zugeschaut haben. Was wesentlich ist für<br />

den, der aufgestellt hat, so dass er das noch hört. Kommt aber nicht immer was, das<br />

passiert auch manchmal, dass jemand etwas ganz tief empfunden hat, aber nicht ge-<br />

fragt wurde, oder nicht gesehen wurde.<br />

Inwieweit gilt Ihrer Meinung nach dieses Bild zum Schluss, als direkte Handlungsan-<br />

weisung für das direkte Leben?<br />

Keine Ahnung, das ist immer das, was der daraus macht. Es ist ja oft gar nicht das<br />

Schlussbild, sondern Zwischenschritte, die ganz wesentlich für den sind, da würde ich<br />

auch überhaupt nicht betonen, das ist das Schlussbild, sondern das ist vielleicht ein<br />

Punkt und dann macht er was ganz anderes daraus. Und vielleicht ist es ein Punkt es<br />

so einmal gesehen zu haben, damit er es ganz anders machen kann.<br />

I Wie lange schätzen Sie dauert dieser Prozess nach der Aufstellung?<br />

A<br />

Keine Ahnung, Gott sei Dank, das ist ganz unterschiedlich. Für manche ändert sich<br />

gleich was, also in dem Sinn, die hatten nie Kontakt zur Mutter und wir arbeiten mit der<br />

Mutter und sie setzt sich hin, nimmt ihr Handy raus und hat auf einmal eine SMS von<br />

der Mutter drauf, oder so, das gibt’s genau so, wie dass lange überhaupt nichts We-<br />

sentliches bemerkt wird jetzt.<br />

I Welche Aufgaben geben Sie ihren Klienten mit auf den Heimweg?<br />

A<br />

Aufgaben? Nichts in dem Sinn, die sollen einfach wahrnehmen, was kommt, geht,<br />

bleibt, kann sein, das sag ich dazu, dass sie was träumen, dass etwas dazu hoch-<br />

kommt, einfach wahrnehmen, wenn sie wollen aufschreiben und wenn etwas ist, was<br />

sie sehr belastet einfach mich kontaktieren und anrufen, dass wir damit weiterarbeiten<br />

können mit was für Methoden auch immer, oder mit was für Strategien der Psychothe-<br />

rapie auch immer.<br />

I Was gibt es noch zu sagen?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Ich weiß nicht, ob das wichtig für sie ist, aber bei meinen Aufstellungen sind nie weni-<br />

ger als 12 und auch nie mehr als 20 Personen anwesend, weil mir ist wichtig, dass je-<br />

der drankommen kann.<br />

Wenn ich noch einmal auf das letzte Bild zurückkommen darf, der Klient steht im Bild,<br />

was passiert, wenn der auf diese Position steigt und sagt es ist noch nicht ganz das<br />

Richtige?<br />

Das ist auch ganz oft so, wenn der andere das alles spürt, kann er vielleicht schon ei-<br />

nen Schritt weiter sein, als der ist und dann schaue ich, was der noch braucht, was<br />

dem noch sagen möchte und das vielleicht anders für ihn ist. Das ist eine psychothera-<br />

peutische Methode, dass man sich etwas anschaut und während er sich das anschaut,<br />

das ist vielleicht noch wichtig, ich frage den laufend, wenn er das jetzt sieht, was dann<br />

bei ihm ist und ich arbeite auch ganz oft mit dem was der sagt, wenn der sagt, da be-<br />

kommt er totales Herzrasen, dann sag ich zu dem der draußen sitzt, er soll das Herz-<br />

rasen wahrnehmen und schauen was da kommt, geht, bleibt, und da kommen oft ganz<br />

wesentliche Dinge, die wieder die Aufstellungsarbeit ganz wesentlich beeinflussen.<br />

Und dann ist das so und was der empfindet ist stimmig und nicht was irgendwer ande-<br />

rer sagt. Wenn Schritte für ihn einfach noch nicht möglich sind, dann muss man einfach<br />

schauen, was ist für ihn möglich.<br />

I Da könnte man dann auch zu einem ganz anderen Bild noch kommen mit ihm?<br />

A Der Input, das muss gar kein Bild sein, dass kann Erleben, Empfinden sein.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen?<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Waren Sie bei diesem in Ausbildung?<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

3 mal pro Monat, im Einzelsetting öfter in der<br />

Woche<br />

Österreich<br />

12 Jahre<br />

Traumatherapeutische Schule<br />

Hellinger, Lorenz Wiest, Kibéd/Sparrer, Albrecht<br />

Mahr, Franz Ruppert etc.<br />

-<br />

Ja ich halte mich komplett an das Wissen<br />

aus unterschiedlichen Quellen.<br />

-<br />

235


Anhang Cornelia Fasching<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert?<br />

Wie alt sind Sie? 47<br />

Was machen Sie hauptberuflich?<br />

Geschlecht Weiblich<br />

Ort des Interviews Kaffeehaus in Wien<br />

236<br />

-<br />

Hab ich ja nie. Rückmeldung dessen, für den<br />

aufgestellt wird.<br />

Fundierte psychotherapeutische Ausbildung<br />

und Lebenserfahrung<br />

Psychologin, Systemische Einzel-, Paar- und<br />

Familientherapie, Traumatherapie, Hypnotherapie,<br />

Verhaltenstherapie, Psychoanalyse,<br />

Psychotherapeutin<br />

Psychotherapeutin, Psychologin, tätig freiberuflich<br />

und im Ambulatorium<br />

I Dann bedanke ich mich für das aufrichtige Gespräch, das hat mir sehr geholfen!<br />

13.9. Interview 9<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I Welche Begriffe fallen Ihnen spontan ein, wenn Sie an Aufstellungen denken?<br />

A<br />

I<br />

Systemische Aufstellungen, Strukturaufstellungen, unterschiedliche Formate, aber ge-<br />

meinsame Punkte und Wurzeln, Bild der Öffentlichkeit, Esoterische Ecke, kürzest<br />

Kurswissen und damit viel Schaden anrichten.<br />

Wie kann ich mir das vorstellen, wenn eine Person Kontakt mit Ihnen aufnimmt, weil sie<br />

ein Anliegen hat?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ich fange mal bei einer Möglichkeit an, dass mich diese<br />

Person nicht kennt und zu mir kommt aufgrund einer Empfehlung. Da gibt’s dann ent-<br />

weder zuerst eine E-Mail oder ein Telefonat und dabei stellen wir dann fest, ähm, was<br />

wir als nächstes tun werden. Wenn ich diese Person nicht kenne, versuche ich heraus-<br />

zufinden, warum sie eine Aufstellung machen möchte, was die Motivation dazu ist und<br />

versuche auch abzuklopfen, ähm, ob eine Aufstellung in dem Fall dieser Person die<br />

richtige Methode ist, oder ausreichend ist. Ich bin ja wie gesagt keine Psychotherapeu-<br />

tin und würde dann bei Menschen, wo ich im Hintergrund einfach wirklich große Prob-<br />

leme, eine große Not fühle an jemanden verweisen, der eine Psychotherapeutische<br />

Ausbildung hat und der da sehr kompetent ist. Oft ist es so, dass Leute durch Mund-<br />

propaganda kommen und diese Leute nehmen meist zuerst einmal an einer Aufstel-<br />

lung teil als Repräsentant, das heißt, dass sie in Rollen stehen um einmal ein Gefühl<br />

dafür zu bekommen was passiert. Das empfehle ich auch vielen Leuten bevor sie eine<br />

Aufstellung machen, aber auch nicht allen. Es gibt Leute, die wollen das nicht. Also in<br />

diesem Vorgespräch gibt es relativ viele Möglichkeiten, also zuerst einmal entscheide<br />

ich, nehme ich diese Person für eine Aufstellung, ja oder nein, und wenn ich sie nicht<br />

nehme, was empfehle ich ihr dann, wenn ich mich jetzt entscheide, ich nehme diese<br />

Person dann gilt noch abzuklären, reicht meine Erklärung was eine Aufstellung ist oder<br />

möchte sie sich es sich zunächst einmal anschauen. Dann gibt es die Möglichkeit, dass<br />

sie zuschaut, ohne als Repräsentant gewählt zu werden, das ist für Leute die sehr un-<br />

sicher sind oder auch als Repräsentant gewählt zu werden, das ist einmal der Vor-<br />

schritt, der nächste Schritt ist einmal, wenn sich die Person dann entschließt, ja ich<br />

mache eine Aufstellung ich möchte das, ähm, dass es ein Vorgespräch gibt. Dieses<br />

Vorgespräch findet unter vier Augen statt, das ist mir sehr wichtig, weil in diesem Vor-<br />

gespräch noch einmal ganz deutlich abgeklärt wird, was ist Inhalt der Aufstellung, was<br />

soll geklärt werden und welche Form soll diese Aufstellung haben, es gibt ja verschie-<br />

dene Aufstellformen. Z.B. die verdeckte Aufstellung, wo die Repräsentanten oder Rol-<br />

lenspieler nicht wissen, worum’s genau geht und das dann auch in verschiedenen Kon-<br />

texten auch schützender ist für die Klienten. Und ja, nach diesem Vorgespräch findet<br />

dann die Aufstellung statt und nach der Aufstellung selber gibt’s wieder ein kurzes Ge-<br />

spräch unter vier Augen, wo nicht der Inhalt der Aufstellung besprochen wird, sondern<br />

wo ich einfach schaue, wie geht’s der Person jetzt, ähm, was möchte ich jetzt noch<br />

mitgeben und vielleicht welche Empfehlung für die nächste Zeit.<br />

I Das passiert dann direkt danach?<br />

A Passiert eigentlich unmittelbar danach, ja.<br />

I Zu diesem Vorgespräch eine kurze Frage, wo findet dieses Gespräch statt?<br />

237


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

A<br />

I<br />

238<br />

Je nachdem, das kommt darauf an, wie diese erste Kontaktaufnahme passiert. Das<br />

kann auch im Mail sein, das kann auch telefonisch sein und wenn es jemand wünscht,<br />

dann kann es auch persönlich sein, wobei es einen Rahmen haben muss. Also ich<br />

denke mir einen begrenzten Zeitrahmen, weil für das erste Abstecken braucht man<br />

nicht ewig zeit.<br />

Wie finden Sie heraus, ob diese Person die richtige Motivation für eine Aufstellung hat,<br />

das richtige Anliegen sozusagen?<br />

Ich denke es gibt keine richtigen oder falschen Anliegen, wichtig ist, dass es ein eige-<br />

nes Anliegen der Person ist, also ich kann nicht etwas aufstellen, das einen Partner<br />

dieser Person betrifft und nicht die Person selbst. Es ist natürlich hilfreich, wenn je-<br />

mand, der eine Aufstellung gemacht hat sich schon auf eine gewisse Art und Weise<br />

kennt, die auch einige therapeutische Vorerfahrung beinhaltet, das ist auf jeden Fall, es<br />

ist umso hilfreicher, je mehr die Person schon von sich weiß, aber es ist keine Grund-<br />

bedingung. Wie finde ich es heraus. Diese Frage ist so allgemein, dass es mir schwer<br />

fällt eine ganz klare Antwort zu geben. Einfach im direkten Gespräch und in dem, dass<br />

die Person doch, also dass man auf einen Punkt auch kommt und nicht das Thema auf<br />

einmal immer weiter und immer wabbeliger und immer mehr wird, sondern, dass wir<br />

auf einen Punkt kommen, dass wir diesen Punkt auch fokussieren kann und dass man<br />

sagt, ok, dass schau ich mir jetzt in einer Aufstellung an, wie diese Dinge jetzt zustande<br />

gekommen sind oder so.<br />

A Benutzen Sie dabei so etwas wie die Wunderfrage?


Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Also um Methoden geht’s, das ist auch abhängig davon, genau. Also es gibt mehrere<br />

Möglichkeiten so ein Gespräch zu führen, also von den ganzen Fragetechniken, vom<br />

zirkulären Fragen, bis zur Wunderfrage vom Herrn deShazer. Aber ich hab jetzt auch<br />

deswegen keine Bespiele genannt, weil es eben individuell extrem unterschiedlich ist.<br />

Also zu mir kommen z.B. auch Leute, ähm, z.B. habe ich ein künstlerisches Projekt<br />

betreut und da ging es darum, wie kann man eine klarere Struktur in das Team hinein-<br />

bringen und da brauche ich die Wunderfrage nicht unbedingt, also das heißt, ähm, es<br />

ist je nachdem mit welchem Anliegen jemand kommt, hmm, ist auch die Methode des<br />

Vorgesprächs eine andere. Manchmal kann auch in diesem Vorgespräch schon eine<br />

Art Mini-Aufstellung stattfinden, wo man auch, also es gibt diese berühmte Geschichte,<br />

dass man jetzt diese Aufstellung vor sich hat, und man findet einen Platz für sich jetzt<br />

vor der Aufstellung und dann findet man einen Platz für nach der Aufstellung und dann<br />

geht man ganz bewusst den Schritt und kann in sich hineinspüren, ähm, ob man eine<br />

Möglichkeit der Veränderung entdeckt, oder was das ist. Also das ist nur ein kleines<br />

Beispiel, ich möchte nicht, dass das jetzt zu viel Gewicht bekommt, aber wie gesagt es<br />

gibt eben sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten. Wichtig ist mir, dass sie auf die<br />

Person abgestimmt sind, die mir da gegenüber sitzt und für die ich da arbeite.<br />

Welche Kriterien sozusagen gibt es für Sie, wo Sie sagen, da finde ich eine Aufstellung<br />

passend?<br />

Also wie gesagt, was ich vorher schon geschildert habe, wenn es möglich ist ein Prob-<br />

lem wirklich zu fokussieren, wenn es auch in meinen Fähigkeits- und Tätigkeitsbereich<br />

passt, also ich würde gewisse Themen aussparen, wenn Sie so wollen, also ich würde<br />

nicht, mit schwer traumatisierten Personen arbeiten, oder Personen bei denen auch<br />

wirklich klar ist, dass da eine ordentliche psychotherapeutische, oder ärztliche Grund-<br />

ausbildung vorhanden sein muss. Ich würde auch nicht mit Menschen arbeiten, die<br />

Psychopharmaka nehmen, also mit Leuten, wo also wirklich die Vorgeschichte zu<br />

schwer ist um mit einer Aufstellung zu arbeiten. Aber ich würde auch nicht mit Men-<br />

schen arbeiten, die nicht zu einem Punkt kommen können, also ähm, unter Anfüh-<br />

rungszeichen Leute, die von einem Punkt in den nächsten kommen, in den nächsten<br />

kommen, in den nächsten kommen und sie haben von Aufstellungen gehört und wür-<br />

den das gerne machen und würden das auch für sich machen, aber wenn sie einfach<br />

nicht konkret bringen können worum es geht, dann hat es keinen Sinn.<br />

Angenommen die Person hat ihr Anliegen auf den Punkt gebracht, weiß was sie will,<br />

dieses kleine Vorgespräch direkt vor der Aufstellung hat schon stattgefunden, Sie ha-<br />

ben auch da noch einmal herauskristallisiert, was will die Person, wie beginnt die Auf-<br />

stellung?<br />

239


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

240<br />

Es ist so, dass ich so, es gibt immer mehrere Möglichkeiten eine Aufstellung zu ma-<br />

chen, also eine Einzelaufstellung oder eine Aufstellung in der Gruppe. Ich nehme an<br />

Ihre Frage bezieht sich auf die Aufstellarbeit in der Gruppe. Ich habe interessanter<br />

Weise, das wird wahrscheinlich bei jedem Aufsteller so sein, dass es eine Gruppe von<br />

Repräsentanten gibt, die öfter auch dabei ist. Das kann recht hilfreich sein, es ist selten<br />

so, dass ich in einer Aufstellgruppe lauter Menschen hab, die sich mit Aufstellungen<br />

nicht auskennen. Was mir aber mit den Jahren zunehmend wichtig geworden ist, ist<br />

der Gruppe zunächst, die Gruppe einzustimmen, das ist das allererste und es gibt auch<br />

Spielregeln, die wenn neue Leute in der Gruppe dabei sind, die ich sage, z.B. alles was<br />

hier passiert in diesem geschützten Raum bleibt, dass es wichtig ist, also einfach so<br />

vorher, dass ich den Leuten erkläre, dass es wichtig ist auf ihre Körperwahrnehmungen<br />

zu achten, gut bei dem, ich versuche auch zu erklären, wenn sie eine Rolle haben, die<br />

was weiß ich, eine Person, die z.B. sehr unsympathisch ist unter Anführungszeichen,<br />

dass das nichts mit ihnen persönlich zu tun hat, das heißt die Gruppe, derjenigen Leu-<br />

te, die als Repräsentanten zur Verfügung stehen, die informiere ich vorher. Ich halte<br />

auch immer am Anfang so eine Art kleine Rede oder die Leute stellen sich kurz vor und<br />

sagen warum sie da sind, ob sie Aufstellungsformen kennen, es ist auch so, dass sie<br />

manchmal die Möglichkeit haben, zu sagen, nein ich möchte nicht in diese Rolle ge-<br />

hen. Es muss einfach völlig klar sein, dass alle Beteiligten, Rechte haben und was mir<br />

noch wichtig ist, ich mache meistens eine Art kurze Einstimmung. Es kann in Form ei-<br />

ner Art Meditation sein oder in wenigen Atemzügen. Wo sich, bevor die Aufstellung<br />

beginnt sich die Gruppe fokussiert um füreinander da zu sein. Also zuerst gibt’s die<br />

allgemeinen Grundbedingungen für jede einzelne Person und dann einfach eine Ein-<br />

stimmung, wir arbeiten jetzt für sagen wir Hausnummer, für die Frau Maier.<br />

I Wie geht das vor sich, dass die Personen ins Bild kommen?<br />

A<br />

Ich hoffe ich verstehe die Frage jetzt richtig. In diesem Vorgespräch, das vor der Auf-<br />

stellung stattfindet, werden die Personen, oder wenn es um die Entscheidung welchen<br />

Beruf man wählt geht, die Berufe ausgewählt. Wir haben z.B. fünf Punkte für diese<br />

Aufstellung und die Frau Maier, ich sage zu ihr, bitte stellen sie sich in die Mitte hin und<br />

am besten ist es die Augen zu schließen, sich auf ihren Atem zu konzentrieren, drehen<br />

sie sich langsam rundherum und wählen sie jemanden für Position eins aus. Und wenn<br />

ich merke, der fällt es schwer sich zu entscheiden, dann sage ich, jeder kann für jeden<br />

alles darstellen, so werden die ersten Repräsentanten ausgewählt.<br />

I Und dann von der Frau Maier ins Bild gebracht?<br />

A Genau und dann von ihr ins Bild gebracht, genau.<br />

I Wie viele könnte man sagen, werden da so durchschnittlich ins Bild gebracht?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Das ist von Aufstellung zu Aufstellung unterschiedlich. Ich habe Aufstellungen gese-<br />

hen, die großartig waren und ich habe Aufstellungen gesehen, da waren 50 Repräsen-<br />

tanten im Bild, das war einer, der mit schamanistischer Aufstellungsarbeit arbeitet und<br />

da gings darum eine riesige Ahnenreihe auch wirklich darzustellen und da war eine<br />

riesige Gruppe dar. Man braucht natürlich als Gruppenleiter, den Raum und die Kapa-<br />

zität den Raum zu erfassen. Tatsache ist, dass wir nicht in der 17. Generation nachge-<br />

schaut haben, was ist da los, aber ich würde mal sagen, die Anzahl ist wirklich offen<br />

und hängt von der Kapazität des Leiters ab und von dem was in dem Moment gefragt<br />

ist, also was die Person braucht. Durchschnittswerte sind da schwierig, ich habe<br />

manchmal auch schon 12 oder 14 Leute gebraucht, wenn es sehr kompliziert gewor-<br />

den ist, aber dann kann es sein, dass da noch jemand fehlt und dann schaue ich, dass<br />

jemand, der schon öfter bei Aufstellungen war, dem kann ich sagen, streif dich ab und<br />

gehe jetzt auch in dieses Rolle. Ich würde so sagen zwischen 2 und 14.<br />

Die Frau Maier hat ihre Repräsentanten ausgewählt und sie auch ins Bild gestellt, was<br />

zeigt dieses Bild?<br />

Dieses Bild zeigt das innere Bild der Frau Maier dieser Problemstellung. Ich sage auch<br />

meistens, wenn sie die Personen aufgestellt hat, setzten Sie sich hin, wo Sie gut sehen<br />

können und schauen sie sich das einmal an, was sie gestellt haben und oft ist es schon<br />

das erste Bild, wo die sagen, schau, oh Gott und der schaut ja weg. Dieses Stellen<br />

passiert immer in einer leichten Trance, ich versuche die Leute auch so zu führen, zu<br />

sagen sie sollen sich auf den Atem konzentrieren, die Hände den Platz finden lassen.<br />

Also ich begleite sie mit ruhigen Worten, so dass sie nicht denken und den will ich jetzt<br />

im rechten Winkel so stellen, sondern versuche auch in der Situation eine Ruhe zu<br />

schaffen in der das innere Bild seinen Raum findet. Und dieses erste Bild ist jetzt ein-<br />

fach einmal ein Potential mit dem wir beginnen können zu arbeiten.<br />

I Ist dieses erste Bild immer passend?<br />

A<br />

Wenn diese Person bewusst aufgestellt hat, ja. Es gibt Leute, die sind sehr nervös und<br />

da kann es schon passieren, dass sie die Leute mit einem sehr hohen Tempo aufstel-<br />

len. Also das heißt, dass sie einen Repräsentanten schnappen, hinstellen und den<br />

nächsten schnappen hinstellen und so, aber da versuche ich schon während sie stellen<br />

das zu entschleunigen. Passend heißt ja, das ist der momentane Zustand, so wie es<br />

momentan, so im jetzigen Moment ausschaut. Die Entwicklungsschritte, die dann<br />

kommen sind ja offen und da wird es sehr klar aus den Dynamiken, die im ersten Bild<br />

ersichtlich sind, wohin wir arbeiten, oder wohin wir arbeiten können, oder wohin um es<br />

deutlicher zu machen gemeinsam mit dem Klienten, der Klientin entschieden wird in<br />

welche Richtung wir gehen, wenn sich mehrere Richtungen eröffnen.<br />

I Was könnte so eine Richtung sein, die sich da eröffnet?<br />

241


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

242<br />

Na ich denke, es gibt ja so in der Systemischen Strukturaufstellung gibt es einfach so<br />

das, dass man fragt. Es gibt diese Erstabfrage, ich nehme die Repräsentanten, wenn<br />

ich jetzt schon bei der Frau Maier sind, ich nehme die Repräsentanten für die Frau<br />

Maier, das ist der Fokus und sage, kommt an auf euren Plätzen, spürt den Boden unter<br />

euren Füßen, spürt euren Atem, spürt euren Körper und den möglichen Bezug zuein-<br />

ander. Und Fokus, wenn du angekommen bist, bitte sag mir wie es dir geht und dann<br />

erzählt der Fokus zu wem er Kontakt hat, wie der Weg und es gibt diese Erstabfrage<br />

und da hört man dann schon heraus, wenn einer sagt, ich finde es an diesem Platz<br />

großartig und der andere sagt ich halte es an diesem Platz gar nicht aus. Also das<br />

heißt, aus dieser Erstabfrage erkennen wir, wo die stärkste Dynamik ist und dann gibt’s<br />

mehrere Techniken und Möglichkeiten weiterzuarbeiten.<br />

I Mit welchen arbeiten Sie?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Es gibt viele verschiedene, wenn z.B. relativ viele Emotionen im Raum sind, aber ich<br />

jetzt nicht sagen da oder dort in die stärkste, gibt es die Möglichkeit zu sagen, jeder<br />

macht drei Schritte in eine Richtung, die besser ist. Und dann schaut man mal, wie sie<br />

jetzt stehen, also diese, also auch darauf verlassen, dass das System die Tendenz hat,<br />

für sich selbst eine gute Lösung zu finden, wie auch immer der letzte Schritt aussehen<br />

mag. Eine andere Möglichkeit ist zu schauen, wer ist jetzt rausgedreht aus dem Sys-<br />

tem, warum schauen die raus, holen wir sie wieder rein. Dann gibt es auch direkt<br />

schon, aus den Aussagen, wenn sie die Aussagen jetzt nicht nur auf Körperreaktionen<br />

beziehen, sondern manchmal beziehen sie sich darauf ich schaue dorthin und möchte<br />

unbedingt in diese Richtung gehen und mehrere Leute beziehen sich auf diese Rich-<br />

tung, dass man einfach mal schaut, was ist in dieser Richtung, was könnte dort drüben<br />

sein. Manchmal braucht es dann, dass man einen zusätzlichen Repräsentanten holt<br />

und wenn alle darauf konzentriert sind, dass man einfach herausfindet, was ist in die-<br />

ser Richtung, was beschäftigt da alle Leute. Wenn es einen sehr starken körperlichen<br />

Impuls gibt, vom Fokus z.B. mir ist das alles zu viel, was ich hier sehe, ich möchte mich<br />

am liebsten hinlegen, sage ich auch, ok, gehe diesem Impuls einmal nach und schaue<br />

dann, wie es den anderen dabei geht. Ich bin mir sicher, ich habe jetzt 47 Interventio-<br />

nen vergessen, weil es einfach so viele gibt, die abhängig sind, von der Dynamik und<br />

der Deutlichkeit, was in diesem System vorkommt.<br />

Das Befragen, dass sie ganz zu Anfang erwähnt haben, gibt es da irgendeine Reihen-<br />

folge, bei wem beginnen Sie?<br />

Es kommt natürlich auf die Aufstellung drauf an, aber in den meisten Fällen beginne ich<br />

immer beim Fokus und dann, ich frage schon, in der Reihenfolge wie aufgestellt wurde.<br />

I Gibt es da eine vorgegebene Reihenfolge, oder eine die sie immer verwenden?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Wie gesagt auch das ist abhängig, von der Form der Aufstellung, weil wenn ich jetzt<br />

z.B. eine Zielaufstellung mache, dann gibt es Ziel, Hindernis usw. da gibt es die ver-<br />

schiedenen Parameter, die man immer in den ersten Abfragen immer der Reihe nach<br />

befragt, wenn es eine freie Aufstellung ist, ist meine erste Frage auch immer in der<br />

Reihenfolge, wie sie aufgestellt wurden. Das eigentlich doch, ja. Und dann im Laufe der<br />

Aufstellung kann es sein, dass jemand ganz dringend etwas loswerden möchte und<br />

Handzeichen gibt, da muss der nicht warten, bis er umfällt oder so.<br />

Sie haben zuerst gesagt, wenn jemand ganz am Rand steht oder aus dem System hin-<br />

ausschaut, da versuchen Sie ihn reinzuholen…<br />

Naja, es gibt mehrere Möglichkeiten, also wenn sich mehrere Personen auf etwas au-<br />

ßerhalb beziehen, auf etwas, was noch nicht im Raum ist, dann kann man ja versuchen<br />

dieses außerhalb des Raumes versuchen herzuholen und schauen ob das jetzt eine<br />

Person, eine Haltung, ein Ereignis ist, das damit zu tun hat und noch jemanden vom<br />

den Repräsentanten bitten, diese Rolle einzunehmen und dann wird in dieser Ecke<br />

weitergearbeitet, wenn das Hinausdrehen aber jetzt nur so ist, ich schaue nicht auf das<br />

Geschehen hin, dann gibt es auch die Möglichkeit diese Person einfach umzudrehen<br />

und zu sagen, was ist das jetzt, wenn du die Leute siehst, hältst du es aus, oder hältst<br />

du es nicht aus. Einfach nachzuspüren, was jetzt los ist, also wie gesagt, das ist auch<br />

immer abhängig, von dem Bild, das jetzt gerade aufgestellt wurde. Ich hoffe, dass das<br />

jetzt nicht alles furchtbar vage klingt, ich versuche einfach nur so differenziert wie mög-<br />

lich zu antworten, weil es in den meisten Fällen, sagen wir mal so, es gibt keine Faust-<br />

regel in dem Sinn, sondern es ist wirklich immer in dem Moment zu entscheiden, was<br />

ist es. Und wenn ich mir selbst nicht sicher bin, dann sag ich, ich probier jetzt etwas<br />

aus und bitte alle im System mitzuspüren, ob das jetzt für sie besser oder gültig ist.<br />

Und wenn sie sagen, nein eher nicht, dann lassen wir das und machen es auf eine an-<br />

dere Art und Weise, das heißt ich bin nicht diejenige, die jetzt etwas für richtig ent-<br />

scheidet und du musst das jetzt machen oder du musst jenes jetzt machen, sondern es<br />

sind Angebote und wenn die Angebote dem entsprechen, was im System vorhanden<br />

ist, dann wird es auf eine Art und Weise angenommen, die sehr eindeutig ist.<br />

Um auf dieses Dazustellen noch einmal zurückzukommen, stellen Sie da direkt gleich<br />

einen Repräsentanten hin und schauen was passiert?<br />

243


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

244<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die berühmte kataleptische Hand, das ist wahr-<br />

scheinlich eh schon anderenorts erklärt worden, dass man einfach schaut, ist hier et-<br />

was worauf ihr euch bezieht, ist es ein oder mehrere, ist es eine Person, ein Ereignis<br />

oder sonst irgendetwas. Wenn ich merke, es kommt eben auch immer auf die Intensität<br />

an, die da ist, manchmal reicht meine Hand aus um für den Prozess ausreichend da zu<br />

sein. Wenn es aber Dialog braucht, kann meine Hand keinen Dialog führen, also dann<br />

muss jemand gewählt werden für diesen Platz und das macht dann der Klient, ich sag,<br />

so bitte such jemanden für diese Haltung auf die sich in diesem System so viele bezie-<br />

hen. Und wenn diese Person dann reinkommt, dann frage ich, so und was hat sich jetzt<br />

verändert, und dann ist diese Person, die neu dazu kommt genauso ein Teil der Auf-<br />

stellung wie alle anderen.<br />

Verwenden Sie bei dieser ganzen Arbeit, wenn Sie sagen, wenn es einen Dialog<br />

braucht, wie läuft das ab?<br />

Ich würde jetzt einmal von der Formulierung weggehen, wenn es einen Dialog braucht.<br />

Es ist so, dass manchmal Personen im System, Rollenspieler, Repräsentanten in einen<br />

Dialog gehen und es kommt einfach sehr darauf an, wie in dem Prozess, oder welche<br />

Gestalt dieser Dialog in dem Prozess hat, ich nehme an, Sie wollen in die Richtung<br />

gehen, ob ich den Leuten Sätze gebe oder, Sätze in dem Mund lege, ähm, meinen Sie<br />

das?<br />

Wenn Sie das tun, dann meine ich das, wenn Sie das nicht tun, dann meine ich das<br />

nicht. (lachen)


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Wenn wir jetzt in dem Bereich der Familie sind und ein Kind sehr früh, sehr viel Ver-<br />

antwortung zeigen musste, mehr als es für dieses Kind gut war, dann ist es manchmal<br />

gut, den Teil der Verantwortung, der viel zu groß war, dorthin zurück zu geben, wo er<br />

eigentlich hingehört, in den Bereich der Eltern und dann kommt dann raus, dass die<br />

Eltern auch unterversorgt waren und das auch nicht konnten und die geben dann diese<br />

Verantwortung wieder zurück wo sie hergekommen ist und ich habe dann, wenn es<br />

eine sehr lange und heikle Geschichte ist, dann steht dann hinten eine Kerze und dann<br />

legt man es zum Schluss zur Kerze hin, dass es sich dort befriedet und in Licht auflöst.<br />

Und wenn es so eine Situation ist, dass sich ein Kind immer um die Geschwister küm-<br />

mern musste und so wenig Kind sein durfte, und dann sagt das so was wie, ich war<br />

auch nur ein Kind und die Last war viel zu schwer und ich gebe sie jetzt zurück. Und<br />

ich bitte eben darum, dass derjenige schaut, ob dieser Satz stimmt, und wen der sagt,<br />

nein das stimmt nicht ganz, das kann ich nicht sagen, dann frag ich was brauchts. Das<br />

wäre ein Beispiel für eine Intervention, wenn es etwas zu sagen gibt und so gibt’s halt<br />

in verschiedenen Aufstellungsphasen Sätze, die hilfreich sein können, wenn sie in eine<br />

Richtung gesagt werden, nur es muss dieser Satz mit den Worten des Repräsentanten<br />

gesagt werden und ich kann zwar helfen eine Richtung zu finden, aber wie gesagt ich<br />

sage nie wortwörtlich vor.<br />

I Was ist das Ziel dieses Umstellens und Dazustellens und dieser Sätze?<br />

A<br />

Naja, eine Aufstellung, soll ja mit einem möglichen Lösungsbild enden und das Ziel ist<br />

zu einem Lösungsbild zu kommen und zwar nicht um jeden Preis, sondern um einfach<br />

zu sehen, wo ist die Dynamik in diesem System erlaubt und anbietet, ich sag mal an-<br />

bietet, das ist das Ziel des ganzen. Natürlich gibt es dann auch, also ich vertraue dar-<br />

auf, dass ein System den Wunsch hat sich in einer guten Art und Weise zu aktualisie-<br />

ren und ein Teil meiner Arbeit ist der autopoietischen Aufstellarbeit auch verpflichtet.<br />

Die autopoietische Arbeit heißt, dass jeder einzelne im Stande ist seinen Platz zu fin-<br />

den. Ich mache nicht ganze Aufstellungen autopoietisch, dann würde nämlich das weg-<br />

fallen, dass die Repräsentanten sprechen und dass sie an Plätze geführt werden und<br />

so, so Formen wie es in der Systemischen Strukturaufstellung gibt, aber es gibt<br />

manchmal Phasen in Aufstellungen, wo ich sage, so und ihr beiden seid jetzt frei und<br />

ihr sucht euch jetzt einen Platz der gut für euch ist. Und so lange das jetzt dauert, dau-<br />

ert es. Also das heißt es sind auch Momente die wortlos passieren und wo sehr viel<br />

über die körperliche Bewegung im Raum ausgedrückt wird, worums geht und wie ein<br />

Lösungsbild sein kann.<br />

I Woran erkennen Sie, dass ein Lösungsbild jetzt ein Lösungsbild ist?<br />

245


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

246<br />

Ich habe in dem Satz davor, das Wort Lösungsbild falsch gebraucht, ich habe das ver-<br />

wendet im Kontext, dass zwei Personen jetzt für einander einen guten Platz finden,<br />

aber es ist nur ein Punkt im Prozess. Aber ein Lösungsbild ist für alle Beteiligten immer<br />

sehr deutlich erkennbar, wenn eine größtmögliche Gelöstheit im Raum ist, eine Ruhe,<br />

ich auch merke, dass die Stimmen der Repräsentanten einen guten Sitz haben, also<br />

dass die Stimme auch wirklich gut im Körper ist, wenn die Gesichtsausdrücke gelöst<br />

sind, wenn die Augen einen weichen Blick haben, das heißt es ist an ganz vielen kör-<br />

perlichen und sprachlichen Reaktionen erkennbar und auch so, es kommt ja zum<br />

Schluss, meistens ich sage mal so, meistens kommt erst am Ende der Aufstellung die<br />

Klientin ja auch mit ins Spiel und übernimmt den Platz des Fokus. Ich gebrauche da<br />

sehr gerne ein Ritual, so dass ich bei diesem Ritual sage, so stellen Sie sich da Ihrem<br />

Fokus gegenüber und nehmen aus den Augen den Weg, den der Fokus jetzt schon<br />

gegangen ist. Einfach versuchen, was kann ich in dem Moment aufnehmen aus meiner<br />

Außenposition und dann tritt der Klient an den Platz des Fokus und dann schaut man<br />

einfach wie es der Klienten an diesem Platz geht, und ab und zu ist es so, dass einige<br />

Dinge, die in der Aufstellung passiert sind, von der Klientin noch einmal bewusst selbst<br />

gegangen werden müssen und da kann ich dann fragen ok, wollen Sie den Fokus an<br />

der Seite haben, oder den Weg alleine gehen. Also das Lösungsbild ist einfach dann<br />

da, wenn die Klientin um die es geht auch das Gefühl hat, sie hat jetzt einen neuen<br />

guten Platz eine neue gute Sichtweise für das was da passiert ist.<br />

Bei welchen Anliegen haben Sie das Gefühl, da setzen Sie immer sehr ähnliche Inter-<br />

ventionen?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Anliegen meinen Sie jetzt, dass es Leute gibt, die sagen ich habe immer große Knie-<br />

schmerzen und ob ich da bei den Anliegen, die mit Knieschmerzen zu tun haben ähnli-<br />

che Interventionen setze. Interventionen ist ja auch verkehrt, weil es gibt verschiedene<br />

Aufstellformen, die manchmal sehr hilfreich sein können, also bei verschiedensten<br />

Problemen, ich merke, dass ich die Zielaufstellung z.B. sehr gerne verwende, na gut<br />

manche Interventionen ähneln einander, wenn z.B. eh das vorhin beschriebene Bei-<br />

spiel, wenn jemand für jemand anders etwas gelebt hat, etwas getragen hat, gelitten<br />

hat, dann ist es mir z.B. wichtig in allem Respekt sich von diesem für den anderen Ge-<br />

lebten, für den anderen Getragenen, das passiert ja meistens aus einer Form von Lie-<br />

be aus der man solche Dinge tut, also ich denke, dass es da schon ähnliche Interventi-<br />

onen gibt. Wobei ich auch danach suche, meine Möglichkeiten diesbezüglich zu erwei-<br />

tern, weil es wichtig ist, die Rituale, diese Rückgabegeschichten, die im sprachlichen<br />

Kontext ja auch nur Leuten bekannt sind, die mit Aufstellungen zu tun haben, es ist<br />

wichtig, das ein Ritual immer seinen Sinn behält und dazu muss manchmal auch eine<br />

neue Form kommen und ich versuche dann, bevor etwas zu sehr institutionalisiert wird<br />

als Intervention eine neue Form zu finden.<br />

I Eine neue Aufstellungsform?<br />

A Ja, auch eine neue Form der Intervention zu finden.<br />

I Was wäre das z.B.?<br />

A<br />

I<br />

Ich merke an der Frage, dass ich gerne einen Schritt zurückgehe, dass es um Variatio-<br />

nen der Intervention schon geht, also es ist manchmal etwas ganz wortlos zu machen,<br />

es ist manchmal wichtig etwas sehr langsam zu tun, es ist manchmal wichtig genau<br />

hinzuschauen und die Augen offen zu haben, also es ist so, dass ich einfach die Wege<br />

auf unterschiedliche Art und Weise begleite, aber trotzdem diese Rückgaben schon<br />

stattfinden, ich habe jetzt wegen der neuen Form gedacht, es gibt eine Form, die hat<br />

eine Schweizerin am letzten Aufstellungskongress in Gmunden präsentiert, die mir<br />

noch nicht sehr geläufig ist, die mich aber sehr reizt, wo es auch einfach um eine<br />

Grenze geht, die zwischen verschiedenen Bereichen gezogen wird und wo man eben<br />

in dieser Aufstellarbeit eine Erweiterung des Vokabulars hat, wie man da arbeiten kann<br />

und nicht in die oft einander ähnelnden Sätze kommt.<br />

Welche Methoden haben Sie zwar gelernt, aber eigentlich kommen die bei Ihren Auf-<br />

stellung kaum zum Einsatz?<br />

247


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

248<br />

Es gibt einige Dinge in der Systemischen Strukturaufstellung, die so komplex sind,<br />

dass ich sie selten verwende. Z.B. eine Neun-Felder-Arbeit verwende ich selten, ich<br />

verwende interessanter Weise auch selten das Tetralemma. Ich verwende es auch<br />

selten eine Aufstellung von Anfang bis Ende autopoietisch ablaufen zu lassen, das ist<br />

die Methode von Siegfried Essen, der es für mich sehr gut macht, nur es wäre nicht<br />

meine Sprache. Es ist sehr wichtig dem Klienten gerecht zu werden, aber Tatsache ist<br />

auch mit einer Aufstellsprache zu arbeiten, die gut mit einem selbst verbunden ist und<br />

gut mit einem verankert ist und es gibt schon Zeiten, wo man sehr, ich kann mich erin-<br />

nern, dass ich ein Monat lang, fast nur Zielaufstellungen waren, kann Zufall sein, dass<br />

so viele Leute mit konkreten Anliegen gekommen sind, die man in Form einer Zielauf-<br />

stellung bringen konnte, aber es kann auch sein, dass ich eine gewisse Neigung dazu<br />

hatte, das durchaus. Nachdem ich aber von der Musik komme und von der Kreativität,<br />

sind mir auch Aufstellungsformen, das ist zwar das Gegenteil von der Frage, aber man<br />

kann ja auch Sätze aufstellen oder Worte aufstellen, so etwas verwende ich auch sehr<br />

gerne. Das hab ich vorher noch nicht erwähnt, dass ich das gerne mache, wo man<br />

dann auch die einzelnen Satzteile verwendet. Ich verwende eigentlich um es da jetzt<br />

abzuschließen, selten Aufstellformen, die einen hohen Aufwand in der Form haben von<br />

vornherein.<br />

Das Ziel der Interventionen ist, zu einem Lösungsbild zu kommen, gibt es dieses Lö-<br />

sungsbild immer?<br />

Nein. Es kommt manchmal vor, dass ich sage, ok, bis hierher sind wir gekommen. Ein<br />

weiterer Schritt ist im Moment nicht möglich, kann nicht getan werden. Also wenn z.B.<br />

es war unlängst so, da ist eine Beziehungsthematik aufgestellt worden und diese Be-<br />

ziehungsthematik war in der Aufstellung nicht ganz, also es war nicht aufzulösen, man<br />

hat sehr viel gesehen wo das herkommt, wie die einzelnen Haltungen sind, es war für<br />

die Klientin sehr hilfreich zu sehen, wo sie deutlich steht, wo der Partner deutlich steht,<br />

aber es kam in der Aufstellung auch einfach zu keiner Entscheidung zwischen den<br />

Partnern und ich denke, ich habe gesagt, für sie ist es als Bild einfach nur wichtig, das<br />

mitzunehmen, ihren Prozess, den sie gesehen hat, den Prozess, den er in der Aufstel-<br />

lung gemacht hat und damit einfach, das in ihre Überlegungen mit einzubeziehen und<br />

wie es dann weiter gehen wird, also es gibt durchaus auch Aufstellungen, die jetzt nicht<br />

die große Lösung haben, in dem Fall jetzt Trennung, oder beisammen bleiben, sondern<br />

einfach wo die Detailinformationen auch ein sogenanntes Ziel einer Aufstellung sein<br />

könnten, die da für den Klienten verfügbar werden.<br />

Angenommen es hat sich ein Lösungsbild ergeben, die Klientin fühlt sich wohl in die-<br />

sem Bild, wie beenden Sie die Aufstellung?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ich nehme das Bild auf und je nachdem, welcher Typ die Klienten ist, geht es darum es<br />

im Körper zu verankern, im tiefen Atem noch zu spüren, wenn sie ein visueller Typ ist,<br />

was könnte diese Stimmung jetzt für eine Farbe haben, stell dir diese Farbe vor, wenn<br />

es jemand musischer ist, irgendeinen Klang. Einfach versuchen dieses Bild auf eine<br />

gute Art verankerbar machen in diesem Erfahrungsbereich des Klienten und nimm die-<br />

ses Bild an, so lange du jetzt brauchst und wenn du fertig bist, dann entlasse bitte dei-<br />

ne Rollenspieler, deine Repräsentanten, das heißt die Klientin bedankt sich dann bei<br />

allen Beteiligten. Sie geht jetzt nicht zu jedem einzeln hin und schüttelt die Hand, meis-<br />

tens ist es nur so ein stummes danke oder je nachdem, wie die Personen gerade sind<br />

und ich mache dann den Abschluss und bitte alle Leute, die im Raum sind, also alle die<br />

zugeschaut haben, alle die Repräsentanten waren, die Teilnehmer waren, bitte ich alle,<br />

dass wir in einen Kreis kommen, bitte, dass sie sich bei der Hand nehmen und dann<br />

nehmen wir mit drei Atemzügen das auf, von der Aufstellung, was für uns selbst gut ist<br />

und mit drei Atemzügen lassen wir los, was wir in dem Raum lassen wollen. Wenn in<br />

der Aufstellung, was ich noch vergessen habe, dieses Wort des Entrollens, das ist na-<br />

türlich auch ein wesentlicher Faktor, wo es auch sehr unterschiedliche theoretische<br />

Ansätze gibt, z.B. eben in der autopoietischen Aufstellungsarbeit mit dem Siegfried<br />

Essen, passiert dieses Entrollen kaum, also dieses abstreifen am Körper, sondern ein-<br />

fach, wir sind, also er geht von dem Gedanken aus, dass wir alle so füreinander da<br />

sind und miteinander verbunden sind und dass wir einfach wirklich mit einem Atemzug<br />

wieder los werden können. Ich teile das nicht ganz, wenn jemand z.B. eine sehr schwe-<br />

re Rolle getragen hat ist es mir schon wichtig, die Repräsentanten, dieses Abstreifen<br />

an der Körpervorder- und Rückseite. Was mir nur wichtig ist, dass man das jetzt nicht<br />

direkt vor den Klienten sich hinstellt und wie wild anfangt an sich herum zu klopfen,<br />

sondern dass man da zur Seite geht oder dass ich auch noch versuche Repräsentan-<br />

ten zu sagen, die in einer sehr belastenden Rolle waren, bist du wirklich das jetzt los,<br />

geh jetzt deine Hände waschen, spürst wirklich, brauchst du jemand der dich abklopft,<br />

oder so, oder trink ein Glas Wasser, dass einfach wirklich klar ist, das wars jetzt, da<br />

war ich in einer Rolle und das ist jetzt meines. Da muss ich auch immer ein Auge ha-<br />

ben, wer von den Repräsentanten braucht mich jetzt noch, oder nicht. Aber grundsätz-<br />

lich dieses Ende der Aufstellung nach dem Entrollen steht auch immer dieses Ritual mit<br />

den drei Atemzügen und das hat sich eigentlich sehr bewährt.<br />

I Was geschieht danach?<br />

249


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

250<br />

Das ist eine gute Frage, weil ich habe meine Aufstellungen, ähm, verbinde ich meis-<br />

tens mit Essen. Und zwar gibt’s nach einer Aufstellung, ich habe das große Glück in<br />

einer wunderbaren Altbauwohnung aufzustellen, wo es ein ganz großes Esszimmer mit<br />

einem runden Tisch gibt. Es gibt keine aufwendige Speise, sondern es gibt meistens<br />

eine warme Suppe und wer möchte kann sich hinsetzen und mit den anderen gemein-<br />

sam eine heiße Suppe löffeln. Essen erdet und z.B. bei schamanischen Ritualen gehört<br />

das Festessen auch ans Ende dessen und es ist für viele Leute auch einfach schön,<br />

um einen großen Tisch herum zu sitzen und eine Suppe zu löffeln. Das passiert an den<br />

Abenden in der Gruppe und auch wenn zwei Aufstellungen sind, ist das Essen in der<br />

Pause und nach der zweiten Aufstellung trinken wir dann meistens noch einen Tee<br />

oder sitzen einfach noch ein bisschen da und dann ist es ja so, dass die Leute ja unter-<br />

schiedliche Bedürfnisse haben. Für manche ist es gut, wenn sie in der Stille sind und<br />

sich schützen und für manche ist es gut, dann noch bei Tisch zu sitzen und ich versu-<br />

che gerade speziell die Themenbringer darauf hinzuweisen, einfach gut in sich hinein<br />

zu spüren was ihnen jetzt gut tut. Und manchmal sagen sie es ist etwas Feines, nach<br />

dem ganzen da zu sitzen, die Suppe zu löffeln und es einfach wirken zu lassen, oder<br />

manche sagen, nein ich möchte jetzt nach Hause gehen und ja, Ruhe haben und dann<br />

sage ich ok, und wenn du diese Ruhe haben willst, dann bleibe im Schweigen und er-<br />

zähle erst, wenn du möchtest ,später davon.<br />

I Wann findet dieses Vier-Augen-Gespräch statt, das Sie zu Anfang erwähnt haben?<br />

A Das ist vor der Aufstellung.<br />

I Und danach gibt es da auch ein Gespräch?<br />

A<br />

I<br />

Aso, naja, das habe ich ganz am Anfang gesagt, wenn die Aufstellung vorbei ist, dann<br />

setze ich mich schon noch mit dem Themenbringer ganz kurz hin um einfach abzuklop-<br />

fen, was ich jetzt da, was braucht die Klientin, genau.<br />

Sie haben gerade erwähnt, wenn der Klient lieber nach Hause geht, soll er sich in<br />

Schweigen hüllen, gilt das generell, dass der Klient seine Aufstellung nicht besprechen<br />

soll?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Das ist eine oft gestellte Frage und ich habe schon oft darüber viel nachgedacht, zumal<br />

ich mit meinem Partner gemeinsam schon bei vielen Aufstellungen war, wir füreinander<br />

welche gemacht haben und natürlich redet man auch nachher, wenn man Dinge hört<br />

und kennt. Ich denke mir, es ist sehr wichtig in sich hineinzuhören, was man möchte<br />

und ich glaube nach einer Aufstellung ist man meistens sehr feinfühlig und weiß auch,<br />

was einem gut tut. Grundsätzlich gibt es verschiedene Haltungen, die sagen, man soll-<br />

te überhaupt nicht drüber reden. Wenn man über etwas überhaupt nicht redet, dann<br />

macht man so ein geheimnisvolles Primborium daraus, das ist es nicht, wenn man aber<br />

jetzt über etwas sehr viel redet, dann zerstört man es, also je mehr ich über das rede,<br />

wie sehr mir etwas gefallen hat umso weniger plastisch ist er fühlbar, das heißt die<br />

Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte, wenn ich jetzt sehr ruhebedürftig nach Hause ge-<br />

he, ist es wichtig, ich habe eine Aufstellung gemacht, es ist mir gut gegangen und,<br />

ähm, aber ich brauche jetzt meine Ruhe, das auch wirklich zu machen und ich kann dir<br />

am nächsten Tag was davon erzählen. Also ich finde nicht, dass man nur schweigen<br />

sollte, aber einfach auch gut darauf aufpassen, dass man nicht zu sehr ins Reden<br />

kommt danach.<br />

I Inwieweit gilt Ihrer Meinung nach dieses Lösungsbild als direkte Handlungsanweisung?<br />

A<br />

I<br />

Also ich würde es nicht als direkte Handlungsanweisung verstehen. Ich sage mal, man<br />

geht mit einem möglichen Lösungsbild nach Hause und es gibt auch noch andere mög-<br />

liche Lösungsbilder, das sage ich nicht in dem Moment, sonst würde ich das Bild, das<br />

entstanden ist, entkräften, ähm, und ich glaube, wenn ich mit einem Problem ganz lan-<br />

ge befasst bin und überhaupt keine Idee habe wie es ausschauen kann und ich komme<br />

jetzt mit einer Idee, das weil diese eine Idee entstanden ist auch andere Ideen entste-<br />

hen können. Manchmal, wenn es um die Entscheidung geht, soll ich jetzt zur Firma A<br />

gehen, oder soll ich zur Firma B gehen, wenn es um eine berufliche Entscheidung geht<br />

und es wird sehr eindeutig jetzt zu einer Firma hin, dann sag ich schon, schaue dir die-<br />

se Firma noch einmal besonders gut an, es scheint wirklich da in dieser Richtung sehr<br />

gut zu passen. Also ich würde mal so sagen, dass ein Lösungsbild schon sehr starke<br />

Tendenzen auch in sich haben kann, aber in dem Sinn ist es auch keine Handlungs-<br />

anweisung, weil es für mich dann über dieses Instrument der Aufstellung hinaus gehen<br />

würde.<br />

Wie lange denken Sie dauert dieser Prozess, in dem man noch mehrere Ideen hat,<br />

oder für sich eine Lösung findet?<br />

251


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

252<br />

Das weiß ich nicht, da sag ich jetzt ganz ehrlich das weiß ich nicht. Weil (Pause) ich<br />

gehe jetzt einfach von mir aus, ich habe ein Bild bekommen wie es in der Richtung wei-<br />

tergehen könnten und wenn ich in einem Fluss bin, dann poppt relativ bald etwas auf,<br />

das heißt um wieder auf die Frage zurückzukommen. Ich glaube nicht, dass es über<br />

ein Jahr geht, das wäre mir zu lange, sondern schon kürzer, aber ich möchte mich<br />

nicht auf eine Zeit festlegen, aber ich bleibe jetzt mal bei Wochen, das ist mir am sym-<br />

pathischsten.<br />

I Welche Aufgaben geben Sie ihren Klienten auf den Heimweg?<br />

A<br />

Das hängt auch wieder sehr mit dem Thema der Aufstellung zusammen, das kann der<br />

Auftrag sein, höre da gut auf dich, nimm diese Grenzen, die du jetzt in der Aufstellung<br />

kennengelernt hast deutlich wahr, versuche sie umzusetzen, je nachdem welche The-<br />

matik drinnen ist, kann ich dir noch eine Bestärkung mitgeben. Sehr oft verwenden wir<br />

auch Ressourcen in einer Aufstellung, und eine Ressource kann ja auch etwas sein,<br />

was dem Klienten zur Verfügung steht, ohne, dass er es weiß, und einfach ihn darauf<br />

hinzuweisen, da ist diese Ressource da, versuche dich mit ihr in Verbindung zu setzen,<br />

oder verbinde dich, kannst du dich an den Moment in der Aufstellung erinnern, verbin-<br />

de dich mit dem. Also einfach zu schauen, welche Elemente sich als besonders hilf-<br />

reich erwiesen haben und darauf hinzuweisen und sich diese Elemente sich einfach<br />

herzuholen in bestimmten Situationen, oder in bestimmten Situationen den berühmten<br />

Schritt nach links zu machen, oder so. Also das heißt die Aufgaben die ich gebe, haben<br />

zu tun mit dem was in der Aufstellung passiert ist, aber es gibt durchaus, manchmal<br />

gebe ich keine Aufgaben, das gibt es auch.<br />

I Was gibt es über Ihre Arbeit als Aufstellerin noch zu sagen?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ich stelle noch nicht so lange auf, es sind jetzt zirka fünf Jahre. Ich habe begonnen,<br />

meine erste Lehrerin war die Christl Lieben, die hat sehr viele Elemente der Systemi-<br />

schen Strukturaufstellung uns gezeigt, aber auch spezielle Aufstellformen, die sie ent-<br />

wickelt hat. Ein weiterer Lehrer war eben der Siegfried Essen. Ich habe mehrere Semi-<br />

nare gemacht beim Matthias Varga von Kibéd und was über meine Aufstellungsarbeit<br />

zu machen ist, dass sich meine Aufstellsprache ständig erweitert, nicht nur die Spra-<br />

che, die ich in Aufstellungen verwende, sondern auch Aufstellformen. Ich bin zu einer<br />

Auseinandersetzung mit dem Medizinrat gekommen, so dass das jetzt auch in einigen<br />

Aufstellungen da war, wo es mich auch sehr interessiert, wie kann ich für einen west-<br />

lich denkenden Menschen mit dem Medizinrat, das doch schamanistischen Ursprung<br />

hat arbeiten, so dass es trotzdem authentisch bleibt, aber die Kraft nicht verliert. Nach-<br />

dem ich auch von der Musik komme wird in Zukunft vielleicht auch die Arbeit mit Klän-<br />

gen in die Aufstellungen einfließen, das heißt, was zu meiner Aufstellarbeit zu sagen<br />

ist, dass sie mich von Jahr zu Jahr mehr freut und dass von Jahr zu Jahr auch mehr<br />

Parameter dazukommen, die das ganze erweitern und bereichern und das finde ich<br />

unendlich spannend.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen? 1 mal pro Monat<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Waren Sie bei diesen in Ausbildung? Ja<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Österreich<br />

5 Jahre<br />

Christl Lieben, Matthias Varga von Kibéd,<br />

Siegfried Essen<br />

Bücher, Kongresse, ÖfS-Tagungen, Videos,<br />

bei Kollegen, Intervisionsgruppe<br />

Ja<br />

Ich probiere aus, ob ich richtig liege kommt<br />

aus dem System, Reaktionen, Aussagen<br />

und körperliche Parameter, man merkt es<br />

auch an der Stimmung im Raum.<br />

253


Anhang Cornelia Fasching<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

254<br />

Um ein guter Aufsteller zu sein braucht man<br />

nicht unbedingt ein Universitätsstudium, viel<br />

Erfahrung und Wissen bei den besten Lehrern<br />

zu sammeln ist wichtiger und von denen<br />

gut zu lernen, diese nicht nachzuahmen,<br />

sondern sich in ihre Arbeit hinein zu leben<br />

und zu denken, offen zu sein im Leben, respektvolle<br />

Haltung, die anderen und sich<br />

selbst gut wahrzunehmen und die eigenen<br />

Grenzen und die des anderen wahrzunehmen<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert? Abgeschlossenes Musikstudium<br />

Wie alt sind Sie? 44<br />

Was machen Sie hauptberuflich? Arbeit als Musikpädagogin<br />

Geschlecht Weiblich<br />

Ort des Interviews<br />

An der Universität in den Arbeitsräumen der<br />

Auskunftsperson<br />

I Dann bedanke ich mich für das aufrichtige Gespräch, das hat mir sehr geholfen!<br />

13.10. Interview 10<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I Welche Begriffe fallen dir spontan ein, wenn du an Aufstellungen denkst?<br />

A<br />

Repräsentant, repräsentierende Wahrnehmung, das ist natürlich einer der wichtigsten<br />

Begriffe. Systemisches Denken, Komplexität reduzieren, wie viele Begriffe möchtest du<br />

haben?<br />

I So viele, wie kommen.<br />

A<br />

I<br />

Das ist vielleicht nicht in einem Wort zu sagen, aber die Teile immer sowohl als Teile<br />

sehen und zugleich, also als etwas Individuelles, etwas Autonomes und zugleich auch<br />

Teil etwas Größeren. Dann gibt es auch einen Begriff, der etwas umstritten ist für mich,<br />

das nennt man dann morphogenetisches Feld, irgendwie ein Feld in das man tappt,<br />

wenn man aufstellt, wo man sich irgendwie damit verbindet. Und dann gibt es ein paar<br />

Begriffe, die mit der Basishaltung beim Aufstellen zu tun haben, das ist Respekt, Ach-<br />

tung vor allem, was da ist und das Einbeziehen von allem, was dazugehört.<br />

Wie kann ich mir das vorstellen, wenn ein Klient Kontakt mit dir aufnimmt, weil er ein<br />

Anliegen hat, was passiert da alles?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Da geht ein ganzer Weg los. Wenn ein Mensch Kontakt mit mir aufnimmt, klären wir<br />

erst einmal, was will der. Und dann gibt es verschiedene Settings, in denen ich mit ih-<br />

nen arbeiten kann. Einerseits gibt es das Einzelsetting, das ist so, wie wir hier sitzen,<br />

auch wie ich gerade mit diesem Klienten gearbeitet habe. Oder es gibt das Gruppen-<br />

setting. Da gibt’s einen großen Unterschied zwischen Aufstellungen im Einzelsetting<br />

und Aufstellungen im Gruppensetting. Und wir entscheiden uns dann ein bisschen<br />

nach den Kriterien der Klienten was am besten ist. Manche Klienten wollen lieber im<br />

Einzelsetting aufstellen, weil sie einfach keine Zeit haben für ein ganzes Gruppenwo-<br />

chenende, oder -tag und manche auch, weil sie sich besser aufgehoben fühlen ohne<br />

Stellvertreter dabei, ähm, und manche, die sagen, ich brauch wirklich diese Stellvertre-<br />

tung durch andere Personen, damit ich ein klareres Bild kriege. Das klären wir dann<br />

erst und dann kommen wir eben in dieses Setting hinein, dann findet ein Vorgespräch<br />

statt. Und in dem Vorgespräch versuchen wir zu klären, was ist genau das Anliegen,<br />

und wir versuchen auch den Fokus klarer zu kriegen über das, worum es da genau<br />

geht. Weil ein Anliegen, wenn jemand kommt mit einem Anliegen ist es immer diffus,<br />

man hat ein Gefühl, man hat eine Idee, einen Gedanken, aber es ist auch immer alles<br />

sehr verwirrend, weil man schon lange einen Weg sucht, aber es ist eigentlich nicht so<br />

klar. Im Vorgespräch ist für mich sehr wichtig zu schauen, wie steckt das Anliegen,<br />

oder wie kommt das Anliegen im Körper zum Ausdruck. Welche Körpergefühle sind<br />

dabei, wo ist es im Körper, was sind Unterschiede, wenn jemand sich vorstellt, dass es<br />

eine Lösung gibt, wie reagiert der Körper dann anders, so. Wir arbeiten dann doch sehr<br />

lösungsorientiert nach Steve de Shazer, so Wunderfrage und so, das kennst du viel-<br />

leicht aus der Theorieforschung, die du gemacht hast. Also es ist natürlich schon eine<br />

lösungs- und ressourcenorientierte Arbeit, für mich. Und dann wählen wir auch, welche<br />

Elemente wichtig sind in dieser Frage. Man kann es auch so sagen, welche Elemente<br />

stellen wir auf im Raum, bilden das System rund um dieses Anliegen. Und das können<br />

abstrakte Begriffe sein, dann arbeite ich eher in der Strukturaufstellung, oder das kön-<br />

nen auch ganz konkrete Begriffe sein, wie Beziehungen zu anderen, zu einem Kind,<br />

zum Partner, zu den Eltern, dann arbeite ich eher mit der traditionellen Familienaufstel-<br />

lungsarbeit und bin dabei auch sehr geprägt von der Arbeit von Hellinger. Bin aber auf<br />

der anderen Seite sehr geprägt von der Arbeit von Matthias Varga von Kibéd und Insa<br />

Sparrer. Also in meiner Arbeit fließen diese zwei Ströme zusammen und dann kommen<br />

alle anderen Dinge dazu. Aber diese sind in der Aufstellungsarbeit sehr wichtige Quel-<br />

len, ja und dann stellen wir das auf. Aber das muss ich jetzt nicht alles so genau erklä-<br />

ren oder?<br />

I Wie funktioniert das im Gruppensetting bei dir denn so?<br />

255


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

256<br />

Im Gruppensetting funktioniert das alles genau so, wie jetzt gesagt, das Anliegen ist<br />

geklärt, die Elemente gewählt, jemand geht in der Gruppe herum, wählt sich Leute aus,<br />

für die jetzt gewählten Elemente und sagt zu denen: willst du das vertreten, willst du<br />

das vertreten. Die Leute die gewählt sind, stehen auf, da gibt’s natürlich auch eine An-<br />

zahl von Zuschauer dazu und die bringen dann die Leute in einen Raum in eine Auf-<br />

stellung und dann fangen wir mit der Arbeit an und befragen erst mal die Repräsentan-<br />

ten und schauen ob das Bild passt, ob das, was die Repräsentanten fühlen resoniert<br />

mit der Erlebniswelt des Klienten. Und auch da immer mit starken Bezug auf die Kör-<br />

perwahrnehmungen. Und dann fangen wir an zu arbeiten in der Aufstellung und<br />

schauen, was vertreten, was an Information bringen die Stellvertreter und welche Be-<br />

wegungen können wir in der Aufstellung machen, so dass ein neues Bild, ein anderes<br />

Bild entsteht, oder auch vielleicht welche Themen stehen hinter diesen Elementen, die<br />

aufgestellt sind, damit wir letztendlich ein Bild bekommen, ein neustrukturiertes Bild<br />

bekommen zu dieser Fragegestellung, wo auch ein bestimmter Lösungsansatz drinnen<br />

ist und dieses Bild speichert der Klient, sagen wir mal, in sich, der kommt ja zum<br />

Schluss ins Bild, statt seinem Fokus und dann wird die Aufstellung abgeschlossen, die<br />

Repräsentanten werden entlassen. Da sagt man: danke für die Arbeit, jetzt bist du wie-<br />

der du selber und nicht mehr das Element, das du vertreten hast. Dann gibt’s manch-<br />

mal noch eine kurze Nachbesprechung und dann nehmen die Menschen einfach die-<br />

ses neue Bild nach Hause und schauen wie das wirkt in der nächsten Zeit und das<br />

denke ich ist ganz wichtig zu sagen, dass die Aufstellungsarbeit eine Arbeit ist, die eher<br />

auf einer tieferen Ebene greift in der menschlichen Seele, es ist auch nicht eine Arbeit,<br />

die konkrete Handlungsvorgaben mitgibt, dass man sagt, jetzt weiß ich nach der Auf-<br />

stellung genau was ich tun soll, oder welche Wahl ich treffen muss, aber es ist eher,<br />

sagen wir mal, ich vergleiche es jetzt mal mit einer Urlaubsreise, man lebt sein Leben<br />

und dann plant man einen Urlaub und dann geht man in eine andere Welt und erlebt<br />

dort andere Dinge, hat andere Körperwahrnehmungen andere Gefühle und dann<br />

kommt man vom Urlaub zurück und dann kann man manchmal nicht so genau sagen,<br />

was hat der Urlaub in mir getan oder geändert, aber wenn man dann weiterlebt, dann<br />

merkt man, dass manchmal Bilder aus dem Urlaub einen beeinflussen, oder auf neue<br />

Ideen bringen, oder vielleicht ein neues Körpergefühl bringen, oder weißt du, neue Vi-<br />

sionen bringen, aber eigentlich ungeplant und unbemerkt. Und so sehe ich eigentlich<br />

die Aufstellungsarbeit, wenn es um persönliche Anliegen geht. Dann gibt es aber einen<br />

ganz großen Bereich, für mich auch, ich arbeite sehr viel mit Organisation, Strategie-<br />

aufstellungen, Projektaufstellungen, Führungsaufstellungen, und da ist es ein bisschen<br />

anders, weil da geht das Anliegen um sehr konkrete Auftragssituationen.


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

Da nutzen wir auch die stellvertretende Wahrnehmung, nämlich, dass die Führungs-<br />

kraft, oder derjenige der aufstellt sich ein Bild, ein dreidimensionales Bild erhalten<br />

kann, von der Fragestellungssituation und auch experimentieren kann, was ist, wenn<br />

ich das irgendwo anders hinstelle, was ist, wenn wir den Aspekt noch einbeziehen, wie<br />

beeinflusst es das ganze System, wenn ich vielleicht eine neue Methode hineinhole,<br />

oder eine neue Person ins Team hole, da ist es oft weniger tiefgehend als im persönli-<br />

chen, aber da geht es ganz konkret um Strategien, was kann ich weiter tun. Da ist die<br />

Handlungsebene mehr vorhanden, da fragen die Leute auch oft, was kann ich da ganz<br />

konkret tun und da braucht es dann auch einen Umsetzungsschritt. Also die Aufstel-<br />

lungsarbeit in Organisationen ist allein oft nicht genug, sage ich oft und ich nütze dann<br />

eine Dialogstruktur danach, einen Dialogkreis, dialogisches Prinzip, wo wir die Aufstel-<br />

lung machen und dann im Dialogkreis klären, was hat jeder gesehen, was sind die Ge-<br />

danken die kommen und wenn wir die Bilder mitnehmen in diese Fragestellung, was<br />

könnten dann mögliche Ansätze sein, wirklich in der Organisation zu tun. Die Organisa-<br />

tionsaufstellung braucht meiner Meinung nach einen ganz klaren Umsetzungsschritt,<br />

eine persönliche Aufstellung hat viel eher eine tiefgehende Hintergrundwirkung.<br />

Dieses Umstellen und diese ganzen Interventionen, die passieren, dass man zu einem<br />

Lösungsbild kommt, wie funktionieren die genau, wie kann ich mir das vorstellen?<br />

257


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

258<br />

Das ist schwierig zu sagen, da müsste man fast dabei sein, aber sie waren sicher<br />

schon dabei. Aber was für die Arbeit, die du machst, wichtig ist, ist, dass man schaut,<br />

aus welchen Hintergrundgedanken kommen diese Interventionen hervor. Also es gibt<br />

Interventionen in Aufstellungen, erst schaut man immer, also ein Basisgedanke von<br />

mir, oder in der Aufstellungsarbeit ist, dass ein System zusammengesetzt ist aus ver-<br />

schiedenen Elementen und dass aber das Funktionieren des Systems abhängt von<br />

den Kommunikationen zwischen diesen Elementen, haben die einen Zusammenhang,<br />

oder ist eines völlig ausgeschlossen. Also die Interventionen, die man setzt sind am<br />

ehesten darauf gerichtet, die Kommunikation zwischen den Elementen wieder herzu-<br />

stellen, das ist eins und Interventionen, die dazupassen ist z.B., dass sich Leute, die<br />

sich gerade nicht anschauen, wieder anschauen, oder dass Leute, die Blockaden zu-<br />

einander fühlen, bestimmte Sätze zueinander sprechen, die diese Blockade auflösen.<br />

Oder vielleicht gibt’s in der Aufstellung eine Nicht-Kommunikation oder eine stagnierte<br />

Kommunikation zwischen den Elementen, dadurch, dass etwas Wichtiges außer Be-<br />

tracht geraten ist und dann holt man ein neues Element dazu, was auch noch dazuge-<br />

hört. Also entweder Kommunikation herstellen zwischen den Elementen, oder Elemen-<br />

te dazuholen, damit ein Thema gelöst werden kann und dass dann die Kommunikation<br />

zwischen den Elementen stattfinden kann. Also ich hol jemanden dazu, stelle jeman-<br />

den dazu, lass die Leute einander anschauen, Sätze zueinander sprechen, oder ich<br />

verstelle Leute, stelle sie auf andere Positionen, das ist sehr wichtig, weil diese reprä-<br />

sentierende Wahrnehmung viel zu tun hat mit dem Platz auf dem man steht und die<br />

Verhältnisse zu den anderen im Raum. Und die verändert sich massiv, wenn man die<br />

Leute manchmal nur 10, 20 Zentimeter oder einen Meter verschiebt oder statt gegen-<br />

über, nebeneinander stellt. Dann sieht man das, sagen wir, in den inneren Bildern ist<br />

scheinbar Raumabstand und Position ganz bestimmend für die Art und Weise, wie die<br />

Kommunikation zwischen den Elementen ist. Und wenn man zum Ziel setzt ich will das<br />

System komplett haben und die Kommunikation zwischen den Elementen herstellen,<br />

mit der Annahme, dass es der Person, die das innerlich in sich hat, wieder besser geht,<br />

oder dass sie dann wieder kreativ wird, oder wieder in Bewegung kommen kann, tut<br />

man eigentlich alles, damit man die Leute wieder miteinander verbindet.<br />

I Dieses Dazustellen, wie funktioniert das ganz konkret, wie machst du das?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Ja, man sagt einfach, das ist so, wenn man ein Bild stehen hat und man kommt auf<br />

den Punkt, das hat auch viel mit Eigengefühl zu tun, es gibt auch bestimmt Indikatio-<br />

nen, es braucht jemanden extra, das ist zum Beispiel, wenn Umstellen, oder Sätze<br />

sprechen die Kommunikation nicht verbessert, dann kann das ein Hinweis sein, dass<br />

es jemanden extra braucht. Oder ich als Aufsteller kann auch ein starkes Gefühl haben<br />

in der Aufstellung, da fehlt was, oder jemand, wenn es um eine Familienaufstellung<br />

geht, jemand, wenn es um eine Strukturaufstellung geht, etwas, einen Aspekt. Und<br />

dann stellen wir, was wir wählen, in der Familienaufstellung, kann es sein, dass wir<br />

ganz konkret einem verstorbenen Kind einen Platz geben, oder einem Elternteil, oder<br />

einem Großelternteil, oder einen Aspekt der Geschichte, dem Krieg, oder so, da sind<br />

wir wirklich in der Familienaufstellung. In der Organisationsaufstellung oder auch Struk-<br />

turaufstellung kann man zum Beispiel dazustellen, ganz abstrakte Elemente, das, was<br />

fehlt zum Beispiel, das, was hier auch noch gesehen werden will, solche abstrakte<br />

Begriffe. Und dann sagt man zu dem Klient, bitte wähl jemanden noch extra aus, die<br />

das vertritt und gib ihr auch einen Platz im Ganzen und dann fragt man die Leute, die<br />

schon stehen, was verändert sich, wenn das dazukommt. Und das ist mir ganz wichtig<br />

ist. Ich weiß nicht ob du das irgendwie verarbeiten kannst, aber das wichtige in der Ar-<br />

beit mit Aufstellungen ist, dass es nicht um Wahrheiten geht, sondern dass es um Un-<br />

terschiede geht, man hat ein bestimmtes Bild und Veränderung findet statt in dem Mo-<br />

ment, dass jemand einen Unterschied machen kann zwischen dem, was er bis jetzt<br />

gedacht hat und zu dem, was er auch noch denken könnte und wenn da ein Unter-<br />

schied dazwischen ist, dann gibt es eine Möglichkeit zu unterscheiden zwischen den<br />

beiden und zu sagen ich kann mich auch dorthin bewegen und leider wird die Aufstel-<br />

lungsarbeit, vor allem in der Familienaufstellung nach Hellinger viel als Wahrheit stif-<br />

tende Arbeit betrachtet. Z.B. es gab mal, ich war Teil von einem Zwilling und der Zwil-<br />

ling ist gestorben im Mutterleib und das zeigt die Aufstellung und das ist auch die Erklä-<br />

rung, dass ich so unglücklich bin in meinem Leben, oder so. Für mich sind das Bilder,<br />

die schon wirken können, aber es sind keine Wahrheiten. Ich sag’s so, das Bild so ist,<br />

dass es vielleicht noch einen Teil gab irgendwann, was verloren gegangen ist und was<br />

dir fehlt und wenn wir das dazustellen und wir merken, dass es allen viel besser geht<br />

und dir auch, dann macht das Bild einen Unterschied für dich und der Unterschied<br />

macht, dass du wieder in Bewegung kommen kannst, aber ob das jetzt wirklich ein ge-<br />

storbener Zwillingsteil ist, oder vielleicht ein innerer Teil mit dem du keine Verbindung<br />

mehr hast, oder noch etwas anderes, ist völlig wurst. Es geht um den Unterschied,<br />

dass man etwas in einen Unterschied bringen kann. Und ich vergleiche das sehr gerne<br />

mit z.B. wenn man ein Auto kaufen geht und dann, ich hatte unlängst das Beispiel, mit<br />

einem Freund habe ich ein Auto gekauft, er wollte ein Auto kaufen.<br />

259


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

260<br />

Und der hat gesagt ich will nur dieses Auto und dann haben wir ein bisschen geredet<br />

und so, und haben uns ein bisschen Zeit genommen und ich habe gesagt, wäre es<br />

nicht gut, dass wir uns auch ein bisschen andere Autos anschauen und dadurch, dass<br />

wir andere Autos angeschaut haben, ist in seinem inneren Bild eine Differenzierung<br />

aufgetreten, dass es Unterschiede gibt, Unterschiede über die er nie nachgedacht hat,<br />

weil er nur auf dieses eine Auto fokussiert war, er hatte nur das eine Bild und wenn er<br />

nicht die anderen Bilder gesehen hat, hat er auch keine Unterscheidungsmöglichkeit<br />

und hat auch keine Wahlmöglichkeit. Also man ändert sozusagen, die innere Landkar-<br />

te, wenn man die unterschiedlichen Möglichkeiten sehen kann. Und Aufstellungen sind<br />

eine ausgezeichnete Methode dafür, Unterschiede sichtbar und spürbar zu machen<br />

und dadurch gibt es wieder mehr Wahlmöglichkeit.<br />

I Sind Aufstellungen immer das richtige Instrument?<br />

A Nein, absolut nicht.<br />

I Wann ist es das Richtige?


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Es sind zwei Aspekte, die ich sehr wichtig finde. Zum einen ist das der Mensch, wie der<br />

Mensch in sich steckt, ob Aufstellung eine geeignet Methode ist. Und es hängt sehr ab<br />

von dem Thema um das es geht. Z.B. fangen wir an mit dem Thema, das ist leichter.<br />

Wenn ein Klient in einer akuten Krisensituation in seinem Leben steckt, ist die Aufstel-<br />

lung meistens keine geeignete Methode, weil man braucht einfach in diesem Moment<br />

eine Beratung, oder ein Gespräch miteinander und sucht einfach nach einer konkreten<br />

Möglichkeit in dieser Situation die Krise zu bewältigen – Krisenintervention, das ist mal<br />

die eine, da muss man keine Aufstellungen nützen. Aufstellungen machen mehr Sinn,<br />

wenn jemand ein bisschen mehr Abstand hat zur Situation und sagt, z.B. wenn es mit<br />

einem Muster zu tun hat, dass sich immer wiederholt, was nicht akut jetzt ist, keine<br />

Krise, aber was sich immer wiederholt und wo man leicht hinschauen will, dafür eignen<br />

sich Aufstellungen sehr gut, für sich wiederholende Sachen, aber nicht für akute Sa-<br />

chen. Das ist ein Beispiel für Themen, wobei ich und ich würde gerne so abstrakt blei-<br />

ben, weil ansonsten muss man jedes Thema behandeln, aber so ganz grob, würde ich<br />

das so unterscheiden. Ich denke immer in Unterscheidungen. Das ist eine Unterschei-<br />

dung. Aufstellungen sind eine Methode, die einem nützt, wenn jemand mit jemand re-<br />

flektiv mit bestimmten Musterthemen umgehen will und wenn er genug Abstand dazu<br />

nehmen kann. Bei einer Krise ist der Abstand zu klein, man ist die Krise. Man lebt in<br />

der Krise man kann nicht von außen schauen. Das ist eins. Zwei ist, bei bestimmten<br />

Menschen so, obwohl Menschen vielleicht in der Tiefe alle gleich sind, denken wir alle<br />

sehr unterschiedlich und strukturieren unsere Erlebniswelt sehr unterschiedlich. Wir<br />

können zwar miteinander reden, du und ich, aber deine Welt ist eine ganz andere als<br />

meine und es gibt Menschen, die einfach innerlich keinen Zugang haben zu dem As-<br />

pekt Dreidimensionalität, das heißt, die können nicht, das was sie, sie haben keinen<br />

Zugang, sie können vieles andere aber dazu haben sie keinen Zugang, zu sagen wir,<br />

zu einem inneren Anliegen, einem Thema, zirkulär zu betrachten und das ist sehr wich-<br />

tig für Aufstellungsarbeit, das ist eine zirkuläre Methode, sowie die ganze systemische<br />

Arbeit, aber wir Menschen wollen unsere Probleme immer linear lösen. Das heißt es<br />

gibt ein Problem, es gibt eine Ursache dessen und wenn ich lange genug über die Ur-<br />

sachen nachdenke und das ist mein Problem, dann gibt es irgendwo da eine Lösung,<br />

das ist eine Linie. Aber wenn Elemente im Raum stehen, alle rundherum, und dass das<br />

alles in Kreisen miteinander verbunden ist, das ist eine Art von Denken, zu was man-<br />

che Menschen keinen Zugang haben und dann ist es auch, bei manchen, von denen<br />

Aufstellungsarbeit anzuwenden. Und das merkt man direkt, weil man lässt sie eine<br />

Aufstellung machen, sie wissen nicht, wo sie die Repräsentanten hinstellen müssen,<br />

wenn sie die Repräsentanten reden hören, dann macht das keinen Sinn für die, sie<br />

haben oft wenig Verbindung mit den eigenen Körpergefühlen.<br />

261


Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

262<br />

Also man merkt gleich, die Aufstellungsmethode macht für die keinen Unterschied, o-<br />

der da kommt keine Tür. Ich muss sagen, das passiert nicht so oft, aber ich muss sa-<br />

gen ich habe das Gefühl, ganz grob gesagt, dass 30% der Menschen ganz wenig oder<br />

schlechten Zugang haben zu Aufstellungsarbeit und 70% der Menschen schon.<br />

Um noch einmal auf das Stellen der Repräsentanten in das Bild zurückzukommen, in<br />

welcher Reihenfolge geschieht das?<br />

Da muss ich sagen, da gibt es schon sehr unterschiedliche Stils und der Stil bis jetzt<br />

war meistens der Klient wählt die Repräsentanten, die stehen auf, dann stellt der Klient<br />

einen Repräsentanten nach dem anderen auf seinen Platz. Da gab es, manche Leute<br />

haben dann eine Reihenfolge, bin ich auch geneigt, dass man den Fokus als erster<br />

nimmt, dann das Ziel als zweiter und dann das, war dazwischen steht, das Thema<br />

worum es geht. Fokus, das ist dann der Repräsentant von demjenigen, der die Frage<br />

stellt. Und in der Strukturaufstellung spricht man dann nicht über sich selber, sondern<br />

über den Fokus und das finde ich eigentlich eine sehr schöne Unterscheidung, weil das<br />

bedeutet auch, dass man klar macht, dass der Fokus nicht die ganze Person selber ist,<br />

sondern nur dieses Teil der Person, die auf dieses Problem hinschaut, das ist nur ein<br />

Teil, man hat ja viele andere Teile auch. Und das ist meistens die Reihenfolge in Struk-<br />

turaufstellungen, dass der Fokus als erster aufgestellt wird. In der Heller`schen Famili-<br />

enaufstellungsarbeit, wird sehr unterschiedlich gearbeitet. Ich arbeite auch unterschied-<br />

lich, aber es gibt manchmal Aufstellungen, bei denen man sich entscheidet, die Ord-<br />

nungen in der Familie zu betrachten, dass man zuerst die Eltern aufstellt und dann die<br />

Kinder und nicht umgekehrt und das ist natürlich auch ein wichtiger Begriff, wenn wir<br />

zurückkommen auf die erste Frage, das sind die Ordnungen. Ordnungen im System,<br />

bisschen ein umstrittenes Wort, weil es mit Hellinger assoziiert wird und Hellinger na-<br />

türlich auch darin bestimmt, wahrheitsähnliche Aussagen gemacht hat, die auch sehr<br />

angezweifelt werden momentan. Wir sind ein bisschen darüber hinaus über diese Ord-<br />

nungen bei Hellinger, aber es gibt schon in Familienstrukturen ganz klare Ordnungen,<br />

die wichtig sind in Betracht zu ziehen und wenn man das dann tut, dann lässt man die<br />

Leute auch in der Reihenfolge aufstellen, also zuerst kommen die Eltern, dann das<br />

erste Kind, das zweite usw.<br />

Du hast vorhin erwähnt, manchmal gibt es dann noch eine kurze Nachbesprechung,<br />

was wird da zum Thema gemacht?<br />

Das kommt nicht immer vor, das sollte man auch nicht zu stark zerreden, wenn wir<br />

wieder den Urlaub nehmen. Wenn man nach Hause kommt und man wird gefragt und<br />

wie war es erzähl, dann kann man oft gar nicht so viel sagen und wenn man zu viel<br />

darüber redet, dann zerredet man das Urlaubsgefühl, weil man es auf eine andere E-<br />

bene bringt.


Anhang Cornelia Fasching<br />

I Hast du immer eine Nachbesprechung geplant?<br />

A<br />

Nein, aber ich biete das meinen Klienten an und lege das in ihre Verantwortung, dass<br />

sie mich kontaktieren und wiederkommen, wenn sie ein Problem haben.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen?<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Ca. 200 einzelne im Jahr, ca. 2 mal pro Woche<br />

einen Abend, oder ein Seminar<br />

Österreich, Niederlanden<br />

10 Jahre<br />

Sparrer / Varga von Kibéd, Hellinger<br />

Waren Sie bei diesen in Ausbildung? Ja und bei sehr vielen andern<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

Hätten Sie in Ihren Anfangszeiten als Aufsteller<br />

diese Frage anders beantwortet?<br />

Was ist es, das Ihnen die Sicherheit gibt,<br />

dass Sie „richtig“ liegen?<br />

Welche Qualifikationen und Talente sollte<br />

Ihrer Meinung nach jemand haben, der Aufstellungen<br />

leiten möchte?<br />

Welche Ausbildung haben Sie absolviert?<br />

Wie alt sind Sie? 47<br />

Ja, an die Grundstrukturen<br />

Feedback durch den Klienten, muss für beide<br />

(Aufstellungsleiter und Aufstellenden)<br />

Sinn machen und die Zusammenarbeit fördern.<br />

Sollte bei vielen verschiedenen Aufstellern in<br />

Ausbildung gewesen sein.<br />

Konkrete Vorgaben, die beim Öfs aufgelistet<br />

sind, Talent Gruppen zu leiten, in unterschiedlichen<br />

Positionen zu versetzen ohne<br />

sich dazu zu verlieren, allparteilich zu bleiben.<br />

Psychotherapie, Systemische Organisationsberatung,<br />

NLP<br />

Was machen Sie hauptberuflich? Aufstellungsarbeit und Dialogarbeit<br />

Geschlecht Männlich<br />

263


Anhang Cornelia Fasching<br />

Ort des Interviews In der Praxis der Auskunftsperson<br />

I Dann bedanke ich mich für das aufrichtige Gespräch, das hat mir sehr geholfen!<br />

264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!