21.03.2023 Aufrufe

LA KW 12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trophäenschau ST.ANTON<br />

„Weidmannsheil!“<br />

Trophäenschau der Bezirksjägerschaft in der WM-Halle in St. Anton<br />

(ahai) Am 25. und 26. März hält die Jägerschaft des Bezirkes<br />

Land eck die gesetzlich vorgeschriebene Pflichttrophäenschau in der<br />

WM-Halle in St. Anton ab. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am<br />

Sonntag, dem 26. März, um 9 Uhr im Beisein der Ehrengäste, der<br />

Jägerschaft und sonstigen an der Jagd interessierten Personen statt.<br />

Bei der Veranstaltung müssen alle<br />

Trophäen aus dem Jahr 2022, die im<br />

Zuge der Jagdausübung (auch durch<br />

Fallwild) aus den Jagdrevieren entnommen<br />

wurden, vorgelegt und einer<br />

Bewertung unterzogen werden. Im<br />

Anschluss daran wird die jagdliche<br />

Ernte respektvoll in der WM-Halle in<br />

St. Anton ausgestellt und neben der<br />

Jägerschaft auch der Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht. Es werden rund 365<br />

Hirschtrophäen, 490 Rehtrophäen,<br />

265 Gamsböcke, 350 Gamsgeißen sowie<br />

189 Stück Steinwild zu sehen sein.<br />

Im heurigen Jahr ist der Hegebereich<br />

Ried-Fendels-Tösens unter Hegemeister<br />

Gerhard Mair für die Präsentation<br />

mitverantwortlich. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgen die Jagdhornbläser<br />

des Bezirkes Landeck.<br />

ABSCHUSSERFÜLLUNG. Im<br />

Jahr 2022 wurden im Bezirk Landeck<br />

1865 Jagdkarten ausgestellt, davon<br />

301 an ausländische Jäger und 136<br />

Jägerinnen. Weiters wurden für den<br />

Bezirk Landeck 271 Jagdgastkarten<br />

ausgegeben. So wurden im ablaufenden<br />

Jagdjahr 2022, das immer von<br />

1. April bis 31. März zu verstehen ist,<br />

1717 Stück Rotwild (Hirsche, Tiere<br />

und Kälber) als Mindestabschuss<br />

vorgeschrieben. Von dieser Vorgabe<br />

konnte die Jägerschaft des Bezirkes<br />

Landeck 1402 Stück Rotwild samt<br />

Fallwild aus der Natur entnehmen –<br />

eine Abschusserfüllung von 82 Prozent.<br />

Beim Rehwild wurden 1906<br />

Rehe (Böcke, Geißen und Kitze)<br />

behördlich vorgeschrieben. Die Jägerschaft<br />

des Bezirkes verzeichnete<br />

Bei der Trophäenschau werden rund 365 Hirschtrophäen, 490 Rehtrophäen,<br />

265 Gamsböcke, 350 Gamsgeißen sowie 189 Stück Steinwild zur Bewertung<br />

vorgelegt.<br />

RS-Fotos: Archiv<br />

nachweislich 1499 Rehe (inklusive<br />

Fallwild und Hegeabschüsse) als Abgang<br />

– eine Erfüllung von rund 79<br />

Prozent. Beim Gamswild wurden 815<br />

Stück beantragt und 676 Stück inklusive<br />

Fallwild (83 %) aus den Revieren<br />

entnommen. Beim Steinwild wurden<br />

225 Stück beantragt und es waren<br />

189 Stück inklusive Fallwild (84 %)<br />

als Abgang zu verzeichnen. „Trotz<br />

dieser mittelmäßigen Abschusserfüllung<br />

möchte ich den Großteil der<br />

Jägerschaft des Bezirkes loben, da es<br />

immer schwerer wird die Abschussvorschreibungen<br />

zu erfüllen. Dass<br />

dazu unzählige Ansitze auch bei widrigsten<br />

Wetterverhältnissen notwendig<br />

waren, die nicht nur aus Passion<br />

gemacht wurden, brauche ich nicht<br />

näher erklären“, so Bezirksjägermeister<br />

Hermann Siess.<br />

„JAGDMETHODEN ÄNDERN“.<br />

Laut Siess kam der apere November<br />

und Dezember der Jagd bzw. der<br />

Abschusserfüllung „keinesfalls entgegen,<br />

da das Wild in diesen Monaten<br />

in den entlegensten Hochlagen<br />

blieb. Ich bin aber fest überzeugt,<br />

dass mittelfristig gesehen die Jagd<br />

ohne Unterstützung der Politik nicht<br />

mehr in der Lage sein wird die geforderten<br />

Abschusszahlen zu erreichen.<br />

Da wird kein Verfahren gegen den<br />

Jäger etwas nützen, sondern nur das<br />

Einschränken und die Lenkung der<br />

grenzenlosen Naturnutzung bei Tag<br />

und auch in der Nacht mit der Stirn-<br />

Die jährlich stattfindende Trophäenschau<br />

erweckt auch immer wieder<br />

das öffentliche Interesse.<br />

Bezirksjägermeister Hermann Siess<br />

blickt auf ein forderndes Jahr zurück.<br />

Foto: Die Fotografen/Charly Lair<br />

RUNDSCHAU Seite 26 22./23. März 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!