21.03.2023 Aufrufe

LA KW 12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heute für morgen<br />

Projekt „Kidz Paz-Nown“ an der Mittelschule in Kappl<br />

(dgh) Das Paznaun erregt wissenschaftliches Interesse. Psychiatrie,<br />

Geografie und Fachdidaktik wollen die Bevölkerung über ein Projekt<br />

mit der Mittelschule in Kappl resilienter in Sachen Klimawandel und<br />

Naturgefahren machen.<br />

Todbringende Lawinen waren im<br />

Paznaun keine Seltenheit, zumindest<br />

ohne Todesopfer ist das dramatische<br />

Hochwasser 2005 abgelaufen. Der<br />

Klimawandel wird derartige Phänomene<br />

möglicherweise noch verstärken,<br />

weshalb die Paznauner darauf<br />

vorbereitet werden sollen. Ziel ist es,<br />

Bewusstsein und Handlungsfähigkeit<br />

der Bevölkerung gegenüber Klimawandelfolgen<br />

und darin begründete<br />

Naturgefahren wie Hitze- und Trockenperioden,<br />

Hochwasser oder Lawinen<br />

zu erhöhen und sie resilienter<br />

zu machen, also widerstandsfähiger.<br />

Die Innsbrucker Uni-Einrichtungen<br />

„Nicht meine Leiche!“<br />

Die Theatergruppe Samnaun führt<br />

die schwarze Komödie von Jack Smith<br />

„Nicht meine Leiche!“ am 23. und 30.<br />

März sowie am 5. April jeweils um 20.30<br />

Uhr im Festsaal in Samnaun-Compatsch<br />

auf. Weitere Informationen auf<br />

der Website www.theatersamnaun.ch<br />

Psychiatrie 2, AG Alpine Klima- und<br />

Wasserforschung und AG Bildung<br />

und Kommunikation für nachhaltige<br />

Entwicklung führen daher mit<br />

der Mittelschule Paznaun das Projekt<br />

„Kidz Paz-Nown“ durch (Kidz steht<br />

für: kompetent in die Zukunft). MS-<br />

Dir. Andreas Juen erklärt den Weg:<br />

„In einem beidseitigen Lernprozess<br />

werden dabei die Erfahrungen der<br />

lokalen Bevölkerung einbezogen, um<br />

z. B. im Rahmen eines gemeinsamen<br />

Ansatzes Indikatoren für Naturgefahren<br />

oder ‚was-wäre-wenn-Szenarien‘<br />

im Bereich zukünftiger Landnutzungsänderungen<br />

zu definieren.“ Es<br />

werden z. B. aus Klimaprojektionen<br />

und Simulationen klima- und wasserbezogene<br />

Gefahren für das Paznaun<br />

abgeleitet. Bei der Auftaktveranstaltung<br />

am 6. März erhielten die<br />

Schüler in Diskussion mit Paznauner<br />

Akteuren Ideen und Impulse für ihre<br />

Forschungsarbeiten, mit denen sie<br />

sich während des weiteren Schuljahres<br />

auseinandersetzen werden.<br />

Um die Talbewohner schlussendlich<br />

resilienter im Sinne einer optimistischen<br />

Zukunftsgestaltung zu machen,<br />

wird auf einen Dialog gesetzt,<br />

generationsübergreifend, aber auch<br />

zwischen Jugendlichen und Partnern<br />

verschiedenster gesellschaftlicher Bereiche.<br />

Die Erkenntnisse sollen auf<br />

andere Gebirgsregionen und Kontexte<br />

übertragen werden können, da<br />

das Paznaun ein typisches Alpental<br />

mit einer Geschichte reich an klimaund<br />

wasserbedingten Gefahren und<br />

auch hinsichtlich Bevölkerungs- und<br />

Bildungsstruktur repräsentativ für<br />

viele österreichische Täler sei.<br />

Reife-Prüfung<br />

(dgh) Im Rahmen des Chemieunterrichts bekamen die 8. Klassen des Gymnasiums<br />

Landeck Gelegenheit, ihr eigenes Bier herzustellen. Prof. Tobias Stocker<br />

und seine Schüler hatten Temperatur, pH-Wert und Fermentationsprozess<br />

im Auge und führten die Jodprobe durch. Im Edelstahlkessel verstoffwechseln<br />

Hefepilze nun den Zucker in Alkohol, bevor Bier in Flaschen abgefüllt werden<br />

kann. Nach weiterer Reifung soll damit auf die hoffentlich bestandene Matura<br />

angestoßen werden, berichtet Katharina Heiß. <br />

Foto: Tobias Stocker<br />

Hausmesse im Autohaus Dosenberger Plaseller<br />

Produktvielfalt mit Dacia, Ford und Renault sowie TOP-Angebote.<br />

Der Autofrühling ist zurück und wird mit einer großen Hausmesse<br />

im Autohaus Dosenberger Plaseller eingeläutet. Zahlreiche P<strong>KW</strong> und<br />

Nutzfahrzeuge im Angebot.<br />

Am 25. und 26. März 2023 werden<br />

gleich drei große Automarken eine Vielfalt<br />

an Modellen präsentieren. Die Highlights<br />

im Überblick:<br />

werden die Modelle Transit (Ford), Traffic<br />

(Renault) und Kangoo (Renault) zur<br />

Besichtigung ausgestellt und auch hier<br />

gibt es einige Sonderangebote.<br />

- Ford, Renault und Dacia<br />

- rund 20 verschiedene Modelle vor Ort<br />

- mehr als 30 Aktionsangebote<br />

auf Neu- und Gebrauchtwagen<br />

- Nutzfahrzeuge von Renault und Ford<br />

im Außenbereich<br />

„In diesem Jahr werden wir unseren<br />

Besuchern neben den bekannten Modellen<br />

von Ford zahlreiche Newcomer von<br />

Dacia und Renault präsentieren, allen<br />

voran den beliebten Renault AUSTRAL,<br />

den Dacia DUSTER und das Familienund<br />

Freizeitmodell JOGGER,“ freut sich<br />

Christian Staggl mit seinem Team auf das<br />

bevorstehende Wochenende. Die Hausmesse<br />

steht ganz im Zeichen des Gustierens,<br />

Ansehens und der persönlichen<br />

Beratung – ein Besuch lohnt sich sowohl<br />

für Privatpersonen und als auch Firmenkunden.<br />

Im Bereich der Nutzfahrzeuge<br />

WARUM SICH EIN BESUCH<br />

LOHNT, ERLEBEN INTERESSIER-<br />

TE VOR ORT. „Wir wollen unseren<br />

Besuchern einen Mehrwert bieten und<br />

die Vielfalt an Modellen und Serviceleistungen<br />

aufzeigen, die unser Autohaus<br />

bietet. Vor allem in der Nachbetreuung<br />

sind wir unschlagbar und die<br />

klare Nummer 1 Werkstatt nicht nur<br />

bei Ford, Renault und Dacia, sondern<br />

auch bei Volvo und Polestar“, ergänzt<br />

Staggl zum Schwerpunkt der Hausmesse<br />

und freut sich mit seinem Team auf<br />

den großen Ansturm am Samstag und<br />

Sonntag.<br />

ANZEIGE<br />

Alle Details<br />

zur Hausmesse:<br />

25. / 26. März, von 10 bis 16 Uhr,<br />

Buntweg 8, Zams.<br />

Jetzt im Angebot: Der Ford Ecosport Titanium Fantastic Red um € 20.900<br />

(Symbolfoto).<br />

Foto: FORD Österreich<br />

Plaseller | Zams, Buntweg 8<br />

Tel. 050/261153 | zams@dosenberger.com<br />

RUNDSCHAU Seite 6 22./23. März 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!