21.03.2023 Aufrufe

LA KW 12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRANSPORT ZU<br />

STRAHLEN- & CHEMOTHERAPIE<br />

SOWIE DIALYSEFAHRTEN<br />

Ihr diskreter Ansprechpartner im Oberland<br />

VERRECHNUNG MIT ALLEN ÖSTERR. KRANKENKASSEN (DIREKT)<br />

+43 5442 63018<br />

TAXI-KOGOJ<br />

Ges.m.b.H.<br />

Graf 148a, 6500 Landeck<br />

Tel.: +43 5442 63018<br />

FAX: DW-10<br />

reisen@kogoj.at<br />

www.kogoj.tirol<br />

„Es ist sehr traurig“<br />

Linz Textil Landeck: Betrieb in der letzten industriellen Spinnerei Österreichs eingestellt<br />

Diese Woche wurde die Produktion von Baumwollgarn in der<br />

Spinnerei Landeck eingestellt. Nach mehr als <strong>12</strong>0 Jahren schließt eine<br />

Fabrik, die einst bis zu 800 Arbeitsplätze geboten hat.<br />

Von Daniel Haueis<br />

Es ist ein Kapitel österreichische<br />

Industriegeschichte, das in Landeck<br />

diese Woche beendet wird: Die Spinnerei<br />

Landeck stellt die Produktion<br />

ein. 1901 vom Schweizer Industriellen<br />

Johannes Paravicini gegründet,<br />

war sie angeblich die erste Fabrik in<br />

Europa mit elektrischen Zwirn- und<br />

Spinnmaschinen – der Strom kam<br />

damals aus dem Kraftwerk Wiesberg<br />

(das nun in Besitz der Donau Chemie<br />

ist). Und dieser elektrische Strom ist<br />

es, der das Ende der Fabrik in Landeck<br />

besiegelt hat: Die Linz Textil,<br />

die seit 1994 im Besitz der Fabrik in<br />

Bruggen ist, war angesichts der gestiegenen<br />

Energiekosten „chancenlos<br />

gegen Mitbewerber“, wie Mag. Friedrich<br />

Schopf erklärt. Der Vorstand<br />

der Linz Textil Holding AG und Geschäftsführer<br />

der Linz Textil GmbH<br />

kann nur bedauern: „Es ist sehr traurig,<br />

… aber die hohen Energiekosten<br />

haben zur Schließung geführt.“ So<br />

endet mit dem ehemaligen „Vorzeigebetrieb“<br />

(Schopf) auch die Textilindustrie<br />

in Landeck, die Spinnerei<br />

bot zu den besten Zeiten bis zu 800<br />

Arbeitsplätze.<br />

<strong>LA</strong>GER ENDE APRIL LEER. Die<br />

Linz Textil hat einen Sozialplan ausgearbeitet,<br />

der 375.000 Euro für die<br />

rund 70 verbliebenen Mitarbeiter<br />

vorgesehen hat, es gab auch ein Jobangebot<br />

eines Bludenzer Unternehmens<br />

an die Linz-Textil-Mitarbeiter<br />

in Landeck. Wie viele dieses angenommen<br />

haben, kann Mag. Schopf<br />

nicht sagen. Der Sozialplan sei jedenfalls<br />

„im guten Einvernehmen<br />

mit dem Betriebsrat“ verhandelt<br />

worden. „Ich kann bestätigen, dass<br />

die Verhandlungen sehr gut verlaufen<br />

sind“, sagt Ursula Berger von der<br />

ProGe-Gewerkschaft. Es sei für die<br />

Betroffenen sehr schmerzhaft, da<br />

viele bereits seit Jahrzehnten im Betrieb<br />

beschäftigt sind. Einen finanziell<br />

adäquaten Arbeitsplatz zu finden,<br />

sei nicht so leicht. „Viele Kolleg:innen<br />

haben Zukunftsängste und Sorge, das<br />

Leben nicht mehr finanzieren zu können.<br />

Die Teuerungswelle macht dies<br />

Die Baumwolle, wie sie in der Landecker Fabrik ankam und gereinigt wurde,<br />

und …<br />

Einige Interessenten<br />

Ein innovativer Unternehmer-Campus?<br />

(dgh) Die Immobilien in Landeck<br />

will die Linz Textil weiterhin vermieten:<br />

„Es gibt laufend Gespräche mit<br />

Interessenten“, sagt Friedrich Schopf,<br />

Namen nennt er vor Abschluss aber<br />

keine. Für die rund 40000 Quadratmeter<br />

interessiert sich aber auch die<br />

Stadtgemeinde. „Wir haben unsere Intention<br />

und den dringenden Wunsch<br />

geäußert, dass auf dem Areal möglichst<br />

viele Arbeitsplätze entstehen<br />

sollen. Die Firma hat mir versichert,<br />

dass dies auch in ihrem Interesse<br />

liegt“, erklärt Bgm. Herbert Mayer.<br />

Der Stadtchef ist bereits seit Bekanntwerden<br />

der Schließungspläne mit der<br />

Linz Textil in Verbindung – die Stadt<br />

hat ihr Kaufinteresse deponiert, respektiert<br />

aber natürlich die Vermietungspläne<br />

der Firma. Wirtschaftslandesrat<br />

Mario Gerber ist in die künftige<br />

Nutzung des Standorts eingebunden:<br />

„Für den Wirtschafts- und Lebensraum<br />

Landeck ist das auch eine große<br />

Chance. Ich habe dem Bürgermeister<br />

die volle Unterstützung seitens<br />

des Landes zugesichert“, sagt Gerber.<br />

Ähnlich wie in Wattens könnten auch<br />

in Bruggen Start-Ups angesiedelt werden<br />

und würde so ein innovativer<br />

Unternehmer-Campus möglich. LR<br />

Gerber hat eine entsprechende Prüfung<br />

bei der Standortagentur Tirol<br />

in Auftrag gegeben. „Ich denke, eine<br />

Vermittlung und Unterstützung durch<br />

die Standortagentur Tirol könnte hier<br />

für die Linz Textil sehr hilfreich sein“,<br />

meint Bgm. Mayer.<br />

… sie, zu Garn gesponnen, wieder verließ. Diese Woche aber endete die Produktion<br />

nach mehr als <strong>12</strong>0 Jahren. RS-Fotos: Archiv<br />

nicht einfacher“, so Berger. Der Sozialplan<br />

federe die Situation ab. Lob<br />

gibt es von Friedrich Schopf für die<br />

Mitarbeiter, die Anfang dieser Woche<br />

die letzten Baumwollfäden gesponnen<br />

haben: „Sie haben alles korrekt<br />

erledigt“, so Schopf. Die Maschinen<br />

stehen also schon still, das Lager wird<br />

bis Ende April leer sein – bis dahin ist<br />

das gesamte produzierte Garn ausgeliefert.<br />

INTERESSE AN MASCHINEN.<br />

„Es gibt ein reges Interesse an den<br />

Anlagen, verkauft sind sie aber noch<br />

nicht“, sagt der Vorstand über die<br />

Maschinen in Landeck. Wie er bereits<br />

vorhergesagt hat, kommen die Kaufinteressenten<br />

vielfach aus Übersee<br />

– Garn industriell zu spinnen, ist in<br />

Europa aufgrund der Wettbewerbssituation<br />

kaum mehr möglich. Zuletzt<br />

gab es aber auch Anfragen aus der<br />

Türkei: Beim Erdbeben wurde auch<br />

Spinnerei-Equipment zerstört, für<br />

den Wiederaufbau kämen die modernen<br />

Maschinen aus der Fabrik in<br />

Bruggen gerade recht.<br />

RUNDSCHAU Seite 8 22./23. März 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!