21.03.2023 Aufrufe

LA KW 12

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L ANDESLIGAWEST<br />

Landeck, Schönwies/Mils mit neuen Übungsleitern<br />

(BF) Kommendes Wochenende starten die Landesligateams in die Rückrunde.<br />

Auf den Trainerposten gibt es beim SV Landeck (Kregar) und der FG<br />

Schönwies/Mils (Klingenschmid, Gstrein) personelle Veränderungen. In erster<br />

Linie geht es für die unten stehenden Landecker um sehr viel, während<br />

sich die Zammer und FG-Kicker nach oben orientieren können.<br />

FG FAMILYHAUS SCHÖN-<br />

WIES/MILS (6.; 19 PUNKTE). Die<br />

FG-Kicker starten aus einem sicher<br />

erreichten Mittelfeldplatz heraus in<br />

die Rückrunde: eine durchaus passable<br />

Ausgangsposition des am besten<br />

klassierten Vertreters der drei<br />

Bezirksmannschaften – würde man<br />

meinen. Für den sportlichen Leiter<br />

der Fußballgemeinschaft, Patrick<br />

Höllrigl, trotzdem keine absolute Gewähr<br />

für Sicherheit. „Natürlich ist’s<br />

ein bissl ein Polster, aber wir sind<br />

da vorsichtig. Letzte Meisterschaft<br />

wähnten wir uns auch schon auf der<br />

sicheren Seite und es wurde noch<br />

eng“, erinnert er. Die RUNDSCHAU<br />

erreichte ihn im Trainingscamp in<br />

Peschiera del Garda („Super Location,<br />

ganz cool!“).<br />

„INTERNE LÖSUNG GETROF-<br />

FEN“. Nach dem Rückzug von Coach<br />

David Lechner (aus privaten Gründen)<br />

„haben wir uns natürlich am<br />

Trainermarkt umgeschaut. Aber über<br />

den Winter ist das klarerweise sehr<br />

schwierig. Es geht ja darum, dass derjenige<br />

wissen muss, wie der Verein<br />

funktioniert, die Spieler ticken“, schildert<br />

er die gestellten Anforderungen.<br />

Schließlich habe man sich auf eine<br />

interne Lösung verständigt. „Und darüber<br />

sind wir sehr froh“, freut er sich,<br />

dass der Mann für so viele geschossene<br />

FG-Tore, Marco Klingenschmid,<br />

als Spielertrainer und ein ebenso eng<br />

mit dem Verein verbundener Manuel<br />

Gstrein (Co-Trainer) diese Funktion<br />

einmal für die Frühjahrsmeisterschaft<br />

übernommen haben. „Und es funktioniert<br />

hervorragend. Sie machen es<br />

sehr gut“, so Höllrigl hochzufrieden.<br />

„HABEN SUPER MISCHUNG“.<br />

Die (unveränderte) Truppe sei zwar<br />

nicht besonders groß, „aber 18 bis<br />

20 Leute, verknüpft mit einer sehr<br />

gut funktionierenden zweiten Mannschaft,<br />

das gibt eine super Mischung,<br />

einen breiten Kader“, erklärt er. Rückblickend<br />

auf die Herbstbilanz (5/4/4)<br />

habe es „gute wie schlechte Phasen“<br />

gegeben. „Fehlende Konstanz,<br />

auch wegen vielen Verletzungen.<br />

Wir konnten kaum einmal aus dem<br />

Vollen schöpfen. Dafür gab’s mehr<br />

Spielzeiten für die Jungen, was positiv<br />

hervorzuheben ist.“ Nachsatz: „Wenn<br />

alle fit sind, sind wir sehr gut aufgestellt.“<br />

Und so freue man sich auf den<br />

Start. Und der hat es in sich: Zams<br />

(Samstag, 16 Uhr), Landeck (1. April,<br />

16 Uhr) – zwei Derbys (gespielt wird<br />

in Schönwies), welche die FG-Jungs<br />

im Herbst auswärts für sich entscheiden<br />

konnten (jeweils mit 3:1-Toren).<br />

Höllrigl: „Dass wir auswärts gewonnen<br />

haben, macht es zu Hause nicht<br />

einfacher. Derbys haben echt eigene<br />

Gesetze, was kommt, kann man nicht<br />

sagen. Aber die ‚Hütte‘ wird voll sein,<br />

wir gehen mit sehr viel Freude rein.<br />

Wir sind gerüstet!“<br />

SV LUZIAN BOUVIER ZAMS<br />

(11., 15 PUNKTE). Vor der Abfahrt<br />

ins Trainingslager am Gardasee erreichte<br />

die RUNDSCHAU Zams-<br />

Coach Martin Radda, der sich im<br />

Gespräch davon einen „deutlichen<br />

Schub“ verspricht. Weshalb? „Weil<br />

die Vorbereitung sprichwörtlich<br />

nicht das ‚Gelbe vom Ei‘, ganz einfach<br />

nicht zufriedenstellend war“, zitierte<br />

er knapp. Um auszuholen: „Warum,<br />

auf was es zurückzuführen ist, weiß<br />

ich nicht. Zwar haben wir einige Verletzte<br />

(Anm.: Wolf, Siegele, Graber),<br />

vielleicht bin auch zu verwöhnt vom<br />

Herbst, habe gedacht, wir sind weiter.<br />

Habe aber dann in den Testspielen<br />

gesehen, dass nach 60 Minuten keine<br />

Luft mehr da gewesen ist.“ Deshalb<br />

breite er über die Spielergebnisse<br />

(„… bis auf eine Top-Leistung gegen<br />

Regionalligaclub Mötz/Silz, die mit<br />

der „vollen Kapelle“ aufliefen“) lieber<br />

„den Mantel des Schweigens“ …<br />

„ZIEL UNVERÄNDERT“. An<br />

seinem gesteckten Ziel halte er weiter<br />

fest. „Keine Frage, das hat sich<br />

dadurch in keinster Weise geändert.<br />

Es gilt, die Basis zu setzen, die Jungen<br />

heranzuführen, dass man selbstständig,<br />

sozusagen auf eigenen Füßen,<br />

steht. Und da ziehen im Verein alle an<br />

einem Strang“, sagt er. Einen Restart<br />

wagt Lukas Carrer (Radda: „Leider<br />

an der Achillessehne verletzt“), Joan<br />

Batlle Pascual („Er sollte uns weiterhelfen“)<br />

ist nach Ausheilung der<br />

Schambeinentzündung wieder fit.<br />

„BESSER STARTEN“. Mit Blick<br />

auf die ersten Aufgaben der Rückrunde<br />

(Samstag, 16 Uhr, in Schönwies)<br />

„wollen wir besser starten. Wie<br />

auch immer …“, so Radda. Denn im<br />

Trainingseinheit in Zams: kritische Blicke von Coach Radda (v.) und Fitnesstrainer<br />

Hannes Pfenniger<br />

RS-Foto: Flatschacher<br />

Herbst musste man sich auf eigener<br />

Anlage der FG-Truppe (1:3) und in<br />

Absam (0:3) beugen, zwei punktelose<br />

Spiele. „Es sind bis auf die Vordersten<br />

ziemlich alle auf Augenhöhe.<br />

Eine ausgeglichene Liga, tolle Derbys,<br />

da bleibt es spannend“, weiß er. Und<br />

meint weiters: „Zwar bin ich nicht<br />

einer, der dauernd auf die Tabelle<br />

schaut, doch ganz außer Acht lassen<br />

dürfen wir sie halt doch nicht.“<br />

Neun Punkte beträgt die Differenz zu<br />

Schlusslicht Reutte. Man habe zwar<br />

das Personal, um „oben anzudocken“,<br />

doch könne es im Fußball rasch auch<br />

in eine andere Richtung gehen, betont<br />

der Zammer Übungsleiter.<br />

SV WINWIN <strong>LA</strong>NDECK (13.; 9<br />

PUNKTE). Letzte Saison mit Müh’<br />

und Not dem Abstieg entronnen,<br />

drei Übungsleiter seit Frühjahr 2021<br />

„verbraucht“: Mit der Verpflichtung<br />

von Alex Kregar (die RUNDSCHAU<br />

berichtete) hofft die Führungsriege<br />

des Traditionsvereines endlich auf<br />

„Ruhe, Stabilität und Verlässlichkeit“,<br />

so Obmann Mathias Niederbacher<br />

Anfang Jänner, im Wissen, dass es<br />

eine „große Herausforderung“ sein<br />

wird. Jedenfalls scheint mit dem<br />

ersten Wirken des neuen Trainers<br />

eine Art „Aufbruchsstimmung“ bereits<br />

eingetreten zu sein: spür- und<br />

sichtbar. Der Landecker Coach kann<br />

diese Außenwahrnehmung durchaus<br />

nachvollziehen und bestätigen:<br />

„Wenn ich ehrlich bin, bin ich schon<br />

positiv überrascht, dass die Jungs so<br />

mitziehen“, gesteht er gerne ein. Der<br />

„Schlüssel“ sei gewesen, „dass wir was<br />

getan haben. Ungeschminkt ist alles<br />

aufgearbeitet worden, was nicht gut<br />

war, und was es nun braucht, dass es<br />

besser wird“, erklärte er den Zugang<br />

zu den Spielern. „Wir haben zehn<br />

Wochen Vorbereitung und Stand jetzt<br />

passt alles, wie Einstellung und Beteiligung.“<br />

Auch die Testspiele seien<br />

durchaus gelungene „Probeläufe“<br />

gewesen. Mit drei jungen Neuzugängen<br />

(Johannes Monz, Oberes Gericht,<br />

Zdravko Enchev, Ried, Rene Ulsess,<br />

zuletzt dritte Wacker-Mannschaft;<br />

„Alle gut, Typen, die zur Mannschaft<br />

passen“) stehen über 20 Kicker im<br />

Training, „da geht’s jetzt auch schon<br />

um die „Wäsch’“, so Kregar.<br />

„KUNST IST, ERGEBNISSE ZU<br />

HOLEN“. Die Ausgangsposition des<br />

SVL ist allerdings auch heuer wieder<br />

keine günstige, drei Punkte vor<br />

Schlusslicht Reutte und – die Außerferner<br />

am Samstag (15 Uhr) zu<br />

Gast im Perjener Stadion! Da werden<br />

schon ziemlich wichtige Punkte<br />

ausgespielt. „Natürlich, ein positiver<br />

Auftakt wäre gut, dann hätten wir<br />

ein leichtes Polster“, meint auch der<br />

Coach dazu, relativiert aber gleichzeitig:<br />

„Egal, wie das Spiel ausgeht. Es<br />

wird an unserer Herangehensweise<br />

nichts ändern. Es werden ja 39 Punkte<br />

vergeben. Fakt ist also die Kunst, Ergebnisse<br />

zu holen, denn am Ende<br />

wollen wir nicht absteigen, ganz klar.“<br />

Er und die Mannschaft freuen sich<br />

jedenfalls „dass es los geht“. Kregar<br />

abschließend: „Wir sind sehr positiv<br />

gestimmt, wollen natürlich eine bessere<br />

Figur als zuletzt abgeben, müssen<br />

aber auch auf Rückschläge gefasst<br />

sein, nicht unruhig werden. Auf alle<br />

Fälle nehmen wir den Kampf an!“<br />

<strong>LA</strong>NDESLIGAWEST<br />

1. SPG Innsbruck West 13 41:19 30<br />

2. Längenfeld 13 48:18 29<br />

3. Umhausen 13 32:17 22<br />

4. FC Stubai <strong>12</strong> 33:25 21<br />

5. Thaur 13 33:34 20<br />

6. Schönwies/Mils 13 21:23 19<br />

7. SV Matrei 13 27:35 17<br />

8. FC Zirl 13 28:34 16<br />

9. SV Haiming 13 28:25 16<br />

10. SV Absam 13 27:28 15<br />

11. SV Zams 13 20:25 15<br />

<strong>12</strong>. FC Wipptal <strong>12</strong> 27:37 14<br />

13. SV Landeck 13 27:55 9<br />

14. Reutte 13 16:33 6<br />

RUNDSCHAU Seite 42 22./23. März 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!