27.12.2012 Aufrufe

1/2004 - Aktuell - Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V.

1/2004 - Aktuell - Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V.

1/2004 - Aktuell - Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europäisches Forum „Allianz für Organspende“<br />

Die DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation)<br />

veranstaltete am<br />

16. September 2003 unter Beteiligung<br />

der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung (BzgA) und den Organspendeinstitutionen<br />

weiterer fünf Länder<br />

ein Forum für Organspende. Ziel der Veranstaltung<br />

war, in einem ersten Schritt<br />

die Situation in Europa am Beispiel der<br />

sechs Länder zu beleuchten und erste Ansatzpunkte<br />

zu finden, welche gemeinsame<br />

Wege zur Verbesserung der Organspendesituation<br />

gegangen werden müssen.<br />

Denn in keinem der sechs Länder<br />

stehen ausreichend Organe für alle Patienten,<br />

die ein Organ benötigen, zur Verfügung.<br />

Die Organspendefrequenz ist jedoch<br />

durchaus unterschiedlich (s. Tabelle).<br />

Organspender pro Million Einwohner<br />

Spanien 33,7<br />

Frankreich 20,0<br />

Italien 18,1<br />

Ungarn 16,4<br />

United Kingdom 13,0<br />

<strong>Deutschland</strong> 12,2<br />

Nachdem im Jahr 2002 die Entwicklung<br />

im Verhältnis zu 2001<br />

etwas rückläufig war, scheint sich<br />

in 2003 eine positive Entwicklung anzubahnen.<br />

Die Zahl der Organspender erhöhte<br />

sich im ersten 3/4 Jahr im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum von 791<br />

auf 861, also um 8,8 %. Die Zahl der ge-<br />

Die Länder einigten sich auf eine gemeinsame<br />

Erklärung. Sie bildet die Grundlage<br />

für künftige, konkrete, gemeinsame Maßnahmen<br />

im Hinblick auf Kommunikation,<br />

gemeinsames Lernen der besten Methoden<br />

gegen den Organmangel, gemeinsame<br />

Initiativen für Standards in der Qualitätssicherung<br />

und Empfängersicherheit.<br />

spendeten Organe wuchs um 8 %. Wir<br />

hoffen sehr, dass diese Tendenz weiter<br />

anhält. Dass aber dennoch deutlich bessere<br />

Organspendezahlen notwendig sind,<br />

ergibt sich auch aus der Leberwarteliste<br />

im Vergleich zu den realisierten Transplantationen.<br />

Am 31.12.2002 standen in<br />

<strong>Deutschland</strong> 997 Patientinnen und Pati-<br />

Die Vorträge und die Diskussion haben<br />

gezeigt, dass – bei allen Unterschieden in<br />

den gesundheitspolitischen, rechtlichen<br />

und organisatorischen Rahmenbedingungen<br />

– viele Gemeinsamkeiten existieren.<br />

Alle Partnerorganisationen vertreten die<br />

ethischen Grundsätze einer altruistischen,<br />

solidarischen Organspende und sprechen<br />

sich eindeutig gegen materielle Anreize<br />

für Organspende aus.<br />

Jutta Riemer<br />

Gespendete Organe in den ersten neun Monaten 2003<br />

Quelle: DSO<br />

Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder (rechts)<br />

kam in Vertretung von Gesundheitsministerin Ulla<br />

Schmidt zum Europäischen Forum „Allianz für<br />

Organspende“ am 16. September in Frankfurt und<br />

wurde von Professor Dr. Martin Molzahn (links),<br />

Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation<br />

(DSO), begrüßt.<br />

enten auf der Warteliste zur Lebertransplantation.<br />

Im Jahr 2002 wurden 669 Lebern<br />

nach postmortaler Spende transplantiert<br />

– und im Laufe des Jahres kommen<br />

weitere Wartepatienten dazu! Hier<br />

die Zahlen für die ersten neun Monate<br />

im Überblick:<br />

Jutta Riemer<br />

2002 2003 Entwicklung geschätzter<br />

1.1. bis 30.9. 1.1. bis 30.9. Bedarf für 3 Quartale<br />

Niere 1.429 1.559 +130 2.625<br />

Herz 271 253 -18 675<br />

Leber 465 528 +63 825<br />

Lunge 147 147 ± 0 300<br />

Pankreas 114 133 +19 300<br />

Gesamt 2.426 2.620 +194 4.725<br />

LEBENSLINIEN 1/<strong>2004</strong> | TRANSPLANTATIONSGESETZ · ORGANSPENDE 29<br />

Foto: DSO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!