27.12.2012 Aufrufe

1/2004 - Aktuell - Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V.

1/2004 - Aktuell - Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V.

1/2004 - Aktuell - Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faltblattreihe für Patienten<br />

vor und nach Lebertransplantation<br />

Patienten, die auf eine Lebertransplantation<br />

warten oder eine Transplantation<br />

hinter sich haben, begegnen<br />

immer wieder bestimmten typischen<br />

Fragen. Deshalb bieten wir als Ergänzung<br />

zum persönlichen Gespräch mit Ansprechpartnern<br />

und in der Kontaktgruppe, zu<br />

unserer Zeitschrift „Lebenslinien“ und zum<br />

Internet-Angebot unter www.lebertransplantation.de<br />

die Faltblattreihe „Informationen<br />

der <strong>Selbsthilfe</strong> <strong>Lebertransplantierter</strong>“<br />

an. Unsere Faltblätter unterteilen sich<br />

in eine gelbe Reihe mit allgemeinen Informationen<br />

rund um die Transplantation,<br />

eine grüne Reihe für Patienten vor der<br />

Lebertransplantation und eine rote Reihe<br />

für Patienten nach der Operation. Nach<br />

der Information über die gelbe Reihe in<br />

der vergangenen Ausgabe möchten wir<br />

Sie in diesem Heft der „Lebenslinien“ besonders<br />

auf die Faltblätter der grünen Reihe<br />

hinweisen.<br />

Wartezeit vor der<br />

Lebertransplantation<br />

Der Mangel an Spenderorganen führt dazu,<br />

dass Patienten, deren Leben durch eine<br />

Lebertransplantation gerettet werden<br />

kann, nicht einfach in die Klinik gehen<br />

und sich operieren lassen. Vielmehr müssen<br />

sie warten, bis eine geeignete Leber<br />

verfügbar ist. Dieses Faltblatt beantwortet<br />

die wichtigsten Fragen für Patienten, die<br />

auf die Warteliste gesetzt werden.<br />

Hepatische Enzephalopathie<br />

Als Folge der Leberzirrhose kann es zu<br />

verschiedenen Krankheitssymptomen<br />

kommen. Dazu gehört die Hepatische<br />

Enzephalopathie, das ist eine Beeinträchtigung<br />

der Leistung des Gehirns, die von<br />

Problemen bei der Feinsteuerung der<br />

Hände bis zum Koma reichen kann. Das<br />

Faltblatt erklärt die Probleme und mögliche<br />

Gegenmaßnahmen.<br />

Aszites<br />

Die Leberzirrhose führt oft auch zu Störungen<br />

im Flüssigkeitshaushalt. Bei manchen<br />

Patienten wird Aszites („Bauchwasser“)<br />

in großen Mengen in die Bauchhöhle<br />

eingelagert. Unser Faltblatt erklärt,<br />

was in dieser Situation zu tun ist.<br />

Ösophagusvarizen<br />

Eine dritte Komplikation der Leberzirrhose<br />

sind Umgehungskreisläufe des Blutes.<br />

Weil das Blut von der Pfortader nicht mehr<br />

durch die verhärtete Leber kann, sucht es<br />

sich Umwege, z.B. entlang der Speiseröhre.<br />

Es bilden sich Krampfadern. Hier kann<br />

es zu gefährlichen Blutungen kommen,<br />

die sofort behandelt werden müssen.<br />

TIPS – Transjugulärer intrahepatischer<br />

portosystemischer Shunt<br />

Hinter diesem Wortungetüm verbirgt sich<br />

eine Methode, mit der man Linderung vor<br />

allem bei Aszites und Ösophagusvarizen<br />

schaffen kann. Der TIPS ist eine Art künstliche<br />

Umleitung für das Blut, das sich an<br />

der Leber staut. Wir erklären das Verfahren.<br />

Lebertransplantation<br />

bei Alkohol-toxischer Zirrhose<br />

Wurde die Leber durch Alkohol zerstört,<br />

sind die Symptome der Zirrhose keine<br />

anderen als bei den übrigen Lebererkrankungen.<br />

Für eine Lebertransplantation gelten<br />

jedoch besondere Voraussetzungen.<br />

Vor allem darf auf Dauer kein Alkohol mehr<br />

getrunken werden.<br />

Bücher zu Lebererkrankungen<br />

Dieses Faltblatt enthält eine Liste von<br />

Büchern, die Sie im Buchhandel kaufen<br />

können.<br />

Über die rote Reihe informieren wir Sie in<br />

der nächsten Ausgabe von „Lebenslinien“.<br />

Ulrich Kraus<br />

Bestellung mit frankiertem DIN-lang Rückumschlag<br />

bei Gerhard Heigoldt: Bis<br />

3 Blätter 0,55 e, bis 6 Blätter 1,– e.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!