27.12.2012 Aufrufe

1/2004 - Aktuell - Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V.

1/2004 - Aktuell - Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V.

1/2004 - Aktuell - Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Testen Sie Ihr Wissen<br />

zur Organspende<br />

1. Wie viele Patienten in <strong>Deutschland</strong> warten auf ein<br />

Spenderorgan:<br />

ca.3.000 � ca. 5.000 � ca.13.000 �<br />

2. Können Organe nur bis zum Alter von 60 Jahren<br />

gespendet werden?<br />

Ja � Nein � weiß nicht �<br />

3. Muss man sich ärztlich untersuchen lassen,<br />

bevor man einen Organspendeausweis ausfüllt?<br />

Ja � Nein � weiß nicht �<br />

4. Ist es wichtig, mit den Angehörigen über die eigene<br />

Entscheidung zur Organspende zu sprechen?<br />

Ja � Nein � weiß nicht �<br />

5. Kann man mit dem Organspendeausweis auch einer<br />

Organentnahme widersprechen?<br />

Ja � Nein � weiß nicht �<br />

6. Kann man die Entscheidung zur Organspende<br />

widerrufen?<br />

Ja � Nein � weiß nicht �<br />

7. Wird die Entscheidung zur Organspende bei einer<br />

Behörde registriert?<br />

Ja � Nein � weiß nicht �<br />

Die Antworten<br />

finden Sie auf der nächsten Seite.<br />

Entscheiden Sie sich zum Thema<br />

Organspende und sprechen<br />

Sie mit Ihrer Familie darüber.<br />

Organspendeausweis ausschneiden und ausgefüllt<br />

bei den Personalpapieren tragen<br />

Organspendeausweis<br />

Organspende<br />

nach § 2 des Transplantationsgesetzes<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

Straße PLZ, Wohnort<br />

BZgA<br />

Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche<br />

Aufklärung<br />

Kostenlose Auskunft erhalten Sie beim Infotelefon Organspende der Bundeszen Bundeszentrale trale für gesundheitliche<br />

Aufklärung ung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organtransplant<br />

Organtransplantation unter der<br />

Telefonnummer 0800/ 90 40 400.<br />

Noch Fragen?<br />

LEBENSLINIEN 1/<strong>2004</strong> | TRANSPLANTATIONSGESETZ · ORGANSPENDE 33<br />

rganspende<br />

schenkt Leben.<br />

Organspendeausweis<br />

Organspende<br />

nach § 2 des Transplantationsgesetzes<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

Straße PLZ, Wohnort<br />

BZgA<br />

Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche<br />

Aufklärung<br />

rganspende<br />

schenkt Leben.<br />

Kostenlose Auskunft erhalten Sie beim Infotelefon Organspende der Bundeszen Bundeszentrale trale für gesundheitliche<br />

Aufklärung ung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organtransplant<br />

Organtransplantation unter der<br />

Telefonnummer 0800/ 90 40 400.<br />

Infotelefon Infotelefon<br />

BZgA<br />

rganspende<br />

0800/90 40 400<br />

Montag bis Freitag · 9 bis 18 Uhr · Gebührenfrei<br />

Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche<br />

Aufklärung<br />

DEUTSCHE STIFTUNG<br />

ORGANTRANSPLANTATION<br />

Gemeinnützige StiftungDSO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!