05.04.2023 Aufrufe

familie&co 04/2023

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO. FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre. Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.
FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre.
Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

familie&gesundheit<br />

ALLTAGSPFLEGE:<br />

Ein Fall für den<br />

Waschlappen<br />

Da Kinder bis zur Pubertät<br />

wenig schwitzen und noch<br />

keinen ausgeprägten Körpergeruch<br />

entwickeln, reicht<br />

es im Alltag aus, wenn sie<br />

sich morgens und abends<br />

waschen. Dazu sollten ein<br />

„Oben-Waschlappen“ (für<br />

das Gesicht) und ein „Unten-<br />

Waschlappen“ (für die Genitalien)<br />

bereitgelegt werden.<br />

Verschiedene Farben sorgen<br />

dafür, dass keine Verwechslungsgefahr<br />

besteht. Seife<br />

ist für die Reinigung in der<br />

Regel nicht nötig. Falls viel<br />

Schmutz abgewaschen<br />

werden muss, können Sie<br />

zu einem pH-neutralen<br />

Waschgel greifen.<br />

INTERNET-TIPPS<br />

www.elternimnetz.de<br />

Die Webseite des Bayerischen<br />

Landesjugendamtes bietet Eltern<br />

zahlreiche praxisorientierte Tipps zur<br />

optimalen Körperpflege Ihres Kindes.<br />

Großer Pluspunkt: Für jede Altersklasse<br />

– vom Einjährigen bis zum<br />

Schulkind – gibt es eigene Artikel.<br />

www.hygiene-tipps-fuer-kids.de<br />

Auf der Webseite des Instituts für<br />

Hygiene und Öffentliche Gesundheit<br />

der Universität Bonn erfahren Eltern<br />

Wissenswertes zur Vermeidung von<br />

Infektionskrankheiten. Zudem gibt<br />

es allgemeine Empfehlungen zum<br />

Thema Körperhygiene bei Kindern.<br />

Ohren säubern:<br />

Aber Vorsicht, bitte!<br />

Unser Körper sorgt selbst dafür, dass unsere<br />

Ohren sauber bleiben – indem er Ohrenschmalz<br />

produziert. Dieser hat die Funktion, Schmutz aus<br />

dem Inneren des Ohrs nach außen in die Ohrmuschel<br />

zu transportieren, wo er mit lauwarmem<br />

Wasser, einem Waschlappen oder Ohrenstäbchen<br />

entfernt werden kann. Letztere bitte<br />

nicht in den Gehörgang einführen! Hört ein<br />

Kind plötzlich schlechter, könnte sich ein<br />

Schmalzpfropfen gebildet haben.<br />

Der HNO-Arzt kann ihn leicht<br />

entfernen.<br />

Finger- und Fußnägel<br />

Kürzen Sie die Nägel Ihres Kindes<br />

regelmäßig mit Schere, Knipser und Feile<br />

– so sammelt sich weniger Schmutz<br />

darunter und sie reißen nicht so leicht<br />

ein. Fußnägel sollten gerade abgeschnitten<br />

werden, um ein Einwachsen<br />

zu verhindern. Die Fingernägel hingegen<br />

sollten entsprechend ihrer natürlichen<br />

Biegung geschnitten werden.<br />

INTERVIEW<br />

Drei Fragen an …<br />

… den Hautarzt Dr. med. Jens<br />

Tesmann vom Berufsverband<br />

der Deutschen Dermatologen<br />

familie&<strong>co</strong>: Bieten spezielle<br />

Pflegeprodukte für<br />

Kinder tatsächlich einen<br />

Vorteil – oder sind sie nur<br />

schön bunt anzusehen?<br />

Dr. Jens Tesmann: Die Stiftung<br />

Warentest hat mit mehreren<br />

Untersuchungen gezeigt, dass<br />

solche Produkte tatsächlich<br />

besser auf Kinder zugeschnitten<br />

sind. Sie enthalten in der Regel<br />

weniger oder keine Duftstoffe<br />

und wirken weniger stark fettlösend.<br />

Sollte bei Kindern besonders<br />

viel Wert auf<br />

Sauberkeit gelegt werden<br />

oder gibt es auch ein Zuviel<br />

an Hygiene?<br />

Tatsächlich ist es besser, Kinder<br />

nicht zu „überpflegen“. In einem<br />

gewissen Maße brauchen sie<br />

den Kontakt mit Keimen, damit<br />

sich ihr Immunsystem ausbilden<br />

kann.<br />

Woran liegt es eigentlich,<br />

dass Kinder weniger<br />

schnell verschwitzt riechen<br />

als Erwachsene?<br />

Aufgrund ihrer Hormonlage sind<br />

die Talg- und Schweißdrüsen bei<br />

Kindern vor der Pubertät noch<br />

nicht voll ausgereift. Das führt<br />

dazu, dass sie weniger Schweiß<br />

bilden und dieser auch weniger<br />

stark riecht, als dies bei Erwachsenen<br />

der Fall ist.<br />

FOTO: S_WHITE, SPUKKATO, WOJCIECH_GAJDA: ISTOCK (3)<br />

40 familie&<strong>co</strong> <strong>04</strong>/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!