27.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08.06. 10<br />

23/06<br />

Kinderveranstaltung<br />

Mittwoch, 14. Juni, 15 Uhr<br />

Clownsgesicht basteln<br />

Heute gibt es eine Menge zu lachen,<br />

denn aus Luftballons basteln wir<br />

lustige Clownsgesichter. Für Kinder<br />

von 4-8 Jahren, Dauer ca. 1 Stunde<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 1 €<br />

Kinderveranstaltung<br />

Mittwoch, 7. Juni, 10-11.30 Uhr<br />

Tischkicker-Turnier<br />

Die Fußball-Weltmeisterschaft rückt<br />

näher und näher. Zur Einstimmung<br />

veranstaltet die Stadtbibliothek ein<br />

Tischkicker-Turnier, mit einem<br />

besonderen Tischkicker. Natürlich auch<br />

mit Siegerehrung. Für Kinder ab 8<br />

Jahren, bitte anmelden.<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 1 €<br />

Marionetten-Theater<br />

Di., 13. Juni, 14.45 Uhr<br />

Weitere Termine nach den Pfingstferien<br />

Der verschwundene Tautropfenkristall,<br />

Figurentheater ab 5 Jahren.<br />

Kartenreservierung: 07032 – 76151<br />

Ausstellung<br />

Von 01. Juni bis 01. Juli 2006<br />

Originalillustrationen von Silke<br />

Leffler<br />

Kulturelles<br />

Im Juni zeigt die Stadtbibliothek<br />

Originalillustrationen von Silke Leffler.<br />

Die vielseitige Künstlerin hat<br />

Textildesign studiert und ist auch als<br />

Designerin für namhafte Firmen tätig.<br />

Daneben hat sie sich als Illustratorin<br />

von Kinderbüchern einen Namen<br />

gemacht. Ihre phantasievollen und<br />

ausdrucksstarken Illustrationen<br />

wurden mit verschiedenen Preisen<br />

ausgezeichnet, z.B. erhielt sie für „Das<br />

Fabelbuch“ den Preis „schönstes Buch<br />

Österreichs“ 2003. In der Ausstellung<br />

sind Originale aus ihren Büchern „Der<br />

Blumenball“, „Das Andersen-<br />

Märchenbuch“, „Das Fabelbuch“,<br />

„Freunde lässt man nicht im Stich“ u.a.<br />

zu sehen und dazu Exemplare der<br />

Bücher.<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Konzert<br />

Donnerstag, 22. Juni 19 Uhr Alte<br />

Turnhalle<br />

Austausch Musikschule<br />

Kispesti/Budapest – Musikschule<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Das Jugendsinfonieorchester der<br />

Musikschule besuchte im Oktober 2005<br />

die ungarischen Freunde, erlebte<br />

eindrucksvolle Tage, eine wunderbare<br />

Gastfreundschaft und ein hoch<br />

interessiertes Publikum bei den<br />

Konzerten. Nun kommen Schüler und<br />

Lehrkräfte aus Budapest zu einem<br />

Gegenbesuch nach <strong>Herrenberg</strong> und<br />

präsentieren ein abwechslungsreiches<br />

Konzertprogramm mit Tanz,<br />

Kammerensemble und solistischen<br />

Beiträgen.<br />

Alte Turnhalle Eintritt frei - Freiw.<br />

Unkostenbeitrag<br />

Musikschultag<br />

Samstag 15. Juli 10 -15 Uhr<br />

Sommerfarben 2006 – Musikschule<br />

open air<br />

Musikschule zum Anfassen gibt es an<br />

fünf Standorten in der historischen<br />

Altstadt: Bronnto.-Passage; Klosterhof;<br />

Haus Bökle; Nufringer Tor und auf der<br />

Marktplatzbühne. Die Musikschule<br />

präsentiert sich gemeinsam mit ihren<br />

Kooperationspartnern den Schulen,<br />

Kindergärten und Vereinen. Das große<br />

Finale kommt um 14.30 Uhr wieder<br />

mit einem Riesenorchester – diesmal:<br />

„Very British“ mit dem Schlager der<br />

„Last Night of the Proms“<br />

Elternbeirat und Förderkreis sorgen im<br />

Klosterhof und auf dem Marktplatz für<br />

das leibliche Wohl der Gäste<br />

BILDUNGSkurzURLAUB<br />

BILDUNGSkurzURLAUB im Sommer:<br />

Musik, Natur, Kultur in Südböhmen<br />

vom 3. bis 6. August 2006<br />

Das bis zum Ende des zweiten Weltkrieges<br />

überwiegend von Deutschen<br />

besiedelte Kulturland bietet mit jahrhundertealten<br />

denkmalgeschützten<br />

Städten, prunkvollen Schlössern, Burgen<br />

und wertvollen Klöstern Gelegenheit<br />

zu einmaligen Eindrücken.<br />

Darüber hinaus kann der<br />

Musikliebhaber auf dieser Reise 2<br />

Opern und 1 Konzert ge-nießen. Bitte<br />

Sonderprospekt anfor-dern.<br />

Reise-Anmeldeschluss : 3.. Juli<br />

Samstag, 12.August, ganztägig<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Tagesfahrt für Jung und Alt:<br />

Von der Steinzeit zu den Rittern des<br />

Mittelalters führt Sie diese Fahrt an den<br />

Federsee. Sie tauchen tief ein in frühere<br />

Lebenswelten. Vormittags stehen das<br />

archäologische Freigelände des Federseemuseums,<br />

nachmittags die Holzburg<br />

in Kanzach und die Waldburg auf<br />

dem Programm. Begleitet werden Sie<br />

von einem Historiker, der es versteht,<br />

interessante Details zu vermitteln.<br />

Gebühr: 50/34 €, Reiseanmeldeschluss:<br />

28. Juli<br />

„Gärten ohne Grenzen“ im<br />

Dreiländereck Saar-Lor-Lux vom 15. bis<br />

17. September 2006<br />

Im Grenzgebiet von Deutschland,<br />

Frankreich und Luxemburg locken<br />

Gärten voller Tradition, aber auch<br />

modern gestaltete Anlagen, die in die<br />

Zukunft weisen. Stationen auf dieser<br />

außergewöhnlichen Gartenreise von<br />

Dipl.-Ing. Christine Herter sind u.a. das<br />

UNESCO Weltkulturerbe in Völklingen,<br />

der „Garten der Sinne“ in Merzig,<br />

Schloss Pange, die Stadt Metz und die<br />

römische Villa Borg. Bitte Sonderprospekt<br />

anfordern.<br />

Reiseanmeldeschluss 14. August 2006<br />

28. Juli<br />

Ausstellungen<br />

07. Mai 2006 – 14. Juni 2006<br />

Heidi Vauth<br />

VHS, Kulturzentrum, Galerie<br />

14. Mai 2006 – 22. Juni 2006<br />

Michael Rösslein<br />

Stadtgalerie, Marktplatz 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!