27.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

23/06<br />

1. Narrenzunft<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Wir treffen uns zum Stammtisch im Bistro<br />

„Wasserwelt“ im Hallenbad, im Längenholz<br />

3, in <strong>Herrenberg</strong>, immer freitags ab<br />

20.00 Uhr.<br />

Fragen zum Verein beantwortet<br />

Sandra Reichert/Zunftmeisterin<br />

Tel. 07034/647321<br />

Fax. 07034/647322<br />

E-Mail:<br />

sandra.reichert@erste-narrenzunft-herrenberg.de<br />

Homepage:<br />

www.erste-narrenzunft-herrenberg.de<br />

Termine 2006<br />

10.06.2006<br />

Polterabend Simone & Jens ab 19.00 Uhr,<br />

in Mönchberg an der Scheuer von Simone´s<br />

Eltern Treffpunkt: 19.00 Uhr am Hallenbad<br />

16.06.2006<br />

Standesamtliche Trauung Simone & Jens<br />

um 11.00 Uhr im Standesamt in <strong>Herrenberg</strong><br />

zum Spalierstehen<br />

17.06.2006<br />

Kirchliche Trauung Simone & Jens um<br />

15.00 Uhr in der ev. Kirche in Nebringen<br />

zum Spalierstehen ab 19.30 Uhr Einladung<br />

zur Feier im Haslacher Hof<br />

24.06.2006<br />

Kirchliche Trauung Sandra & Paule um<br />

15.00 Uhr in der ev. Kirche in Deufringen<br />

zum Spalierstehen<br />

NABU<br />

Bienenhaltung in bäuerlicher<br />

Landschaft<br />

Samstag, 10. Juni, 15 Uhr<br />

Exkursion mit Erdmut Thierfelder<br />

Treffpunkt Dorfgemeinschaft Tennental<br />

Wie in den letzten Jahren auch, wird uns<br />

Herr Thierfelder wieder die wunderbare<br />

Welt der Bienen erklären und zeigen.<br />

Mit dieser Exkursion möchten wir auch<br />

Eltern mit Kindern (schon ab dem Vorschulalter)<br />

ansprechen, da hier alles sehr<br />

anschaulich gezeigt wird. Keine Frage<br />

wird offen bleiben.<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Vereinsabend am Dienstag 13.Juni,<br />

19:30 Uhr Im Schatten in Affstätt<br />

Wir werden, wie immer, aktuelle und<br />

saisonale Obst- und Gartenbauthemen<br />

ansprechen, sowie Erfahrungen dazu<br />

austauschen.<br />

Gäste und interessierte Mitbürger sind jederzeit<br />

willkommen. Über eine rege Teilnahme<br />

würden wir uns freuen.<br />

Gäste und interessierte Mitbürger sind<br />

herzlich willkommen, einfach mal vorbeischauen.<br />

Lehrfahrt am Mi., 21.6. 06<br />

Der Obst- und Gartenbauverein <strong>Herrenberg</strong><br />

lädt zur diesjährigen Lehrfahrt<br />

ein. Unser Ziel ist das ALB-<br />

GOLD-Teigwaren Kundenzentrum in<br />

Trochtelfingen.<br />

Wir fahren zuerst nach Gönningen, besichtigen<br />

dort das Samenhandelsmuseum<br />

im Rathaus und machen einen kleinen<br />

Stadtrundgang. In Trochtelfingen<br />

nehmen wir unser Mittagessen in Café<br />

Restaurant „Sonne“ von ALB-GOLD ein.<br />

Nach dem Essen machen wir einen<br />

Rundgang durch den ALB-GOLD-Kräutergarten.<br />

Anschließend bekommen wir<br />

eine Führung durch die „Gläserene Produktion“<br />

der Nudelfabrik.<br />

Freunde und Bekannte und solche, die<br />

unser Vereinsleben kennen lernen möchten,<br />

sind herzlich willkommen. Wir bitten<br />

um rechtzeitige Anmeldung bei Reinhold<br />

Hiller, Tel. Nr. 07032 / 21432 oder bei Ludwig<br />

Schmidt, Tel 07032/26213. Anmeldeschluß<br />

ist Dienstag, 13. Juni.<br />

Der Fahrpreis beträgt 16,00 EUR, für Jugendliche<br />

bis 16 Jahre 8,00 EUR und beinhaltet:<br />

Die Busfahrt, die beiden Führungen,<br />

den Eintritt in den Kräutergarten und<br />

das Trinkgeld für den Busfahrer.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Tag<br />

und bringen Sie gute Laune mit.<br />

Kreis Mostprämierung<br />

des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine.<br />

Der Kreisverband der<br />

Obst- und Gartenbauvereine des Landkreises<br />

Böblingen führt am 22. 6. 2006<br />

eine Mostprämierung durch. Mitmachen<br />

kann jeder aus dem Kreis Böblingen.<br />

Maximal eine Probe pro Person in Form von<br />

3 grünen 1 Liter Flaschen ohne Etikett.<br />

Anmeldungen bis 15. Juni 2006 an Karl<br />

Frey, Gärtringen, Tel.: 07034-26012 oder<br />

per Mail karl.frey@web.de. Die Preisverleihung<br />

findet im Rahmen der Sternwanderung<br />

am 25. Juni 06 in Gärtingen statt.<br />

Die Mostprämierung unterstützt den Erhalt<br />

und die Pflege der Kulturlandschaft<br />

Streuobstwiese und wird vom Projekt<br />

PLENUM Heckengäu gefördert.<br />

Die nächsten Termine zum Vormerken:<br />

• Di., 13. Juni, 19.30<br />

Vereinsabend, Schatten in Affstätt<br />

(Achtung: 0,5 Stunde früher)<br />

• Mi., 21. Juni<br />

Vereinslehrfahrt zum Samenhandelsmuseum<br />

Gönningen, AlbGold Kräutergarten<br />

• Do., 22. Juni<br />

Mostprämierung des Kreisverbandes<br />

Böblingen in Gärtringen<br />

• So., 25. Juni<br />

KV-Sternwanderung in Gärtringen<br />

Weitere Infos unter<br />

www.ogv-herrenberg.de<br />

Partnerschaft<br />

Dritte Welt –<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.: 68 57<br />

Stuttgarter Straße 12<br />

Mittwochsgruppe<br />

Am 14. Juni 2006 findet wieder unsere Mittwochsgruppe<br />

statt, und zwar um 19.30 Uhr<br />

im Klosterhof in der Bronngasse. Alle Interessierten<br />

sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert<br />

sind, können Sie in der Mittwochsgruppe<br />

uns Mitarbeiter kennen lernen und erfahren<br />

Aktuelles aus unserer Arbeit.<br />

Reit- und<br />

Fahrverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten<br />

Montags:<br />

Ab 11.30 Uhr: Therapeutisches Reiten für<br />

Fröbelschüler bis 15.00 Uhr<br />

Dienstags:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

17.00 Springen für Anfänger<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Reitstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

20.00 Reitstunde für fortgeschrittene/<br />

Dressur<br />

Mittwochs:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Reitstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

17.00 Reitstunde für<br />

fortgeschrittene/Dressur<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Springstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

20.00 Springstunde für Turnierreiter<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Donnerstags:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Anfängerstunde<br />

– nur Schritt und Trab<br />

– Hufschlagfiguren<br />

17.00 F 2<br />

– keine feste Gruppe – bitte<br />

eintragen!<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Reitstunde für<br />

Fortgeschrittene/Dressur<br />

20.00<br />

Freitags:<br />

Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Senioren<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Springstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

17.00 Reitstunde für<br />

Fortgeschrittene<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Reitstunde für Senioren/<br />

Anfänger<br />

Samstags:<br />

12.00 Longenunterricht für Anfänger<br />

14.00 Reitstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Lehrgänge nach Bedarf<br />

Sonntags:<br />

11.00 allgemeine Reitstunde<br />

Vormittags: Longenunterricht nach Absprache<br />

Stallruhezeiten:<br />

Montags: ganztägig<br />

Ausnahme: Therapeutisches Reiten und<br />

Anlagennutzung durch Pferdeeinsteller.<br />

Dienstags bis Freitags ab 22.30 Uhr<br />

Samstags: ab 19.00 Uhr<br />

Sonntags: ab 13.00 Uhr<br />

Anlagennutzung durch Pferdeeinsteller<br />

ist am Wochenende auch während der<br />

Stallruhe möglich.<br />

Sonderveranstaltungen und Kurse<br />

(z.B. in den Ferien) werden rechtzeitig<br />

vorher bekannt gegeben.<br />

Grundbegriffe der Zilgrei – Methode<br />

An 2 Abenden können sie die Grundbegriffe<br />

der Zilgrei-Methode erlernen. Zilgrei<br />

ist ein Schmerzbewältigungstraining. Die<br />

dabei vermittelten Atemtechniken reduzieren<br />

das Schmerzempfinden ohne Medikamente<br />

oder fremde Hilfe.<br />

Wann: Dienstags, 20. und 27. Juni 06<br />

19.15–20.00 Uhr<br />

Wo: Klosterhof, Raum 3.2<br />

Leitung: Gudrun Oehler<br />

Gebühr: 8 EUR<br />

Anmeldung: Frau Schwab<br />

Tel.: 0 70 32/3 22 76<br />

Schachgesellschaft<br />

Schönbuch 1982 e.V.<br />

homepage:<br />

www.sg-schoenbuch.de<br />

mail:<br />

norbert.zipperer@t-online.de<br />

Freitag, 09.06.2006<br />

20.00 Vereinspokal Viertelfinale im<br />

Klosterhof<br />

Gäste und Anfänger sind zu allen Veranstaltungen<br />

herzlich willkommen.<br />

Schachverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Spielabend Freitag, 20.00 Uhr im Klosterhof<br />

(Dachgeschoss).<br />

Jugendtraining Freitag, 19.00 Uhr.<br />

Anfänger sind immer willkommen.<br />

23<br />

Schwäbischer<br />

Albverein<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

08.06.<br />

www.schwaebischer-albverein.de/<br />

herrenberg<br />

Vereinsabend<br />

Der Vereinsabend des Schwäbischen<br />

Albverein, Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong> findet<br />

am Freitag, den 9.9.06 im Hotel Gasthof<br />

Hasen in <strong>Herrenberg</strong>, statt. Beginn: 20.00<br />

Uhr. Unter anderem wird dabei die bevorstehende<br />

Sonnwendfeier mit der Helfereinteilung<br />

besprochen.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Renate Bauer-Riegger<br />

Tel. 77 561, Fax 99 28 22<br />

e-mail: bauer-riegger@t-online.de<br />

Gültstein, 17. Juni 2006:<br />

Zupackende „Wahlnachlese“<br />

Der Wahlmarathon des vergangenen<br />

Sommers und Winters hat auf unseren<br />

Plakatständern erhebliche Spuren<br />

hinterlassen.<br />

Deshalb treffen wir uns am Samstag, den<br />

17. Juni 2006, um 14.00 Uhr bei Andreas<br />

in Gültstein, um unsere lädierten Plakatständer<br />

zu reparieren. Dazu sind noch<br />

weitere Helfer willkommen. Sie melden<br />

sich am besten bei: Renate Bauer-Riegger,<br />

Telefon: 07032/ 77561;<br />

e-mail: bauer-riegger@t-online.de.<br />

<strong>Herrenberg</strong>, 23. Juni 2006:<br />

Geothermie und andere<br />

erneuerbare Energien<br />

Ressourcen wie Kohle, Öl, Gas oder<br />

Uran sind in absehbarer Zeit erschöpft.<br />

Deshalb sollten wir verstärkt<br />

auf Sonne, Wind, Biogas oder Geothermie<br />

setzen.<br />

Vor allem letzterer wird in Baden-Württemberg<br />

eine große Zukunft vorausgesagt.<br />

Wie könnte der Weg dazu aussehen?<br />

Welche Rolle wird die Erdwärme im<br />

Reigen der alternativen Energieformen<br />

künftig spielen? Welche technischen und<br />

politischen Rahmenbedingungen fallen<br />

dabei ins Gewicht? Über diese und andere<br />

Fragen informiert am Freitag, den 23.<br />

Juni 2006, um 20.00 Uhr im Klosterkeller<br />

(Bronngasse 13) Thomas Knapp. Der<br />

MdL aus Mühlacker ist nicht nur Inhaber<br />

eines Umwelttechnikunternehmens, sondern<br />

auch energiepolitischer Sprecher<br />

der SPD-Landtagsfraktion.<br />

Vorschau auf weitere Termine:<br />

• Mittwoch, 14. Juni 2006, 20.00 Uhr:<br />

Vorstandssitzung bei Frank<br />

Aktuelle News und Hintergrundinformationen<br />

finden sich auch auf unserer Homepage<br />

unter www.spd-herrenberg.de.<br />

Hans Jürgen Jüngling<br />

Taekwondo<br />

TAEKWONDO in <strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten:<br />

Montags:<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:<br />

Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

im Fitnessraum 1/Längenholzhalle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

19.00 Uhr bis 19.30 Uhr:<br />

Wettkampftraining<br />

Mittwoch:<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!