27.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

23/06<br />

Aktuelles<br />

Neue Versorgungsleitungen für Wasser, Abwasser und Gas<br />

Wilhelmstraße ist jetzt wieder fit für die Zukunft<br />

In der Wilhelmstraße wurde kürzlich auf der gesamten Breite eine neue Fahrbahndecke<br />

aufgebracht.<br />

Dieser Tage hat die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Firma Roth den Endbelag auf die sanierte<br />

Wilhelmstraße in der Kernstadt<br />

aufgebracht. Noch vor Einbruch<br />

des Winters waren die<br />

Hauptarbeiten zügig erledigt worden,<br />

so dass die Straße immer befahrbar<br />

war. Der Endbelag konnte –<br />

wegen des strengen Winters – erst<br />

vor kurzem aufgebracht werden.<br />

Seit letzten Herbst waren Arbeiter dabei<br />

den Kanal in der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Wilhelmstraße zu erneuern.<br />

Die Arbeiten umfassten den Einbau<br />

neuer Abwasserrohre sowie das Verlegen<br />

neuer Versorgungsleitungen für<br />

Wasser und Gas.<br />

Nachdem dies schon vor Wintereinbruch<br />

erledigt war, erhielt der Straßen-<br />

abschnitt kürzlich auf der gesamten<br />

Breite eine neue Fahrbahndecke.<br />

Der Kanal war 1955 für das Abwasser<br />

und das Niederschlagswasser ausgelegt<br />

und nach den seinerzeitigen Regeln<br />

dimensioniert.<br />

Bei Überprüfungen in der jüngeren Zeit<br />

wurde festgestellt, dass der Kanal im<br />

Abschnitt Wengertweg und Burgsteige<br />

3<br />

08.06.<br />

Die Arbeiten im Untergrund waren schon vor dem Wintereinbruch erledigt worden.<br />

hydraulisch überlastet war. Größere<br />

Abwasserrohre mussten eingebaut<br />

und mit sechs neuen Schachtbau<br />

werken versehen werden. 333 000<br />

Euro standen dafür im Haushalt zur<br />

Verfügung.<br />

Die Stadtwerke <strong>Herrenberg</strong> investierten<br />

nochmals 147 000 Euro für neue<br />

Gas- und Wasserleitungen.<br />

In WM-Nächten: S-Bahnen<br />

länger unterwegs<br />

Alle S-Bahnen fahren während der<br />

Fußball-Weltmeisterschaft von 9.<br />

Juni bis 9. Juli nachts länger. Die regionalen<br />

Nachtbusse „nachtaktiv“<br />

sind in dieser Zeit in allen Nächten,<br />

auch unter der Woche, im Einsatz.<br />

Nicht nur Fußballfans können so die<br />

Spiele und die vielen Veranstaltungen<br />

in der Region ausgiebig genießen.<br />

In der ersten Halbzeit der WM zwischen<br />

9. Juni und 23. Juni können WM-<br />

Fans die S-Bahn eine Stunde länger<br />

nutzen. 1,5 Stunden länger als gewöhnlich<br />

rollen die S-Bahnen in der<br />

zweiten Halbzeit zwischen 24. Juni und<br />

10. Juli. Nach dem „kleinen Finale“ um<br />

den dritten Platz am 8. Juli sind alle Linien<br />

durchgehend im Einsatz.<br />

Nachtbusse fahren von der Haltestelle<br />

Wilhelmsbau<br />

Der regionale Nachtbus „nachtaktiv“<br />

fährt die Fans nicht nur wie<br />

üblich am Wochenende nach Hause,<br />

sondern mit Ausnahme der Linie N73 in<br />

allen WM-Nächten. Wegen verschiedener<br />

Veranstaltungen wird die Haltestelle<br />

ab Freitag, 2. Juni vom Schlossplatz<br />

zum Wilhelmsbau verlegt.<br />

Die Linie N70 (Böblingen) fährt jeweils<br />

um 1.30 und 2.45 Uhr.<br />

Alle Informationen zu den genauen<br />

Abfahrtszeiten der S-Bahnen und<br />

Nachtbusse gibt es im Internet unter<br />

www.vvs.de und unter www.nachtaktiv.net.<br />

Wegen Fronleichnam<br />

Amtsblatt<br />

kommt erst am Freitag<br />

Wegen des Fronleichnam Feiertages am kommenden Donnerstag, 15.<br />

Juni, wird das Amtsblatt erst am Freitag, 16. Juni, ausgetragen.<br />

Am Redaktionsschluss ändert sich nichts.<br />

Die Faxnummer der Amtsblattredaktion lautet 924 -333.<br />

Über die EMail-Adresse: amtsblatt@herrenberg.de können die Manuskripte<br />

der Amtsblatt-Redaktion bis spätestens Dienstag 10 Uhr zugeleitet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!