27.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

23/06<br />

Bitte schon mal für 2006<br />

vormerken…<br />

30. VSV WAREN-<br />

TAUSCHBÖRSE<br />

am Samstag, 21. Oktober 2006,<br />

immer von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

(Warenannahmeschluss immer 11.30<br />

Uhr!) in der Mehrzweckhalle, <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Bringen-Tauschen-Mitnehmen –<br />

alles ganz ohne Geld!<br />

Weitere Veranstaltungstermine von<br />

• Bund für Umwelt und Naturschutz<br />

Deutschland e.V. Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong><br />

(BUND),<br />

• Bürgerinitiative „Bürger-Umwelt-<br />

Straßen e.V.“ (BUS),<br />

in einer der nächsten „Amtsblatt“-Ausgaben.<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong><br />

Badminton • Basketball<br />

Faustball • Fechten<br />

Fitness und Gesundheit<br />

Freizeitsport • Fußball<br />

Handball • Kindersport<br />

Leichtathletik • Skilauf<br />

Schwimmen • Seniorensport<br />

• Tischtennis • Turnen<br />

Versehrtensport • Volleyball<br />

VfL Geschäftsstelle, Schießmauer 6,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Tel.: 07032/93 09 09<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag:<br />

16.00-19.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag:<br />

09.00-11.00 Uhr<br />

Aktuelle Informationen zum VfL <strong>Herrenberg</strong><br />

und den Abteilungen erhalten<br />

sie unter www.vfl-herrenberg.de.<br />

VfL Basketball<br />

Trainingszeiten der Basketballabteilung<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

männl./weibl. U10 1997 u. jünger<br />

Freitag 16.00 – 17.30<br />

Kreissporthalle<br />

männl. U12 1995/1996<br />

Mittwoch 17.30 – 19.00<br />

Kreissporthalle<br />

Freitag 16.00 – 17.30<br />

Kreissporthalle<br />

männl. U14 1993/1994<br />

Mittwoch 17.30 – 19.00<br />

Markweghalle<br />

Freitag 19.00 – 20.30<br />

Kreissporthalle<br />

männl. U16/1 1991/1992<br />

Montag 17.30 – 19.00<br />

Kreissporthalle<br />

Mittwoch 19:00 – 20:30<br />

Kreissporthalle<br />

Freitag 19.00 – 20.30<br />

Kreissporthalle<br />

männl. U16/2 1991/1992<br />

Montag 17.30 – 19.00<br />

Kreissporthalle<br />

Mittwoch 17.30 – 19.00<br />

Kreissporthalle<br />

Freitag 17.30 – 19.00<br />

Kreissporthalle<br />

männl. U18 1989/1990<br />

Montag 19.00 – 20.30<br />

Kreissporthalle<br />

Mittwoch 19.00 – 20.30<br />

Kreissporthalle<br />

männl. U20 1987/1988<br />

Montag 19.00 – 20.30<br />

Kreissporthalle<br />

Mittwoch 19:00 – 20:30<br />

Kreissporthalle<br />

weibl. U20 1988 u. jünger<br />

Montag 19.00 – 20.30<br />

Kreissporthalle<br />

Männer 1986 u. älter<br />

Montag 20.30 – 22.00<br />

Kreissporthalle<br />

Mittwoch 20.30 – 22.00<br />

Kreissporthalle<br />

Freitag 20.30 – 22.00<br />

Kreissporthalle<br />

Freizeitspielgruppe für Männer und Frauen<br />

keine<br />

Mittwoch 20.30 – 22.00<br />

Kreissporthalle<br />

Neueinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Interessierte können unverbindlich bei<br />

den jeweiligen Mannschaften am Training<br />

teilnehmen.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf<br />

unserer Homepage:<br />

www.vfl-herrenberg.de/vfl/basketball<br />

Thomas Hocker, Basketballabteilung<br />

VfL Faustball<br />

Trainingszeiten:<br />

Montag ab 18.30 Uhr, Treffpunkt Stadion<br />

an der Schießmauer, für alle Altersklassen.<br />

Neueinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Interessierte Jugendliche können<br />

unverbindlich am Schnuppertraining teilnehmen.<br />

Kontakt: Übungsleiter Knut<br />

Kliempt Tel. 07032/21914.<br />

Mehr Infos unter www.vfl-herrenberg.de.<br />

<strong>Große</strong>r Spieltag in <strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>Große</strong>r Spieltag der Faustballer in <strong>Herrenberg</strong><br />

Am kommenden Sonntag, den 11.06.,<br />

ab 10 Uhr, ist die Faustballabteilung<br />

Ausrichter eines großen Spieltages im<br />

Stadion <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Auf vier Feldern spielen insgesamt 15<br />

Mannschaften um Punkte für die Meisterschaft.<br />

In der Seniorenklasse M 50 (Spieler<br />

ab 50 Jahre) werden innerhalb der<br />

Gruppe B alle 7 Teams gegeneinander<br />

spielen und die ersten Vier ermitteln, die<br />

dann vierzehn Tage später in Nürtingen<br />

um den württembergischen Meistertitel<br />

antreten dürfen.<br />

In <strong>Herrenberg</strong> dabei ist auch der Titelverteidiger,<br />

VfB Stuttgart, der in der Halle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

auch schon Deutscher Seniorenmeister<br />

wurde. In seinen Reihen spielt u.a. der<br />

frühere Nationalspieler, Norbert Wittke.<br />

Aber auch unter den weiteren Teams sind<br />

ehemalige Bundesligaspieler mit Meistertiteln<br />

zu finden, sodass dem Zuschauer<br />

sicher attraktive und kampfbetonte<br />

Spiele geboten werden.<br />

In dieser starken Gruppe spielt auch das<br />

VfL-Team, welches 2005 einen hervorragenden<br />

6. Platz in dieser höchsten württembergischen<br />

Liga erreichte. Ziel in dieser<br />

Vorrunde ist der 4. Platz, der zur<br />

Teilnahme an der Endrunde zur Meisterschaft<br />

berechtigt.<br />

Weitere 8 Mannschaften der Seniorenklasse<br />

M 60 (Spieler ab 60 Jahre) spielen<br />

parallel um Punkte für die Meisterschaften<br />

in den Gauligen Stuttgart-Schönbuch<br />

und Neckar-Enz. Favoriten sind hier der<br />

TSF Ditzingen und der TSV Stuttgart-<br />

Mühlhausen. Auch hier tritt eine <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Mannschaft an, die allerdings<br />

nicht die stärkste Aufstellung aufs Feld<br />

schicken kann.<br />

Die Ergebnisse werden in der Presse, sowie<br />

im Internet unter<br />

www.vfl-herrenberg.de/faustball und<br />

www.faustball-ergebnisse.de<br />

veröffentlicht.<br />

Der Eintritt ist frei, und die letzten Spiele<br />

enden ca. 15.00 Uhr. Tagsüber sorgt ein<br />

eingespieltes Bewirtungsteam für das<br />

reichhaltige Angebot an Essen und Getränken.<br />

Organisation:<br />

Samstag, 10.06., 15 Uhr, Aufbauarbeiten<br />

im Stadion<br />

Sonntag, 11.06., 08 Uhr, Einteilung der<br />

Helfer<br />

VfL Fechten<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch, Albert-Schweizer-Halle<br />

Kinder + Jugendl.: 19 Uhr bis 20 Uhr<br />

Jugendl. + Ew.: 20 Uhr bis 21 Uhr<br />

VfL-Fitness und<br />

Gesundheitsstudio<br />

Anfängerkurs Nordic Walking<br />

Erlernen Sie die richtige Nordic Walking<br />

Technik und halten Sie sich mit Freude fit<br />

und gesund.<br />

Nordic Walking…<br />

– trainiert Ihr Herz- Kreislaufsystem<br />

– ist ein Ganzkörpertraining<br />

– wirkt positiv auf Ihre Stimmung<br />

– löst Muskelverspannungen im Schulterund<br />

Nackenbereich<br />

– ist leicht erlernbar<br />

– steigert den Kalorienverbrauch bis zu<br />

20% mehr, als beim Gehen ohne Stöcke<br />

– für Sport-Neulinge und Wiedereinsteiger<br />

sehr gut geeignet<br />

– gute Ergänzung für den Laufsport oder<br />

andere Sportarten<br />

– .......<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 22.06.2006<br />

Uhrzeit: 18.15-19.15 Uhr<br />

Ort: Waldfriedhof <strong>Herrenberg</strong><br />

Kursdauer: 6x<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Kosten: VfL Mitglied € 25,–<br />

Nichtmitglied € 38,–<br />

Informationen zum Kurs und zur Anmeldung<br />

erhalten Sie im VfL Fitness- und<br />

Gesundheitsstudio, Schießmauer 6,<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Tel.: 0 70 32/ 93 09 19.<br />

25<br />

08.06.<br />

VfL Freizeitsport<br />

Unsere regelmäßigen Termine von<br />

April bis September sind:<br />

• montags, 18.00 Uhr, Radfahren ab Hallenbad,<br />

Kontakt Volker Beck, Tel. 26512<br />

• montags, 20.00 Uhr, Jonglieren im Fitnessraum<br />

der Längenholzhalle, Kontakt<br />

Heinrich Maisenbacher, Tel. 5822<br />

• dienstags, 17.00 Uhr, Gymnastik mit<br />

„Mäggie“ im VfL Center, Kontakt Toni Kiri,<br />

Tel. 26720<br />

• mittwochs, 17.00 Uhr, Radfahren ab<br />

Hallenbad, Kontakt Willi Behr, Tel. 24122<br />

• mittwochs, 18.30 Uhr, Walking und<br />

Nordic-Walking-Treff, Parkplatz Waldfriedhof,<br />

Kontakt Ralf Müller, Tel. 23215<br />

• mittwochs 18.30 Uhr Lauftreff, Parkplatz<br />

Waldfriedhof, Kontakt Siegfried Scheffler,<br />

Tel: 31856<br />

• donnerstags 19.00 Uhr, Gymnastik und<br />

Hallenhockey, Jerg-Ratgeb-Realschule,<br />

Kontakt Herbert Rost, Tel: 23147<br />

• donnerstags 20.30 Uhr, Allround Sportgruppe,<br />

Ballspiele, Radfahren, Fitness,<br />

Inlinenen und vieles mehr. Jerg-Ratgeb-<br />

Real-Schule, Kontakt Sandra Schittenhelm,<br />

Tel 930919<br />

• donnerstags 20.30 Uhr, Gymnastik und<br />

Ballspiele, Turnhalle Schickardt-Gymnasium,<br />

Kontakt Ingeborg Rau, Tel. 07457-<br />

8693, Toni Kiri, Tel. 26720<br />

• sonntags, 8.30 Uhr Walking- und Nordic-Walking-Treff,<br />

Parkplatz Waldfriedhof<br />

• sonntags, 8.30 Uhr Lauftreff, Parkplatz<br />

Waldfriedhof, Kontakt Siegfried Scheffler,<br />

Tel. 31856.<br />

Das Jahresprogramm und die regelmäßigen<br />

Termine finden Sie auch im Internet<br />

unter:<br />

www.vfl-herrenberg.de/vfl/freizeitsport<br />

Rufen Sie doch mal die Seite auf!<br />

Italien – Radtour 2006<br />

820 km vom Brenner über den Gardasee,<br />

Verona, Modena, der Toskana mit<br />

Florenz bis nach Pisa in 8 Tagesetappen.<br />

Die Freizeitsportler des VFL <strong>Herrenberg</strong><br />

wagten in diesem Jahr einen längeren<br />

Trip durch Italien. Sie radelten vom 23.<br />

Mai bis 30. Mai 2006 durch die Provinzen<br />

Tentino, Venetien, Emilia Romagna und<br />

Toskana. Die Streckenführung basierte<br />

auf dem Radweg VIA CLAUDIA AUGUSTA,<br />

empfohlene Bikeline- Touren im Apenningebirge<br />

und individueller Planung. Dabei<br />

wurden die Übernachtungen auch in<br />

Großstädten gebucht, um abends die<br />

Old- City- Atmosphäre genießen zu können<br />

(Verona, Modena und Florenz). Der<br />

damit verbundene Verkehr wurde dabei<br />

in Kauf genommen. Schwierigkeiten im<br />

Auffinden der Tages-Zieladressen gab es<br />

nicht, da bei Bedarf mit GPS- Navigation<br />

gearbeitet wurde. Mitgeradelt sind 11<br />

männliche Sportskameraden im Alter 50+.<br />

Die Tour wurde vom Sportskamerad<br />

Heinz Scherner geführt und von Bernd<br />

Niethammer organisiert. Das Wetter war,<br />

ganz im Gegensatz zu Deutschland, sehr<br />

gut und bis zu 30 Grad warm. Regen gab<br />

es nur für einige Stunden auf der Abschlußetappe.<br />

So war der Ablauf:<br />

Zunächst führen wir mit dem Zug zum<br />

Brenner und übernachteten in einem Hotel<br />

in Sterzing. Am nächsten Morgen ging<br />

es im Eisacktal bis Brixen. Danach weiter<br />

im Etschtal bis zum Zielort Tramin, der<br />

Heimat des Gwürttraminers. In einer Besenwirtschaft<br />

konnten wir uns über die<br />

Vorzüge dieses Getränks überzeugen.<br />

Tags darauf starteten wir um 08:00 Uhr.<br />

Der Giro d`Italia startete ebenfalls in Tramin,<br />

jedoch kommen die Profis nicht so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!