27.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

08.06. 22<br />

23/06<br />

Mittwoch, 21. Juni<br />

8:40 Uhr<br />

Nächste Etappe „Stuttgarter Rösslesweg“<br />

Wanderung mit Herrn Wanner<br />

Wanderung ist ca 14 km lang und geht<br />

über den Kräherwald, durchs Feuerbacher<br />

Tal und die Hohe Warte nach Weilimdorf<br />

zur Mittagspause im Ristorante „Don<br />

Giovanni“ . Von dort weiter über den Lemberg<br />

nach Zuffenhausen. Empfohlen sind<br />

feste Halbschuhe, die für Strassen geeignet<br />

sind.<br />

Treffpunkt: 8:40 Uhr Bahnhof <strong>Herrenberg</strong>,<br />

S-Bahn-Bahnsteig<br />

Montag, 26. Juni<br />

19.30 Skatabend im Hotel Hasen<br />

Dienstag, 27. Juni<br />

15.00 Internet Café in der VHS<br />

„Internet für Senioren“<br />

Mittwoch, 28. Juni<br />

15.00 Besuch der Ausstellung<br />

„Claude Monet - Felder im<br />

Frühling“ in der Staatsgalerie<br />

Stuttgart. Wir treffen uns um<br />

15:00 Uhr im Klosterhof zu<br />

einer Einführung, anschließend<br />

fahren wir gemeinsam<br />

mit der S-Bahn nach Stuttgart.<br />

Herr Thomas Becker<br />

wird uns durch die Ausstellung<br />

führen. Die Führung beginnt<br />

pünktlich um 17:30 Uhr.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 25<br />

Personen begrenzt. Anmeldungen<br />

ab sofort direkt an<br />

Herrn Jürgen Foersch per Email<br />

(JFoersch@t-online.de)<br />

oder telefonisch (07032<br />

933966).<br />

Hinweise:<br />

Im Internet Café in der VHS begleiten<br />

wir Sie jeden Dienstag ab 15 Uhr (siehe<br />

Termine) auf einer Reise durchs Internet<br />

und geben Ihnen Gelegenheit sich ohne<br />

Angst vor Fehlern im Internet umzuschauen.<br />

Wir helfen Ihnen bei der Suche<br />

von Informationen Ihrer Wahl oder bei der<br />

„E-Mail“-Bearbeitung.<br />

Kommen Sie einfach einmal vorbei.<br />

Unsere Skatgruppe trifft sich 14-täglich<br />

montags um 19.30 Uhr im Hotel Hasen in<br />

<strong>Herrenberg</strong> (siehe Termine). Gäste sind<br />

willkommen. Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Info: J. Michalowsky 07032 952051 oder<br />

per Email j.my@gmx.de<br />

Judoclub<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingsplan Judo-Club <strong>Herrenberg</strong><br />

ab März 2006<br />

Montag<br />

U 14 / U 17 Technik/Wettkampf<br />

17.45–19.45 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Technik/Wettkampf<br />

19.45–21.15 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

U 13 allgem. Training gemischt<br />

18.00–19.15 Jerg-Ratgeb-Realschule,<br />

ÜL Uli Di Campli<br />

6–10 Jahre Gruppe 1<br />

17.45–18.40 Grundschule Wolfenhausen,<br />

ÜL Andreas Hank<br />

8–12 Jahre Gruppe 2<br />

18.30–19.45 Grundschule Wolfenhausen,<br />

ÜL Andreas Hank<br />

Dienstag<br />

U10 / U 12 Training gemischt<br />

17.45–19.15 Markweghalle,<br />

ÜL David Mahier<br />

Aikido<br />

ab 15 Jahre<br />

20.15–21-45 Markweghalle,<br />

ÜL Bernd Kemmler<br />

Mittwoch<br />

Anfängerkurs<br />

18.00–19.30 Markweghalle,<br />

ÜL Andreas Hank<br />

Anfängerkurs, Mädchen<br />

17.30–19.00 Jerg-Ratgeb-Realsschule,<br />

ÜL Uli Di Campli<br />

ab 15 Jahre Wettkampftr. Erwachsene<br />

19.45–21.45 Markweghalle,<br />

Trainer Norbert Schöllhorn<br />

Donnerstag<br />

U10 / U 12 Training gemischt<br />

18.00–19.30 Markweghalle,<br />

ÜL David Mahier<br />

ab 15 Jahre Aikido<br />

20.05 – 21.30 Markweghalle, ÜL Olga<br />

Schmidt<br />

Freitag<br />

U 14 / U 17 Techniktraining<br />

17.45–19.15 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Techniktraining<br />

19.15–20.15 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab 15 Jahre Freizeitjudo<br />

20.15–21.30 Markweghalle, ÜL Wolfgang<br />

Fechner<br />

8–18 Jahre Allgemeines Training<br />

18.00–19.30 Grundschule Wolfenhausen,<br />

ÜL Uli Di Campli<br />

Gruppe Neubulach/Bad Teinach<br />

8–11 Jahre Judo-Training<br />

Grundschule Sommenhardt,<br />

Trainer Norbert Schöllhorn<br />

11–18 Jahre Technik/Wettkampf<br />

Grundschule Sommenhardt,<br />

Trainer Norbert Schöllhorn<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Telefon und Fax 07032/288104<br />

E-Mail:<br />

Judo-Club.<strong>Herrenberg</strong>@t-online.de<br />

Anmeldung Anfängerkurse:<br />

Tel. 07032/74 85 3 (ab 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: hanne.brose@web.de<br />

Claude Monet –<br />

„Namensgeber“ des<br />

Impressionismus<br />

Vortrag<br />

Monet war – unbeabsichtigt – mit einem<br />

seiner augenblickshaft-lichtbetonten Bilder<br />

der Namensgeber des Impressionismus.<br />

Als herausragender Vertreter dieser<br />

damals neuen Richtung der Malerei wurde<br />

er zugleich zu einem ihrer wichtigsten<br />

Überwinder.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis.<br />

Kurs-Nr. HG 29<br />

Leitung Thomas Becker<br />

Termin Do., 22.06.2006,<br />

20.00-22.00<br />

Ort Altes Schulhaus Gültstein<br />

Gebühr 5,00.–, 3,50.–<br />

Kulturkreismitglieder<br />

Anmeldung bis 14.6.2006 bei Frau Nehls,<br />

Tel. 07032/73358<br />

Claude Monet –<br />

Felder im Frühling<br />

Führung in der Staatsgalerie Stuttgart<br />

Mit dieser Ausstellung feiert die Staatsgalerie<br />

Stuttgart das 100-jährige Bestehen<br />

des Stuttgarter Galerievereins sowie den<br />

100sten Jahrestag des Ankaufs von Monets<br />

Felder im Frühling. Ein Hauptthema<br />

Claude Monets war die vielfältige Darstellung<br />

von Feldern und Wiesen. 40 Werke<br />

lassen uns die Lebendigkeit von Monets<br />

Kunst erfahren. So begegnen uns durch<br />

Personen belebte aber auch unberührte<br />

Landschaften in wechselndem Licht. Wir<br />

ergänzen unser Bild durch einen kurzen<br />

Abstecher in die ständige Sammlung.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis.<br />

Kurs-Nr. HG 30<br />

Leitung Thomas Becker<br />

Termin Fr., 30.06.2006,<br />

Treffp. Bahnhof <strong>Herrenberg</strong>,<br />

S-Bahn 15.45<br />

Gebühr 14,00.– (Eintritt u. Führung),<br />

12,00.– Kulturkreismitglieder +<br />

Fahrkosten<br />

Anmeldung bis 22.6.2006 bei Frau Nehls,<br />

Tel. 07032/73358<br />

Die Ferien sind vorbei!<br />

Am Mittwoch, den 14.06.2006 proben wir<br />

wieder im Musiksaal der Theodor Schüz–<br />

Realschule um 20:00 Uhr.<br />

Kontaktadresse:<br />

Saskia Iffert, Tel.: 992304<br />

Die nächste Chorprobe der Voices findet<br />

am Dienstag, 13. Juni 2006 im Musiksaal<br />

der Theodor-Schüz-Realschule statt.<br />

19.00 Ten Voices<br />

20.00 Gesamtchor<br />

Kontaktadresse:<br />

Tanja Glebe Tel: 07032/34846<br />

Infos auch im Internet unter:<br />

www.choere-herrenberg.de<br />

Die nächste Chorprobe der No Names<br />

findet am Dienstag, 13. Juni 2006 um 18<br />

Uhr im Musiksaal der Theodor-Schüz-<br />

Realschule statt.<br />

Kontaktadresse:<br />

Astrid Beuth, Tel: 07032/943869<br />

Die Ferien sind vorbei!<br />

Wir treffen uns wieder am Dienstag, den<br />

13.06.2006 wie gewohnt zum Proben im<br />

Musiksaal der Pfalzgraf-Rudolf-Schule<br />

von 16:00 – 17:00 Uhr.<br />

Kontaktadresse:<br />

Silke Lange, Telefon: 07457/ 930979<br />

Modelleisenbahnclub<br />

<strong>Herrenberg</strong> + Gäu<br />

Mittwoch, ab 18.30 Uhr, Clubabend in den<br />

Vereinsräumen Johannes-Kepler-Str. 2.<br />

Kontakttelefon: G. Wirag, Tel. 2 96 60<br />

http://mech.gaeubahn.de<br />

Musikverein<br />

Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Schnuppernachmittag der Stadtkapelle<br />

Seit ein paar Jahren bietet der Musikverein<br />

Stadtkapelle <strong>Herrenberg</strong> den so genannten<br />

Schnuppernachmittag für junge<br />

Musikinteressierte und Eltern an. An diesen<br />

Tagen der offenen Tür werden die verschiedenen<br />

Instrumente innerhalb eines Blasorchesters<br />

und im Speziellen in einer Bläserklasse<br />

vorgestellt, sowie die Probenarbeit<br />

und das Vorgehen innerhalb der musikalischen<br />

Ausbildung erläutert.<br />

Hinter dem bei der Stadtkapelle seit zwei<br />

Jahren angewandten Ausbildungskonzept<br />

„Bläserklasse“ steckt die Idee, die<br />

Kinder vom ersten Ton an in einer Gruppe,<br />

sprich im Orchester, musizieren zu<br />

lassen. Und das von Beginn an am gewählten<br />

Blas- oder Schlaginstrument.<br />

Zusätzlich zu dieser Ausbildung im Orchester<br />

findet Unterricht in kleinen Gruppen bei<br />

der Musikschule <strong>Herrenberg</strong> statt. Somit ergänzen<br />

sich der Unterricht und die Proben<br />

im Verein perfekt, so dass schon bald erste<br />

Auftritte vor Publikum gespielt werden können,<br />

was die Freude am Musizieren und die<br />

Motivation zusätzlich fördert.<br />

Damit Sie sich ein richtiges Bild von dieser<br />

Ausbildungsmethode, die trotz des<br />

Namens nichts mit Schule zu tun haben<br />

muss, machen können, sind Sie herzlich<br />

eingeladen zu einem der Schnuppernachmittage<br />

zu kommen. Nutzen Sie im<br />

Anschluss hieran auch die Gelegenheit,<br />

dem Dirigenten die ein oder andere<br />

Frage zu stellen. Außerdem wird es für<br />

die interessierten Nachwuchsmusiker die<br />

Möglichkeit geben, verschiedene Instrumente<br />

selbst auszuprobieren.<br />

Die Termine für die in diesem Jahr angebotenen<br />

Schnuppernachmittage sind der<br />

24. Juni und der 08. Juli. Beginn an diesen<br />

Samstagen ist jeweils um 14:30 Uhr.<br />

Die Schnuppernachmittage finden im<br />

Probelokal der Stadtkapelle <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Marienstraße 21, in <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Dirigent, Jugendleiter sowie die Musikerinnen<br />

und Musiker der Bläserklasse freuen<br />

sich auf Ihr Kommen!<br />

Jugend<br />

Probe:<br />

Bläserklasse: Dienstag, 13.06., 16:30 Uhr<br />

Jugendkapelle: Dienstag, 13.06., 18.00<br />

Stadtkapelle<br />

Fronleichnam:<br />

Gottesdienst: Donnerstag, 15.06., 08:45<br />

Uhr, Albert-Schweitzer-Schule<br />

Prozession: im Anschluss an den Gottesdienst<br />

Probe:<br />

Am heutigen Donnerstag, 08.06., findet<br />

keine Probe statt. Nächste Probe:<br />

Dienstag, 13.06., 20:00 Uhr<br />

Am Donnerstag, 15.06., findet wegen<br />

des Feiertags keine Probe statt.<br />

Terminvorschau<br />

15.06. Gottesdienst und Fronleichnamprozession<br />

in <strong>Herrenberg</strong><br />

24.06. Schnuppernachmittag der Stadtkapelle<br />

im Probelokal<br />

08.07. Schnuppernachmittag der Stadtkapelle<br />

im Probelokal<br />

21.–23.07. Stadtfest auf dem <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Marktplatz<br />

Kontaktadressen, aktuelle Nachrichten,<br />

Berichte und Bilder finden Sie auf unserer<br />

Homepage:<br />

www.stadtkapelle-herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!