27.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

23/06<br />

Sommerfarben 2006<br />

Kunst-, Musik- und Theaterfestival<br />

auf dem <strong>Herrenberg</strong>er Marktplatz<br />

01. Juli ab 10.00 frei Straßengalerie – Kunst zum Anfassen<br />

08. Juli 21.00 frei Fußball-WM – Spiel um Platz 3<br />

09. Juli 20.00 frei Fußball-WM – Endspiel<br />

10. Juli 20.00 € 12,–/8,– <strong>Herrenberg</strong>er Bühne – „Diener zweier Herren“<br />

11. Juli 14.00 € 3,–/1,50 Kindertheater: Pettersson und Findus<br />

11. Juli 20.00 € 13,–/10,–Stiftskirche: Gospelkonzert mit Rev. Lee Brown &<br />

the Gospel Consort<br />

12. Juli 20.00 € 20,– Mozart Classic Night<br />

13. Juli 20.00 € 13,–/10,–Jörg Hegemann’s Boogie Woogie Express<br />

14. Juli 20.00 € 12,–/8,– <strong>Herrenberg</strong>er Bühne – „Diener zweier Herren“<br />

15. Juli 10–15.00 frei Musikschultag<br />

15. Juli 20.00 € 13,–/10,–Klangwelten – Karawane, eine musikalische<br />

Reise entlang der Seidenstraße<br />

16. Juli 10.00 frei Stiftskirche: Ökumenischer Gottesdienst<br />

16. Juli 11.00 frei Promenadenkonzert mit Quer Beat und<br />

MV Gültstein<br />

16. Juli 20.00 € 18,–14,– Mnozil Brass – „Das Trojanische Boot“<br />

Musik-Theater-Comedy<br />

17. Juli 20.00 € 12,–/8,– <strong>Herrenberg</strong>er Bühne – „Diener zweier Herren“<br />

18. Juli 14.00 € 3,–/1,50 Kindertheater – Clown Otsch und das Gespenst<br />

18. Juli 20.00 € 8,–/6,– Kantorei der Stiftskirche – Peter Schindler<br />

„Jazzmesse“<br />

19. Juli 20.00 € 15,–/13,–Dein Theater – „Durst – eine Stimme der Natur“<br />

20. Juli 20.00 € 13,–/10,–Spitalkirche: Kammerkonzert für Harfe,<br />

Flöte und Viola<br />

21. Juli 19.00 frei Stadtfest<br />

22. Juli 14.00 frei Stadtfest<br />

23. Juli 11.00 frei Stadtfest<br />

Kontaktadresse:<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong>, Kulturamt, Marktplatz 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon: 07032/924-224 oder -320 / Telefax: 07032/924-365<br />

E-Mail: stadt@herrenberg.de; Internet: www.herrenberg.de<br />

Kartenvorverkauf läuft:<br />

i-Punkt, Stadtbibliothek, Gäubote, Buchhandlung Zehnder<br />

und über das Internet<br />

Neue Leitungen in der Gültsteiner Straße<br />

Kürzlich wurde der Feinbelag von der <strong>Herrenberg</strong>er Firma Roth auf der Gültsteiner<br />

Straße aufgebracht. Damit wurde die halbseitige Straßensperrung aufgehoben.<br />

Nun kann die Straße wieder ungehindert befahren werden und auch alle Parkplätze<br />

stehen wieder zur Verfügung. Nachdem die Baumaßnahme ursprünglich schon im<br />

vergangenen Herbst geplant war wurde nach Ostern mit den Arbeiten begonnen.<br />

Die Gas- und Wasserleitungen in der Gültsteiner Straße – zwischen der B 28 und<br />

der Markusstraße – wurden aus technischen Gründen auf der gesamten Länge erneuert.<br />

Dafür waren im Haushalt der Stadtwerke 102 000 Euro vorgesehen.<br />

Aktuelles<br />

5<br />

08.06.<br />

Landkreis-Apfelsaft – Genuss im schicken neuen „Kleid“<br />

Passend zur Freiluftsaison –<br />

Apfelsaft mit neuen Etiketten<br />

Die Streuobstwiesen prägen die Kulturlandschaft des Landkreises Böblingen wie<br />

kaum eine andere Landschaftsform. Weil deren Bewirtschaftung aber zunehmend<br />

unrentabel ist, wurde im Sommer 1998 die Landkreis-Initiative zur Förderung des<br />

Streuobstbaus ins Leben gerufen<br />

Naturschutz kann so gut schmecken<br />

– und das im neuen Outfit! Mit<br />

den angestiegenen Temperaturen<br />

locken die Biergärten wieder ins<br />

Freie und gerade die erfrischenden,<br />

spritzigen Sommergetränke, wie<br />

Apfelschorle oder Apfelcidre erfreuen<br />

sich wieder großer Beliebtheit.<br />

Wenn man mit diesem Genuss dann<br />

auch noch den Schutz der Streuobstwiesen<br />

verbinden kann, ist das<br />

eine gelungene Sache. Und so sollen<br />

die neu gestalteten Etiketten der<br />

Landkreis-Apfelsaftinitiative auch<br />

nochmals dazu beitragen, dass die<br />

Produkte dem Verbraucher ins Auge<br />

fallen und diesen Gedanken unterstreichen.<br />

Fördermittel von PLENUM<br />

Heckengäu haben die neuen Etiketten<br />

möglich gemacht, die in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Agentur plenum stoll & fischbach<br />

gefertigt wurden.<br />

Im vergangenen Jahr war der Landkreis-Apfelcidre<br />

neu in die Apfelsaftfamilie<br />

des Landkreises Böblingen aufgenommen<br />

worden und hat bereits einen<br />

großen Kundenkreis gefunden. „Wir hatten<br />

das Gefühl, beim Verbraucher mit<br />

diesem Getränk offene Türen einzurennen,“<br />

so Eisenmann. „Jetzt wünschen wir<br />

uns, dass die Biergärten im Kreis auf diesen<br />

Trend reagieren und unseren Cidre<br />

noch mehr als dies schon der Fall ist in ihr<br />

Sortiment aufnehmen.“<br />

Auch das Apfelschorle der Landkreis-<br />

Apfelsaftinitiative kommt beim privaten<br />

Verbraucher gut an. „Hier hoffen wir noch<br />

auf eine Verbesserung unseres Absatzes,<br />

was den Ausschank auf Vereinsfesten<br />

angeht,“ so der Chef der Apfelsaftinitiative.<br />

Schließlich, so unterstrich<br />

Eisenmann einmal mehr, unterstütze<br />

man mit dem Kauf jeder Flasche den Erhalt<br />

der gerade in der aktuellen Jahreszeit<br />

so herrlichen Streuobstwiesen – und<br />

zwar egal, welches Produkt der Landkreis-Apfelsaftinitiative<br />

man wähle. Nicht<br />

nur Naherholungsraum, sondern auch<br />

wertvoller Lebensraum für Tiere und<br />

Pflanzen werde so nachhaltig geschützt<br />

und erhalten. „Der Verbraucher zahlt<br />

einen geringen Aufpreis, kann sich<br />

aber darauf verlassen, ein qualitativ<br />

hochwertiges und hervorragend<br />

schmeckendes Produkt aus heimischer<br />

Herkunft zu erhalten“.<br />

Bedingt durch die geringe Obsternte im<br />

vergangenen Jahr wird es in diesem Jahr<br />

teilweise zu Lieferengpässen beim Landkreis-Apfelsaft<br />

kommen. Glücklicherweise<br />

sind Apfelschorle und Apfelcidre hiervon<br />

aber nicht betroffen.<br />

Die Streuobstwiesen prägen die Kulturlandschaft<br />

des Landkreises Böblingen<br />

wie kaum eine andere Landschaftsform.<br />

Weil deren Bewirtschaftung aber<br />

zunehmend unrentabel ist, wurde im<br />

Sommer 1998 die Landkreis-Initiative<br />

zur Förderung des Streuobstbaus ins<br />

Leben gerufen. Die Arbeit der Streuobstbauern<br />

soll sich wenigstens einigermaßen<br />

lohnen und einen gewissen<br />

finanziellen Anreiz bieten, diese typischen<br />

Kulturbiotope auf Dauer zu erhalten.<br />

Deshalb erhalten die am Projekt<br />

beteiligten Streuobstbauern für<br />

ihre Ernte auf den Tagespreis einen<br />

Aufpreis von 7,50 Euro pro 100 kg angelieferter<br />

Äpfel und damit einen deutlich<br />

höheren Preis als sonst üblich. Im Gegenzug<br />

verpflichten sie sich, die ökologisch<br />

so wertvollen hochstämmigen<br />

Obstbäume zu pflegen, zu erhalten<br />

und junge Bäume nachzupflanzen.<br />

Die Zahlen sprechen für sich: Erst im<br />

vergangenen Jahr, im Juli 2005, kam<br />

der Apfelcidre, ein prickelnder, leichter<br />

Apfelwein mit einem Alkoholgehalt von<br />

3% dazu. Aber damit soll nicht Schluss<br />

sein – weiterer Zuwachs ist geplant. Mit<br />

der diesjährigen Ernte soll im Herbst<br />

ein neuer Apfel-Kirsch-Saft auf den<br />

Markt kommen<br />

Informationen zum Apfelsaftprojekt<br />

des Landkreises Böblingen, zur Produktpalette<br />

oder zu den teilnehmenden<br />

Getränkehandlungen und Gastronomiebetrieben,<br />

gibt es telefonisch unter<br />

07032 / 2005-30 oder im Internet,<br />

www.landkreis-boeblingen.de<br />

(Das Landratsamt – Bau Umwelt Natur<br />

– Apfelsaftinitiative).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!