27.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

23/06<br />

„Mit der Spielekiste auf<br />

Zeitreise…“<br />

Workshop für den Einsatz der Mobilen<br />

Spielekiste am 22. 06. 06 –<br />

jetzt anmelden!<br />

Der Stadtjugendring <strong>Herrenberg</strong> veranstaltet<br />

am 22.06.2006 einen Einführungskurs<br />

zum Einsatz der Mobilen Spielekiste.<br />

Der Kurs beginnt um 18:00 Uhr (Dauer<br />

ca. 3,5 Stunden) und findet bei trockenem<br />

Wetter im Freien statt. Den Teilnehmern<br />

werden in einem spielerischen Rahmen<br />

verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz<br />

der Mobilen Spielekiste zum Beispiel bei<br />

Schulfesten oder Kinder- und Jugendveranstaltungen<br />

vorgestellt. Durch den<br />

Abend leiten Euch Julia von der Stabi (die<br />

auch einige Literaturtipps im Gepäck hat)<br />

und Jugendreferent Heiko. Treffpunkt für<br />

alle Interessierten ist die Geschäftsstelle<br />

des Stadtjugendrings <strong>Herrenberg</strong> in der<br />

Marienstraße 21 um 18:00 Uhr. Um eine<br />

Anmeldung unter Telefon: 0 70 32/95 63<br />

86 oder E-Mail: sjr-hbg@t-online.de wird<br />

gebeten. Macht Euch mit uns auf die Reise…<br />

es lohnt sich!<br />

„Die Mobile Spielekiste des Stadtjugendring<br />

bietet 1001 kreative Möglichkeiten –<br />

hier beim Ferienspaß 2005. Jetzt zum<br />

Einführungskurs anmelden!“<br />

SJR-Fotokalender 2007<br />

Fotowettbewerb für alle Mitgliedsvereine<br />

– Rückmeldung bis 16.06./ Abgabeschluss<br />

31.08.06!<br />

Liebe Mitgliedsverbände des SJR,<br />

wie bereits in der letzten Mitgliederversammlung<br />

angesprochen planen wir, einen<br />

Kalender für das Jahr 2007 zu entwerfen.<br />

Bei unserem Fotowettbewerb<br />

habt Ihr die Möglichkeit, bis zu 3 Fotos<br />

von Eurem Verein/Mitgliedern/Maskottchen/Veranstaltungen…einzusenden<br />

und Euch somit zu präsentieren.<br />

Damit auch nichts schief gehen kann, hier<br />

noch ein paar Infos zur Einreichung der<br />

Fotos:<br />

• Jede Einsendung muss mit einem Farbausdruck<br />

im Format DIN A4 (rückseitig<br />

mit einem Aufkleber mit allen relevanten<br />

Daten versehen) und/ oder<br />

• auf CD eingereicht werden (die CD beschriftet<br />

mit Verein, Name und Bildbezeichnung),<br />

• ferner eine reine Textdatei im RTF-Format,<br />

welches das Bild beschreibt.<br />

Eine Jury bewertet die eingesendeten<br />

Fotos unter den Gesichtspunkten Bildaufbau,<br />

technische Qualität und Farbe.<br />

Die 12 besten Bilder erhalten jeweils einen<br />

Monat im Kalender, die anderen werden in<br />

Form einer Collage das Deckblatt gestalten.<br />

Voraussetzung für die Produktion des<br />

Kalenders ist natürlich, dass von Euch entsprechend<br />

gutes Material kommt!<br />

Um den Kalender finanzieren zu können,<br />

haben wir uns für eine Teilnahmegebühr<br />

von 5 € entschieden, was nicht heißen<br />

soll, dass wir uns über Spenden nicht<br />

freuen würden!<br />

Damit wir die Auflage des Kalenders festlegen<br />

können, benötigen wir von euch die<br />

Rückmeldung, ob und wie viele Kalender<br />

ihr vorhabt abzunehmen. Deshalb antwortet<br />

uns bitte spätestens bis zum 16.<br />

Juni damit wir so schnell wie möglich in<br />

die heiße Phase starten können!<br />

Einsendeschluss für den Fotowettbewerb<br />

ist der 31. August. Für Wünsche,<br />

Anregungen, Mithilfe,… sind wir natürlich<br />

offen! Mit freundlichen Grüßen – Euer<br />

SJR-Kalender-Team<br />

Patenschaft Schule –<br />

Beruf <strong>Herrenberg</strong><br />

Stadtseniorenrat + Stadtjugendring +<br />

Mobile Jugendarbeit<br />

Bei der Patenschaft Schule – Beruf geht<br />

es darum, Jugendliche beim Übergang<br />

von der Schule in eine Ausbildung durch<br />

ehrenamtliche Paten zu begleiten und zu<br />

unterstützen. Sowohl die Jugendlichen<br />

als auch die Ausbildungsbetriebe haben<br />

so einen verlässlichen Ansprechpartner –<br />

auch wenn mal nicht alles glatt läuft. Los<br />

gehen soll es an den zwei <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Hauptschulen (Vogt-Heß-Schule und<br />

GNHS Kuppingen). Bis zu den Sommerferien<br />

sollen die ehrenamtlichen Paten gefunden<br />

sein, sich die Patengruppe konstituiert<br />

haben und die Anmeldungen der interessierten<br />

SchülerInnen vorliegen. Start mit<br />

den ersten Betreuungen ist mit dem neuen<br />

Schuljahr 2006/ 2007 geplant.<br />

Infoveranstaltung für mögliche Patinnen<br />

und Paten!<br />

Ab sofort können sich mögliche Patinnen<br />

und Paten, die sich für das Projekt interessieren<br />

in der Geschäftsstelle des<br />

Stadtjugendringes melden, wo die offizielle<br />

Servicestelle des Projektes einrichtet<br />

wird. Außerdem gibt es eine Informationsveranstaltung<br />

zu der wir Sie und alle<br />

interessierten Personen aus Ihrer Kirchengemeinde,<br />

Verein, Fraktion, usw.<br />

schon heute ganz herzlich einladen: Freitag,<br />

23.06.06, 19.30 Uhr Rupert-Mayer-<br />

Haus (Franz-Lehar-Weg 1/ beim ehem.<br />

Schönbuch-Hotel) Auch ein Faltblatt ist in<br />

Arbeit, in dem die wichtigsten Informationen<br />

zusammengefasst sind.<br />

Finanzielle Unterstützung willkommen<br />

– Möglichkeit der Beteiligung!<br />

Um das Projekt finanzieren zu können,<br />

sind wir neben der städtischen Unterstützung<br />

auf Spenden- und Sponsoringgelder<br />

angewiesen. Die großen Sponsoren<br />

haben wir schon fast zusammen – weitere<br />

Interessenten bitte noch schnell in der<br />

Geschäftsstelle von Stadtseniorenrat<br />

oder Stadtjugendring melden. Darüber<br />

hinaus freuen wir uns natürlich aber auch<br />

über kleinere Spendenbeträge, die für<br />

das Projekt eine wichtige Unterstützung<br />

sind. Wir helfen den Jugendlichen - helfen<br />

Sie uns! Vielen Dank!<br />

Ihre Projektgruppe Patenschaft Schule<br />

– Beruf <strong>Herrenberg</strong><br />

Siegbert Maier-Borst, Heinz Klanfer, Monika<br />

Wolff, Vroni Gerlach, Susanne Hauber,<br />

Gerd Scheeff, Heiko Bäßler<br />

“KICK AND<br />

PEACE“ –<br />

Auftakt am<br />

09.06.06!<br />

für ein friedliches<br />

Miteinander währende<br />

der Fußball-<br />

WM in Deutschland!<br />

Das weltweite Fußballfest<br />

beginnt! Unter<br />

dem Motto „Kick<br />

and Peace“ möchten wir dazu beitragen,<br />

dass alle in <strong>Herrenberg</strong> lebenden Nationen<br />

friedlich miteinander feiern.<br />

Das hierfür entworfene <strong>Herrenberg</strong>er Trikot<br />

fand sehr großen Anklang - fast 500<br />

Bestellungen gingen ein. Und auch wenn<br />

die offizielle Frist für eine Bestellung abgelaufen<br />

ist, gibt es noch die Möglichkeit<br />

einzelne Trikots im Freiverkauf zu erhalten.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage haben<br />

wir extra ein paar mehr geordert. Das<br />

T-Shirt gibt es als normales und als Girli-<br />

Shirt jeweils in den Größen XS, S, M, L,<br />

XL und XXL und kostet 12 €. Die Trikots<br />

sind ab sofort erhältlich und können im<br />

Jugendzentrum Logo (Horber Str. 27,<br />

Informationen<br />

Hbg, Tel: 07032/ 26600) oder in der SJR-<br />

Geschäftsstelle abgeholt werden. Zusätzlich<br />

fungiert die Stadtbibliothek als<br />

Verkaufsstelle. Wer noch keine Plakate<br />

für den Aushang zur Unterstützung der<br />

Kampagne hat oder weitere benötigt, bitte<br />

ebenfalls im Jugendzentrum Logo oder<br />

bei uns in der SJR-Geschäftsstelle melden<br />

und abholen. Am 09.06.2006 (dem<br />

Tag des Eröffnungsspiels) soll es einen<br />

gemeinsamen Auftakt geben: für ein<br />

friedliches Miteinander während der Fußball-Weltmeisterschaft!<br />

Eingeladen sind<br />

alle <strong>Herrenberg</strong>erInnen mit dem „Kick<br />

and Peace“-Trikot: 09.06.2006 um 15:30<br />

Uhr im Jugendzentrum Logo.<br />

Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung!<br />

KICK AND PEACE – in <strong>Herrenberg</strong> kann<br />

die WM kommen!<br />

Projektmitarbeit im Stadtjugendring –<br />

Bitte engagieren Sie sich:<br />

„Chatten ohne Risiko“<br />

Infoveranstaltung in Kooperation mit<br />

dem Gesamtelternbeirat der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Schulen.<br />

Im Stadtjugendring gibt es stets eine Vielzahl<br />

an ganz unterschiedlichen Projekten,<br />

für die wir an dieser Stelle werben<br />

möchten.<br />

Wichtig ist uns, dass ehrenamtliches<br />

Engagement im Stadtjugendring auch<br />

neben der Arbeit im eigenen Verein, der<br />

Verpflichtung in Beruf oder Schule sowie<br />

einem erfüllten Privatleben möglich wird.<br />

Alles kann – nichts muss… Eingeladen<br />

sind alle Menschen – ob jung oder alt –<br />

die Lust haben, sich gemeinsam mit anderen<br />

für einen bestimmten Zeitraum und<br />

ein bestimmtes Projekt einzusetzen.<br />

Wir bieten eine sinnvolle Tätigkeit, die den<br />

Kindern und Jugendlichen in <strong>Herrenberg</strong><br />

und Umgebung direkt zugute kommt, professionelle<br />

Begleitung und Unterstützung<br />

durch unseren Jugendreferenten Heiko<br />

Bäßler und jede Menge Spaß mit netten<br />

Leuten. Eingeladen sind alle, die Lust haben,<br />

soziale Verantwortung zu übernehmen<br />

und sich über den Kontakt und die Zusammenarbeit<br />

in einem Team mit anderen<br />

Engagierten freuen.<br />

Im Angebot heute: „Infoveranstaltung<br />

Chatten ohne Risiko“<br />

Das Internet bietet viele tolle Möglichkeiten.<br />

Bei jungen Leuten weit verbreitet<br />

sind „Chatrooms“ – also Internetseiten,<br />

über die man sich mit anderen unterhalten<br />

kann. Dabei lauern auch Gefahren,<br />

weil die Kinder und Jugendliche nicht wissen,<br />

mit wem sie es zu tun haben - und ob<br />

die Angaben, die der Unterhaltungspartner<br />

über die eigene Person gemacht hat,<br />

wirklich zutreffen. Mit einer Infoveranstaltung<br />

sollen Eltern und in der Jugendarbeit<br />

aktive über die Chatlandschaft und eine<br />

geeignete Begleitung der Kinder und Jugendlichen<br />

informiert werden. Ausgebaut<br />

werden könnte das Thema darüber hinaus<br />

mit speziellen präventiven Angeboten<br />

für Kinder und Jugendliche – am besten<br />

im Rahmen des kreisweiten<br />

Gemeinschaftsprojektes „Generation @ -<br />

fett im chat“ (siehe auch Hinweis für Multiplikatorenschulung<br />

am 27.06.06!)…<br />

Gesucht werden MitarbeiterInnen zur<br />

Organisation und Vorbereitung eines Angebotes<br />

in <strong>Herrenberg</strong>. Dabei geht es um<br />

Planung der Inhalte und des Ablaufes, Terminierung<br />

der Informationsveranstaltung,<br />

ggf. Absprachen mit den ReferentInnen,<br />

Organisation von Veranstaltungsort, Werbung<br />

und Pressearbeit, etc. Wer Lust hat,<br />

auf die Mitarbeit in einer kompetenten Projektgruppe,<br />

bitte bei Heiko Bäßler in der<br />

SJR-Geschäftsstelle melden!!!<br />

Wir freuen uns auf Sie/ Dich!!!<br />

SJR-Infos – aus der<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

– Förderprogramm „Der Jugend Räume<br />

schaffen“: noch einige Restmittel<br />

beim Land vorhanden. Es lohnt sich also<br />

17<br />

08.06.<br />

durchaus noch, Fördermittel für Baumaßnahmen<br />

zur beantragen. Über eingegangene<br />

Anträge wird am 22. Juni 2006 vermutlich<br />

zum letzten Mal beraten und<br />

entschieden. Die Anträge sollten relativ<br />

schnell gestellt werden, auch, wenn vielleicht<br />

noch nicht alle Unterlagen vorhanden<br />

sind und ggf. nachgereicht werden müssen.<br />

Zu beachten ist Folgendes: Die Baukosten<br />

können die Gesamtsumme von 51.100,– €<br />

übersteigen, der Zuschuss ist bei 25.550,–<br />

€ gedeckelt. Die Gesamtfinanzierung muss<br />

nachgewiesen werden. Die Genehmigung<br />

eines Bauprojektes muss nicht unbedingt<br />

vorliegen, es muss jedoch plausibel sein,<br />

dass die Maßnahme auch so durchgeführt<br />

werden kann. Informationen zum Sonderprogramm<br />

gibt es unter www.jugendnetz.de<br />

– „Nicht nur die Narben sehen“ – Praxishilfe<br />

zum Thema Selbstverletzung. Überblick<br />

über Ursachen und Erscheinungsbilder,<br />

sowie Möglichkeiten der<br />

Hilfestellung. Bestellbar bei buch&musik,<br />

Buchhandlung und Verlag des ejw, Haeberlinstr.<br />

1-3, 70563 Stuttgart Tel.:<br />

0711/9781-410, Fax: 0711/9781-413, E-<br />

Mail: buchhandlung@ejw-buch.de. Jetzt<br />

auch in der SJR-Geschäftsstelle zum<br />

Ausleihen vorhanden!<br />

SJR - Termine:<br />

9.06.06,<br />

15.30: Präsentation WM-Trikot<br />

(im Logo)<br />

12.06.06,<br />

18.00: SJR-Tätigkeitsbericht im<br />

Gemeinderat<br />

16.06.06,<br />

Rückmeldung SJR-Fotokalender<br />

2007, 17.00: Projektgruppe Herbstfreizeit,<br />

18.00: Jugendtreff Kayh<br />

Mönchberg, 19.00: SJR-Vorstand<br />

Sondersitzung bei Karin<br />

17.06.06,<br />

16.00: Planungsgruppe Juleica-Aufbauseminare/<br />

Vergünstigungen<br />

18.06.06,<br />

Sommerfest Lebenshilfe – alle SJR-<br />

Mitgliedsverbände sind herzlich<br />

eingeladen!, JugendleiterInnen-<br />

Schulung letzter Seminartag!<br />

21.06.06,<br />

09:00: AG Gemeindejugendreferenten<br />

Kreis BB<br />

22.06.06,<br />

18.00: Einführungskurs Mobile Spielekiste<br />

mit Julia + Heiko!<br />

23.06.06,<br />

19.30: Infoveranstaltung Patenschaft<br />

Schule – Beruf Hbg<br />

24./25.06.06,<br />

Klausur-WE SJR-Vorstand<br />

(Treffpunkt 8.30 Uhr SJR)<br />

27.06.06,<br />

14.30: Jugendregion Stuttgart in Hbg<br />

28.06.06,<br />

18.00: Dämmerschoppen Stadt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

29.06.06,<br />

17.30: Projektgruppe Spielekiste<br />

Der Stadtjugendring <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

ist die Dachorganisation der in der Kinder-<br />

und Jugendarbeit aktiven Vereine,<br />

Verbände, Organisationen und Initiativen<br />

in <strong>Herrenberg</strong> und den Teilorten. Nähere<br />

Informationen gibt es auf unserer Homepage:<br />

www.sjr-hbg.de und aktuelle Hinweise<br />

über unseren Newsletter (einfach<br />

per Email anfordern).<br />

Öffnungszeiten SJR-Geschäftsstelle<br />

immer mittwochs, 10 – 12 Uhr und donnerstags<br />

15 – 18 Uhr. Wer Jugendarbeit<br />

macht - sollte uns mal kennen lernen: Marienstraße<br />

21 (altes Krankenhaus), Tel:<br />

07032/ 956386,<br />

Email: sjr-hbg@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!