15.04.2023 Aufrufe

Arabische Pferde IN THE FOCUS 1/2023 (Vol. 33) - public

Zeitschrift für Liebhaber und Züchter arabischer Pferde

Zeitschrift für Liebhaber und Züchter arabischer Pferde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Hengst Baikal lebt nicht mehr – damit ist ein ganz Großer<br />

in der Reitsportszene des <strong>Arabische</strong>n <strong>Pferde</strong>s abgetreten. Er<br />

verkörperte viele Superlativen, denn kein anderer hat so viele<br />

Europameister-Medaillen gewonnen, kein anderer war so lange<br />

aktiv dabei: Er nahm am ersten Europa-Championat 2002 in Deurne<br />

teil und an der 10. EM 2013 in Stadl Paura - und natürlich auch<br />

die Jahre dazwischen. Aber er war auch ein Pferd, das nicht nur den<br />

sportlichen Bereich abgedeckt hat, sondern auch den züchterischen<br />

- und davon gibt es wirklich nicht viele.<br />

ZURÜCK ZUM ANFANG<br />

Geboren wurde Baikal (Balaton / Kashmir) 1997 in Österreich bei<br />

Emil Stark. Vierjährig wurde er von Martina Hable angeritten und<br />

auch erfolgreich in der Reining vorgestellt: Gold an der Wiener<br />

Landesmeisterschaft war sein erster großer Erfolg. 2002 reisten<br />

die beiden sogar bis nach Deurne/NL, zum ersten Europa-Championat<br />

der Sport-Araber – zwar war das Ergebnis mit einem 7. Platz<br />

in der Reining noch „ausbaufähig“, aber Baikal war ja auch noch<br />

jung und unerfahren. Im Januar 2003 kam dann Markus Dünser zu<br />

Emil Stark auf den Hof. Eigentlich war er ein Quarter-Horse-Reiter,<br />

dennoch war er beeindruckt von den Qualitäten des <strong>Pferde</strong>s. Ihm<br />

gefielen Baikals schöne Zirkel und seine kraftvollen Spins, und was<br />

ihm zuvor noch nicht begegnet war, war eine so unerschütterliche<br />

Persönlichkeit wie Baikal sie hatte. Der Hengst war sehr intelligent<br />

und probierte alles, um die Oberhand zu gewinnen. Nach einem<br />

Monat, während dem Dünser ihn auf dem Gestüt von Emil Stark<br />

geritten hatte, kaufte er ihn kurzerhand.<br />

Sein neuer Besitzer beschloß, erst einmal viel Bodenarbeit mit<br />

ihm zu machen und Baikal hatte Spaß an den Lektionen. Er<br />

hatte einen ausgeprägten Spieltrieb und Langeweile war das<br />

Schlimmste für ihn. Daher brauchte er immer Abwechslung im<br />

Training, und so entdeckten die beiden die Kühe für sich – denn<br />

Baikal hatte einen ausgeprägten „Cow Sense“! Mit der Zeit gewannen<br />

die beiden einen Wettbewerb nach dem anderen auch<br />

gegen Quarter-Horse-Konkurrenz. Auf Turniere gingen sie aber<br />

nur so zum Spaß, dennoch – oder gerade deshalb? - gewann<br />

das Team am 2. Europa-Championat in Stadl Paura 2003 die<br />

Silber-Medaille in der Reining und schaffte es auf den Titel des<br />

„Araber Journals“! Ein Jahr später war es sogar die Gold-Medaille<br />

– die erste von insgesamt drei Gold-Medaillen in dieser Köngisdisziplin<br />

der Westernreiter!<br />

BAIKAL AUF DEM FRONLEITENHOF<br />

Bereits 2003 war Petra Dries an der Europa-Meisterschaft in Stadl<br />

Paura auf den Hengst aufmerksam geworden, aber erst 2006 ergab<br />

sich die Möglichkeit, ihn für ihr Gestüt Fronleitenhof zu kaufen.<br />

„Ich war absolut begeistert von seinem Exterieur und seinen<br />

Fähigkeiten. Es war für mich eine Premiere, einen <strong>Vol</strong>lblutaraber<br />

in Europa zu sehen, der so gut und mit so schönen Manövern die<br />

Reining bewältigt, dazu noch außerordentlich typvoll ist und russische<br />

Abstammung hat“, erinnerte sich Petra Dries in in einem<br />

Interview. „Ihn zu übernehmen war eine der besten Entscheidungen,<br />

die ich in meinem Züchterleben getroffen habe. Baikal ist<br />

maßgeblich beteiligt an der Richtung, in die unsere Zucht sich<br />

entwickelt hat.“<br />

Gleich das erste Baikal-Fohlen, das auf dem Fronleitenhof geboren<br />

wurde, war ein Erfolg: Baikal’s Shangrila (a.d. Desert Safanad)<br />

*2006. „Shangrila hat einen korrekten Körper, ist sehr athletisch<br />

und hat gleichzeitig einen sehr besonnenen, ruhigen Charakter.<br />

Sie entspricht dem arabischen Typ mit großem Auge und schönen<br />

Ganaschen“, erläutert die Züchterin. „Sie ist selbstbewusst,<br />

aber trotzdem umgänglich. Einerseits ist diese Stute so leistungsbreit,<br />

dass du einen Titel bei den Europameisterschaften mit ihr<br />

gewinnen kannst, andererseits ist sie so lieb und verlässlich, dass<br />

du ein kleines Kind auf sie setzen kannst. Aus dieser Zuchtpaarung<br />

sind viele sehr gute <strong>Pferde</strong> entstanden.“<br />

Neben seinem Zuchteinsatz ging aber auch der Sporteinsatz<br />

weiter, nun mit Doris Pfaff als seine regelmäßige Reiterin. Insgesamt<br />

war Baikal 3-facher Europameister und 2-facher Vize-Euro-<br />

1/<strong>2023</strong> - www.in-the-focus.com<br />

37<br />

The stallion Baikal is no longer with us – a big name in the Arabian<br />

horse equestrian scene has passed away. He embodied<br />

many superlatives, because no other horse has won so many<br />

European Champion Medals, no other horse has been active for so<br />

long in this event: He took part in the first European Championship<br />

in 2002 in Deurne and in the 10th European Championship in 2013<br />

in Stadl Paura - and of course in the years in between, too. But he<br />

was also a horse that not only covered the sports area, but also the<br />

breeding area - and there really aren't many of those.<br />

BACK TO <strong>THE</strong> BEG<strong>IN</strong>N<strong>IN</strong>G<br />

Baikal (Balaton / Kashmir) was born in Austria in 1997 with Emil Stark.<br />

He was broken in by Martina Hable at the age of four and was also successfully<br />

presented in reining: Gold at the Vienna State Championships<br />

was his first major success. In 2002, the two even traveled to Deurne/NL,<br />

to the first European Championships for Sports Arabians - the 7th place<br />

in the Reining was still "improvable", but Baikal was still young and inexperienced.<br />

In January 2003 Markus Dünser came to Emil Stark on the<br />

farm. Originally a quarter horse rider, he was nevertheless impressed by<br />

the horse's qualities. He liked Baikal's beautiful circles and powerful spins,<br />

and what he hadn't encountered before was Baikal's unwavering personality.<br />

The stallion was very intelligent and would try anything to get the<br />

upper hand. After a month, during which Dünser had ridden him at Emil<br />

Stark's stud farm, he bought him without further ado.<br />

His new owner decided to do a lot of ground work with him first and Baikal<br />

enjoyed the lessons. He had a strong play instinct and boredom was<br />

the worst thing for him. That's why he always needed variety in training,<br />

and that's how the two discovered the cows for themselves - because Baikal<br />

had a distinctive "cow sense"! Over time, the two won contest after<br />

contest against quarter horse competition as well. But they only went to<br />

tournaments for fun, nevertheless - or just because of that? - the team<br />

won the silver medal in reining at the 2nd European Championships in<br />

Stadl Paura 2003 and made it to the cover of the "Araber Journal" magazine!<br />

A year later it was even the gold medal - the first of a total of three<br />

gold medals in this royal discipline of western riders!<br />

BAIKAL AT <strong>THE</strong> FRONLEITENHOF STUD<br />

Petra Dries had already become aware of the stallion at the European<br />

Championships in 2003, but it was not until 2006 that the opportunity<br />

arose to buy him for her Fronleitenhof stud farm. “I was absolutely amazed<br />

by his conformation and his abilities. It was a premiere for me to see<br />

a purebred Arabian in Europe who masters the reining so well and with<br />

such beautiful maneuvers, who is also extremely typey and of Russian<br />

descent,” Petra Dries recalled in an interview. “Taking him on was one of<br />

the best decisions I made in my breeding life. Baikal is instrumental in the<br />

direction our breeding program has taken.”<br />

The very first Baikal foal born at Fronleitenhof was a success: Baikal's<br />

Shangrila (out of Desert Safanad) *2006. “Shangrila has a correct body,<br />

is very athletic and at the same time has a very level-headed, calm cha-<br />

Sportliche Über die Regenbogenbrücke<br />

Araber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!