19.04.2023 Aufrufe

Südtirol Magazin WamS 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOLCE VITA IN SÜDTIROL April <strong>2023</strong> 5<br />

Wintergrau. Feuchtkalt. Wenig<br />

Licht. Morgens zur Arbeit im<br />

Dämmerlicht, abends nach Hause im<br />

Dämmerlicht. Handschuhe, Mütze,<br />

Schal, Daunenmantel und doch kalt.<br />

So ein Winter in Deutschland dauert<br />

eine gefühlte Ewigkeit. Irgendwann<br />

zwischen Ende November und Anfang<br />

Februar schleicht sich das Gefühl<br />

ein: Das hört ja gar nicht mehr auf.<br />

Ende Februar täuscht der ein oder andere<br />

vereinzelte Tag das Frühjahr vor,<br />

aber am nächsten Morgen präsentiert<br />

sich vor dem Fenster die gewohnte<br />

Suppe. Selbst der Hund will nicht vor<br />

die Tür. Am Markt der übliche Kohl,<br />

Kartoffeln, mit etwas Glück Mangold,<br />

der ist wenigstens grün. Lust auf<br />

Wärme. Lust auf Farben. Und dann<br />

Foto © IDM <strong>Südtirol</strong>, Fabian Leitner<br />

ein Fenster zum Licht: Kurz-Urlaub in<br />

<strong>Südtirol</strong>.<br />

Ein Reisetraum. Die Anreise bis Innsbruck<br />

im gewohnten Grau. Mit einem<br />

Unterschied. Über dem Grau thronen<br />

die weißen Spitzen der Alpengipfel.<br />

Skipisten ziehen gen Tal und immer<br />

wieder ist das Graubraun der Hänge<br />

von weißen Tupfen unterbrochen. Eine<br />

glückliche Ahnung steigt auf. Mit jedem<br />

Meter, den die Autobahn sich in Richtung<br />

Brenner hochschraubt, hebt sich<br />

die Stimmung. Schneeregen. Auch das<br />

noch. Fünfzehn Kilometer sind es noch<br />

bis zum Brenner. Ein grauer Film bildet<br />

sich auf der Straße. Spritzwasser. Langsam<br />

fahren. Dann geht es in den Tunnel.<br />

Cappuccino gefällig?<br />

Und dann, wie so oft schon: Kein strahlendblauer<br />

Himmel, nein, das wäre<br />

wohl zu viel verlangt. Aber hinter dem<br />

Tunnel ist die Wolkendecke durchbrochen<br />

von blauen Flecken. Kein Schneeregen<br />

mehr und aus dem halbgeöffneten<br />

Fenster strömt es nicht direkt<br />

warm, aber fast. Irgendwann bricht die<br />

Sonne durch. Winter ade. Alpensüdseite.<br />

Ein anderes Lebensgefühl. Noch 90<br />

Kilometer bis Bozen. Vorbei an schneebedeckten<br />

Gipfeln. Vereinzelten Burgen.<br />

Die Hänge färben sich grün. Ein<br />

Tunnel nach dem anderen. Im Radio<br />

spricht es plötzlich italienisch. In Spotify<br />

die Playlist Sanremo <strong>2023</strong> suchen.<br />

Das klingt nach Sonne, gutem Essen,<br />

Cappuccino und Seele-baumeln-Lassen.<br />

Die Seele baumeln lassen? Naja,<br />

ganz schön kitschig. Sterzing-Vipiteno.<br />

Brixen-Bressanone und schließlich die<br />

ersehnte Ausfahrt Bozen Nord-Bolzano<br />

Nord. Noch eine Viertelstunde.<br />

Vier Tage. Gut essen, gut trinken, shoppen,<br />

wandern oder vielleicht noch einmal<br />

auf die Piste, Rad fahren, leben,<br />

sich treiben lassen, Wellness, Sonne<br />

tanken und auch etwas Kultur. <strong>Südtirol</strong>.<br />

Italian Lifestyle gemischt mit <strong>Südtirol</strong>er<br />

Gastlichkeit. Am Schnittpunkt<br />

von Nord und Süd das Beste von beidem<br />

genießen.<br />

Der Traum vom Süden<br />

Verwinkelte Gassen und gemütliche<br />

Kneipen. Tische und Stühle auf den<br />

Plätzen, mit einer Decke, weil der<br />

Wind doch noch ganz schön frisch<br />

ist. Der neue Frühjahrshosenanzug<br />

ist im Koffer, mit dünner Daunenjacke<br />

natürlich. Am ersten Abend Pasta<br />

oder Pizza in der Bozner Altstadt und<br />

davor einen Aperol-Spritz-Aperitif<br />

mitten im lebendigen Treiben dieser<br />

faszinierenden Stadt. So oder ähnlich<br />

könnte der Film im Kopf sein, wenn<br />

man müde vom täglichen Einerleigrau<br />

eine Flucht gen Süden plant. <strong>Südtirol</strong><br />

ist immer eine Reise wert. Kurz oder<br />

lang und zu jeder Jahreszeit. Mehr<br />

als 300 Sonnentage tun nicht nur die<br />

Laune erheblich aufhellen, sondern<br />

auch dem Vitamin-D-Spiegel gut. Das<br />

begnadete Land auf der Südalpenseite,<br />

eingerahmt von den vielleicht<br />

schönsten Berggipfeln der Welt, den<br />

bleichen Dolomitenspitzen, die sich<br />

im Abendrot rosa, orange und tiefrot<br />

färben, bietet jedem etwas. Wer es<br />

traditionell und rustikal mag, findet<br />

in den romantischen Bauern-Dörfern<br />

von den Ferien auf dem Bauernhof,<br />

dem kleinen Landgasthof bis zum exklusiven<br />

5-Sterne Deluxe alles, was<br />

das Herz begehrt. Deftige <strong>Südtirol</strong>er<br />

Küche vom Feinsten. Schlutzkrapfen,<br />

Knödel, Kaminwurz, Speck, Bergkäse,<br />

Vinschgerl oder Schüttelbrot und<br />

Apfelstrudel kredenzt mit einem kräftigen<br />

St. Magdalener oder Lagrein,<br />

hausgemachtem Holundersirup oder<br />

Apfelsaft. Je nach Höhe kann es hier<br />

auch im Frühjahr am Abend noch<br />

empfindlich kalt werden, aber kaum<br />

bricht die Sonne durch, besteht kein<br />

Zweifel mehr: Man ist im Süden und<br />

kann die Daunenjacke um die Hüfte<br />

schlingen oder mit einer Strickjacke<br />

ersetzen. Die gute Luft mit mediterranem<br />

Touch und alpenländischem Biss<br />

gibt es gratis dazu.<br />

Immer etwas Neues<br />

oder zu Hause im Urlaub?<br />

Ob Pustertal, Eisacktal, Unterland und<br />

Überetsch, Vinschgau, Sarntal oder<br />

Passeier, jedes Tal hat seinen ganz besonderen<br />

Reiz und seine ganz besondere<br />

Art der Gastlichkeit und ein Angebot,<br />

das den Gast vor eine schwere<br />

Wahl stellt und kategorisch nach einem<br />

Wiederkommen verlangt. <strong>Südtirol</strong><br />

ist kein Ziel für nur einmal: von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!