19.04.2023 Aufrufe

Südtirol Magazin WamS 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNEN IN SÜDTIROL<br />

April <strong>2023</strong><br />

23<br />

Oder: Tür aufschließen, Fenster<br />

öffnen, nur den kleinen Koffer<br />

auspacken, denn alles andere ist<br />

schon da. Einkaufen, mit Zutaten<br />

kochen, von denen man in dieser<br />

Frische, wenn überhaupt, zu Hause<br />

nur träumt. Aperitif nebenan und<br />

eine ganze Liste von Lieblingslokalen<br />

für immer mal wieder.<br />

Einrichten. Entspannen, machen,<br />

was man will, wann man will, ohne<br />

Zeitdruck. Urlaub in den eigenen<br />

vier Wänden.<br />

Für beide Kategorien ist <strong>Südtirol</strong><br />

das Urlaubsparadies. Erstklassige<br />

Hotel- und Gastbetriebe für jeden<br />

Geldbeutel und jeden Geschmack.<br />

Stadt oder Land, Berg oder Tal. 5-Sterne-<br />

oder klassische Pension, B&B, Ferienwohnungen<br />

zum Mieten als hybride<br />

Alternative in jeder Größe. Luxus oder<br />

urige Bergidylle. Schlicht und klein<br />

oder passend für die Großfamilie oder<br />

Freundesgruppe. Oder aber Feriendomizile<br />

zum Kaufen in jeder Größe.<br />

Modern oder alpin-traditionell, voll<br />

eingerichtet oder zum Austoben für<br />

Hobby-Innenarchitekten. An (Design-)<br />

Möbelgeschäften oder erstklassigen<br />

Möbeltischlern und was man sonst<br />

noch an Handwerkern braucht, mangelt<br />

es in <strong>Südtirol</strong> nicht. Eine Immobilie<br />

in <strong>Südtirol</strong> besitzen, öffnet den Weg<br />

zu einem neuen <strong>Südtirol</strong>-Gefühl. Wer<br />

nicht an eine Woche oder zwei Wochen<br />

in einem Gastbetrieb gebunden ist, hat<br />

die Möglichkeit, dieses faszinierende<br />

Land auch von anderen Seiten kennenzulernen.<br />

Den Reiz der Jahreszeiten,<br />

der Ruhe, wenn die Hochsaison zu<br />

Ende ist und vieles intensiver er- und<br />

gelebt werden kann. Seinen Menschen<br />

zu begegnen, Freunde zu gewinnen,<br />

versteckte Plätze und Geheimtipps kennenzulernen,<br />

eventuell <strong>Südtirol</strong> auch<br />

als Ausgangspunkt für Reisen in umliegende<br />

Provinzen zu nutzen. Zusammenhänge<br />

und das Nebeneinander der<br />

beiden Kulturen besser zu verstehen.<br />

Wo? Wann? Wie?<br />

Die Frage ist wo. Hierzu sollte man vor<br />

allem wissen, wann man in <strong>Südtirol</strong><br />

Urlaub machen möchte und wie. Das<br />

ganze Jahr über? Winter- und Skiferien?<br />

Sommerfrische oder Sommer- und<br />

Kultururlaub? Herbstwandern und<br />

Törggelen oder einfach immer wieder.<br />

<strong>Südtirol</strong> ist nicht groß. Vom Brenner<br />

bis Salurn sind es 115 Kilometer, eineinhalb<br />

Stunden, wenn man sie auf der<br />

Autobahn zurücklegt. Nicht viel, denkt<br />

man. Aber dazwischen liegt eine Welt<br />

zum Entdecken, die selbst viele Einheimische<br />

noch nicht zur Gänze erforscht<br />

haben. Das Pustertal mit gleich zwei<br />

Naturparks Fanes-Sennes-Prags und<br />

Drei Zinnen, 25.000 bzw. 11.000 Hektar<br />

im Herzen des Dolomiten UNESCO<br />

Welterbes. Schroffe Gipfel und Felswände,<br />

die nur auf den ersten Blick<br />

unüberwindlich und schwer zugänglich<br />

scheinen, in Wirklichkeit aber eine<br />

Welt von Almen, Hochebenen, Feuchtwiesen<br />

und Seen bergen, Lebensraum<br />

vieler wild lebender Tier- und Pflanzenarten.<br />

Der Pragser Wildsee und der<br />

Toblacher See. Das Kletterparadies der<br />

Drei Zinnen. Gröden und das Gadertal,<br />

Heimat der dritten Sprachgruppe <strong>Südtirol</strong>s,<br />

der Ladiner, auch sie mitten im<br />

Weltnaturerbe Dolomiten. Exklusives<br />

Wintersport- und Wanderparadies. Gut<br />

für alle Jahreszeiten. Die Gemeinden<br />

des Pustertals lebendige kleine Zentren,<br />

in denen es sich leben und relaxen<br />

lässt. Wer hier zweitwohnen möchte,<br />

hat vor allem zwei Dinge: Natur und<br />

Sport und muss sich bei aller Sonne auf<br />

ein alpines Klima einstellen.<br />

Das Wipptal und das Eisacktal warten<br />

auf mit ihren reichen Burgen, Klöstern<br />

und Kirchen. Rad- und Wanderwege,<br />

Skipisten auch hier und je nach<br />

Lage in der Nähe der Städte Sterzing,<br />

Brixen und Bozen. Das Eggental mit<br />

Foto © IDM <strong>Südtirol</strong>, Manuel Ferrigato<br />

den vielleicht schönsten Bergmassiven<br />

überhaupt. Latemar und Rosengarten,<br />

die sich im einzigartigen Blaugrün des<br />

Karer Sees spiegeln. Hort von Legenden<br />

um Dietrich von Bern und den<br />

Zwergenkönig Laurin. Wunderschöne<br />

Skipisten und Wanderwege, idyllische<br />

Dörfer mit atemberaubenden Ausblicken<br />

auch hier.<br />

Je südlicher man kommt, desto milder<br />

wird das Klima. Die Vegetation bekommt<br />

einen mediterranen Anklang.<br />

Die meisten Deutschen in <strong>Südtirol</strong> leben<br />

in Bozen und Meran, im Überetsch und<br />

am Ritten. Das Klima ist weniger rau,<br />

die Berge weniger dominant, wenn auch<br />

immer präsent. Das Naturerleben ist gepaart<br />

mit städtischem Flair. Italienische<br />

Lebensart mischt sich mit <strong>Südtirol</strong>er<br />

Charme und produziert diese so ganz<br />

eigene Mischung, die Tausende von Urlaubern<br />

jedes Jahr wieder hierherführen.<br />

Wer es abgelegener mag, kann im<br />

Sarntal fündig werden. Dolomiten<br />

gibt es hier nicht, aber dieses urige<br />

Tal wird hufeisenförmig von den<br />

Sarntaler Alpen eingeschlossen. Weniger<br />

markant und mondän als die<br />

Dolomiten, uriger und ruhiger, ein<br />

Geheimtipp für Familien und jene,<br />

die vor allem Ruhe suchen. Auch hier<br />

ist die Stadt Bozen in nur einer halben<br />

Stunde zu erreichen.<br />

Die Qual der Wahl: Natur, Sport,<br />

Kultur, Stadt, Land?<br />

Das Sonnenplateau Ritten oberhalb der<br />

<strong>Südtirol</strong>er Landeshauptstadt Bozen ist<br />

von jeher ein Ort der Sommerfrische,<br />

wie viele Villen aus der Zeit der Jahrhundertwende<br />

belegen. Sommerfrische.<br />

Ein wunderschöner Ausblick<br />

auf den Kalterer See

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!