23.05.2023 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2023

Verfahrenstechnik 5/2023

Verfahrenstechnik 5/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRENDTHEMA – WÄRMEÜBERTRAGUNG<br />

TEMPERIERTECHNIK-SPEZIALIST<br />

FEIERT 50-JÄHRIGES JUBILÄUM<br />

Das deutsche Familienunternehmen Hotset ist<br />

ein Komponenten-Zulieferer und Entwicklungsdienstleister<br />

im Bereich der industriellen<br />

Beheizungstechnik. Firmenchef Ralf Schwarzkopf<br />

erklärt, wo sich das Unternehmen im 50. Jahr<br />

seines Bestehens einordnet.<br />

Herr Schwarzkopf, welche Entwicklungen der Firmenhistorie<br />

prägen bis heute Ihr Handeln?<br />

Schwarzkopf: Als mein Vater Eugen Schwarzkopf 1973 unsere<br />

ersten Hochleistungsheizpatronen für den Einsatz in Druckguss<br />

und Kunststofftechnik einführte, vollzog sich im Investitionsgütersektor<br />

gerade der Wandel vom Anfrage- zum Angebotsmarkt.<br />

Das hieß, man musste als Zulieferer nun aktiv auf den Kunden<br />

STETS DIE FLEXIBILITÄT<br />

ERHALTEN, SICH ZU ÄNDERN<br />

zugehen und sich in seine Anwendungen einarbeiten. So galt es,<br />

eigenes Technologie- und Engineering-Knowhow aufzubauen,<br />

sich branchenübergreifende Problemlöser-Qualitäten anzueignen<br />

und immer wieder neue Fachgebiete zu erkunden. Sich<br />

hierbei stets die Flexibilität zu erhalten, die eigenen Kernprozesse<br />

umzustrukturieren und das eigene Mindset zu ändern – das<br />

sind zweifellos bis heute für mich ganz zentrale Faktoren.<br />

An welchen Stellen des Portfolios zeigt sich das heute?<br />

Schwarzkopf: Wir decken heute die komplette<br />

Range von der Komponentenfertigung<br />

über die Systementwicklung bis hin zu<br />

individuellen Kundenprojekten ab. Wir<br />

sind daher sowohl Zulieferer als auch<br />

Engineering- und Wertschöpfungspartner<br />

für ganz verschiedene Branchen<br />

– von der Kunststofftechnik über das<br />

Gießereiwesen bis hin zu Fluid-, Verfahrens-<br />

und Elektrotechnik. Heute wächst<br />

unser Knowhow-Fundus zu Mess- und geltechnik, Prozessoptimierung, Energiemanage-<br />

Rement,<br />

Digitalisierung und Automation stetig. Dies zeigt sich<br />

zum Beispiel am Tempflex-Temperierkanal (Bild). Das ist ein<br />

Edelstahl-Wellschlauch zur Realisierung von Temperierungen<br />

in Formwerkzeugen. Durch dessen Biegsamkeit lassen sich konturnahe<br />

Kühl- und Heizkanäle frei layouten.<br />

Wie schaffen Sie es, diese Bandbreite organisatorisch<br />

umzusetzen?<br />

Schwarzkopf: Ich fasse das gerne in die Begriffe Lernen, Strukturieren<br />

und Internationalisieren zusammen. Mit Ersterem meine<br />

ich insbesondere die ständige Aneignung und Anwendung neuen<br />

Wissens in den Bereichen Technologie, Engineering, Qualifikation<br />

und Management. Lernprozesse bilden wichtige Etappen in der<br />

Firmengeschichte. Sie waren und sind die Basis für strukturelle<br />

Modernisierungen und wegweisende Erkenntnisgewinne auf<br />

allen Ebenen des Unternehmens.<br />

Lässt sich das an praktischen Beispielen konkretisieren?<br />

Schwarzkopf: Ich denke da zum Beispiel an zusätzliche Prozessund<br />

Engineeringkompetenzen für die Entwicklung innovativer<br />

Produkte und Systeme, an verfeinerte Lean-Management-Prozesse<br />

in Produktion und Administration oder auch an die Automatisierung<br />

unserer Fertigung. Auch die Gründung unseres SIT,<br />

das neuen Systemcenters für industrielle Temperiertechnik, fällt<br />

für mich unter die Überschrift Lernen und Strukturieren.<br />

Wo sehen Sie Hotset in fünf bis zehn Jahren?<br />

Schwarzkopf: Da habe ich klare Vorstellungen. Basierend auf<br />

unserem bisherigen Wachstumskurs wollen wir Hotset als Marke<br />

für erstklassige Lösungen der Temperiertechnik etablieren. Und<br />

zwar nicht nur für die industrielle Heiz- und Wärmetechnik,<br />

sondern auch für die Kühl- und Kältetechnik. Hierbei treiben<br />

uns drei große Leitgedanken voran: Erstens, die Wertschöpfung<br />

der Anwender zu verbessern. Zweitens, zukunftssichernde<br />

Transformationsprozesse unserer Kunden zu begleiten – etwa<br />

den Umstieg von Gas- auf Elektrowärme oder das Erreichen von<br />

CO 2<br />

-Neutralität. Und drittens, die Realisierung neuer, internationalisierter<br />

Komponenten.<br />

Herr Schwarzkopf, wir danken Ihnen für das Gespräch.<br />

Das Interview führte Julius Moselweiß, Freier Fachjournalist, Darmstadt<br />

Bilder: Hotset<br />

www.hotset.com<br />

Firmenchef Ralf Schwarzkopf<br />

UNTERNEHMEN<br />

Hotset GmbH, Hueckstraße 16,<br />

58511 Lüdenscheid, Tel.: 02351 / 43020<br />

www.hotset.com<br />

40 VERFAHRENSTECHNIK <strong>2023</strong>/05 www.verfahrenstechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!