30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni 2023 | Hamburg Nord

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erich Maria<br />

Remarque,<br />

Puppe von<br />

Robert Thuro<br />

FEUERFEST.<br />

ILLUSTRATIONEN UND<br />

ANIMATIONEN ZU DEN BÜCHER-<br />

VERBRENNUNGEN 1933<br />

Diese Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek<br />

<strong>Hamburg</strong> Carl von Ossietzky ist noch bis zum 18. <strong>Juni</strong> einem<br />

dunklen Stück deutscher Geschichte gewidmet.<br />

In vielen deutschen Universitätsstädten warfen<br />

Studierende <strong>im</strong> Mai 1933 in einer „Aktion<br />

wider den undeutschen Geist“ Bücher von<br />

Autor*innen ins Feuer, die sich nicht in das<br />

nationalsozialistische Weltbild fügten. Wie<br />

blicken Studierende heute auf die Bücherverbrennungen<br />

1933? Die Illustrationsstudierenden<br />

der HAW <strong>Hamburg</strong> sind auf Spurensuche<br />

gegangen.<br />

Ihre Entdeckungen haben sie vielfältig<br />

umgesetzt: Mit Figuren aus Holz, Ton<br />

und Filz illustrieren die Studierenden bekannte<br />

Personen der Zeitgeschichte wie Erich<br />

Maria Remarque und Mascha Kaléko, nähern<br />

sich aber auch fast vergessenen Biografien<br />

Ein Plakatwald mit vielen Bildern und<br />

Texten lädt zum Entdecken ein<br />

27.01.16<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />

gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem Testament, dass<br />

de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur der suchende<br />

Wanderer künstlerisch-geistige eine besondere 67. Stätte JAHRESAUSSTELLUNG Erholung finden gegeben soll, wo ihm wird.« etwas Glück <strong>2023</strong> und<br />

künstlerisch-geistige Heute<br />

SEEBÜLL<br />

ist das zum Erholung Museum gegeben umgebaute wird.« Wohn- und Atelierhau<br />

Heute stück ist das von zum Seebüll. Museum Die umgebaute vom Künstler Wohn- und selbst Atelierhaus begründete das Herzstück<br />

von Ada Seebüll. und Emil Die Nolde« vom<br />

»Stiftu<br />

NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es wa<br />

EMIL<br />

Künstler zeigt jährlich selbst begründete wechselnde »Stiftung Ausstellunge Seebüll<br />

drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besucher<br />

Ada und als Emil 140 Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr<br />

gemacht Werken: wird. Gemälde, So schrieben Aquarelle, Ada und »Ungemalte Emil Nolde Bilder«, in ihrem Tes Zei<br />

als 140 und Werken: Graphiken. Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />

und Graphiken. NOLDE –<br />

Nirgendwo de Wanderer sonst eine erhalten besondere Sie einen Stätte umfassenderen finden soll, wo ihm Einblick etwas<br />

Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk<br />

und das künstlerisch-geistige bewegte Künstlerleben Erholung Emil gegeben Noldes. wird.« Hier befindet sic<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein<br />

Nachlass Heute mit ist der das WELT<br />

weltweit zum Museum größten umgebaute Nolde-Sammlung. Wohn- und Atelierhaus Das Mu<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die<br />

biographische biographische stück von<br />

Ausstellung, Ausstellung, Seebüll. Die vom<br />

der Garten, der Künstler<br />

die Garten, selbst<br />

Malschule die sowie Malschule begründete<br />

Café und sowie »StiftuC<br />

Gästehaus Gästehaus<br />

Ada und<br />

laden Sie laden<br />

Emil<br />

inmitten Sie<br />

Nolde«<br />

UND<br />

inmitten<br />

zeigt jährlich<br />

der ursprünglichen der ursprünglichen<br />

wechselnde Ausstellungen<br />

Landschaft Landschaft<br />

zum Erleben<br />

als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeic<br />

Entdecken Entdecken und Verweilen und Verweilen ein. ein.<br />

und Graphiken.<br />

Nirgendwo sonst<br />

Herhalten EIMAT<br />

Sie einen umfassenderen Einblick i<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sic<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Mus<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie C<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft z<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sow<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landscha<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

wie der der <strong>Hamburg</strong>erin Grete Berges an.<br />

In An<strong>im</strong>ationsfilmen interpretieren die Gestalter*innen<br />

die Texte verbrannter Schriftsteller*innen<br />

mit poetischen Zeichnungen,<br />

erforschen die eigene Familiengeschichte und<br />

beschäftigen sich mit der Musik verfemter<br />

Komponist*innen aus Theresienstadt. Graphische<br />

Erzählungen, Reportagen, Porträts,<br />

Ortsbetrachtungen, zeichnerische Spurensuchen<br />

und illustrierte Fragen erinnern<br />

nicht nur an die Bücherverbrennungen 1933,<br />

sondern schärfen auch den Blick auf aktuelle<br />

politische und gesellschaftliche Entwicklungen.<br />

Unter www.sub.uni-hamburg.de gibt es<br />

weitere Informationen.<br />

Johanna Elberskirchen,<br />

Puppe von Rhea Kropp<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 77<br />

s-design.de<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschni<br />

1. März – 31. Oktober <strong>2023</strong><br />

täglich 10–18 Uhr<br />

Nolde Museum Seebüll<br />

25927 Neukirchen<br />

nolde-stiftung.de<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

Emil Nolde, „Boot <strong>im</strong> Schilf“ (Ausschnitt), Gemälde 1909<br />

Schenkung Professor Hermann Gerlinger © Nolde Stiftung Seebüll<br />

B199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!