30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni 2023 | Hamburg Nord

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GARTEN-GENUSS<br />

UND VEGANE TOP-KÜCHE<br />

In der Alten Schloßgärtnerei bei Plön führt<br />

Biologin und Inhaberin Dorit Dahmke durch ihr<br />

Paradies (15. Juli und 6. September) – anschließend<br />

gibt es einen frischen Garten-Genuss.<br />

Vegane Genießer*innen kommen <strong>im</strong> Bio-Gold-<br />

Restaurant „Zur Erholung“ in Uetersen ins<br />

Schwärmen – bei einem köstlichen veganen<br />

Menü, das von <strong>Juni</strong> bis September serviert wird.<br />

BUNTE VIELFALT FÜR<br />

NATUR-GENIESSER*INNEN<br />

Das Naturgenussfestival ist so konzipiert,<br />

dass es <strong>im</strong>mer wieder neue Themen, Touren<br />

und Natur-Phänomene aufgreift. Sei es ein<br />

„Tot-Eisloch“, ein See, der in der letzten Eiszeit<br />

entstand und ein wahres Paradies für fast<br />

schon ausgestorbene Arten darstellt oder die<br />

Moore, unsere effektivsten Kohlenstoffspeicher<br />

und damit wahre „Kl<strong>im</strong>ahelden“. Themen wie<br />

„Permakultur“, „Großeltern-Enkel Nachmittage<br />

in der Natur“, „Salzsieden am Ostseestrand“,<br />

„Wein-Tasting <strong>im</strong> Stiftungsland“ oder eine<br />

„Kulinarische Fahrradtour“ – da fällt die Wahl<br />

schon manchmal schwer. Alle Veranstaltungen<br />

und Buchungsmöglichkeiten sind online auf<br />

www.naturgenussfestival.de<br />

Picknick mit<br />

Seeblick<br />

Die Konikpferde<br />

würden auch<br />

gerne ein<br />

Schlückchen<br />

probieren<br />

Unter<br />

18 Jahren<br />

Eintritt<br />

frei<br />

Fotos: FLMK (1)<br />

EIN TOR ZUR<br />

VERGANGENHEIT<br />

Zeitreise durch die 50er- und 60er-Jahre: Das<br />

ist <strong>im</strong> Freilichtmuseum am Kiekeberg ab dem<br />

24. <strong>Juni</strong> möglich. Das Museum weiht den<br />

kompletten Straßenzug „Königsberger Straße“<br />

ein. Gasolin-Tankstelle, Quelle-Fertighaus,<br />

Ladenzeile und Telefonzelle – da kommen<br />

nostalgische Gefühle auf. Zum ersten<br />

Mal zeigen Darsteller*innen der „Gelebten<br />

Geschichte“ <strong>im</strong> Zeitschnitt von 1949 bis 1969<br />

das Dorfleben in der jungen Bundesrepublik.<br />

Am 25. <strong>Juni</strong> berichten außerdem Zeitzeugen<br />

den Gästen von ihren Erinnerungen an Kindheit<br />

und Jugend. Bei Führungen durch die<br />

Ausstellungen erhalten Sie exklusive Einblicke<br />

in die Arbeit des Museumsteams. Richtig<br />

lecker wird es dann in der Museumsbäckerei<br />

und <strong>im</strong> Museumsgasthof. Mehr dazu unter<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

ab 24. <strong>Juni</strong><br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

Oldt<strong>im</strong>ertreffen<br />

<strong>im</strong> Freilichtmuseum am Kiekeberg.<br />

So, 18. <strong>Juni</strong>, 10–18 Uhr<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!