30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni 2023 | Hamburg Nord

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

DAS SCHMECKT JA<br />

„MÄH-GA“ LECKER!<br />

Spätestens wenn die kleinen Lämmer übermütig<br />

über die Weiden hüpfen, ist klar: Es ist Frühling!<br />

Und mit den warmen Monaten kommen auch<br />

wieder die Ziegen- und Schafsmilch-Produkte<br />

in die Regale. Der Grund ist einfach: Schafe<br />

und Ziegen sind <strong>im</strong> Winter trächtig und werden<br />

daher nicht gemolken. Nach dem Ablammen ist<br />

die Milch in den ersten Wochen zunächst dem<br />

Nachwuchs vorbehalten. Aber danach herrscht<br />

in den schleswig-holsteinischen Meiereien wieder<br />

reges Treiben, denn nach der langen Pause<br />

wird wieder gekäst und die leckeren Produkte<br />

stehen zum Verkauf bereit.<br />

„Viele Verbraucher*innen achten vermehrt auf<br />

die Herkunft ihrer Lebensmittel“, erklärte Ute<br />

Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein, bei der Saisoneröffnung<br />

<strong>im</strong> April. Wo kommen die Zutaten<br />

her? Wie nachhaltig ist die Produktion und wie<br />

werden die Tiere gehalten? sind Fragen, die <strong>im</strong><br />

direkten Gespräch mit den Erzeuger*innen beantwortet<br />

werden können.<br />

WAS MACHT SCHAF- UND ZIEGEN-<br />

MILCH-PRODUKTE SO BESONDERS?<br />

Die Produkte aus Ziegen- und Schafsmilch<br />

erfreuen sich nicht ohne Grund wachsender<br />

Beliebtheit. Schnitt-, Weich- und Frischkäse,<br />

Joghurt, Quark und Speiseeis sind in köstlichen<br />

Varianten erhältlich und bilden eine abwechslungsreiche<br />

Ergänzung zu den allseits beliebten<br />

Kuhmilch-Produkten. Sie sind leicht bekömmlich<br />

und geschmacksintensiv, und vor allem<br />

Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten<br />

gegen Kuhmilch finden in der Ziegenmilch<br />

oft eine wertvolle Alternative. Auch Schafsmilch<br />

gilt als leicht verdaulich und als hervorragender<br />

Eiweißlieferant, enthält sie doch rund sieben<br />

Gramm Eiweiß auf 100 Milliliter.<br />

Die Saisoneröffnung fand in diesem Jahr <strong>im</strong><br />

Süderlügum statt. An der Grenze zu Dänemark<br />

führt Insa Petersen seit 2018 ihre Meierei<br />

<strong>Nord</strong>weide. Sie ist das jüngste Mitglied der<br />

KäseStraße Schleswig-Holstein. Hier werden<br />

neben verschiedenen Schnitt- und Hartkäsen<br />

auch abgetropfte Joghurts mit selbst veredelten<br />

Früchten und Frischkäse mit hausgemachten<br />

Marinaden produziert. Dabei bleibt die Milch<br />

möglichst unbehandelt. Sie wird zwar schonend<br />

pasteurisiert, aber nicht homogenisiert. „Es gilt<br />

das Reinheitsgebot“, erklärt Insa Petersen: „Für<br />

einen Käse braucht man nur Milch, Kultur, Lab<br />

und Salz, abgesehen von erlesenen Kräutern zur<br />

Veredelung.“ Die Abfüllung der Frischeprodukte<br />

erfolgt ausschließlich in Gläsern. Zur Saisoneröffnung<br />

produzierte sie Frischkäse und den<br />

ersten Weichkäse der Saison.<br />

Jetzt <strong>im</strong> Sommer ist die perfekte Zeit, den<br />

Käsereien <strong>im</strong> Lande einen Besuch abzustatten,<br />

denn die Vielfalt in den Verkaufsregalen hat<br />

Hochsaison!<br />

KÄSESTRASSE SCHLESWIG-<br />

HOLSTEIN<br />

Die KäseStraße verbindet 24 handwerkliche<br />

Käsereien und vier Käsehändler*innen<br />

Fotos: Marion Laß (2)<br />

52 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!