30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni 2023 | Hamburg Nord

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM JUNI <strong>2023</strong><br />

ARTQUARREE NORDERSTEDT<br />

QUERSCHNITT 4<br />

Die vierköpfige Künstlergruppe aus <strong>Nord</strong>erstedt stellt bereits zum zweiten<br />

Mal <strong>im</strong> Gästehaus der Universität <strong>Hamburg</strong> aus. Die Schau mit Werken<br />

von Cornelia Diegmann, Klaus Haase, Frank Boje Schulz und Detlev Carsten<br />

Schmidt ist in der Rothenbaumchaussee 34 noch bis zum 15. Juli zu sehen.<br />

BESONDERER LESETIPP<br />

EINE GLOBAL-<br />

GESCHICHTE<br />

Die griechische Antike gehört zu den<br />

Gebieten der Geschichtsforschung, die<br />

Bild von Frank<br />

Boje Schulz<br />

Die <strong>Nord</strong>erstedter Gruppe arbeitet seit 2019<br />

in künstlerischen Einzel- und Gruppenausstellungen<br />

sowie Projekten deutschlandweit und<br />

international zusammen. Sie kooperieren häufig<br />

auch mit anderen Ateliers, Künstler*innen und<br />

Künstlergruppen, sind zudem Mitglieder in<br />

verschiedenen Kunstvereinen. Die Bandbreite<br />

von der Themenauswahl und Konzeptionierung<br />

zeigt sich facettenreich bei allen Exponaten, ob<br />

es frühere oder neuere sind. Es sind abstrakte,<br />

Bild von<br />

Klaus Haase<br />

informelle, mal figürlich oder geometrische<br />

Bildlösungen, die in den Maltechniken Acryl,<br />

Öl, Aquarell, Kreide oder als Fotos, die malerisch<br />

verändert wurden, gezeigt werden. Eine Leinwand<br />

mit Leben zu gestalten ist das, was die<br />

vier Kunstschaffenden antreibt, wobei sehr oft<br />

Formen und kräftige Farben ein großer Faktor in<br />

ihren Werken sind. Weitere Informationen über<br />

die Künstlergruppe ARTQUARREE NORDER-<br />

STEDT finden Sie unter www.artquarree.de.<br />

umfangreich untersucht und <strong>im</strong>mer wieder<br />

dargestellt wurden. Braucht es da ein weiteres<br />

Buch? Wer „Die Griechen“ von Roderick<br />

Beaton liest, wird das sofort bejahen.<br />

Der Professor am King’s College London<br />

führt auf fulminante und sehr lesenswerte<br />

Weise vor Augen, wie bedeutungsvoll in<br />

vielen Bereichen bis heute die griechische<br />

Antike nachwirkt. Dabei umfasst sein Buch<br />

einen Zeitraum, der von 1.500 v.Chr. bis in<br />

unsere Gegenwart reicht. „Die Griechen“ ist<br />

eine eindrucksvolle sowie kenntnisreiche<br />

Globalgeschichte, die bedeutende Themenkreise<br />

wie Philosophie, Gesellschaft,<br />

Staatswesen oder auch Kunst und Kultur<br />

beinhaltet, denn der Ein uss der Griechen<br />

ist fundamental und weitläu g.<br />

Roderick Beaton: Die Griechen.<br />

Reclam Verlag, 605 S., 38 Euro<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

76 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!