30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni 2023 | Hamburg Nord

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUEN & WOHNEN<br />

Bau-Um-Planung in Kiel-Dietrichsdorf<br />

AUS EIGENTUM WIRD<br />

geförderter Wohnraum<br />

Bauherren übergeben 63 Wohnungen sowie eine KiTa schlüsselfertig<br />

an die Landeshauptstadt Kiel und die Kieler Wohnungsgesellschaft.<br />

(v. l.) Stadtrat Gerwin Stöcken, Valeri Spady (Deutsche Finanzkontor<br />

AG), Oliver Hornberger (Quaterra Immobilien), Bürgermeisterin<br />

Renate Treutel und Markus Reutershan (KiWoG)<br />

Dass die Bauzeiten und -kosten von Gebäuden <strong>im</strong><br />

Laufe ihrer Entstehung durchaus flexibel sind,<br />

haben bereits andere Bauwerke in der Vergangenheit<br />

bewiesen. In der Insterburger Straße 2<br />

in Kiel-Dietrichsdorf wird dem neu errichteten,<br />

achtgeschossigen Wohnhaus nun ein gänzlich<br />

neuer Zweck zuteil: Nachdem die Investoren,<br />

DFK - Deutsche Finanzkontor GmbH (Kaltenkirchen)<br />

sowie die Quaterra Immobilien GmbH<br />

(Schenefeld) ursprünglich 63 Eigentumswohnungen<br />

geplant hatten, wurde die Landeshauptstadt<br />

Kiel <strong>im</strong> Herbst 2022 auf das Projekt aufmerksam<br />

und kaufte die Immobilie. Gemeinsam mit der<br />

Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) übern<strong>im</strong>mt<br />

die Stadt Kiel nun die weitere Planung.<br />

Vorgabe für den Ankauf der Wohnungen durch<br />

die KiWoG war die Förderfähigkeit der Grundrisse<br />

gemäß den Förderrichtlinien des Landes<br />

Schleswig-Holstein. Die notwendige Umplanung<br />

erfolgte Anfang dieses Jahres. Nun wird aus geplanten<br />

Eigentumswohnungen öffentlich geförderter<br />

Wohnraum: 42 Wohneinheiten davon <strong>im</strong><br />

1. Förderweg mit einer Miete von 6,80 Euro pro<br />

Quadratmeter Wohnfläche, 21 Wohneinheiten<br />

<strong>im</strong> 2. Förderweg mit einer Miete von 8,50 Euro<br />

pro Quadratmeter Wohnfläche. Im Erdgeschoss<br />

wird eine Kita entstehen. Die Landeshauptstadt<br />

Kiel erwirbt diese Einrichtung und vermietet<br />

diese an die AWO. Sie betreibt 15 Kitas in verschiedenen<br />

Ortsteilen der Landeshauptstadt Kiel.<br />

Nötig wurde diese Kita, weil es in Neumühlen-<br />

Dietrichsdorf mit 27 Prozent noch keine gute<br />

Kita-Versorgungsquote gibt. Die geplante Fertigstellung<br />

ist für Anfang 2024 geplant.<br />

Fotos: LH Kiel / Kerstin Graupner (1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!