30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni 2023 | Hamburg Nord

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUTES VOM HOF.SH<br />

IM NORDEN GEWACHSEN ®<br />

BLÜTENPRACHT<br />

mit Gütezeichen<br />

Haben Sie sich mal gefragt, wo die hübsche leuchtend rote Geranie herkommt, die sich bei<br />

Ihnen <strong>im</strong> Terrassentopf so herrlich der Sonne entgegen reckt? Oder die Margerite, die mit ihren<br />

strahlend-weißen Blüten alles andere neben ihr in den Schatten stellt? Wo kommen sie her,<br />

wo sind sie groß geworden? Redakteurin Marion Laß hat mit Agrar Ingenieurin Inga Balke<br />

gesprochen. Sie gehört dem Verein „Im <strong><strong>Nord</strong>en</strong> gewachsen®“ an.<br />

Die Pflanzen mit dem<br />

Gütezeichen ‚Geprüfte<br />

Qualität Schleswig-Holstein‘<br />

stammen allesamt<br />

aus der Region, dafür<br />

garantieren wir”, beantwortet Inga Balke die<br />

Frage der Herkunft. Sie gehört zu den insgesamt<br />

16 produzierenden Gartenbaubetrieben<br />

<strong>im</strong> Lande, die sich unter der eingetragenen<br />

Marke „Im <strong><strong>Nord</strong>en</strong> gewachsen®” zusammengeschlossen<br />

haben. Ihre Produkte tragen das<br />

Gütezeichen der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein.<br />

QUALITÄT IST DAS A UND O<br />

Wer das Gütezeichen führt, erfüllt freiwillig<br />

strenge Qualitätskriterien. In erster Linie stehen<br />

natürlich die Pflanzen <strong>im</strong> Mittelpunkt. Sie müssen<br />

zu 80 Prozent in Schleswig-Holstein aufgewachsen<br />

sein, sie dürfen keine Schädlinge haben und<br />

natürlich sind die Struktur, das Aussehen und der<br />

Aufbau einer Pflanze das A und O. „Qualität spielt<br />

bei uns eine große Rolle”, erklärt Diplom Agraringenieurin<br />

Inga Balke. „Für die Kund*innen hat<br />

das nur Vorteile: Die Pflanzen sind in unserem<br />

Kl<strong>im</strong>a abgehärtet, wurden nachhaltig angebaut<br />

und sind damit schonend für die Umwelt.”<br />

42 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!