30.05.2023 Aufrufe

Diakonie im Blick - Sommer 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFLEGE & LEBEN<br />

PFLEGE & LEBEN<br />

Das Altenpflegehe<strong>im</strong> Emmaus<br />

feiert am 25. Mai <strong>2023</strong> seinen<br />

50. Geburtstag!<br />

FRÖHLICHES<br />

MAIFEST ZUM<br />

JUBILÄUM<br />

Das Haus Emmaus in den 1970er Jahren.<br />

Das Festkomitee hat sich zum 50. Geburtstag von<br />

Haus Emmaus einiges einfallen lassen (v. l.): Markus Regel,<br />

Andrea Lilienkamp, Madleine Nagies, Maria Peters,<br />

Helene Kohn, Thomas Nieswand.<br />

Sofern das Wetter mitspielt:<br />

Nachmittagsprogramm<br />

zum 50-jährigen Jubiläum<br />

25. Mai <strong>2023</strong> um 14 Uhr<br />

Wo lässt sich ein buntes Geburtstagsfest schöner ausrichten<br />

als in dem idyllischen Park, in dem Haus Emmaus<br />

gelegen ist? Sofern das Wetter mitspielt, findet<br />

das st<strong>im</strong>mungsvolle Nachmittagsprogramm zu diesem<br />

50-jährigen Jubiläum am 25. Mai <strong>2023</strong> draußen statt:<br />

Um 14 Uhr geht’s los!<br />

Einrichtungsleiter Markus Regel hat sich mit seinem<br />

Festkomitee rund um Ergotherapeutin Madleine Nagies<br />

einiges dafür einfallen lassen: Nach der Begrüßung<br />

durch Christian Schultz, den kaufmännischen<br />

Vorstand der <strong>Diakonie</strong> Stiftung Salem, und der Andacht<br />

des theologischen Vorstandes Thomas Lunkenhe<strong>im</strong>er<br />

beginnt das bunte Treiben.<br />

Alle Bewohnerinnen und Bewohner, Zugehörige und<br />

die weiteren Gäste können sich auf ein leckeres Kaffeetrinken<br />

freuen: Das Hauswirtschaftsteam wird zu heißen<br />

und kalten Getränken selbst gebackenen Kuchen<br />

servieren. Danach lohnt es sich, Augen und Ohren offen<br />

zu halten, wenn Sven Krafczyk vom Emmaus-Team<br />

die vergangenen Jahre <strong>im</strong> Haus in großformatigen Bildern<br />

humorvoll Revue passieren lässt.<br />

Ab 16 Uhr wird der Posaunenchor Hahlen aufspielen<br />

– klassische Weisen zum Mitsingen wechseln sich dabei<br />

mit modernen Liedern ab. Bald danach wird der<br />

Duft von frischen Bratwürstchen den Park erfüllen.<br />

Wer Herzhaftes lieber vegetarisch mag, dem macht die<br />

große Pilzpfanne sicher Appetit.<br />

Zum Abschluss dieses schönen Nachmittags werden<br />

die „Querbeats“ noch einmal für St<strong>im</strong>mung sorgen<br />

– die Damen singen sich mit Leidenschaft durch alle<br />

musikalischen Epochen, Stile sowie Interpretinnen und<br />

Interpreten. „Selbstverständlich bleibt bei unserem<br />

Geburtstagsfest noch reichlich Zeit für gute Gespräche“,<br />

verspricht Markus Regel. „Wir freuen uns schon<br />

auf diesen schönen Jubiläumsnachmittag!“<br />

Wie 1973 alles begonnen hat<br />

Am 18. Mai 1973 wurde Haus Emmaus als erstes öffentliches<br />

Altenhe<strong>im</strong> der Stadt Mindenauf dem Gelände<br />

zwischen Kuhlenstraße, Schwabenring und Stettiner<br />

Straße eröffnet – in direkter Nachbarschaft zu den<br />

Häusern „Abendfrieden“ und „Morgenglanz“, die als<br />

Feierabendhaus und Altenhe<strong>im</strong> für die Gemeinschaft<br />

der Salemschwestern dienten.<br />

Haus Emmaus bot damals 108 Betten auf vier Etagen,<br />

zudem gab es fünf Appartements für Geschwister und<br />

Ehepaare. Inzwischen hat sich viel verändert: Heute ist<br />

Haus Emmaus das Zuhause für 91 pflegebedürftige<br />

Menschen, die in 67 Einzelz<strong>im</strong>mern und zwölf Doppelz<strong>im</strong>mern<br />

leben – und die lebendige Gemeinschaft<br />

<strong>im</strong> Haus genießen.<br />

Was die Zukunft bringen wird<br />

Im <strong>Sommer</strong> wird Haus Emmaus zum Stromproduzenten:<br />

Rund 230 Photovoltaik-Module werden auf dem<br />

Dach installiert, die eine Gesamtleistung von 92 (kWp<br />

)erzielen – ca. 92.000 Kilowattstunden Strom kann die<br />

Anlage jährlich aus Sonnenenergie erzeugen. Damit ist<br />

ein weiterer Meilenstein zur Erreichung der selbst gesteckten<br />

Nachhaltigkeitsziele erreicht: Bis 2024 will die<br />

<strong>Diakonie</strong> Stiftung Salem 20 Prozent ihres Strombedarfes<br />

durch eigene Produktion decken.<br />

Auch sonst wird Einrichtungsleiter Markus Regel die<br />

Weiterentwicklung des Hauses vorantreiben. Erste bauliche<br />

Veränderungen werden schon bald dafür geplant.<br />

Aber das ist dann wieder eine neue Geschichte ...<br />

12<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!