28.12.2012 Aufrufe

Das Mulafi-Lazische Silvia Kutscher Johanna Mattissen Anke Wodatg

Das Mulafi-Lazische Silvia Kutscher Johanna Mattissen Anke Wodatg

Das Mulafi-Lazische Silvia Kutscher Johanna Mattissen Anke Wodatg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Lazen legen großen Wert auf die Ausbildung ihrer Kinder. Die Analphabetenquote liegt bei ihnen<br />

deutlich unter der Quote in den Großräumen Istanbul und Ankara in der Türkei. Weil die meisten<br />

ausgebildeten Lazen als Staatsbeamte arbeiten, sind sie in der ganzen Türkei verstreut. Die Lazen, die in<br />

Großstädten leben, haben dennoch größtenteils enge Beziehungen zu ihrer Heimat. Sie haben z. B.<br />

Kulturvereine gegrtindet, um ihre Kultur zu pflegen und weiter leben lassen. Viele Lazen kehren im Sommer<br />

in ihre Heimatdörfer zuriick, um Verwandte zu besuchen, ihnen bei der T eemte zu helfen oder selbst an der<br />

Teeproduktion teilzunehmen.<br />

3 Landschaft - Klima<br />

Der schmale Küstenstreifen entlang dem Schwarzen Meer, nördlich des Pontischen Gebirges, erreicht durch<br />

das Kaykar-Gebirge bis zu 3932 m Höhe. Die ursprüngliche Landschaft weist viele Gletscher, Seen, Wälder<br />

und heiße Quellen auf. Louis 1985: 146 beschreibt dies wie folgt:<br />

Die Nordabdachung des Trabzon-Rize-Gebirges ist tief und steilflankig zertalt und stark bewaldet.<br />

Doch sind die Taler etwa von 100m an abwärts weiträumiger. Sie weisen Hangverflachungen auf<br />

und enthalten Dörfer. Von 500m an abwärts werden die Hangverflachungen ausgeprägter und neigen<br />

sich, von den zur Küste strebenden Talern zerschnitten, als einstige Küstenverebnungen gegen das<br />

Meer. Die Fußregion des Küstengebirges ist sehr dicht besiedelt mit Bevölkerungsdichten von wesentlich<br />

über 100 EIkm'.<br />

<strong>Das</strong> Klima in den immergrtinen subtropischen Gebieten der östlichen Schwarzmeerküste ist mild; im Winter<br />

wird es nie kälter als -6 Grad Celsius und im Sommer wird es nie heißer als +35 Grad Celsius. Hoher<br />

Niederschlag (250 mm jährlich) und eine extreme Luftfeuchtigkeit von 78% ennöglichen den Anbau von<br />

Tee. Jede mögliche freie Fläche in den Talern wird genutzt, Terrassen mit den knie- bis hüfthohen<br />

Teebüschen ziehen sich die Berghänge hoch. Teekulturen reichen bis auf 800 m Höhe. In der Nähe von Rize<br />

sieht man die ersten großen Teeplantagen, zahlreiche kleinere Fabriken in den wnIiegenden Ortschaften<br />

verarbeiten den Tee. Der Tee ist das wichtigste Exportgut in Lazistan.<br />

Zur Orientierung haben wir auf der folgenden Seite Karten des Gebietes der Türkei angefiigt, in denen sich<br />

lazische Einwohner konzentrieren. Auf der Karte sind die lazischen Ortsnamen verzeichnet.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!