28.12.2012 Aufrufe

Das Mulafi-Lazische Silvia Kutscher Johanna Mattissen Anke Wodatg

Das Mulafi-Lazische Silvia Kutscher Johanna Mattissen Anke Wodatg

Das Mulafi-Lazische Silvia Kutscher Johanna Mattissen Anke Wodatg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- manche Substantive verändern ihre Bedeutung, wenn sie in den Plural gesetzt werden, z.B.:<br />

(4) masa cari gOOZlOl<br />

Tisch Brot lieg:3s:PRS<br />

'Auf dem Tisch liegt Brot.'<br />

aber:<br />

(5) masa care-pe goozunan<br />

Tisch Brot-PL lieg:3p:PRS<br />

'Auf dem Tisch liegen verschiedene Brotsorten.' (SortenpI.)<br />

oder:<br />

'Auf dem Tisch steht das Essen.' (grolle Menge, verschiedene Gerichte!)<br />

- einige Verben schließen die Verwendung des Kollektiv-Singulars aus, auch wenn eine Indefmitheit ausgedrückt<br />

werden soll:<br />

(6) puce-pe 000 doloxenan<br />

Kuh-PL Wiese steh:3p:PRS<br />

'Die Kühe stehen auf der Wiese.' .<br />

(beide Lesarten, also: 'genau diese zehn Kühe' oder 'die Herde')<br />

(7) puci 000 doloxen<br />

Kuh Wiese steh:3s:PRS<br />

'Eine Kuh steht auf der Wiese.' nicht: 'Die Kuhherde steht auf der Wiese.'<br />

(ungrammatisch mit der Lesart des Kollektivsingulars)<br />

Die Numerusmarkierung des Nomens wird also durch die Verbsernantik (oft, wie im Fall von doloxen 'er stehf<br />

nicht mehr transparent) eingeschränkt. D.ls Objekt des Verbs pkorobum 'ich sammle' darfbeispielsweise nie im<br />

Singular stehen - die genauere Bedeutung lautet demnach eher: 'ich sammle die verstreut liegenden Dinge ein',<br />

nicht 'ich hebe auf. Ähnlich kann das Verb gvapinen 'sie umstehen' immer nur mehrere Aktanten haben - also<br />

nie von einer Entität allein ausgefiihrt werden.<br />

Darüberhinaus kann die Verwendung der Pluralform im Gegensatz zur unmarkierten Singularform - bei<br />

,<br />

pluralischer Bedeutung - auf einen eher emphatischen Ausdruck hinweisen, ohne daß die entsprechenden<br />

Entitäten individuiert sein müssen, z.B.:<br />

(8) toU mavi miftw1<br />

Auge blau hah:>ls:PRS<br />

'Ich habe blaue Augen.' (sachliche Feststellung)<br />

vs.<br />

(9) tole-pe mavi miftw1<br />

Auge-PL blau hab:>ls:PRS<br />

'Ich habe (doch) blaue Augen!' (emphatischer Ausruf)<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!